• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Smart Medical Devices Market

    ID: MRFR/MED/5031-HCR
    200 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu intelligenten medizinischen Geräten nach Anwendung (Management chronischer Krankheiten, Fitness- und Wellness-Überwachung, Überwachung der Vitalfunktionen, Medikamentenmanagement), nach Typ (tragbare Geräte, Geräte zur Patientenfernüberwachung, intelligente therapeutische Geräte, intelligente Diagnosegeräte), nach Endverbrauch (Krankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, ambulante chirurgische Zentren), nach Technologie (Bluetooth, Wi-Fi, künstliche Intelligenz, Cloud Computing) und nach ...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Smart Medical Devices Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Marktüberblick für intelligente medizinische Geräte

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für intelligente medizinische Geräte im Jahr 2023 auf 23,28 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für intelligente medizinische Geräte soll von 25,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 65,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für intelligente medizinische Geräte wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 8,99 % liegen.

    Wichtige Markttrends für intelligente medizinische Geräte hervorgehoben

    Derzeit finden auf dem Markt für intelligente medizinische Geräte viele große Veränderungen statt, die alle unterschiedliche Ursachen haben. Der Anstieg chronischer Erkrankungen ist einer der Hauptfaktoren, die den Markt antreiben. Dies hat zu einem größeren Bedarf an intelligenten Geräten geführt, die bei der Patientenüberwachung und -behandlung helfen können. IoT-Technologie verbessert die Leistung medizinischer Geräte, indem sie Daten in Echtzeit erfassen und analysieren kann.

    Ein weiterer wichtiger Grund ist der zunehmende Fokus auf personalisierte Gesundheitsversorgung. Dies veranlasst Unternehmen, neue intelligente Geräte zu entwickeln, die den spezifischen Gesundheitsbedürfnissen jedes Einzelnen gerecht werden. Fortschritte in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, die die Leistungsfähigkeit von Geräten verbessern und die Diagnosegenauigkeit erhöhen, unterstützen diesen Trend zusätzlich.

    Der Markt für intelligente medizinische Geräte bietet viele Chancen, insbesondere in Schwellenländern, deren Gesundheitsinfrastruktur langsam ausgebaut wird. Regierungen investieren in die Modernisierung und Digitalisierung des Gesundheitswesens, was die Nutzung intelligenter medizinischer Geräte erleichtert.

    Da sich immer mehr Menschen für die häusliche Gesundheitsversorgung entscheiden, gibt es einen kleinen Markt für tragbare und benutzerfreundliche Technologien, die Menschen bei der Bewältigung ihrer Gesundheitsprobleme unterstützen.

    Aktuelle Trends zeigen, dass Menschen zunehmend auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten und daher verstärkt an tragbarer Elektronik und Fernüberwachungsgeräten interessiert sind. Die COVID-19-Pandemie hat den Trend hin zu Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten beschleunigt. Dies verdeutlichte, wie wichtig die Vernetzung und Datensicherheit medizinischer Geräte ist.

    Hersteller legen aufgrund des steigenden Bedarfs an intelligenten Lösungen zunehmend Wert auf die Zusammenarbeit der Geräte und die Integration von Funktionen, die die Nutzer stärker einbinden. Das Zusammentreffen dieser Entwicklungen markiert einen Wendepunkt für den Markt für intelligente Medizingeräte. Es deutet auf eine Zukunft hin, in der das Gesundheitswesen vernetzter, effizienter und patientenorientierter ist.

    Global Smart Medical Devices Market Overview

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für intelligente medizinische Geräte

    Steigende Nachfrage nach Patientenfernüberwachung

    Die Branche der intelligenten medizinischen Geräte erlebt einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Lösungen zur Patientenfernüberwachung, insbesondere getrieben durch den Bedarf an kontinuierlichem Gesundheitsmanagement und personalisierter Patientenversorgung. Angesichts der alternden Weltbevölkerung gab die Weltgesundheitsorganisation an, dass es bis 2030 1,4 Milliarden Menschen im Alter von 60 Jahren und älter geben wird, was zu einer höheren Prävalenz chronischer Krankheiten führt. Unternehmen wie Philips Healthcare investieren aktiv in die Entwicklung intelligenter medizinischer Geräte, die speziell auf die Fernüberwachung zugeschnitten sind und es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, den Zustand von Patienten in Echtzeit zu überwachen.

    Dieser Trend unterstreicht den dringenden Bedarf an intelligenten medizinischen Geräten für die wirksame Behandlung chronischer Krankheiten und treibt somit das Marktwachstum voran.

    Technologische Fortschritte bei medizinischen Geräten

    Technologische Fortschritte revolutionieren den Markt für intelligente medizinische Geräte, wobei Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und maschinelles Lernen die Gerätefunktionen verbessern. Laut der International Federation of Robotics wird der globale Markt für Gesundheitsrobotik von 2018 bis 2025 voraussichtlich jährlich um durchschnittlich 23 % wachsen. Große Unternehmen wie GE Healthcare und Siemens Healthineers setzen auf diese Innovationen und integrieren Spitzentechnologien in ihre Produktlinien.

    Diese konsequente Konzentration auf Forschung und Entwicklung (F&E) führt zu intelligenteren Lösungen, die die Behandlungsergebnisse und die Effizienz verbessern und so das Marktwachstum vorantreiben.

    Erhöhte Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur

    Regierungen weltweit steigern ihre Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, was dem Markt für intelligente Medizingeräte direkt zugutekommt. So hat die Europäische Union im Rahmen ihres Gesundheitsinvestitionsprogramms erhebliche Mittel für die Weiterentwicklung von Gesundheitssystemen und -dienstleistungen bereitgestellt und dabei den Schwerpunkt auf die Integration intelligenter Technologien gelegt. Solche Initiativen dürften die Einführung intelligenter medizinischer Geräte fördern, während Gesundheitseinrichtungen auf eine Modernisierung hinarbeiten.

    Die zunehmende Betonung des Aufbaus widerstandsfähiger Gesundheitskapazitäten angesichts von Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie deutet auf vielversprechende Aussichten für das Segment intelligenter medizinischer Geräte hin.

    Einblicke in das Marktsegment intelligenter medizinischer Geräte

    Einblicke in die Anwendung des Marktes für intelligente medizinische Geräte

    Der Markt für intelligente medizinische Geräte erlebt ein beträchtliches Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das verschiedene kritische Bereiche wie das Management chronischer Krankheiten, Fitness- und Wellness-Monitoring, Vitalparameter-Monitoring und Medikamentenmanagement umfasst.

    Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich erheblich an Wert gewinnen, was eine starke Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen Technologielösungen für das Gesundheitswesen widerspiegelt. Das Management chronischer Krankheiten stellt einen wichtigen Bestandteil dieses Segments dar und wird im Jahr 2024 auf 8,0 Milliarden US-Dollar geschätzt; bis 2035 soll es auf 21,0 Milliarden US-Dollar ansteigen.

    Dieses Untersegment ist aufgrund der weltweit zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten von Bedeutung, die den Bedarf an effizienten Überwachungs- und Managementlösungen erhöht. Auch die Überwachung von Fitness und Wellness ist ein wichtiger Bereich innerhalb des Marktes; der Wert wird im Jahr 2024 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt; bis 2035 soll er 15,0 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Dieses Wachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein für Gesundheit und Fitness sowie einen zunehmenden Trend zur präventiven Gesundheitsfürsorge bei den Verbrauchern vorangetrieben. Die Überwachung der Vitalfunktionen nimmt mit einem Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 18,0 Milliarden US-Dollar bis 2035 eine bemerkenswerte Stellung ein. Dies ist hauptsächlich auf ihre grundlegende Rolle bei der Bereitstellung von Gesundheitsdaten in Echtzeit, der Ermutigung rechtzeitiger medizinischer Eingriffe und der Verbesserung der Patientenergebnisse zurückzuführen.

    Das Medikamentenmanagement wird im Jahr 2024 auf 4,38 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 11,4 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dieser Bereich unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer verbesserten Einhaltung von Medikamentenplänen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, bei denen das Versäumnis einer Dosis zu erheblichen gesundheitlichen Komplikationen führen kann.

    Die Einnahmen des Marktes für intelligente medizinische Geräte spiegeln die steigende Nachfrage nach integrierten Lösungen für diese Anwendungen wider und sprechen ein vielfältiges Publikum an, das Technologie für ein verbessertes Gesundheitsmanagement nutzen möchte.

    Insgesamt deuten die Marktdaten darauf hin, dass diese Segmente, insbesondere das Management chronischer Krankheiten und die Überwachung der Vitalfunktionen, entscheidend zur Innovation und Verbreitung intelligenter medizinischer Geräte beitragen und den sich wandelnden Gesundheitsbedürfnissen von Patienten und Leistungserbringern gerecht werden.

    Diese Segmente dominieren die Branche, unterstützt durch technologische Fortschritte und einen konsequenten Trend hin zu personalisierten, datengesteuerten Gesundheitslösungen. Das globale Marktwachstum wird durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter technologische Fortschritte, die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten und der veränderte Wunsch der Patienten nach proaktiveren und präventiveren Gesundheitsansätzen.

    Insgesamt unterstreichen die Statistiken zum Markt für intelligente medizinische Geräte die entscheidende Rolle dieses Segments im breiteren Ökosystem des Gesundheitswesens, da die Nachfrage als Reaktion auf Veränderungen im Verbraucherverhalten und Herausforderungen im Gesundheitswesen weiter steigt.

    Einblicke in den Markt für intelligente medizinische Geräte

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markttyp intelligenter medizinischer Geräte

    Der Markt für intelligente medizinische Geräte wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen. Prognosen gehen von einer Bewertung von 25,38 Milliarden US-Dollar bis 2024 und 65,4 Milliarden US-Dollar bis 2035 aus. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Ferngesundheitsversorgung und technologische Fortschritte getrieben. Der Markt ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter tragbare Geräte, Geräte zur Patientenfernüberwachung, intelligente Therapiegeräte und intelligente Diagnosegeräte. Tragbare Geräte gewinnen aufgrund ihres Komforts und der Echtzeit-Gesundheitsüberwachungsfunktionen an Bedeutung, die Patienten ein proaktives Gesundheitsmanagement ermöglichen. Geräte zur Patientenfernüberwachung sind für die Behandlung chronischer Krankheiten, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Gesundheitsherausforderungen, unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen eine verbesserte Patientenversorgung und reduzieren Krankenhausaufenthalte. Intelligente Therapiegeräte ermöglichen durch integrierte Technologien maßgeschneiderte Behandlungspläne und verbessern so die Patientencompliance und die Behandlungsergebnisse. Intelligente Diagnosegeräte sind für die Früherkennung von Krankheiten von entscheidender Bedeutung und nutzen fortschrittliche Analysemöglichkeiten und Konnektivität, um schnelle Erkenntnisse zu liefern. Insgesamt offenbart die Marktsegmentierung für intelligente Medizingeräte ein dynamisches Umfeld mit Innovationsmöglichkeiten und wichtigen Beiträgen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Patientenerlebnisses weltweit. Der Markt für intelligente Medizingeräte verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere in wichtigen Anwendungssegmenten wie Krankenhäusern, häuslicher Pflege, Gesundheitseinrichtungen und ambulanten Operationszentren. Ab 2024 wird der Markt auf 25,38 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Patientenversorgung und der Betriebseffizienz liegt.

    Krankenhäuser stellen einen bedeutenden Teil dieses Marktes dar, angetrieben durch den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Überwachungs- und Diagnoseinstrumenten, die die Arbeitsabläufe in Krankenhäusern optimieren. Die häusliche Pflege hat aufgrund der zunehmenden Präferenz für die Fernüberwachung von Patienten und des zunehmenden Managements chronischer Krankheiten, das es Patienten ermöglicht, bequem von zu Hause aus versorgt zu werden, an Bedeutung gewonnen.

    Darüber hinaus profitieren Gesundheitseinrichtungen von der Integration intelligenter Geräte, die bessere Patientenergebnisse und ein besseres Datenmanagement ermöglichen. Ambulante Operationszentren setzen zunehmend intelligente Geräte ein, um Operationsergebnisse zu verbessern und Genesungszeiten zu verkürzen, was die Vielseitigkeit und Bedeutung dieses Segments unterstreicht.

    Die Gesamtstatistik des Marktes für intelligente medizinische Geräte zeigt, dass technologische Fortschritte und ein Wandel hin zu personalisierter Gesundheitsversorgung die wichtigsten Wachstumstreiber sind, während regulatorische Herausforderungen und Datenschutzbedenken das Wachstum behindern.

    Insgesamt spiegelt die Mischung dieser Trends eine dynamische, sich entwickelnde Landschaft im Bereich der intelligenten medizinischen Geräte wider.

    Technologieeinblicke in den Markt für intelligente medizinische Geräte

    Der Markt für intelligente medizinische Geräte innerhalb des Technologiesegments hat ein robustes Wachstum gezeigt. Prognosen zufolge wird der Gesamtmarkt bis 2024 einen Wert von 25,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen deutlichen Trend zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen verdeutlicht.

    Dieses Wachstum ist maßgeblich auf Fortschritte bei Schlüsseltechnologien wie Bluetooth und WLAN zurückzuführen, die eine nahtlose Konnektivität zwischen Geräten ermöglichen und die Patientenüberwachung verbessern. Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle, da sie prädiktive Analysen und personalisierte Gesundheitslösungen ermöglicht und so die Patientenergebnisse und die betriebliche Effizienz im Gesundheitswesen verbessert. Cloud Computing ist dabei ein wichtiger Akteur und bietet skalierbare Lösungen für die Datenspeicherung und den Echtzeit-Datenzugriff, die für eine effektive Patientenfernbehandlung unerlässlich sind. Zusammen verändern diese technologischen Fortschritte die Landschaft des Marktes für intelligente Medizingeräte, indem sie Herausforderungen wie den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen angehen und gleichzeitig Wachstumschancen für Innovationen und eine verbesserte Patientenversorgung im globalen Gesundheitssektor bieten.

    Regionale Einblicke in den Markt für intelligente Medizingeräte

    Der Markt für intelligente Medizingeräte weist in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, was seinen Wert von 25,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und ein erwartetes Wachstum auf 65,4 Milliarden US-Dollar bis 2035 untermauert. Nordamerika leistet einen großen Beitrag zu diesem Markt und hält einen Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und soll bis 2035 27,1 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die schnelle Einführung innovativer Technologien.

    Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 7,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der voraussichtlich auf 18,3 Milliarden US-Dollar anwachsen wird und einen starken Fokus auf Forschungs- und Entwicklungsinitiativen verdeutlicht.

    Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich auf 6,1 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, spiegelt die Chancen der aufstrebenden Märkte wider, die durch steigende Gesundheitsausgaben begünstigt werden. Der asiatisch-pazifische Raum, der derzeit 4,5 Milliarden US-Dollar wert ist, wird voraussichtlich 11,5 Milliarden US-Dollar erreichen, beeinflusst durch eine wachsende Bevölkerung und Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen.

    Schließlich stellen der Nahe Osten und Afrika ein kleineres, aber dennoch bemerkenswertes Segment dar, das derzeit auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und wahrscheinlich auf 2,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was den Bedarf an verbesserten Gesundheitslösungen unterstreicht.

    Jede Region weist einzigartige Wachstumstreiber auf, die zur allgemeinen Weiterentwicklung der Marktstatistik für intelligente medizinische Geräte beitragen.

    Markt für intelligente medizinische Geräte – Regionale Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für intelligente medizinische Geräte

    Der Markt für intelligente medizinische Geräte hat in den letzten Jahren erheblich an Zugkraft gewonnen, vor allem getrieben durch den technologischen Fortschritt und die steigende Nachfrage nach verbesserten Gesundheitsversorgungssystemen. Wettbewerbsanalysen zeigen ein Umfeld, das von einer Vielzahl innovativer Akteure geprägt ist, die durch die Entwicklung vernetzter Geräte die Behandlungsergebnisse ihrer Patienten verbessern wollen.

    Diese Geräte nutzen das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz und Fernüberwachung, um Gesundheitsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu maximieren und die Kosten für Gesundheitsdienstleister zu senken. Da die Verbreitung intelligenter medizinischer Geräte in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zunimmt, ist es für Akteure, die die sich in diesem rasant entwickelnden Markt bietenden Chancen nutzen wollen, entscheidend, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen.

    Becton Dickinson hat sich im Markt für intelligente medizinische Geräte etabliert und konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung eines breiten Spektrums medizinischer Technologien. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem umfangreichen Produktportfolio, das fortschrittliche Geräte für mehr Patientensicherheit und ein besseres Pflegemanagement umfasst.

    Becton Dickinsons Engagement in Forschung und Entwicklung stellt sicher, dass das Unternehmen an der Spitze der Innovation bleibt und sein Angebot an intelligenten Geräten kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus ermöglicht das ausgedehnte Vertriebsnetz eine starke Marktpräsenz, die es dem Unternehmen ermöglicht, Kunden weltweit effektiv zu erreichen und Beziehungen zu Gesundheitsdienstleistern in verschiedenen Regionen zu festigen.

    Stryker hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für intelligente Medizingeräte entwickelt und ist bekannt für sein umfassendes Produktangebot, darunter chirurgische Geräte, Neurotechnologie und orthopädische Lösungen mit intelligenter Technologie für erweiterte Funktionalität. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die nicht nur die Operations- und Patientenergebnisse verbessern, sondern sich auch nahtlos in bestehende Gesundheitssysteme integrieren lassen.

    Strykers Marktpräsenz wird durch strategische Fusionen und Übernahmen gestärkt, die das Produktsortiment und die technologischen Kapazitäten erweitert haben und so der wachsenden Nachfrage nach intelligenten Medizingeräten gerecht werden. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung unterstreichen sein Engagement, Innovationen im Markt voranzutreiben. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung von Technologien der nächsten Generation, die den sich wandelnden Anforderungen von Gesundheitsdienstleistern weltweit gerecht werden.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für intelligente Medizingeräte gehören

    • Becton Dickinson
    • Stryker
    • Omron Healthcare
    • GE Healthcare
    • Siemens Healthineers
    • Canon Medical Systems
    • Medtronic
    • Philips
    • Johnson & Johnson
    • Roche
    • Abbott Laboratories
    • Boston Scientific

    Branchenentwicklungen im Markt für intelligente Medizingeräte

    Der Markt für intelligente Medizingeräte erlebt erhebliche Fortschritte und Aktivitäten. In den letzten Monaten konzentrierten sich Unternehmen wie Medtronic und Abbott Laboratories auf Innovationen im Bereich tragbarer Technologien zur Verbesserung der Patientenüberwachung. Im August 2023 schloss Stryker die Übernahme eines Robotikunternehmens ab, um die chirurgische Präzision und die Betriebseffizienz in Krankenhäusern weltweit zu verbessern.

    Unterdessen erweiterte GE Healthcare sein Angebot an digitalen Bildgebungslösungen und trug zur Integration künstlicher Intelligenz in die Diagnostik bei.

    Bemerkenswertes Wachstum verzeichnen Philips und Siemens Healthineers, die in intelligente Geräte investieren, die die Fernbehandlung von Patienten ermöglichen. Der Markt entwickelt sich rasant, wobei die Nutzung von Telemedizinlösungen deutlich zunimmt – ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie und die anhaltende globale Nachfrage nach vernetzten Gesundheitslösungen beschleunigt wurde.

    Darüber hinaus brachte Becton Dickinson eine Reihe vernetzter Medikamentenverabreichungssysteme auf den Markt, die die Therapietreue der Patienten verbessern sollen. Die Umsetzung von Vorschriften zur Verbesserung der Geräteinteroperabilität und Cybersicherheit prägt auch den Markt für intelligente Medizingeräte und beeinflusst die Produktentwicklung der Unternehmen sowie das Verbrauchervertrauen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung intelligenter Medizingeräte

    • Anwendungsausblick für intelligente Medizingeräte
      • Management chronischer Erkrankungen
      • Fitness- und Wellness-Monitoring
      • Vitalparameter-Monitoring
      • Medikamentenmanagement
    • Marktausblick für intelligente Medizingeräte
      • Tragbare Geräte
      • Geräte zur Patientenfernüberwachung
      • Intelligente Therapiegeräte
      • Intelligente Diagnosegeräte
    • Endanwendung des Marktes für intelligente Medizingeräte Ausblick
      • Krankenhäuser
      • Ambulante Pflege
      • Gesundheitseinrichtungen
      • Ambulante Operationszentren
    • Technologieausblick für den Markt für intelligente medizinische Geräte
      • Bluetooth
      • WLAN
      • Künstliche Intelligenz
      • Cloud Computing
    • Regionaler Ausblick für den Markt für intelligente medizinische Geräte
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Smart Medical Devices Market Research Report – Forecast to 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials