Marktforschungsbericht zur Zwei-Faktor-Authentifizierung – Globale Prognose bis 2032
- ID: MRFR/ICT/2499-CR
- | Pages: 114
- | Author: Shubham Munde
- | Publish Date: Feb 2020
As per Market Research Future Analysis, the Two Factor Authentication Market was valued at USD 7,684.9 million in 2023 and is projected to reach USD 31,084.5 million by 2032, growing at a CAGR of 16.8% from 2023 to 2032. The market growth is driven by the increasing volume of online transactions, the need for enhanced data security against cyber-attacks, and government initiatives promoting biometric authentication. The one-time password segment dominated the market in 2023, accounting for 61.1% of the revenue. North America held the largest market share of 34.7% in 2023, primarily due to the high incidence of cybercrime and the adoption of advanced security measures.
Key trends shaping the Two Factor Authentication Market include advancements in technology and increasing security demands.
Thales Group, Fujitsu, OneSpan, NEC Corporation, Broadcom, IBM, HID Global Corporation, Google LLC
Der Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 7.684,9 Millionen USD. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung von 8.984,7 Millionen USD im Jahr 2024 auf 31.084,5 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,8 % während des Prognosezeitraums (2023–2032) entspricht.
Zwei-Faktor-Authentifizierung oder 2FA ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die über Benutzername und Passwort hinausgeht, um die Sicherheit von Online-Konten zu gewährleisten. Die 2-Faktor-Authentifizierung fügt einem Konto ein zusätzliches Maß an Sicherheit hinzu und verhindert, dass sich jemand anmeldet, selbst wenn er das Passwort kennt. Die verschiedenen Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für Zwei-Faktor-Authentifizierung beitragen, sind das zunehmende Volumen an Online-Transaktionen, die wachsende Anforderung, persönliche Daten vor Cyberangriffen zu schützen, und zunehmende staatliche Initiativen zur Einführung biometrischer Authentifizierung. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Smartphones für Online-Zahlungen, die zunehmende Verwendung von Multi-Faktor-Authentifikatoren und die wachsenden Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Unternehmen den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten bieten.
Abbildung 1: Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung, 2024 – 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Maschinelles Lernen (ML) verändert die Zwei-Faktor-Authentifizierung, indem es adaptive und intelligente Authentifizierungstechniken ermöglicht. ML-Algorithmen nutzen enorme Datenmengen wie Nutzeraktivitäten, Geräteinformationen und Netzwerkmuster, um Anomalien und potenzielle Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu erkennen.
ML-gestützte 2FA-Systeme können beispielsweise anomale Anmeldemuster, wie mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche oder Zugriffe von unbekannten Standorten, erkennen und zusätzliche Verifizierungsschritte einleiten. Diese Systeme lernen ständig und passen sich an veränderte Bedrohungen an, was sie äußerst effektiv bei der Abwehr komplexer Cyberangriffe macht.
Darüber hinaus können Unternehmen durch die Kombination von 2FA und Zero-Trust-Prinzipien strenge Zugriffskontrollen basierend auf Identitätsprüfung und Kontextvariablen implementieren. Jede Zugriffsanfrage wird vollständig validiert und zugelassen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von unbefugtem Zugriff und lateraler Bewegung innerhalb des Netzwerks verringert wird.
Darüber hinaus nutzen Zero-Trust-Architekturen kontinuierliche Überwachung und Analyse, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren und so die Sicherheitslage zu verbessern. Die Kombination aus MFA und Zero Trust Security bietet einen umfassenden Schutzplan gegen moderne Cyber-Bedrohungen.
Basierend auf dem Typ umfasst die Marktsegmentierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung Public-Key-Infrastruktur und Einmalpasswörter. Das Segment der Einmalpasswörter hielt im Jahr 2023 den größten Anteil und machte etwa 61,1 % des Marktumsatzes der Zwei-Faktor-Authentifizierung aus. OTPs sind einzigartige und automatisch generierte Passwörter, die nur einmal verwendet werden können. Diese Authentifizierungsmethode ist extrem sicher, da die SMS nur an die verknüpfte Mobiltelefonnummer gesendet wird. Darüber hinaus ändert sich das Passwort jedes Mal und kann nur einmal verwendet werden. Dies bietet eine zusätzliche Schutzebene und schützt Benutzer vor aufdringlichen Angriffen.
Abbildung 2: Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung, nach Typ, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem Modell umfasst das Marktsegment für Zwei-Faktor-Authentifizierung eine Smartcard mit biometrischer Technologie, eine Smartcard mit PIN-Dienst, biometrische Technologie mit PIN und ein Einmalkennwort mit PIN. Smartcards mit PIN-Dienst dominierten den Markt im Jahr 2023 und werden im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Sie erfreuen sich in der Zwei-Faktor-Authentifizierungsbranche großer Beliebtheit, da sie wie ein tragbares persönliches Sicherheitsgerät fungieren. Debit-/Kreditkarten gehören zu den am häufigsten verwendeten Smartcards und sichern täglich Millionen von Transaktionen.
Basierend auf der Technologie umfasst die Marktsegmentierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung die mobile PKI-Office-Suite, SafeNet OTP-Authentifikatoren, Out-of-Band-Authentifikatoren, PKI-Authentifikatoren sowie logische und physische Zugangskontrolle. Das Segment der SafeNet OTP-Authentifikatoren hatte 2023 den höchsten Marktanteil. Der Grund dafür sind die Machbarkeit und die günstigen Preise, die den Unternehmen das erforderliche Maß an Sicherheit bieten. Diese Technologie ermöglicht es Organisationen, die digitalen Identitäten von Benutzern anhand mehrerer Parameter wie wissens-, besitz- und inhärenzbasierten Faktoren zu authentifizieren.
Basierend auf dem Endbenutzer umfasst das Marktsegment der Zwei-Faktor-Authentifizierung Unterhaltungselektronik, Bankwesen und Finanzen, Gesundheitswesen, Reisen und Einwanderung sowie Militär und Verteidigung. BFSI hatte 2023 den höchsten Marktanteil. Die Banken- und Finanzbranche verarbeitet große Mengen privater, sensibler und vertraulicher Informationen. Zunehmende Cybergefahren und Sicherheitsrisiken führen zu erheblichem Datenverlust. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindert den Zugriff unerwünschter Benutzer und ist wirksam gegen Identitätsdiebstahl und Betrug. Die Anforderungen an hohe Datensicherheit, kontrollierte Geldtransaktionen und sichere Datenübertragungen bei Banken und Versicherungen gehören zu den Themen, die voraussichtlich die Nachfrage nach Zwei-Faktor-Authentifizierung im Banken- und Finanzsektor ankurbeln werden. Darüber hinaus werden strenge Gesetze und verbindliche staatliche Auflagen die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung voraussichtlich weiter fördern und so das Umsatzwachstum in dieser Kategorie während des gesamten Prognosezeitraums vorantreiben.
Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Gemessen am Umsatz erreichte Nordamerika im Jahr 2023 einen Marktanteil von 34,7 % bei einem Marktwert von 2.662,5 Millionen USD. Die Region umfasst entwickelte Volkswirtschaften wie die USA und Kanada. Die USA stehen im Zentrum der Cyberkriminalität, da die Endnutzersektoren dort stärker von digitaler Technologie durchdrungen sind als in anderen Ländern. Unternehmen in den USA und Kanada sind zunehmend Opfer von Cyberangriffen mit schwerwiegenden Folgen. Aufgrund des zunehmenden Risikos von Cyberangriffen für Unternehmen und Privatpersonen hat die Cybersicherheit in den USA an Bedeutung gewonnen.
Laut einem im Februar 2024 veröffentlichten Bericht des Identity Theft Resource Center (ITRC) wurden in den USA im Jahr 2023 3.205 Datenschutzverletzungen registriert, 78 % mehr als im Jahr 2022. Aufsehenerregende Datenschutzverletzungen und Cybersicherheitsvorfälle haben bei Unternehmen und Verbrauchern das Bewusstsein für die Bedeutung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz persönlicher und sensibler Daten geschärft. Daher setzen Unternehmen zunehmend Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen ein, um Organisationen dabei zu unterstützen, das Risiko von Kontoübernahmen und Identitätsdiebstahl zu senken.
Abbildung 3: ZWEI-FAKTOR-AUTHENTIFIZIERUNGSMARKTGRÖSSE NACH REGION 2023 vs. 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Europa verfügt über ein fortschrittliches Banken- und Finanzsystem, das die 2FA-Technologie zur Absicherung von Transaktionen weit verbreitet einsetzt. Darüber hinaus ergreifen die Regierungen der Region rasch Initiativen zur Stärkung der Sicherheit ihrer Länder, indem sie die Einführung fortschrittlicher nationaler Ausweise, elektronischer Reisepässe und elektronischer Visa auf Basis biometrischer Technologie fördern. Weitere Branchen, die 2FA einsetzen, sind die kommerzielle Sicherheit und das Gesundheitswesen. Deutschland ist das fortschrittlichste europäische Land in Bezug auf die Entwicklung der Zwei-Faktor-Authentifizierungstechnologie und das Zentrum technologischer Innovationen in Europa. In Deutschland gibt es mehrere Verbände, Standards und Richtlinien, darunter die Internationale Standardisierungs- und Sicherheitspolitik, das Internationale Biometrische Programm, das Nationale Biometrische Sicherheitsprojekt und die Internationale Vereinigung der Biometrischen Industrie. Die wichtigsten Bundesbehörden, die 2FA in Deutschland einsetzen, sind das Bundesministerium des Innern, der Bundesgrenzschutz, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Bundeskriminalamt.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Das Wachstum der Region ist auf steigende Ausgaben für vernetzte Geräte, wachsende Investitionen in verschiedene Cloud- und IoT-Technologien sowie die steigende Nachfrage nach digitalen Diensten zurückzuführen. Die zunehmende Bedeutung der Sicherheit persönlicher Daten und der Authentifizierung von Online-Transaktionen, gepaart mit immer strengeren gesetzlichen Auflagen, kurbelt die Nachfrage nach 2FA an.
Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Die Anbieter bedienen diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, indem sie neue Technologien einsetzen, um ihre Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. Diese Anbieter verfügen über eine robuste geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um vielfältige Kundensegmente zu bedienen. Der Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Thales Group, Fujitsu, Suprema, OneSpan, NEC Corporation, Broadcom, RSA, IBM, HID Global Corporation, Google LLC und andere. Der globale Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierung ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der operativen Effizienz ein konsolidierter Markt.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 7,684.9 million |
Market Size 2024 | USD 8984.7 million |
Market Size 2032 | USD 31,084.5 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 16.8% (2023-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Type, Model, Technology, End-Users, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Suprema Inc (South Korea), Symantec Corporation (U.S.), OneSpan Inc (U.S.), HID Corporation (U.S.), Gemalto NV (Netherlands), CA Inc (U.S.), Google LLC (U.S.), NEC CORPORATION (Japan), IDEMIA (France), Fujitsu Ltd (Japan), RSA Security LLC (U.S.) |
Key Market Opportunities | The proliferation of cloud-based two-factor authentication solutions and services Increasing volume of online transactions |
Key Market Dynamics | Stringent governments regulations to increase the adoption of two-factor authentication solutions Rising instances of identity theft and fraud |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The two-factor authentication market size was valued at USD 7,684.9 million in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 16.8% during the forecast period, 2024-2032.
In 2023, North America had the largest revenue share of the market.
The key players in the market are Suprema Inc (South Korea), Symantec Corporation (U.S.), OneSpan Inc (U.S.), HID Corporation (U.S.), Gemalto NV (Netherlands), CA Inc (U.S.), Google LLC (U.S.), NEC CORPORATION (Japan), IDEMIA (France), Fujitsu Ltd (Japan), and RSA Security LLC (U.S.).
The smart card with PIN service category dominated the market in 2022.
In 2022, the SafeNet OTP authenticators had the largest market share.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)