Marktforschungsbericht für Solardächer – Prognose bis 2034
- ID: MRFR/E&P/2830-HCR
- | Pages: 185
- | Author: Anshula Mandaokar
- | Publish Date: Sep 2025
As per Market Research Future Analysis, the Global Solar Rooftop Market was valued at 141.21 USD Billion in 2024 and is projected to reach 919.19 USD Billion by 2034, growing at a CAGR of 20.60% from 2025 to 2034. Key drivers include declining solar panel costs, government incentives, and increasing environmental awareness. The market is significantly influenced by supportive regulations and financial incentives that promote solar energy adoption, particularly in the Asia-Pacific region, which held a 45.80% market share in 2022.
Government incentives and policies are crucial for market growth.
SMA Solar Technology AG (Germany), Trina Solar (China), Yingli Green Energy Holding Company Limited (China), Canadian Solar Inc. (Canada), Jinko Solar (China), SolarWorld AG (Germany), SunPower Corporation (U.S.), Shunfeng International Clean Energy Limited (China), Tata Power Solar Systems Limited (India), Delta Energy Systems (Germany), JA Solar Holdings Co., Ltd. (China), ABB Ltd. (Switzerland)
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Solardächer im Jahr 2024 auf 141,21 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Solardächer soll von 170,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 919,19 Milliarden US-Dollar bis 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 20,60 % während des Prognosezeitraums (2025–2034).
Sinkende Kosten für Solarmodule, staatliche Anreize und Richtlinien, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, Energieunabhängigkeit und -resilienz, Fortschritte bei der Energiespeicherung, Innovationen in der Solartechnologie, Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR), Schaffung von Arbeitsplätzen und wirtschaftliche Vorteile sowie zunehmende Urbanisierung sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Aufstieg des Solardachsektors wurde maßgeblich durch staatliche Anreize und Gesetze vorangetrieben. Regierungen weltweit haben diese Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern, Treibhausgasemissionen zu senken und allgemeinere Ziele in den Bereichen Umwelt und Energiesicherheit zu erreichen. Regierungen fördern Solaranlagen auf Dächern durch finanzielle Unterstützung, günstige regulatorische Rahmenbedingungen und andere Anreize, was die Akzeptanz erhöht und den Markt erweitert hat.
Durch finanzielle Anreize fördern Regierungen den Solardachsektor. Diese Anreize erfolgen häufig in Form von zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, Steuergutschriften und Rückerstattungen. Finanzielle Anreize machen Solarenergie erschwinglicher und für ein breiteres Spektrum an Nutzern zugänglich, indem sie die Anschaffungskosten für Solarmodule senken. Diese Anreize haben oft entscheidend dazu beigetragen, die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen auf Dächern zu verbessern und sie zu einer günstigeren Alternative zu herkömmlichen, fossilen Energiequellen zu machen.
Die Einführung von Einspeisetarifen oder vergleichbaren Programmen ist ein wirksames Instrument staatlicher Maßnahmen. Einspeisetarife gewährleisten einen festen, überhöhten Preis für Strom aus Solardächern und bieten Solaranlagenbesitzern so langfristig eine stabile Einnahmequelle. Diese Methode unterstützt nicht nur die Netzparität und Investitionen in Solarenergie, sondern sorgt auch dafür, dass Solarenergie im Vergleich zu anderen Energiequellen preislich konkurrenzfähig ist. Einspeisevergütungen bieten Investoren zudem Planbarkeit, was dazu beiträgt, Kapital für große Solarenergieprojekte auf Hausdächern zu gewinnen.
Um die Solardachbranche weiter zu fördern, haben Regierungen sogenannte Renewable Portfolio Standards (RPS) bzw. Renewable Energy Standards (RES) eingeführt. Diese Vorschriften schreiben vor, dass ein bestimmter Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie stammen muss. Regierungen können Investitionen in Solardachanlagen fördern, indem sie solche Ziele setzen, die eine stabile und vorhersehbare Nachfrage nach Solarenergie gewährleisten. RPS- und RES-Vorschriften fördern zudem Innovationen in der Solartechnologie und Kostensenkungen, da der Sektor versucht, die steigende Nachfrage zu befriedigen.
Der Solardachsektor wurde zudem durch regulatorische Vorteile gefördert. Verbraucher können nun dank beschleunigter Anschlussverfahren, vereinfachter Genehmigungsverfahren und geringerer bürokratischer Hürden schneller und einfacher Solarmodule auf ihren Dächern installieren. Regierungen ermutigen mehr Menschen und Unternehmen, Solarenergie als praktikable und wünschenswerte Option in Betracht zu ziehen, indem sie Hindernisse abbauen und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Regierungen haben Vorschriften erlassen, die die Nutzung von Solarenergie in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen entweder vorschreiben oder fördern. Beispielsweise kann die Vorschrift von Solardächern für neue Regierungsgebäude oder das Angebot finanzieller Anreize für öffentliche Organisationen, auf Solarenergie umzusteigen, erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Dies dient als gutes Beispiel für private Organisationen und fördert die Nachfrage nach Solarstrom vom Hausdach. Regierungen und Energieversorger haben in einigen Bereichen zusammengearbeitet, um die Nettomessung zu ermöglichen. Besitzer von Solardächern, die die Nettomessung nutzen, können den zusätzlich produzierten Strom an das Netz zurückverkaufen. Durch die Nutzung dezentraler Energiequellen werden Nutzer ermutigt, in Solarenergie zu investieren und gleichzeitig zur Systemstabilisierung beigetragen. Dies ist in Zeiten hoher Nachfrage von entscheidender Bedeutung, da Solarstrom auf Hausdächern dann häufig die höchste Energiemenge produziert. Dies steigert den Umsatz auf dem Markt für Solardächer.
Die globale Marktsegmentierung für Solardächer, basierend auf der Kapazität, umfasst <10 kW, 11 kW-100 kW und >100 kW. Das Segment 11 kW-100 kW dominierte den Markt im Jahr 2022. Für mittelgroße Anwendungen, wie mittelständische Unternehmen, Schulen, kleine Fabriken oder Bürogebäude, sind Solaranlagen im Bereich von 11 kW bis 100 kW ideal. Diese Anlagen können möglicherweise einen beträchtlichen Teil des für solche Einrichtungen benötigten Stroms liefern, was zu langfristigen Energiekosteneinsparungen führt.
Die globale Marktsegmentierung für Solardächer, basierend auf der Konnektivität, umfasst On-Grid und Off-Grid. Die Kategorie On-Grid generierte 2022 die höchsten Einnahmen. Die Zugehörigkeit zum Netz hat Vorteile, da der Benutzer keine teure Batterie-Notstromversorgung zur Speicherung zusätzlicher Energie kaufen muss. Wie
Abbildung 1: Globaler Markt für Solardächer nach Konnektivität, 2024 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die globale Marktsegmentierung für Solardächer, basierend auf dem Endnutzer, umfasst private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Das Industriesegment dominierte den Markt im Jahr 2022. Industriezweige interessieren sich zunehmend für die dezentrale Stromerzeugung durch Solarenergie aufgrund der zahlreichen wirtschaftlichen Vorteile und der zuverlässigen Energieversorgung, die Geräteausfälle und Schäden durch Spannungsschwankungen in herkömmlichen Stromnetzen verhindert.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Solardächer im asiatisch-pazifischen Raum dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum haben unterstützende Vorschriften und Anreize eingeführt, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern, darunter Einspeisetarife, Steuererleichterungen und Subventionen. Der Markt für Solardächer könnte infolge dieser Maßnahmen wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Solardächer den größten Marktanteil, und der indische Markt für Solardächer war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Globaler Marktanteil für Solardächer nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Solarmarkt Der Markt für Hausdächer nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die Solartechnologie hat sich in diesem Bereich deutlich weiterentwickelt, wodurch Solarmodule effizienter und erschwinglicher werden und Solaranlagen für Eigenheimbesitzer und Unternehmen attraktiver werden. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Solardächer den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Solardächer war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika.
Der europäische Markt für Solardächer wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die europäischen Länder haben sich verpflichtet, die Kohlendioxidemissionen zu senken und auf bessere Energiequellen umzusteigen. Die Installation von Solarmodulen auf Dächern wird als praktisches Mittel zur Erreichung dieser Umweltziele angesehen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Solardächer den größten Marktanteil, und der britische Markt für Solardächer war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Solardächer zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszuweiten. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem stärker wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Solardachbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der globalen Solardachbranche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Solardachbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure im Markt für Solarstromanlagen für Hausdächer, darunter SMA Solar Technology AG (Deutschland), Trina Solar (China), Yingli Green Energy Holding Company Limited (China), Canadian Solar Inc. (Kanada), Jinko Solar (China), SolarWorld AG (Deutschland), SunPower Corporation (USA), Shunfeng International Clean Energy Limited (China), Tata Power Solar Systems Limited (Indien), Delta Energy Systems (Deutschland), JA Solar Holdings Co., Ltd. (China) und ABB Ltd. (Schweiz), versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Canadian Solar Inc. (Canadian Solar) bietet Solarenergieprodukte an. Das Unternehmen konzipiert, entwickelt und produziert Solarblöcke, Wafer, Module, Zellen und weitere Produkte für die Solarstromerzeugung. Die große Auswahl an Solarmodulen wird für private, gewerbliche und industrielle Solarstromerzeugungssysteme genutzt. Zu den Spezialprodukten gehören Solarmodule, die Kunden selbst entwerfen und in ihre eigenen Produkte integrieren können, darunter auch tragbare Solaranlagen für Privathaushalte. Canadian Solar beliefert Distributoren, Projektentwickler, Systemintegratoren, Installateure und EPC-Unternehmen in Asien, Amerika, Europa und anderen Ländern. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Produktionsstandorte in China, Taiwan, Kanada, Vietnam, Thailand und Indonesien. Der Hauptsitz von Canadian Solar befindet sich in Guelph, Ontario, Kanada.Hersteller vertikal integrierter Solarstromprodukte ist die Trina Solar Co Ltd (Trina Solar). Das Unternehmen entwickelt, errichtet, betreibt und vertreibt Solarkraftwerke in China und im Ausland. Es bietet Solarmodule, Energiespeichersysteme, Lösungen für Gewerbe und Privathaushalte sowie intelligente PV-Lösungen für Großkraftwerke. Die Projektentwicklungsleistungen des Unternehmens umfassen Engineering, Beschaffung, Finanzierung, Installation, Überwachung, Bau, Betrieb und Wartung. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten, in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Neben anderen Ländern ist es in China, Japan, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten. Der Hauptsitz von Trina Solar befindet sich in Changzhou, Jiangsu, China.
Im April 2024 kündigte Apple Pläne für eine Zusammenarbeit mit CleanMax an, einem Unternehmen, das erneuerbare Energiequellen entwickelt. Die beiden Unternehmen kooperieren, um sechs Solardachprojekte in ganz Indien zu finanzieren, die den Betrieb des Unternehmens im Land mit Strom versorgen werden. Wenn das Solarprojekt in Betrieb ist, wird es zusätzliche 14,4 MW Strom produzieren und damit eine lokale Lösung zur Stromversorgung der Firmenbüros und zweier Einzelhandelsgeschäfte in Mumbai und Neu-Delhi bieten.
GAIL (Indien) hat ab März 2024 eine Ausschreibung für Solar-PV-Dachsysteme veröffentlicht. Dabei wird geschätzt, dass alles von der Planung bis hin zu Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme des netzgekoppelten Solar-PV-Dachsystems erledigt wird. Darüber hinaus war im Projektvorschlag ein detaillierter jährlicher Wartungsvertrag (AMC) über fünf Jahre enthalten, der dabei helfen könnte, den mit diesem System erzeugten Strom in das Krishna-Godavari-Becken zu übertragen.
Im Jahr 2024 hat die indische Regierung das netzgekoppelte Solardachprogramm ins Leben gerufen, um bundesstaatliche und zentrale Regierungsbehörden zur Installation von Solardächern zu ermutigen. Bis März 2026 will Indien durch GRTPV-Projekte seine kumulierte installierte Kapazität um etwa 40 GW erhöhen.
Laut dem Ministerium für Neu- und Erneuerbare Energien (MNRE) wurde Indien im Hinblick auf die installierte Kapazität im PV-Segment zum fünftgrößten globalen Akteur.
Im September 2023 wurde das nationale Portal eingeführt, das Verbrauchern die Online-Installation ihres RTS vereinfacht. Privatkunden im ganzen Land können die Installation von Solarmodulen auf ihren Hausdächern beantragen, deren Subventionen auf ihr Bankkonto überwiesen werden.
Im August 2023 erhöht die Maharashtra Electricity Regulatory Commission die Obergrenze für die Nettomessung von Solardachprojekten. In den meisten Bundesstaaten lag die Anwendbarkeit der Nettomessung für Solardachanlagen gemäß Anweisung des MNRE bei etwa 500 kW. Die Genehmigung der vorgeschlagenen Änderungen könnte die Akzeptanz von Dachprojekten durch Großverbraucher erhöhen und so den Markt für Solardächer in Indien weiterentwickeln.
Das Ministerium für Neue und erneuerbare Energien hat im März 2019 das Phase-II-Programm des Solardachprogramms gestartet, um die darin gesetzten Ziele zu erreichen. Dementsprechend wird das Ministerium Verbrauchern voraussichtlich zentrale Finanzhilfen (CFA) für die Installation von RTS in Einzelhaushalten oder Resident Welfare Associations/Group Housing Societies anbieten.
Im Jahr 2019 gab Khimji Ramdas (KR) eine wichtige Allianz mit Nafath RE bekannt, einem der führenden KMU im Bereich erneuerbare Energien. Diese Partnerschaft umfasst die Konzeption, Entwicklung, Lieferung und Inbetriebnahme von Solarenergiesystemen in ganz Oman (KR). Dies ist Teil des Ziels des Omans, bis 2032 30 % seiner Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erreichen. Die feierliche Unterzeichnung markierte die Installation der ersten bedeutenden 1-MW-Dach-Solaranlage im Oman.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 141.21 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 170.30 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 919.19 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 20.60% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Capacity, Connectivity, End User, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | SMA Solar Technology AG (Germany), Trina Solar (China), Yingli Green Energy Holding Company Limited (China), Canadian Solar Inc. (Canada), Jinko Solar (China), SolarWorld AG (Germany), SunPower Corporation (U.S.), Shunfeng International Clean Energy Limited. (China), Tata Power Solar Systems Limited (India), Delta Energy Systems (Germany), JA Solar Holdings Co., Ltd. (China) and ABB Ltd. (Switzerland) |
Key Market Opportunities | Microgrids are using solar energy more and more. |
Key Market Dynamics | Increasing demand for the installation of solar panels Initiatives and Regulations by the Government to Promote Solar Energy Concern over reducing carbon emissions is growing. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The global Solar Rooftop market size was valued at USD 141.21 Billion in 2024.
The global market is projected to grow at a CAGR of 20.60% during the forecast period, 2025-2034.
Asia- Pacific had the largest share in the global market
The key players in the market are SMA Solar Technology AG (Germany), Trina Solar (China), Yingli Green Energy Holding Company Limited (China), Canadian Solar Inc. (Canada), Jinko Solar (China), SolarWorld AG (Germany), SunPower Corporation (U.S.), Shunfeng International Clean Energy Limited. (China), Tata Power Solar Systems Limited (India), Delta Energy Systems (Germany), JA Solar Holdings Co., Ltd. (China) and ABB Ltd. (Switzerland).
The 11 kW- 100kW category dominated the market in 2022.
The On-Grid had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)