info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur CAR-T-Zelltherapie nach Therapiebereich (Onkologie, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten), nach Zellquelle (autolog, allogen, geneditiert), nach Indikation (akute lymphatische Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphom, multiples Myelom), nach Endverbraucher (Krankenhäuser, Forschungsinstitute, Krebsbehandlungszentren) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


ID: MRFR/HC/6630-CR | 200 Pages | Author: Rahul Gotadki| July 2025

CAR T Cell Therapy Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the CAR T Cell Therapy Market was valued at 8 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 45 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 15.48% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing incidence of cancer globally, advancements in cellular therapy technology, and rising investments in biopharmaceutical research. The supportive regulatory environment further enhances the growth potential of CAR T therapies.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the CAR T Cell Therapy Market include technological advancements and increasing collaboration in the biopharmaceutical sector.

  • The CAR T Cell Therapy Market is expected to grow from 9.24 USD Billion in 2024 to 45 USD Billion by 2035.
  • Oncology segment valued at 6.0 USD Billion in 2024, projected to reach 30.0 USD Billion by 2035.
  • Global cancer cases projected to rise to over 29 million by 2040, increasing demand for CAR T therapies.
  • North America held a market value of 5.0 USD Billion in 2024, leading the global market.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 8 Billion
2024 Market Size: USD 9.24 Billion
2035 Market Size: USD 45 Billion
CAGR (2025-2035): 15.48%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include Pfizer, Intellia Therapeutics, Roche, Gilead Sciences, Celyad, Bristol Myers Squibb, Sangamo Therapeutics, Allogene Therapeutics, Celgene, Novartis, Bluebird Bio, Merck, AstraZeneca, Amgen, Juno Therapeutics.

Globaler Marktüberblick über CAR-T-Zelltherapie

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für CAR-T-Zelltherapie im Jahr 2023 auf 8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für CAR-T-Zelltherapie soll von 9,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für CAR-T-Zelltherapie wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 15,48 % liegen.

Wichtige Markttrends für CAR-T-Zelltherapie hervorgehoben

Der Markt für CAR-T-Zelltherapie erlebt derzeit ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Einer der Hauptfaktoren ist die steigende Inzidenz hämatologischer Malignome, die zu einer steigenden Nachfrage nach innovativen Behandlungen führt. Ein besseres Verständnis der Technologie hinter CAR-T-Therapien hat Fortschritte bei der Wirksamkeit und den Sicherheitsprofilen der Behandlung ermöglicht, die für die Erfüllung der Patientenbedürfnisse von entscheidender Bedeutung sind.

Zulassungsbehörden verschiedener Regionen, darunter die Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA), unterstützen CAR-T-Therapien und treiben so das Marktwachstum weiter voran. Dieses günstige regulatorische Umfeld ermöglicht beschleunigte Produktzulassungen und ein breiteres Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.

Der Markt für CAR-T-Zelltherapien bietet weiterhin Chancen, insbesondere bei der Entwicklung von Therapien der nächsten Generation für solide Tumore. Pharmaunternehmen und Forschungsinstitute erforschen neue CAR-Konstrukte und Kombinationstherapien, die die Wirksamkeit von Behandlungen steigern und mehr Menschen erreichen könnten.

Neue Produktionsmethoden, wie beispielsweise automatisierte CAR-T-Zellproduktionsmethoden, dürften zudem die Kosten senken und die Therapien breiter verfügbar machen, was diesen Markt noch attraktiver macht. Aktuelle Markttrends zeigen, dass personalisierte Medizin an Bedeutung gewinnt. Immer mehr klinische Studien konzentrieren sich auf patientenindividuell zugeschnittene CAR-T-Therapien.

Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Gentechnik eine präzisere Behandlung von Krebszellen und erhöhen so das Erfolgspotenzial der Behandlung. Die Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen und Biotechnologieunternehmen fördert Innovationen in der Branche und stellt sicher, dass der Markt für CAR-T-Zelltherapien dynamisch bleibt und auf sich entwickelnde Gesundheitsbedürfnisse reagiert. Da das Bewusstsein und die Akzeptanz von CAR-T-Therapien bei Patienten steigen, ist der Markt bereit für weiteres Wachstum und Transformation.

Globaler Marktüberblick über CAR-T-Zelltherapien

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für CAR-T-Zelltherapien

Zunehmende Krebsprävalenz

Der rasante Anstieg der Krebsfälle weltweit treibt den Markt für CAR-T-Zelltherapien maßgeblich voran. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs voraussichtlich von 19,3 Millionen im Jahr 2020 auf 29,5 Millionen bis 2030 steigen. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 53 %. Große Organisationen wie die American Cancer Society setzen sich für fortschrittlichere Behandlungsmöglichkeiten ein und beeinflussen die Gesundheitspolitik, um die Integration von Therapien wie der CAR-T-Zelltherapie zu erleichtern.

Da der Bedarf an innovativen Behandlungen steigt, wird auch die Nachfrage nach CAR-T-Zelltherapien voraussichtlich wachsen, gestützt durch laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen und Kooperationen zwischen wichtigen Akteuren der Branche. Da mehrere CAR-T-Zelltherapien für verschiedene Arten von Blutkrebs zugelassen sind, sind Gesundheitsdienstleister zudem eher geneigt, diese Therapien einzusetzen, um die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.

Technologische Fortschritte in der Fertigung

Fortschritte in der Fertigungstechnologie sind ein wichtiger Treiber für den Markt für CAR-T-Zelltherapien. Die Entwicklung effizienter und kostengünstigerer Produktionsmethoden macht CAR-T-Zelltherapien zugänglicher. So hat beispielsweise der Einsatz automatisierter Zellverarbeitungssysteme die Skalierbarkeit und Konsistenz der Produktion von CAR-T-Zelltherapien verbessert. Organisationen wie die Food and Drug Administration haben Richtlinien eingeführt, die Innovationen in Herstellungsprozessen fördern.

Da diese Fortschritte zu einer erwarteten Senkung der Herstellungskosten um 30–40 % führen, werden die Therapieansätze für Gesundheitsdienstleister attraktiver, was zu einer verstärkten Nutzung von CAR-T-Therapien weltweit führt.

Steigende Investitionen in die Gentherapieforschung

Die wachsenden Investitionen in die Gentherapieforschung beflügeln den Markt für CAR-T-Zelltherapien erheblich. Große Pharmaunternehmen wie Novartis und Bristol-Myers Squibb haben beträchtliche Budgets für die Entwicklung von CAR-T-Zelltherapien bereitgestellt. Allein im Jahr 2021 erreichten die weltweiten Investitionen in Gentherapie rund 10 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Investitionszufluss treibt verschiedene Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sowie klinische Studien voran und erweitert letztlich die Pipeline der CAR-T-Therapien.

Da diese Unternehmen an der Innovation und Optimierung von Behandlungen arbeiten, wird der Markt für CAR-T-Therapien in den kommenden Jahren voraussichtlich exponentiell wachsen und den Bedarf einer breiten Palette onkologischer Erkrankungen decken.

Einblicke in das Marktsegment der CAR-T-Zelltherapie

Einblicke in den Therapiebereich des Marktes für CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapien erlebt ein beträchtliches Wachstum, insbesondere im Therapiebereich, der sich auf innovative biologische Behandlungen konzentriert. Im Jahr 2024 wird die Marktbewertung auf etwa 9,24 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die zunehmende Bedeutung von CAR-T-Zelltherapien bei der Behandlung verschiedener Krankheiten verdeutlicht.

Unter den wichtigsten Therapiebereichen kristallisiert sich die Onkologie als das dominierende Feld heraus. Im Jahr 2024 wird ein Marktwert von 4,5 Milliarden US-Dollar erwartet, der bis 2035 voraussichtlich auf 24 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.

Dieses überwältigende Wachstum ist auf die steigende Zahl von Krebserkrankungen und den dringenden Bedarf an wirksamen, zielgerichteten Therapien zurückzuführen, was darauf schließen lässt, dass die Onkologie im Bereich der CAR-T-Zelltherapie einen Mehrheitsanteil hält. Die Bedeutung dieses Fachgebiets wird durch die kontinuierlichen Fortschritte in Forschung und Entwicklung, die auf eine Verbesserung der Therapiewirksamkeit und der Patientenergebnisse abzielen, weiter unterstrichen.

Neben der Onkologie stellen auch Autoimmunerkrankungen eine bemerkenswerte Chance auf dem Markt für CAR-T-Zelltherapien dar, der im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 10 Milliarden US-Dollar anwachsen wird.

Die zunehmende Verbreitung von Autoimmunerkrankungen, gepaart mit den Einschränkungen traditioneller Therapien, erfordert gezielte CAR-T-Zellinterventionen. Dieses Untersegment unterstreicht die Vielseitigkeit der CAR-T-Zelltechnologien und ihr Potenzial, Behandlungsansätze für komplexe Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis zu revolutionieren.

Darüber hinaus stellen Infektionskrankheiten einen weiteren wichtigen Bereich dieses Marktes dar, der im Jahr 2024 einen Wert von 2,24 Milliarden US-Dollar erreichen wird und bis 2035 voraussichtlich 11,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Die zunehmende globale Belastung durch Infektionskrankheiten, einschließlich Virusinfektionen und anderer Krankheitserreger, erfordert innovative Therapieoptionen. CAR-T-Zelltherapien sind in diesem Bereich vielversprechend, da sie ungedeckten medizinischen Bedarf decken und die Behandlungsmöglichkeiten für infektiöse Organismen erweitern, die zunehmend resistent gegen konventionelle Therapien geworden sind.

Die Dynamik dieser Therapiebereiche offenbart ein Landschaft voller Möglichkeiten. Die Marktdaten zur CAR-T-Zelltherapie veranschaulichen das starke Wachstumspotenzial in verschiedenen Bereichen und spiegeln Trends wider, die durch gestiegene Patientenbedürfnisse und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Immunonkologie getrieben werden.

Die Marktstatistiken unterstreichen die entscheidende Rolle der CAR-T-Zelltherapien bei der Verbesserung der Patientenversorgung und der klinischen Ergebnisse und machen sie zu zentralen Bestandteilen moderner Therapiestrategien. Insgesamt deutet die Segmentierung innerhalb des Therapiebereichs nicht nur auf Wachstum hin, sondern erfasst auch die Landschaft der Innovation und der patientenzentrierten Versorgung, die die Zukunft der CAR-T-Therapien weltweit prägen.

Einblicke in den therapeutischen Bereich des Marktes für CAR-T-Zelltherapie

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Zellquellen des Marktes für CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapie steht vor einer bedeutenden Entwicklung, insbesondere im Segment der Zellquellen. Für 2024 wird eine solide Bewertung von 9,24 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Innerhalb dieses Segments spielen die verschiedenen Zellquellen, wie autologe, allogene und geneditierte, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Behandlungsmethoden.

Autologe Ansätze beinhalten die Gewinnung von T-Zellen vom Patienten und bieten eine personalisierte Behandlungsoption, die aufgrund ihrer zielgerichteten Wirksamkeit an Bedeutung gewonnen hat. Allogene Quellen, die von gesunden Spendern stammen, bieten Vorteile hinsichtlich Skalierbarkeit und schnellerem Patientenzugang und tragen so der Dringlichkeit der Behandlung in kritischen Fällen Rechnung.

Geneditierte Zellen stehen an der Spitze der Innovation und ermöglichen präzise Modifikationen, um die Wirksamkeit von Therapien zu steigern und so komplexe medizinische Bedürfnisse zu erfüllen. Jede dieser Quellen trägt auf einzigartige Weise zum allgemeinen Marktwachstum bei, da sich Investitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte zunehmend auf die Verbesserung der Patientenergebnisse und des Behandlungszugangs verlagern.

Der Markt ist durch sich entwickelnde Trends wie die zunehmende Akzeptanz dieser Therapien und neue, durch den technologischen Fortschritt getriebene Chancen gekennzeichnet, während Herausforderungen wie regulatorische Hürden und Komplexität der Herstellung zu weiterer Prüfung und Verbesserung einladen.

Mit dem erwarteten Ausbau der globalen Gesundheitsinfrastruktur stellt das Segment Zellquellen eine wichtige Säule in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Marktes für CAR-T-Zelltherapie dar.

Einblicke in die Indikationen des Marktes für CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapie konzentriert sich auf mehrere Schlüsselindikationen, darunter Akute Lymphatische Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphom und Multiples Myelom, die alle erheblich zum allgemeinen Marktwachstum beitragen. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 9,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine robuste Entwicklung widerspiegelt. Akute lymphatische Leukämie ist aufgrund ihrer hohen Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen in den Fokus gerückt, was die CAR-T-Zelltherapie zu einer wichtigen Behandlungsoption für diese Bevölkerungsgruppe macht. Auch das Non-Hodgkin-Lymphom hat Aufmerksamkeit erregt, da es eine vielfältige Krebsgruppe mit unterschiedlichen Erscheinungsformen und Behandlungsansprechen darstellt und die Vielseitigkeit von CAR-T-Zelltherapien verdeutlicht. Multiples Myelom zeichnet sich zudem durch steigende Inzidenzraten aus und hat positive Ergebnisse mit CAR-T-Therapien gezeigt, was die Forschung und den Einsatz im klinischen Umfeld vorantreibt. Insgesamt wird der Umsatz des CAR-T-Zelltherapiemarktes durch verstärkte Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, behördliche Genehmigungen und steigende Gesundheitsausgaben für innovative Krebstherapien gestützt. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur kontinuierlichen Expansion und Weiterentwicklung der Marktstatistiken für CAR-T-Zelltherapien bei.

Einblicke in den Markt für Endnutzer der CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapien verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das von seinem vielfältigen Endnutzersegment angetrieben wird, zu dem Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Krebsbehandlungszentren gehören. Zusammen spielen diese Einrichtungen eine entscheidende Rolle bei der Verabreichung und Weiterentwicklung von CAR-T-Zelltherapien.

Bis 2024 wird der Gesamtmarkt auf 9,24 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die steigende Nachfrage nach innovativen Krebsbehandlungen widerspiegelt. Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle, da sie eine fortschrittliche Versorgung und Zugang zu spezialisierten medizinischen Einrichtungen bieten und so die Akzeptanz von CAR-T-Therapien fördern.

Forschungsinstitute tragen zu diesem Wachstum bei, indem sie sich auf die Entwicklung neuer und die Verbesserung bestehender Therapien konzentrieren und so zu wichtigen Akteuren in der Weiterentwicklung der CAR-T-Technologie werden. Krebsbehandlungszentren sind für die Bereitstellung zielgerichteter Therapien unerlässlich und legen Wert auf eine personalisierte Patientenversorgung, die die Wirksamkeit der Behandlung verbessert.

Die weltweit zunehmende Verbreitung von Krebserkrankungen sowie die Erforschung neuartiger Therapien sind wichtige Wachstumstreiber für den Markt für CAR-T-Zelltherapien. Die Synergie zwischen diesen Endnutzern fördert einen robusten Rahmen für die Versorgung und stellt sicher, dass Fortschritte bei den Behandlungsmethoden den Bedürfnissen der Patienten entsprechen.

Herausforderungen wie regulatorische Hürden und hohe Behandlungskosten bleiben bestehen, es bieten sich jedoch zahlreiche Chancen, da Gesundheitssysteme innovativen Therapien bei der Krebsbehandlung zunehmend Priorität einräumen.

Regionale Einblicke in den Markt für CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapie weist in verschiedenen Regionen ein beträchtliches Wachstum auf, wobei Nordamerika mit einer Bewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 den größten Anteil einnimmt und bis 2035 voraussichtlich deutlich auf 22,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Diese Dominanz ist auf die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Verbreitung von hämatologischen Krebserkrankungen zurückzuführen. Europa folgt mit einem Marktwert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2035 dürfte dieser Wert auf 10,5 Milliarden US-Dollar steigen, was auf hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Einführung innovativer Therapien zurückzuführen ist.

In Südamerika wird der Marktwert im Jahr 2024 auf 0,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem potenziellen Anstieg auf 2 Milliarden US-Dollar bis 2035, was auf ein wachsendes Bewusstsein und einen besseren Zugang zu CAR-T-Zelltherapien hindeutet. Der asiatisch-pazifische Raum hat im Jahr 2024 einen Marktwert von 1,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung auf 8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Schließlich spiegeln der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 bei 0,24 Milliarden US-Dollar beginnt und bis 2035 möglicherweise 2 Milliarden US-Dollar erreicht, neue Chancen und einen zunehmenden Fokus auf Lösungen zur Krebsbehandlung wider.

Jeder dieser regionalen Märkte weist einzigartige Wachstumstreiber und Herausforderungen auf, wodurch der Markt für CAR-T-Zelltherapien in den kommenden Jahren erhebliche Fortschritte erzielen wird.

Regionale Einblicke in den Markt für CAR-T-Zelltherapie

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für CAR-T-Zelltherapie

Der Markt für CAR-T-Zelltherapie erlebt ein erhebliches Wachstum, das durch Fortschritte in der Biotechnologie und ein zunehmendes Verständnis der Krebsimmuntherapie vorangetrieben wird. Als Zelltherapie, die die T-Zellen eines Patienten so modifiziert, dass sie Krebszellen besser erkennen und angreifen, hat sich die CAR-T-Zelltherapie zu einem zentralen Schwerpunkt vieler Pharmaunternehmen entwickelt, was zu einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld führt.

Der Markt ist von rasanten Innovationen geprägt. Unternehmen streben danach, die Wirksamkeit und Sicherheit ihrer CAR-T-Zellprodukte zu verbessern und gleichzeitig ihre Marktpräsenz zu erweitern. Zulassungen, Ergebnisse klinischer Studien und strategische Partnerschaften sind entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsdynamik. Die Präsenz etablierter Akteure neben aufstrebenden Biotech-Unternehmen schafft in diesem sich entwickelnden Markt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Novartis ist ein führender Akteur im Markt für CAR-T-Zelltherapien und bekannt für seine Pionierarbeit bei der Entwicklung von CAR-T-Therapien. Mit der soliden Marktzulassung seines Flaggschiffprodukts hat sich Novartis im CAR-T-Bereich etabliert.

Das Unternehmen nutzt seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um an der Spitze der Fortschritte in der Immuntherapie zu bleiben und konzentriert sich auf die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Erweiterung der Indikationen bestehender Produkte. Strategische Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen und anderen Biotech-Unternehmen stärken die Innovationskraft und die Marktpräsenz des Unternehmens.

Darüber hinaus profitiert Novartis von einem starken globalen Markenruf, einem robusten Vertriebsnetz und dem Engagement für Investitionen in Therapien der nächsten Generation, die dem Unternehmen eine gute Position im dynamischen Wettbewerb des CAR-T-Zelltherapiemarktes verschaffen.

Auch Regeneron Pharmaceuticals macht dank seines starken Engagements in der biopharmazeutischen Spitzenentwicklung bemerkenswerte Fortschritte im CAR-T-Zelltherapiemarkt. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Ausbau seiner Pipeline und strebt die Einführung innovativer CAR-T-Therapien zur Deckung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse an. Regeneron kooperiert aktiv mit anderen Biotech-Unternehmen und -Institutionen, um seine Forschungskapazitäten zu erweitern und die Entwicklung von CAR-T-Zelltherapien zu beschleunigen.

Das Unternehmen genießt hohes Ansehen für seine solide Finanzlage und seine Infrastruktur, die umfangreiche Forschungsaktivitäten unterstützt. Die Schlüsselprodukte des aufstrebenden Portfolios sind bereit, sich aggressiv im Markt zu behaupten. Darüber hinaus haben die strategischen Fusionen und Übernahmen von Regeneron die Position des Unternehmens gestärkt. Sie ermöglichen es dem Unternehmen, Synergien in der Produktentwicklung zu nutzen und seine technologischen Fähigkeiten in der CAR-T-Zelltherapie auszubauen. Dadurch wird seine Position auf globaler Ebene gefestigt.

Wichtige Unternehmen im Markt für CAR-T-Zelltherapie sind:


  • Novartis

  • Regeneron Pharmaceuticals

  • Merck

  • Zymeworks

  • Celgene

  • Gilead Sciences

  • Sangamo Therapeutics

  • Amgen

  • Kite Pharma

  • Janssen Biotech

  • AstraZeneca

  • Roche

  • bluebird bio

  • Bristol Myers Squibb

  • AbbVie

Marktentwicklungen für CAR-T-Zelltherapie

Der globale Markt für CAR-T-Zelltherapien verzeichnet dank kontinuierlicher regulatorischer Fortschritte und vielversprechender Ergebnisse klinischer Studien erhebliche Fortschritte. Im Oktober 2023 veröffentlichte Gilead Sciences über seine Kite Pharma-Sparte ermutigende Daten aus den laufenden Studien mit Yescarta und Tecartus, die auf ein verbessertes Ansprechen der Patienten bei rezidiviertem Lymphom hindeuten. Novartis hat die Anwendung von Kymriah, seiner FDA-zugelassenen CAR-T-Therapie, durch Studien in breiteren hämatologischen Indikationen weiter ausgebaut.

Im September 2023 meldete Bristol Myers Squibb positive Ergebnisse einer zulassungsrelevanten Phase-III-Studie mit Abecma bei Patienten mit multiplem Myelom und untermauerte damit seine starke Position im CAR-T-Bereich. Darüber hinaus investiert Regeneron Pharmaceuticals in CAR-T-Programme im Frühstadium, die auf solide Tumore abzielen, was auf eine breitere Expansion der Branche über hämatologische Krebserkrankungen hinaus hindeutet.

Der Markt bleibt äußerst dynamisch, mit erhöhten Investitionen in Forschung und Entwicklung von Unternehmen wie Amgen, Roche und Bristol Myers Squibb, was die wachsende weltweite Nachfrage nach personalisierten Krebsbehandlungen widerspiegelt. Strategische Partnerschaften, behördliche Zulassungen und der Ausbau der Produktpipeline werden voraussichtlich die Zukunft dieses wachstumsstarken Sektors prägen.

Einblicke in die Marktsegmentierung der CAR-T-Zelltherapie



  • Ausblick auf den Therapiebereich des CAR-T-Zelltherapie-Marktes

    • Onkologie

    • Autoimmunerkrankungen

    • Infektionskrankheiten





  • Ausblick auf die Zellquellen des CAR-T-Zelltherapie-Marktes

    • Autolog

    • Allogen

    • Geneditiert





  • Ausblick auf die Indikationen des CAR-T-Zelltherapie-Marktes

    • Akute lymphatische Leukämie

    • Non-Hodgkin Lymphom

    • Multiples Myelom





  • Marktausblick für Endnutzer der CAR-T-Zelltherapie

    • Krankenhäuser

    • Forschungsinstitute

    • Krebsbehandlungszentren





  • Regionaler Marktausblick für die CAR-T-Zelltherapie

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 8.0 (USD Billion)
Market Size 2024 9.24 (USD Billion)
Market Size 2035 45.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 15.48% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Novartis, Regeneron Pharmaceuticals, Merck, Zymeworks, Celgene, Gilead Sciences, Sangamo Therapeutics, Amgen, Kite Pharma, Janssen Biotech, AstraZeneca, Roche, bluebird bio, Bristol Myers Squibb, AbbVie
Segments Covered Therapeutic Area, Cell Source, Indication, End User, Regional
Key Market Opportunities Growing incidence of blood cancers, Expanding pipeline of CAR T therapies, Increased investment in oncology research, Advancements in manufacturing processes, Rising demand for personalized medicine
Key Market Dynamics Increasing cancer prevalence, Technological advancements in treatments, High R&D investments, Regulatory approvals acceleration, growing awareness, and accessibility
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The CAR T Cell Therapy Market is expected to be valued at 9.24 USD billion by the year 2024.

By 2035, the CAR T Cell Therapy Market is projected to reach 45.0 USD billion.

The expected CAGR for the CAR T Cell Therapy Market from 2025 to 2035 is 15.48%.

North America is anticipated to dominate the CAR T Cell Therapy Market, valued at 22.5 USD billion by 2035.

The market for Oncology within the CAR T Cell Therapy Market is projected to reach 24.0 USD billion by 2035.

Major players in the CAR T Cell Therapy Market include Novartis, Gilead Sciences, and Bristol Myers Squibb, among others.

The Autoimmune Diseases segment is expected to reach 10.0 USD billion in the CAR T Cell Therapy Market by 2035.

In 2035, the market size for Infectious Diseases within the CAR T Cell Therapy Market is estimated to be 11.0 USD billion.

The Asia Pacific region is projected to have a market value of 8.0 USD billion by 2035 in the CAR T Cell Therapy Market.

The CAR T Cell Therapy Market faces challenges related to regulatory hurdles while also presenting opportunities for innovation and expanded applications.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img