Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Airport Logistics System Market
Marktforschungsbericht für Flughafenlogistiksysteme nach Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort), nach Systemtyp (Frachtmanagementsystem, Passagiermanagementsystem, Gepäckabfertigungssystem), nach Anwendung (Frachtverfolgung, Passagierabfertigung, Sicherheit und Überwachung, Ressource). Management), nach Flughafengröße (kleine und mittlere Flughäfen, große Flughäfen), nach Service (Managed Services, Professional Services) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032.

Globaler Marktüberblick für Flughafenlogistiksysteme
Die Marktgröße für Flughafenlogistiksysteme wurde im Jahr 2022 auf 18,89 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Flughafenlogistiksysteme von 20,82 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 50,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Das Flughafenlogistiksystem Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2024) voraussichtlich bei etwa 10,23 % liegen. 2032).
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Markttrends für Flughafenlogistiksysteme hervorgehoben
Markttrends Der Markt für Flughafenlogistiksysteme wird von mehreren wichtigen Trends beeinflusst, darunter der zunehmenden Einführung digitaler Technologien zur Steigerung der Effizienz und Automatisierung. Der Aufstieg des E-Commerce und das Wachstum der Luftfracht steigern die Nachfrage nach nahtlosen und effizienten Logistiksystemen. Darüber hinaus verändert die Implementierung intelligenter Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) die Art und Weise, wie Flughafenlogistik verwaltet wird.
Wichtige Markttreiber Zu den Haupttreibern für das Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme gehören der zunehmende Passagier- und Frachtverkehr, der Bedarf an effizienten und kostengünstigen Logistikabläufen und die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten und integrierten Lösungen. Darüber hinaus treiben staatliche Vorschriften und Brancheninitiativen zur Verbesserung der Sicherheit die Einführung fortschrittlicher Logistiktechnologien voran.
Zu erkundende Möglichkeiten Der Markt für Flughafenlogistiksysteme bietet mehrere Wachstumschancen. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Blockchain und Cloud Computing birgt erhebliches Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Transparenz. Die zunehmende Einführung automatisierter Systeme und die Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewältigung spezifischer Flughafenherausforderungen bieten Raum für eine Marktexpansion.
Markttreiber für Flughafenlogistiksysteme
Steigendes Passagieraufkommen und Frachtaufkommen im Flugverkehr
Die steigende Zahl an Flugpassagieren und das steigende Luftfrachtvolumen sind wesentliche Wachstumstreiber für den Markt für Flughafenlogistiksysteme. Die steigende Nachfrage nach Flugreisen wird auf Faktoren wie steigendes verfügbares Einkommen, wachsende Mittelschicht und zunehmenden Tourismus zurückgeführt. Das Wachstum der Luftfracht wird durch die Ausweitung des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach zeitkritischen Gütern vorangetrieben. Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) wird der Passagierverkehr bis 2037 voraussichtlich 8,2 Milliarden erreichen, während die Luftfracht bis 2035 voraussichtlich 625 Millionen Tonnen erreichen wird. Dieses Wachstum des Flugverkehrs und des Frachtvolumens dürfte die Nachfrage ankurbeln Flughafenlogistiksysteme, da Flughäfen ihre Effizienz und Kapazität zur Bewältigung der steigenden Zahl von Passagieren und Fracht verbessern möchten.
Bedarf an verbesserter Sicherheit und Effizienz
Die zunehmenden Sicherheitsbedenken und die Notwendigkeit eines effizienten Betriebs treiben auch das Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme voran. Flughäfen investieren in fortschrittliche Sicherheitssysteme, um die Sicherheit von Passagieren und Fracht zu gewährleisten. Zu diesen Systemen gehören Gepäckkontrolle, Passagierkontrolle und Videoüberwachung. Darüber hinaus investieren Flughäfen auch in automatisierte Systeme, um die Effizienz ihres Betriebs zu verbessern. Zu diesen Systemen gehören Gepäckabfertigungssysteme, Frachtabfertigungssysteme und Passagierabfertigungssysteme. Die Implementierung dieser fortschrittlichen Sicherheits- und Effizienzsysteme dürfte das Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme vorantreiben.
Regierungsvorschriften und Initiativen
Auch staatliche Vorschriften und Initiativen spielen eine Rolle beim Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme. Regierungen setzen Vorschriften um, um die Sicherheit und Effizienz von Flughäfen zu verbessern. Zu diesen Vorschriften gehört auch Anhang 17 der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), der Standards für die Sicherheit von Flughäfen festlegt. Regierungen bieten Flughäfen auch finanzielle Anreize, in neue Technologien und Infrastruktur zu investieren. Es wird erwartet, dass diese Vorschriften und Initiativen das Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme vorantreiben werden.
Einblicke in das Marktsegment für Flughafenlogistiksysteme
Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für Flughafenlogistiksysteme
Einblicke und Überblick über das Bereitstellungsmodellsegment Das Bereitstellungsmodellsegment des Marktes für Flughafenlogistiksysteme ist in Cloud-basiert und On-Premise unterteilt. Unter diesen dürfte das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum einen größeren Umsatzanteil ausmachen. Die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen durch Flughäfen weltweit ist in erster Linie auf die zahlreichen Vorteile zurückzuführen, die sie bieten, wie etwa Kosteneffizienz, Skalierbarkeit, Flexibilität und einfache Bereitstellung. Durch cloudbasierte Flughafenlogistiksysteme müssen Flughäfen nicht mehr in teure Hardware- und Software-Infrastruktur investieren, da diese Systeme von Drittanbietern gehostet und verwaltet werden. Dies wiederum senkt die Vorabinvestitionskosten für Flughäfen und ermöglicht ihnen, sich zu konzentrieren auf ihre Kerngeschäfte. Darüber hinaus bieten cloudbasierte Systeme eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Flughäfen sich problemlos an sich ändernde Geschäftsanforderungen und Passagieraufkommen anpassen können. Für das On-Premise-Segment wird jedoch in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum erwartet. Einige Flughäfen ziehen es möglicherweise aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes sowie der Notwendigkeit einer besseren Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur vor, Systeme vor Ort einzusetzen. Systeme vor Ort bieten auch den Vorteil der Anpassung, sodass Flughäfen das System individuell anpassen können an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Insgesamt wird erwartet, dass das Einsatzmodellsegment des Marktes für Flughafenlogistiksysteme in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen und die anhaltende Expansion der Luftfahrtindustrie. Da Flughäfen weiterhin nach Möglichkeiten suchen, ihre Betriebseffizienz und das Passagiererlebnis zu verbessern, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Flughafenlogistiksystemen wahrscheinlich steigen, wovon sowohl Cloud-basierte als auch On-Premise-Anbieter profitieren.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Marktsystemtypen für Flughafenlogistiksysteme
Der Markt für Flughafenlogistiksysteme ist nach Systemtyp in Frachtmanagementsysteme, Passagiermanagementsysteme und Gepäckabfertigungssysteme unterteilt. Unter diesen hielt das Segment Frachtmanagementsysteme im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 40 % des Marktumsatzes für Flughafenlogistiksysteme aus. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach effizienten und sicheren Frachtabfertigungslösungen an Flughäfen zurückzuführen. Das Segment Passagiermanagementsysteme dürfte in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Zahl von Flugpassagieren und des Bedarfs an einem verbesserten Passagiererlebnis ein deutliches Wachstum verzeichnen. Auch das Segment Gepäckabfertigungssysteme wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die zunehmende Fokussierung auf Gepäck Sicherheit und die Notwendigkeit einer effizienten Gepäckabfertigung.
Einblicke in Marktanwendungen für Flughafenlogistiksysteme
Der Markt für Flughafenlogistiksysteme ist nach Anwendung in Frachtverfolgung, Passagierabfertigung, Sicherheit und Überwachung sowie Ressourcenmanagement unterteilt. Das Segment Frachtverfolgung wird im Jahr 2024 voraussichtlich den größten Marktanteil von 30,5 % halten, da die Nachfrage nach effizienten Frachtverfolgungslösungen zur Reduzierung von Diebstählen und zur Verbesserung der Frachtsicherheit steigt. Es wird erwartet, dass das Segment Passagierabfertigung im Prognosezeitraum mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 12,4 % wachsen wird, was auf die zunehmende Einführung biometrischer und Selbstbedienungstechnologien zurückzuführen ist, um das Passagiererlebnis zu verbessern und Wartezeiten zu verkürzen. Das Segment Sicherheit und Überwachung wird voraussichtlich dazu beitragen für einen bedeutenden Marktanteil von 28,2 % im Jahr 2024, da Flughäfen weiterhin in fortschrittliche Sicherheitssysteme investieren, um die Sicherheit der Passagiere zu verbessern. Das Segment Ressourcenmanagement wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Marktanteil von 18,9 % halten, getrieben durch den wachsenden Bedarf an effizienter Ressourcennutzung und -optimierung im Flughafenbetrieb.
Markt für Flughafenlogistiksysteme – Einblicke in die Flughafengröße
Der Markt für Flughafenlogistiksysteme ist nach Flughafengröße in kleine und mittlere Flughäfen sowie große Flughäfen unterteilt. Aufgrund ihrer begrenzten Kapazität und des geringeren Passagieraufkommens machen kleine und mittlere Flughäfen im Vergleich zu großen Flughäfen einen geringeren Anteil des Marktumsatzes aus. Aufgrund des zunehmenden Passagieraufkommens und staatlicher Initiativen zur Entwicklung regionaler Flughäfen wird jedoch in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Große Flughäfen hingegen dominieren aufgrund ihres hohen Passagieraufkommens und ihrer umfangreichen Infrastruktur den Umsatz des Marktes für Flughafenlogistiksysteme. Sie investieren stark in fortschrittliche Logistiksysteme, um die Betriebseffizienz zu verbessern und das Passagiererlebnis zu verbessern. Die Marktsegmentierung für Flughafenlogistiksysteme bietet wertvolle Einblicke in die Marktdynamik und hilft Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Einblicke in Marktdienstleistungen für Flughafenlogistiksysteme
Der Markt für Flughafenlogistiksysteme ist nach Diensten in Managed Services und Professional Services unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der professionellen Dienstleistungen im Prognosezeitraum mit einer schnelleren jährlichen Wachstumsrate von 10,95 % wächst. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen für Flughafenlogistiksysteme zurückzuführen. Managed Services werden typischerweise an Drittanbieter ausgelagert, die im Auftrag des Flughafenbetreibers das Flughafenlogistiksystem verwalten und betreiben. Zu den professionellen Dienstleistungen gehören Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen, die in der Regel von Systemintegratoren und anderen Technologieanbietern bereitgestellt werden. Der Umsatz des Marktes für Flughafenlogistiksysteme für das Segment „Professional Services“ wurde im Jahr 2023 auf 3,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich 7,67 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2032, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,95 % von 2023 bis 2032.
Regionale Einblicke in den Markt für Flughafenlogistiksysteme
Die Marktsegmentierung für Flughafenlogistiksysteme nach Regionen umfasst Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA. Im Jahr 2023 hielt Nordamerika mit 35,4 % den größten Marktanteil, gefolgt von Europa mit 28,1 %. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Flughäfen und der zunehmenden Einführung von Automatisierungs- und digitalen Technologien in der Region wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Auch in den Regionen Südamerika und MEA wird in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Die Präsenz großer Flughäfen und die steigende Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen treiben das Wachstum des Marktes für Flughafenlogistiksysteme in diesen Regionen voran. Auf dem Markt für Flughafenlogistiksysteme sind mehrere wichtige Akteure tätig, darunter Siemens, Honeywell International Inc., Vanderlande Industries, und Knapp AG. Diese Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen anzubieten und ihre Marktpräsenz auszubauen.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für Flughafenlogistiksysteme: Hauptakteure und WettbewerbsfähigkeitEinblicke
Große Akteure im Markt für Flughafenlogistiksysteme sind ständig bestrebt, sich durch die Umsetzung verschiedener Strategien einen Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern zu verschaffen. Führende Marktteilnehmer für Flughafenlogistiksysteme investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen, die den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden. Die Entwicklung des Marktes für Flughafenlogistiksysteme wird durch die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Logistiklösungen an Flughäfen vorangetrieben. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Flughafenlogistiksysteme ist stark fragmentiert, da zahlreiche Akteure auf regionaler Ebene und auf regionaler Ebene tätig sind. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Strategien wichtiger Akteure, um ihre Marktreichweite zu erweitern und ihr Serviceangebot zu verbessern. Unternehmen konzentrieren sich auch auf den Ausbau ihrer geografischen Präsenz und den Aufbau einer starken Präsenz in Schwellenländern. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Flughafenlogistiksysteme in den kommenden Jahren wettbewerbsintensiv bleibt und die Akteure kontinuierlich danach streben, ihre Angebote zu differenzieren und Marktanteile zu gewinnen. WiseTech Global, ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Flughafenlogistiksysteme, bietet eine umfassende Suite von Softwarelösungen an zugeschnitten auf die besonderen Anforderungen der Flughafenlogistikbranche. Ihr Flaggschiffprodukt, CargoWise One, ist eine cloudbasierte Plattform, die durchgängige Transparenz und Kontrolle über den gesamten Logistikprozess bietet, von der Frachtabfertigung und Lagerverwaltung bis hin zur Zollabfertigung und Finanzabwicklung. WiseTech verfügt über eine starke Präsenz mit Niederlassungen in über 150 Ländern und bedient einen vielfältigen Kundenstamm, der von großen Fluggesellschaften und Flughäfen bis hin zu Speditionen und Bodenabfertigern reicht. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit hat ihm einen hervorragenden Ruf in der Branche eingebracht. Ein weiteres bekanntes Unternehmen auf dem Markt für Flughafenlogistiksysteme, Swissport, ist ein führender Anbieter von Bodenabfertigungs- und Frachtdiensten an Flughäfen weltweit. Das Leistungsportfolio von Swissport umfasst Passagier- und Gepäckabfertigung, Frachtabfertigung, Ramp-Handling und Luftsicherheit. Das Unternehmen ist an über 300 Flughäfen in 50 Ländern tätig und bedient eine Vielzahl von Fluggesellschaften und Frachtfluggesellschaften. Der Fokus von Swissport auf operative Exzellenz und einen kundenorientierten Ansatz hat es Swissport ermöglicht, sich auf dem Markt stark zu etablieren. Die Investitionen des Unternehmens in modernste Technologie und sein Engagement für Nachhaltigkeit haben seine Position als führender Akteur in der Branche weiter gestärkt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Flughafenlogistiksysteme gehören
- IBM
- Daifuku Co.
- Beumer Group
- SITA
- Cimcorp
- Logoplaste
- Vanderlande Industries
- Knapp AG
- Dematisch
- Kardex-Gruppe
- TGW Logistics Group
- SSI Schäfer
- Honeywell
- Siemens
- Swisslog
Marktentwicklungen für Flughafenlogistiksysteme
Der Markt für Flughafenlogistiksysteme wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 ein robustes Wachstum verzeichnen. Der zunehmende Flugpassagierverkehr und das zunehmende Frachtvolumen sowie die Notwendigkeit einer effizienten und sicheren Gepäckabfertigung treiben das Marktwachstum voran. Technologische Fortschritte wie die Integration von künstlicher Intelligenz, Blockchain und Automatisierung treiben die Marktexpansion zusätzlich voran. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und des Kundenerlebnisses an Flughäfen. Auch strategische Partnerschaften und Akquisitionen prägen die Marktlandschaft, da Unternehmen ihre Positionen festigen und ihr Serviceangebot erweitern möchten.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Flughafenlogistiksystemen
Ausblick auf das Markteinführungsmodell für Flughafenlogistiksysteme
- Cloudbasiert
- Vor Ort
Ausblick auf den Systemtyp des Marktes für Flughafenlogistiksysteme
- Frachtmanagementsystem
- Passagiermanagementsystem
- Gepäckabfertigungssystem
Marktanwendungsaussichten für Flughafenlogistiksysteme
- Frachtverfolgung
- Passagierabfertigung
- Sicherheit und Überwachung
- Ressourcenmanagement
Markt für Flughafenlogistiksysteme Ausblick auf die Flughafengröße
- Kleine und mittlere Flughäfen
- Große Flughäfen
Marktdienstausblick für Flughafenlogistiksysteme
- Verwaltete Dienste
- Professionelle Dienstleistungen
Regionaler Ausblick auf den Markt für Flughafenlogistiksysteme
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Umfang des Marktberichts für Flughafenlogistiksysteme
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”