info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zu Biomassepellets nach Quelle (Industrieabfälle und Nebenprodukte, landwirtschaftliche Rückstände, Lebensmittelabfälle, Energiepflanzen, Frischholz und andere), nach Typ (Holzpellets, Agrarpellets, torrefizierte Pellets und andere), nach Anwendung (Stromerzeugung, Industrieheizung, Wohnraumheizung und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


ID: MRFR/CnM/6700-HCR | 140 Pages | Author: Anshula Mandaokar| August 2025

Biomass Pellets Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Biomass Pellets Market was valued at USD 6.9 Billion in 2023 and is projected to grow to USD 10.5 Billion by 2032, with a CAGR of 5.50% from 2024 to 2032. The demand for wood pellets is driven by their high burning efficiency and low moisture content, making them a preferred choice in various sectors. Government initiatives worldwide, such as the Biomass Thermal Utilization Act in North America and the Biomass Power and Cogeneration initiative in India, are further propelling market growth by promoting renewable energy sources. Europe dominated the market in 2022, accounting for 45.80% of the share, with Germany leading in consumption. Major players like Enviva and Drax Group are investing in R&D to enhance product offerings and expand market reach.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Biomass Pellets market include government support and increasing demand for renewable energy.

  • Biomass Pellets Market Size in 2023: USD 6.9 Billion.
  • Projected Market Size by 2032: USD 10.5 Billion.
  • CAGR from 2024 to 2032: 5.50%.
  • Europe held 45.80% of the market share in 2022.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 6.9 Billion
2024 Market Size: USD 7.28 Billion
2032 Market Size: USD 10.5 Billion
CAGR (2024-2032): 5.50%
Largest Regional Market Share in 2022: Europe.

Major Players

Drax Group Plc, Enviva, German Pellets GmbH, AS Graanul Invest, Pinnacle Renewable Energy Inc, Lignetics, Zilkha Biomass Energy, Fram Fuels, Abellon CleanEnergy Limited, Ecostan, JP Green Fuels, The Westervelt Company, Inc, Forest Energy Corporation, New England Wood Pellet.

Weltweiter Marktüberblick für Biomassepellets

Der Markt für Biomassepellets hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 6,9 Milliarden USD. Die Biomassepelletbranche soll von 7,28 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 10,5 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,50 % aufweisen. Aufgrund ihrer hohen Verbrennungseffizienz, ihres geringen Feuchtigkeitsgehalts und ihrer geringen Dichte erfreuen sich Holzpellets in verschiedenen Endverbrauchssektoren großer Nachfrage. Sie tragen zum wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien bei und sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Biomassepellets-Markt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Biomassepellets



    • Regierungsinitiativen zur Förderung des Biomassewachstums treiben das Marktwachstum an


Angesichts der Vorteile von Biomasse sind Biomassepellets eine bedeutende Energiequelle. Biomassepellets sind nicht nur erneuerbar und kohlenstoffneutral, sondern auch leicht zugänglich. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die meisten Regierungen zahlreiche Programme und Subventionen gewährt haben. Diese Programme und finanziellen Hilfen fördern die Nutzung von Energie aus Biomasse, wie beispielsweise Biomassepellets. In Nordamerika beispielsweise zielt der Biomass Thermal Utilization Act (BTU Act) von 2019 darauf ab, die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Brennstoffen und Energiequellen aus Biomasse anzuerkennen und zu fördern. Dieses Gesetz gewährt privaten und gewerblichen Anwendern, die saubere Holzheizungen nutzen, einen Rabatt von 15 bis 30 Prozent.

In Indien wurde die Initiative „Biomassestrom und Kraft-Wärme-Kopplung“ vom Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. Hauptziel dieses Projekts ist die Förderung der Nutzung von Biomassepellets. Es unterstützt auch die Energieerzeugung mit konventionellen Brennstoffen wie Kohle. In Indien wird diese Initiative unter anderem für die Kraft-Wärme-Kopplung in Zuckerraffinerien und Wärmekraftwerken eingesetzt. Die Einrichtung von Biomassestrom- und Bagasse-Kraft-Wärme-Kopplungsprojekten wird durch Kredite und günstige Subventionen der indischen Agentur für die Entwicklung erneuerbarer Energien (IREDA) erleichtert. Es wird erwartet, dass diese Richtlinien die Verwendung von Biomassepellets fördern werden.

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen hat deutlich zugenommen, was einer der Haupttreiber für das Marktwachstum ist. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen im Stromsektor zunehmend auf diese Pellets. Regulierungsbehörden und internationale Organisationen aus aller Welt konzentrieren sich auf die Einführung strenger Umweltschutzauflagen als Reaktion auf die wachsenden Sorgen hinsichtlich der Erwärmung. Infolgedessen erweisen sich Biomassepellets als eine der wichtigsten und effektivsten Optionen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Darüber hinaus gelten diese Pellets als praktikable Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und so den Umsatz auf dem Markt für Biomassepellets anzukurbeln.

Enviva und J-Power haben im November 2021 eine langfristige Vereinbarung getroffen, wonach Enviva die Kohlekraftwerke von J-Power in Japan in großem Umfang mit nachhaltiger Holzbiomasse aus seinen Produktionsanlagen im Südosten der USA beliefern wird. Enviva und Jay Power haben eine Vereinbarung getroffen, die es Enviva ermöglicht, den Brennstoff für die Kohlekraftwerke von Jay Power in Japan in großem Umfang aus seinen Betrieben im Osten der USA zu beziehen. 

Einblicke in das Marktsegment Biomassepellets

Einblicke in die Quelle von Biomassepellets

Die Marktsegmentierung für Biomassepellets umfasst, basierend auf der Quelle, Industrieabfälle und Nebenprodukte, landwirtschaftliche Rückstände, Lebensmittelabfälle, Energiepflanzen, Frischholz und andere. Es wird erwartet, dass das Segment der landwirtschaftlichen Rückstände im erwarteten Zeitraum weiterhin den Markt dominieren wird, wie es dies im Jahr 2022 der Fall war. Die Landwirtschaft trägt in Ländern wie Brasilien, Indien und anderen einen großen Teil zum BIP bei. In diesen Ländern sind Ernterückstände im Überfluss vorhanden und überall verfügbar. Dieser Überschuss wird zur Herstellung von Biomassepellets genutzt. Pellets aus landwirtschaftlichen Abfällen, auch Biomasse genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Einblicke in Biomassepellets-Typen

Die Marktsegmentierung für Biomassepellets nach Typ umfasst Holzpellets, Agrarpellets, torrefizierte Pellets und weitere. Im Jahr 2022 war die Kategorie Holzpellets weltweit führend auf dem Markt für Biomassepellets. Einer der Hauptgründe für den unvermeidlichen Anstieg der Wachstumsrate ist die steigende Nachfrage nach Holzpellets im privaten und gewerblichen Heizungssektor, die die Hersteller dazu zwingt, diese in großen Mengen zu produzieren. Der Markt für Holzpellets verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und unterstützende staatliche Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Brennstoffalternativen.

Anwendungseinblicke in Biomassepellets

Die Marktsegmentierung für Biomassepellets nach Anwendung umfasst Stromerzeugung, Industrieheizung, Wohnraumheizung und weitere. Der Markt für Biomassepellets wurde im Jahr 2022 vom Stromerzeugungssektor dominiert. Da die Nachfrage aufgrund von Faktoren wie Urbanisierung, Industrialisierung und Bevölkerungsentwicklung steigt, streben Regierungen weltweit eine Umstellung auf Biomassestromerzeugung an. Da die Elektrifizierung ländlicher Gebiete eine dezentrale Energieerzeugung ermöglicht, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich antreiben wird, steigt die Nachfrage nach Biomassevergasern.

Abbildung 1: Markt für Biomassepellets nach Anwendung, 2023 und 2032 (Mrd. USD)

Markt für Biomassepellets nach Anwendung

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Biomassepellets

Nach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Markt für Biomassepellets dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Zur Stromerzeugung ist Europa die größte Verbrauchsregion für Holzpellets. Aufgrund staatlicher Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Biomassepellets im gesamten Prognosezeitraum steigen wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Biomassepellets den größten Marktanteil, und der britische Markt für Biomassepellets war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: MARKTANTEIL VON BIOMASSEPELLETS NACH REGION 2023 (Mrd. USD)

MARKTANTEIL VON BIOMASSEPELLETS NACH REGION

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der nordamerikanische Markt für Biomassepellets wird voraussichtlich ab 2023 bis 2032. Aufgrund der steigenden Anzahl von Kraftwerken in der Region wird erwartet, dass der Bedarf an Biomassepellets zur Stromerzeugung in Kraftwerken deutlich steigen wird. Der US-amerikanische Markt für Biomassepellets hatte den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Biomassepellets war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika.

Der Markt für Biomassepellets im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2022 einen guten Marktanteil. Im Osten und in der Provinz Guangdong hat China die Nutzung von Kohlekesseln verboten. Darüber hinaus wird das Marktwachstum voraussichtlich durch die niedrigen Pelletkosten in den oben genannten Regionen begünstigt. Der chinesische Markt für Biomassepellets hatte den größten Marktanteil, und der indische Markt für Biomassepellets war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Der Markt für Biomassepellets in Indien wird durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Brennstoffalternativen angetrieben.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Biomassepellets

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Biomassepellets weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Biomassepelletsindustrie kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Biomassepelletsindustrie, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Biomassepelletsindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Biomassepellets, darunter Drax Group Plc, Enviva, German Pellets GmbH, AS Graanul Invest, Pinnacle Renewable Energy Inc, Lignetics, Zilkha Biomass Energy, Fram Fuels, Abellon CleanEnergy Limited, Ecostan, JP Green Fuels, The Westervelt Company, Inc, Forest Energy Corporation und New England Wood Pellet, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Enviva Inc (Enviva), früher bekannt als Enviva Partners LP, ist ein Anbieter von Holzpellets in Versorgungsqualität. Das Unternehmen gewinnt Holzfasern aus natürlichen Ressourcen und wandelt diese in eine transportierbare Form um. Seine Produkte bestehen aus Holzpellets und Holzspänen, die verarbeitete Formen von Holzbiomassebrennstoffen sind. Das Unternehmen betreibt große Produktionsanlagen in den US-amerikanischen Mittelatlantikregionen und an der Golfküste. Um Holzpellets an Kraftwerke in Großbritannien und Europa zu verschiffen und zu verkaufen, hat Enviva auch Zugang zu Flüssen und Eisenbahnen. Darüber hinaus bietet es Terminaldienste für Besitzer anderer Massengüter sowie für Hersteller von Holzpellets außerhalb seines eigenen Betriebs an. Der Hauptsitz von Enviva befindet sich in der US-amerikanischen Stadt Bethesda im Bundesstaat Maryland. Enviva, Inc. und J-Power, ein Energieversorger mit Sitz in Tokio, haben im November 2021 eine langfristige Partnerschaft für die groß angelegte Lieferung nachhaltiger Holzbiomasse aus den Produktionsanlagen von Enviva im Südosten der USA an die Kohlekraftwerke von J-Power in Japan vereinbart.

Das Unternehmen A.P. Moller - Maersk AS (APMM) bietet Logistik- und Transportdienstleistungen an. Über seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen betreibt es Häfen und Schiffscontainer. Das Unternehmen bietet intermodalen Transport an und transportiert Trockengüter, Kühlfracht, Spezialfracht und verkauft gebrauchte Container. Zu den wichtigsten Marken von APMM zählen Maersk Line, Damco, APM Terminals, Svitzer, Twill, Sealand, Hamburg Süd, Alianca, Maersk Container Industry und Maersk Training. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Trocken- und Kühlcontainer. APMM bietet Dienstleistungen für die Fertigungs-, Schiffbau-, Einzelhandels- und Logistikbranche an. Neben dem asiatisch-pazifischen Raum ist das Unternehmen in Nordamerika, dem Nahen Osten, Europa und Afrika vertreten. Der Hauptsitz von APMM befindet sich in Kopenhagen, Dänemark. Das größte Geothermiekraftwerk der EU wird von Innargi, dem Geothermieunternehmen der A.P. Moller Holding, in der Nähe von Aarhus, Dänemark, entwickelt und betrieben. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von 30 Jahren.Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Biomassepellets gehören:



    • Drax Group Plc



    • Enviva



    • German Pellets GmbH




    • Pinnacle Renewable Energy Inc



    • Lignetics



    • Zilkha Biomass Energie



    • Fram Fuels



    • Abellon CleanEnergy Limited



    • Ecostan




    • The Westervelt Company, Inc



    • Forest Energy Corporation



    • New England Wood Pellet


Entwicklungen in der Biomassepelletsbranche

Die im letzten Jahr abgeschlossene Übernahme von Pinnacle Renewable Energy Inc. durch die Drax Group PLC ermöglichte Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (BECCS) ist verfügbar, um Kohlendioxid dauerhaft aus der Atmosphäre zu entfernen. Dabei handelt es sich um emissionsfreie Energieerzeugung, bei der CO2, das durch die Verbrennung organischer Materialien wie Biomasse entsteht, abgeschieden und genutzt wird, anstatt es als Energiequelle in die Luft freizusetzen. 

Der Biomass Thermal Utilization Act (BTU Act) von 2019 ist ein Versuch Nordamerikas, die Vorteile umweltfreundlicher und erneuerbarer Brennstoffe aus Biomasse anzuerkennen. Dieses Gesetz ermöglicht eine Gutschrift von 15 % bis 30 % für saubere Holzheizungssysteme, die sowohl privat als auch gewerblich genutzt werden.

NCBI prognostizierte bis 2030–2031 281 Millionen Tonnen Biomasse. Durch den Ersatz von Kohle durch andere Energieträger wie Elektrizität können bis zum Jahr 2030–31 etwa 205 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Außerdem werden landwirtschaftliche Rückstände bald die Nachfrage nach Biomassepellets erhöhen. Enviva ist derzeit der größte Hersteller von Holzpellets. Im Juni 2023 gab das Unternehmen den Baubeginn einer neuen Anlage zur Herstellung von Holzpellets in Sumter County, Florida, USA, bekannt.

Oktober 2024: WKE ist ein Unternehmen, das sich der Verwendung alternativer Brennstoffe im Herstellungsprozess verschrieben hat. Das Unternehmen hat sein Produktsortiment um weitere Pelletgrößen erweitert – 9-mm- und 6-mm-Stufen für Zementöfen mit längerer Brenndauer und geringerer Restmasse sowie 16-mm-Stufen für Biomasseanlagen. Diese Fortschritte sollen große Probleme der Branche lindern und den steigenden Bedarf sowohl in Großbritannien als auch in Übersee decken. Die neue Palette an Pelletgrößen ist ein großer Schritt in Richtung des Ziels, sauberere, günstigere und umweltfreundlichere Ersatzbrennstoffe zu verkaufen. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Produkte für bestimmte Sektoren wie Zement werden sie diesen energieintensiven Industrien außerdem dabei helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren und gleichzeitig ihren Energieverbrauch zu senken sowie die enormen Abfallmengen zu bewältigen, die auf Mülldeponien landen.

Im Mai 2024 ergriff Malakoff Corporation Berhad zusammen mit MAXIM die Initiative und setzte das Biomass Co-Firing-Projekt um, bei dem diese Technologie in seinem 2.100 MW starken Kohlekraftwerk Tanjung Bin (TBPP) in Johor Pontian kombiniert wird. Im Rahmen dieser Bemühungen, zu denen auch der Nationale Energiewende-Fahrplan (NETR) der malaysischen Regierung gehört, verpflichtete sich Malakoff am 1. Mai 2017, die Kohlenstoffintensität um 45 % zu reduzieren und einen Anteil erneuerbarer Energien von 70 % bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Dieses Hauptprojekt sieht vor, dass das TBPP bis 2027 mit 15 % Biomasse-Mitverbrennung und Kohle betrieben wird. Nach einem erfolgreichen Test mit einer 0,5-prozentigen Biomassemischung im Dezember 2022 startete Malakoff im vergangenen Jahr eine Investitionskampagne, um die Biomasse-Mitverbrennungskapazität im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 2 % zu erhöhen. Ziel ist es, diese Kapazität bis 2025 um 3 bis 5 % zu steigern, mit dem endgültigen Ziel, bis 2027 15 % zu erreichen. Dies wird die Netzstabilität weiter verbessern, im Einklang mit Malaysias Zielen einer gerechten Energiewende, die eine ganzheitliche grüne Wirtschaft mit Chancen und Arbeitsplätzen anstrebt, die allen Menschen zugutekommen und Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und gleichzeitig erschwinglich.

 

Marktsegmentierung für Biomassepellets

Biomassepellets: Quellenübersicht



    • Industrieabfälle & Nebenprodukt



    • Landwirtschaftliche Rückstände



    • Lebensmittelabfälle



    • Energiepflanzen



    • Nahholz



    • Sonstige


Ausblick auf Biomassepellets



    • Holzpellets



    • Agrarpellets



    • Torrefizierte Pellets



    • Sonstige


Anwendungsausblick für Biomassepellets



    • Kraft Erzeugung



    • Industrielle Wärmeerzeugung



    • Wohnwärmeerzeugung



    • Sonstige


Regionaler Ausblick für Biomassepellets



    • Nordamerika

      • USA



      • Kanada





    • Europa

      • Deutschland



      • Frankreich



      • Großbritannien



      • Italien



      • Spanien



      • Rest Europa





    • Asien-Pazifik

      • China



      • Japan



      • Indien



      • Australien



      • Südkorea



      • Australien



      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt

      • Naher Osten



      • Afrika



      • Lateinamerika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 6.9 Billion
Market Size 2024 USD 7.28 Billion
Market Size 2032 USD 10.5 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.50% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Source, Type, Application, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Drax Group Plc, Enviva, German Pellets GmbH, AS Graanul Invest, Pinnacle Renewable Energy Inc, Lignetics, Zilkha Biomass Energy, Fram Fuels, Abellon CleanEnergy Limited, Ecostan, JP Green Fuels, The Westervelt Company, Inc, Forest Energy Corporation, and New England Wood Pellet
Key Market Opportunities Strict environmental poilicies over CO2 emission
Key Market Dynamics The rising demand for renewable energy, increasing production of wood pellets, and demand among various end-use industries due to its high burning efficiency, low moisture content, and lower density


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Biomass Pellets market size was valued at USD 6.9 Billion in 2023.

The Biomass Pellets Market is projected to grow at a CAGR of 5.50% during the forecast period, 2024-2032.

Europe had the largest share in the Biomass Pellets Market.

The key players in the market are Drax Group Plc, Enviva, German Pellets GmbH, AS Graanul Invest, Pinnacle Renewable Energy Inc, Lignetics, Zilkha Biomass Energy, Fram Fuels, Abellon CleanEnergy Limited, Ecostan, JP Green Fuels, The Westervelt Company, Inc, Forest Energy Corporation, and New England Wood Pellet.

The Agriculture Residue Source dominated the market in 2023.

The Wood Pellets Type had the largest share in the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img