Produktinformationsmanagement-Marktübersicht
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Produktinformationsmanagement im Jahr 2022 auf 10.02 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.
Der Markt für Produktinformationsmanagement wird voraussichtlich von 11.03 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 26.3 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Produktinformationsmanagement wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 10.13 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für Produktinformationsmanagement hervorgehoben
Der Markt für Produktinformationsmanagement verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Bedarf für Unternehmen, Produktdaten effektiv zu verwalten. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch genaue, konsistente und zeitnahe Produktinformationen über mehrere Kanäle hinweg. Der Anstieg des E-Commerce und der digitalen Transformation zwingt Unternehmen dazu, Lösungen für das Produktinformationsmanagement einzuführen. Darüber hinaus erfordert die wachsende Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Datenverwaltung den Bedarf an ausgefeilten Tools für das Produktinformationsmanagement, die Datenintegrität und -sicherheit gewährleisten.
Was die Möglichkeiten betrifft, erkunden Unternehmen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lerneng zur Verbesserung der Datenanalyse und Automatisierung umständlicher Prozesse. Diese Technologien bieten das Potenzial, die Entscheidungsfindung zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und den Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten. Der Aufstieg von Omnichannel-Einzelhandelsstrategien öffnet weitere Türen für Lösungen, die sich nahtlos in verschiedene Vertriebskanäle integrieren lassen und eine zusammenhängende Sicht auf Produktdaten bieten.
Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Produktinformationsmanagement-Tools, die den Schwerpunkt auf umweltfreundliche Praktiken und Transparenz legen, wahrscheinlich zunehmen, da Nachhaltigkeit sowohl für Verbraucher als auch für Organisationen in den Mittelpunkt rückt. Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen hin, die Unternehmen jeder Größe eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglichen. Diese Cloud-Lösungen bieten zeitnahe Updates und eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen Anbietern immer häufiger, da Unternehmen versuchen, Stärken zu bündeln und ihre Angebote zu erneuern. Bemerkenswert ist auch der Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen Schnittstellen und mobiler Zugänglichkeit, um sicherzustellen, dass Stakeholder jederzeit und überall auf Produktinformationen zugreifen können. Insgesamt entwickelt sich der Markt für Produktinformationsmanagement rasant weiter, geprägt von technologischen Fortschritten, veränderten Verbraucheranforderungen und neuen Regulierungslandschaften.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Produktinformationsmanagement
Steigende Nachfrage nach effizientem Produktdatenmanagement
Der Markt für Produktinformationsmanagement verzeichnet in verschiedenen Sektoren einen Anstieg der Nachfrage nach effizienten Lösungen für das Produktdatenmanagement. Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen ist der Bedarf an genauen und umfassenden Produktinformationen immer wichtiger geworden. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses. Dies kann nur durch die Bereitstellung konsistenter und angereicherter Produktdaten über mehrere Kanäle hinweg erreicht werden.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Lieferkette und der Verbreitung von E-Commerce-Plattformen sind Unternehmen gezwungen, in robuste Produktinformationsmanagementsysteme zu investieren, um ihre Abläufe zu optimieren. Diese Systeme gewährleisten nicht nur die Genauigkeit der Daten, sondern verkürzen auch die Markteinführungszeit, sodass Unternehmen in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig bleiben können. Darüber hinaus verbessert die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Produktinformationsmanagementplattformen deren Fähigkeiten und ermöglicht es Unternehmen, Datenaktualisierungen zu automatisieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Da die Erwartungen der Verbraucher weiter steigen, erkennen Unternehmen die Bedeutung der Pflege hochwertiger Produktinformationen, um den Umsatz anzukurbeln und die Markentreue aufzubauen. Unterstützt wird dieser Trend zusätzlich durch die Globalisierung von Marken, die ein effizientes Management von Produktinformationen in verschiedenen Sprachen und Formaten erfordert. Daher ist die steigende Nachfrage nach effizientem Produktdatenmanagement ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Marktes für Produktinformationsmanagement.
Wachsiger E-Commerce und Omnichannel-Einzelhandel
Das Wachstum des E-Commerce und des Omnichannel-Einzelhandels treibt den Markt für Produktinformationsmanagement maßgeblich voran. Da Verbraucher zunehmend online einkaufen und ein nahtloses Einkaufserlebnis auf verschiedenen Plattformen erwarten, sind Einzelhändler gezwungen, ihre Produktinformationen effektiver zu verwalten. Dieser Trend erfordert effiziente Produktinformationsmanagementsysteme, um Konsistenz und Genauigkeit über alle Kanäle hinweg sicherzustellen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Integration ihrer Bestands- und Produktdaten, was zu einem besseren Kundenerlebnis, höheren Umsätzen und einer verbesserten Markenbekanntheit führt.
Regulierungs- und Compliance-Anforderungen
Der Markt für Produktinformationsmanagement wird auch durch strenge Regulierungs- und Compliance-Anforderungen in verschiedenen Sektoren bestimmt. Unternehmen sind verpflichtet, Standards in Bezug auf Produktkennzeichnung, Sicherheit und Umweltauswirkungen einzuhalten. Effektive Lösungen für das Produktinformationsmanagement helfen Unternehmen dabei, diese Vorschriften einzuhalten, wodurch Risiken reduziert und ihr Ansehen auf dem Markt gestärkt werden. Da sich die Vorschriften ständig weiterentwickeln, steigt die Nachfrage nach robusten PIM-Systemen, die sich an diese Veränderungen anpassen können.
Einblicke in das Produktinformationsmanagement-Marktsegment
Einblicke in Produktinformationsmanagement-Marktbereitstellungstypen
Das Segment umfasst drei Hauptabteilungen: Cloud-basiert, On-Premises und Hybrid. Im Jahr 2023 hatte der cloudbasierte Bereitstellungstyp einen beachtlichen Wert von 4,42 Milliarden US-Dollar, was seine wachsende Akzeptanz bei Unternehmen widerspiegelt, die Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Verwaltung großer Produktdatenmengen suchen. Die Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen wird durch den zunehmenden Bedarf an Fernzugriff und Echtzeitaktualisierungen vorangetrieben und macht sie zu einer dominanten Wahl für Unternehmen, die ihre Produktinformationsprozesse in dynamischen Marktumgebungen optimieren möchten.
Andererseits machte der On-Premise-Bereitstellungstyp im Jahr 2023 3,29 Milliarden US-Dollar aus, was für Unternehmen attraktiv ist, die Datensicherheit und Kontrolle über ihre Informationsmanagementsysteme priorisieren. Dieser Ansatz bietet oft Vorteile für Sektoren, die eine strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordern, allerdings mit höheren Vorlaufkosten und Wartungsanforderungen. Das Hybridmodell mit einem Wert von 3,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 diente als flexible Alternative, indem es Elemente sowohl cloudbasierter als auch lokaler Systeme kombinierte und es Unternehmen ermöglichte, die Vorteile beider Umgebungen zu nutzen und gleichzeitig Kontrolle und Zugänglichkeit in Einklang zu bringen.
Die Trends in den Marktdaten für Produktinformationsmanagement deuten auf eine Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen hin, da diese einfacher zu integrieren sind und die Gesamtbetriebskosten senken. Allerdings bleiben On-Premises-Lösungen für bestimmte Branchen weiterhin von Bedeutung, was die Vielfalt der Präferenzen zwischen Unternehmen unterstreicht. Da sich Unternehmen weiterhin durch die Komplexität globaler Märkte bewegen, verdeutlichen die Segmentierungen innerhalb der Bereitstellungsart entscheidende Chancen für Innovation und Marktwachstum, wobei cloudbasierte Lösungen voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen werden, da Benutzererfahrung und Effizienz zu obersten Prioritäten im Markt für Produktinformationsmanagement werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Marktanwendungen für Produktinformationsmanagement
Der Markt für Produktinformationsmanagement, insbesondere im Anwendungssegment, ist für eine deutliche Expansion positioniert, was einen Anstieg der Nachfrage widerspiegelt, der durch die Notwendigkeit einer verbesserten Datenverwaltung in verschiedenen Branchen getrieben wird. Der Wachstumskurs unterstreicht die wachsende Bedeutung eines effektiven Produktinformationsmanagements . Innerhalb des Anwendungsrahmens sind Sektoren wie der Einzelhandel besonders hervorzuheben, da Unternehmen in diesem Bereich optimierte und genaue Produktdaten benötigen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Die Fertigung ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem ein effizientes Produktinformationsmanagement für die betriebliche Effektivität und Compliance von entscheidender Bedeutung ist. Auch das Gesundheitswesen ist zunehmend auf präzise Produktdaten angewiesen, um behördliche Standards einzuhalten und eine effektive Patientenversorgung zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelt sich der Konsumgütersektor rasant weiter, und der Bedarf an Produktinformationen in Echtzeit wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die vielfältigen Möglichkeiten in diesen Sektoren tragen zu den robusten Einnahmen des Marktes für Produktinformationsmanagement bei, die durch Trends wie die digitale Transformation und den verstärkten Fokus auf Datenanalysen gestützt werden und einen integrierteren und effizienteren Ansatz für die Verwaltung von Produktinformationen fördern.
Einblicke in Marktkomponenten für Produktinformationsmanagement
Das Komponentensegment, das Software, Dienstleistungen und Beratung umfasst, spielt bei diesem Wachstumskurs eine entscheidende Rolle. Softwarelösungen werden schnell von Unternehmen übernommen, die ihre Produktdatenverwaltungsprozesse rationalisieren möchten, während Dienstleistungen immer wichtiger werden, da Unternehmen ihre betriebliche Effizienz und Kundenbindung verbessern möchten. Auch Beratungsdienste sind von großem Wert, wenn Unternehmen sich mit der Komplexität von Produktinformationsstrategien auseinandersetzen.
Die Dominanz dieser Komponenten wird durch den wachsenden Bedarf an genauen und konsistenten Produktdaten über verschiedene Vertriebskanäle hinweg vorangetrieben. Da die Marktteilnehmer die Bedeutung optimierter Produktinformationen erkennen, ist die Nachfrage nach effektiven Lösungen stark gestiegen, was zum wachsenden Umsatz des Marktes für Produktinformationsmanagement beigetragen hat. Darüber hinaus können Unternehmen durch das Verständnis von Markttrends und die Nutzung von Produktinformationsmanagement-Marktstatistiken neue Möglichkeiten erschließen und Herausforderungen effektiv angehen.
Einblicke in den Produktinformationsmanagement-Markt für Endbenutzer
Der Markt für Produktinformationsmanagement hat erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere bei Endbenutzern, zu denen kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen gehören. Kleine und mittlere Unternehmen nutzen diese Lösungen zunehmend, um Abläufe zu rationalisieren und mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, während große Unternehmen aufgrund ihrer umfangreichen Produktkataloge und komplexen Datenanforderungen den Markt dominieren.
Da diese Organisationen die Notwendigkeit zentralisierter Produktinformationen zur Steigerung des Umsatzes und zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit erkennen, tragen sie erheblich zum allgemeinen Marktwachstum bei. Der Umsatz im Produktinformationsmanagement-Markt wird durch die Notwendigkeit einer verbesserten Effizienz und Compliance in verschiedenen Branchen bestimmt. Markttrends deuten auf einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Automatisierungs- und Integrationsfähigkeiten hin, die für die effektive Verwaltung umfangreicher Produktinformationen unerlässlich sind. Trotz Herausforderungen wie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit sind die Möglichkeiten für Innovationen enorm und ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktmanagementstrategien zu optimieren. Die ProdDie Marktstatistiken zum Markt für Informationsmanagement spiegeln ein robustes Wachstumsumfeld wider, das sowohl kleinen und mittleren Unternehmen als auch großen Unternehmen verbesserte betriebliche Fähigkeiten ermöglicht.
Regionale Einblicke in den Markt für Produktinformationsmanagement
Die regionale Dynamik zeigt, dass Nordamerika mit einem Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar eine wichtige Position innehatte und es aufgrund seiner fortschrittlichen Technologieeinführung und der hohen Nachfrage nach digitalen Lösungen zu einem dominanten Akteur machte. Europa folgte mit einer Bewertung von 3,0 Milliarden US-Dollar, was auf zunehmende E-Commerce-Aktivitäten und strenge regulatorische Anforderungen zurückzuführen ist, die den Bedarf an effizienten Produktinformationsmanagementsystemen erhöhen.
Der APAC-Markt mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar wuchs, da immer mehr Unternehmen ihre Prozesse digitalisierten, was auf die steigenden Erwartungen der Verbraucher an genaue Produktdaten zurückzuführen war. Südamerika stellte mit einem Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar und MEA mit 0,7 Milliarden US-Dollar kleinere, aber bedeutende Märkte dar, die allmählich wuchsen, da Unternehmen den Wert von Produktmanagementlösungen zur Verbesserung ihrer Abläufe erkannten. Die Segmentierung veranschaulicht unterschiedliche Wachstumstreiber und -chancen, wobei Nordamerika und Europa führend sind, während APAC und Schwellenländer wie Südamerika und MEA einen fruchtbaren Boden für zukünftige Expansion bieten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure des Marktes für Produktinformationsmanagement und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für Produktinformationsmanagement zeichnet sich durch eine dynamische Landschaft aus, in der Differenzierung und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg sind. Da Unternehmen zunehmend die Bedeutung präziser und umfassender Produktinformationen erkennen, hat sich der Wettbewerb verschärft, was zu einer Vielzahl von Lösungen zur Optimierung der Produktdatenverwaltungsprozesse geführt hat. Der Markt wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter dem Aufschwung des E-Commerce, der Nachfrage nach einem verbesserten Kundenerlebnis und der Notwendigkeit einer effizienten Produktdatenverwaltung über verschiedene Kanäle hinweg. Unternehmen suchen nach innovativen Ansätzen, um ihre Produktinformationsstrategien zu verbessern und ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren.
Während Unternehmen Technologien nutzen, um ihre Produktinformations-Workflows zu automatisieren und zu optimieren, entwickelt sich die Landschaft weiter und die Akteure passen sich kontinuierlich an neue Trends und Kundenbedürfnisse an. Für Unternehmen, die in ihre Produktinformationsmanagementstrategien investieren oder diese verbessern möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Wettbewerbslandschaft dieses Marktes zu verstehen. Verenia hat sich als starker Wettbewerber im Markt für Produktinformationsmanagement etabliert, indem es Lösungen anbietet, bei denen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Das Unternehmen ist für seinen innovativen Ansatz beim Produktinformationsmanagement bekannt, der es Unternehmen ermöglicht, Produktdaten nahtlos über verschiedene Plattformen und Anwendungen hinweg zu integrieren.
Die Stärken von Verenia liegen in ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Branchen zu bedienen und sicherzustellen, dass die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors effektiv erfüllt werden. Verenia betont auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und stellt Tools bereit, die die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen Teams erleichtern. Durch kontinuierliche Entwicklung und Investitionen in fortschrittliche Technologien ist Verenia darauf vorbereitet, sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen und gleichzeitig eine starke Position in dieser Wettbewerbslandschaft zu behaupten.
Oracle sticht auf dem Markt für Produktinformationsmanagement durch sein umfangreiches Angebot an integrierten Softwarelösungen hervor, die zur Verbesserung der Produktdatenmanagementfunktionen entwickelt wurden. Mit einer robusten Plattform, die verschiedene Funktionalitäten umfasst, möchte Oracle Unternehmen umfassende Tools für die effiziente Verwaltung von Produktinformationen zur Verfügung stellen. Zu den Stärken des Unternehmens gehört sein guter Ruf im Bereich Unternehmenssoftware und das Angebot bewährter Lösungen, die auf umfangreicher Forschung und Entwicklung basieren. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von Oracle zur Verwaltung umfangreicher Daten Unternehmen, komplexe Produktinformationsumgebungen effektiv zu verwalten.
Der Fokus des Unternehmens auf Analysen und Berichte ermöglicht es Unternehmen, aus ihren Produktdaten umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten und so die Entscheidungsprozesse weiter zu verbessern. Als führender Akteur auf diesem Markt arbeitet Oracle weiterhin an Innovationen und erweitert seine Angebote, um den sich verändernden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Produktinformationsmanagement gehören
- Verenia
- Oracle
- Informatica
- Akeneo
- Veeva-Systeme
- IBM
- Pimcore
- Tiffany
- Stibo Systems
- Unilog
- Contentserv
- Profisee
- EnterWorks
- SAP
- Schwarzwurzeln
Marktentwicklungen im Produktinformationsmanagement
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Produktinformationsmanagement waren besonders dynamisch, und verschiedene Unternehmen haben ihre Angebote und Partnerschaften erweitert. Verenia hat Fortschritte bei der Integration seiner PIM-Lösungen in wichtige E-Commerce-Plattformen gemacht, während Oracle seine Cloud-Angebote erweitert und die Skalierbarkeit und Effizienz seines Produktinformationsmanagementsystems verbessert hat. Informatica hat kürzlich Updates veröffentlicht, die künstliche Intelligenz nutzen, um die Datenqualität und -verwaltung zu verbessern. Unterdessen gewinnen Akeneo und Veeva Systems weiterhin an Bedeutung im Gesundheitssektor und konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Compliance-gesteuerten Lösungen für das Produktinformationsmanagement.
Es wurden auch bemerkenswerte Akquisitionen getätigt, wobei IBM Berichten zufolge potenzielle Partnerschaften ins Auge fasst, um seinen Marktanteil im PIM-Bereich zu steigern. Salsify hat seine Position mit neuen Finanzierungsrunden gefestigt, die darauf abzielen, seine Fähigkeiten im Bereich der digitalen Regalverwaltung zu erweitern. Der Gesamtmarkt verzeichnet weiterhin Wachstum, wobei die steigende Nachfrage nach integrierten Datenlösungen und verbesserte Kundenerlebnisse die Bewertungen von Unternehmen wie Stibo Systems und Contentserv antreiben. Die Erwartung weiterer Fusionen und Übernahmen bleibt groß, da Unternehmen versuchen, ihre technologischen Fähigkeiten und ihre Marktpräsenz zu verbessern.
Einblicke in die Marktsegmentierung des Produktinformationsmanagements
- Produktinformationsmanagement-Marktbereitstellungstypausblick
- Cloudbasiert
- Vor Ort
- Hybrid
- Produktinformationsmanagement-Marktanwendungsausblick
- Einzelhandel
- Fertigung
- Gesundheitswesen
- Konsumgüter
- Produktinformationsmanagement-Marktkomponentenausblick
- Software
- Dienste
- Beratung
- Produktinformationsmanagement-Marktausblick für Endbenutzer
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
-
Regionaler Ausblick auf den Markt für Produktinformationsmanagement
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024
|
13.38 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
14.74 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
35.13 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
10.13% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled |
Verenia, Oracle, Informatica, Akeneo, Veeva Systems, IBM, Pimcore, Tiffany, Stibo Systems, Unilog, Contentserv, Profisee, EnterWorks, SAP, Salsify |
Segments Covered |
Deployment Type, Application, Component, End User, Regional |
Key Market Opportunities |
Increased e-commerce adoption, Expanding retail automation, Growing need for data accuracy, Rising demand for regulatory compliance, and Enhanced customer experience focus |
Key Market Dynamics |
Growing e-commerce adoption, Need for data accuracy, Increasing demand for personalization, Rising focus on omnichannel strategies, and Technological advancements in AI |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Product Information Management Market is expected to be valued at 35.13 USD billion by 2034
The projected CAGR for the Product Information Management Market from 2025 to 2034 is 10.13%.
North America is expected to have the largest market share, valued at 12.8 USD billion by 2034
The market size for Cloud-Based deployment is expected to reach 10.7 USD billion by 2034
Key players in the market include Verenia, Oracle, Informatica, Akeneo, and Veeva Systems.
The market size for On-Premises deployment is projected to be 8.1 USD billion by 2032.
The market for South America is expected to grow to 2.0 USD billion by 2032.
The expected market size for the Hybrid deployment type is anticipated to be 7.5 USD billion by 2032.
The Product Information Management Market was valued at 11.03 USD billion in 2023.
The MEA region is projected to have the smallest market size, estimated at 1.6 USD billion by 2032.