Metered Dose Inhalers Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Metered Dose Inhalers Market was valued at USD 15.8 billion in 2023 and is projected to reach USD 30.0 billion by 2032, growing at a CAGR of 6.43% from 2024 to 2032. The market growth is driven by the rising prevalence of respiratory diseases, increasing product launches, and heightened awareness regarding inhaler usage. The Press Metered Dose Inhalers segment held the largest market share in 2023, while the Breath Actuated Metered Dose Inhalers segment is expected to grow the fastest during the forecast period. North America dominated the market in 2023, but Asia-Pacific is anticipated to exhibit the highest growth rate.
Key Market Trends & Highlights
Key trends driving the Metered Dose Inhalers Market include technological advancements and increasing product launches.
- Market size in 2023: USD 15.8 billion; projected to reach USD 30.0 billion by 2032.
- Press Metered Dose Inhalers held the largest market share in 2023.
- Breath Actuated Metered Dose Inhalers are the fastest-growing segment during 2024-2032.
- North America accounted for the largest market share in 2023; Asia-Pacific projected to grow at the highest CAGR.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 15.8 Billion
2032 Market Size: USD 30.0 Billion
CAGR (2024-2032): 6.43%
Largest Regional Market Share in 2023: North America
Fastest Growing Segment: Breath Actuated Metered Dose Inhalers.
Major Players
Key players include AstraZeneca, GSK PLC, Organon, Cipla, Lupin Pharmaceuticals, Zydus Group, Teva Pharmaceutical Industries, Viatris, Aristopharma, and Beximco Pharmaceuticals.
Marktübersicht für Dosierinhalatoren
Der Markt für Dosierinhalatoren wurde im Jahr 2023 auf 15,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche von 17,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,43 % aufweist. Die steigende Prävalenz von Atemwegserkrankungen, die zunehmende Einführung neuer Produkte durch Marktteilnehmer sowie ein wachsendes Bewusstsein und eine wachsende Aufklärung treiben das Wachstum des globalen Marktes für Dosierinhalatoren voran.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Dosierinhalatoren
Zunehmende Einführung neuer Produkte durch Marktteilnehmer
Die zunehmende Verfügbarkeit neuer Dosierinhalatoren (MDI) ist ein wichtiger Wachstumstreiber im globalen MDI-Markt. Diese Produkteinführungen bringen technologische Fortschritte mit sich, wie beispielsweise verbesserte Verabreichungssysteme und ergonomische Designs, die den Patientenpräferenzen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Therapietreue gerecht werden. Neuartige Formulierungen und Kombinationen bieten mehr Therapieoptionen für eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen und verbessern so die Behandlungswirksamkeit und die Patientenergebnisse. Die Wettbewerbsdynamik unter den Pharmaunternehmen fördert Innovation und Erschwinglichkeit und bietet Gesundheitsdienstleistern und Patienten eine größere Auswahl an hochwertigen MDI-Optionen. Darüber hinaus treiben die strategische Marktexpansion in neue Regionen und gezielte Lösungen für bestimmte Patientengruppen das Marktwachstum voran und machen MDI-Produkte für die Behandlung von Atemwegserkrankungen weltweit unverzichtbar.
So brachte Aptar Pharma (USA) im Februar 2022 HeroTracker Sense auf den Markt, eine hochmoderne digitale Gesundheitslösung, die herkömmliche Dosieraerosole (pMDIs) in intelligente, vernetzte Gesundheitsgeräte umwandelt. Diese Innovation zielt darauf ab, die Behandlung und Therapietreue von Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Mukoviszidose und durch COVID-19 verschlimmerten Atemwegserkrankungen zu verbessern. HeroTracker Sense wird an einem MDI-Behälter befestigt und verfügt über fortschrittliche Sensoren zur Überwachung kritischer Aspekte der Inhalationstechnik und der Medikamenteneinnahmetreue. Im Jahr 2020 brachte Zydus Cadila (Indien) Forglyn pMDI auf den Markt, Indiens ersten Druckgasinhalator (pMDI) für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Diese Innovationen, beispielsweise Produkte wie HeroTracker Sense von Aptar Pharma und Forglyn pMDI von Zydus Cadila, decken verschiedene Atemwegserkrankungen ab und verbessern die Behandlungswirksamkeit und die Patientenergebnisse weltweit. Die Wettbewerbsdynamik fördert Innovation und Erschwinglichkeit, erweitert die Marktreichweite und stärkt die Position von Dosieraerosolen als unverzichtbares Instrument zur Behandlung von Atemwegserkrankungen weltweit.
Markt für DosieraerosoleSegmenteinblicke
Globale Produktinformationen zu Dosieraerosolen
Der Markt für Dosieraerosole wurde produktbezogen in Dosieraerosole mit Druck und atmungsbetätigte Dosieraerosole segmentiert. Das Segment der Dosieraerosole mit Druck hatte 2023 den größten Marktanteil, und das Segment der atmungsbetätigten Dosieraerosole ist im Prognosezeitraum 2024–2032 das am schnellsten wachsende Segment.
Dosieraerosole mit Druck verzeichnen aufgrund mehrerer wichtiger Treiber ein robustes Wachstum. Die zunehmende Häufigkeit von Atemwegserkrankungen, darunter Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), treibt die Nachfrage nach effektiven und bequemen Methoden der Medikamentenverabreichung in die Höhe. Darüber hinaus ist die alternde Bevölkerung ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes für Dosierinhalatoren (MDI), da diese anfälliger für langfristige Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind.
ABBILDUNG 2: MARKTGRÖSSE FÜR DOSIERINHALATOREN, NACH PRODUKT, 2023 & 2032 (MILLIARDEN USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Globaler Einblick in den Treibmitteltyp von Dosierinhalatoren
Basierend auf dem Treibmitteltyp wurde der Markt für Dosierinhalatoren in HFA 134a, HFA 227ea und HFA-152a segmentiert. Das HFA-134a-Segment hatte 2023 den größten Markt, und das HFA-152a-Segment ist im Prognosezeitraum 2024–2032 das am schnellsten wachsende Segment.
Außerdem wird ein stärkerer Fokus auf die Verringerung der Umweltauswirkungen von Inhalatoren gelegt, was die Entwicklung und Verwendung umweltfreundlicher Treibmittel wie Fluoralkane (HFAs) gefördert hat. So eröffnete Koura (USA) im März 2022 die weltweit erste Produktionsanlage für medizinisches Treibmittel HFA 152a, die es Pharmaunternehmen ermöglicht, die Fristen für die Markteinführung von Produkten 2025–2026 einzuhalten. Druckgasinhalatoren (pMDIs) werden Treibmittel mit geringem Treibhauspotenzial (GWP) verwenden, die in der neuen HFA-152a-Produktionsanlage hergestellt werden. Mit dem neuen Treibmittel kann der CO2-Fußabdruck von pMDI-Inhalatoren um bis zu 90 % gesenkt werden – vergleichbar mit dem eines Trockenpulverinhalators (DPI). Darüber hinaus gab Kindeva Drug Delivery (UK) im Mai 2024 bekannt, dass das Unternehmen mit der kürzlich angekündigten Eröffnung einer zweiten Produktionslinie an seinem Standort in Loughborough (Großbritannien) bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Inhalatortechnologie erzielt. Diese neue Linie, die 2026 in Betrieb gehen soll, wird Druckgasinhalatoren (pMDIs) unter Verwendung von Treibmitteln mit geringem Treibhauspotenzial (GWP) produzieren, insbesondere HFA-152a und HFO-1234ze, die im Vergleich zum aktuellen Standard HFA-134a eine GWP-Reduktion von 90 % bzw. 99,9 % aufweisen. Die Investition zielt darauf ab, die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Inhalatoroptionen als Reaktion auf die strengen F-Gas-Vorschriften der Europäischen Union und den zunehmenden Fokus der Branche auf Nachhaltigkeit zu decken.
Globaler Einblick in die Technologie für Dosierinhalatoren
Basierend auf der Technologie wurde der Markt für Dosierinhalatoren in pulmonale und nasale Plattformtechnologien segmentiert. Das Segment der pulmonalen Plattformtechnologien hatte 2023 den größten Markt, und das Segment der nasalen Plattformtechnologien ist das am schnellsten wachsende Segment im Prognosezeitraum 2024–2032.
Globaler Einblick in die Indikation von Dosierinhalatoren
Basierend auf der Indikation wurde der Markt für Dosierinhalatoren in Asthma, COPD und andere segmentiert. Das Asthmasegment hatte 2023 den größten Markt und ist im Prognosezeitraum 2024–2032 das am schnellsten wachsende Segment.
Die zunehmende Häufigkeit von Atemwegserkrankungen, darunter Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), treibt die Nachfrage nach wirksamen und bequemen Methoden der Medikamentenverabreichung in die Höhe. Laut der American Medical Association lag beispielsweise die geschätzte weltweite Prävalenz von COPD im Jahr 2020 bei 10,6 % für Männer und Frauen, also 480 Millionen Fälle. Prognosen zufolge wird es bis 2050 weltweit 592 Millionen COPD-Fälle geben (9,5 % der erkrankten Bevölkerung), was einem relativen Anstieg von 112 Millionen Fällen um 23,3 % von 2020 bis 2050 entspricht. Darüber hinaus schätzte die Global Burden of Disease (GBD)-Studie im Jahr 2019, dass Asthma weltweit über alle Altersgruppen hinweg für 21,6 Millionen behinderungsbereinigte Lebensjahre (DALYs) verantwortlich ist. Asthma belegte weltweit den 34. Platz unter den häufigsten Krankheitsursachen und ist für 20 % der gesamten DALYs aufgrund chronischer Atemwegserkrankungen verantwortlich. Ein erheblicher Anteil dieser Belastung, fast die Hälfte, war auf die mit Behinderung verbrachten Jahre (Years Lived with Disability, YLD) zurückzuführen, die sich auf insgesamt 10,2 Millionen beliefen. Darüber hinaus belegte Asthma weltweit den 24. Platz unter den häufigsten YLD-Ursachen, wobei Männer eine etwas höhere Belastung aufwiesen als Frauen.
Globale Vertriebskanäle für Dosieraerosole
Basierend auf den Vertriebskanälen wurde der Markt für Dosieraerosole in Krankenhausapotheken, stationäre Apotheken und Online-Apotheken segmentiert. Das Segment der Krankenhausapotheken hatte 2023 den größten Marktanteil, und das Segment der Online-Apotheken ist im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment.
Die steigende Zahl von Krankenhauseinweisungen aufgrund von Atemwegserkrankungen, die eine Inhalationsbehandlung erfordern, und der zunehmende Fokus auf umfassende Patientenversorgung und -behandlung im Krankenhausumfeld treiben das Segment der Krankenhausapotheken an.
Globale regionale Einblicke in Dosierinhalatoren
Basierend auf den Regionen wurde der globale Markt für Dosierinhalatoren in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Nordamerika hatte 2023 den größten Marktanteil. Allerdings wird für den Asien-Pazifik-Raum im Prognosezeitraum 2024–2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate prognostiziert.
Der Markt für Dosierinhalatoren in Nordamerika zeichnet sich durch robustes Wachstum aus, das durch technologische Fortschritte, ein unterstützendes regulatorisches Umfeld und steigende Gesundheitsbedürfnisse vorangetrieben wird. Darüber hinaus treiben eine hochentwickelte Gesundheitsinfrastruktur und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, die die Entwicklung hochmoderner Dosieraerosole ermöglichen, den Markt an. Darüber hinaus bieten zunehmende Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen zur Atemwegsgesundheit und zum Einsatz von Inhalatoren sowie die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Treibmittel für Dosieraerosole Wachstumschancen. Strategische Partnerschaften und Kooperationen kurbeln die Nachfrage nach Dosieraerosolen in Nordamerika an. So arbeitete Honeywell im Februar 2022 mit AstraZeneca zusammen, um Inhalatoren der nächsten Generation zu entwickeln und zu vermarkten. Diese sollen Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) behandeln und Treibmittel mit einem Treibhauspotenzial von nahezu null verwenden.
Auf den amerikanischen Kontinent folgt Europa, das wiederum in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt ist. Der Markt für Dosieraerosole in Europa ist durch steigende Gesundheitsausgaben und eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur gekennzeichnet. Der umfassende Versicherungsschutz und die Erstattungsrichtlinien für Atemwegsbehandlungen sowie die etablierte Marktpräsenz führender Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen treiben die Nachfrage nach Dosieraerosolen an. Die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen, bedingt durch die alternde Bevölkerung, verstärkt den Bedarf an hochentwickelten, hochwertigen Dosieraerosolen zusätzlich. Laut der Europäischen Kommission wird die EU-Bevölkerung am 1. Januar 2023 voraussichtlich 448,8 Millionen Menschen umfassen, davon mehr als ein Fünftel (21,3 %) über 65 Jahre alt.
Für den asiatisch-pazifischen Raum wird ein erhebliches Wachstum erwartet. Der Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region sein und aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren ein robustes Wachstum erleben. Die schnell wachsende Gesundheitsinfrastruktur und steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur in Ländern wie China, Indien und Japan treiben die Nachfrage nach hochentwickelten Inhalatoren an. Die steigende Zahl von Atemwegserkrankungen und eine alternde Bevölkerung erfordern zusätzlich innovative Lösungen. Laut dem Asia-Pacific Report on Population Ageing 2022 gab es beispielsweise im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2022 etwa 670 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter. Schätzungen zufolge wird sich diese Zahl bis 2050 im asiatisch-pazifischen Raum auf etwa 1,3 Milliarden Menschen verdoppeln. Darüber hinaus schafft der zunehmende Fokus der Region auf die Verbesserung des Zugangs und der Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung erhebliche Chancen für Dosieraerosole. Günstige regulatorische Rahmenbedingungen in Schwellenländern und unterstützende Regierungsinitiativen tragen ebenfalls zur Marktexpansion bei. Darüber hinaus verbessern strategische Partnerschaften und Kooperationen mit lokalen Herstellern medizinischer Geräte die Fähigkeit von Dosierinhalatoren, den Betrieb zu skalieren und die vielfältigen Bedürfnisse des regionalen Marktes zu erfüllen.
ABBILDUNG 3: MARKT FÜR DOSIERINHALATOREN NACH REGION 2023 & 2032 (MRD. USD)

Globale Hauptakteure auf dem Markt für Dosierinhalatoren & Wettbewerbseinblicke
Der globale Markt für Dosieraerosole zeichnet sich durch die Präsenz zahlreicher regionaler und lokaler Akteure aus. Die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Bronchitis sowie kontinuierliche Innovationen in der Inhalationsgerätetechnologie, darunter Verbesserungen bei Aerosolabgabesystemen, Treibmitteln und Dosiszählern, erhöhen die Wirksamkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Dosieraerosolen. Viele Patienten bevorzugen die Inhalationstherapie gegenüber oralen Medikamenten aufgrund ihrer gezielten Verteilung in der Lunge, des schnellen Wirkungseintritts und der geringeren systemischen Nebenwirkungen. Diese Präferenz begründet die Akzeptanz von Dosieraerosolen als bevorzugte Alternative zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und treibt das Wachstum des globalen Marktes für Dosieraerosole im Prognosezeitraum weiter voran.
Der globale Markt für Dosieraerosole ist extrem wettbewerbsintensiv. Die Akteure konkurrieren miteinander und investieren massiv in die Entwicklung innovativer Produkte, um signifikante Marktanteile zu gewinnen. Der Markt ist mäßig fragmentiert, mit hohem Wettbewerb, zunehmenden Partnerschaften, der Einführung neuer Produkte und einer zunehmenden Attraktivität des Portfolios.
Das Wachstum führender Akteure der Branche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Marktbedingungen, Produktdifferenzierung und -innovation sowie Preisstrategien. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass steigende Investitionen in die Markteinführung neuer Produkte und die Verlagerung hin zum Online-Einkauf das Marktwachstum in der nahen Zukunft ebenfalls ankurbeln werden.
Lupin Pharmaceuticals ist eines der größten Generikaunternehmen der Welt mit bedeutender Präsenz in über 100 Ländern und einem vielfältigen Portfolio von über 1000 Produkten. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung einer breiten Palette von Generika und Markenarzneimitteln sowie pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) in verschiedenen therapeutischen Segmenten. Sie erweitern ihr Portfolio um komplexe Generika-Plattformen mit Schwerpunkt auf Inhalation, Injektionen und Biosimilars.
Im Juli 2023 hat die Hormosan Pharma GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft von Lupin, Luforbec100/6 (Beclometason 100µg / Formoterol 6µg) auf den Markt gebracht, ein Druckgasinhalator (pMDI) zur Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Dosierinhalatoren gehören
- AstraZeneca (Großbritannien)
- GSK PLC. (Großbritannien)
- Organon (USA)
- Cipla, Inc. (Indien)
- Lupin Pharmaceuticals, Inc. (Indien)
- Zydus Group (Indien)
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel)
- Viatris Inc. (USA)
- Aristopharma Ltd. (Bangladesch)
- Beximco Pharmaceuticals Limited (Bangladesch)
Entwicklungen in der globalen Branche für Dosierinhalatoren
Juli 2023:Hormosan Pharma GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft von Lupin, hat Luforbec100/6 (Beclometason 100 µg / Formoterol 6 µg) auf den Markt gebracht, einen Druckgas-Dosierinhalator (pMDI) zur Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bei Erwachsenen in Deutschland.
Januar 2023: AstraZeneca gab bekannt, dass Airsupra die FDA-Zulassung zur Vorbeugung oder Behandlung von Bronchokonstriktion nach Bedarf sowie zur Senkung des Risikos von Exazerbationen bei Asthmatikern ab 18 Jahren erhalten hat.
Februar 2022: Honeywell hat mit AstraZeneca zusammengearbeitet, um Ateminhalatoren der nächsten Generation zu entwickeln und zu vermarkten, die Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) unter Verwendung von Treibmitteln mit nahezu null Treibhauspotenzial (GWP) behandeln.
Oktober 2020: Zydus Cadila hat die Markteinführung von Forglyn pMDI angekündigt, Indiens erstem Druckgasinhalator (pMDI) mit einer Kombination aus Langwirksamer Muskarin-Antagonist (LAMA) und langwirksamer Beta-Agonist (LABA) für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
August 2020:Lupin Limited gab bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) sein Albuterolsulfat-Inhalationsaerosol (90 µg (Basis)/Hub), eine generische Version von ProAir HFA, zugelassen hat. Lupins generisches Albuterolsulfat-MDI wird in seinem Werk in Indore (Block III) in Indien hergestellt.
Marktsegmentierung für Dosierinhalatoren
Globale DosierinhalatorenProduktausblick
- Presse-Dosierinhalatoren
- Atembetätigte Dosierinhalatoren Inhalatoren
Globaler Ausblick auf Treibmitteltypen für Dosierinhalatoren
- HFA 134A
- HFA 227EA
- HFA-152A
Globaler Ausblick auf DosierinhalatorenTechnologieausblick
- Pulmonale Plattformtechnologien
- Nasale Plattformtechnologien
Globaler Ausblick auf DosierinhalatorenIndikationsausblick
Globaler Vertriebskanal für Dosierinhalatoren Ausblick
- Krankenhausapotheken
- Apotheken im Einzelhandel
- Online-Apotheken
Regionaler Ausblick für Dosieraerosole weltweit
Nordamerika
Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Übriges Europa
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Süd Korea
- Australien
- Rest der Region Asien-Pazifik
Rest der Welt
- Naher Osten und Afrika
- Südamerika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 15.8 billion |
Market Size 2024 |
USD 17.1 billion |
Market Size 2032 |
USD 30.0 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.43% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2019 to 2022 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends. |
Segments Covered |
Product, Propellant Type, Technology, Indication, Distribution Channel, and Region. |
Key Companies Profiled |
AstraZeneca (UK), GSK PLC. (UK), Organon (US), Cipla, Inc. (India), Lupin Pharmaceuticals, Inc. (India), Zydus Group (India), Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel), Viatris Inc. (US), Aristopharma Ltd. (Bangladesh), Beximco Pharmaceuticals Limited (Bangladesh) |
Key Market Opportunities |
· Increasing investment by private and public organizations. · Ongoing clinical trials associated with metered dose inhaler. |
Key Market Dynamics |
· Increasing product launch by market players. · Growing awareness and education. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Metered Dose Inhalers Market is anticipated to reach 30.0 billion at a CAGR of 6.43% during the forecast period of 2023-2032.
The Metered Dose Inhalers Market is expected to grow at a 6.43% CAGR during the forecast period from 2023 to 2032.
The North America region market is estimated to hold the largest market share in the Metered Dose Inhalers Market.
The key players include AstraZeneca (UK), GSK PLC. (UK), Organon (US), Cipla, Inc. (India), Lupin Pharmaceuticals, Inc. (India), Zydus Group (India), Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel), Viatris Inc. (US), Aristopharma Ltd. (Bangladesh), Beximco Pharmaceuticals Limited (Bangladesh).
Press Metered Dose Inhalers segment dominated the market in 2023.