[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Offshore-Bohrinseln – Prognose bis 2034


  • ID: MRFR/E&P/1996-HCR
  • | Pages: 110
  • | Author: Priya Nagrale
  • | Publish Date: Sep 2025

Offshore Drilling Rigs Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Offshore Drilling Rigs Market was valued at 86.01 USD Billion in 2024 and is projected to grow to 166.09 USD Billion by 2034, with a CAGR of 6.80% from 2025 to 2034. Key drivers include increased demand for natural gas and oil, rising offshore discoveries, and stringent regulations on onshore projects. The market is expected to see significant growth in deepwater and ultra-deepwater segments due to technological advancements and operational viability. Regions like Gabon, Senegal, and Guyana are emerging as new markets, enhancing offshore exploration activities.

Key Market Trends & Highlights

The Offshore Drilling Rigs Market is witnessing robust growth driven by several key trends.

  • Market Size in 2024: 86.01 USD Billion; Expected to reach 166.09 USD Billion by 2034.
  • CAGR from 2025 to 2034: 6.80%; driven by rising demand for natural gas and oil.
  • Jack-Up Rigs dominate the market, expected to grow at a CAGR of 3.13% over the forecast period.
  • North America holds the largest market share due to high offshore reserves and government investments.

Market Size & Forecast

2024 Market Size: USD 86.01 Billion
2034 Market Size: USD 166.09 Billion
CAGR (2025-2034): 6.80%
Largest Regional Market Share in 2024: North America

Major Players

Key players include Equinor, Shell PLC, Schlumberger Limited, Saipem, KCA Deutag, Nobel Corporation, Pacific Drilling, Seadrill, Halliburton, Weatherford International Inc., Aban Offshore Limited, and China Oilfield Services Ltd.

Weltweiter Marktüberblick für Offshore-Bohrinseln:

Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Offshore-Bohrinseln im Jahr 2024 auf 86,01 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Offshore-Bohrinseln soll von 91,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 166,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 6,80 % während des Prognosezeitraums (2025–2034). Die gestiegene Nachfrage nach Erdgas und Erdöl, die zunehmende Entdeckung von Offshore-Vorkommen und strenge staatliche Vorschriften für Erdgas- und Erdölprojekte an Land sind die wichtigsten Treiber für das Marktwachstum.

Marktübersichtsdiagramm für Offshore-Bohrinseln

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Der Markt für Tiefsee- und Ultratiefseevorkommen wird aufgrund der steigenden operativen Rentabilität und des beschleunigten technischen Fortschritts ein deutliches Wachstum erfahren. Dies wiederum sollte die Marktattraktivität für Offshore-Bohrinseln steigern.

Die Erschließung von Offshore-Reserven, insbesondere in Tiefsee- und Ultratiefseevorkommen, wird durch neue Märkte wie Gabun, Senegal, Guyana, Trinidad und Tobago, Ägypten und die mexikanische Seite des Golfs von Mexiko aktiv gefördert. Es wird erwartet, dass die operativen Unternehmen künftig erheblich von diesen Bemühungen profitieren werden.




      • Mai 2023



Kosmos Energy geht davon aus, dass in diesem Sommer die Entwicklungsbohrungen für das Winterfell-Projekt im Golf von Mexiko beginnen werden. Bis Mitte des Jahres wollen die Partner Verträge über die Aufnahme der Anlage und den Export unterzeichnen. Möglicherweise wird nach Ende des ersten Quartals 2024 das erste Öl gefördert. Gegen Jahresende soll Phase 1 der von bp betriebenen Greater Tortue Ahmeyim LNG-Anlage mit der ersten Gaslieferung vor die Küste Mauretaniens und Senegals beginnen.

Markttrends für Offshore-Bohranlagen





      • Steigende Nachfrage nach Erdgas und Öl treibt das Marktwachstum an





Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Offshore-Bohranlagen wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgas und Öl vorangetrieben. Die zunehmende Nutzung von Erdgas als Brennstoff in den letzten zehn Jahren hat zu einem Anstieg des weltweiten Erdgasverbrauchs geführt. Die Zunahme von Bohrlochinterventionen und Bohraktivitäten im Öl- und Gassektor hat das Wachstum des Offshore-Bohrmarktes beflügelt. Der technologische Fortschritt bei der Suche und Entwicklung, eine verbesserte Kontrolle der Umweltauswirkungen, zunehmende Effizienz und ein besseres Verständnis der Meeresumwelt haben zu einem effektiven Anstieg der Offshore-Bohraktivitäten geführt.

Der Bedarf an Erdgas wird in den prognostizierten Jahren aufgrund des steigenden Brennstoffverbrauchs in Entwicklungsländern wie China und Indien voraussichtlich steigen. Bis 2040 wird die Erdgasnutzung um 45 Prozent gesteigert, was Wachstumspotenzial für den Energiesektor bietet. Die Reserven in Onshore-Bohrlöchern sind geringer als die in Offshore-Bohrlöchern. Die Upstream-Unternehmen werden diese großen Reserven nutzen und produzieren. Daher wird die Nachfrage nach Öl und Gas steigen, und es werden mehr Offshore-Bohrungen stattfinden. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen steigt weltweit drastisch an, und die Exploration von Kohlenwasserstoffen wird hauptsächlich von den führenden Unternehmen durchgeführt, um den Bedarf an Öl und Gas zu decken. Die Unternehmen legen Wert auf die verstärkte Offshore-Bohrung zur Öl- und Gasförderung mithilfe ausgereifter Unterwassertechnologie, da sich die meisten potenziellen Kohlenwasserstoffe unter der Meeresoberfläche befinden.

Offshore-Bohrinseln sind Anlagen, die umfassende Möglichkeiten zum Bohren, Fördern, Speichern und Verarbeiten von Erdöl und Erdgas bieten. Sie werden für Offshore-Bohrungen eingesetzt, um den Betrieb zu vereinfachen, da Offshore-Bohrungen aufgrund der extremen Umweltbedingungen eine robuste Struktur erfordern. Die verstärkten Investitionsinitiativen haben die Bohr- und Bohrlochinterventionsaktivitäten im Öl- und Gassektor verstärkt und so das Wachstum des Offshore-Bohrmarktes vorangetrieben. Künstliche neuronale Netze, maschinelles Lernen und andere Industrie-4.0-Technologien haben dazu geführt, dass Bohrbetreiber effizienter arbeiten und die Lieferkettenperspektive an Bohrstandorten verbessert haben. Dies wird voraussichtlich zu einem Anstieg der Bohraktivitäten führen und somit den Umsatz des Marktes für Offshore-Bohrinseln steigern.

Grundlage für das Wachstum ist die Öl- und Gasförderung; Kohlenwasserstoffe werden in großem Umfang zur Herstellung von Gütern, für Transportzwecke und andere Bedarfsgüter verwendet. Es wird jedoch erwartet, dass das Verhältnis von Angebot und Nachfrage durch das exponentielle Wachstum der Nachfrage nach konventionellen Kraftstoffen im Zuge von Urbanisierung, Globalisierung und schnellem Wirtschaftswachstum gebremst wird. Eine der beständigsten Energiequellen, die Investoren anzieht, sind Offshore-Kohlenwasserstoffe.

Einblicke in das Marktsegment Offshore-Bohranlagen:

Flachwasser, Tiefwasser und Ultrawasser sind die betriebstiefenbasierten Segmente des Marktes für Offshore-Bohranlagen. Der Markt wird von der Kategorie Flachwasser dominiert.

Hubinseln, Bohrschiffe und Halbtaucher gehören zu den Arten von Offshore-Bohranlagen, die in der Marktsegmentierung enthalten sind. Der Markt wurde vom Sektor der Hubinseln angetrieben, der den größten Umsatz erzielte und in den nächsten Jahren voraussichtlich um durchschnittlich 3,13 % jährlich wachsen wird.




      • Januar 2023



Der indische Ölkonzern ONGC und der Offshore-Bohrinselbetreiber Shelf Drilling haben einen Dreijahresvertrag für die Hubinsel Trident II unterzeichnet.

Der Vertrag betrifft die Trident-II-Bohrinseln, die in der Region Mumbai High vor der indischen Küste im Einsatz sind. Nach einer Betriebspause zur Vorbereitung auf die neue Dreijahresvereinbarung wird die Anlage ihren Betrieb gemäß dem aktuellen Vertrag fortsetzen. Dies ist bereits der dritte Vertrag, den Shelf Drilling im vergangenen Monat mit ONGC abgeschlossen hat.

Einblicke in die Typen von Offshore-Bohrinseln

Die Marktsegmentierung für Offshore-Bohrinseln umfasst Hubinseln, Bohrschiffe und Halbtaucher. Das Segment der Hubinseln dominierte den Markt und erzielte den höchsten Marktumsatz. Es wird für die Prognosejahre ein CAGR-Wachstum von 3,13 % erwartet. Hubinseln sind mobile, selbsthebende Bohrplattformen, die aus einem schwimmenden Rumpf und drei bis vier beweglichen Beinen bestehen, die den Rumpf nach der Ankunft am Zielort sichern und über dem Meeresboden anheben können. Hubinseln werden häufig für Flachbohrungen eingesetzt.

Einblicke in die Betriebstiefe von Offshore-Bohrinseln

Die Marktsegmentierung für Offshore-Bohrinseln umfasst basierend auf der Betriebstiefe Flachwasser, Tiefwasser und Ultrawasser. Die Kategorie Flachwasser dominiert den Markt, da sie relativ kostengünstig ist und weniger komplexe technische Anforderungen an die Betreiber stellt. Die Blowout-Presenter auf Flachwasseranlagen sind für Inspektion, Wartung und Reparatur über der Wasseroberfläche zugänglich und können im Notfall manuell oder ferngesteuert bedient werden. Es ist jedoch denkbar, dass die Betreiber aufgrund der veränderten Wirtschaftslage und der Verringerung externer Ressourcen von flachen in tiefe und ultratiefe Gewässer wechseln. 

Abbildung 1: Markt für Offshore-Bohrinseln nach Betriebstiefe, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Offshore-Bohranlagen nach Betriebstiefe, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Offshore-Bohranlagen

Die Studie bietet nach Regionen Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Offshore-Bohranlagen dominiert diesen Markt aufgrund des Vorhandenseins vieler potenzieller hoher Offshore-Reserven an Öl und Gas. Die steigenden staatlichen Investitionen in E&P CAPEX in dieser Region fördern das Wachstum der Offshore-Explorations- und Produktionsaktivitäten und erhöhen somit die Nachfrage nach Bohrausrüstung und Offshore-Bohrinseln.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Südkorea, Japan, Indien, Australien und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Offshore-Bohrinseln nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Marktanteil von Offshore-Bohrinseln nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Der Markt für Offshore-Bohranlagen im asiatisch-pazifischen Raum nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, da dort die Explorations- und Produktionsaktivitäten im Offshore-Bereich zugenommen haben und die aufstrebende Wirtschaft den Verbrauch von Energieressourcen erhöht hat. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Offshore-Bohranlagen den größten Marktanteil, und der indische Markt für Offshore-Bohranlagen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Der europäische Markt für Offshore-Bohranlagen wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2034 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen, da die Offshore-Öl- und Gasproduktion eine einheimische Energiequelle für Kohlenwasserstoffe ist. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Offshore-Bohranlagen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Offshore-Bohranlagen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Wichtige Marktteilnehmer für Offshore-Bohranlagen und Wettbewerbseinblicke

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Offshore-Bohranlagen zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Offshore-Bohranlagenbranche kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Offshore-Bohranlagenbranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Offshore-Bohranlagenbranche verschiedenen Branchen einige der wichtigsten Vorteile geboten. Wichtige Teilnehmer am Markt für Offshore-Bohranlagen, darunter Equinor, Shell PLC, Schlumberger Limited, Saipem, KCA Deutag, Nobel Corporation, Pacific Drilling, Seadrill, Halliburton, Weatherford International Inc., Aban Offshore Limited, China Oilfield Services Ltd. und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Saipem ist eine moderne Technologie- und Ingenieurplattform für die Planung, den Bau und den Betrieb nachhaltiger, komplexer Infrastrukturen und Anlagen. Das italienische, multinationale Ölfelddienstleistungsunternehmen ist eines der führenden. Es ist in 70 Ländern weltweit tätig und beschäftigt 32.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet Bohrdienstleistungen für Öl- und Gas-Upstream-Unternehmen an. Im April 2019 gab Saipem einen Deal im Wert von 200 Millionen US-Dollar für zwei Offshore-Bohrverträge in Norwegen und dem Nahen Osten bekannt. Die erste Vereinbarung wurde mit Wintershall unterzeichnet, um zwei Bohrungen plus zwei optionale Bohrungen vor der Küste Norwegens zu bohren. Zweitens wurde eine Vereinbarung zur Verlängerung der Nutzung der High-Spects-Hubinsel Perro Negro7 im Nahen Osten um vier Jahre unterzeichnet.

Schlumberger Limited ist ein französisches Unternehmen, das 1926 gegründet wurde und als SLB in einem Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen tätig ist. Es ist das weltweit größte Offshore-Bohrunternehmen und der umsatzstärkste Offshore-Bohrunternehmer. Im Oktober 2018 gab Schlumberger bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung im Wert von 15 Millionen US-Dollar mit Turkish Petroleum unterzeichnet hat, um das Unternehmen bei Offshore-Bohrungen im Mittelmeer zu unterstützen. Das Unternehmen koordinierte verschiedene Produktlinien und erbrachte Projektmanagementleistungen für Tiefsee-Bohrschiffe.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Offshore-Bohrinseln gehören

Entwicklungen in der Offshore-Bohrinselbranche

Januar 2022: Die halbtauchfähige Bohranlage Transocean Enabler wurde von Equinor geplant, um mit Unterstützung des Northern Lights-Projekts Carbon Capture Storage eine Kohlenstoffinjektionsbohrung und eine Abzweigung zu einer bereits gebohrten Kohlenstoffinjektionsbohrung zu bohren.

Januar 2022: Shell PLC gab eine bedeutende Öl- und Gasentdeckung in einer Offshore-Bohrung in Namibia bekannt. Die Bohrungen für Bohrloch Graff-1 begannen im Dezember 2021 und stießen auf Ressourcen von schätzungsweise 250 bis 300 Millionen Barrel Öl- und Gasäquivalent. Das Projekt Graff-1 wird erhebliche internationale Investitionen in dieser Region anstoßen.

Februar 2021: Die ghanaischen Partner konzentrieren sich auf die Bohrung von zwei Entwicklungsbohrungen im Ntomme-Steigrohrbasisgebiet vor der Küste Ghanas. Eine weitere Bohrung ist für später im Jahr im Enyenra-Gebiet geplant.

Marktsegmentierung für Offshore-Bohranlagen

Ausblick auf Offshore-Bohranlagentypen



    • Hubinsel

    • Bohrschiff

    • Halbtaucher


Ausblick auf die Betriebstiefe von Offshore-Bohranlagen



    • Flachwasser

    • Tiefwasser

    • Ultrawasser


Offshore Regionaler Ausblick für Bohrinseln



    • Nordamerika

      • USA

      • Kanada





    • Europa

      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Restliches Europa





    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Rest von Asien-Pazifik





    • Rest der Welt

      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika




Attribute/Metric Details
Market Size 2024   86.01 (USD Billion)
Market Size 2025   91.86 (USD Billion)
Market Size 2034   166.09 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)      6.80% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Report Coverage Revenue Forecast, The Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Type, Operating Depth, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, South Korea, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Equinor, Shell PLC, Schlumberger Limited, Saipem, KCA Deutag, Nobel Corporation, Pacific Drilling, Seadrill, Halliburton, Weatherford International Inc., Aban Offshore Limited, China Oilfield Services Ltd.  
Key Market Opportunities Increased demand for the natural gas and oil, and advancement in technology.
Key Market Dynamics Government stringent rule against onshore drilling.


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Offshore Drilling Rigs market size was valued at USD 86.01 Billion in 2024.

The market is forseen to grow at a CAGR of 6.80% throughout the forecast period, 2025-2034.

North America had largest share of the market

The key players in the market are Equinor, Shell PLC, Schlumberger Limited, Saipem, KCA Deutag, Nobel Corporation, Pacific Drilling, Seadrill, Halliburton, Weatherford International Inc., Aban Offshore Limited, China Oilfield Services Ltd.

The jack-up rig category dominated the market in 2022.

Shallow water had the largest share of the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img