Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Sports Composite Market
Marktforschungsbericht für Sportverbundstoffe: Nach Material (Glasfasern, Kohlenstofffasern, thermoplastische Materialien, duroplastische Materialien), nach Verbundtyp (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK), glasfaserverstärkter Kunststoff (GFRP), Hybridverbundwerkstoffe), nach Verarbeitungstechnologie (Hand Laminieren, Resin Transfer Molding (RTM), Autoklavformen, Vakuuminfusion), nach Anwendung (Luft- und Raumfahrt, Automobil, Medizin, Windenergie, Bauwesen, Sportartikel) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazif...

Überblick über den globalen Sport-Composite-Markt
Die Marktgröße für Sport-Composite wurde im Jahr 2022 auf 11,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Sport-Composite-Industrie von 12,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 25,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Sport-Composite-Marktes ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei rund 8,12 % liegen.
Wichtige Markttrends für Sportverbundstoffe hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttrends auf dem globalen Markt für Sportverbundwerkstoffe gehören die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien für Sportgeräte, die wachsende Beliebtheit von Verbundwerkstoffen in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie sowie steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe. Darüber hinaus gewinnt der Einsatz von Verbundwerkstoffen in Schutzausrüstungen an Bedeutung, da sie einen verbesserten Schutz bieten und gleichzeitig das Gewicht reduzieren können. Auf dem Markt ist auch ein Trend zur Einführung nachhaltiger und umweltfreundlicher Verbundwerkstoffe zu beobachten. Es wird erwartet, dass Innovationen bei Herstellungsprozessen und die Entwicklung neuer Verbundwerkstoffe das zukünftige Marktwachstum vorantreiben.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Sportverbundstoffe
Wachsende Beliebtheit von Sport- und Fitnessaktivitäten
Die zunehmende Beliebtheit von Sport- und Fitnessaktivitäten weltweit ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Sports Composite-Marktes. Da immer mehr Menschen an Sport- und Fitnessaktivitäten teilnehmen, steigt die Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen für Geräte und Ausrüstung. Sportverbundwerkstoffe bieten Vorteile wie geringes Gewicht, Haltbarkeit und hohe Leistung, was sie ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Sportanwendungen macht, darunter Tennisschläger, Golfschläger, Hockeyschläger und Fahrradrahmen. Es wird erwartet, dass Sport und Fitness immer beliebter werden um die Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben.
Fortschritte in der Materialtechnologie
Fortschritte in der Materialtechnologie sind ein weiterer wichtiger Treiber für das Wachstum des Sport-Composite-Marktes. Die Entwicklung neuer und verbesserter Verbundwerkstoffe führt zur Entwicklung von Sportverbundwerkstoffen mit verbesserten Eigenschaften wie höherer Festigkeit, geringerem Gewicht und größerer Haltbarkeit. Diese Fortschritte machen Sportverbundwerkstoffe für den Einsatz in einem breiteren Anwendungsspektrum, einschließlich Hochleistungssportausrüstung und -ausrüstung, attraktiver. Es wird erwartet, dass die laufende Forschung und Entwicklung in der Materialtechnologie das Wachstum des Marktes für Sportverbundwerkstoffe auch in Zukunft weiter vorantreiben wird Jahre.
Steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien
Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in der Sportindustrie ist ein weiterer wichtiger Treiber für das Wachstum des Sport-Composite-Marktes. Sportverbundwerkstoffe bieten eine einzigartige Kombination aus geringem Gewicht und Haltbarkeit, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Sportanwendungen eignen. Sportverbundwerkstoffe werden beispielsweise beim Bau von leichten und langlebigen Fahrradrahmen, Tennisschlägern und Golfschlägern verwendet. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien die Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen in den kommenden Jahren weiter ankurbeln wird.
Einblicke in das Marktsegment für Sportverbundstoffe
Wesentliche Einblicke in den Sport-Composite-Markt
Die Marktsegmentierung für Sportverbundstoffe nach Materialien umfasst Glasfasern, Kohlenstofffasern, thermoplastische Materialien und duroplastische Materialien. Glasfasern hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machten über 60 % des Umsatzes auf dem Sport-Composite-Markt aus. Aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit werden Kohlenstofffasern im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Glasfasern werden aufgrund ihrer geringen Kosten und hohen Festigkeit häufig bei der Herstellung von Sportgeräten verwendet. Man findet sie häufig in Golfschlägern, Tennisschlägern und Angelruten. Kohlefasern bieten im Vergleich zu Glasfasern eine höhere Festigkeit und Steifigkeit und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen es auf Gewichtsreduzierung ankommt, beispielsweise bei Fahrrädern und Rennwagen. Thermoplastische Materialien wie Polyethylen und Polypropylen sind leicht und flexibel und eignen sich daher für eine Vielzahl von Sportanwendungen. Sie werden häufig bei der Herstellung von Helmen, Schutzausrüstung und Schuhen verwendet. Duroplastische Materialien wie Epoxid- und Polyesterharze bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, sind jedoch weniger flexibel als thermoplastische Materialien. Auch die wachsende Beliebtheit von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kajakfahren dürfte zum Marktwachstum beitragen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Sport-Composite-Markt für Composite-Typen
Der Sport-Composite-Markt ist nach Composite-Typ in kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFRP), glasfaserverstärkten Kunststoff (GFRP) und Hybrid-Composite unterteilt. Das CFRP-Segment dürfte aufgrund seines hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, seiner hohen Steifigkeit und seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit den größten Umsatzanteil ausmachen und sich daher ideal für Anwendungen in Sportgeräten wie Fahrradrahmen, Tennisschlägern und Golfschlägern eignen . Für das GFK-Segment wird aufgrund seiner Erschwinglichkeit und einfachen Verarbeitung ein deutliches Wachstum erwartet, wodurch es sich für massenproduzierte Sportprodukte wie Kajaks, Surfbretter und Skateboards eignet. Hybrid-Verbundwerkstoffe, die die Eigenschaften von CFK und GFK vereinen, bieten einen Ausgleich hinsichtlich Festigkeit, Gewicht und Kosten und gewinnen zunehmend an Bedeutung in Anwendungen wie Laufschuhen und Schutzausrüstung.
Einblicke in die Marktverarbeitungstechnologie für Sportverbundstoffe
Das Segment Verarbeitungstechnologie im Sport-Composite-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Zu den wichtigsten Verarbeitungstechnologien, die bei der Herstellung von Sportverbundwerkstoffen eingesetzt werden, gehören Handauflegen, Resin Transfer Moulding (RTM), Autoklavformen und Vakuuminfusion. Jede Technologie bietet einzigartige Vorteile und ist für bestimmte Anwendungen geeignet. Das Handlaminieren, ein manueller Prozess, ist kostengünstig und eignet sich für die Produktion kleiner Stückzahlen. Bei RTM wird Harz in eine geschlossene Form eingespritzt, um einen hohen Fasergehalt und strukturelle Integrität sicherzustellen. Beim Autoklavenformen werden Wärme und Druck zum Aushärten von Verbundwerkstoffen genutzt, was zu leistungsstarken und leichten Komponenten führt. Vakuuminfusion nutzt ein Vakuum, um Harz in eine Form zu ziehen, was Kosteneffizienz und Designflexibilität bietet. Die Wahl der Verarbeitungstechnologie hängt von Faktoren wie Produktionsvolumen, Teilekomplexität und gewünschten Materialeigenschaften ab.
Einblicke in die Sport-Composite-Marktanwendung
Der Sport-Composite-Markt ist in verschiedene Anwendungen unterteilt, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil, Medizin, Windenergie, Bauwesen und Sportartikel. Jedes Segment bietet einzigartige Wachstumschancen und stellt die Hersteller vor unterschiedliche Herausforderungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien im Flugzeugbau wird für das Luft- und Raumfahrtsegment ein deutliches Wachstum erwartet. Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und des Bedarfs an Leichtbaumaterialien zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz wird auch das Automobilsegment voraussichtlich erheblich zum Marktwachstum beitragen. Das Medizinsegment ist aufgrund der zunehmenden Verwendung von Verbundwerkstoffen in medizinischen Geräten auf Wachstumskurs und Implantate. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Windkraftanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wird auch für das Windenergiesegment ein stetiges Wachstum erwartet. Es wird erwartet, dass das Bausegment vom zunehmenden Einsatz von Verbundwerkstoffen in Bau- und Infrastrukturprojekten profitieren wird. Auch das Sportartikelsegment soll zum Marktwachstum beitragen, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien in Sportgeräten.
Regionale Einblicke in den Sport-Composite-Markt
Der Sport-Composite-Markt ist nach Regionen in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Region im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird und ihre Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten wird. Das Wachstum in dieser Region ist auf die steigende Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen in verschiedenen Anwendungen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen zurückzuführen. Für die europäische Region wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum des Marktes für Sportverbundwerkstoffe erwartet. Die zunehmende Akzeptanz von Sportverbundwerkstoffen in verschiedenen Branchen, darunter Automobil und Windenergie, treibt das Marktwachstum in dieser Region voran. Die APAC-Region dürfte der am schnellsten wachsende Markt für Sportverbundwerkstoffe sein. Die steigende Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen in der Automobil- und Bauindustrie befeuert das Marktwachstum in dieser Region. Für die südamerikanischen und mitteleuropäischen Regionen wird im Prognosezeitraum ein moderates Wachstum des Sport-Composite-Marktes erwartet. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Sportverbundwerkstoffen in der Automobil- und Bauindustrie das Marktwachstum in diesen Regionen vorantreiben wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Sport-Composite-Markt
Große Akteure in der Sport-Composite-Marktbranche sind ständig innovativ und entwickeln neue Produkte, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Führende Marktteilnehmer für Sportverbundstoffe investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue und verbesserte Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Die Branche des Sport-Composite-Marktes ist hart umkämpft, und eine Reihe großer Akteure wetteifern um Marktanteile. Zu den führenden Akteuren auf dem Sport-Composite-Markt gehören Toray Industries, Mitsubishi Rayon, Hexcel, Teijin und SGL Carbon. Diese Unternehmen sind alle in der Branche gut etabliert und können auf eine starke Erfolgsbilanz bei Innovation und Erfolg zurückblicken. Es wird erwartet, dass der Sport-Composite-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus einer Vielzahl von Endverbrauchsindustrien. Als führendes Unternehmen auf dem Sport-Composite-Markt kann Toray Industries auf eine lange Geschichte der Innovation und des Erfolgs zurückblicken. Das Unternehmen ist ein bedeutender Lieferant von Kohlefasern und anderen fortschrittlichen Verbundwerkstoffen für eine Vielzahl von Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Sportartikelindustrie. Toray Industries ist bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, und das Unternehmen investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um neue und verbesserte Produkte zu entwickeln. Die starke Finanzleistung und das Engagement des Unternehmens für Innovation machen es zu einem führenden Akteur auf dem Sport-Composite-Markt. Hexcel ist ein weltweit führender Hersteller von fortschrittlichen Verbundwerkstoffen, darunter Kohlefasern, Glasfasern und andere Spezialfasern. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Sportartikelindustrie. Hexcel ist bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, und das Unternehmen investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um neue und verbesserte Produkte zu schaffen. Die starke Flosse des UnternehmensSoziale Leistung und Engagement für Innovation machen das Unternehmen zu einem führenden Akteur auf dem Sport-Composite-Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Sport-Composite-Markt gehören
- Huntsman Advanced Materials LLC
- Formosa Plastics Corporation
- Dow Chemical Company
- SABIC
- Celanese Corporation
- Mitsubishi Chemical Corporation
- Toray Industries
- Cytec Solvay Group
- Lanxess AG
- Hexcel Corporation
- BASF SE
- Solvay SA
- Teijin Limited
- SGL Carbon SE
- Gurit Holdings AG
Entwicklungen der Sport-Composite-Marktbranche
Der Sport-Composite-Markt wird bis 2032 voraussichtlich 25,1 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine jährliche Wachstumsrate von 8,12 % aufweisen. Die steigende Beteiligung an sportlichen Aktivitäten und das steigende verfügbare Einkommen sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehört die Einführung innovativer Produkte wie leichte und langlebige Verbundmaterialien für Sportgeräte. Beispielsweise führte Carbon, ein führender Hersteller von Verbundwerkstoffen, im Jahr 2023 eine neue Reihe leistungsstarker Kohlefaserverbundwerkstoffe ein, die speziell für Sportanwendungen entwickelt wurden. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktportfolio und ihre geografische Reichweite zu erweitern . Im Jahr 2023 erwarb Toray Industries, ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Sportverbundwerkstoffe, das Verbundwerkstoffgeschäft von Mitsui Chemicals, um seine Position in der Branche zu stärken.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Sport-Composite
-
Ausblick für Sport-Composite-Marktmaterialien
- Glasfasern
- Kohlenstofffasern
- Thermoplastische Materialien
- Duroplastische Materialien
-
Sport-Composite-Markt-Composite-Typ-Ausblick
- Kohlefaserverstärkter Kunststoff (CFK)
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFRP)
- Hybridverbundwerkstoffe
-
Ausblick auf die Marktverarbeitungstechnologie für Sportverbundstoffe
- Handauflegen
- Resin Transfer Molding (RTM)
- Autoklavenformen
- Vakuuminfusion
-
Marktanwendungsausblick für Sportverbundstoffe
- Luft- und Raumfahrt
- Automobil
- Medizin
- Windenergie
- Bau
- Sportartikel
-
Regionaler Ausblick auf den Sport-Composite-Markt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”