Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Steel Powder Market
Marktforschungsbericht zu Stahlpulver nach Produktionsmethode (Atomisierung, Reduktion, Elektrolyse), nach Partikelgröße (fein (50 Mikrometer), mittel (50–500 Mikrometer), grob (>500 Mikrometer)), nach Anwendung (additive Fertigung, Pulvermetallurgie). , Schweißen und Auftragsschweißen, andere industrielle Anwendungen), nach Form (Pulver, Paste, vorlegiertes Pulver), nach Qualität (niedrig legiert, mittellegiert, hochlegiert, Edelstahl) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis...
Überblick über den globalen Markt für Stahlpulver
Die Marktgröße für Stahlpulver wurde im Jahr 2022 auf 19,53 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Stahlpulverindustrie von 20,42 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 30,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Stahlpulvermarktes ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2032) voraussichtlich bei rund 4,53 % liegen.
Wichtige Markttrends für Stahlpulver hervorgehoben
Der Stahlpulvermarkt ist durch eine steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Fertigungsindustrie gekennzeichnet. Auch die zunehmende Beliebtheit additiver Metallfertigungs- und Pulvermetallurgietechniken treibt das Marktwachstum voran. Zu den wichtigsten Markttreibern gehört die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken und kostengünstigen Materialien für verschiedene Anwendungen. Möglichkeiten zur Erkundung bestehen bei der Entwicklung fortschrittlicher Legierungen und maßgeschneiderter Pulver für spezifische Endanwendungsanforderungen. Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehören die Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken, die Verwendung von recyceltem Stahlpulver und die Integration künstlicher Intelligenz und Automatisierung in Produktionsprozesse. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, da die Nachfrage nach Stahlpulver in verschiedenen Branchen weiterhin stark ist.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Stahlpulver
Steigende Nachfrage aus der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist ein großer Verbraucher von Stahlpulver, insbesondere bei der Herstellung von Komponenten wie Zahnrädern, Pleueln und Bremsbelägen. Die wachsende Nachfrage nach leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeugen treibt die Einführung der Stahlpulvermetallurgie voran, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsmethoden ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine längere Haltbarkeit bietet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Produktion von Elektrofahrzeugen die Nachfrage nach Stahlpulver weiter steigern wird, da es bei der Herstellung von Batteriepaketen und anderen Komponenten verwendet wird.
Ausbau des Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektors
Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber in der Stahlpulvermarktbranche. Stahlpulver wird bei der Herstellung von Flugzeugkomponenten wie Fahrwerken, Triebwerksteilen und Strukturelementen verwendet. Die steigende Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Materialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie treibt die Einführung der Stahlpulvermetallurgie voran. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigenden Investitionen in die Verteidigungsausgaben weltweit die Nachfrage nach Stahlpulver für die Produktion von militärischer Ausrüstung und Waffensystemen weiter ankurbeln werden.
Fortschritte in der additiven Fertigung
Additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist eine schnell wachsende Technologie, die die Fertigungsindustrie verändert. Stahlpulver ist ein Schlüsselmaterial für die additive Fertigung, da es die Herstellung komplexer und komplizierter Bauteile mit hoher Präzision ermöglicht. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung der additiven Fertigung in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt und Gesundheitswesen, die Nachfrage nach Stahlpulver in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Einblicke in das Marktsegment für Stahlpulver
Einblicke in die Produktionsmethoden des Marktes für Stahlpulver
Der Stahlpulvermarkt ist nach Produktionsverfahren in Zerstäubung, Reduktion und Elektrolyse unterteilt. Die Zerstäubung ist die am weitesten verbreitete Methode und macht im Jahr 2023 über 60 % des Umsatzes auf dem Stahlpulvermarkt aus. Bei der Zerstäubung wird geschmolzener Stahl mithilfe von Hochdruck-Wasserstrahlen oder Gas in feine Tröpfchen zerkleinert, was zu kugelförmigen Pulverpartikeln führt. Dieses Verfahren bietet hohe Produktionsraten, gute Pulverqualität und Vielseitigkeit hinsichtlich Partikelgröße und -form. Bei der Reduktion hingegen werden Eisenoxide reduziert, um Stahlpulver zu erhalten. Dies ist eine weniger verbreitete Methode, aber sie erzeugt hochreines Pulver mit kontrollierter Partikelgröße und -form. Zu den Reduktionsmethoden gehören die Feststoffreduktion, bei der Eisenoxid mit einem Reduktionsmittel gemischt und erhitzt wird, und die gasbasierte Reduktion, bei der Eisenoxid mit Wasserstoff oder Kohlenmonoxid reduziert wird. Elektrolyse ist eine weitere Methode zur Herstellung von Stahlpulver, sie ist jedoch weniger verbreitet als Zerstäubung und Reduktion. Bei der Elektrolyse wird ein elektrischer Strom durch einen geschmolzenen Elektrolyten geleitet, der gelöste Eisensalze enthält. Bei diesem Verfahren entstehen hochreine kugelförmige Pulverpartikel mit kontrollierter Größe und Form. Allerdings ist die Elektrolyse im Vergleich zu anderen Methoden energieintensiver und teurer. Die Wahl der Produktionsmethode hängt von Faktoren wie den gewünschten Pulvereigenschaften, der Produktionskapazität und Kostenerwägungen ab. Die Zerstäubung wird für großvolumige Anwendungen und Allzweckpulver bevorzugt, während Reduktion und Elektrolyse für spezielle Anwendungen geeignet sind, die eine hohe Reinheit und spezifische Partikeleigenschaften erfordern. Das Marktwachstum für jedes Produktionsmethodensegment wird durch technologische Fortschritte, Branchentrends und die Nachfrage aus Endverbrauchsindustrien wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Baugewerbe beeinflusst.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Partikelgröße des Marktes für Stahlpulver
Die Marktsegmentierung für Stahlpulver nach Partikelgröße umfasst Fein (50 Mikrometer), Mittel (50–500 Mikrometer) und Grob ( 500 Mikrometer). Es wird erwartet, dass feines Stahlpulver aufgrund seiner überlegenen mechanischen Eigenschaften, der größeren Oberfläche und der verbesserten Sinterbarkeit im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird. Es wird prognostiziert, dass mittelschweres Stahlpulver aufgrund seiner zunehmenden Verwendung bei der Herstellung hochfester Komponenten, Schneidwerkzeuge und verschleißfester Teile ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass grobes Stahlpulver in der Bauindustrie für Anwendungen wie die additive Fertigung von Metallen und die Oberflächenbeschichtung an Bedeutung gewinnen wird. Der Umsatz des Stahlpulvermarktes mit feinem Stahlpulver wird bis 2024 voraussichtlich 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen, während der Umsatz mit mittlerem Stahlpulver voraussichtlich 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird 6,2 Milliarden US-Dollar und grobes Stahlpulver sollen bis zum selben Jahr 3,6 Milliarden US-Dollar erreichen.
Einblicke in die Marktanwendung von Stahlpulver
Der Stahlpulvermarkt ist nach Anwendungen in die Bereiche Additive Fertigung, Pulvermetallurgie, Schweißen und Auftragsschweißen sowie andere industrielle Anwendungen segmentiert. Unter diesen Segmenten dürfte die additive Fertigung in den kommenden Jahren einen bedeutenden Marktanteil halten. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Einführung der 3D-Drucktechnologie in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil und Gesundheitswesen. Die Pulvermetallurgie ist ein weiteres wichtiges Segment im Stahlpulvermarkt, das einen beträchtlichen Marktanteil ausmacht. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungskomponenten in Branchen wie der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie treibt das Wachstum dieses Segments voran. Auch Schweiß- und Auftragsschweißanwendungen von Stahlpulver verzeichnen aufgrund ihrer Vorteile hinsichtlich der Reduzierung von Verschleiß und der Verbesserung der Haltbarkeit von Komponenten ein erhebliches Wachstum. Zu den weiteren industriellen Anwendungen von Stahlpulver gehört die Verwendung in Reibmaterialien, Schneidwerkzeugen und magnetischen Komponenten. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung weltweit wird erwartet, dass die Nachfrage nach Stahlpulver in diesen Anwendungen in den kommenden Jahren stetig wachsen wird.
Einblicke in die Marktform von Stahlpulver
Die Segmentierung des Stahlpulvermarktes nach Form umfasst Pulver, Paste und vorlegiertes Pulver. Unter diesen hielt das Pulversegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Pulversegments ist auf die hohe Nachfrage in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Fertigungsindustrie zurückzuführen. Pulverstahl ist ein vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter Metallspritzguss, Pulvermetallurgie und additive Fertigung. Das Pastensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine deutliche Wachstumsrate verzeichnen. Pastenstahlpulver ist eine Mischung aus Stahlpulver und einem Bindemittel, wodurch es einfacher zu handhaben und aufzutragen ist als reines Stahlpulver. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Formgebung erforderlich ist, beispielsweise bei der Herstellung von Zahnrädern und Schneidwerkzeugen.
Einblicke in die Marktqualität von Stahlpulver
Der Stahlpulvermarkt ist nach Qualität in niedriglegierte, mittellegierte, hochlegierte und rostfreie Stähle unterteilt. Unter diesen hielt das Segment „Niedrige Legierungen“ im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte rund 35 % des Umsatzes auf dem Stahlpulvermarkt aus. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach niedrig legiertem Stahlpulver in Automobilanwendungen zurückzuführen, beispielsweise bei der Herstellung von Zahnrädern, Wellen und anderen Komponenten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach mittellegiertem Stahlpulver in Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen wird erwartet, dass das Segment „Medium Alloy“ im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Auch die Segmente „High Alloy“ und „Edelstahl“ werden voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch ihr zunehmender Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen, einschließlich Öl und Gas, chemischer Verarbeitung und Stromerzeugung.
Regionale Einblicke in den Stahlpulvermarkt
Die regionale Segmentierung des Stahlpulvermarktes bietet wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung und Wachstumsdynamik des Marktes. Es wird erwartet, dass Nordamerika seine Dominanz auf dem Markt im gesamten Prognosezeitraum beibehalten wird, mit einem prognostizierten Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Die robuste Automobil- und Fertigungsindustrie der Region treibt die Nachfrage nach Stahlpulver an. Europa mit seinen gut etablierten Automobil- und Bausektoren ist ein weiterer wichtiger Markt, der im Jahr 2024 voraussichtlich 6,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. APAC, angeführt von China, steht aufgrund der schnell wachsenden Infrastruktur und Fertigungsindustrie der Region vor einem erheblichen Wachstum. Südamerika und MEA dürften ebenfalls zum Wachstum des Marktes beitragen, wenn auch in einem langsameren Tempo. Diese Regionen bieten Stahlpulverherstellern die Möglichkeit, der wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern gerecht zu werden.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Stahlpulver
Große Akteure in der Stahlpulvermarktbranche entwickeln sich kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Führende Marktteilnehmer für Stahlpulver konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen und ihre Marktposition zu stärken. Strategische Kooperationen und Partnerschaften sind auch in der Entwicklungslandschaft des Stahlpulvermarkts weit verbreitet und ermöglichen es Unternehmen, ihre Reichweite zu erweitern und ihren Wettbewerbsvorteil zu verbessern. Die Wettbewerbslandschaft des Stahlpulvermarktes zeichnet sich durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Marktteilnehmern aus. Hoeganaes Corporation, eines der führenden Unternehmen auf dem Stahlpulvermarkt, verfügt über eine starke globale Präsenz und ein vielfältiges Produktportfolio. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Stahlpulver für verschiedene Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Medizin. Die Hoeganaes Corporation hat in Forschung und Entwicklung investiert, um innovative Produkte und Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln. Das Engagement des Unternehmens für Kundenzufriedenheit und sein technisches Know-how haben zu seinem Erfolg beigetragenn dem Stahlpulvermarkt. Carpenter Technology Corporation, ein bedeutender Wettbewerber auf dem Stahlpulvermarkt, ist für seine Speziallegierungen und -materialien bekannt. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Stahlpulvern an, die auf die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zugeschnitten sind. Die Carpenter Technology Corporation verfügt über ein starkes Vertriebsnetz und eine globale Präsenz, wodurch sie einen vielfältigen Kundenstamm bedienen kann. Der Fokus des Unternehmens auf Qualität und Innovation hat es zu einem zuverlässigen Lieferanten auf dem Stahlpulvermarkt gemacht.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Stahlpulvermarkt gehören
- Sandvik
- Essentium
- Molycorp Minerals
- Hitachi Metals
- Zimmermannstechnik
- Erasteel
- AP
- Markforged
- Admatec
- GKN Hoeganaes
- AMETEK
- BASF
- LPW-Technologie
Entwicklungen auf dem Markt für Stahlpulver Einblicke in die Marktsegmentierung von Stahlpulver
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”