Remote Sensing Satellite Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Remote Sensing Satellite Market was valued at USD 17.93 billion in 2024 and is projected to grow to USD 45.33 billion by 2034, with a CAGR of 9.72% from 2025 to 2034. The growth is driven by increasing earth observation projects and advancements in remote sensing technology. Key applications include agriculture, forestry, and natural resource management, with significant investments from government organizations in satellite-based radar technology. The market is dominated by defense applications, which account for a substantial share due to the rising demand for satellite intelligence.
Key Market Trends & Highlights
The Remote Sensing Satellite Market is witnessing significant growth driven by technological advancements and increased applications.
- Market Size in 2024: USD 17.93 billion
- Projected Market Size by 2034: USD 45.33 billion
- CAGR from 2025 to 2034: 9.72%
- Largest Market Share by Application in 2022: Meteorology (32.25%)
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 17.93 billion
2034 Market Size: USD 45.33 billion
CAGR (2025-2034): 9.72%
Largest Regional Market Share in 2024: North America
Major Players
Key players include Antrix Corporation (India), Geo Sense (Malaysia), DigitalGlobe (US), Satellite Imaging Corporation (US), Mallon Technology (UK), EKOFASTBA (Spain), Remote Sensing Solutions (Germany).
Weltweiter Überblick über den Markt für Fernerkundungssatelliten
Der Markt für Fernerkundungssatelliten hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 17,93 Milliarden USD. Der Markt für Fernerkundungssatelliten soll von 19,67 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 45,33 Milliarden USD im Jahr 2034 wachsen und im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,72 % aufweisen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Fernerkundungssatelliten im Prognosezeitraum aufgrund von Markttreibern wie der Zunahme von Erdbeobachtungsprojekten steigen wird.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Fernerkundungssatelliten
- Die zunehmende Nutzung von Fernerkundungssatelliten in Erdbeobachtungsprojekten treibt das Marktwachstum an
Mithilfe der Fernerkundungstechnologie können Erkenntnisse über die Erdoberfläche gewonnen und ihre physikalischen Merkmale untersucht werden. Ohne direkten Kontakt mit der zu untersuchenden Oberfläche wird dabei das von Flugzeugen und Satelliten ausgestrahlte und reflektierte Licht genutzt. Die Branche profitiert vor allem von der steigenden Zahl von Erdbeobachtungsprogrammen verschiedener Weltraumorganisationen. So hat beispielsweise die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) bisher dreizehn Erdbeobachtungssatelliten gestartet und plant, in den Jahren 2020 und 2021 zehn weitere zu starten. Fernerkundungstechnologie wird in vielen Lebensbereichen eingesetzt, um Daten und Informationen über die Erdoberfläche und die Atmosphäre zu sammeln. Durch die Bereitstellung von Daten über den Gesundheitszustand von Nutzpflanzen, die Bodenbeschaffenheit und den Feuchtigkeitsgehalt unterstützt die Fernerkundungstechnologie das Pflanzenmanagement. Die Nutzung dieser Informationen hilft, Düngemittel und Bewässerung effektiver einzusetzen, Wasser zu sparen und die Ernteerträge zu steigern. Darüber hinaus wird Fernerkundungstechnologie eingesetzt, um die Waldbedeckung zu kartieren, den Zustand des Waldes zu bewerten und die Abholzung zu dokumentieren. Dieses Wissen hilft bei der Bewirtschaftung und Planung von Wäldern sowie bei der Bekämpfung von Waldbränden. Natürliche Ressourcen wie Öl, Mineralien und Wasser werden mithilfe von Fernerkundungstechnologien identifiziert und überwacht. Dies erleichtert die Untersuchung und Verwaltung dieser Ressourcen. Infolgedessen wächst der weltweite Markt für Fernerkundungssatelliten aufgrund der steigenden Nachfrage nach Überwachungszwecken jährlich.
Zusätzlich wird erwartet, dass das zukünftige Marktwachstum für Fernerkundungssatelliten durch die Vermessungsanwendung vorangetrieben wird. Die Fernerkundungstechnologie hat sich deutlich weiterentwickelt und bietet eine Vielzahl hervorragender Vermessungsmethoden mit zahlreichen Vorteilen. Fernerkundungsdaten können in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt und analysiert werden, und diese Technologie ermöglicht die Vermessung großer, unzugänglicher Gebiete. Beispielsweise können Informationen, die von Fernerkundungssensoren zur Inspektion einer Baustelle gesammelt werden, auch zur Bewertung und Planung neuer Straßen genutzt werden. Es ist möglich, die Biodiversität mit denselben Walddaten zu überwachen, die auch zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen wie Waldbränden verwendet werden. Die Funktionalität der Fernerkundung wird derzeit durch zahlreiche laufende Studien verbessert. Das Resilient Infrastructure and Disaster Response (RIDER) Centre der FAMU-FSU Fakultät für Ingenieurwissenschaften führt zusätzliche Forschungsarbeiten durch, um die genaue Vorhersage der Orte zu ermöglichen, an denen nach tropischen Wirbelstürmen die Straßen am stärksten blockiert sind. Diese Studie ist besonders wichtig, da Fortschritte in der Fernerkundungstechnologie die Hurrikanvorsorge verbessert und so den Umsatz im Markt für Fernerkundungssatelliten gesteigert haben.
Einblicke in das Marktsegment Fernerkundungssatelliten
-
Systemtypen von Fernerkundungssatelliten
Die Marktsegmentierung für Fernerkundungssatelliten umfasst nach Systemen SATCOM, Radar, EO/IR und weitere. Die Kategorie SATCOM hatte den größten Anteil. Regierungsorganisationen, die sich für die effiziente Erfassung von Aufklärungsbildern einsetzen, um den sich ändernden Sicherheitsbedenken gerecht zu werden, haben erheblich in den Einsatz weltraumgestützter Radartechnologie investiert. Für viele Verteidigungsbehörden sind satellitengestützte SARs die einzige Ressource, um bei schlechtem Wetter oder völliger Dunkelheit Fotos von zahlreichen wichtigen Orten aufzunehmen und zu verbreiten. Daher wird im Prognosezeitraum ein beträchtlicher Teil der Verteidigungsausgaben in die Entwicklung und Anschaffung satellitengestützter SARs fließen.
-
Einblicke in die Anwendung von Fernerkundungssatelliten
Die Marktsegmentierung für Fernerkundungssatelliten umfasst nach Anwendungen unter anderem Erdbeobachtung, Telekommunikation, Meteorologie, Kartierung und Navigation. Im Jahr 2022 hatte die Kategorie Meteorologie den höchsten Marktanteil (32,25 %). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Industrienationen zunehmend Technologie einsetzen, um illegale und zerstörerische Aktivitäten zu überwachen und zu stoppen. Wichtige Informationen über Naturkatastrophen wie Stürme und Vulkanausbrüche werden durch Technologie verfügbar gemacht. Dank der Verfügbarkeit kontinuierlich aktualisierter Daten können Behörden bessere Entscheidungen über Evakuierungen und Katastrophenhilfe treffen. Infrastruktur, Wetter, landwirtschaftliche und lebende Ressourcen und mehr gehören zum Anwendungssegment.
- Einblicke in die Endnutzer von Fernerkundungssatelliten
Die Marktsegmentierung für Fernerkundungssatelliten nach Endnutzern umfasst die Bereiche Verteidigung und Handel. Der Verteidigungsbereich hatte den größten Anteil. Im Militär werden Fernerkundungssatelliten für eine Vielzahl wichtiger Aufgaben eingesetzt, beispielsweise in Forschung, Meteorologie, Geodäsie und Aufklärung. Der Markt für Militärsatelliten wird derzeit auf rund 15 Milliarden US-Dollar geschätzt. Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Satellitenaufklärung wird erwartet, dass dieser Bereich auch in den kommenden Jahren florieren wird.
Abbildung 1: Markt für Fernerkundungssatelliten nach Endnutzer, 2025 & 2034 (in Mio. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
- Regionale Einblicke in Fernerkundungssatelliten
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Fernerkundungssatelliten wird diesen Markt dominieren. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der Markt für Fernerkundungssatelliten aufgrund der Fernerkundungstechnologien in der Präzisionslandwirtschaft florieren wird.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL FÜR FERNERKUNDUNGSSATELLITEN NACH REGION 2022 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der Markt für Fernerkundungssatelliten im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum aufweisen. Hauptgrund für diesen Trend ist die zunehmende Nutzung von Erdbeobachtungsanwendungen für den Infrastrukturausbau. Nationen wie China, Indien und Japan starten Satelliten, um ihre Möglichkeiten zur Weltbeobachtung zu verbessern und das Wachstum zu fördern. Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) plant, in den nächsten zwei Jahren zehn weitere Erdbeobachtungssatelliten zu starten. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Fernerkundungssatelliten den größten Marktanteil, und der indische Markt für Fernerkundungssatelliten war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der europäische Markt für Fernerkundungssatelliten hat den zweitgrößten Marktanteil. Der Markt wird von westeuropäischen Nationen wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien dominiert. In Europa wird aufgrund der von immer mehr Raumfahrtagenturen gestarteten Initiativen zur Erdbeobachtung ein Wachstum erwartet. Darüber hinaus hielt der britische Markt für Fernerkundungssatelliten den größten Marktanteil, und der deutsche Markt für Fernerkundungssatelliten war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Wichtige Marktteilnehmer für Fernerkundungssatelliten & Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Fernerkundungssatelliten zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Fernerkundungssatellitenbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Fernerkundungssatellitenbranche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Fernerkundungssatellitenbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Fernerkundungssatelliten, die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, sind Antrix Corporation (Indien), Geo Sense (Malaysia), DigitalGlobe (USA), Satellite Imaging Corporation (USA), Mallon Technology (Großbritannien), EKOFASTBA (Spanien) und Remote Sensing Solutions (Deutschland).
Digital Globe ist ein amerikanisches Unternehmen, das Fernerkundungsraumfahrzeuge zum Nutzen der Allgemeinheit betreibt und Geodaten und Weltraumbilder verkauft. Das Unternehmen wurde am 14. Mai 2009 an der New Yorker Börse notiert und verkaufte 14,7 Millionen Aktien zu einem Preis von je 19,00 Dollar, um 279 Millionen Dollar Kapital aufzubringen. Digital Globe wurde am 5. Oktober 2017 vollständig von Maxar Technologies übernommen. Digital Globe betreibt eine Konstellation aus fünf elektrooptischen Erdbeobachtungssatelliten. Am 18. Oktober 2001 startete das Unternehmen seinen ersten Satelliten.
Antrix Corporation Limited (ACL) ist ein in Bengaluru ansässiges Unternehmen, das sich vollständig im Besitz der indischen Regierung befindet. Als Marketingarm der ISRO wurde Antrix Corporation Limited im September 1992 als private Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Besitz der indischen Regierung gegründet. Zu seinen Zielen gehörten die Förderung und kommerzielle Nutzung von Raumfahrtprodukten, technische Beratungsdienste und der Transfer von ISRO-Technologien. Die Förderung des Wachstums der indischen Raumfahrtindustrie ist ein weiteres wichtiges Ziel. Antrix arbeitet daran, Kunden international und international mit Raumfahrtgütern und -dienstleistungen zu versorgen. Antrix bietet End-to-End-Lösungen für viele Raumfahrtprodukte, einschließlich der Lieferung von Hard- und Software, von einfachen Subsystemen bis hin zu komplexen Raumfahrzeugen, für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Erdbeobachtung und wissenschaftliche Missionen; weltraumbezogene Dienste wie Fernerkundungsdatendienste, Transponder-Leasingdienste; Startdienste durch die operativen Trägerraketen (PSLV und GSLV); und Missionsunterstützungsdienste.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Fernerkundungssatelliten gehören
- Satellite Imaging Corporation (USA)
- Mallon Technology (Großbritannien)
- Remote Sensing Solutions (Deutschland)
Fernerkundungssatellitenindustrie Entwicklungen
Beispiel: Dezember 2021 Sentinel-6B, der zweite ozeanografische Satellit von Airbus, wurde fertiggestellt. Der Satellit wurde entwickelt, um die Entfernung zur Meeresoberfläche mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern zu bestimmen. Zu den Hauptfunktionen des Satelliten gehören die Messung der Meeresoberflächenhöhe, die Verfolgung von Meeresspiegeländerungen sowie die Analyse und Beobachtung von Meeresströmungen.
Beispiel: Januar 2022 Die Northrop Grumman Corporation hat einen erfolgreichen statischen Test eines Raketenmotors für Präzisionsangriffsraketen durchgeführt. Das Motordesign des Unternehmens musste durch den Raketenmotortest für die Produktion validiert werden. Moderne, effektive Produktionsanlagen für taktische Feststoffraketenmotoren werden durch die Investitionen des Unternehmens in digitale Technologie zugänglicher und erschwinglicher.
Marktsegmentierung für Fernerkundungssatelliten
Ausblick auf Fernerkundungssatellitensysteme
Anwendungsausblick für Fernerkundungssatelliten
Ausblick für Endnutzer von Fernerkundungssatelliten
Regionaler Ausblick für Fernerkundungssatelliten
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
USD 17.93 billion |
Market Size 2025 |
USD 19.67 billion |
Market Size 2032 |
USD 45.33 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
9.7 % (2025-2034) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2025-2034 |
Historical Data |
2019-2021 |
Market Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
System, Application, End-user and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Antrix Corporation (India), Geo Sense (Malaysia), DigitalGlobe (US), Satellite Imaging Corporation (US), Mallon Technology (UK), EKOFASTBA (Spain), and Remote Sensing Solutions (Germany). |
Key Market Opportunities |
Earth Surveying projects |
Key Market Dynamics |
Increase in defense opportunities. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Remote Sensing Satellite market size was valued at USD 16.34 billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 9.7 % during the forecast period, 2025-2034.
North America had the largest share of the market.
The key players in the market are Antrix Corporation (India), Geo Sense (Malaysia), digital Globe (US), Satellite Imaging Corporation (US), Mallon Technology (UK), EKOFASTBA (Spain), and Remote Sensing Solutions (Germany).
The defense category dominated the market in 2023.