Automotive Fasteners Market Summary
As per Market Research Future analysis, the Automotive Fasteners Market was valued at 24.03 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 35.0 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 3.18% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing vehicle production, the shift towards electric vehicles, and advancements in manufacturing technologies. Key applications include Body Structure, Chassis, Engine Components, Transmission, and Interior, with significant contributions from each segment. The market is characterized by a competitive landscape with major players focusing on innovation and sustainability.
Key Market Trends & Highlights
The Automotive Fasteners Market is witnessing significant growth driven by key trends.
- The market is expected to reach 24.79 USD Billion in 2024, with Body Structure valued at 6.5 USD Billion.
- Electric vehicle sales surpassed 10 million units in 2020, increasing demand for specialized fasteners.
- North America is projected to lead the market with a valuation of 8.5 USD Billion in 2024.
- Technological advancements in manufacturing are enhancing efficiency and reliability in fastener production.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 24.03 Billion
2024 Market Size: USD 24.79 Billion
2035 Market Size: USD 35.0 Billion
CAGR (2025-2035): 3.18%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Rivnuts, Stanley Black and Decker, Fastenal, Mack Brothers, Parker Hannifin, LISI Group, Sundram Fasteners, Bossard Group, Aptiv, Nifco, Bulten, TR Fastenings, Illinois Tool Works, Acument Global Technologies.
Globaler Marktüberblick über Befestigungselemente für die Automobilindustrie:
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Befestigungselemente für die Automobilindustrie im Jahr 2023 auf 24,03 Milliarden USD geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Befestigungselemente für die Automobilindustrie von 24,79 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 35,0 Milliarden USD im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Befestigungselemente für die Automobilindustrie wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 3,18 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Befestigungselemente für die Automobilindustrie hervorgehoben
Der Markt für Befestigungselemente für die Automobilindustrie erlebt ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien im Automobilbau ist ein wichtiger Faktor, da die Hersteller die Kraftstoffeffizienz verbessern und die Emissionen reduzieren wollen. Der Trend zu Elektrofahrzeugen beeinflusst den Markt für Befestigungselemente, da diese Fahrzeuge spezielle Befestigungselemente benötigen, die einzigartige strukturelle und materielle Anforderungen erfüllen.
Darüber hinaus steigert der Anstieg der Fahrzeugproduktion weltweit, insbesondere in den Schwellenländern, die Nachfrage nach Befestigungselementen, da mehr Fahrzeuge auf den Straßen eine größere Anzahl von Teilen bedeuten, die Befestigungslösungen benötigen.
Zu den Chancen auf dem Markt für Befestigungselemente für die Automobilindustrie gehört die Notwendigkeit, neue Fertigungstechnologien einzuführen. Dazu gehört die Anwendung automatisierter Produktionssysteme und intelligenter Fertigung, die eine höhere Effizienz und Genauigkeit bietet. Es gibt auch einen deutlichen Trend zur Nachhaltigkeit, insbesondere bei der Herstellung von Befestigungsprodukten, die den Vorschriften entsprechen und für umweltbewusste Verbraucher attraktiv sind.
Unternehmen, die die Wirksamkeit ihrer nachhaltigen und recycelbaren Befestigungselemente verbessern möchten, werden daher einen Marktvorteil haben. Jüngste Veränderungen deuten auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der bei Befestigungselementen angewandten Technologie hin, einschließlich der Hinzufügung von Sensoren zur Überwachung verschiedener Parameter intelligenter Befestigungselemente.
Diese Innovation ist besonders relevant, da Fahrzeuge zunehmend vernetzt und automatisiert werden. Darüber hinaus nehmen Kooperationen und Partnerschaften zwischen Herstellern, Zulieferern und Automobilunternehmen zu. Dies erleichtert die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die die Gesamtleistung von Fahrzeugen verbessern. Insgesamt passt sich der Markt für Automobilbefestigungen an neue Herausforderungen und Chancen an und positioniert sich für zukünftiges Wachstum in einer sich ständig weiterentwickelnden Automobillandschaft.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für Automobilbefestigungen
Steigende Fahrzeugproduktion und -verkäufe
Die Nachfrage nach Automobilbefestigungen wird maßgeblich durch die steigende weltweite Fahrzeugproduktion und -verkäufe getrieben. Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller erreichte die weltweite Fahrzeugproduktion im Jahr 2020 rund 95 Millionen Einheiten, mit einem prognostizierten Wachstumstrend aufgrund der steigenden Nachfrage in den Schwellenländern. Dieser Anstieg führt zu einem höheren Bedarf an Befestigungselementen für Kraftfahrzeuge, da jedes Fahrzeug aus Tausenden von Befestigungselementen besteht, die zu verschiedenen Komponenten beitragen.
Die Branche der Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, da die Fahrzeugproduktion und -verkäufe voraussichtlich steigen werden, unterstützt durch Fortschritte in der Automobiltechnologie und erhöhte Verbraucherausgaben für Privatfahrzeuge. Etablierte Automobilhersteller wie die Toyota Motor Corporation und die Volkswagen AG steigern ihre Produktionskapazitäten, um diesen Bedarf zu decken, und treiben so den Markt für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge weiter voran.
Technologische Fortschritte im Automobilbau
Technologische Entwicklungen in den Herstellungsprozessen der Automobilindustrie beeinflussen die Branche der Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge stark. Innovationen wie automatisierte Produktionslinien und verbesserte Materialien haben die Fahrzeugherstellung rationalisiert und die Effizienz und Zuverlässigkeit von Befestigungselementen für Kraftfahrzeuge erhöht.
Investitionen führender Unternehmen wie der Ford Motor Company und General Motors in Forschung und Entwicklung in fortschrittliche Legierungssysteme und Leichtbauwerkstoffe verbessern die Leistung von Befestigungselementen erheblich und reduzieren ihr Gewicht. Dies ist besonders wichtig, da die Automobilindustrie zunehmend leichtere und kraftstoffeffizientere Fahrzeuge herstellt, wodurch die Nachfrage nach hochentwickelten Befestigungselementen steigt, die strenge Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen.
Wachsender Trend zu Elektrofahrzeugen
Der Wandel hin zu Elektrofahrzeugen (EVs) prägt die globale Automobillandschaft und wirkt sich somit auf den Markt für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge aus. Laut der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2020 weltweit mehr als 10 Millionen Elektroautos verkauft. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erfordert spezielle Befestigungselemente, um den einzigartigen Designanforderungen und Leichtbaukomponenten, einschließlich Batterien und Elektromotoren, gerecht zu werden.
Großkonzerne wie Tesla Inc. und Renault SA sind führend bei diesem Wandel und schaffen neue Möglichkeiten für Hersteller von Befestigungselementen, Innovationen zu entwickeln und Komponenten zu liefern, die den speziellen Anforderungen des Elektrofahrzeugmarkts gerecht werden. Mit der Beschleunigung des Übergangs zur Elektromobilität wird erwartet, dass die Nachfrage nach Befestigungselementen für die Automobilindustrie deutlich steigen wird.
Einblicke in das Marktsegment Befestigungselemente für die Automobilindustrie:
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Befestigungselemente für die Automobilindustrie
Der Markt für Befestigungselemente für die Automobilindustrie, insbesondere im Anwendungssegment, umfasst eine vielfältige Palette wichtiger Anwendungen, darunter Karosseriestruktur, Fahrgestell, Motorkomponenten, Getriebe und Innenraum. Im Jahr 2024 wird der Wert der Anwendung Karosseriestruktur voraussichtlich auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ihre wesentliche Rolle für die Sicherheit, Struktur und Designintegrität von Fahrzeugen widerspiegelt.
Dieses Segment ist bedeutsam, da es zur allgemeinen strukturellen Stabilität von Automobilen beiträgt und somit die Leistung und Langlebigkeit von Fahrzeugen beeinflusst. Dicht dahinter folgte die Fahrwerksanwendung mit einer Bewertung von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Sie dient als Rückgrat des Fahrzeugs, trägt verschiedene Komponenten und bietet die Sicherheit der Passagiere, was sie zu einem kritischen Bereich innerhalb der Automobillandschaft macht.
Die Anwendung Motorkomponenten stach mit einer Bewertung von 7,2 Milliarden US-Dollar hervor, was ihren großen Einfluss auf Fahrzeugleistung und -effizienz verdeutlicht, da sie direkt mit der Kernfunktionalität von Automotoren zusammenhängt. Das Getriebe, mit 3,0 Milliarden US-Dollar bewertet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Kraftübertragung vom Motor auf die Räder, eine bedeutende Funktion für einen reibungslosen Fahrzeugbetrieb. Schließlich konzentriert sich die Innenraumanwendung, die eine Marktbewertung von 3,09 Milliarden US-Dollar hatte, auf Elemente, die den Benutzerkomfort und das Erlebnis verbessern, was die wachsende Bedeutung der Ästhetik und Funktionalität des Innenraums im modernen Fahrzeugdesign widerspiegelt.
Zusammen tragen diese Segmente erheblich zu den Marktdaten für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge bei, bieten einen umfassenden Überblick über die Marktdynamik und unterstreichen ihre Rolle in der laufenden Weiterentwicklung der Automobilindustrie. Das Wachstum in diesen Bereichen wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter technologische Fortschritte, strenge Sicherheitsvorschriften und die steigende Verbrauchernachfrage nach langlebigen und zuverlässigen Automobillösungen, was dieses Segment im breiteren Kontext der Branche der Automobilbefestigungselemente ausschlaggebend macht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markttyp von Automobilbefestigungselementen
Der Markt für Automobilbefestigungselemente, insbesondere im Typsegment, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum und eine Diversifizierung. Im Jahr 2024 wird dieser Markt voraussichtlich einen Wert von etwa 24,79 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer stetigen Entwicklungskurve entspricht. Das Typensegment umfasst wichtige Komponenten wie Bolzen, Muttern, Schrauben, Unterlegscheiben und Nieten, die bei der Montage verschiedener Fahrzeugstrukturen eine entscheidende Rolle spielen.
Bolzen und Schrauben sind für die Befestigung von Komponenten unabdingbar, während Muttern für die Herstellung stabiler Verbindungen entscheidend sind. Unterlegscheiben verringern häufig die Reibung zwischen Teilen und sorgen so für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, und Nieten bieten dauerhafte Befestigungslösungen für Komponenten, die Scherkräften ausgesetzt sind.
Aufgrund ihrer bedeutenden Anwendungsgebiete wird erwartet, dass diese Befestigungselemente einen erheblichen Teil des Marktwachstums ausmachen. Der anhaltende Trend in der Automobilbranche zu Leichtbaumaterialien und verbesserten Sicherheitsstandards treibt die Nachfrage nach effektiven Befestigungslösungen weiter voran.
Herausforderungen wie schwankende Rohstoffpreise und der Bedarf an fortschrittlichen Fertigungstechniken können den Markt beeinflussen. Die Einführung innovativer Befestigungslösungen bietet den Beteiligten am Markt für Automobilbefestigungen jedoch auch erhebliche Chancen. Die robuste Leistung dieses Segments dürfte die allgemeine Branchendynamik widerspiegeln, da sich Fahrzeuge ständig weiterentwickeln.
Markteinblicke in Materialien für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge
Der Markt für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge erreichte bis 2024 einen Wert von 24,79 Milliarden US-Dollar und spiegelt die zunehmende Bedeutung vielfältiger Materialien in der Automobilproduktion wider. Ein Schlüsselelement dieses Marktes ist das Materialsegment, das Stahl, Aluminium, Kunststoff, Titan und Kupfer umfasst, die alle eine wichtige Rolle in Automobilanwendungen spielen. Stahl dominiert das Segment aufgrund seiner Festigkeit und Kosteneffizienz, wodurch er für eine breite Palette von Komponenten geeignet ist. Aluminium gewinnt aufgrund seines geringen Gewichts an Bedeutung und trägt zu Kraftstoffeffizienz und besserer Leistung von Fahrzeugen bei.
Kunststoffbefestigungen sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit bedeutsam, während Titan aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses zunehmend in Hochleistungsanwendungen eingesetzt wird. Unterdessen bleibt Kupfer aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit für elektrische Anwendungen unverzichtbar. Die Marktdaten für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge deuten auf einen positiven Trend hin, der durch Fortschritte in der Automobiltechnologie, den Aufstieg von Elektrofahrzeugen und einen wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. All dies bietet Chancen für Unternehmen, die in diesem Segment tätig sind.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge
Der Markt für Autobefestigungen ist ein wichtiger Bestandteil der Automobilindustrie und wird bis 2024 auf 24,79 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dieser Markt ist in Schlüsselbereiche unterteilt, darunter Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Zweiräder. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Personentransportmitteln und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie spielt das Segment Personenkraftwagen eine entscheidende Rolle. Auch Nutzfahrzeuge sind von Bedeutung, angetrieben durch den Aufstieg im Logistik- und Transportsektor, der diese Befestigungselemente aus Gründen der Haltbarkeit und Sicherheit nutzt.
Das Segment der Zweiräder hat aufgrund des Anstiegs des städtischen Pendlerverkehrs und der Präferenz für kostengünstige Transportmöglichkeiten ein starkes Wachstum gezeigt. Laut Daten des Marktes für Automobilbefestigungen spiegelt das Zusammenspiel dieser Segmente breitere Markttrends wider, wie beispielsweise die Verlagerung hin zu Leichtbaumaterialien und Elektrofahrzeugen. Das Marktwachstum fördert Innovationen im Befestigungsdesign, die die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen verbessern.
Herausforderungen wie schwankende Rohstoffpreise und strenge regulatorische Standards spielen jedoch ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Chancen bieten sich in Entwicklungsländern, wo eine erhöhte Automobilproduktion die Nachfrage nach Automobilbefestigungen in allen Segmenten ankurbeln dürfte.
Regionale Einblicke in den Markt für Automobilbefestigungen
Das regionale Segment des Marktes für Automobilbefestigungen zeigt ein vielfältiges Umfeld mit unterschiedlichen Wachstumskurven. Im Jahr 2024 führte Nordamerika mit einer Bewertung von 8,5 Milliarden US-Dollar, was auf eine Mehrheitsbeteiligung zurückzuführen ist, die hauptsächlich auf fortschrittliche Automobilherstellungsverfahren und eine robuste Nachfrage nach innovativen Befestigungslösungen in der Region zurückzuführen ist. Europa folgte dicht dahinter und erreichte im selben Jahr 6,5 Milliarden US-Dollar. Es profitierte von strengen regulatorischen Standards, die hochwertige Befestigungselemente für Sicherheit und Leistung erfordern.
Die Region APAC wurde mit 7,0 Milliarden US-Dollar bewertet und ist aufgrund ihrer aufstrebenden Automobilindustrie und der steigenden Fahrzeugproduktion von besonderer Bedeutung, was ihr Potenzial für schnelles Wachstum unterstreicht. Südamerika und der Nahe Osten (MEA) repräsentierten zusammen mit 1,5 bzw. 0,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleinere Marktanteile. Herausforderungen im Zusammenhang mit Konjunkturschwankungen und Infrastrukturentwicklung beeinträchtigten ihr Wachstum. Dennoch bieten sich in diesen Regionen Chancen, da sie bestrebt sind, die Lieferketten der Automobilindustrie zu verbessern. Insgesamt deutet die Marktsegmentierung nach Regionen auf ein wettbewerbsintensives Umfeld mit unterschiedlichen Dynamiken hin, die das Marktwachstum beeinflussen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für Automobilbefestigungen: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke:
Der Markt für Automobilbefestigungen ist durch ein hart umkämpftes Umfeld gekennzeichnet, in dem mehrere Akteure durch Innovation, Produktvielfalt und strategische Partnerschaften um Marktanteile streben. Unternehmen in diesem Sektor entwickeln sich ständig weiter, um den Anforderungen der wachsenden Automobilindustrie gerecht zu werden, die in hohem Maße auf die Effizienz und Haltbarkeit der bei der Fahrzeugherstellung und -montage verwendeten Befestigungselemente angewiesen ist.
Mit dem technologischen Fortschritt und einem zunehmenden Fokus auf Gewichtsreduzierung und Nachhaltigkeit greifen Hersteller auf neue Materialien und Designs zurück, um die Produktleistung zu verbessern. Die Wettbewerbsdynamik wird nicht nur von der Qualität der Befestigungselemente bestimmt, sondern auch von der Fähigkeit, sich schnell an ändernde Verbraucherpräferenzen und gesetzliche Standards anzupassen, sodass Agilität ein entscheidender Faktor für die Wahrung des Wettbewerbsvorteils ist.
Rivnuts hat sich durch sein innovatives Produktangebot und sein Engagement für Qualität eine starke Präsenz auf dem Befestigungselementmarkt aufgebaut. Rivnuts ist für seine Zuverlässigkeit bekannt und hat sich auf die Bereitstellung robuster Lösungen spezialisiert, die für die Montage verschiedener Automobilkomponenten unerlässlich sind. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung einer vielfältigen Palette von Befestigungselementen für eine Vielzahl von Anwendungen und stellt sicher, dass sie die strengen Anforderungen der Automobilbranche erfüllen.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechniken und strenger Qualitätskontrollprozesse kann Rivnuts Produkte anbieten, die sich durch Langlebigkeit und Leistung auszeichnen und dem Unternehmen damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Ihre Fähigkeit, sich an Kundenwünsche anzupassen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, hat ihre Position auf dem Weltmarkt weiter gefestigt.
Stanley Black and Decker hat mit einem umfassenden Portfolio an Befestigungslösungen für verschiedene Automobilanwendungen bemerkenswerte Fortschritte auf dem Markt gemacht. Stanley Black and Decker ist für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt und legt Wert auf Innovation und Effizienz, um sicherzustellen, dass seine Befestigungselemente auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimale Leistung bieten. Die umfassende Marktpräsenz des Unternehmens wird durch seinen guten Ruf als Marke ergänzt, der robuste Partnerschaften mit großen Automobilherstellern weltweit ermöglicht.
Zu den wichtigsten Produkten zählen industrielle Befestigungselemente und Lösungen für flexible Fließbänder, die ihren Fokus auf die Erfüllung der sich wandelnden Bedürfnisse der Automobilbranche widerspiegeln. Darüber hinaus haben die strategischen Fusionen und Übernahmen von Stanley Black & Decker ihre Reichweite und Kapazitäten erweitert. Dadurch konnten sie ihre Marktposition stärken und ihr Produktangebot im globalen Bereich der Automobilbefestigungen erweitern.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Automobilbefestigungen gehören:
- Sundram Verbindungselemente
- Acument Global Technologies
Entwicklungen in der Automobil-Verbindungselementbranche
Die jüngsten Entwicklungen im Markt für Automobil-Verbindungselemente zeigen eine erhebliche Aktivität, insbesondere bei Unternehmen wie Rivnuts, Stanley Black and Decker, Fastenal, Mack Brothers, Parker Hannifin und anderen. Insbesondere kündigte Parker Hannifin im September 2023 eine strategische Akquisition an, um sein Portfolio im Bereich Befestigungstechnologien zu erweitern und so der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Automobilkomponenten Rechnung zu tragen. Ebenso meldete die LISI Group im Oktober 2023 eine starke Wachstumskurve mit steigenden Marktbewertungen aufgrund der zunehmenden Verlagerung hin zu Leichtbaumaterialien und kraftstoffsparenden Fahrzeugen, was ihre Wettbewerbsposition auf dem Markt stärkte.
Auch die Bossard Group hat ihr Angebot im Automobilsektor strategisch erweitert, insbesondere in Europa und Nordamerika. Das aktuelle Geschehen unterstreicht die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Innovation, da große Akteure danach streben, umweltfreundliche Befestigungslösungen zu entwickeln. In den letzten Jahren haben erhebliche Änderungen der Vorschriften und der Vorstoß zur Elektrifizierung von Fahrzeugen die Marktdynamik weiter beeinflusst.
Berichte vom Mai 2021 hoben hervor, dass Acument Global Technologies begonnen hat, sich stärker auf Befestigungselemente für Elektrofahrzeuge zu konzentrieren und sich auf einen Markt vorzubereiten, der leichtere und haltbarere Materialien verlangt. Die Fokussierung auf Forschung und Entwicklung in verwandten Unternehmen spiegelt einen breiteren Trend zu Investitionen in zukünftige Innovationen im Automobilbereich wider.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Befestigungselementen für Kraftfahrzeuge
Anwendungsausblick für Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge
Typ der Befestigungselemente für Kraftfahrzeuge Ausblick
Materialausblick für Befestigungselemente im Automobilbereich
Endanwendung von Befestigungselementen im Automobilbereich Ausblick
Regionaler Ausblick für Befestigungselemente im Automobilbereich
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
24.03 (USD Billion) |
Market Size 2024 |
24.79 (USD Billion) |
Market Size 2035 |
35.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
3.18% (2025 - 2035) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2025 - 2035 |
Historical Data |
2019 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Mecatech SA, Stanley Black and Decker, Nifco Inc, Trinity Structural Towers, Acument Global Technologies, Screws and Bolts Manufacturing Co, Illinois Tool Works Inc, Bossard AG, Bulten AB, Rivnuts Ltd, Vossloh AG, Märken, LISI Group, Araymond, Ganter Norm, Fortress Tech |
Segments Covered |
Product Type, Material Type, Application, Vehicle Type, Regional |
Key Market Opportunities |
Electric vehicle production growth, Lightweight materials adoption, Advanced manufacturing technologies, Sustainability in fastener materials, Increased vehicle safety standards |
Key Market Dynamics |
increasing vehicle production, growing electric vehicle market, rising consumer safety standards, focus on lightweight materials, demand for cost-effective solutions |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global Automotive Fasteners Market is expected to be valued at 24.79 billion USD in the year 2024.
By 2035, the market size is projected to reach 35.0 billion USD.
The expected CAGR for the Global Automotive Fasteners Market between 2025 and 2035 is 3.18%.
North America is anticipated to have the largest market share, valued at 8.5 billion USD in 2024.
The Automotive Fasteners Market in Europe is projected to grow to 9.4 billion USD by 2035.
The market size for Engine Components is expected to be valued at 7.2 billion USD in 2024.
Key players include Rivnuts, Stanley Black and Decker, Fastenal, and Parker Hannifin, among others.
The market size for the Chassis application is projected to reach 7.1 billion USD by 2035.
Challenges include fluctuating raw material prices and supply chain disruptions affecting production.
Opportunities lie in the growing demand for lightweight materials and innovative fastener technologies.