Marktübersicht für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA)
Der Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA) hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 5.645,48 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA) von 6.209,28 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 10.721,43 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,07 % aufweist.
Unterwasser-Designdienstleistungen umfassen eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen und Lösungen im Zusammenhang mit Design, Installation, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme von Unterwasserstrukturen, die in der Öl-, Gas- und erneuerbaren Energiebranche eingesetzt werden. Unterwasserkonstruktionen umfassen die Entwicklung und Installation neuer Projekte, während sich die Außerbetriebnahme mit der sicheren Entsorgung veralteter Systeme befasst. Engineering und Design sind für den Bau und die Wartung von Unterwassersystemen von entscheidender Bedeutung. Eine umfassende Planung für spezifische Geschäftsanforderungen, einschließlich innovativer Lösungen, ist erforderlich. Zusammen gewährleisten diese Dienstleistungen die Effizienz und Sicherheit der Unterwasserinfrastruktur.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Unterwassersystemdienste in Großbritannien, Asien-Pazifik und Mexiko
Zunehmende Offshore-Öl- und Gasproduktion
Die schnelle Industrialisierung und zunehmende Urbanisierung in Schwellenländern erhöht den Energiebedarf. Offshore-Öl- und Gasreserven decken einen erheblichen Teil der Energie, die für diese wirtschaftlichen Aktivitäten benötigt wird. Innovationen in der Unterwassertechnologie, darunter ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) und autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), verbessern die Effizienz und Sicherheit von Offshore-Operationen, während die Lebensstandards weltweit steigen und der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen zunimmt, was zu Öl und Gas führt, während die Welt auf erneuerbare Energiequellen umsteigt. Selbst dann gewinnen Öl und Gas zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Transportwesen, der Petrochemie usw. Laut ExxonMobil wird der globale Energiebedarf für den Transport zwischen 2021 und 2050 voraussichtlich um mehr als 30 % steigen. Die nachstehende Grafik stellt das Wachstum des Ölbedarfs in der Transportbranche dar. Der steigende Bedarf wird durch gewerbliche Transporte und Rohstoffe für die chemische Industrie getrieben.
Darüber hinaus richtet die globale Öl- und Gasindustrie aufgrund des steigenden weltweiten Verbrauchs petrochemischer Güter, des deutlichen Anstiegs der Nachfrage nach Strom und Kraftstoffen und der Verschlechterung der traditionellen Öl- und Gasvorkommen an Land ihre Aufmerksamkeit auf die Offshore-Öl- und -Gasindustrie. Diese wachsende Offshore-Öl- und -Gasindustrie ist entscheidend für die guten Entwicklungsaussichten des globalen Marktes für Unterwassersysteme. Darüber hinaus haben technologische Entwicklungen zur schnellen Identifizierung neuer Lagerstätten geführt und so die Aussichten verbessert. Die wachsende Notwendigkeit, alte Öl- und Gasreserven durch neue Tiefseereserven zu ersetzen, eröffnet voraussichtlich neue Aussichten für Teilnehmer am Markt für Unterwasser-Steuergeräte.
Die zunehmende Offshore-Öl- und -Gasproduktion treibt den Markt für Unterwasser-Infrastrukturdienste an, indem sie den Bedarf an robuster Unterwasser-Infrastruktur, Hochtechnologie und damit verbundener Infrastruktur zur Unterstützung und Bereitstellung von Wasser erhöht. Eine tiefe Exploration und Produktentwicklung wirkt sich auf Tiefseeuntersuchungen aus. Für Untersuchungen werden hochentwickelte Geräte wie Unterwasserroboter (ROVs), autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), fortschrittliche seismische Bildgebungswerkzeuge usw. benötigt. Die Entwicklung und Bereitstellung dieser Geräte treibt die Nachfrage nach Unterwasser-Systemdiensten an, darunter Wartung, Reparatur und Betriebsunterstützung.
Darüber hinaus ist die zunehmende Offshore-Öl- und -Gasproduktion mit strengen gesetzlichen und Sicherheitsnormen verbunden, die erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Unterwasser-Systemdienste haben. Diese Vorschriften sollen einen ökologisch nachhaltigen Schutz und die Betriebssicherheit in sensiblen Offshore-Umgebungen gewährleisten, in denen Unterwassersysteme betrieben werden. Vor Beginn von Offshore-Entwicklungen müssen Unternehmen umfassende Umweltbewertungen durchführen, um mögliche Auswirkungen auf Meeresökosysteme zu beurteilen. Dieser Prozess erfordert eine umfassende Umweltüberwachung und -berichterstattung, was zu einer Nachfrage nach umfassenden Meeresüberwachungsprogrammen und -diensten führt.
Die zunehmende Offshore-Öl- und Gasproduktion treibt den Markt für Unterwasser-Infrastrukturdienste an und erfordert eine robuste Unterwasserinfrastruktur mit Hochtechnologie und entsprechender Infrastruktur, um die Explorations- und Produktionsaktivitäten in der Tiefsee zu unterstützen und ihre Effizienz zu steigern.
Hohe Öl- und Gasreserven in der MEA-Region
Die Region Naher Osten und Afrika (MEA), insbesondere der Nahe Osten, ist aufgrund ihrer zahlreichen Ressourcen ein bedeutendes globales Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie. Diese Ressource sorgt für erhebliche Investitionen und Wachstum in Unterwasser-Infrastruktur und -betrieb aufgrund ihrer reichlichen Öl- und Gasreserven, die die Explorations- und Produktionsaktivitäten steigern, einer verbesserten Offshore-Infrastruktur und Infrastrukturanforderungen für betriebliche Effizienz, die die Fördereffizienz verbessern und diese Größe effektiv kontrollieren. Technologische Entwicklungen, einschließlich moderner Offshore-Ausrüstung, Verarbeitungstechnologien, Automatisierung und moderner Überwachungssysteme, sind unabdingbar.
Diese Entwicklungen steigern nicht nur die Produktivität, sondern gewährleisten auch Sicherheit und Umweltschutz und unterstützen so das allgemeine Wachstum und die Entwicklung des Marktes für Unterwassersystemdienstleistungen in der MEA-Region. Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait verfügen über einige der weltweit größten Öl- und Gasreserven. Diese Reserven spielen eine wichtige Rolle bei der Deckung des globalen Energiebedarfs und haben einen signifikanten Einfluss auf die regionalen und globalen Energiemärkte.
Die enormen Reserven erfordern umfangreiche Explorationsbemühungen, oft in tiefen Gewässern, um die verfügbaren Ressourcen vollständig bewerten und erschließen zu können. Dies beinhaltet den Einsatz fortschrittlicher Unterwassersysteme, die tiefe und anspruchsvolle Unterwasserumgebungen erreichen und dort arbeiten können. Der Bedarf an robusten Bohranlagen, fortschrittlichen Offshore-Bohrlöchern und leistungsstarken Unterwassermasten führt zu einer enormen Nachfrage nach speziellen Offshore-Projekten und die Branche ist auf Fertigungstechnologien und hervorragende Bohrtechniken angewiesen, um tiefere Lagerstätten zu erreichen und geologische Herausforderungen zu meistern.
Es umfasst ein Unterwasser-BOP-System (Blowout-Preventer), ein fortschrittliches Steigrohrsystem für sicheres und effizientes Bohren, ein für Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen erforderliches Bohrlochkontrollsystem und den Einsatz modernster Unterwassertechnologien zur effizienten Förderung von Öl und Gas aus diesen Reserven. Technologien wie Unterwasser-Trennsysteme, die Kohlenwasserstoffe am Meeresboden vor dem Transport an die Oberfläche aufbereiten und so für Betriebssicherheit sorgen, sind dringend erforderlich. Diese Systeme müssen den extremen Belastungen und korrosiven Bedingungen standhalten, die in tiefen Gewässern typisch sind. Darüber hinaus trägt verbesserte Fördertechnologie zur Verbesserung der Sicherheit bei, indem sie das Risiko von Explosionen und anderen Betriebsstörungen reduziert. Optimierte Überwachungssysteme und Echtzeit-Datenanalysen helfen, potenzielle Probleme vorherzusagen und zu verhindern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen
Darüber hinaus erfordert die Entwicklung groß angelegter Unterwasserinfrastruktur wie Pipelines und Unterwasserproduktion spezialisierte Infrastruktur zur Unterstützung und Wartung dieser komplexen Systeme. Großprojekte in der MEA-Region erfordern oft Offshore-Verlängerungspipelines für die Wasserproduktion. Pipelines, die Öl und Gas von Offshore-Feldern zu Onshore-Anlagen oder anderen Verteilungszentren transportieren, erfordern umfangreiche Unterwasser-Bauarbeiten, einschließlich Installations- und Bohrarbeiten, sowie die weitere Verfeinerung und Wartung dieser fortschrittlichen Technologien. Die Konsolidierung der Dienstleistungen stellt sicher, dass die MEA-Region ein dominanter Akteur auf dem globalen Energiemarkt bleibt.
Markteinblicke in Großbritannien, APAC und MEA in Unterwasser-Systemdienstleistungen:
Markteinblicke in Großbritannien, APAC und MEA in Unterwasser-Systemdienstleistungen nach Servicetyp
Die Marktsegmentierung für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, APAC und MEA basiert auf dem Servicetyp und wurde in Inspektion, Reparatur und Wartung, Unterwasserbau, Stilllegung, Kabelverlegungsdienste, Tauchen unterteilt. Dienstleistungen, Plug-and-Abandonment und mehr. Im Jahr 2023 erzielte das Segment Inspektion, Reparatur und Wartung einen Marktanteil von 45,55 % und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,28 % verzeichnen.
Der Markt für Unterwassersysteme, der Technologien umfasst, die unter der Meeresoberfläche für die Öl- und Gasförderung, erneuerbare Energien und verschiedene Forschungsanwendungen eingesetzt werden, ist in hohem Maße auf robuste Inspektions-, Reparatur- und Wartungsstrategien (IRM) angewiesen, um die Betriebsintegrität und -sicherheit zu gewährleisten. Diese Systeme, einschließlich Unterwasserpipelines, Steigleitungen und Unterwasserproduktionsanlagen, arbeiten in anspruchsvollen Umgebungen mit hohem Druck, was sorgfältige und kontinuierliche IRM-Praktiken erfordert. Inspektionsmethoden umfassen häufig fortschrittliche Techniken wie ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs), die mit Sonar, Kameras und Sensoren ausgestattet sind, oder autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) für detaillierte und routinemäßige Bewertungen.
Diese Werkzeuge helfen bei der Erkennung von Anomalien wie Korrosion, mechanischen Schäden oder Biofouling, die die Systemleistung beeinträchtigen könnten. Reparaturarbeiten in Unterwasserumgebungen sind komplex und erfordern spezielle Ausrüstung und Techniken, wie z. B. den Einsatz von Interventionsfahrzeugen, die Aufgaben wie Schneiden, Schweißen oder den Austausch von Komponenten unter Wasser ausführen können. Wartungsstrategien umfassen typischerweise planmäßige Überholungen, Echtzeitüberwachung mithilfe fortschrittlicher Sensoren, um Verschleiß präventiv zu beheben, und den Einsatz von prädiktiver Analytik, um potenzielle Probleme vorherzusagen, bevor sie eskalieren. Der Markt wird von technologischen Fortschritten angetrieben, die auf die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit dieser Vorgänge abzielen, sowie von regulatorischem Druck und der steigenden Nachfrage nach Energieressourcen.
Markt für Unterwassersystemdienste in Großbritannien, APAC und MEA nach Anwendung
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Unterwassersystemdienste in Großbritannien, APAC und MEA in Öl und Gas, Unterwasserbergbau, Telekommunikation, erneuerbare Energien und andere segmentiert. Im Jahr 2023 hatte das Segment Öl und Gas mit 62,82 % den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,81 % wachsen. Der Markt für Unterwassersysteme spielt eine entscheidende Rolle in der Öl- und Gasindustrie, da er die effiziente Förderung von Kohlenwasserstoffen unter dem Meeresboden ermöglicht. Dieser Markt umfasst eine Reihe von Technologien und Geräten für die Unterwasserexploration und -produktion, darunter Unterwasserbäume, Verteiler, Versorgungsleitungen und Steigleitungen. In der Öl- und Gasindustrie werden Unterwassersysteme eingesetzt, um Reserven in Tief- und Ultratiefwasser zu erschließen, die mit herkömmlichen Methoden nicht erreichbar sind.
Diese Systeme erleichtern die Bohr-, Fertigstellungs- und Produktionsprozesse in Tiefen von bis zu über 3.000 Metern, wo Oberflächenanlagen unpraktisch sind. Technologische Fortschritte bei Unterwassersystemen, wie z. B. verbesserte Materialien für mehr Korrosionsbeständigkeit, fortschrittliche Robotik und Echtzeitüberwachungsfunktionen, haben die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit von Unterwasseroperationen deutlich verbessert. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Energieressourcen, insbesondere in Regionen mit ungenutzten Tiefseereserven, und durch das kontinuierliche Streben der Branche nach nachhaltigeren und kostengünstigeren Fördermethoden angetrieben. Da Öl- und Gasunternehmen versuchen, anspruchsvollere Umgebungen zu erschließen, entwickelt sich der Markt für Unterwassersysteme ständig weiter und umfasst Innovationen, die die komplexen Herausforderungen der Tiefsee und der feindlichen Unterwasserbedingungen bewältigen.
Markt für Unterwassersystemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA)Regionale Einblicke
Basierend auf den Regionen ist der Markt für Unterwassersystemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA) in Europa, Asien-Pazifik und den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Im Jahr 2023 hielt die Region Asien-Pazifik mit 46,08 % den größten Marktanteil. Im Prognosezeitraum 2024–2032 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 7,22 % erwartet.
Der europäische Markt für Unterwassersysteme ist ein wichtiger Bestandteil der Offshore-Öl- und Gasindustrie des Landes und spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung und Bewirtschaftung von Unterwasserressourcen. Dieser Markt umfasst die Entwicklung, Herstellung und Installation von Unterwasserausrüstung und -technologie, die für Offshore-Operationen unerlässlich ist. Unterwassersysteme umfassen eine Reihe von Komponenten wie Blowout-Preventer, Unterwasserbäume, Steigleitungen, Versorgungsleitungen und verschiedene Steuerungssysteme, die alle für die sichere und effiziente Förderung von Öl und Gas unter dem Meeresboden von entscheidender Bedeutung sind.
Darüber hinaus ist der europäische Markt für Unterwassersysteme eng mit dem breiteren Engagement des Landes für erneuerbare Energien verbunden. Im Rahmen der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft investiert Großbritannien in Offshore-Windparks und andere erneuerbare Energiequellen, die eine hochentwickelte Unterwasserinfrastruktur für die Installation und Wartung von Windturbinen und Unterwasser-Kabeln erfordern. Dadurch sind neue Chancen und Anforderungen im Unterwassermarkt entstanden, Innovationen werden vorangetrieben und der Anwendungsbereich von Unterwassertechnologie erweitert.
Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, APAC und MEA: Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen wird durch ausgeprägte regionale Dynamiken in Großbritannien, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA) geprägt, die jeweils ihre eigenen Chancen und Herausforderungen mit sich bringen. In Großbritannien profitiert der Markt von einer langen Tradition der Öl- und Gasexploration in der Nordsee, wobei wichtige Akteure wie Subsea 7, TechnipFMC und Wood plc Innovationen bei Unterwassertechnologie und -dienstleistungen vorantreiben. Der Fokus erweitert sich über die traditionelle Öl- und Gasindustrie hinaus und umfasst erneuerbare Energien, insbesondere Offshore-Windparks, aufgrund strengerer Umweltauflagen und technologischer Fortschritte, wie beispielsweise autonomer Unterwasserfahrzeuge.
Im Asien-Pazifik-Raum wird das schnelle Wachstum durch die zunehmenden Offshore-Explorationsaktivitäten in Ländern wie China und Australien vorangetrieben, wobei wichtige Akteure wie Schlumberger, SLB und JDR Cables die Entwicklung fortschrittlicher Unterwassertechnologien anführen. Der hiesige Markt ist durch erhebliche Investitionen in Tiefseeprojekte und neue Unterwassertechnologien gekennzeichnet, ist jedoch auch mit geopolitischen Risiken und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert. Im Nahen Osten und Afrika hingegen treiben beträchtliche Öl- und Gasreserven einen robusten Markt für Unterwasserdienstleistungen an, auf dem Unternehmen wie Baker Hughes, Halliburton, DeepOcean und andere ein breites Spektrum an Dienstleistungen von Tiefseebohrungen bis hin zu Unterwasserbauarbeiten anbieten.
Auch diese Region beginnt, Unterwassertechnologien für erneuerbare Energien zu erkunden, ist jedoch von der Volatilität des Ölpreises und den Umweltauflagen betroffen. Insgesamt wird das Wettbewerbsumfeld in diesen Regionen durch eine Kombination aus technologischer Innovation, regulatorischem Druck und wirtschaftlichen Bedingungen bestimmt, die beeinflussen, wie sich Unternehmen an den sich entwickelnden Unterwassermarkt anpassen und darin konkurrieren.
John Wood Group plc: John Wood Group plc, allgemein Wood plc genannt, ist ein britisches multinationales Ingenieur- und Beratungsunternehmen. Es wurde von Sir Ian Wood, einem schottischen Geschäftsmann, gegründet. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Beratungs- und Ingenieurunternehmen in den Bereichen Energie und Materialien. Es arbeitet auch an industriellen Lösungen für Produkte wie Industriekessel, Wärmekraftreaktoren usw. Es ist global in etwa 60 Ländern rund um den Globus präsent und hat Niederlassungen in Großbritannien, Kanada, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Italien, Chile und Australien. Das Unternehmen bedient vor allem die Sektoren Öl und Gas, Chemikalien und Mineralien, erneuerbare Energien und Strom. Zu den wichtigsten Projekten des Unternehmens gehören eine Kalimine in Saskatchewan mit einer jährlichen Produktion von 2,86 Tonnen, etwa 50 % Kohlenstoffabscheidung und Speicherprojekte auf der ganzen Welt und Digitalisierung von 8.000 km Pipelines in Großbritannien. Es besitzt Tochtergesellschaften wie AMEC Foster Wheeler plc, einen weiteren großen Akteur in der Beratungs- und Projektmanagementbranche auf den globalen Märkten.
SLB: SLB, ehemals Schlumberger Limited, ist ein amerikanisches Technologieunternehmen mit Fokus auf Ölfelddienstleistungen mit Sitz in Houston, Texas. Das von den Brüdern Conrad und Marcel Schlumberger im Elsass als Prospektionsfirma gegründete Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Akteur in der Ölfelddienstleistungsbranche und bot Produkte und Lösungen für seinen großen Kundenstamm. Im Jahr 2022 war es das weltweit größte Offshore-Bohrunternehmen und der weltweit größte Offshore-Bohrunternehmer nach Umsatz.
Es bietet Produkte, Dienstleistungen und Lösungen wie Bohrlösungen und -methoden, Coiled-Tubing-Dienstleistungen, Bohrlochkopfsysteme, Pumpen, Panzerungen und mehr für die Öl- und Gasindustrie sowie Kohlenstoffbindung, Datenleistung, Methaneliminierung und Geothermiedienstleistungen für die breitere Fertigungs- und Energiebranche. Aufgrund seines Schwerpunkts auf Innovation und hochwertigen Dienstleistungen für alle Projekte und Kunden ist es weiterhin ein weltweit führendes Unternehmen für Ölfeldlösungen. Es ist in allen wichtigen geografischen Regionen der Welt präsent, betreibt mehr als 100 Projekte, 70 regionale Produktionsanlagen, ein großes Netzwerk von Innovationszentren und Standorte in mehr als 120 Ländern. Es umfasst vier Geschäftsbereiche: Digital & Integration, Reservoir Performance, Brunnenbau und Produktionssysteme. Zu seinen Werten gehören Menschen, Technologie und Leistung.
Branchenentwicklungen im Markt für Unterwassersystemdienstleistungen in Großbritannien, APAC und MEA
August 2024: SLB hat nach einer Ausschreibung die Vergabe eines Großauftrags von Petrobras an sein Joint Venture OneSubsea™ für dessen standardisierte Unterwasser-Produktionssysteme zur Salzvorbehandlung und damit verbundene Dienstleistungen bekannt gegeben. Der Auftrag umfasst die weitere Entwicklung von zwei Ölfeldern im strategisch wichtigen Santos-Becken. Im Rahmen der zweiten Erschließung der Felder Atapu und Sepia wird SLB OneSubsea die nach Petrobras-Standard konfigurierten vertikalen Vorsalzbäume, Unterwasser-Verteilungseinheiten, Unterwasser-Steuerungssysteme und Pipelinesysteme sowie die damit verbundenen Installations-, Inbetriebnahme- und Life-of-Field-Services bereitstellen. Ein Großteil der einzusetzenden Technologie und Ausrüstung, einschließlich der vertikalen Bäume und Unterwasser-Steuerungssysteme, wird vor Ort in den Einrichtungen von SLB OneSubsea in Brasilien hergestellt und gewartet.
Januar 2024: Wood hat einen Großauftrag zur Lieferung von Topside-Modifikationen zur Unterstützung von BPs jüngster Unterwasser-Anbindung in der britischen Nordsee erhalten. Der Geschäftsbereich Operations von Wood wird Engineering-, Beschaffungs-, Bau- und Inbetriebnahmeleistungen (EPCC) erbringen, um die zentrale Verarbeitungsanlage des Produktionszentrums Eastern Trough Area Project (ETAP) von BP in der zentralen Nordsee zu verbessern. Die Umnutzung vorhandener Ausrüstung auf ETAP wird ein Schwerpunkt des Zweijahresvertrags sein, um die Verbindung der Plattform mit Murlach, der Unterwasser-Tieback-Entwicklung von zwei Produktionsbohrungen von bp, zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, APAC und MEA gehören.
- Oceaneering International, Inc.
Marktsegmentierung für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA):
Ausblick auf die Servicearten im Markt für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten (MEA)
-
Inspektion, Reparatur und Wartung
- Inspektion und Reparatur von Pipelines
Marktausblick für Unterwasser-Systemdienstleistungen in Großbritannien, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten und Afrika
Regionaler Ausblick auf den Markt für Unterwassersystemdienstleistungen in Großbritannien, APAC und MEA
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 5,645.48 million |
Market Size 2032 |
USD 10,721.43 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.07% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 & 2022 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Service Type, Application, and Region |
Geographies Covered |
Europe, Asia Pacific, and Middle East & Africa |
Countries Covered |
Germany, UK, France, Russia, Italy, Spain, China, India, Japan, South Korea, GCC Countries, South Africa |
Key Companies Profiled |
Wood plc, SLB, Halliburton, Subsea7, Oceaneering International, Inc., TechnipFMC plc, DeepOcean, Helix Energy Solutions, Baker Hughes, Aker Solutions. |
Key Market Opportunities |
· Increasing offshore oil and gas production |
Key Market Dynamics |
· High oil and gas reserves in the MEA region |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Subsea design services refer to a range of specialized services and solutions related to the design, installation, operation, and maintenance and decommissioning of subsea structures used in the oil, gas and renewable energy industries.
The APAC region dominated the UK, APAC, and MEA Subsea System Services market with the largest market revenue share of 46.08% in 2023.
Wood plc, SLB, Halliburton, Subsea7, Oceaneering International, Inc., TechnipFMC plc, DeepOcean, Helix Energy Solutions, Baker Hughes, Aker Solutions.
The inspection, repair, and maintenance segment dominated the UK, APAC, and MEA market with the largest revenue share of 45.55% in 2023.
The Oil & Gas segment dominated the UK, APAC, and MEA market with the largest revenue share of 62.82% in 2023.