Network Security Policy Management Market Summary
As per MRFR Analysis, the Network Security Policy Management Market is projected to grow from USD 20.14 Billion in 2024 to USD 34.96 Billion by 2032, with a CAGR of 7.14% during the forecast period. The market was valued at USD 18.61 Billion in 2023. Key drivers include the rise in global cyberattacks, increasing demand for security tools, and heightened concerns over data security. Organizations are expected to increase their investments in network security policy management, particularly due to the growing adoption of BYOD policies and the need for robust cybersecurity measures.
Key Market Trends & Highlights
The market is witnessing significant trends driven by increasing cyber threats and technological advancements.
- The market size is expected to reach USD 34.96 Billion by 2032.
- Medium-sized enterprises are the largest revenue generators in the market.
- The IT and Telecom sector holds the largest market share due to high sensitivity to cyber threats.
- The Asia-Pacific region is anticipated to grow at the fastest CAGR from 2023 to 2032.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 20.14 Billion
2032 Market Size: USD 34.96 Billion
CAGR: 7.14%
2023 Market Size: USD 18.61 Billion
Major Players
Key players include Skybox Security, OPAQ Networks, McAfee, Juniper Networks, and Check Point Software Technologies.
Marktüberblick über Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Der Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement soll von 20,13602 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 34,96 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,14 % aufweisen. Darüber hinaus wurde der Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement im Jahr 2023 auf 18,61 Milliarden USD geschätzt.
Die weltweite Zunahme von Cyberangriffen, die steigende Nachfrage nach effizienten Sicherheits- und Risikomanagementtools und die zunehmende Besorgnis über die Datensicherheit sind die wichtigsten Treiber für das Wachstum des globalen Marktes für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass viele Unternehmen ihre Investitionen in den Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement in den kommenden Jahren erhöhen werden, was als bedeutender Branchentrend gilt.
Abbildung 1: Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement, 2018–2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Zunehmende Cyberbedrohungen an Netzwerkknoten werden das Marktwachstum beschleunigen
Der globale technische Fortschritt hat die Nutzung digitaler Lösungen, vernetzter Geräte und IT-Systeme verstärkt. Der Austausch von Geschäftsanwendungen und -daten zwischen digitalen Nutzern, Geräten und Plattformen wird durch das Wachstum der digitalen Infrastruktur ermöglicht. Infolgedessen wenden Hacker zunehmend perfekte Hacking-Methoden an, um auf die IT-Systeme von Unternehmen zuzugreifen und wichtige Geschäftsdaten zu stehlen. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der Unternehmenssektor über eine äußerst schwache Abwehr gegen Angreifer verfügte. Eine Studie von Kaspersky Lab ergab außerdem, dass mehr als 40 % der Unternehmen über keine starke Cybersicherheitsarchitektur verfügten. Dem Bericht zufolge waren bei rund 73 % der erfolgreichen Perimeterverletzungen im Unternehmenssektor Online-Anwendungen mit Sicherheitslücken betroffen. Es wird jedoch prognostiziert, dass die Zunahme von Cyberbedrohungen die Nachfrage nach Lösungen ankurbeln und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes beschleunigen wird.
Die Einführung eines Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagements ist notwendig, da sich die Prioritäten von Organisationen in der modernen Welt stark in Richtung digitaler Trends verschieben und Organisationen und ihre Aktivitäten zunehmend auf digitale Technologien für verschiedene Zwecke, einschließlich Datenspeicherung und Online-Geschäftsabläufe, angewiesen sind. Um ihre Geschäftstätigkeiten sicherzustellen, investieren Unternehmen in das Internet der Dinge (IoT). Smartphones, Smart Homes, Smart Cars und Cloud-Dienste werden immer häufiger genutzt, was Cyberkriminellen zahlreiche Möglichkeiten bietet. Um dieses Problem in der heutigen digitalen Welt zu bewältigen, ist es unerlässlich, die Netzwerksicherheit von Unternehmen, öffentlichen Bereichen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen zu stärken. Aufgrund dieser Probleme haben zahlreiche Organisationen ihre Sicherheitsbudgets und -ausgaben erhöht. Um die Sicherheit ihrer digitalen Infrastruktur zu gewährleisten, erhöhen Organisationen und Unternehmen ihre Sicherheitsausgaben. Dies deutet darauf hin, dass der Markt für globales Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement weiteres Expansionspotenzial hat.
Um Systeminvestitionen zu senken, ermutigen Unternehmen ihre Mitarbeiter, ihre eigenen Geräte während der Arbeit zu nutzen. Dank BYOD können Mitarbeiter remote arbeiten. Da sie mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind, können die Geräte auf die Daten zugreifen. Darüber hinaus bieten Unternehmen als Reaktion auf die zunehmende BYOD-Politik nun Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement an. Der Arbeitgeber tauscht Daten mit vielen Anbietern aus, beispielsweise in der Logistik. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Datenlecks, was die Bedeutung des Wachstums des Marktes für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement unterstreicht. Es wird erwartet, dass die zunehmende BYOD-Politik in Unternehmen die Umsätze im Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement im kommenden Zeitraum steigern wird.
Einblicke in Marktsegmente für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Einblicke in Komponenten des Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagements
Die globale Marktsegmentierung für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement umfasst nach Komponenten Lösungen und Services. Das Lösungssegment dominierte den Markt. Das Risiko von Datenverlust, -diebstahl und -beschädigung wird durch ein effektives Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement verringert. Die Einführung von Virtualisierungstechnologie und das Wachstum webbasierter Anwendungen sind zwei Faktoren, die die Entwicklung des Marktes für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement unterstützen. Die Unternehmenskommunikation wird durch Netzwerksicherheit vor unbefugtem Zugriff und Datenmissbrauch geschützt.
Einblicke in die Unternehmensgröße von Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Die globale Marktsegmentierung für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement, basierend auf der Unternehmensgröße, umfasst mittlere und große Unternehmen. Die Kategorie der mittleren Unternehmen erzielte den höchsten Umsatz. Mittelständische Unternehmen verfügen über geringere Budgets für Sicherheitsanalysen, was den Bedarf an umfassenden Sicherheitslösungen zur Überwachung der Systemarchitektur und zur Abwehr schwerwiegender Angriffe verdeutlicht. Der Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement wächst aufgrund erhöhter Cyberrisiken am Netzwerkrand und BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device).
Produkttypeneinblicke in Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Die globale Marktsegmentierung für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement nach Produkttyp umfasst Änderungsmanagement, Netzwerk-Compliance-Richtlinien, Schwachstellenbewertung und Netzwerkrichtlinienmanagement. Das Segment Netzwerkrichtlinienmanagement dominierte den Markt aufgrund der zunehmenden Vernetzung und branchenübergreifender Verbindungen. Der Anstieg der Hackerangriffe in den letzten Jahren hat Netzwerkrichtlinienmanagement noch wichtiger gemacht. Marktdienste für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Service-Upgrades, die Stärkung der Verteidigung und die Verhinderung von Cyberangriffen.
Abbildung 2: Globaler Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement nach Produkttyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in das Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement für Endbenutzer
Die globale Marktsegmentierung für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement umfasst, basierend auf dem Endbenutzer, IT und Telekommunikation, Energie und Versorgung, Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen. Das IT- und Telekommunikationssegment dominiert den Markt. Cyber-Kommunikationssicherheit ist die Erkennung, Analyse und Eindämmung potenzieller Cyber-Bedrohungen in der Telekommunikationsbranche mithilfe von Tools und Prozessen. Sensible Daten machen die Telekommunikationsbranche anfälliger denn je für Sicherheitsrisiken und Angriffe. Die meisten dieser Unternehmen verfügen über eine sensible Infrastruktur, die die Adressen und Finanzdaten ihrer Kunden erfasst.
Regionale Einblicke in das Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement wird diesen Markt dominieren, da dort ein enormer Bedarf an Netzwerksicherheitslösungen besteht. Zu den wichtigen Faktoren, die das regionale Wachstum beeinflussen, zählen zunehmende Cyberbedrohungen, die hohe Verbreitung von Cloud Computing und der wachsende BYOD-Trend. Darüber hinaus wird der Markt aufgrund der Präsenz verschiedener IT-Unternehmen, die modernes Management von Netzwerksicherheitslösungen anbieten, wachsen.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: GLOBALER MARKTANTEIL FÜR NETZWERKSICHERHEITSRICHTLINIENMANAGEMENT NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR Datenbank- und Analystenbericht
Der europäische Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement nimmt aufgrund zunehmender Urbanisierung, Industrialisierung, höherer Pro-Kopf-Einkommen und Investitionen in intelligente, effiziente Technologien den zweitgrößten Marktanteil ein. Sichere Netzwerklösungen, professionelle Cyberdienste sowie Bewertung und Management von Informationsrisiken sind Dienstleistungen, die die Mehrheit der Firmen in Großbritannien anbietet. Der deutsche Markt hingegen wächst kontinuierlich. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement den größten Marktanteil, und der britische Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich mit der schnellsten CAGR wachsen. Grund dafür sind zunehmende staatliche Initiativen zur Digitalisierung des täglichen Lebens und die steigende Nachfrage aus Entwicklungsländern wie Indien und China sowie anderen südostasiatischen Ländern. Neue Möglichkeiten zur Einführung von Technologien in verschiedenen Sektoren, darunter Regierung & Verteidigung, Bank- und Finanzwesen, werden die Branchenexpansionsrate im gleichen Zeitraum steigern. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement den größten Marktanteil, und der indische Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche des Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagements kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller im globalen Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche des Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagements dem Markt einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Zu den großen Akteuren auf dem Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement, die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, gehören Skybox, Security Enterprise, Integration OPAQ Networks, McAfee, Odyssey Consultants, Firemon AlgoSec, Juniper Networks und Check Point Software Technologies.
McAfee Corp, ein Geschäftsbereich der Advent International Corp, bietet IT-Sicherheitslösungen für zahlreiche Industriekunden an. Das Angebot umfasst Dienste zur Bereinigung persönlicher Daten, Sicherheit virtueller privater Netzwerke, Identitätsüberwachung, Sicherheitseinfrieren, Schutzbewertung, Schutz vor Identitätsdiebstahl und deren Wiederherstellung, kostenlose Testversionen von Antivirenprogrammen, Passwortmanager, Webschutz und Kindersicherung. Ein nahtloser und umfassender digitaler Schutzgraben entsteht durch die Einbeziehung von Gerätesicherheit, Online-Schutz, Privatsphäre, sicherem WLAN und Identitätsschutz. Odyssey ist führend im Bereich Cybersicherheit und unterstützt Unternehmen weltweit bei der Entwicklung nützlicher und praxisorientierter Cybersicherheitsstrategien zur Stärkung ihrer Cyberresilienz. Odyssey ermöglicht seinen Kunden seit über 20 Jahren ein effizientes Management ihrer digitalen Risiken in allen operativen Bereichen ihrer Organisation, einschließlich Personal, Prozessen und Technologie. Beratungsdienste (GRC), integrierte Lösungen, Cloud-Sicherheit, ClearSkiesTM Threat & Vulnerability Management Platform und Managed Security / Detection & Response Services (MSDR) bilden die fünf Säulen des umfassenden Ansatzes von Odyssey.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement gehören
Branchenentwicklungen im Bereich Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
März 2023:Cisco, ein Anbieter von Cybersicherheits- und Cloud-Lösungen, beabsichtigt die Übernahme von Valtix, einem Pionier im Bereich Cloud-Netzwerksicherheit aus dem Silicon Valley. Ciscos Ziele im Bereich Multi-Cloud-Netzwerksicherheit und der Vorteil von Tools zur Überwachung des Datenverkehrs über Business-Apps sind zwei Faktoren, die zur Übernahme führten. Die Valtix-Plattform bietet Funktionen wie Anwendungsschutz, sichere Bereitstellung und automatisierte Cloud-Anwendungserkennung.
Januar 2022:Trellix wurde von der Symphony Technology Group (STG) eingeführt und bietet Unternehmen verbesserte Erkennung und Reaktion (XDR). Darüber hinaus wird die Einführung technologische Innovationen durch Automatisierung und maschinelles Lernen beschleunigen.
Juni 2019:AD Bridge 1.0 wurde von Micro Focus veröffentlicht. Durch die Nutzung ihrer bestehenden Active Directory-Investitionen können Kunden dieses Produkts Linux-Ressourcen effektiver verwalten und sichern.
Marktsegmentierung für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement
Ausblick auf Komponenten für Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement (Mrd. USD, 2018–2032)
Ausblick auf die Größe von Unternehmen im Bereich Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement (Mrd. USD, 2018–2032)
- Mittelständische Unternehmen
- Großunternehmen
Ausblick auf Produkttypen im Bereich Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement (Mrd. USD, 2018–2032)
- Änderungsmanagement
- Netzwerk-Compliance-Richtlinie
- Schwachstellenanalyse
- Netzwerkrichtlinie Management
Endnutzerausblick für das Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement (Mrd. USD, 2018–2032)
- IT und Telekommunikation
- Energie- und Versorgungsunternehmen
- Einzelhandel
- Fertigung
- Gesundheitswesen
Regionaler Ausblick für das Netzwerksicherheitsrichtlinienmanagement (Mrd. USD, 2018–2032)
-
Norden Amerika
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
-
Rest der Welt
-
Mitte Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 18.61 Billion |
Market Size 2024 |
USD 20.13602 Billion |
Market Size 2032 |
USD 34.96 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.14% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Components, Organization Size, Product Type, End-Users, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Skybox, Security Enterprise, Integration OPAQ Networks, McAfee, Odyssey Consultants, Firemon AlgoSec, Juniper Networks and Check Point Software Technologies |
Key Market Opportunities |
Technological advancement will create more growth opportunities for the network security policy management market |
Key Market Dynamics |
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global network security policy management market size was valued at USD 18.61 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 7.14% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global market.
The key players in the market are Skybox, Security Enterprise, Integration OPAQ Networks, McAfee, Odyssey Consultants, Firemon AlgoSec, Juniper Networks and Check Point Software Technologies.
The solution category dominated the market in 2022.
The IT and telecom category had the largest share in the global market.