Master Data Management Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Master Data Management Market is projected to grow from USD 8.53 Billion in 2024 to USD 25.5 Billion by 2032, with a CAGR of 14.67% during the forecast period. The market was valued at USD 7.3 Billion in 2023. Key drivers include increasing data volume and complexity, data-driven decision making, regulatory compliance, and digital transformation initiatives.
Key Market Trends & Highlights
The Master Data Management Market is experiencing significant growth driven by various factors.
- Market size in 2024: USD 8.53 Billion
- Market size in 2032: USD 25.5 Billion
- CAGR during 2024-2032: 14.67%
- Largest market share in 2022: North America (45.80%)
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 7.3 Billion
2024 Market Size: USD 8.53 Billion
2032 Market Size: USD 25.5 Billion
CAGR: 14.67%
Largest Regional Market Share in 2022: North America (45.80%)
Major Players
Key players include SAP SE, SAS Institute Inc, IBM Corporation, Oracle Corporation, Tibco Software Inc, Informatica Corporation, Teradata Corporation, Orchestra Networks, Riversand Technologies Inc., and Talend.
Marktübersicht für Stammdatenverwaltung
Der Markt für Stammdatenverwaltung soll von 8,53 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 25,5 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,67 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Stammdatenmanagement im Jahr 2023 auf 7,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zunehmendes Datenvolumen und -komplexität, datengesteuerte Entscheidungsfindung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenverwaltung, Initiativen zur digitalen Transformation, kundenorientierter Ansatz, Fusionen und Übernahmen, Verbesserung der Datenqualität, Cloud-Einführung sowie branchenspezifische Anforderungen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Marktgröße für Stammdatenmanagement, 2024–2032 (Milliarden US-Dollar)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für Stammdatenmanagement Trends
Zunehmendes Datenvolumen und zunehmende Komplexität treiben das Marktwachstum voran
Master Data Management (MDM)-Systeme erfreuen sich aufgrund des steigenden Datenvolumens und der zunehmenden Komplexität zunehmender Beliebtheit. Im heutigen digitalen Zeitalter produzieren Unternehmen enorme Datenmengen aus zahlreichen Quellen, wie Kunden, Partnern, Lieferanten und internen Systemen. MDM ist für Unternehmen unverzichtbar, da diese exponentielle Datenzunahme Probleme hinsichtlich Datenverwaltung, -qualität und -integration mit sich bringt. Aufgrund der enormen Menge der generierten Daten sind effektives Management und Organisation erforderlich.
Größe und Komplexität moderner Datenökosysteme übersteigen die Möglichkeiten herkömmlicher Datenmanagementtechniken. MDM-Lösungen bieten eine zentrale Plattform, die Unternehmen das Sammeln, Kombinieren und Harmonisieren von Daten aus verschiedenen Quellen ermöglicht, wodurch ein einheitliches, vertrauenswürdiges und umfassendes Bild ihrer Daten entsteht. Durch die effektive Datenverarbeitung und -analyse, die diese zentralisierte Strategie ermöglicht, sind Unternehmen in der Lage, aufschlussreiche Informationen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die zunehmende Verbreitung strukturierter und unstrukturierter Datenquellen, darunter soziale Medien, Mobilgeräte, Sensoren und IoT-Geräte, hat auch die Komplexität der Daten erhöht. Aufgrund der unterschiedlichen Datenquellen und -formate ist es schwierig, Daten zu integrieren und präzise abzugleichen. MDM-Systeme mit Funktionen zur Datenzuordnung, -transformation und -bereinigung bieten die notwendigen Verfahren und Werkzeuge, um diese Komplexität zu bewältigen. MDM ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten für wichtige Geschäftsaktivitäten zu nutzen, indem es Daten über eine Vielzahl von Technologien hinweg standardisiert und harmonisiert.
Darüber hinaus wächst mit der Datenkomplexität auch der Bedarf an effizienter Datenverwaltung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Daten sicher und in Übereinstimmung mit internen Richtlinien sowie externen Vorschriften verwaltet werden. MDM-Lösungen umfassen leistungsstarke Datenverwaltungsfunktionen, mit denen Unternehmen Richtlinien zur Datenqualität, Zugriffsbeschränkungen, Datenschutzbestimmungen und Prüfpfade festlegen und durchsetzen können. Mithilfe dieser Elemente können Unternehmen ihre gesetzlichen Anforderungen erfüllen, datenbezogene Risiken reduzieren und in all ihren Geschäftsprozessen eine Data-Governance-Kultur entwickeln.
Die zunehmende Komplexität der Daten beeinträchtigt die Datenintegration. Inkonsistente und fragmentierte Informationen sind das Ergebnis von Datensilos, die für Unternehmen ein häufiges Problem darstellen. MDM-Lösungen tragen maßgeblich zum Abbau dieser Silos bei, indem sie Daten aus zahlreichen Quellen in einer einheitlichen, vollständigen Ansicht kombinieren. Diese Integration ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination im gesamten Unternehmen und erleichtert die gemeinsame Nutzung und Synchronisierung von Daten zwischen Apps.
Darüber hinaus ist der Bedarf an erweiterten Analysen und Business Intelligence eng mit dem Wachstum des Datenvolumens und der Datenkomplexität verbunden. Unternehmen ist sich bewusst, wie wichtig es ist, Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen und Wettbewerbsvorteilen zu nutzen. Durch die Gewährleistung von Datenqualität, -konsistenz und -vollständigkeit bieten MDM-Lösungen eine leistungsstarke Plattform für Analysen. MDM unterstützt Unternehmen dabei, genaue und gründliche Analysen durchzuführen, Muster, Trends und Zusammenhänge zu erkennen und aufschlussreiche Informationen zu generieren, die Unternehmenswachstum und Innovation fördern. Dies steigert den Umsatz im Markt für Stammdatenmanagement.
Einblicke in das Marktsegment Stammdatenmanagement
Einblicke in Komponenten des Stammdatenmanagements
Die Marktsegmentierung für Stammdatenmanagement nach Komponenten umfasst Lösungen und Services. Das Segment Lösungen dominierte den Markt im Jahr 2022. Dies liegt an den Kernfunktionen bei der Verwaltung und Steuerung von Stammdaten.
Einblicke in Bereitstellungstypen für Stammdatenmanagement
Die Marktsegmentierung für Stammdatenmanagement nach Bereitstellungstypen umfasst Cloud und On-Premises. Die Kategorie Cloud generierte im Jahr 2022 die höchsten Einnahmen. Aufgrund der Cloud-basierten Bereitstellungsart können Unternehmen ohne Serverinfrastruktur oder Bürostandort arbeiten, was Remote-Arbeit ermöglicht.
Abbildung 2: Markt für Stammdatenverwaltung nach Bereitstellungsart, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Unternehmensgröße von Stammdatenverwaltung
Die Marktsegmentierung für Stammdatenverwaltung basierend auf der Unternehmensgröße umfasst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen. Die Kategorie der Großunternehmen erwirtschaftete im Jahr 2022 die höchsten Umsätze. Im Vergleich zu KMU verarbeiten Großunternehmen häufig ein größeres und komplexeres Datenvolumen. Sie verfügen über ein vielfältigeres Produktangebot, einen größeren Kundenstamm und komplexe Lieferketten.
Brancheneinblicke in das Stammdatenmanagement
Die Marktsegmentierung für Stammdatenmanagement nach Branchen umfasst Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Behörden, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung, Energie und Versorgung, Gesundheitswesen und Sonstige. Die Kategorie Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) erwirtschaftete die höchsten Umsätze. In dieser Branche generieren Transaktionen, die sensible und detaillierte Finanz- und Transaktionsdaten sowie Kundeninformationen umfassen, regelmäßig enorme Mengen an Finanzdaten. Daher nutzen Finanzorganisationen wie Banken, Unternehmen und Versicherungsvertreter Stammdatenmanagementsysteme, um diese Daten korrekt und sicher zu halten und sie effektiv zu verwalten.
Regionale Einblicke in das Stammdatenmanagement
Nach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Stammdatenmanagement dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Die zunehmenden technischen Verbesserungen in der Region sind einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Stammdatenmanagement unterstützen. Es wird erwartet, dass die wachsende regionale Marktteilnehmerbasis im Stammdatenmanagement die Marktexpansion weiter vorantreiben wird. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Stammdatenmanagement den größten Marktanteil und war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR MASSDATENMANAGEMENT NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Stammdatenmanagement macht die zweitgrößten Marktanteil. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist, ist eines der strengen Datenschutzgesetze Europas. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Stammdatenmanagement den größten Marktanteil und der britische Markt für Stammdatenmanagement war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Stammdatenmanagement im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 mit der höchsten CAGR wachsen. Mehrere Branchen im APAC-Raum durchlaufen einen schnellen digitalen Wandel. Um Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, implementieren Unternehmen Spitzentechnologien wie Cloud Computing, Big Data Analytics und künstliche Intelligenz. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Stammdatenmanagement den größten Marktanteil und der indische Markt für Stammdatenmanagement war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Stammdatenmanagement & Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Stammdatenmanagement zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Stammdatenmanagementbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller im Stammdatenmanagement, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Stammdatenmanagementbranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Markt für Stammdatenverwaltung, darunter SAP SE (Deutschland), SAS Institute Inc (USA), IBM Corporation (USA), Oracle Corporation (USA), Tibco Software Inc (USA), Informatica Corporation (USA), Teradata Corporation (USA), Orchestra Networks (USA), Riversand Technologies Inc. (USA), Talend (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
SAP SE (SAP) bietet Unternehmensanwendungssoftware und zugehörige Dienstleistungen an. Enterprise-Ressourcenplanung und Finanzmanagement, intelligente Technologien, Analytik, Personalmanagement, Mitarbeiterengagement, digitale Lieferkette, Netzwerk, Ausgabenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement und Kundenerfahrung sind nur einige der vielen angebotenen Lösungen.
Das Unternehmen bietet eine Auswahl an Unternehmensanwendungen und Geschäftssoftware für Datenbank- und Technologievorgänge, Mobilgeräte, Cloud, Analytik und Anwendungsvorgänge. Konsumgüter, Energie, Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Transport, Logistik, Chemie, Behörden, Gesundheitswesen, Hochschulbildung, Medien, Immobilien, Einzelhandel und Telekommunikation sind nur einige der Branchen, in denen SAP Kunden betreut. Das Unternehmen ist in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Der Hauptsitz von SAP befindet sich in Walldorf, Baden-Württemberg.
International Business Machines Corp (IBM) bietet Waren und Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologie (IT) an. Das Unternehmen erstellt und vermarktet Software und Hardware für Computer und bietet darüber hinaus Infrastruktur-, Hosting- und Beratungsdienste an. Zur Produktpalette von IBM gehören Analytik, Automatisierung, Blockchain, Cloud Computing, IT-Infrastruktur, IT-Management, Cybersicherheit und Softwareentwicklungstools.
Das Unternehmen bietet außerdem Dienstleistungen in den Bereichen Cloud Computing, Netzwerke, Sicherheit, Technologieberatung, Anwendungsdienste, Business-Resilience-Dienste und technischer Support. Zu den unterstützten Branchen zählen die Automobilindustrie, der Bank- und Finanzmarkt, die Elektronikindustrie, der Energie- und Versorgungssektor, das Gesundheitswesen, das Versicherungswesen, die Biowissenschaften, die Fertigung, die Metall- und Bergbauindustrie, der Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie sowie der Telekommunikationssektor. Neben dem asiatisch-pazifischen Raum ist das Unternehmen auch in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Die US-Stadt Armonk im Bundesstaat New York ist Sitz von IBM.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Stammdatenmanagement gehören:
Branchenentwicklungen im Stammdatenmanagement
Reltio unterstützt Stammdatenmanagement (MDM) mit KI in neuer Version
Am 26. Juni 2023 hat Reltio die Veröffentlichung der Version 2023.2 seines Flaggschiffs Connected Data Platform bekannt gegeben, die mehr auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Funktionen bietet, um Unternehmen bei Stammdatenverwaltungsvorgängen (MDM) zu unterstützen.
Unipol digitalisiert Stammdatenverwaltung mit der SAP Business Technology Platform
Am 23. Juni 2023 hat Unipol Gruppo S.p.A., ein italienischer Finanzdienstleistungskonzern und das erste Versicherungsunternehmen im Schadenswesen des Landes, bekannt gegeben, dass es sich bereit erklärt hat, die zentralisierte App seines langjährigen IT-Partners Qintesi zu verwenden, der bereits bestehende SAP-Systeme verwaltet. Der erfahrene Partner hat eine zentralisierte App implementiert, um die Erstellungs- und Änderungsanfragen autorisierter Benutzer zu verwalten. Während der Entwurfsphasen der Lösung arbeitete das Projektteam mit SAP-Experten und SAP AppHaus zusammen. Diese neue Lösung verwaltet die Stammdatenerstellung und Änderungsanforderungen zentral. Dies spart Zeit, reduziert die Fehlerquote und macht den gesamten Prozess transparent und einfach zu verwalten.
Im März 2022: hat Oracle ein Update für seine Enterprise-Datenverwaltungslösung veröffentlicht. Die Cloud-Lösung für Enterprise Data Management (EDM) verbessert die Funktionen der Lösung in verschiedenen Bereichen.
Im März 2022:IBM aktualisiert seinen InfoSphere MDM Reference Data Management Hub. Mit dem neuen Update können Benutzer die von ihnen veröffentlichten Daten mithilfe der MDM Publisher-Funktion optimieren.
Marktsegmentierung für Stammdatenmanagement
Ausblick auf Stammdatenmanagement nach Komponenten
Stammdatenmanagement nach Bereitstellungstyp Ausblick
Stammdatenmanagement nach Unternehmensgröße: Ausblick
Stammdatenmanagement nach Branchen: Ausblick
Master Data Management Regional Outlook
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 7.3 Billion |
Market Size 2024 |
USD 8.53 Billion |
Market Size 2032 |
USD 25.5 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
14.67% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, Professional Service, Deployment, Industry and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
SAP SE (Germany), SAS Institute Inc (US), IBM Corporation (US), Oracle Corporation (US), Tibco Software Inc (US), Informatica Corporation (US), Teradata Corporation (US), Orchestra Networks (US), Riversand Technologies Inc. (US), Talend (US) |
Key Market Opportunities |
Increasing Data Volume and Complexity |
Key Market Dynamics |
Data-driven Decision Making |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Master Data Management Market size was valued at USD 7.3 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 14.67% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the market
The key players in the market are SAP SE (Germany), SAS Institute Inc (US), IBM Corporation (US), Oracle Corporation (US), Tibco Software Inc (US), Informatica Corporation (US), Teradata Corporation (US), Orchestra Networks (US), Riversand Technologies Inc. (US), Talend (US)
The Large Enterprises category dominated the market in 2022.
The BFSI had the largest share in the market.