info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Kaffeemarktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/F-B & N/30296-HCR | 128 Pages | Author: Sakshi Gupta| July 2025

Überblick über den globalen Kaffeemarkt


Die Größe des Kaffeemarktes wurde im Jahr 2023 auf 393,31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die weltweite Kaffeeindustrie soll bis 2032 von 2024 auf 495,07 Milliarden US-Dollar wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,62 % aufweisen.


Überblick über den Kaffeemarkt


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Trends auf dem Kaffeemarkt


Der Kaffeemarkt hat in den letzten Jahren eine transformative Entwicklung durchgemacht, die durch eine Reihe wichtiger Trends gekennzeichnet ist, die die fortschrittliche Landschaft der Branche widerspiegeln. Diese Trends umfassen Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und umfassendere gesellschaftliche Veränderungen und beeinflussen die Art und Weise, wie Produkte entworfen, vermarktet und konsumiert werden. Ein markanter Trend, der den Markt prägt, ist die wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Kaffee. Als Reaktion auf das zunehmende Umweltbewusstsein suchen Verbraucher nach Produkten, die ihren Werten der Nachhaltigkeit entsprechen, und sind zunehmend besorgt über die ethischen und ökologischen Auswirkungen der Kaffeeproduktion. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig angebauten und zertifizierten Kaffeebohnen, wie zum Beispiel Bio-Kaffee, geführt. Darüber hinaus besteht eine wachsende Nachfrage nach hochwertigen Kaffeespezialitäten und die Verbraucher sind bereit, für einzigartige Geschmacksprofile, sortenreine Bohnen und handwerkliche Brühmethoden wie Pour-Over und Cold Brew einen Aufpreis zu zahlen. 


Darüber hinaus hat der geschäftige Lebensstil die Nachfrage nach praktischen Kaffeeoptionen wie Einzelportionspads, trinkfertigen Kaffeegetränken (RTD) und Kaffeekapseln befeuert. Diese Produkte bieten schnelle und einfache Lösungen für Verbraucher unterwegs. Gesundheitsbewusste Verbraucher suchen nach gesünderen Alternativen zu herkömmlichen Kaffeeangeboten. Dies hat dazu geführt, dass funktionelle Inhaltsstoffe wie Kollagen, Adaptogene und pflanzliche Milchersatzstoffe in Kaffeeprodukten immer beliebter werden. Darüber hinaus spielt Technologie in der Kaffeeindustrie eine immer wichtigere Rolle, von Online-Kaffeeabonnements und mobilen Bestellplattformen bis hin zu intelligenten Kaffeemaschinen und IoT-fähigen Kaffeegeräten. Die Digitalisierung verbessert den Komfort, die Personalisierung und die Effizienz in der gesamten Kaffeelieferkette. Darüber hinaus erleben Entwicklungsländer einen Anstieg des Kaffeekonsums, da steigende Einkommen und Urbanisierung die Nachfrage ankurbeln. Länder wie China, Indien und Brasilien entwickeln sich zu wichtigen Akteuren sowohl in der Kaffeeproduktion als auch im Kaffeekonsum und verändern die globale Kaffeelandschaft. Darüber hinaus ist Kaffee nicht mehr nur auf traditionelle Heißgetränke beschränkt. Der Markt hat sich um eine breite Palette kaffeebasierter Produkte wie Snacks mit Kaffeegeschmack, Desserts, alkoholische Getränke und Schönheitsprodukte erweitert. Diese Diversifizierung spricht eine breitere Verbraucherbasis an und treibt Innovationen in der Branche voran.


Einblicke in das globale Kaffeesegment

Einblicke in globale Markttypen


Basierend auf der Sorte wurde der Kaffeemarkt in Arabica, Robusta und andere unterteilt. Das Arabica-Segment dominierte den Markt mit einem Wert von 239,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird bis 2032 voraussichtlich 311,07 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Arabica-Segment hatte im Jahr 2023 mit 60,97 % den größten Marktanteil und dürfte im prognostizierten Zeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 2,96 % verzeichnen. Während das Robusta-Segment im prognostizierten Zeitraum wahrscheinlich die höchste CAGR von 2,13 % verzeichnen wird.


Aufgrund des umfangreichen Kundenwunsches spielt der Arabica-Bereich im Kaffeegeschäft eine wichtige Rolle. Arabica-Kaffee ist bekannt für seinen milden Geschmack, seine Dufttiefe und seinen geringen Gehalt an Stimulanzien und spricht ein breites Spektrum von Kaffeetrinkern an, vom Gelegenheitskaffee bis zum Liebhaber. Der in den letzten Jahren wachsende Bedarf an Arabica-Bohnen hatte einen erheblichen Einfluss auf die Verbraucherpräferenzen auf internationaler Ebene und wirkte sich auf die allgemeinen Trends auf dem Kaffeemarkt aus.


In den letzten Jahren hat sich Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Schwerpunktbereich im Kaffeegeschäft entwickelt, wobei der Arabica-Sektor bei Nachhaltigkeitsmaßnahmen führend ist. Mehrere Kaffeekonzerne und -produzenten sind sich der Vorteile des Umweltschutzes und der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst und fördern aktiv verantwortungsvolle Einkaufsverfahren. Der Arabica-Anbau, an dem häufig Kleinbauern in Ländern wie Lateinamerika, Afrika und Asien beteiligt sind, eignet sich gut für nachhaltige Agrartechniken. Fairtrade-Zertifizierung, ökologischer Landbau, Schattenanbau und Schutz der Artenvielfalt sind allesamt häufige Initiativen im Zusammenhang mit der Arabica-Produktion und zeigen das Engagement des Segments für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Dominanz der Arabica-Kategorie auf dem Kaffeemarkt hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere für Kaffee produzierende Länder. Viele arme Länder sind für Einkommen und Wirtschaftswachstum weitgehend auf Kaffeeexporte angewiesen, wobei Arabica einen beträchtlichen Anteil an der gesamten Kaffeeproduktion ausmacht. Infolgedessen haben der Wohlstand und die Sicherheit im Arabica-Sektor einen direkten Einfluss auf die finanzielle Sicherheit von Milliarden von Kaffeelieferanten, darunter Erzeuger, Genossenschaften sowie Lieferanten und Händler.


Der Robusta-Sektor der Kaffeeindustrie ist entscheidend für die Gestaltung der globalen Kaffeedynamik. Robusta-Kaffee, der aus der Pflanze Coffea canephore gewonnen wird, ist für sein robustes Geschmacksprofil bekannt, das einen härteren, bittereren Geschmack und eine höhere Koffeinkonzentration als Arabica umfasst. Obwohl der Robusta-Sorte die subtilen Aromen von Arabica fehlen, ist sie aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks oder ihrer Anpassungsfähigkeit eine beliebte Zutat in einer Vielzahl von Kaffeemischungen und -waren, insbesondere in Shot-Mischungen und Instantkaffeeformeln. Robuster Kaffee ist wirtschaftlich bedeutsam, insbesondere in Kaffee produzierenden Ländern.


Im Gegensatz zu Arabica sind Robusta-Bäume widerstandsfähiger und immun gegen Kaffeeschädlinge und -krankheiten, was den Anbau einfacher und kostengünstiger macht, insbesondere an Orten mit schlechten Anbaubedingungen. Daher ist die Robusta-Produktion häufig eine wichtige Einkommens- und Lebensgrundlage für die Landwirte in diesen Gebieten und trägt dazu bei, die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung der Kaffee produzierenden Gemeinden sicherzustellen. Auf dem Kaffeemarkt ist der Robusta-Sektor von entscheidender Bedeutung für die Wahrung der Preisstabilität und die Bereitstellung eines Marktzugangs für einen größeren Kundenstamm. Robusta-Kaffee ist günstiger und leichter zu finden als Arabica-Kaffee, da die Anbaukosten geringer sind und der Stimulanziengehalt höher ist, was Kunden mit einem breiten Geschmacksspektrum und Preisbeschränkungen anspricht.


Neben den bekannten Arabica- und Robusta-Sorten umfasst die Rubrik „Andere“ eine breite Palette an Spezialitäten- und exotischen Kaffeesorten, die eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation und Marktdifferenzierung im weltweiten Kaffeegeschäft spielen. Diese weniger bekannten Sorten, zu denen unter anderem Typica, Bourbon, Gesha und Pacamara gehören, sind für ihre unterschiedlichen Geschmacksprofile, ungewöhnlichen Wachstumsbedingungen und regionalen Merkmale bekannt. Auch wenn sie einen geringeren Anteil an der gesamten Kaffeeindustrie ausmachen, tragen Spezialitäten und exotische Sorten dazu bei, das Kaffeeangebot aufzuwerten und sprechen anspruchsvolle Verbraucher an, die auf der Suche nach höchster Qualität und sensorischen Erlebnissen sind.


Der Bereich „Sonstige“ umfasst Nischenmärkte und Mikroserienproduktionen, die auf bestimmte Kundenpräferenzen und Marktkategorien zugeschnitten sind. Diese Spezialitätenkaffeesorten werden häufig von einzelnen Plantagen, Mikroregionen oder Verarbeitungsverfahren bezogen, was zu kleinen Mengen hochwertiger Bohnen mit ausgeprägten Geschmacksnuancen führt. Produkte aus Mikrochargen, etwa solche mit ungewöhnlichen Sorten oder experimentellen Verarbeitungsprozessen, erzielen auf Spezialitätenkaffeemärkten hohe Preise und ziehen Kaffeeliebhaber, Enthusiasten und Spezialitätencafés an, die auf der Suche nach einzigartigen und exklusiven Optionen sind. Der Teil des „Anderen“ würdigt die große Vielfalt an Kaffeeanbaugebieten auf der Welt, von denen jedes seine eigenen klimatischen Variablen, Bodenzusammensetzungen und Höhenlagen aufweist, die sich auf das Geschmacksprofil und die sensorischen Qualitäten der Kaffeebohnen auswirken. Kaffeeanbauländer, von den vulkanischen Böden Äthiopiens bis hin zu den hochgelegenen Farmen des Landes, demonstrieren regionale Kommunikation und betonen die untrennbare Verbindung zwischen Topographie und Kaffeegeschmack. Spezialitätenkaffeesorten aus diesen Orten unterstreichen die Tiefe und Vielfalt der Geschmackseindrücke und geben den Kunden einen Vorgeschmack auf den Reichtum des Kaffee-Terroirs.


Abbildung 1: Globaler Kaffee, nach Sorte, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Typ, 2023 und 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Produkteinblicke in den globalen Markt


Basierend auf dem Produkt wurde der Kaffeemarkt in ganze Bohnen, gemahlene Kaffeebohnen, Instantkaffee sowie Schoten und Schoten unterteilt. Kapseln. Das Bodensegment hatte im Jahr 2023 einen Wert von 124,64 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Wert von 159,10 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,76 % von 2024 bis 2032. Während die Pods & Das Kapselsegment wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,37 % verzeichnen.


Das Ganze-Bohnen-Segment der Kaffeeindustrie hat aufgrund seines Schwerpunkts auf Qualität und Frische einen erheblichen Einfluss auf die globale Kaffeedynamik. Voller Bohnenkaffee bewahrt seinen Geschmack und Duft effizienter als vorgemahlener Kaffee, da die Oberfläche geringer ist und Luft und Licht ausgesetzt ist. Diese Erhaltung der Frische garantiert, dass Kunden ein erstklassiges Kaffeeerlebnis mit hellem Geschmack und aromatischer Komplexität genießen können, was die Nachfrage nach Produkten aus ganzen Bohnen sowohl im Einzelhandel als auch in der Kaffeespezialitätenindustrie steigert.


Vollbohnenkaffee gibt Verbrauchern mehr Flexibilität und Kontrolle über den Kaffeezubereitungsprozess. Beim Kauf von Bohnen im Ganzen können Kunden ihren bevorzugten Mahlgrad und ihre bevorzugte Kochtechnik auswählen, z. B. Übergießen, French Press, Kaffee und Kaltbrühen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Kaffeefans, ihre Brühbedingungen individuell anzupassen, um den besten Geschmack aus ihren Bohnen herauszuholen und so ein einzigartiges Kaffeeerlebnis zu schaffen, das auf individuellen Vorlieben basiert. Dadurch spricht der Whole Bean-Sektor anspruchsvolle Kunden an, die mehr Kontrolle und individuelle Gestaltung ihres Kaffeekonsums wünschen. Die Kategorie „Ganze Bohne“ ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Premiumisierung und Entwicklung in der Spezialitätenkaffeeindustrie.


Gemahlener Kaffee ist aufgrund seiner unübertroffenen Einfachheit und Zugänglichkeit ein Schlüsselbestandteil in der weltweiten Kaffeeindustrie. Gemahlener Kaffee macht eine Kaffeemühle überflüssig und bietet Kunden ein schnelles und einfaches Brüherlebnis. Dieser Komfort spricht ein breites Spektrum von Kaffeetrinkern an, vom vielbeschäftigten Berufstätigen bis zum Gelegenheitskunden, der eine schnelle Koffeindosis sucht. Die Verfügbarkeit von gemahlenem Kaffee erstreckt sich über die Zubereitung zu Hause hinaus auf geschäftliche Kontexte, Gastronomiebetriebe und den Konsum unterwegs und macht ihn zu einem alltäglichen Anblick auf der ganzen Welt.


Die Beliebtheit von gemahlenem Kaffee auf dem Massenmarkt ist auf seinen niedrigen Preis und seine weitverbreitete Verfügbarkeit in zahlreichen Einzelhandelskanälen zurückzuführen. Gemahlene Kaffeeprodukte werden in handlichen Formaten wie vorgemahlenen Kaffeebeuteln, -pads oder -kapseln verpackt und sind somit ideal für preisbewusste Verbraucher und preissensible Märkte. Aufgrund seiner geringen Kosten ist gemahlener Kaffee eine erschwingliche Alternative für eine Reihe von Verbrauchern, insbesondere für Schüler, Eltern und diejenigen, die nach einer preiswerten Kaffeeauswahl suchen, bei der Geschmack und Qualität nicht beeinträchtigt werden. DerDie Kategorie „Gemahlener Kaffee“ fördert die Markendiversifizierung und Innovation auf dem Kaffeemarkt und bietet eine vielfältige Auswahl an Geschmacksprofilen, Röstgraden und Verpackungsstilen, um den unterschiedlichsten Kundenpräferenzen gerecht zu werden. Kaffeemaschinen sind ständig auf der Suche nach Innovationen mit aromatisierten gemahlenen Kaffeesorten, Spezialmischungen und Single-Origin-Produkten, um ihre Marken zu differenzieren und Marktanteile zu gewinnen.


Die Kategorie „Rapid Coffee“ ist eine transformative Kraft im globalen Kaffeegeschäft, angetrieben durch ihren beispiellosen Komfort und schnellen Genuss. Instantkaffee macht Brühgeräte und zeitaufwändige Zubereitung überflüssig und bietet Kunden eine schnelle und bequeme Möglichkeit, ihre Kaffeewünsche zu erfüllen. Diese einfache Handhabung spricht Berufstätige, Touristen und Kunden an, die viel unterwegs sind und einen schnellen Koffeinschub wünschen, ohne auf Geschmack oder Wert verzichten zu müssen. Die Beliebtheit von Instantkaffee auf dem Massenmarkt ist auf den niedrigen Preis und die allgegenwärtige Verfügbarkeit über mehrere Einzelhandelskanäle zurückzuführen.


Abbildung 2: Globaler Kaffee, nach Produkt, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Produkt, 2023 und 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Kaffeemarktkategorie


Basierend auf der Kategorie wurde der Kaffeemarkt in Bio-Kaffee und regulären Kaffee unterteilt. Das reguläre Segment hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 92,52 % am Kaffeemarkt, während das Bio-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,66 % verzeichnen wird.


Der Bio-Sektor entwickelt sich zu einer treibenden Kraft in der weltweiten Kaffeeindustrie, dank der zunehmenden Präferenz der Kunden für biologische und umweltfreundliche Rohstoffe. Da sich die Menschen zunehmend der Bedeutung von Wohlbefinden, Umwelt und moralischem Kaufverhalten bewusst werden, suchen sie nach biologischen Alternativen, die frei von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Schadstoffen sind. Die Hinwendung zu Bio-Kaffee spiegelt einen größeren Trend des bewussten Materialismus wider, bei dem Menschen Produkte priorisieren, die ihre Überzeugungen zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung widerspiegeln.


Bei der Produktion von Bio-Kaffee liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigen Entwicklungs- und Erhaltungsmaßnahmen, was ihn zu einer immer häufigeren Option bei umweltbewussten Käufern macht. Praktiken des ökologischen Landbaus fördern einen gesunden Boden, eine gesunde Umwelt und ein ökologisches Gleichgewicht, indem sie den Einsatz künstlicher Pestizide und Herbizide reduzieren. Darüber hinaus nutzen Bio-Kaffeeplantagen häufig Agroforsttechniken, Schattenanbau und Strategien zur Bewirtschaftung organischer Abfälle, um die Umweltbelastung zu reduzieren und natürliche Ökosysteme zu schützen. Dieses Engagement für ökologische Nachhaltigkeit spricht Verbraucher an, die nach umweltfreundlichen Artikeln suchen, die zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Verhinderung des Klimawandels beitragen.


Die Kategorie „Normaler Kaffee“ ist eine wichtige Säule der globalen Kaffeeindustrie und spiegelt die typischen, alltäglichen Kaffeekonsumgewohnheiten wider, denen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt folgen. Regular Coffee zeichnet sich durch seine Einfachheit, Erschwinglichkeit und Routine aus und umfasst eine breite Palette von Kaffeeprodukten wie unter anderem traditionellen Espresso, Filtergetränke und Instantkaffee. Diese Kategorie richtet sich an Kunden aller Bevölkerungsgruppen und Geschmäcker und bietet eine vertraute und wohltuende Getränkeoption für den täglichen Gebrauch. Normaler Kaffee hat eine breite kommerzielle Anziehungskraft und spricht eine breit gefächerte Kundenbasis aus allen Regionen, Ethnien und sozioökonomischen Schichten an.


Normale Kaffeeprodukte sind in Supermärkten, Convenience-Stores, Cafés und Verkaufsautomaten im ganzen Land erhältlich und garantieren eine umfassende Zugänglichkeit und Kundenreichweite. Normales Koffein ist für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein beliebtes Getränk, was auf seine Rolle als unverzichtbares Gut und zwischenmenschliches Gleitmittel im Alltag hinweist. Trotz ihrer Einfachheit bietet die Kategorie „Normaler Kaffee“ Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, um unterschiedlichen Geschmäckern und Geschmacksprofilen gerecht zu werden. Kunden können den Espressogeschmack entsprechend ihren Vorlieben personalisieren, indem sie aus einer Reihe von Röstgraden, Geschmacksidentitäten und Brühmethoden wählen. Reguläre Kaffeeprodukte sprechen ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen an, darunter dunkel gerösteter Kaffee, mittel gerösteter Filterkaffee und hell geröstete Spezialmischungen, was die Flexibilität und das Vergnügen des Verbrauchers erhöht. Normaler Kaffee hat in vielen Zivilisationen eine enorme kulturelle Bedeutung und einen zeremoniellen Wert, da er mehr als nur ein Getränk ist, sondern darüber hinaus ein Symbol für Gastfreundschaft, Gemeinschaft und Interaktion mit anderen. Regelmäßiger Kaffee spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau von Beziehungen und beim Aufbau von Beziehungen, von Morgenroutinen wie dem Trinken einer Tasse Kaffee zum Frühstück bis hin zu abendlichen Gesprächen mit Kollegen oder Freunden. Sein angenehmer Duft, sein vertrauter Geschmack und seine gemeinsame Erfahrung rufen Gefühle von Wärme, Nostalgie und Zugehörigkeit hervor und tragen zum kulturellen Gefüge von Gemeinschaften auf der ganzen Welt bei.


Abbildung 3: Globaler Kaffee, nach Kategorie 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Kategorie 2023 und 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den globalen Markt für Rösttypen


Basierend auf der Röstart wurde der Kaffeemarkt in helle Röstung, mittlere Röstung, mitteldunkle Röstung und dunkle Röstung unterteilt. Das mittlere Röstsegment hatte im Jahr 2023 einen Wert von 264,40 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von 339,67 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,85 % von 2024 bis 2032. Das mittlere bis dunkle Röstsegment wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 1,72 % verzeichnen.


Der Light Roast-Sektor ist ein leuchtendes Beispiel für Kreativität und Raffinesse auf dem weltweiten Kaffeemarkt, der die Entstehung einer einzigartigen Kaffeekultur vorantreibt. Hell gerösteter Kaffee, der für seine lebendige Säure, seinen subtilen Geschmack und seine starke Fruchtigkeit bekannt ist, erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei anspruchsvollen Kunden, die ein nuancierteres und komplexeres Kaffeeerlebnis suchen. Diese Kategorie hat eine Verschiebung des Verbrauchergeschmacks hin zu dünneren, helleren Geschmacksrichtungen ausgelöst, was im Widerspruch zur herkömmlichen Meinung über das Rösten von Kaffee und den Konsum steht. Leicht gerösteter Kaffee betont die Kernmerkmale der Kaffeebohnen und ihres Terroirs und bringt die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Düfte hervor, die mit bestimmten Kaffeeanbaugebieten verbunden sind.


Leicht gerösteter Kaffee bewahrt die inhärenten Eigenschaften der Bohnen durch schonende Röstung und ermöglicht es den Kunden, die vielfältigen Geschmacksprofile zu entdecken, die mit unterschiedlichen Kaffeeherkünften verbunden sind, wie zum Beispiel blumige Untertöne äthiopischer Kaffees oder pikante Untertöne mittelamerikanischer Sorten. Diese Betonung der Herkunftsmerkmale vertieft und authentischisiert das Kaffeetrinkerlebnis und erhöht die Wertschätzung der Verbraucher für die Vielfalt der weltweit verfügbaren Kaffeegeschmacksrichtungen. Hochwertige Verarbeitung und Genauigkeit sind Markenzeichen des Light Roast-Bereichs, bei dem Röster den Röstvorgang präzise regeln, um die subtilen Feinheiten der Bohnen zur Geltung zu bringen. Um die richtige Kombination aus Säure, Süße und Komplexität zu erreichen, muss hell gerösteter Kaffee sorgfältig anhand von Röstidentitäten und Reifezeiten überwacht werden. Röster nutzen handwerkliche Techniken wie Luftbacken, Trommelrösten und Proberösten, um das Beste aus den Bohnen herauszuholen, was zu sorgfältig zubereitetem Kaffee führt, der die Fantasie und das Wissen über den Röstvorgang unter Beweis stellt. Leicht gerösteter Kaffee spricht Menschen mit gesundheitlichen Zielen an, die einen geringeren Bitterkeits- und Koffeingehalt in ihren Kaffeegetränken bevorzugen. Im Vergleich zu stärker geröstetem Kaffee bleiben in hell geröstetem Kaffee mehr natürliche Chemikalien wie Antioxidantien und Chlorogensäuren erhalten, von denen angenommen wird, dass sie mögliche gesundheitliche Vorteile wie einen besseren Stoffwechsel und ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten bieten. Darüber hinaus ist hell gerösteter Kaffee aufgrund seines milderen Körpers und seiner Säure magenfreundlich für Menschen, die säureempfindlich sind oder Magen-Darm-Beschwerden haben, was zu seiner Attraktivität bei gesundheitsbewussten Kunden beiträgt.


Das mittlere Röstsegment ist ein wesentlicher Bestandteil des weltweiten Kaffeegeschäfts, mit einer vielfältigen Geschmackskomposition, die ein breites Käuferspektrum anspricht. Das ausgewogene Geschmacksprofil von mittelstark geröstetem Kaffee macht ihn zu einer zugänglichen und beliebten Wahl für Kaffeekenner, die ein abgerundetes und angenehmes Kaffeeerlebnis suchen. Mittelstark gerösteter Kaffee ist sowohl bei Verbrauchern als auch auf dem Markt aufgrund seiner Beliebtheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmacksrichtungen beliebt. Das ausgewogene Geschmacksprofil und der moderate Röstgrad des mittelstark gerösteten Kaffees sprechen sowohl gelegentliche Kaffeekonsumenten als auch Kenner an und machen ihn zu einer beliebten Wahl für den täglichen Konsum.


Medium gerösteter Kaffee, egal ob schwarz oder mit Milch und Zucker getrunken, sorgt für ein angenehmes und vertrautes Kaffeeerlebnis, das Kunden aus vielen Kulturen und Orten anspricht. Der Markt für mittlere Röstungen legt Wert auf Konsistenz und Zuverlässigkeit, wobei die Röster Wert auf Präzision und Kontrolle legen, um Charge für Charge konsistente Geschmackseigenschaften zu erzielen. Kaffees mit mittlerer Röstung werden innerhalb eines definierten Farb- und Temperaturbereichs geröstet, sodass die Röster Konsistenz in Geschmack, Duft und Qualität bewahren können. Diese Einheitlichkeit stärkt das Vertrauen der Kunden und stellt sicher, dass jede Tasse Espresso mittlerer Röstung den ausgewogenen und angenehmen Geschmack hat, den sie erwartet haben, was zu Loyalität gegenüber dem Unternehmen und häufigen Käufen führt. Die Toleranz von mittelstark geröstetem Kaffee gegenüber verschiedenen Brühtechniken erhöht seine Marktattraktivität und Flexibilität. Mittelstark gerösteter Kaffee, entweder als Filterkaffee, French Press oder Espresso, sorgt zuverlässig für ein harmonisches und schmackhaftes Getränk, das eine Vielzahl von Brühmethoden unterstützt. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Kunden, Kaffee mittlerer Röstung mit ihrer bevorzugten Kochtechnik zu genießen, sei es ein kräftiger und robuster Cappuccino-Schuss oder eine sanfte und leise Kaffeezubereitung.


Der Sektor der mitteldunklen Röstung hat einen erheblichen Einfluss auf die weltweite Kaffeeindustrie und sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Komplexität und Geschmackstiefe. Mitteldunkel gerösteter Kaffee schafft ein feines Gleichgewicht, das die delikaten Aromen hellerer Röstungen mit den satten, karamellisierten Untertönen dunklerer Röstungen vereint. Dieser vielfältige Geschmackscharakter zieht ein breites Spektrum an Kaffeeliebhabern an und macht mitteldunklen Kaffee mit Röstung zu einer zunehmend beliebten Wahl bei Stammkunden und Kennern, die sich mehr Komplexität und Tiefe in der Tasse wünschen.


Mitteldunkler Röstkaffee ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und Duft, der durch die längere Röstung der Bohnen entsteht und Karamellisierung und bittersüße Untertöne erzeugt. Der längere Röstprozess sorgt für reichhaltige, schokoladige Noten sowie Spuren von gerösteten Nüssen und Gewürzen, was zu einem vollmundigen und angenehmen Kaffeegeschmack führt. Das kraftvolle Geschmacksprofil von mitteldunklem Röstkaffee macht ihn ideal für Brühtechniken, die seine Geschmackstiefe betonen, wie Espresso, French Press oder Cold Brew, sodass Kunden eine kräftige und dennoch schmackhafte Tasse Kaffee genießen können. Mitteldunkel gerösteter Espresso ist sowohl bei Verbrauchern als auch auf dem Markt beliebt, da er weit verbreitet ist und sich an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lässt. Die ausgewogene Geschmackskomposition und die durchsetzungsstarken Eigenschaften des mitteldunkel gerösteten Kaffees sprechen den suchenden Kunden anein sättigender und kraftvoller Kaffeegeschmack mit der extremen Bitterkeit oder dem Essig, der mit stärkeren Röstungen einhergeht. 


Diese Beliebtheit hat den Aufstieg des mitteldunklen Röstsektors vorangetrieben, was zu Marktexpansion und Innovation in der gesamten weltweiten Kaffeeindustrie geführt hat. Mitteldunkler Röstkaffee ist hinsichtlich der Zubereitungsmethoden vielseitig und ermöglicht es den Kunden, den kraftvollen Geschmack und die reichen Düfte in ihren bevorzugten Kaffeerezepten zu genießen. Mitteldunkler Röstkaffee eignet sich gut für eine Vielzahl von Brühverfahren, darunter Espresso für einen konzentrierten und kräftigen Schuss, Filterkaffee für eine gleichmäßige und abgerundete Tasse sowie Cold Brew für ein belebendes und kräftiges Getränk. Diese Vielfalt erweitert die Möglichkeiten und das Vergnügen der Kunden und sorgt dafür, dass mitteldunkler Röstkaffee eine vielfältige und beliebte Alternative in der weltweiten Kaffeeindustrie bleibt.


Der Dark Roast-Sektor hat einen erheblichen Einfluss auf die weltweite Kaffeeindustrie und zieht Kunden mit seinem robusten und kraftvollen Geschmacksprofil an. Dunkel gerösteter Kaffee wird über einen längeren Zeitraum geröstet, was zu einer starken Karamellisierung des Zuckers und der Öle in den Bohnen führt, was ihm kräftige, rauchige und bittersüße Eigenschaften verleiht. Dieses reichhaltige Geschmacksprofil lockt Kaffeekonsumenten an, die nach einem kräftigen, aber kräftigen Kaffeegebräu suchen, und macht dunkel gerösteten Kaffee zu einer beliebten Option bei Menschen, die einen herzhaften und befriedigenden Kaffeegeschmack schätzen. Dunkel gerösteter Kaffee erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und Verbraucherpräferenz, was auf seine anhaltende Beliebtheit bei Kaffeetrinkern auf der ganzen Welt hinweist. Dunkel gerösteter Kaffee ist in ganz Europa und Amerika seit langem eine Espresso-Option und wird für seinen kräftigen Geschmack, seine Duftfülle und seine wohltuende Wärme geschätzt.


Dunkel gerösteter Kaffee, ob in Italien als Espresso getrunken, in Frankreich als französische Röstung zubereitet oder im Nahen Osten als türkischer Kaffee geschätzt, hat kulturelle Bedeutung als geschätztes Getränk, das geografische Grenzen und kulturelle Barrieren überschreitet. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks und seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich dunkler Röstkaffee für eine Vielzahl von Brühmethoden und Kaffeegerichten. Dunkel gerösteter Kaffee kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter Cappuccino für einen konzentrierten und kräftigen Schuss, Filterkaffee für eine kräftige, reichhaltige Tasse und kaltes Wasser für ein weiches und samtiges Getränk. Sein robustes Geschmacksprofil eignet sich gut für Milch und Zucker und macht es zu einer beliebten Wahl für Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino und Mokka, was seine Flexibilität und Marktattraktivität erhöht. Dunkel gerösteter Kaffee ist in zahlreichen Zivilisationen kulturell bedeutsam und traditionell und dient nicht nur einfach als Getränk, sondern auch als Symbol der Hotellerie, Bräuche und gesellschaftlicher Rituale. Dunkel gerösteter Kaffee baut Beziehungen auf und stärkt soziale Bindungen, egal, ob er bei Familientreffen getrunken, Gästen als Willkommensgeschenk überreicht oder im Rahmen religiöser oder zeremonieller Riten konsumiert wird. Sein reichhaltiger Duft, sein kraftvoller Geschmack und seine wohltuende Wärme wecken Gefühle von Geborgenheit, Nostalgie und Kameradschaft, tragen zum sozialen Zusammenhalt von Gemeinschaften bei und bewahren jahrhundertealte Traditionen.


Abbildung 4: Globaler Kaffee, nach Rösttyp, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Rösttyp, 2023 & 203


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die globale Marktpreisspanne


Basierend auf der Preisspanne wurde der Kaffeemarkt in Economy/Massenkaffee und Premiumkaffee unterteilt. Das Economy-/Massensegment hatte im Jahr 2023 einen Wert von 306,85 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Wert von 392,36 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,82 % von 2024 bis 2032.


Der Economy-/Massensektor ist eine treibende Kraft in der globalen Kaffeeindustrie und bietet einer Vielzahl von Kunden wirtschaftliche Optionen. Economy-/Massenkaffeeprodukte sprechen kostenbewusste Verbraucher an, die bei ihrer Kaffeeauswahl Wert auf Preis und Bequemlichkeit legen. Diese Artikel sind in Supermärkten, Convenience-Shops und Online-Plattformen weit verbreitet und somit für Kunden aller Bevölkerungsgruppen und Finanzschichten zugänglich. Economy-/Massenkaffee spricht eine breite Palette von Kunden an, die eine schnelle und erschwingliche Kaffeeauswahl für den täglichen Gebrauch suchen. Ganz gleich, ob es sich um Instantkaffee, vorgemahlenen Kaffee oder Kaffeepads handelt, Economy-/Massenkaffeeprodukte bieten Einfachheit, Konsistenz und Erschwinglichkeit und machen sie zu einem Grundgetränk für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Diese Anziehungskraft auf den Massenmarkt führt zu enormen Konsumzahlen und Marktdurchdringung und macht Economy/Massenkaffee zu einem dominierenden Teilnehmer in der weltweiten Kaffeeindustrie.


Der Premium-Sektor ist eine treibende Kraft im weltweiten Kaffeegeschäft und bietet anspruchsvollen Verbrauchern Exklusivität und unübertroffene Qualität. Premium-Kaffeeprodukte zeichnen sich durch die Konzentration auf Bohnenspezialitäten, handwerkliche Röstprozesse und unverwechselbare Geschmacksprofile aus. Sie sprechen Verbraucher an, die Wert auf Qualität, Kunstfertigkeit und das Streben nach unvergesslichen Kaffeeerlebnissen legen. Diese Betonung von Exzellenz und Exklusivität steigert das Kaffeeerlebnis und lockt Kenner und Enthusiasten an, die auf der Suche nach den besten verfügbaren Kaffeeprodukten sind. Premium-Kaffee zeugt von handwerklichem Können und von der Sorge um Qualität im gesamten Herstellungsprozess, von der Auswahl der Bohnen bis hin zur Röstung und dem Aufbrühen. Kaffeehersteller und Röster arbeiten mit Landwirten zusammen, um hochwertige Arabica-Bohnen aus berühmten Kaffeeanbaugebieten zu sichern, was zu einer idealen Geschmackskomplexität und -konsistenz führt.


Abbildung 5: Globaler Kaffee, nach Preisspanne, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Preisspanne, 2023 und 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den globalen Markt für Endbenutzer


Basierend auf dem Endverbraucher wurde der Kaffeemarkt in Privathaushalte/Einzelhandel und Gewerbe/HoReCa unterteilt. Das Gewerbe-/HoReCa-Segment dominierte den Markt mit einem Wert von 224,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird bis 2032 voraussichtlich 272,39 Milliarden US-Dollar erreichen. Während das Wohn-/Einzelhandelssegment im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,18 % verzeichnen wird.


Der Kaffeemarkt für Privatkunden/Einzelhandel fördert eine Braurevolution, indem er es Kunden ermöglicht, Kaffee in Café-Qualität bequem zu Hause zu trinken. Mit dem Aufkommen von Spezialitätenkaffeekulturen und einem zunehmenden Fokus auf Qualität und Individualisierung entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihren Kaffee zuzubereiten, anstatt sich nur auf Cafés oder Kaffeehäuser zu verlassen. Diese Tendenz hat den Bedarf an hervorragenden Kaffeebohnen, Brühgeräten und Geräten erhöht, was sowohl zu Wachstum als auch zu Kreativität in der Kategorie Wohnen/Einzelhandel geführt hat. Die Kategorie Privatkunden/Einzelhandel richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die spezielle Bohnen und Mischungen suchen, um einzigartige Kaffeeerlebnisse zu bieten. Kaffeeliebhaber interessieren sich zunehmend für sortenreine Kaffeesorten, Spezialitätenkombinationen und handwerklich hergestellte Röstungen, die die Aromen und Merkmale verschiedener Espresso-Anbauregionen hervorheben. Dieser Wunsch nach Luxus- und Kaffeespezialitäten unterstützt den Umsatz in der Kategorie „Wohnimmobilien/Einzelhandel“, da die Kunden gerne in hochwertige Bohnen und Geräte zum Brühen investieren, um das Café-Erlebnis zu Hause nachzubilden.


Der Privat-/Einzelhandelskaffeemarkt profitiert von der Ausweitung der E-Commerce-Plattformen, die den Kunden einfachen Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an Kaffeewaren und -zubehör bieten. Online-Händler verkaufen eine große Auswahl an Kaffeebohnen, Kaffeemehl, Brühmaschinen und Geräten, sodass Kunden die Artikel bequem von zu Hause aus erkunden, vergleichen und kaufen können. Diese Zugänglichkeit erweitert die Marktreichweite und ermöglicht es Kaffeeunternehmen, Kunden weltweit anzusprechen, was zu höheren Umsätzen und einer höheren Marktdurchdringung in der Kategorie Wohnen/Einzelhandel führt. Das Segment Wohnen/Einzelhandel fördert eine blühende Home-Barista-Kultur, in der Kunden die Kunst und Wissenschaft der Kaffeezubereitung als Zeitvertreib und Leidenschaft genießen. Die Kaffeekategorie „Privatkunden/Einzelhandel“ bietet Kunden die Bequemlichkeit und Individualisierung, die sie sich wünschen, und ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Espresso-Trinkerlebnisse an ihren Geschmack und Lebensstil anzupassen. Ganz gleich, ob Sie vor der Arbeit eine schnelle Tasse Kaffee zubereiten oder zu Hause eine Kaffeeverkostung durchführen: Kunden können ihre bevorzugten Kaffeebohnen, Brühtechniken und Geschmacksprofile an ihren Geschmack und ihre Situation anpassen. Diese Individualisierung erhöht die Freude und Loyalität der Verbraucher und führt zu mehr Wiederholungskäufen und mehr Engagement in der Kategorie „Wohnimmobilien/Einzelhandel“.


Das kommerzielle/HoReCa-Kaffeesegment (Hotel/Restaurant/Café) hat einen erheblichen Einfluss auf die globale Kaffeeindustrie, da es sich nahtlos in die Hotel-, Restaurant- und Gastronomiebranche integriert. Kaffee ist ein häufiges Angebot in Restaurants, Beherbergungsbetrieben, Cafés und vielen anderen Gastronomiebetrieben, wo er Besuchern und Verbrauchern als Bestandteil des Ess- oder Freizeiterlebnisses angeboten wird. Diese Kombination sorgt für einen anhaltenden Bedarf an Kaffee und anderen Produkten im kommerziellen/HoReCa-Segment, was die Branchenexpansion und Konsumtrends weltweit vorantreibt. In der Kategorie „Commercial/HoReCa“ stehen Premium- und Spezialkaffeeprodukte im Vordergrund, um anspruchsvolle Kunden anzusprechen, die ein besseres Kaffeeerlebnis suchen. Um sich von der Masse abzuheben und Kaffeeliebhaber anzulocken, bieten gehobene Hotels, Gourmetrestaurants und Spezialitätencafés einzigartige Kaffeemenüs, Single-Origin-Angebote und handwerklich gebraute Biere an. Dieser Schwerpunkt auf Qualität und Innovation führt zu einer Nachfrage nach erstklassigen Kaffeebohnen, spezieller Brühausrüstung und erfahrenen Baristas in der Kategorie „Commercial/HoReCa“, was letztendlich das gesamte Kaffeeerlebnis für Gäste und Verbraucher verbessert.


Die kommerzielle/HoReCa-Kaffeeindustrie ist auf Markenallianzen und Kooperationen angewiesen, die die Fähigkeiten und Vorteile von Kaffeebauern, Röstereien und Tourismusunternehmen bündeln. Kaffeeunternehmen arbeiten mit Restaurants, Hotels und Cafés zusammen, um einzigartige Mischungen, Markengetränke und personalisierte Kaffeeprogramme zu kreieren, die auf dem Image ihres Unternehmens und den Kundenbedürfnissen basieren. Diese Beziehungen fördern Synergien zwischen Kaffeeunternehmen und Gastronomiebetrieben, was zu einer erhöhten Markenbekanntheit, Kundenbindung und Umsatzentwicklung in der Commercial/HoReCa-Gruppierung führt. Der Bereich „Commercial/HoReCa“ legt den Schwerpunkt auf die Fähigkeiten und das künstlerische Können der Baristas und würdigt die entscheidende Rolle ausgebildeter Baristas bei der Bereitstellung herausragender Kaffeeerlebnisse für Verbraucher und Kunden. Hotels, Restaurants und Cafés beteiligen sich an Barista-Schulungsprogrammen, Aktualisierungen der Ausrüstung und Methoden zur Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass der Kaffee konsistent und gut zubereitet und serviert wird. Die Kompetenz und Hingabe der Baristas trägt dazu bei, die gesamte Atmosphäre, den Ruf und den Erfolg von Gastronomiebetrieben in der Kategorie „Commercial/HoReCa“ zu verbessern und die Kundentreue und -zufriedenheit zu fördern.


Abbildung 5: Globaler Kaffee, nach Endverbraucher, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Kaffee, nach Endbenutzer, 2023 und 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in globale Markttypen


Abbildung 6: Globaler Kaffee, nach Produkttyp, 2023 & 2032 (Milliarden USD)


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 1.86(USD Billion)
Market Size 2023 1.91(USD Billion)
Market Size 2032 2.5(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 3.01% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Starbucks, Kraft Heinz, Blue Bottle Coffee, Peet's Coffee, Lavazza, Cafe Coffee Day, Pernod Ricard, JDE Peet's, Grind, Tim Hortons, Dunkin' Brands, Tchibo, Nestle, The Coffee Bean Tea Leaf, Costa Coffee
Segments Covered Coffee Type, Processing Method, Roast Level, Consumption Channel, Packaging Type, Regional
Key Market Opportunities Sustainable coffee production methods Premium specialty coffee demand E-commerce expansion in coffee sales Health-conscious coffee alternatives Organic and fairtrade coffee growth
Key Market Dynamics rising specialty coffee demand, increasing health consciousness, sustainability and ethical sourcing, strong caf culture, expanding online retail channels
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Oceania Coffee Market is expected to be valued at 2.5 USD Billion in 2032.

The expected CAGR for the Oceania Coffee Market from 2024 to 2032 is 3.01.

The Arabica segment is projected to have the highest market value at 1.25 USD Billion in 2032.

The Oceania Coffee Market in the APAC region is valued at 1.2 USD Billion in 2023.

The Robusta coffee segment is expected to be valued at 0.85 USD Billion in 2032.

The APAC region holds the largest market share at 1.2 USD Billion in 2023.

Major players in the Oceania Coffee Market include Starbucks, Kraft Heinz, and Blue Bottle Coffee.

The Liberica coffee segment is projected to reach a market value of 0.25 USD Billion in 2032.

The South America region is expected to grow to a market value of 0.2 USD Billion by 2032.

The Oceania Coffee Market in Europe is expected to be valued at 0.35 USD Billion in 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img