info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum 3D-Druck in der Automobilindustrie – Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/AM/14305-HCR | 100 Pages | Author: Sejal Akre| May 2025

Überblick über den globalen 3D-Druck im Automobilmarkt:


Der Markt für 3D-Druck im Automobilbereich wird Prognosen zufolge von 2.97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 9.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15.94 % aufweisen.

Die Marktgröße für 3D-Druck im Automobilbereich wurde im Jahr 2021 auf 2.13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und Innovationen stärken die Automobilindustrie weltweit. Mit enormen Kapitalinvestitionen in die Automobiltechnologie konzentrieren sich mehrere Hersteller auf leichte Fahrzeuge, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu senken. Unter all den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hat sich der 3D-Druck im Automobilbereich rasant entwickelt und gewinnt in der Automobilindustrie an Aufmerksamkeit.

3D-Druck im Automobilmarkt

Markttrends für 3D-Druck im Automobilbereich




  • Leichtes Körpermaterial und zunehmende Investitionen auf der ganzen Welt dürften das Marktwachstum vorantreiben




Zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und Innovationen stärken die Automobilindustrie weltweit. Mit enormen Kapitalinvestitionen in die Automobiltechnologie konzentrieren sich mehrere Hersteller auf leichte Fahrzeuge, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu senken. Unter all den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hat sich der 3D-Druck im Automobilbereich rasant entwickelt und gewinnt in der Automobilindustrie an Aufmerksamkeit.

Darüber hinaus hat der Vorrang des 3D-Drucks in der Automobilindustrie aufgrund mehrerer treibender Faktoren wie leichtem Karosseriematerial, steigenden Investitionen, enormen Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie technologischer Innovationen einen positiven Eindruck bei den Herstellern gewonnen. Aufgrund dieser treibenden Faktoren wächst der Markt rasant und die Nachfrage steigt. Darüber hinaus haben Hersteller wie Local Motors, Honda und andere mehrere 3D-gedruckte Autos herausgebracht, die auf dem Markt große Aufmerksamkeit erregt haben. Solche Bewegungen in der Automobilindustrie steigern den Wert des Marktes.

Einblicke in das Marktsegment für 3D-Druck im Automobilbereich:


Einblicke in die 3D-Drucktechnologie für die Automobilindustrie


Die auf Technologie basierende Marktsegmentierung für 3D-Druck in der Automobilindustrie umfasst Stereolithographie (SLA), Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Herstellung laminierter Objekte und andere.  Die Stereolithographie war ein wichtiger Markt im 3D-Druckmarkt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum dominieren. Die Stereolithographie, auch SLA-3D-Druck genannt, ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten additiven Fertigungstechniken. Laserenergie wird verwendet, um flüssiges Harz, das in einem Reservoir gespeichert ist, auszuhärten und so die gewünschte 3D-Form zu erzeugen. 

Photopolymerisation und ein Laser mit geringer Leistung arbeiten zusammen, um feste Kunststoffschichten innerhalb lichtempfindlicher Flüssigkeitsschichten zu erzeugen. Diese Art des 3D-Drucks, auch Harz-3D-Druck genannt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie in der Lage ist, hochpräzise, ​​wasserdichte und präzise Prototypen, Teile und Komponenten aus einer Vielzahl fortschrittlicher Materialien mit glatten Oberflächen herzustellen. Unternehmen wie Gillette beispielsweise nutzen den SLA-3D-Druck, um im Rahmen ihrer Razor Maker-Plattform Konsumgüter wie 3D-gedruckte Rasiergriffe zu entwickeln.

Einblicke in 3D-Druckanwendungen im Automobilbereich


Je nach Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für den 3D-Druck im Automobilbereich Prototyping und Werkzeugbau, Fertigung, F&E-Aktivitäten und andere. Das Segment Prototyping und Tooling soll den größten Marktanteil verzeichnen. Das Segment ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Die Hauptgründe dafür sind die schnelle Herstellung des Prototyps, der relativ einfache Prozess, die Kostenreduzierung, die Filamentoptionen, die Anpassungsfähigkeit an Designänderungen und der reduzierte Abfall. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren erfordern Prototypen jetzt die kürzestmöglichen Vorlaufzeiten sowie den geringsten Kosten- und Abfallaufwand. Da nur der endgültige CAD-Entwurf zum Druck geschickt wird, sind Konstruktionsänderungen jederzeit möglich. Da mehr Filamentmaterialien zur Auswahl stehen, können Prototypen jetzt aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und unter unterschiedlichen Kriterien und Umgebungen getestet werden.

Abbildung 2: 3D-Druck im Automobilmarkt, nach Anwendung, 2021 & 2030 (Milliarden USD)

3D-Druck im Automobilmarkt, nach Anwendung, 2021 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in den Automobil-3D-Druckmarkt


Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika hat mittlerweile den größten Marktanteil, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Nordamerika und Europa dominieren die Branche aufgrund der großen Anzahl von OEM-Herstellern, die einen beträchtlichen Teil ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung investieren. Entwicklung. Viele Automobilhersteller investieren in den 3D-Druck, um maßgeschneiderte Automobilteile herzustellen, um die Durchlaufzeit zu verkürzen, Materialverschwendung zu reduzieren, die Herstellungskosten zu senken, die Produktionsrate zu steigern und die Gesamtzeit für die schnelle Prototypenerstellung von Automobilteilen zu verkürzen. Zum Beispiel

Im Dezember 2021 stellte BMW I Ventures, der Investmentarm der BMW Group, Startkapital für das Elastomer-3D-Druck-Start-up Rapid Liquid Print (RLP) bereit. Rapid Liquid Print (RLP) hat seine Gel-Spendertechnologie vom Self Assembly Lab des MIT lizenziert, das durch die Verwendung branchenüblicher Materialien wie Schaumstoffe, Gummi und Silikone weiche, biegsame Produkte herstellen kann.

Abbildung 3: Marktanteil des 3D-Drucks im Automobilbereich nach Region 2021 (%)

3D-Druck im Automobilmarktanteil nach Region 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Aufgrund der sinkenden Preise für 3D-Drucker dürften sich die wichtigen Automobilproduktionsregionen Europa und Asien-Pazifik, die sich noch im Anfangsstadium der Einführung des 3D-Drucks im Automobilbereich befinden, im gesamten Prognosezeitraum jedoch schneller entwickeln als Nordamerika.

Aufgrund vieler Faktoren, wie zum Beispiel des Markteintritts vieler Start-ups, einer entwickelten chemischen Industrie, staatlicher Bemühungen, der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und kostengünstiger Rohstoffe, wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum auch ein kräftiger Anstieg des Automobil-3D-Druckmarkts prognostiziert.

Automobil-3D-Druck-Markt: Hauptakteure und Unternehmen Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der 3D-Druck im Automobilmarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber im 3D-Druck in der Automobilindustrie müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Die großen Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was das Marktwachstum für den 3D-Druck im Automobilbereich weiter ankurbeln wird. Angesichts der bedeutenden Marktentwicklung wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglicher Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhter Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen unternehmen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem immer wettbewerbsintensiveren und wachsenden Marktumfeld zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber im 3D-Druck in der Automobilindustrie erschwingliche Produkte anbieten.

Die Herstellung vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller im 3D-Druck in der Automobilindustrie anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern. Der 3D-Druck im Automobilmarkt hat der Medizin in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile verschafft. Große Marktteilnehmer für Haarpflegeprodukte, darunter Mohawk Industries, Inc., Tarkett, S.A., AFI Licensing, Shaw Industries, Inc. und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

Stratasys ist ein Unternehmen, das angewandte additive Technologielösungen für die Branchen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Bildung anbietet. Sein Ökosystem umfasst 3D-Drucker für Prototyping und Produktion, verschiedene 3D-Druckmaterialien, Teile auf Abruf, strategische Beratung und professionelle Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet Designern, Ingenieuren und Herstellern Systeme, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen.

Außerdem war die Automobilindustrie ein früher Anwender der additiven Fertigung und integrierte ExOne® 3D-Drucksysteme in Produktionshallen auf der ganzen Welt.  Hersteller nutzen den 3D-Druck für die schnelle Prototypenerstellung von Motoren und Motorkomponenten, Getriebegehäusen und mehr – innerhalb weniger Tage kann ein Konstrukteur vollständige Tests an einem echten Gussstück durchführen. Mit 3D-Druckfunktionen können Automobilhersteller ihre Standardprozesse ergänzen, um die Vorlaufzeit, die Fertigungszeit und den Gemeinaufwand effizienter zu gestalten. Designänderungen sind einfacher und kostengünstiger, da ein neuer Prototyp direkt aus einer aktualisierten Designdatei gedruckt werden kann.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Automobil-3D-Druckmarkt gehören



  • Autodesk

  • 3D Systems, Inc,

  • Stratasys Ltd

  • Arcam AB

  • EnvisionTEC, Inc

  • Exone

  • Voxeljet AG

  • Lokale Motoren

  • Ponoko Ltd,


Entwicklungen in der Automobil-3D-Druckindustrie


3D Systems, Inc. 

Januar 2025: 3D Systems kündigte eine neue Partnerschaft mit einem großen Automobilhersteller an, um seine Rapid-Prototyping-Fähigkeiten unter Verwendung fortschrittlicher Materialien zu verbessern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Produktionszeiten um 30 % zu verkürzen.

Februar 2025: Das Unternehmen bringt eine neue Reihe leistungsstarker 3D-Druckmaterialien auf den Markt, die speziell für Automobilanwendungen entwickelt wurden und eine verbesserte Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit bieten.

Stratasys Ltd

Januar 2025: Stratasys führte eine neue Multimaterial-3D-Drucktechnologie ein, die die Produktion komplexer Automobilteile in einem einzigen Druckdurchlauf ermöglicht und so den Herstellungsprozess rationalisiert.

März 2025: Stratasys meldete eine strategische Akquisition mit dem Ziel, seine Fähigkeiten im Automobilsektor zu verbessern und sich dabei auf die Integration von KI-gesteuertem Design zu konzentrierenools in seine 3D-Druckplattformen.

HPs Veröffentlichung des HP 3D HR PA 12 im März 2024 stellt eine deutliche Verbesserung bei 3D-Druckmaterialien dar. Dieses in Zusammenarbeit mit Arkema entwickelte Hochleistungsmaterial ist auf die Verwendung mit der Multi Jet Fusion (MJF)-Technologie von HP zugeschnitten, die die Herstellung langlebiger und hitzebeständiger Komponenten ermöglicht.

Ford und Formlabs haben im August 2024 eine Kooperation geschlossen, um 3D-Drucktechnologien wie Stereolithographie (SLA) und selektives Lasersintern (SLS) in ihren Prototypenentwicklungsprozess zu integrieren. Ziel dieser Partnerschaft war es, die Effizienz und Qualität der Entwicklung von Prototypenteilen für den Automobilsektor zu verbessern.

McLaren hat sich im Juli 2024 mit Divergent Technologies zusammengetan, um fortschrittlichen 3D-Druck in die Produktion von Supersportwagen zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird die Technologie von Divergent nutzen, um leichte, hochfeste Komponenten zu entwickeln, mit dem Ziel, die Leistung zu verbessern und die Produktionskosten zu senken.

Im Juni 2022 Stratasys wurde zum offiziellen 3D-Druckpartner für Toyota Racing Development ernannt. Die 3D-Drucker Fortus 450mc, F370 und der neue Verbundwerkstoff F370CR von Stratasys werden für Serienfahrzeuge in der kommenden Toyota GR Cup-Serie eingesetzt.

Im September 2020 investierte Materialise N.V. in Ditto, ein 3D-Druck-Startup, um additive Fertigungstechnologien für verschiedene Branchen voranzutreiben.

Marktsegmentierung für 3D-Druck im Automobilbereich


Automobiler 3D-Druckmarkt nach Technologieausblick



  • Stereolithographie (SLA)

  • Lasersintern

  • Elektronenstrahlschmelzen

  • Herstellung laminierter Objekte

  • Andere


Automobiler 3D-Druckmarkt nach Anwendungsaussichten



  • Prototyping und Werkzeugbau

  • Fertigung

  • F&E-Aktivitäten

  • Andere


Markt für 3D-Druck im Automobilbereich nach regionalem Ausblick


Nordamerika



  • USA

  • Kanada


Europa



  • Deutschland

  • Frankreich

  • Großbritannien

  • Italien

  • Spanien

  • Restliches Europa


Asien-Pazifik



  • China

  • Japan

  • Indien

  • Australien

  • Südkorea

  • Australien

  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


Rest der Welt



  • Naher Osten



  • Afrika



  • Lateinamerika


Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 657.72(USD Million)
MARKET SIZE 2024 749.7(USD Million)
MARKET SIZE 2035 4010.0(USD Million)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 16.468% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Million
KEY COMPANIES PROFILED Roboze, Markforged, Toyota, Carbon, Ford Motor Company, 3D Systems, BMW, Volkswagen, Honda, Materialise, Stratasys, Xometry, General Motors, HP
SEGMENTS COVERED Application, Material Type, Technology, End Use
KEY MARKET OPPORTUNITIES Rapid prototyping for design iteration, Customized lightweight components production, Supply chain efficiency optimization, On-demand spare parts manufacturing, Sustainable materials and eco-friendly practices
KEY MARKET DYNAMICS cost reduction, customization capabilities, rapid prototyping, supply chain optimization, lightweight materials adoption
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US 3D Printing Automotive Market is expected to be valued at 749.7 million USD in 2024.

By 2035, the market is forecasted to reach approximately 4010.0 million USD.

The market is anticipated to grow at a CAGR of 16.468% from 2025 to 2035.

The Prototyping application segment is projected to hold the largest value, expected to reach 1203.3 million USD in 2035.

The Tooling application segment is expected to reach a value of 768.2 million USD by 2035.

Major players in the market include Roboze, Markforged, Toyota, Carbon, and Ford Motor Company.

The Production Parts application is projected to be valued at 1411.6 million USD by 2035.

The Custom Components application is valued at 100.1 million USD in 2024.

Key growth drivers include advancements in technology, increasing demand for lightweight materials, and customization capabilities.

Challenges in the market include high initial costs and the need for skilled labor to operate advanced 3D printing technologies.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.