Marktübersicht für Röntgenfilme
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Röntgenfilmmarktes im Jahr 2023 auf 4,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Röntgenfilmmarkt soll von 4,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Röntgenfilmmarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,85 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Röntgenfilmmarkt hervorgehoben
Aufgrund verschiedener Marktfaktoren wächst der weltweite Markt für Röntgenfilme deutlich. Die Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungslösungen wird vor allem durch die alternde Bevölkerung und die steigende Zahl chronischer Erkrankungen getrieben. Röntgenfilme sind nach wie vor unverzichtbar für die medizinische Diagnostik, da sie eine zuverlässige Methode zur Aufnahme innerer Strukturen bieten. Geräte der neueren Generation erhöhen den Patientenkomfort und verbessern gleichzeitig die Geschwindigkeit und Qualität der Röntgenaufnahmen. Technologische Verbesserungen in der Bildgebung treiben das Marktwachstum zusätzlich voran. Steigende Gesundheitsausgaben und das Bewusstsein für die Früherkennung von Krankheiten treiben den Einsatz von Röntgenfilmen zusätzlich voran.
Dieser Markt bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Integration digitaler Technologien und die Umstellung auf digitale Röntgensysteme eröffnen Innovationsmöglichkeiten. Hersteller können sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Filmoptionen konzentrieren, da Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Darüber hinaus bauen Schwellenländer ihre Gesundheitsinfrastruktur schrittweise aus, was zu einer steigenden Verfügbarkeit und Nachfrage nach Röntgenbildern führt. Unternehmen können zudem Partnerschaften und Kooperationen eingehen, um ihr Produktangebot zu diversifizieren, diese aufstrebenden Regionen besser zu durchdringen und gleichzeitig den lokalen Gesundheitsbedarf zu decken.
In jüngster Zeit ist ein deutlicher Trend zur Einführung hybrider Bildgebungssysteme zu beobachten, die Röntgen mit anderen Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) kombinieren. Dieser Wandel verbessert die diagnostische Genauigkeit und ermöglicht einen umfassenden Überblick über den Gesundheitszustand der Patienten. Mit der zunehmenden Bedeutung der Telemedizin steigt zudem der Bedarf an tragbaren Röntgenlösungen, die den Zugang zu Bildgebungsdiensten in abgelegenen Gebieten verbessern. Insgesamt entwickelt sich der globale Röntgenfilmmarkt weiter und zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen Verfahren und innovativer Technologie aus, um den Anforderungen der modernen Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung,
Marktforschungsdatenbank und Analystenbewertung
Treiber des Röntgenfilmmarktes
Steigende Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsdiensten
Die steigende Zahl chronischer Erkrankungen und die wachsende geriatrische Bevölkerung haben zu einer erhöhten Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsdiensten geführt und den globalen Röntgenfilmmarkt maßgeblich vorangetrieben. Da Gesundheitssysteme weltweit bestrebt sind, die Behandlungsergebnisse ihrer Patienten zu verbessern, ist der Bedarf an präzisen und effizienten Diagnoseinstrumenten von größter Bedeutung.
Röntgenaufnahmen spielen bei verschiedenen medizinischen Untersuchungen eine entscheidende Rolle, beispielsweise bei der Erkennung von Frakturen, Tumoren und anderen Anomalien. Das wachsende Bewusstsein für die Früherkennung von Krankheiten und die Prävention treibt die Nutzung von Röntgentechnologien weiter voran und erhöht damit die Nachfrage nach Röntgenfilmen.
Dank der Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und der Integration von Röntgenstrahlen in digitale Plattformen können Gesundheitsdienstleister präzise Diagnosen stellen, was einen kontinuierlichen Bedarf an hochwertigen Röntgenfilmen schafft. Krankenhäuser und Diagnosezentren erweitern ihre Bildgebungsmöglichkeiten und tragen so zur Steigerung des Gesamtmarktwerts des globalen Röntgenfilmmarktes bei.
Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, unterstützt ebenfalls das Wachstum dieses Marktes und sorgt für eine stetige Nachfrage nach Röntgenfilmen in verschiedenen klinischen Umgebungen.
Technologische Fortschritte bei Röntgengeräten
Technologische Fortschritte bei Röntgengeräten steigern die Effizienz und Effektivität bildgebender Verfahren deutlich und beflügeln damit den globalen Röntgenfilmmarkt. Innovationen wie digitale Röntgensysteme, die schnellere Bildgebung bei verbesserter Bildqualität ermöglichen, haben diagnostische Prozesse revolutioniert.
Diese Fortschritte ermöglichen eine schnellere Diagnose und einen höheren Patientendurchsatz, sodass Gesundheitseinrichtungen die steigende Patientenzahl effektiver bewältigen können.
Moderne Röntgengeräte verfügen zudem häufig über Funktionen wie Echtzeit-Bildgebung und verbesserte Strahlenschutzmaßnahmen, die sowohl für medizinisches Personal als auch für Patienten attraktiv sind. Mit der Umstellung der Einrichtungen auf diese fortschrittlichen Systeme steigt auch die Nachfrage nach herkömmlichen Röntgenfilmen, was das Marktwachstum fördert.
Wachstum der geriatrischen Bevölkerung
Die wachsende geriatrische Bevölkerung ist ein wesentlicher Treiber für den globalen Röntgenfilmmarkt, da ältere Menschen generell häufiger an chronischen Krankheiten und Leiden leiden, die eine bildgebende Diagnostik erfordern. Mit der steigenden Lebenserwartung und dem wachsenden Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt auch die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich der bildgebenden Diagnostik.
Dieser Trend erhöht nicht nur die Nachfrage nach Röntgenaufnahmen, sondern unterstreicht auch die Notwendigkeit für Gesundheitssysteme, sich an die veränderte demografische Entwicklung anzupassen, indem sie in fortschrittliche Bildgebungstechnologien investieren und ihre Bildgebungskapazitäten erweitern. Daher werden Gesundheitseinrichtungen voraussichtlich mehr Röntgendienstleistungen in ihr Angebot integrieren, um den Bedürfnissen der alternden Bevölkerung gerecht zu werden und so das Marktwachstum anzukurbeln.
Einblicke in das Marktsegment Röntgenfilm
Einblicke in die Anwendung auf dem Röntgenfilmmarkt
Der globale Markt für Röntgenfilme verzeichnete in seinem Anwendungssegment einen stetigen Aufwärtstrend. Dieses Wachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach verschiedenen Bildgebungslösungen in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Industrie und Sicherheit zurückzuführen. Innerhalb dieses Marktes hielt die medizinische Bildgebung den größten Anteil. Ihr Wert wurde im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 auf 3,3 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies ist auf Fortschritte bei Diagnoseverfahren und eine alternde Bevölkerung zurückzuführen, die häufige medizinische Untersuchungen benötigt.
Die Bedeutung der medizinischen Bildgebung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Überwachung von Krankheiten spielt und sie zu einem Eckpfeiler der modernen Gesundheitsversorgung macht. Dicht dahinter folgt der Bereich der dentalen Bildgebung, der im Jahr 2024 einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird und bis 2035 voraussichtlich 1,05 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieses Wachstum ist auf die wichtige Rolle zahnärztlicher Röntgenaufnahmen bei der Diagnose von Mundgesundheitsproblemen zurückzuführen, die eine effektive Behandlungsplanung und Patientenbetreuung gewährleisten.
Da sich die zahnmedizinische Versorgung ständig weiterentwickelt, wird der Bedarf an präziser Bildgebungstechnologie voraussichtlich deutlich steigen.
Die Industrieinspektion, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 auf 0,7 Milliarden US-Dollar anwachsen soll, ist von erheblicher Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität industrieller Produkte und Strukturen. Das Segment bedient verschiedene Branchen, darunter die Fertigungs- und Baubranche, in denen Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Sicherheitsstandards von größter Bedeutung sind.
Sicherheitskontrollen, deren Wert im Jahr 2024 bei 0,46 Milliarden US-Dollar lag und bis 2035 voraussichtlich auf 0,75 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, waren ebenfalls ein bedeutender Anwendungsbereich und spielten eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen, öffentlichen Gebäuden und Veranstaltungsorten. Die zunehmende Bedeutung der inneren Sicherheit und der öffentlichen Sicherheit dürfte zu einer steigenden Nachfrage nach Röntgen-Screening-Technologien beitragen. Insgesamt offenbart die Segmentierung des globalen Röntgenfilmmarktes nach diesen Anwendungen ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten und unterstreicht die zentrale Rolle von Bildgebungslösungen im Gesundheitswesen, in der Industrie und im Sicherheitsbereich.
Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, über Markttrends, Wachstumstreiber, Herausforderungen und die Chancen, die in diesen kritischen Segmenten vor uns liegen, auf dem Laufenden zu bleiben.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung,
Marktforschungsdatenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markttyp Röntgenfilm
Der Markt ist in verschiedene Typen unterteilt, darunter einseitige Filme, doppelseitige Filme und Spezialfilme, die alle eine entscheidende Rolle im Gesundheitssektor spielen. Einseitige Filme sind aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Effizienz von Bedeutung und werden häufig in Standard-Röntgenanwendungen eingesetzt. Doppelseitige Filme gewinnen an Bedeutung, da sie qualitativ hochwertige Bilder bei geringerer Strahlenbelastung erzeugen und daher in der fortgeschrittenen Bildgebung bevorzugt werden. Spezialfilme hingegen eignen sich für spezielle Anwendungen wie Mammographie und zahnmedizinische Bildgebung und unterstreichen ihre Bedeutung in spezialisierten medizinischen Bereichen.
Da die Nachfrage nach präziser Bildgebung steigt, wird für den Röntgenfilmmarkt ein stetiges Wachstum erwartet, das durch technologische Fortschritte und steigende Anforderungen im Gesundheitswesen vorangetrieben wird. Herausforderungen wie die Umstellung auf digitale Bildgebung können jedoch die traditionelle Filmnutzung beeinträchtigen. Insgesamt bietet die detaillierte Segmentierung Einblicke in die Marktdynamik und Verbraucherpräferenzen, die durch Daten und Statistiken zum globalen Röntgenfilmmarkt gewonnen wurden.
Einblicke in die Filmgröße des Röntgenfilmmarkts
Das Filmgrößensegment spielt in diesem Markt eine entscheidende Rolle und wird hauptsächlich in die Kategorien Klein, Mittel und Groß unterteilt. Jede Kategorie deckt spezifische diagnostische Anforderungen ab und ist daher für verschiedene medizinische Anwendungen von Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach präzisen Bildgebungslösungen und der technologische Fortschritt bei Röntgengeräten treiben das Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus können bestimmte Größen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres erweiterten Einsatzes in Gesundheitseinrichtungen den Markt dominieren und eine effiziente Patientendiagnose und -behandlung ermöglichen.
Der überwiegende Anteil am Segment der kleinen Filmformate ist auf deren häufigen Einsatz bei Routineuntersuchungen und die einfache Handhabung zurückzuführen. Die mittleren und großen Segmente decken hingegen spezielle Bildgebungsanforderungen ab, darunter orthopädische und zahnmedizinische Anwendungen. Insgesamt spiegelt die Segmentierung des globalen Röntgenfilmmarktes eine Mischung unterschiedlicher Bedürfnisse wider und gibt Aufschluss über die anhaltende Anpassungsfähigkeit und Entwicklung der Branche. Die Entwicklung dieser Segmente wird die Landschaft der medizinischen Bildgebung in den kommenden Jahren prägen.
Einblicke in die Endnutzung des Röntgenfilmmarktes
Der Markt ist insbesondere nach Endverbrauch segmentiert, was Schlüsselsektoren wie Krankenhäuser, Diagnostikkliniken und Forschungslabore umfasst. Krankenhäuser stellen aufgrund ihres hohen Volumens an diagnostischen Bildgebungsverfahren und Patientenaufkommens einen großen Teil des Marktes dar und tragen somit entscheidend zur allgemeinen Marktdynamik bei. Diagnostikkliniken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie spezialisierte Dienstleistungen anbieten, die den konsequenten Einsatz von Röntgenfilmen für eine präzise Diagnostik erfordern. Forschungslabore sind zwar kleiner, aber für den Fortschritt in der medizinischen Bildgebungstechnologie unverzichtbar und treiben oft Innovationen voran, die Markttrends beeinflussen.
Die Statistiken zum globalen Röntgenfilmmarkt zeigen eine stetige Nachfrage, die durch steigende Investitionen im Gesundheitswesen und eine alternde Bevölkerung angetrieben wird und das Marktwachstum weiter vorantreibt. Demgegenüber gibt es Herausforderungen, wie beispielsweise die Umstellung auf digitale Bildgebung, die die Nachfrage nach herkömmlichen Röntgenfilmen beeinträchtigt. Dennoch bieten sich mit der Weiterentwicklung des globalen Gesundheitswesens zahlreiche Chancen, was die Bedeutung der Röntgentechnologie in verschiedenen medizinischen Bereichen unterstreicht.
Regionale Einblicke in den Röntgenfilmmarkt
Nordamerika dominierte den Markt mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 2 Milliarden US-Dollar bis 2035. Dies spiegelt den bedeutenden Beitrag wider, der durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und den Einsatz von Technologien getrieben wird. Es folgte Europa mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Anstieg auf 1,7 Milliarden US-Dollar bis 2035. Europa profitierte von einem starken regulatorischen Rahmen und einer steigenden Nachfrage nach diagnostischer Bildgebung. In der Region Asien-Pazifik lag der Markt im Jahr 2024 bei 1 Milliarde US-Dollar und stieg bis 2035 auf 1,4 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt ein starkes Wachstumspotenzial aufgrund steigender Investitionen im Gesundheitswesen und einer wachsenden Patientenzahl.
Südamerika und der Nahe Osten (MEA) sind zwar vergleichsweise kleiner, zeigen aber ebenfalls positive Trends mit Werten von 0,3 bzw. 0,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und werden voraussichtlich bis 2035 Werte von 0,4 bzw. 0,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Statistiken zum globalen Markt für Röntgenfilme zeigen, dass die Gesamtsegmentierung unterschiedliche Entwicklungsstufen des Gesundheitswesens und unterschiedliche Investitionen in Bildgebungstechnologien in diesen Regionen widerspiegelt, was auf Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten auf dem Markt hindeutet.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung,
Marktforschungsdatenbank und Analystenbewertung
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Röntgenfilmmarkt
Der globale Markt für Röntgenfilme ist geprägt von technologischem Fortschritt, einem wachsenden Patientenstamm und einem starken Bedarf an diagnostischer Bildgebung in Gesundheitseinrichtungen. Die Wettbewerbslandschaft dieses Marktes wird durch strategische Initiativen verschiedener Unternehmen geprägt, die Produktinnovationen, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und regionale Expansion in den Vordergrund stellen.
Die Marktdynamik deutet auf ein Wachstumspotenzial hin, das durch die zunehmende Anwendung der Röntgentechnologie in Bereichen wie Onkologie, Orthopädie und Notfallmedizin vorangetrieben wird. Steigende Gesundheitsausgaben und Fortschritte bei der Bildgebung zwingen Unternehmen dieser Branche, ihre Produktportfolios zu erweitern und ihr Serviceangebot zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Drägerwerk hat sich mit seinem Engagement für die Entwicklung fortschrittlicher Bildgebungslösungen eine bedeutende Präsenz auf dem globalen Röntgenfilmmarkt aufgebaut. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen starken Fokus auf Forschung und Entwicklung aus und stellt dadurch hochwertige Röntgenfilme her, die den klinischen Anforderungen gerecht werden.
Die innovativen Bildgebungsprodukte von Drägerwerk basieren auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die für den Diagnoseprozess unerlässlich sind. Dank seiner umfassenden Erfahrung im Gesundheitswesen ist das Unternehmen zudem ein vertrauenswürdiger Anbieter für medizinische Einrichtungen und pflegt enge Beziehungen, die auf exzellentem Service und Produkteffizienz basieren. Das robuste Vertriebsnetz und der kundenorientierte Ansatz von Drägerwerk gewährleisten eine effektive Erschließung verschiedener Märkte und stärken so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im globalen Röntgenfilmmarkt.
GE Healthcare spielt dank seiner technologischen Expertise und einer breiten Palette diagnostischer Bildgebungslösungen auch auf dem globalen Röntgenfilmmarkt eine zentrale Rolle. Das Unternehmen ist für seine innovativen Beiträge zur medizinischen Bildgebung bekannt und steht seit jeher an der Spitze der technologischen Weiterentwicklung von Röntgenfilmprodukten.
Dank der hohen Markenbekanntheit und der großen Marktpräsenz von GE Healthcare kann das Unternehmen verschiedene Segmente von Gesundheitseinrichtungen bedienen, von kleinen Kliniken bis hin zu großen Krankenhäusern. Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und sein Engagement für die Verbesserung der Patientenergebnisse spiegeln seine proaktive Haltung in der Branche wider. Mit einer vielfältigen Produktpalette, die auf hochwertige Bildgebung und benutzerfreundliche Oberflächen setzt, bleibt GE Healthcare wettbewerbsfähig und erweitert kontinuierlich die Grenzen des Möglichen im Röntgenfilmbereich.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Röntgenfilmmarkt gehören:
Entwicklungen auf dem Röntgenfilmmarkt
Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Röntgenfilmmarkt zeigen eine erhebliche Aktivität bei führenden Unternehmen wie GE Healthcare, Philips Healthcare, Carestream Health und Fujifilm Holdings und signalisieren eine anhaltende Weiterentwicklung der Bildgebungstechnologien.
Unternehmen setzen zunehmend auf die digitale Transformation und setzen innovative Lösungen ein, um die Diagnosegenauigkeit und -effizienz zu verbessern. Drägerwerk und Thermo Fisher Scientific arbeiten beispielsweise gemeinsam an multimodalen Bildgebungstechnologien und versprechen so Verbesserungen im Arbeitsablauf und in der Patientenversorgung.
Im Bereich Fusionen und Übernahmen hat Siemens Healthineers sein Portfolio kürzlich durch eine strategische Akquisition erweitert und so seine Marktposition gestärkt. AgfaGevaert hat seine Produktionskapazitäten erweitert, um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden, während Radiology Partners sein Netzwerk durch Partnerschaften und Akquisitionen weiter ausbaut und so seine Präsenz im Wettbewerbsumfeld stärkt.
Der Markt verzeichnet außerdem eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Röntgenfilmen, da Unternehmen wie Hitachi Medical Systems und Canon Medical Systems Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Das allgemeine Wachstum der Marktbewertung unterstreicht die Bedeutung des technologischen Fortschritts. Erhebliche Investitionen fließen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zur Innovation von Röntgenfilmlösungen, die für eine fortschrittliche medizinische Diagnostik von entscheidender Bedeutung sind.
Einblicke in die Marktsegmentierung für Röntgenfilme
Anwendungsausblick für den Röntgenfilmmarkt
Marktausblick für Röntgenfilmtypen
Röntgenfilmmarkt – Filmgrößenausblick
Ausblick auf die Endnutzung des Röntgenfilmmarktes
Regionaler Ausblick auf den Röntgenfilmmarkt
Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
4.14(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
4.26(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
5.8(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
2.85% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
Draegerwerk, GE Healthcare, Philips Healthcare, Thermo Fisher Scientific, Carestream Health, Fujifilm Holdings, AgfaGevaert, Radiology Partners, Hologic, Block Imaging, Nordion, Hitachi Medical Systems, Konica Minolta, Siemens Healthineers, Canon Medical Systems |
SEGMENTS COVERED |
Application, Type, Film Size, End Use, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Growing demand in developing countries, Technological advancements in imaging, Increase in chronic disease diagnosis, Rising age-related health issues, Expansion of veterinary X-ray applications |
KEY MARKET DYNAMICS |
Growing demand for diagnostic imaging, Technological advancements in radiology, Shift to digital X-ray systems, Increasing prevalence of chronic diseases, Rising healthcare expenditure globally |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global X-Ray Film Market is expected to be valued at 4.26 billion USD in 2024.
By 2035, the Global X-Ray Film Market is projected to be valued at 5.8 billion USD.
The expected compound annual growth rate for the Global X-Ray Film Market from 2025 to 2035 is 2.85%.
North America is expected to dominate the market with a value of 1.5 billion USD in 2024.
The market size for Europe is forecasted to reach 1.7 billion USD by 2035.
The Medical Imaging application is projected to be valued at 2.5 billion USD in 2024.
Key competitors in the market include Draegerwerk, GE Healthcare, and Philips Healthcare.
The projected market value for Dental Imaging in 2035 is 1.05 billion USD.
The market size for Security Screening is forecasted to be 0.46 billion USD in 2024.
The Industrial Inspection segment is expected to grow from 0.5 billion USD in 2024 to 0.7 billion USD by 2035.