[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Forschungsbericht zum Einzelhandels-Cloud-Markt – Globale Prognose bis 2032


  • ID: MRFR/ICT/1784-CR
  • | Pages: 200
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Jul 2025

Retail Cloud Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Retail Cloud Market is experiencing significant growth, driven by the increasing demand for scalable IT infrastructure and real-time data analytics. The market was valued at 34.32 USD Billion in 2023 and is projected to reach 125 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 11.38% from 2025 to 2035. Key drivers include the rise of e-commerce, the need for omnichannel retailing, and enhanced data analytics capabilities, which are essential for improving customer experiences and operational efficiency.

Key Market Trends & Highlights

The Retail Cloud Market is evolving rapidly with several key trends.

  • Retail Cloud Market Size in 2024: USD 38.22 Billion; expected to grow to USD 125 Billion by 2035.
  • Public Cloud segment projected to grow from USD 15.0 Billion in 2024 to USD 49.06 Billion by 2035.
  • 70% of retailers recognize data analytics as essential for enhancing marketing and sales strategies.
  • 78% of customers prefer purchasing across multiple channels, driving investment in cloud solutions.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 34.32 Billion
2024 Market Size: USD 38.22 Billion
2035 Market Size: USD 125 Billion
CAGR (2025-2035): 11.38%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key Companies include Amazon, IBM, Square, NVIDIA, SAP, Rackspace, Salesforce, Adobe, Verizon, Google, ServiceNow, Microsoft, Alibaba, Shopify, Oracle.

Globaler Überblick über den Retail-Cloud-Markt

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Retail-Cloud-Marktes im Jahr 2023 auf 34,32 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Retail-Cloud-Markt von 38,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 125 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Retail-Cloud-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 11,38 % liegen.

Wichtige Trends im Retail-Cloud-Markt hervorgehoben

Der Retail-Cloud-Markt erlebt ein starkes Wachstum, das von einigen wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach skalierbarer und flexibler IT-Infrastruktur veranlasst Einzelhändler, Cloud-Lösungen zu nutzen, um ihre Abläufe effizient zu verwalten. Darüber hinaus wird der Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses immer wichtiger. Einzelhändler nutzen zunehmend Cloud-Technologien, um Lieferkettenprozesse zu optimieren und die Bestandsverwaltung zu verbessern, was im heutigen schnelllebigen Markt von entscheidender Bedeutung ist. 

Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehört das Potenzial für kleine und mittlere Unternehmen, Cloud-Lösungen zu übernehmen, die bisher größeren Unternehmen vorbehalten waren. Diese Demokratisierung der Technologie ermöglicht es kleineren Einzelhändlern, effektiver auf dem Markt zu konkurrieren. Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce die Umstellung auf Cloud-Dienste beschleunigt, mit denen Unternehmen hohe Transaktionsvolumina besser bewältigen und die Online-Kundenbindung verbessern können. 

Trends der letzten Zeit zeigen einen deutlichen Anstieg der Partnerschaften zwischen Einzelhandelsunternehmen und Cloud-Dienstanbietern, was zu Innovationen und der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen führt, die branchenspezifische Anforderungen erfüllen. Auch der weltweite Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Einzelhändler suchen nach Cloud-Lösungen, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren und zu umweltfreundlichen Praktiken beitragen.

Insgesamt entwickelt sich der Retail-Cloud-Markt rasant, da Unternehmen die Vorteile der Cloud-Technologie erkennen, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und sich an die veränderte Marktdynamik anzupassen.

Retail Cloud Market size

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Treiber des Retail-Cloud-Marktes

Steigende Nachfrage nach Omnichannel-Einzelhandel

Ein wichtiger Faktor, der den Retail-Cloud-Markt antreibt, ist das wachsende Bedürfnis der Kunden nach nahtlosen Multichannel-Einkaufserlebnissen. Eine aktuelle Studie der Global Retail Association hat ergeben, dass 78 % der Kunden den Einkauf über viele Kanäle bevorzugen, darunter mobil, im Geschäft und online. Aufgrund dieser Nachfrage investieren Einzelhändler zunehmend in Cloud-Lösungen, die eine synchronisierte Bestandsverwaltung und Verbraucherdatenanalyse ermöglichen, was Innovation und Integration untereinander fördert. Um die Kundenbindung und die Betriebseffizienz zu verbessern, haben große Unternehmen wie Walmart und Amazon Cloud-Technologien implementiert, um ihre Betriebsabläufe zu konsolidieren und ihre Omnichannel-Strategie zu vereinfachen. 

Die Bedeutung von Cloud-Lösungen für die Erfüllung der sich ändernden Kundenerwartungen wird durch eine Umfrage der International Retail Federation weiter untermauert. Diese ergab, dass Unternehmen, die Cloud-Technologien in ihrem Einzelhandelsbetrieb nutzen, von einer 20-prozentigen Steigerung der Kundenzufriedenheit und -treue berichten.

Wachstum bei digitalen Zahlungslösungen

Der starke Anstieg der Nutzung digitaler Zahlungslösungen stärkt die Cloud-Marktbranche für den Einzelhandel erheblich. Die Weltbank berichtete, dass die weltweiten digitalen Zahlungstransaktionen im Jahr 2022 700 Milliarden erreichten Da immer mehr Verbraucher kontaktlose und digitale Zahlungsmethoden bevorzugen, sind Einzelhändler gezwungen, Cloud-basierte Lösungen zu implementieren, die eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung bieten. Unternehmen wie PayPal und Square arbeiten an Innovationen, um Cloud-Lösungen zu integrieren, die speziell auf den Einzelhandel zugeschnitten sind und nahtlose Transaktionserlebnisse ermöglichen. 

Die Flexibilität und Sicherheit der Cloud-Infrastruktur stärken das Vertrauen der Verbraucher in digitale Zahlungen und bewegen Einzelhändler anschließend dazu, in Cloud-Dienste zu investieren, um sich diesem Markttrend anzupassen.

Verbesserte Datenanalysefunktionen

Die Nachfrage nach erweiterter Datenanalyse und Business Intelligence treibt das Wachstum der Cloud-Marktbranche für den Einzelhandel voran. Laut dem Data Warehouse Institute erachten rund 70 % der Einzelhändler Datenanalyse als unerlässlich für die Verbesserung ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien. Die Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, liefert Einzelhändlern umsetzbare Erkenntnisse, um Lagerbestände zu optimieren, Marketingkampagnen maßzuschneidern und den Kundenservice zu verbessern. Bedeutende Akteure wie Shopify und Salesforce nutzen ihre Cloud-nativen Plattformen, um Unternehmen mit robusten Analysetools auszustatten.

Darüber hinaus betonte ein von der International Data Corporation veröffentlichter Bericht, dass Einzelhändler, die Cloud-basierte Analysen nutzen, eine Steigerung ihrer Betriebseffizienz um 15 % verzeichneten, was die Bedeutung von Cloud-Lösungen für datengesteuerte Entscheidungen unterstreicht.

Einblicke in das Segment Retail Cloud-Markt

Einblicke in Bereitstellungsmodelle für den Retail Cloud-Markt

Der Retail Cloud-Markt, insbesondere das Segment Bereitstellungsmodelle, verzeichnet ein starkes Wachstum, da Unternehmen nach flexiblen und effizienten Cloud-Lösungen suchen. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt auf 38,22 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine robuste Nachfrage nach Cloud-Diensten in verschiedenen Einzelhandelssektoren widerspiegelt. Öffentliche Cloud-Dienste werden voraussichtlich bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle spielen. Ihr Marktwert wird im Jahr 2024 15,0 Milliarden USD betragen und bis 2035 voraussichtlich auf 49,06 Milliarden USD anwachsen. Dieses Segment ist aufgrund seiner Kosteneffizienz und Skalierbarkeit beliebt, da es Einzelhändlern ermöglicht, sich schnell an veränderte Verbraucheranforderungen anzupassen, ohne im Voraus stark in die Infrastruktur investieren zu müssen.

Andererseits wird erwartet, dass das Segment Private Cloud im Jahr 2024 einen Wert von 10,5 Milliarden USD erreicht und bis 2035 auf 34,0 Milliarden USD anwächst. Dieses Modell bietet verbesserte Sicherheit und Kontrolle und ist daher die bevorzugte Wahl für größere Organisationen oder solche, die mit vertraulichen Kundendaten umgehen. Darüber hinaus vereint die Hybrid Cloud, deren Wert im Jahr 2024 auf 12,72 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 41,94 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, das Beste aus beiden Welten. Sie ermöglicht es Einzelhändlern, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie kritische Daten in privaten Clouds speichern und gleichzeitig die umfangreichen Möglichkeiten der öffentlichen Cloud nutzen.

Die klaren Vorteile dieser Bereitstellungsmodelle tragen zu ihrer starken Marktpräsenz bei, angetrieben durch den steigenden Bedarf an verbesserter Geschäftsflexibilität, Kosteneinsparungen und Zugang zu fortschrittlichen Technologien. Faktoren wie der Aufstieg des E-Commerce, die Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen und die Notwendigkeit operativer Belastbarkeit spielen bei diesem Marktwachstum eine entscheidende Rolle. Die Flexibilität, die diese Bereitstellungsmodelle bieten, ist entscheidend, um Einzelhändler bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation im Retail-Cloud-Markt zu unterstützen.

Retail Cloud Market Segment

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Servicetypen des Retail-Cloud-Marktes

Der Retail-Cloud-Markt erlebt ein beträchtliches Wachstum und wird im Jahr 2024 einen Wert von 38,22 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 125,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine steigende Nachfrage nach verschiedenen Servicetypen wider, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft spielen. Die Segmentierung innerhalb des Retail-Cloud-Marktes umfasst insbesondere Software as a Service, Platform as a Service und Infrastructure as a Service. Software as a Service ist besonders wichtig, da es Einzelhändlern skalierbare und kostengünstige Lösungen bietet, die die betriebliche Effizienz verbessern.

Platform as a Service erleichtert die Entwicklung und Integration von Anwendungen und geht auf die vielfältigen Bedürfnisse des Einzelhandelssektors ein. Infrastructure as a Service hingegen stellt wichtige IT-Ressourcen bereit, sodass Einzelhändler Dienste schnell bereitstellen können, ohne groß in die physische Infrastruktur investieren zu müssen. 

Zusammen tragen diese Segmente erheblich zu den Statistiken des Retail-Cloud-Marktes bei, angetrieben von Trends wie der digitalen Transformation und der Expansion des E-Commerce, bringen aber auch Herausforderungen wie Datensicherheit und Compliance mit sich, die das Marktwachstum behindern können.

Einblicke in Anwendungen im Retail-Cloud-Markt

Der Retail-Cloud-Markt wird im Jahr 2024 auf 38,22 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich erheblich wachsen, was die wichtige Rolle von Anwendungen innerhalb der Branche widerspiegelt. Innerhalb des Anwendungssegments spiegeln wichtige Bereiche wie Bestandsverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement sowie Vertrieb und Marketing eine robuste Nachfrage wider, die durch den Bedarf an betrieblicher Effizienz und verbesserter Kundenbindung angetrieben wird. Bestandsverwaltungsanwendungen sind unerlässlich, um Lagerbestände zu optimieren und Abfall zu minimieren, was im wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld besonders wichtig ist.

Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement spielen eine wichtige Rolle bei der Kundenbindung und helfen Einzelhändlern, ihre Angebote an die Kundenwünsche anzupassen. Vertriebs- und Marketinganwendungen nutzen zunehmend Datenanalysen für gezielte Kampagnen, was zu besseren Konversionsraten und höheren Umsätzen führt. Diese wachsenden Anwendungen steigern den Umsatz im Retail Cloud-Markt und reagieren auf Trends wie den zunehmenden Online-Einkauf und die Nachfrage nach nahtlosen Omnichannel-Erlebnissen.

Laut Statistiken zum Retail-Cloud-Markt treibt der steigende Bedarf an Skalierbarkeit und Flexibilität im Einzelhandel das Wachstum weiter voran und bietet Marktakteuren zahlreiche Chancen.

Einblicke in die Endnutzung des Retail-Cloud-Marktes

Der Retail-Cloud-Markt hat im Endnutzungssegment ein signifikantes Wachstum gezeigt, was zu der beträchtlichen Marktbewertung von 38,22 Milliarden USD im Jahr 2024 beiträgt. Dieses Segment umfasst verschiedene Branchen, insbesondere Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie E-Commerce, die jeweils eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Markttrends und -dynamik spielen. Großunternehmen sind oft führend bei der Einführung fortschrittlicher Cloud-Lösungen und steigern so Effizienz und Skalierbarkeit, während kleine und mittlere Unternehmen Cloud-Technologien nutzen, um ihre Marktpräsenz und betriebliche Flexibilität zu verbessern.

Der im Einzelhandel zunehmend dominierende E-Commerce nutzt die Möglichkeiten der Cloud, um die Bestandsverwaltung zu optimieren und das Kundenerlebnis zu personalisieren und dient somit als entscheidender Wachstumstreiber. Die fortlaufende digitale Transformation verstärkt die Bedeutung dieser Segmente im Retail-Cloud-Markt und entspricht den allgemeinen Marktwachstumstrends, die durch eine erhöhte Verbrauchernachfrage und innovative Einzelhandelsstrategien gestärkt werden. 

Zusammen stellen diese Sektoren einen dynamischen Aspekt der Retail-Cloud-Marktbranche dar und präsentieren vielfältige Anwendungen, die verschiedene Geschäftsziele und Kundenbedürfnisse erfüllen.

Regionale Einblicke in den Retail-Cloud-Markt

Der Retail-Cloud-Markt wird voraussichtlich in verschiedenen Regionen erhebliches Wachstum verzeichnen, allen voran Nordamerika. Im Jahr 2024 wird Nordamerika auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt und dominiert den Markt aufgrund seiner fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und der hohen Akzeptanz im Einzelhandel. Es folgt Europa mit einer Marktbewertung von 10 Milliarden US-Dollar im selben Jahr, vor allem getrieben durch wachsende Initiativen zur digitalen Transformation im Einzelhandel. Die Region Asien-Pazifik (APAC) entwickelt sich schnell zu einem bedeutenden Akteur mit einem geschätzten Wert von 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, angetrieben durch das schnelle Wachstum des E-Commerce und die zunehmende Verbreitung von Smartphones.

Südamerika mit einer Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar zeigt ein wachsendes Interesse an Retail-Cloud-Lösungen, während der Nahe Osten und Afrika (MEA) voraussichtlich 2,22 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was die sich entwickelnde Marktdynamik in diesen Regionen unterstreicht. Die vielfältigen Wachstumstreiber in diesen Regionen, darunter die steigende Internetdurchdringung, die Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen und die anhaltende Verlagerung hin zu Cloud-Lösungen, verhelfen der Retail-Cloud-Marktbranche zu einem starken Wachstum. 

Jede Region weist einzigartige Merkmale auf: Nordamerika hält die Mehrheitsbeteiligung, während APAC ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweist, wodurch sich innerhalb der Segmentierung des Retail-Cloud-Marktes vielfältige Chancen und Herausforderungen ergeben.

Retail Cloud Market Region

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Retail-Cloud-Markt

Der Retail-Cloud-Markt hat sich zu einem dynamischen Bereich entwickelt, der durch technologische Fortschritte und eine deutliche Verlagerung des Verbraucherverhaltens hin zu E-Commerce-Lösungen vorangetrieben wird. Das Wettbewerbsumfeld dieses Marktes ist durch eine Vielzahl von Akteuren geprägt, die alle darum wetteifern, eine starke Position im Bereich der auf den Einzelhandel zugeschnittenen Cloud-Dienste zu erlangen. Da Unternehmen zunehmend die Bedeutung des Cloud Computing zur Verbesserung der Betriebseffizienz und der Kundenbindung erkennen, hat sich der Wettbewerb unter den Dienstanbietern verschärft. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Innovation, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeiten, um die vielfältigen Bedürfnisse der Einzelhändler zu erfüllen und gleichzeitig die Herausforderungen im Zusammenhang mit Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu meistern. Der Aufstieg des Omnichannel-Einzelhandels hat die Einführung der Cloud weiter vorangetrieben und zu strategischen Allianzen, Fusionen, Übernahmen und dem Einsatz modernster Technologien geführt, wodurch ein komplexes, aber lebendiges Ökosystem entstanden ist. Mit Fokus auf Amazon innerhalb des Retail Cloud-Marktes hat sich dieses Unternehmen mit seinen robusten Cloud-Dienstangeboten, hauptsächlich über Amazon Web Services (AWS), als Marktführer positioniert. 

Amazons beispiellose Marktpräsenz wird durch seine umfassende Infrastruktur unterstützt, die es dem Unternehmen ermöglicht, skalierbare, zuverlässige und flexible Cloud-Lösungen bereitzustellen, die speziell auf Einzelhändler jeder Größe zugeschnitten sind. Eine wesentliche Stärke von Amazon ist seine Fähigkeit, Datenanalyse und maschinelles Lernen zu nutzen und Einzelhändlern dabei zu helfen, ihr Bestandsmanagement zu optimieren, die Kundenpersonalisierung zu verbessern und die Betriebseffizienz zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht Amazons Engagement für Innovation die Einführung hochmoderner Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen des Einzelhandels gerecht werden, und festigt so seine Position als bevorzugter Anbieter von Cloud-Diensten in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld. Was IBM betrifft, hat sich das Unternehmen seine Nische im Retail-Cloud-Markt geschaffen, indem es sich auf die Bereitstellung einer Reihe hochentwickelter Technologielösungen konzentriert, die Einzelhändler unterstützen sollen. 

Das Angebot von IBM umfasst KI-gesteuerte Analysen, Blockchain-Technologie und Cloud-Infrastruktur, die es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Unternehmen verfügt dank seines ausgedehnten Netzwerks aus Partnerschaften und Kooperationen mit verschiedenen Einzelhandelsunternehmen über eine starke globale Marktpräsenz. Die Stärken von IBM liegen in seinen kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in seinen strategischen Akquisitionen, die seine Cloud-Kapazitäten erweitern. 

Dazu gehört die Erweiterung seines Serviceportfolios, um den spezifischen Anforderungen der Einzelhandelsbranche gerecht zu werden. Durch diese Bemühungen sichert sich IBM einen Wettbewerbsvorteil durch die Bereitstellung innovativer, skalierbarer Lösungen, die es Einzelhändlern ermöglichen, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich zu sein.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Retail-Cloud-Markt gehören:


  • Amazon

  • IBM

  • Square

  • NVIDIA

  • SAP

  • Rackspace

  • Salesforce

  • Adobe

  • Verizon

  • Google

  • ServiceNow

  • Microsoft

  • Alibaba

  • Shopify

  • Oracle

Branchenentwicklungen im Retail-Cloud-Markt

Die jüngsten Entwicklungen im Retail-Cloud-Markt deuten auf eine deutliche Beschleunigung der Cloud-Technologieintegration durch wichtige Akteure wie Amazon, IBM und Alibaba. Im Oktober 2023 kündigte Amazon Verbesserungen seiner Cloud-Dienste für den Einzelhandel an, um Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis durch erweiterte Analysen zu verbessern. IBM konzentriert sich innerhalb seiner Cloud-Angebote auf KI-Funktionen und stärkt so seine Wettbewerbsfähigkeit im Einzelhandel weiter. 

Darüber hinaus war ein deutliches Wachstum der Marktbewertung zu verzeichnen. Salesforce und Shopify meldeten höhere Umsätze aufgrund der höheren Akzeptanz von Cloud-Lösungen durch Einzelhandelskunden. Auch Fusionen und Übernahmen haben dieses Umfeld geprägt, wie die Übernahme von Nuance Communications durch Microsoft im April 2021 zur Erweiterung seiner Cloud-Funktionen für den Einzelhandel deutlich zeigt. In gleicher Weise übernahm SAP im Januar 2021 Signavio, um sein Cloud-Portfolio für Einzelhandelskunden zu stärken. 

Diese strategischen Schritte verdeutlichen die anhaltende Konsolidierung innerhalb des Sektors, da die Unternehmen ihre Cloud-Dienste optimieren möchten. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die digitale Transformation im Einzelhandel beschleunigt. Cloud-Technologie hat sich dabei als Eckpfeiler für operative Resilienz und Kundenbindung etabliert.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Retail Cloud



  • Ausblick auf Bereitstellungsmodelle im Retail Cloud-Markt

    • Public Cloud

    • Private Cloud

    • Hybrid Cloud




  • Ausblick auf Servicetypen im Retail Cloud-Markt

    • Software as a Service

    • Platform as a Service

    • Infrastructure as a Service




  • Ausblick auf Anwendungsbereiche im Retail Cloud-Markt

    • Bestandsverwaltung

    • Kundenbeziehungsmanagement

    • Vertrieb und Marketing




  • Endnutzungsausblick für den Retail-Cloud-Markt

    • Großunternehmen

    • Kleine und mittlere Unternehmen

    • E-Commerce




  • Regionaler Ausblick für den Retail-Cloud-Markt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 34.32 (USD Billion)
Market Size 2024 38.22 (USD Billion)
Market Size 2035 125.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.37% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Shopify, Oracle, Microsoft, ServiceNow, IBM, Alibaba, Adobe, Google, Square, VMware, SAP, Salesforce, Amazon
Segments Covered Deployment Model, Service Type, Application, End Use, Regional
Key Market Opportunities Enhanced customer experience solutions, Advanced analytics integration, Multi-channel retail support, Scalable inventory management, AI-driven personalization tools
Key Market Dynamics Increased demand for omnichannel retailing, cost efficiency through cloud adoption, scalability and flexibility of solutions, enhanced data analytics and insights, improved customer experience personalization
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA
 

Frequently Asked Questions (FAQ):

The Retail Cloud Market is expected to be valued at 125.0 USD Billion by 2035.

The expected CAGR for the Retail Cloud Market from 2025 to 2035 is 11.37%.

North America is projected to dominate the Retail Cloud Market with a value of 47.5 USD Billion by 2035.

The Public Cloud segment is expected to reach a market value of 50.0 USD Billion by 2035.

The Private Cloud segment is expected to be valued at 12.0 USD Billion in 2024.

The Hybrid Cloud segment is anticipated to be worth 35.0 USD Billion by 2035.

Major players include Shopify, Oracle, Microsoft, and Amazon among others.

The market size for the Europe region is expected to reach 38.0 USD Billion by 2035.

The expected market value of the South America region is 3.0 USD Billion in 2024.

The Asia Pacific region is expected to grow to 20.0 USD Billion by 2035, indicating significant opportunities.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img