[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Rotorblätter von Windkraftanlagen – Prognose bis 2034


  • ID: MRFR/E&P/0644-HCR
  • | Pages: 120
  • | Author: Priya Nagrale
  • | Publish Date: Sep 2025

Wind Turbine Blade Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Wind Turbine Blade Market was valued at USD 15.5 billion in 2022 and is projected to grow from USD 32.68 billion in 2025 to USD 175.09 billion by 2034, at a CAGR of 20.50% during the forecast period. Key drivers include favorable government policies promoting renewable energy and increasing installations of offshore and onshore wind energy. The glass fiber segment accounted for 35% of market revenue, while the offshore application generated 70.4% of income. North America is expected to dominate the market, with the US holding the largest share.

Key Market Trends & Highlights

The wind turbine blade market is experiencing significant growth driven by rising electricity demand and supportive government policies.

  • Market Size in 2022: USD 15.5 billion
  • Projected Market Size by 2034: USD 175.09 billion
  • CAGR from 2025 to 2034: 20.50%
  • Offshore application revenue share: 70.4%

Market Size & Forecast

2022 Market Size: USD 15.5 billion
2025 Market Size: USD 32.68 billion
2034 Market Size: USD 175.09 billion
CAGR (2025-2034): 20.50%
Largest Regional Market Share in 2024: North America

Major Players

Siemens AG, Acciona S.A., Vestas Wind Systems, Gamesa Corporacion Tecnologica, TPI Composites Inc., LM Wind Power, Nordex SE, and others.

Weltweiter Marktüberblick für Windturbinenblätter:

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Windturbinenblätter im Jahr 2024 auf 27,12 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Windturbinenblätter soll von 32,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 175,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 20,50 % während des Prognosezeitraums (2025–2034). Der Markt für Windturbinenblätter wurde im Jahr 2022 auf 15,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Eine positive Regierungspolitik, die die Nutzung erneuerbarer Energien fördert, und die weltweit steigende Anzahl von Offshore- und Onshore-Windenergieanlagen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Marktübersicht für Windturbinenblätter

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Windturbinenblätter




    • Der steigende Strombedarf treibt das Marktwachstum an




Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Windturbinenblätter wird durch den steigenden Strombedarf vorangetrieben. Die Stromerzeugung aus Windenergie gilt heute als verlässliche Energiequelle. Der steigende Strombedarf für verschiedene gewerbliche, private und industrielle Zwecke dürfte im Prognosezeitraum zum Wachstum des Marktes für Windturbinenblätter beitragen. Darüber hinaus werden unterstützende Umweltschutzrichtlinien für die Energieerzeugung im Prognosezeitraum hohe Einnahmen aus Windturbinenblättern ermöglichen.

Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren die Technologie zur Stromerzeugung aus Onshore-Windenergie weiterentwickelt, um die Stromerzeugung pro Megawatt installierter Kapazität zu maximieren und mehr Standorte mit geringeren Windgeschwindigkeiten zu schützen. Laut den Daten des Wind Energy Council belief sich der Onshore-Windmarkt im Jahr 2021 weltweit auf 72,5 GW, 18 % weniger als 2020. Dies ist auf ein verlangsamtes Wachstum des Onshore-Windmarkts in China und den USA zurückzuführen, den beiden weltweit größten Windmärkten. Im Jahr 2021 war jedoch ein explosives Wachstum in Europa, Afrika und dem Nahen Osten zu verzeichnen, wo die unerforschten Onshore-Anlagen um 19 %, 27 % bzw. 120 % zunahmen.

Unterstützende staatliche Richtlinien spielen eine bedeutende Rolle für das Marktwachstum. Die Regierungen verschiedener Länder bieten Anreize und Subventionen, um die Windenergieerzeugung zu fördern. So hat sich beispielsweise die chinesische Regierung das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Windkraftkapazität von etwa 200 GW aufzubauen. Ebenso hat sich die indische Regierung das Ziel gesetzt, bis 2022 175 GW erneuerbare Energie zu erzeugen, wovon 100 GW aus Solarenergie, 10 GW aus Biomasse, 60 GW aus Windkraft und 5 GW aus Kleinwasserkraft stammen sollen, was den Umsatz auf dem Markt für Windturbinenblätter ankurbelt.

Einblicke in Marktsegmente für Windturbinenblätter:

Einblicke in Windturbinenblatttypen

Die Marktsegmentierung für Windturbinenblätter nach Typ umfasst Glasfaser und Kohlefaser. Das Glasfasersegment dominiert den Markt und macht 35 % des Marktumsatzes (6,53 Milliarden) aus. In Entwicklungsländern wird das Wachstum dieser Kategorie durch ihre besonderen Eigenschaften vorangetrieben, wie z. B. höhere chemische Beständigkeit, Stabilität und Steifigkeit. Allerdings verzeichnet Kohlefaser aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und ihres geringen Gewichts das schnellste Wachstum.

Einblicke in die Größe von Windturbinenblättern

Die Marktsegmentierung für Windturbinenblätter umfasst nach Größe bis zu 27 Meter, 28–37 Meter, 38–50 Meter und über 50 Meter. Die Kategorie über 50 Meter generierte den höchsten Umsatz (70,4 %). Dies ist auf die höhere Effizienz und die geringeren Kosten zurückzuführen. Bis zu 27 Meter ist jedoch die Kategorie mit dem schnellsten Wachstum im Prognosezeitraum. Dies ist hauptsächlich auf hohe Investitionen und Änderungen in der Regierungspolitik zurückzuführen.

Einblicke in die Kapazität von Windturbinenblättern

Die Marktsegmentierung für Windturbinenblätter umfasst nach Kapazität weniger als 2 MW, 2–5 MW und 5 MW. Das Segment 2–5 MW dominierte den Markt und ermöglichte die Nutzung von Windenergie in einem breiteren Anwendungsspektrum, von kleinen Wohngebäuden bis hin zu großen Industrieanwendungen. 5 MW ist jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der Atmosphäre und des Verbrauchs fossiler Brennstoffe.

Einblicke in die Anwendung von Windturbinenblättern

Die Marktsegmentierung für Windturbinenblätter, basierend auf der Anwendung, umfasst Onshore und Offshore. Die Kategorie Offshore generierte den größten Umsatz (70,4 %). Dies ist auf die verbesserte Nutzung von Offshore-Turbinen zurückzuführen, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Windturbinenblättern führt. Onshore ist jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie im Prognosezeitraum, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Windenergie an Land.

Abbildung 1: Markt für Windturbinenblätter nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Windturbinenblätter nach Anwendung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Windturbinenblätter

Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Windturbinenblätter wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Windturbinen und des steigenden Energiebedarfs in dieser Region dominieren. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Windturbinenblätter den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Windturbinenblätter war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Windturbinenblättern nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Marktanteil von Windturbinenblättern nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Windturbinenblätter ist der zweitgrößte Marktanteile aufgrund der zunehmenden Einführung technologisch hochentwickelter Turbinen und der Verfügbarkeit günstiger Umweltbedingungen. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Windturbinenblätter den größten Marktanteil und der britische Markt für Windturbinenblätter war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Windturbinenblätter im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2025 bis 2034 voraussichtlich die schnellste CAGR aufweisen. Dies ist auf zunehmende staatliche Initiativen und Maßnahmen zurückzuführen, die den Einsatz von Windturbinenblättern in maritimen Anwendungen fördern und den Markt in dieser Region antreiben. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Windturbinenblätter den größten Marktanteil und der indische Markt für Windturbinenblätter war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Asien-Pazifik.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Windturbinenblätter

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Windturbinenblätter zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem zahlreiche strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu den wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Windturbinenblattindustrie kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Windturbinenblattindustrie, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. Namhafte Akteure auf dem Markt für Windturbinenblätter, darunter Siemens AG (Deutschland), Acciona S.A. (Spanien), Vestas Wind Systems (Dänemark), Gamesa Corporacion Tecnologica (Spanien) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Zebra Technologies Corporation bietet elektronische Produkte an. Das Unternehmen vertreibt Mobilcomputer, Drucker, Barcode-Lesegeräte, RFID, Hardware für Ortungssysteme, Software, interaktive Kioske, Druckerverbrauchsmaterial und Zubehör. Zebra Technologies betreut Kunden weltweit. Im März 2022 unternahm das ZEBRA-Konsortium mit der Herstellung seines zu 100 % recycelbaren Windturbinenblattes einen neuen Schritt beim Übergang der Windenergiebranche zur Kreislaufwirtschaft. Das 62 Meter lange Windturbinenblatt wurde aus Arkemas Elium-Harz, einem für seine Recyclingfähigkeit bekannten thermoplastischen Harz, und den neuen Hochleistungs-Glasgeweben von Owens Corning hergestellt.

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist ein börsennotiertes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe. EnBW entstand im Januar 1997 aus der Fusion der beiden Energieunternehmen Badenwerk AG (Baden-Württemberg) und Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS). EnBW fusionierte anschließend am 1. Oktober 2003 mit der Neckarwerke Stuttgart AG. Im August 2019 gab Borusan EnBW Energy Pläne zum Bau von zehn einzigartigen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien in Sivas, Hatay, Mersin, Malatya, Edirne, Afyon und Manisa in der Türkei bekannt. Dadurch erhöht sich die Gesamtkapazität des Unternehmens um rund 600 Megawatt (MW).

Zu den wichtigsten Unternehmen der Windturbinenblattindustrie gehören:



    • TPI Composites Inc.



    • Lianyungang Zhongfu Lianzhong Composites Group Co. Ltd



    • LM Wind Power




    • Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A.



    • Vestas Wind Systems A/S



    • MFG Wind



    • Sinoma Windkraftblatt Co. Ltd



    • Aeris Energy



    • Suzlon Energy Limited



Entwicklungen in der Windturbinenblattbranche

Oktober 2022: Vestas hat das erste 115,5 Meter lange Rotorblatt für die Offshore-Windturbinenanlage V236-15.0 MW gefertigt und auf den Markt gebracht. Das Rotorblatt wurde im Vestas-Werk im dänischen Nakskov unter Verwendung der im Werk in Lem (Dänemark) gebauten Form hergestellt.

März 2022: Hitachi Power Solutions wird erweiterte Dienstleistungen unter dem Titel „Blade Total Service“ anbieten. Durch die Integration von KI und anderen digitalen Technologien mit fortschrittlicher Drohnentechnologie sollen die Risiken von Windkraftanlagen gemindert werden, darunter die Verschlechterung durch Verschleiß der Rotorblätter, die Belastung durch heftige Winde bei Stürmen und Blitzschäden.

September 2021: Siemens Gamesa stellte das Recyclable Blade vor, das weltweit erste Rotorblatt einer Windturbine, das am Ende seines Lebenszyklus recycelt werden kann. Dieser Durchbruch ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Siemens Gamesas ehrgeizigem Ziel, bis 2040 vollständig recycelbare Rotorblätter für Windturbinen zu entwickeln.

August 2019: Das montenegrinische Wirtschaftsministerium hat eine Ausschreibung für eine langfristige Pacht von staatlichem Land gestartet, um in der Ortschaft Braji?i in den Gemeinden Budva und Bar einen Windpark mit einer installierten Mindestleistung von 70 MW zu errichten.

Im April 2022 nutzte Hitachi Power Solutions KI und andere digitale Technologien sowie Drohnen, um Gefahren in Windkraftanlagen zu minimieren. Der „Blade Total Service“ basiert auf Wartungsrichtlinien für mehr Sicherheit und Schutz von Windkraftanlagen bei der Inspektion von Rotorblättern für Reparaturen. Er integriert den Inspektionsprozess mithilfe digitaler Technologie in die Reparatur- und Wartungsplanung. Weitere Vorteile sind der reduzierte Zeitaufwand für die Inspektion bei gleichzeitig erhöhter Effizienz und Genauigkeit.

Im März 2022 stellte das ZEBRA-Konsortium (Zero Waste Blade Research) den ersten Prototyp seines recycelbaren Windturbinenblattes vor. Das größte thermoplastische Blatt wird im LM-Windkraftwerk unter Verwendung der neuen Hochleistungsglasmaterialien von Owens Corning und des Elium-Harzes von Arkema hergestellt. Der Herstellungsprozess nutzt Automatisierung, um Produktionsabfälle und Energieverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus werden in den kommenden Wochen umfassende Lebensdauertests durchgeführt. Anschließend sollen Recyclingmethoden eingeführt werden, die vor Ende des Quartals 2022 umgesetzt werden sollen.

Im April 2023 gab Sandvik AB die erfolgreiche Übernahme von MCB Services and Minerals bekannt. Diese Übernahme ermöglicht dem Unternehmen eine Diversifizierung des Marktes und die Entwicklung einer Wachstumsstrategie, die die Präsenz in Südamerika stärkt und damit Sandviks strategisches Ziel unterstützt, in diesen Markt zu expandieren.

Im März 2023 erstellte Ansaldo Energia S.p.A. einen neuen Industrieplan für die Zukunft. Ein solcher Industrieplan ermöglicht die Entwicklung von Technologie und Know-how in der konventionellen Gasturbinen- und Kernkraftindustrie und nutzt gleichzeitig die Geschäftsdiversifizierung im Zuge der Energiewende.

Im März 2023 stellte Ansaldo Energia S.p.A. kürzlich seinen neuen Industrieplan vor, der bislang unbekannte Aspekte der Kernkraft- und Gasturbinenindustrie abdeckt, die das Rückgrat des Unternehmens bilden.

Im November 2022 kündigte Acciona S.A. Pläne zum Bau eines Windparks an, um die Stromerzeugungskapazität in Australien zu erhöhen. Diese Investition ermöglicht die Einbindung australischer Fertigungsunternehmen und ermöglicht dem Unternehmen einen direkten Eintritt in den australischen Markt.

Im März 2022 setzte das Konsortium ZEBRA (Zero Waste Blade Research) mit der Produktion von Windturbinenprototypen mit 100 % recycelbaren Rotorblättern einen neuen Meilenstein auf dem Weg der Windenergiebranche hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Das Rotorblatt wurde aus Arkemas Elium-Harz, einem thermoplastischen Harz, das für seine Recyclingfähigkeit bekannt ist, und den neuen Hochleistungs-Glasgeweben von Owens Corning hergestellt.

Marktsegmentierung für Windturbinenblätter

Ausblick auf Rotorblätter nach Materialtyp



    • Glasfaser



    • Kohlefaser


Ausblick auf Rotorblätter nach Größe



    • Bis zu 27 Meter



    • 28–37 Meter



    • 38–50 Meter



    • Über 50 Meter


Windturbine Rotorblätter nach Kapazitätsausblick



    • Weniger als 2 MW



    • 2–5 MW



    • 5 MW


Windturbinenblätter nach Anwendungsausblick



    • Onshore



    • Offshore


Regionaler Ausblick für Windturbinenblätter



    • Norden Amerika

      • USA



      • Kanada





    • Europa

      • Deutschland



      • Frankreich



      • Großbritannien



      • Italien



      • Spanien



      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik

      • China



      • Japan



      • Indien



      • Australien



      • Südkorea



      • Australien



      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt

      • Naher Osten



      • Afrika



      • Lateinamerika




Attribute/Metric Details
Market Size 2024   27.12 (USD Billion)
Market Size 2025   32.68 (USD Billion)
Market Size 2034   175.09 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)     20.50% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Report Coverage Revenue Forecast, Growth Factors, Market Competitive Landscape, and Trends
Segments Covered Material Type, Size, Capacity, Application, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Siemens AG (Germany), Acciona S.A. (Spain), Vestas Wind Systems (Denmark), Suzlon Energy Limited (India), Stem AS (Denmark), and Gamesa CorporacionTecnologica (Spain)
Key Market Opportunities Favorable policies from the government
Key Market Dynamics The rising number of offshore and onshore wind turbine blade installation


Frequently Asked Questions (FAQ):

The wind turbine blade market size was valued at USD 27.12 Billion in 2024.

The market is projected to grow at a CAGR of 20.50% during the forecast period, 2025-2034.

North America had the largest share of the market till 2034.

The key players in the market are Acciona S.A. (Spain), Vestas Wind Systems (Denmark), Suzlon Energy Limited (India), Siemens AG (Germany), Stem AS (Denmark), and Gamesa Corporacion Tecnologica (Spain).

The glass fiber category dominated the market in 2022.

The more than 50 meters had the largest share in the market.

The 2 MW-5 MW had the largest share in the market.

The offshore had the largest share in the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img