Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Biocomposite Market
Markt für Biokomposite: Informationen nach Fasertyp (Hanf, Kenaf, Flachs, Jute und andere), nach Prozesstyp (Formpressen, Spritzgießen, Harztransferformen und andere), nach Endverbrauchsindustrie (Bauwesen, Automobilindustrie, Konsumgüter und andere), nach Regionen (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika Amerika und Mittlerer Osten und Afrika) - Prognose bis 2030
Globaler Marktüberblick über Biokomposite
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Biokomposite im Jahr 2023 auf 8,68 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Biokomposite soll von 9,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Biokomposite wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,22 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Biokomposite hervorgehoben
Der Markt für Biokomposite erlebt aufgrund mehrerer wichtiger Markttreiber ein erhebliches Wachstum. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz treibt die Nachfrage nach Biokompositen an, da Verbraucher und Industrie nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Materialien suchen. Regierungsinitiativen, die die Verwendung erneuerbarer Ressourcen fördern und den CO2-Fußabdruck reduzieren, unterstützen diesen Trend zusätzlich. Da Unternehmen umweltfreundlichere Herstellungsverfahren vorantreiben, steigt die Nachfrage nach Biokompositen in Branchen wie der Automobil-, Verpackungs- und Bauindustrie. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die kontinuierlichen Fortschritte in der Biokomposit-Technologie, die Materialeigenschaften verbessern und ihre Anwendungsbereiche erweitern.
Ein Bereich, der untersucht werden sollte, ist die Luft- und Raumfahrtindustrie. Dort könnten Biokomposite nützlich sein, da leichte, robuste Materialien benötigt werden, um Flugzeuge treibstoffeffizienter zu machen. Da immer mehr Menschen über umweltfreundliche Produkte informiert sind, können Biokomposite, insbesondere in der Elektronik- und Konsumgüterindustrie, verbessert werden. Der Markt kann von Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen und Herstellern zur Entwicklung neuer biobasierter Materialien profitieren. In den letzten Jahren haben die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit und Senkung der Kosten von Biokompositen zugenommen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kreislaufwirtschaftsmodellen verändern die Branchen ihre Materialbeschaffung und Abfallbehandlung. Dies ist ideal für Biokomposite.
Darüber hinaus legen Marktteilnehmer zunehmend Wert auf die Integration biologisch abbaubarer Komponenten, um den vielfältigen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. Insgesamt befindet sich der Markt für Biokomposite auf einem Transformationspfad, der von Umwelt-, Technologie- und Verbraucherfaktoren getrieben wird.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für Biokomposite
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien
Der Markt für Biokomposite erlebt aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien ein erhebliches Wachstum. Laut einem Bericht der European Bioplastics Association wird sich die Produktionskapazität für Biokunststoffe bis 2026 voraussichtlich verdoppeln, was auf eine robuste Nachfrageentwicklung hindeutet. Mehrere Länder führen strengere Vorschriften zu Kohlendioxidemissionen und Plastikverbrauch ein, was Hersteller dazu veranlasst, Biokompositmaterialien als praktikable Alternativen zu untersuchen.
Organisationen wie das Umweltprogramm der Vereinten Nationen befürworten die Verwendung nachhaltiger Materialien und unterstützen diesen Trend weiter. Darüber hinaus hat das Bestreben, nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, Hersteller dazu veranlasst, in Forschung und Entwicklung für Biokomposite zu investieren, was wiederum das Wachstum des Biokompositmarktes deutlich ankurbeln dürfte.
Technologische Innovationen in der Materialverarbeitung
Fortschritte in der Materialverarbeitungstechnologie haben sich als wichtiger Treiber für den Biokompositmarkt herausgestellt. Innovationen wie verbesserte Faserbehandlungsmethoden und neue Bindetechnologien verbessern die Leistungseigenschaften von Biokompositen und machen sie für ein breiteres Anwendungsspektrum attraktiver. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass die Einführung patentierter Herstellungsverfahren für Verbundwerkstoffe die Haltbarkeit und die mechanischen Eigenschaften biobasierter Materialien um 30 % verbessert. Dies geht aus Daten aus Industriepartnerschaften hervor.
Führende Unternehmen im Fertigungssektor arbeiten zunehmend zusammen, um die Effizienz der Bioverbundwerkstoffproduktion zu verbessern und so das Marktwachstum effektiv voranzutreiben.
Wachsendes Bewusstsein für Umweltprobleme
Ein zunehmendes Bewusstsein für Umweltprobleme und die Reduzierung von Plastikmüll sind treibende Faktoren für den Markt für Bioverbundwerkstoffe. Berichten des Weltwirtschaftsforums zufolge werden jedes Jahr etwa 300 Millionen Tonnen Plastik produziert, und ein Großteil davon landet in den Meeren, was eine Verlagerung hin zu Bioverbundwerkstoffen bewirkt. Regierungen haben diese Herausforderung erkannt und fördern aktiv die Verwendung von Bioverbundwerkstoffen als praktikable Lösung gegen die Plastikverschmutzung.
Länder wie Kanada und Deutschland beispielsweise leiten Initiativen zur Reduzierung von Einwegplastik, indem sie Vorschriften umsetzen, die den Einsatz von Bioverbundwerkstoffen fördern. Das steigende öffentliche Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird voraussichtlich das zukünftige Wachstum dieses Marktes aufrechterhalten.
Einblicke in das Marktsegment Biokomposite
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite hat insbesondere im Anwendungssegment ein erhebliches Wachstum erlebt, was die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Bis 2024 wird der Markt auf 9,48 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei das prognostizierte Wachstum in spezifischen Anwendungen wie Bauwesen, Automobilindustrie, Konsumgüter, Elektronik und Gesundheitswesen deutlich wird und deren Bedeutung in der gesamten Biokompositlandschaft unterstreicht. Der Bausektor gehört zu den größten Sektoren. Sein Wert wird im Jahr 2024 auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies deutet auf einen deutlichen Anstieg hin, da die Branche nach nachhaltigeren Baumaterialien sucht, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Dieser Trend zur Übernahme im Bauwesen wird durch staatliche Vorschriften und eine zunehmende Betonung umweltfreundlicher Baupraktiken vorangetrieben, was ihn zu einem wichtigen Akteur im Umsatz des Biokompositmarktes macht. Ebenso wird für den Automobilsektor, der im Jahr 2024 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bis 2035 ein Wachstum auf 6 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Bedeutung von Biokompositen im Automobilbereich zeigt sich in ihrem Potenzial, die Treibstoffeffizienz zu verbessern und das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, was wiederum zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beiträgt, was im aktuellen klimabewussten Markt von entscheidender Bedeutung ist.
Ein weiterer wichtiger Bereich sind Konsumgüter mit einem Marktwert von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 6,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Der Trend zu Biokompositen in Alltagsprodukten wird durch die Vorliebe der Verbraucher für nachhaltige Optionen vorangetrieben, was diesem Anwendungsbereich eine hohe Relevanz verleiht. Der Elektroniksektor, der im Jahr 2024 auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, hat Nischenanwendungen gefunden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung biologisch abbaubarer Komponenten liegt, die für die Reduzierung von Elektroschrott unabdingbar sind. Schließlich zeigt der Gesundheitssektor, der zwar kleiner ist, im Jahr 2024 einen Wert von 1,48 Milliarden US-Dollar hat und voraussichtlich auf 3 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, die Anwendbarkeit von Biokompositen in medizinischen Geräten, Gerüsten und Arzneimittelabgabesystemen und unterstreicht die Bedeutung von Biokompositmaterialien für die Verbesserung der Patientenergebnisse bei gleichzeitiger Umweltfreundlichkeit.
Insgesamt zeigt die Segmentierung des Biokompositmarktes eine starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum und Innovation in diesen zentralen Anwendungsbereichen. Der zunehmende Fokus auf die Verwendung erneuerbarer und nachhaltiger Materialien in diesen Sektoren zeigt das Potenzial des Marktes für ein robustes Wachstum bei gleichzeitiger Bewältigung aktueller Umweltprobleme.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, das von den vielfältigen verfügbaren Arten von Biokompositen angetrieben wird. Darunter spielen Naturfaser-Verbundwerkstoffe, Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe, Bambusfaser-Verbundwerkstoffe und Hanffaser-Verbundwerkstoffe eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungen. Der Gesamtmarkt soll bis 2024 einen Wert von 9,48 Milliarden US-Dollar erreichen, was die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien in allen Branchen widerspiegelt. Naturfaserverbundwerkstoffe, die pflanzliche Materialien verwenden, tragen aufgrund ihres geringen Gewichts und ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses erheblich zum Marktumsatz bei. Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe erfreuen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien zunehmender Beliebtheit im Bau- und Automobilsektor. Bambusfaserverbundwerkstoffe gewinnen aufgrund ihres schnellen Wachstums an Bedeutung und sind daher ein attraktiver erneuerbarer Rohstoff. Hanffaserverbundwerkstoffe bieten Vorteile wie die Kohlenstoffbindung und einen geringeren Energieverbrauch bei der Herstellung und sprechen damit umweltbewusste Verbraucher an. Diese Typenvielfalt verbessert nicht nur die Marktsegmentierung für Biokomposite, sondern bietet auch zahlreiche Wachstumschancen, während Herausforderungen wie Lieferkettenbeschränkungen und Verarbeitungskosten bewältigt werden. Diese Faktoren dürften den Markt weiter vorantreiben, im Einklang mit der zunehmenden Betonung nachhaltiger Praktiken.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite erlebt ein beträchtliches Wachstum, insbesondere im Endnutzungssegment, das verschiedene Anwendungen wie Baumaterialien, Innenausstattung, Autoteile und Verpackungsmaterialien umfasst. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 9,48 Milliarden USD erreichen, was die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen in zahlreichen Branchen verdeutlicht. Unter diesen Anwendungen sind Baumaterialien und Autoteile von Bedeutung, da sie mit den Trends zu Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung übereinstimmen.
Die zunehmende Betonung der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks hat zu einer verstärkten Nutzung von Biokompositmaterialien im Bau- und Automobilsektor geführt. Auch die Inneneinrichtung ist ein kritischer Bereich, da Verbraucher umweltfreundliche Produkte suchen, die Ästhetik mit Nachhaltigkeit vereinen. Darüber hinaus verändert der wachsende Trend zum Umweltbewusstsein die Verpackungsmaterialien und treibt die Nachfrage nach biologisch abbaubaren und erneuerbaren Komponenten in Konsumgütern an. Die Marktdaten für Biokomposite deuten auf eine Verlagerung hin zu nachhaltigen Lösungen hin und offenbaren Möglichkeiten für Innovation und Expansion, da die Branchen auf umweltfreundlichere Materialien umsteigen und so das Marktwachstum stark beeinflussen.
Der Markt ist gut positioniert, um von diesen Trends und Herausforderungen zu profitieren und die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit über das gesamte Anwendungsspektrum hinweg zu fördern.
Einblicke in Materialquellen des Marktes für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite erlebt, insbesondere im Kontext der Materialquelle, bemerkenswerte Veränderungen, die durch nachhaltige Praktiken und umweltfreundliche Materialien vorangetrieben werden. Bis 2024 soll der Markt einen Wert von 9,48 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsende Akzeptanz von Biokompositen in verschiedenen Branchen unterstreicht. Innerhalb dieses Segments gewinnen pflanzliche Materialien aufgrund ihrer Erneuerbarkeit und geringeren Umweltbelastung an Dynamik und dienen als wichtiger Antriebsfaktor für das Marktwachstum. Recycelte Materialien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie zur Abfallreduzierung beitragen und die Nachhaltigkeit fördern.
Mittlerweile spielen tierische Ressourcen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einzigartiger Eigenschaften, die die Produktleistung verbessern, obwohl sie einen kleineren Teil der Gesamtnutzung ausmachen. Da Unternehmen nachhaltigen Lösungen zunehmend Priorität einräumen, spiegelt die Marktsegmentierung für Biokomposite einen klaren Trend zu verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken wider, die unabdingbar sind, um sowohl die Verbrauchernachfrage als auch die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese Trends unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen und Investitionen in Forschung und Entwicklung, um das volle Potenzial dieser Materialquellen auszuschöpfen und künftige Marktchancen zu nutzen.
Regionale Einblicke in den Markt für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite weist eine erhebliche regionale Segmentierung auf. Nordamerika führt den Markt mit 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 an und soll bis 2035 7,8 Milliarden US-Dollar erreichen. In dieser Region ist ein starker Trend zur Nachhaltigkeit in der Fertigung zu erkennen, der eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum spielt. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und soll auf 6,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, da strenge Umweltschutzbestimmungen die Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien ankurbeln. Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, dürfte aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und des Verbraucherbewusstseins für nachhaltige Produkte schnell wachsen und 7,4 Milliarden US-Dollar erreichen.
Südamerika, das im Vergleich zu 0,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zwar kleiner ist, soll aber voraussichtlich auf 1,8 Milliarden US-Dollar wachsen und weist aufgrund seiner reichen natürlichen Ressourcen und aufstrebenden Märkte Potenzial auf. Der Nahe Osten und Afrika werden auf 0,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und werden voraussichtlich 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsenden Investitionen in erneuerbare Materialien in diesen Regionen widerspiegelt. Jede Region bietet einzigartige Chancen und Herausforderungen, wobei die jeweilige Position auf dem Markt für Biokomposite stark von der lokalen Politik und Marktdynamik beeinflusst wird.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Biokomposite
Der Markt für Biokomposite gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen und Verbraucher nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Materialien suchen. Dieser Markt umfasst eine große Palette von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen, die verbesserte Eigenschaften wie längere Haltbarkeit, geringes Gewicht und geringere Umweltbelastung bieten. Neue Technologien und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen treiben bedeutende Innovationen bei Biokompositmaterialien voran und führen zu einem verschärften Wettbewerb zwischen den Hauptakteuren in diesem Sektor. Das Wettbewerbsumfeld ist von verschiedenen Strategien geprägt. Die Unternehmen wetteifern durch Fortschritte in der Produktentwicklung, strategische Partnerschaften und Nachhaltigkeitsinitiativen um Marktanteile. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien steigt, konzentrieren sich die Unternehmen auch darauf, ihre Reichweite zu erweitern und ihre Markenpräsenz zu stärken, um verschiedene Branchen wie die Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie zu bedienen.
Die Trex Company ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für Bioverbundstoffe und vor allem für die Herstellung umweltfreundlicher, leistungsstarker Terrassendielen aus Holzersatz bekannt. Das Unternehmen nutzt seine einzigartige Rezeptur aus recycelten Materialien und bietet Produkte an, die beständig gegen Ausbleichen, Flecken und Schimmel sind und zunehmend von Verbrauchern bevorzugt werden, die nach pflegeleichten und umweltfreundlichen Lösungen suchen. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit hat sich die Trex Company einen soliden Markenruf aufgebaut und kann so ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt wahren. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung kann Trex seine Produktlinien erneuern und erweitern und so seine Stärken in Bezug auf Qualität und Kundenzufriedenheit unter Beweis stellen. Das Engagement des Unternehmens für umweltbewusste Herstellungsverfahren stärkt seine Position in einem sich schnell entwickelnden Markt weiter.
Trestle Holdings hat seine Präsenz auf dem Biokomposit-Markt durch ein diversifiziertes Portfolio mit innovativen Biokomposit-Materialien für verschiedene Anwendungen etabliert. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Produkten, die Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen und bedient Branchen wie die Bau- und Verpackungsbranche. Trestle Holdings ist für seine starke Marktpräsenz und sein Engagement für umweltfreundliche Praktiken bekannt und spricht daher eine breite Kundenbasis an. Seine Stärken liegen in der Fähigkeit, Lösungen basierend auf den Marktanforderungen anzupassen, was durch strategische Fusionen und Übernahmen zur Verbesserung der Kapazitäten und Erweiterung des Produktangebots unterstützt wurde. Das Unternehmen sucht aktiv nach Möglichkeiten, seine Lieferkette zu stärken und die Betriebseffizienz zu steigern, um in dieser boomenden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wichtige Unternehmen im Markt für Biokomposite sind:
- Trex Company
- Trestle Holdings
- Stora Enso
- Cargill
- Green Fiber
- FlexForm Technologies
- Bioworks
- Mitsubishi Chemical
- Sappi
- Natureworks
- BASF
- Hexcel
- Metsa Group
- Dow
- DuPont
Entwicklungen im Markt für Biokomposite
Die jüngsten Entwicklungen im Markt für Biokomposite haben wurde von erheblichen Investitionen und technologischen Fortschritten geprägt. Unternehmen wie Trex Company und Trestle Holdings verzeichneten Wachstum aufgrund der gestiegenen Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten. Im Oktober 2023 brachte Stora Enso eine neue Produktlinie von Biokompositmaterialien für die Verpackungsindustrie auf den Markt und unterstrich damit ihr Engagement für Innovation. Cargills Fokus auf biologisch abbaubare Lösungen hat ebenfalls Aufmerksamkeit erregt, mit dem Ziel, Kunststoffe durch nachhaltigere Optionen zu ersetzen. Darüber hinaus hat Hexcel sein Portfolio um Biokompositverstärkungen erweitert und unterstreicht damit den Trend zu umweltfreundlichen Materialien in der Luft- und Raumfahrt.
Im Bereich Fusionen und Übernahmen gab DuPont im September 2023 die Übernahme von FlexForm Technologies bekannt, wodurch seine Kompetenzen im Bereich Biokompositmaterialien erweitert werden. Das Wachstum der Marktbewertung ist offensichtlich, da Unternehmen wie BASF und Natureworks ihre Produktlinien weiterentwickeln, um spezifische Branchen wie die Automobil- und Bauindustrie zu bedienen. In den letzten Jahren haben sich zudem bedeutende Trends herausgebildet, wie beispielsweise eine Zunahme von Kooperationsprojekten mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung. Diese ermöglichen es Unternehmen im Biokompositmarkt, sich dem zunehmenden Druck zu nachhaltigen Praktiken anzupassen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Biokompositen
Ausblick auf die Marktanwendung von Biokompositen
- Bauwesen
- Automobilindustrie
- Konsumgüter
- Elektronik
- Gesundheitswesen
Ausblick auf den Markttyp Biokomposite
- Naturfaserverbundwerkstoffe
- Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe
- Bambusfaserverbundwerkstoffe
- Hanffaserverbundwerkstoffe
Ausblick auf die Endanwendung des Biokompositmarktes
- Baumaterialien
- Innenausstattung
- Autoteile
- Verpackungsmaterialien
Marktausblick für Biokomposite: Materialquellen
- Pflanzlich
- Tierisch
- Recycling
Regionaler Marktausblick für Biokomposite
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”