Magnetic Resonance Imaging Systems Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Magnetic Resonance Imaging (MRI) Systems Market was valued at 7.14 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 12 USD Billion by 2035, with a CAGR of 4.43% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing prevalence of chronic diseases, technological advancements, and government initiatives aimed at enhancing healthcare infrastructure.
Key Market Trends & Highlights
The MRI Systems Market is witnessing significant trends driven by healthcare needs and technological innovations.
- The market is expected to reach 7.45 USD Billion in 2024.
- Closed MRI Systems are projected to grow from 3.0 USD Billion in 2024 to 4.8 USD Billion by 2035.
- Functional MRI Systems are anticipated to increase from 1.25 USD Billion in 2024 to 2.0 USD Billion by 2035.
- North America is expected to dominate the market with a valuation of 3.0 USD Billion in 2024.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 7.14 Billion
2024 Market Size: USD 7.45 Billion
2035 Market Size: USD 12.0 Billion
CAGR (2025-2035): 4.43%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include AgfaGevaert, Neusoft Medical Systems, Fujifilm Holdings Corporation, Siemens Healthineers, and GE Healthcare.
Marktübersicht für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im Jahr 2023 auf 7,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) von 7,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst.
Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,43 % liegen.
Wichtige Markttrends für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) hervorgehoben
Angetrieben von technologischen Entwicklungen und steigenden Gesundheitsbedürfnissen zeigt der globale Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) signifikante Trends. Ein wichtiger Markttreiber ist die steigende Zahl chronischer Erkrankungen wie Krebs und neurologischer Störungen, die eine gute diagnostische Bildgebung erfordern.
Die weltweit wachsende ältere Bevölkerung führt auch zu einer erhöhten Nachfrage nach MRT-Leistungen, da ältere Menschen anfälliger für viele gesundheitliche Probleme sind, die präzise Bildgebungsverfahren erfordern. Chancen in dieser Branche umfassen die Entwicklung tragbarer, kleiner MRT-Geräte für den Einsatz in benachteiligten und abgelegenen Gebieten.
Insbesondere in Gebieten mit schlechter Gesundheitsinfrastruktur ermöglicht diese Erfindung einen besseren Zugang zu diagnostischen Leistungen. Darüber hinaus verbessert die in MRT-Systemen integrierte künstliche Intelligenz (KI) die Bildverarbeitung und -interpretation und erhöht so die diagnostische Genauigkeit und Effizienz.
Trends auf dem Weltmarkt zeigen in letzter Zeit einen Trend hin zu offenen MRT-Systemen, die den Patienten ein angenehmeres Erlebnis bieten und sich besonders für Menschen mit Klaustrophobie eignen. Auch der Einsatz hochentwickelter MRT-Technologien wie der funktionellen MRT (fMRT) und der Diffusions-MRT erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine verbesserte Beurteilung der Gewebebeschaffenheit und der Gehirnaktivität ermöglichen.
Diese Muster zeigen das Engagement der Gesundheitsbranche, die Patientenversorgung zu verbessern und Technologie für bessere medizinische Ergebnisse einzusetzen. Zusammen bilden diese Komponenten die zukünftige Szene des weltweiten Marktes für MRT-Systeme, im Einklang mit den allgemeineren Zielen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Diagnosekapazitäten zu verbessern.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten
Die steigende Zahl chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Probleme hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Marktbranche für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT). Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass im Jahr 2019 nicht übertragbare Krankheiten für über 71 % aller Todesfälle verantwortlich waren.
Dies deutet auf einen wachsenden Bedarf an hochentwickelten Bildgebungstechnologien für eine präzise Diagnose und Überwachung hin. Der Anstieg chronischer Krankheiten erfordert hochentwickelte Bildgebungstechnologien und treibt somit den Bedarf an MRT-Geräten in Diagnoseeinrichtungen und Krankenhäusern voran.
Große Organisationen wie die American Cancer Society haben erklärt, dass allein in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 voraussichtlich fast 1,9 Millionen neue Krebsfälle entdeckt werden, was einen dringenden Bedarf an verbesserten Diagnoseinstrumenten wie MRT-Geräten verdeutlicht.
Der Bedarf an MRT-Systemen wird mit der Alterung der Weltbevölkerung und der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten weiter steigen und somit Einnahmen und mögliche Entwicklungen in der Bildgebungstechnologie generieren. Gesundheitsdienstleister und Gerätehersteller profitieren stark von diesem Trend, da er das anhaltende Wachstum des globalen Marktes für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme garantiert.
Technologische Fortschritte bei MRT-Systemen
Die laufenden technischen Entwicklungen bei Magnetresonanztomographie-Systemen werden das Wachstum des globalen Marktes für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme stark vorantreiben. Innovationen wie die funktionelle MRT, die Hochfeld-MRT und die Einbindung künstlicher Intelligenz in die Bildgebung ermöglichen effizientere Diagnosen und eine individuelle Behandlungsplanung.
Die Food and Drug Administration hat in letzter Zeit viele hochentwickelte MRT-Systeme zugelassen, was die hohe Innovationsgeschwindigkeit in diesem Bereich widerspiegelt. Neue Magnete mit hoher Feldstärke ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern beispielsweise, ihre Einrichtungen zu modernisieren, indem sie qualitativ bessere Bilder liefern.
Da Unternehmen wie Siemens Healthineers und GE Healthcare führend in Forschung und Entwicklung sind, können wir uns auf immer ausgefeiltere und effizientere Geräte freuen, die ein breiteres Anwendungsspektrum im Gesundheitswesen abdecken. Die Ausweitung der MRT-Nutzung in Kliniken und Forschungsumgebungen hängt von Verbesserungen der Bildgebungsmöglichkeiten und des Patientenkomforts ab und treibt somit das Marktwachstum deutlich voran.
Regierungsinitiativen und -finanzierung
Das Wachstum des globalen Marktes für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) wird hauptsächlich durch staatliche Programme und Finanzierungen vorangetrieben. Viele Länder sehen die Notwendigkeit einer besseren Gesundheitsinfrastruktur und fließen daher verstärkt in die medizinische Bildgebung.
Viele Regierungen, insbesondere in den USA, Großbritannien und Deutschland, haben in den letzten Jahren erhebliche Mittel in die Verbesserung ihrer Gesundheitssysteme gesteckt und dabei den Schwerpunkt auf hochentwickelte Diagnoseverfahren wie die MRT gelegt. Das US-Gesundheitsministerium beispielsweise hat Milliarden in die Verbesserung der Gesundheitstechnologie investiert, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken.
Diese finanzielle Unterstützung hilft nicht nur Gesundheitseinrichtungen, ihre MRT-Kapazitäten zu verbessern, sondern fördert auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte und führt so zu Durchbrüchen in der Branche. Die Aufrechterhaltung der Dynamik im globalen Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme und die Ausweitung des Zugangs zu hochentwickelten Bildgebungstechnologien hängen von regelmäßiger staatlicher Unterstützung ab.
Steigendes Bewusstsein und steigende Nachfrage nach Frühdiagnose
Eine wichtige Triebkraft im globalen Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme ist das wachsende Bewusstsein für die entscheidende Bedeutung einer frühen Diagnose und einer effizienten Behandlung. Patienten suchen zunehmend nach diagnostischen Tests zur Früherkennung von Krankheiten, da weltweit Aufklärungsinitiativen im Gesundheitswesen ausgebaut werden.
Laut dem National Cancer Institute deuten Berichte darauf hin, dass eine Früherkennung die Überlebensraten bei Krebs um 20–50 % steigern kann. Aufgrund des nicht-invasiven Charakters und der hochauflösenden Bilder betonen große Gesundheitseinrichtungen und Kliniken zunehmend die Notwendigkeit der MRT zur Früherkennung von Krankheiten.
Folglich wird der Bedarf an MRT-Technologie voraussichtlich deutlich steigen, was Krankenhäuser dazu veranlasst, modernste MRT-Geräte anzuschaffen. Das Wachstum des globalen Marktes für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) wird stark durch diesen zunehmenden Fokus auf präventive Gesundheitsfürsorge vorangetrieben.
Einblicke in das Marktsegment Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
Technologieeinblicke in den Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) erlebt ein beträchtliches Wachstum, insbesondere im Technologiesegment, das verschiedene Arten von MRT-Systemen umfasst. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 7,45 Milliarden US-Dollar haben, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien widerspiegelt.
Innerhalb dieses Sektors halten geschlossene MRT-Systeme den größten Anteil. Ihr Wert wird im Jahr 2024 voraussichtlich 3,0 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 4,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies unterstreicht ihre breite Akzeptanz aufgrund ihrer Fähigkeit, hochauflösende Bilder und klarere Diagnoseinformationen zu liefern.
Offene MRT-Systeme machen zwar einen kleineren Anteil des Marktes aus, werden im Jahr 2024 jedoch auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Ihre Bedeutung liegt darin, Patientenkomfort und Zugänglichkeit zu bieten, was in klinischen Umgebungen unerlässlich ist.
Funktionale MRT-Systeme gewinnen ebenfalls an Bedeutung und werden 2024 auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt, voraussichtlich bis 2035 auf 2,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, da sie eine entscheidende Rolle in neurologischen Studien spielen, indem sie die Gehirnaktivität messen und abbilden und so die Forschung zu Hirnerkrankungen vorantreiben.
Hochfeld-MRT-Systeme werden voraussichtlich von 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Sie zeichnen sich durch ihre überlegenen Bildgebungsfähigkeiten aus, die sie in der spezialisierten medizinischen Diagnostik unverzichtbar machen.
Diese Segmentierung hebt die vielfältigen technologischen Ansätze im globalen Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme hervor, die jeweils unterschiedliche medizinische Bedürfnisse ansprechen und Fortschritte in der Patientendiagnose und -behandlung ermöglichen. Dies stellt ein reifes Umfeld für weitere Investitionen und Innovationen in MRT-Technologien dar.
Mit fortschreitendem technologischem Fortschritt wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungslösungen den Markt ankurbelt Wachstum, angetrieben durch den Bedarf an präzisen Diagnoseinstrumenten und verbesserter Patientenversorgung im Gesundheitswesen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markteinblicke in die Anwendung von Magnetresonanztomographie (MRT)-Systemen
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme, insbesondere im Anwendungssegment, steht vor einem erheblichen Wachstum. Der Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von etwa 7,45 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen.
Die Nachfrage nach MRT-Systemen in verschiedenen Anwendungen wird durch einen Anstieg getrieben bei chronischen Krankheiten und der steigenden Prävalenz von Leiden, die fortschrittliche Bildgebungsverfahren erfordern. Innerhalb des Marktes sind Onkologie- und Neurologiegeräte besonders wichtig, da sie präzise Bildgebung für Diagnose, Überwachung und Behandlungsplanung benötigen und daher den größten Anteil haben.
Auch in der Kardiologie wird die MRT-Technologie zunehmend eingesetzt, da sie detaillierte Bilder von Herzstrukturen und -funktionen liefern und so die Patientenversorgung verbessern kann. Auch die muskuloskelettale und gastrointestinale Bildgebung sind wachsende Bereiche, getrieben vom steigenden Bedarf an nicht-invasiver Diagnostik.
Die Expansion und der technologische Fortschritt bei MRT-Systemen bieten reichlich Möglichkeiten für Marktwachstum. Herausforderungen wie hohe Betriebskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal können die Akzeptanz jedoch beeinträchtigen. Der globale Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme entwickelt sich insgesamt weiter, angetrieben durch technologische Fortschritte und einen zunehmenden Fokus auf die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten.
Einblicke in die Endanwendung von Magnetresonanztomographie (MRT)-Systemen
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch vielfältige Endanwendungen. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 7,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was die starke Nachfrage nach MRT-Systemen in verschiedenen Bereichen unterstreicht.
Krankenhäuser spielen in diesem Markt eine entscheidende Rolle, da sie als zentrale Einrichtungen für medizinische Bildgebung und Diagnostik dienen. Auch diagnostische Bildgebungszentren leisten einen wichtigen Beitrag zum Markt und bieten spezialisierte Bildgebungsdienste an, die den wachsenden Bedarf an fortschrittlicher medizinischer Versorgung decken. Forschungsinstitute sind für die Entwicklung innovativer MRT-Technologien unerlässlich und ermöglichen Fortschritte, die die diagnostische Genauigkeit verbessern. Darüber hinaus gewinnen ambulante Operationszentren an Bedeutung, da sie ambulante Leistungen anbieten und so die MRT für Patienten zugänglich und komfortabel machen. Das Marktwachstum wird durch Faktoren wie technologischen Fortschritt, die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und das steigende Bewusstsein für Frühdiagnosen unterstützt. Trotz Herausforderungen wie hohen Kosten und dem Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestehen in diesen Endverbrauchssektoren erhebliche Möglichkeiten für Expansion und Innovation.
Infolgedessen spiegelt die globale Marktsegmentierung für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) eine dynamische Landschaft wider, die sich als Reaktion auf die Anforderungen des Gesundheitswesens kontinuierlich weiterentwickelt.
Einblicke in die Feldstärke des Marktes für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) erlebt ein signifikantes Wachstum. Der Gesamtmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 7,45 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 voraussichtlich 12,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Segmentierung nach Feldstärke umfasst Niederfeld-MRT-Systeme, Mittelfeld-MRT-Systeme und Hochfeld-MRT-Systeme, die jeweils ihren jeweiligen Platz auf dem Markt behaupten.
Niederfeld-MRT-Systeme sind für ihre Kosteneffizienz bekannt und werden hauptsächlich in kleinen Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, um grundlegende Bildgebungsanforderungen zu erfüllen. Mittelfeld-MRT-Systeme sind für mittelgroße Krankenhäuser gedacht, bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten und erobern so einen beträchtlichen Marktanteil.
Hochfeld-MRT-Systeme zeichnen sich durch ihre fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen und ihre verbesserte Auflösung aus, was sie für die Forschung und spezialisierte Gesundheitsdienste unverzichtbar macht und ihnen eine Mehrheitsbeteiligung am globalen Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) einbringt.
Mit dem technologischen Fortschritt steigt die Nachfrage nach Bildern mit höherer Auflösung, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und eine alternde Bevölkerung, wodurch die Marktdynamik und die Chancen für die Beteiligten geprägt werden. Neben diesen Trends steht das Marktwachstum vor Herausforderungen wie hohen Betriebskosten und dem Bedarf an qualifiziertem Personal, die innovative Lösungen erfordern, um das volle Potenzial im globalen Kontext auszuschöpfen.
Regionale Einblicke in den Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme, der bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 7,45 Milliarden US-Dollar erreichen wird, weist eine vielfältige regionale Segmentierung auf, die verschiedene Wachstumsdynamiken unterstreicht. Nordamerika entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur und hält einen bedeutenden Anteil von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, angetrieben durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und eine hohe Nachfrage nach diagnostischer Bildgebung.
Es folgt Europa mit einem Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar im selben Jahr, was robuste Investitionen in Gesundheitstechnologie und eine alternde Bevölkerung widerspiegelt, die fortschrittliche medizinische Bildgebungslösungen benötigt. Die Region Asien-Pazifik (APAC), deren Wert auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeichnet sich durch schnelle Fortschritte in der Medizintechnik und ein steigendes Gesundheitsbewusstsein aus und stellt somit eine bedeutende Wachstumsregion dar.
Südamerika, dessen Wert auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, baut seine Kapazitäten im Gesundheitswesen schrittweise aus und bietet mit der verbesserten Marktzugänglichkeit Wachstumschancen bei MRT-Systemen. Mittlerweile wird der Markt im Nahen Osten und Afrika (MEA) auf 0,65 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist durch eine Mischung aus Schwellen- und Industrieländern gekennzeichnet, die sich auf die Verbesserung der Gesundheitsdienstleistungen konzentrieren.
Zusammen stellen diese Regionen eine komplexe Landschaft für den globalen Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) dar, wobei Nordamerika den Sektor aufgrund seines umfassenden Gesundheitsrahmens und seiner Investitionskapazität dominiert, während die Region Asien-Pazifik ein sich schnell entwickelndes Chancenpotenzial bietet.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure des Marktes für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) und Wettbewerbseinblicke
Der globale Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme präsentiert eine dynamische Landschaft, die durch technologische Fortschritte, zunehmende Anwendungen in der Diagnostik und einen wachsenden Schwerpunkt auf nicht-invasive Bildgebungsverfahren angetrieben wird. Der Wettbewerb in diesem Markt ist hart umkämpft und wird von mehreren etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen geprägt, die versuchen, ihren Anteil an diesem lukrativen Segment zu sichern.
Wettbewerbseinblicke zeigen, dass Innovation eine entscheidende Rolle spielt, da sich Unternehmen auf die Entwicklung modernster MRT-Systeme konzentrieren, die eine verbesserte Bildqualität, kürzere Scanzeiten und mehr Patientenkomfort bieten. Darüber hinaus erlebt der Markt strategische Kooperationen und Partnerschaften, die darauf abzielen, das Produktangebot zu erweitern und die allgemeine Marktpräsenz zu stärken.
Da Gesundheitseinrichtungen nach Effizienz und Effektivität in der Patientenversorgung streben, bleibt der Fokus auf fortschrittliche Bildgebungstechnologien ein wichtiger Treiber für Wettbewerbsstrategien in diesem Sektor. AgfaGevaert hat sich auf dem globalen Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) eine bedeutende Präsenz aufgebaut und nutzt dabei seine langjährige Expertise in den Bereichen Bildgebung und Gesundheitslösungen.
Das Unternehmen ist für sein robustes Portfolio an MRT-Systemen bekannt, die Wert auf hochwertige Bildgebung, benutzerfreundliche Schnittstellen und Zuverlässigkeit legen. Eine besondere Stärke von AgfaGevaert liegt in seinem Engagement für Forschung und Entwicklung, das sicherstellt, dass seine MRT-Systeme die neusten technologischen Fortschritte beinhalten und so den sich wandelnden Anforderungen der Gesundheitsdienstleister gerecht werden.
Darüber hinaus steigern der gute Ruf von AgfaGevaert und die starken Vertriebsnetze in verschiedenen Regionen seine Wettbewerbsfähigkeit und ermöglichen eine effiziente Marktdurchdringung und Bereitstellung von Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen weltweit. Die Lösungen des Unternehmens passen gut zum wachsenden Trend der Digitalisierung im Gesundheitswesen und festigen so seine Position auf dem Markt für MRT-Systeme.
Neusoft Medical Systems nimmt auf dem globalen Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) eine herausragende Stellung ein und konzentriert sich auf Innovationen und technologische Verbesserungen, die den globalen Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht werden. Das Unternehmen bietet eine Palette an MRT-Systemen an, die hochauflösende Bilder liefern und gleichzeitig Patientenkomfort und effiziente Arbeitsabläufe in den Vordergrund stellen.
Neusoft Medical Systems ist bekannt für die Integration fortschrittlicher künstlicher Intelligenz in seine Bildgebungslösungen, die Abläufe rationalisieren und die Diagnosegenauigkeit verbessern. Eine wesentliche Stärke des Unternehmens ist die aktive Teilnahme am Rahmen strategischer Partnerschaften und Kooperationen zur Verbesserung seiner Forschungskapazitäten und Ausweitung seiner globalen Präsenz.
Neusoft Medical Systems hat Fusionen und Übernahmen angestrebt, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produktpalette zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und so seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt weiter zu stärken. Ihr Engagement für maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Gesundheitsumgebungen unterstreicht ihr Ziel, die Patientenversorgung durch fortschrittliche Bildgebungstechnologien zu verbessern.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme gehören
- AgfaGevaert
- Neusoft Medical Systems
- Fujifilm Holdings Corporation
- Samsung Medison
- Aspect Imaging
- Canon Medical Systems
- Mindray
- GE Healthcare
- Hitachi Medical Corporation
- Elekta
- Philips Healthcare
- Siemens Healthineers
- Bruker Corporation
- MR Lösungen
Marktentwicklungen im Bereich Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme
Die jüngsten Entwicklungen im globalen Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme zeigen einen deutlichen Anstieg des technologischen Fortschritts und der Konsolidierungsaktivitäten wichtiger Akteure. AgfaGevaert, Fujifilm Holdings Corporation und Siemens Healthineers konzentrieren sich auf die Verbesserung der Bildgebungsverfahren und investieren in künstliche Intelligenz, um die diagnostische Präzision zu verbessern.
Im Bereich Fusionen und Übernahmen sind die Übernahme eines kleineren Bildgebungsunternehmens durch Samsung Medison im Juli 2022 zur Erweiterung des Technologieportfolios und die Partnerschaft von GE Healthcare mit lokalen Unternehmen in Märkten wie Asien zur Verbesserung der Vertriebskanäle ab August 2023 hervorzuheben.
Infolge dieser strategischen Schritte verzeichnete der Markt ein deutliches Wachstum. Bis 2024 dürfte der Wert des weltweiten Marktes für MRT-Systeme voraussichtlich etwa 9,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was größtenteils auf die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven Diagnoseinstrumenten zurückzuführen ist.
Darüber hinaus gab es in den letzten Jahren erhebliche regulatorische Anstrengungen zur Straffung der Genehmigungsverfahren für MRT-Technologien, um die Markteinführung innovativer Lösungen zu beschleunigen. Investitionen in Forschung und Entwicklung sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da wichtige Akteure wie Philips Healthcare und Mindray die MRT-Kapazitäten weiterentwickeln, um dem weltweit steigenden Bedarf im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Magnetresonanztomographie-Systemen (MRT)
Markttechnologieausblick für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
- Geschlossene MRT-Systeme
- Offene MRT-Systeme
- Funktionale MRT-Systeme
- Hochfeld-MRT-Systeme
Marktanwendungsausblick für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT)
- Onkologie
- Neurologie
- Kardiologie
- Muskuloskelettal Bildgebung
- Magen-Darm-Bildgebung
Marktausblick für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme
- Krankenhäuser
- Zentren für diagnostische Bildgebung
- Forschungsinstitute
- Ambulante Operationszentren
Marktausblick zur Feldstärke von Magnetresonanztomographie (MRT)-Systemen
- Niederfeld-MRT-Systeme
- Mittelfeld-MRT-Systeme
- Hochfeld-MRT-Systeme
Regionaler Marktausblick für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika Amerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
6.86 (USD Billion)
|
Market Size 2024
|
NA (USD Billion)
|
Market Size 2032
|
10 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
4.28 % (2024 - 2032)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2023
|
Market Forecast Period
|
2024 - 2032
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Segments Covered |
Type, Application, and End-User |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors |
General Electric, Siemens Healthineers, Canon Medical Systems, Neusoft Medical Systems, Fujifilm Holdings, Philips Healthcare, AgfaGevaert, Varian Medical Systems, Esaote, Samsung Medison, Shenzhen Anke Hightech, Hitachi Ltd, Hyland Software, Medtronic, Bracco Imaging |
Key Market Opportunities |
Increasing government support, rising investments in healthcare, and the presence of a well-established pharmaceutical market |
Key Market Drivers |
Technological advancements in MRI systems, growing prevalence of chronic diseases, and rising healthcare expenditure |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The market size is expected to be valued at 7.45 billion USD in 2024.
By 2035, the market size is anticipated to reach 12.0 billion USD.
The market is expected to grow at a CAGR of 4.43% from 2025 to 2035.
North America is projected to hold the largest market share with a valuation of 3.0 billion USD in 2024.
The market value for Closed MRI Systems is anticipated to be 3.0 billion USD in 2024.
The market for Open MRI Systems is expected to grow to 2.5 billion USD by 2035.
Functional MRI Systems are valued at 1.25 billion USD in 2024, expected to reach 2.0 billion USD by 2035.
Major players include GE Healthcare, Siemens Healthineers, Philips Healthcare, and Fujifilm Holdings Corporation among others.
The APAC region is expected to have a market size of 1.8 billion USD in 2024.
The MEA region is expected to see a market value of 0.5 billion USD by 2035.