Marktforschungsbericht zum modernen Manufacturing Execution System – Globale Prognose bis 2030
- ID: MRFR/ICT/0588-CR
- | Pages: 110
- | Author: Shubham Munde
- | Publish Date: Feb 2020
As per Market Research Future Analysis, the Modern Manufacturing Execution System (MES) market was valued at USD 11.2 Billion in 2022 and is projected to grow from USD 13.1 Billion in 2023 to USD 34.5 Billion by 2030, with a CAGR of 14.83% during the forecast period. The growth is driven by increasing hyper automation, government digital transformation initiatives, and the integration of new technologies. The FMCG application type leads the market, expected to grow at a CAGR of 15.10%. The software segment dominates the components market, anticipated to grow at a CAGR of 15.04%. The Asia-Pacific region accounted for USD 4.0 Billion in 2022, with a projected CAGR of 17.5%.
Key trends driving the Modern MES market include government initiatives and technological advancements.
ABB Ltd, AVEVA Group plc, Dassault Systèmes, Siemens AG, Honeywell International Inc.
Der Markt für moderne Fertigungsmanagementsysteme hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 11,2 Milliarden US-Dollar. Der Markt für moderne Fertigungsmanagementsysteme soll von 13,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 34,5 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,83 % aufweisen.
Der zunehmende Fokus auf Hyperautomatisierung, der Fokus der Regierung auf die digitale Transformation und die Integration neuer Technologien treiben das Marktwachstum voran.
Abbildung 1: Marktgröße für moderne Fertigungsmanagementsysteme, 2022–2030 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Heutzutage erwarten die Bürger vernetztere und personalisiertere Erfahrungen mit staatlichen Initiativen und Plänen. Dieser Anstieg der Bürgerbeteiligung hat viele Regierungen oder Organisationen wie die WHO, die UNESCO, den IWF und andere weltweit dazu veranlasst, diese Struktur zu überarbeiten. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben Regierungen zudem täglich automatisierte Nachrichten implementiert, um Milliarden von Menschen über Sicherheits- und Impfprozesse zu informieren. Darüber hinaus hat die Regierung die Prozesse für die Helpline automatisiert und stellt den Bürgern, die sie benötigen, rechtzeitig medizinische Versorgung zur Verfügung.
Abbildung 2: Marktwachstum im Bereich der digitalen Transformation
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einige Hinweise auf die zunehmende digitale Transformation finden sich auch in den folgenden Beispielen:
Initiativen der indischen Regierung in den Bereichen AADHAAR (Bürgeridentifikationsprogramm), E-Health, digitale Zahlungen (BHIM), E-Education (SWAYAM), digitale Landwirtschaft, direkter Leistungstransfer (DBT), Selbstfertigungseinheiten in der Halbleiter- und Elektronikindustrie sowie Digitalisierung von Die durch COVID bedingte Umstrukturierung des Cyberspace und der gesamten Rechtsverfahren, bei der alle Unterlagen nun digital gespeichert werden, sind die treibenden Faktoren der digitalen Transformation in Indien.
Darüber hinaus ergreift auch die Regierung Singapurs Initiativen zur digitalen Transformation. Sie schafft Plattformen für den Zugriff auf über 3.000 Regierungsdatensätze und führt 110 interaktive Smartphone-Apps ein, um die Öffentlichkeit auf Pläne und Initiativen der Regierung aufmerksam zu machen.
Die Neigung der Regierung, neue digitalisierte Richtlinien zu entwickeln und Technologien einzuführen, steigert die Nachfrage nach digitaler Transformation, insbesondere in Entwicklungsländern. Dies ist einer der Schlüsselfaktoren, der das Wachstum der digitalen Transformation in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben wird.
Dieses Wachstum der digitalen Transformation wird den Weg für moderne MES-Systeme im Prognosezeitraum.
Basierend auf dem Anwendungstyp umfasst die Marktsegmentierung für Moderne Fertigungsmanagementsysteme unter anderem FMCG, Medizin, Automobilindustrie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung. Der FMCG-Anwendungstyp dominiert den Markt. Für dieses Segment wird während des Prognosezeitraums ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 15,10 % pro Jahr erwartet. Schnelldrehende Konsumgüter sind nicht langlebige Artikel, die günstig sind und sich schnell verkaufen. Milch, Kaugummi, Obst und Gemüse, Toilettenpapier, Limonade, Bier und rezeptfreie Medikamente wie Aspirin sind einige Beispiele für FMCGs. Unternehmen im Einzelhandel verkaufen typischerweise Waren, die eine Vielzahl von Produkttypen, Preisen und Gewinnspannen abdecken. Schnelldrehende Konsumgüter, allgemein als CPGs bezeichnet, sind Produkte, die sich schnell und günstig verkaufen. Obwohl man sie leicht abtun kann, sind FMCGs für den Einzelhandel dennoch von entscheidender Bedeutung.
Im Dezember 2023 wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmenstechnologieunternehmen Infor die Model Digital Factory Demonstration-Anlage vom National Manufacturing Institute of Scotland im Jahr 2019 eröffnet. Bedenken hinsichtlich der Lieferkette, instabile wirtschaftliche Bedingungen und ein Mangel an erfahrenen Mitarbeitern dürften den prognostizierten Abschwung im Fertigungssektor durch die Eröffnung der neuen MDFD-Anlage abmildern.
Abbildung 3: Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme nach Anwendungstyp, 2022 und 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Das Segment Luft- und Raumfahrt & Verteidigung ist die zweitgrößte Anwendungskategorie für den Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme. Diese Kategorie wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 13,12 % pro Jahr aufweisen. In den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung produzieren Unternehmen wie Boeing und Airbus seit mehr als zwei Jahren Komponenten im 3D-Druckverfahren. Airbus hat zuletzt 1.000 Teile hergestellt, um die Auslieferungsziele für den A350 zu erfüllen. Darüber hinaus verfügen die US-amerikanischen Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen seit langem über beträchtliche Barreserven. Darüber hinaus verfügen führende Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen über Finanzmittel in zweistelliger Milliardenhöhe.
Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur wird erwartet, dass die Einführung solcher Systeme eher schleppend verläuft. Daher müssen Systemanbieter ermitteln, welche Sektoren Industrial Execution Systems relativ schnell und einfach einführen könnten. Die hohen Kosten für die Bereitstellung von Manufacturing Execution Systems hemmen jedoch das Wachstum dieses Marktes. Dennoch gibt es in diesem Sektor Aussichten, wie beispielsweise die zunehmende Verwendung von MES im industriellen IoT.
Februar 2023: – Die cloudbasierten Manufacturing Execution Systems von GE Digital senken die Gesamtbetriebskosten um bis zu 30 %, während sie gleichzeitig weniger Wartung erfordern und die Sicherheit erhöhen. Neu verbesserte cloudbasierte MES-Software bietet Herstellern jeder Größe zusammensetzbare, kostengünstige OEE-, Produktions- und Qualitätsmanagementlösungen.
Februar 2023 - Visteon meldete einen Nettoumsatz von 3,756 Milliarden US-Dollar, der durch die Einführung neuer Produkte, günstige Preise und einen Anstieg der Automobilherstellerkunden getrieben wurde. Darüber hinaus trugen der Produktionsanlauf neuer Produkte, günstige Preise und ein Anstieg der Fahrzeugproduktion der Kunden zum Umsatzwachstum bei.
Basierend auf dem Produkttyp umfasst die Marktsegmentierung für moderne Fertigungsmanagementsysteme Software und Services. Das Softwaresegment hatte den größten Marktanteil und wird voraussichtlich auch im gesamten Prognosezeitraum die Spitzenposition halten. Darüber hinaus wird für diese Kategorie in den kommenden Jahren ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 15,04 % pro Jahr erwartet. Darüber hinaus hat der Markt für moderne Manufacturing-Execution-System-Software aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Echtzeit-Transparenz und industrieller Automatisierung im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnet.
So führte in sequence im Juli 2023 beispielsweise ein innovatives Schulungsprogramm zur Benutzerzertifizierung für SPD Pro und dessen Produktionsmanagementsystem ein. Mithilfe dieses neuen Lehrplans von in sequence University Software können Kunden des Unternehmens den Einsatz von in sequence-Produkten besser verstehen. Dies könnte zu verbesserter Kompetenz, Effizienz und Kosteneinsparungen führen.
Der zweitgrößte Bereich wird voraussichtlich der Dienstleistungsbereich sein. Darüber hinaus wächst der Markt aufgrund gestiegener F&E-Ausgaben für die Entwicklung von Automatisierungstechnologien und -dienstleistungen aufgrund der starken Präsenz namhafter Akteure und etablierter Entwicklungszentren.
Basierend auf dem Bereitstellungstyp umfasst die Marktsegmentierung für moderne Manufacturing-Execution-Systeme On-Premises, Cloud und Hybrid. Im On-Premises-Segment wird im Prognosezeitraum ein Umsatzwachstum von durchschnittlich 13,04 % erwartet. Unabhängig davon, ob die Apps vor Ort, in der Cloud oder am Rand gespeichert werden, ermöglichen Software und Anwendungen Remote-Mitarbeitern eine schnellere Erstellung betriebsdatengesteuerter Entscheidungen und sind skalierbar, um riesige Datenmengen zu verarbeiten.
MES wurde traditionell als On-Premises-System bereitgestellt, aber viele Unternehmen bieten jetzt Cloud-Alternativen an. Einige Anbieter bieten beide Alternativen an, wodurch die durch die Migration in die Cloud verursachten Störungen reduziert werden. Ältere MES-Lösungen wurden in die Cloud migriert, ohne den Quellcode wesentlich zu ändern. Neue Anbieter bieten jedoch in der Regel nur Cloud-basierte MES-Software an, deren Hauptvorteil darin besteht, dass sie für die Cloud entwickelt wurde.
Darüber hinaus wurden Track-and-Trace-Vorschriften eingeführt, um die Patientensicherheit zu schützen und die Produktintegrität zu gewährleisten, als Reaktion auf die zunehmende Besorgnis, dass gefälschte Medikamente in die Lieferkette gelangen könnten. Hersteller versuchen nun, die Einhaltung der Vorschriften durch die Einführung neuer Technologien und eine Aufstockung der Ressourcen sicherzustellen, um die hohen Verwaltungskosten zu bewältigen, die durch die EU-Richtlinie über gefälschte Arzneimittel, den US-amerikanischen Drug Supply Chain Security Act und andere internationale Gesetze entstehen.
Nach Regionen wurde dieser Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Der Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2022 4,0 Milliarden USD aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17,5 % aufweisen. Aufgrund von Ländern wie China, Japan, Südkorea und Indien besteht im asiatisch-pazifischen Raum eine erhebliche Nachfrage nach der Erstellung von Ausführungsrahmen. Das Geschäft mit der Erstellung von Ausführungsrahmen ist dasjenige, das am stärksten gewachsen ist.
Abbildung 4: MARKTANTEIL MODERNER FERTIGUNGSAUSFÜHRUNGSSYSTEME NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus verfügen Indien und China aufgrund der schnellen Industrialisierung und der Konzentration auf Fertigungsaktivitäten in Branchen wie der Automobil- und Unterhaltungselektronikindustrie usw. über die am schnellsten wachsenden Industrien der Welt. Aufgrund des überwältigenden Bedarfs an Fertigungsanlagen wird für China das schnellste Wachstum erwartet. Dies dürfte letztendlich enorme Möglichkeiten für die MES-Programmierung eröffnen.
Der aktuelle Markt für Fertigungsmanagementsysteme wird von Akteuren dominiert, die sich auf die Bereitstellung branchenspezifischer Lösungen konzentrieren, d. h. auf die Verfügbarkeit geeigneter Lösungen für jede individuelle Anforderung eines Unternehmens. Die Verfügbarkeit von Standardfunktionen in MES bietet auch lukrative Chancen für das Wachstum der Fertigungsmanagementsystembranche, da dadurch teure kundenspezifische Erweiterungen kommerzieller Produkte überflüssig werden.
Große Akteure auf dem Markt für Fertigungsmanagementsysteme, darunter ABB Ltd, AVEVA Group plc, Dassault Systèmes, Siemens AG und Honeywell International Inc., konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer MES-Lösungen, um dem MES-Markt ein vergleichbares oder höheres Maß an Fachwissen zu bieten. Um ihr Produktangebot und ihre Marktreichweite zu erweitern, konzentrieren sich Wettbewerber auf dem Markt für Fertigungsmanagementsysteme auch auf anorganische Wachstumstaktiken wie strategische Partnerschaften und Fusionen und Übernahmen mit Technologiepartnern.
Accenture Plc
Andea Solutions Sp. z o.o.
Dassault Systems SE
Emerson Electric Co.
GE Digital
Rockwell Automation, Inc.
SAP AG
Siemens PLM Software, Inc.
Werum IT Solutions GmbH
Yokogawa Electric Corporation.
SAP SE
Im Februar 2023:AVEVA veröffentlichte eine aktualisierte Version seiner Manufacturing Execution System (MES)-Software. Diese wurde entwickelt, um Unterstützung von Rechenzentrumsbereitstellungen. Die neue Version zielt darauf ab, Best Practices schneller und in großem Maßstab zu standardisieren und zu implementieren und so die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Sie fördert außerdem die Belastbarkeit und Agilität der Lieferkette, indem sie einheitliche Transparenz, Berichterstattung und KPIs für den Betrieb an mehreren Standorten bietet.
Februar 2023: Unter Verwendung der neuesten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Vision-Systeme und vernetzte Maschinen hat L&T Technology Services Limited, ein führender reiner Engineering-Dienstleister, eine neue Reihe von Angeboten vorgestellt, die sich auf Industrie 4.0-Technologien für wichtige Branchen wie Transport, Medizingeräte und Hochtechnologie konzentrieren. Für Kunden in Nordamerika erstellt das Engineering-Team von LTTS auch Dienste und Lösungen, die mithilfe transformativer Technologie in die Praxis umgesetzt werden können.
Februar 2023:Um KI-gesteuerte Verarbeitungstechnologien und autonome intelligente Maschinen auf den Markt zu bringen, gab Xaba, der Entwickler der ersten KI-gesteuerten Robotik- und CNC-Maschinensteuerung, den Abschluss einer Seed-Investitionsrunde bekannt. Hazelview Ventures war der Hauptinvestor der Investitionsrunde und auch die Whiteshell Group Inc. beteiligte sich aktiv. Mit der Finanzierung sollten zwei Xaba-Fertigungsplattformen effizienter entwickelt, Pilotprogramme gestartet und die Teams für Vertrieb, Bereitstellung und Kundensupport erweitert werden.
Im November 2022: Die Dürr Group implementierte eine eigene MES/MOM-Lösung für Fertigungsprozesse, die in Zusammenarbeit mit iTAC entwickelt wurde. Die Lösung ermöglicht Echtzeit-Produktionsüberwachung und -steuerung an allen Dürr-Produktionsstandorten und dient als Best-Practice-Referenz für den Maschinenbau.
FMCG
Medizin
Automobilindustrie
Elektronik
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Sonstige
Software
Service
On-Premises
Cloud
Hybrid
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 11.2 Billion |
Market Size 2023 | USD 13.1 Billion |
Market Size 2030 | USD 34.5 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 14.83% (2023-2030) |
Base Year | 2022 |
Forecast Period | 2023-2030 |
Historical Data | 2020 & 2021 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Application Type, Components Type, Deployment Type, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | ABB, Accenture Plc, Andea Solutions Sp. z o.o., Dassault Systems SE, Emerson Electric Co., GE Digital, Honeywell Process Solutions, Rockwell Automation, Inc., SAP AG |
Key Market Opportunities | Growing need for IoT, and technological improvements |
Key Market Dynamics | Increasing focus towards hyperautomation Government focus on digital transformation Integration of new technologies |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The market for Modern Manufacturing Execution System was USD 11.8 Billion in 2022.
The Modern Manufacturing Execution System market is expected to be USD 34.5 Billion in 2030.
Th growth rate for the Modern Manufacturing Execution System market is 14.83% through the forecast period.
At present, the Asia-Pacific region holds the largest market share.
The major players are dominating the market are ABB, Accenture Plc, Andea Solutions Sp. z o.o., Dassault Systems SE, Emerson Electric Co., GE Digital, Honeywell Process Solutions, Rockwell Automation, Inc., SAP AG.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)