
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung im Jahr 2023 auf 8,06 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung soll von 8,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 11,58 % liegen.
Wichtige Markttrends für intelligente Prozessautomatisierung hervorgehoben
Der wachsende Bedarf an Effizienz und Kostensenkung in allen Sektoren treibt eine Reihe bedeutender Trends auf dem weltweiten Markt für intelligente Prozessautomatisierung voran. Unternehmen setzen immer häufiger Automatisierungstechnologien ein, um die Produktivität zu steigern, menschliche Fehler zu reduzieren und Prozesse zu vereinfachen.
Bessere Entscheidungsfindung und eine Transformation von Unternehmensabläufen werden durch die Kombination klassischer Automatisierungstechnologien mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglicht. Darüber hinaus treiben Unternehmen die digitale Transformation als Grundbedürfnis voran, um sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
Unternehmen, die sich auf intelligente Prozessautomatisierung spezialisiert haben, haben dank dieser Entwicklung nun die Chance, hochmoderne Lösungen zu entwickeln, die auf die Anforderungen bestimmter Branchen zugeschnitten sind. In Branchen, in denen Prozessoptimierung entscheidend ist, darunter Banken, Gesundheitswesen und Fertigung, zeigen aktuelle Trends eine zunehmende Abhängigkeit von Automatisierung.
Um Personalressourcen für strategischere Aufgaben freizusetzen, nutzen Unternehmen robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zur Übernahme monotoner Tätigkeiten. Darüber hinaus hat sich die Nutzung dieser Technologien aufgrund des Trends der globalen Belegschaft zur Fernarbeit beschleunigt, was den Bedarf an anpassungsfähigen und skalierbaren Lösungen unterstreicht.
Die zunehmende Betonung von Sicherheit und Compliance ist eine weitere wichtige Erkenntnis, da Unternehmen nach Automatisierungslösungen suchen, die die Datenintegrität schützen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Da immer mehr Unternehmen die strategischen Vorteile von Automatisierungstechnologien erkennen, bietet der weltweite Markt für intelligente Prozessautomatisierung erhebliche Expansions- und Innovationsaussichten. Die Landschaft der intelligenten Prozessautomatisierung wird sich weiter verändern, da Unternehmen sich an neue Technologien anpassen und kontinuierlich in die Verbesserung der betrieblichen Agilität und Belastbarkeit weltweit investiert wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für intelligente Prozessautomatisierung
Steigende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz in verschiedenen Sektoren angetrieben wird. Unternehmen sind bestrebt, ihre Prozesse zu optimieren, um Kosten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. 75 % der Unternehmen gaben an, dass betriebliche Ineffizienzen sie mehr als 20 % ihres Jahresumsatzes kosten.
Daher investieren Unternehmen in intelligente Prozessautomatisierungslösungen, die ihre Abläufe optimieren. Wichtige Akteure wie IBM und UiPath entwickeln fortschrittliche Automatisierungsframeworks, die Unternehmen helfen, betriebliche Engpässe zu reduzieren. Darüber hinaus betonen staatliche Initiativen zur Förderung der digitalen Transformation, wie die Strategie der EU für einen digitalen Binnenmarkt, die Bedeutung effizienter Prozesse für die Förderung des Wirtschaftswachstums auf dem Weltmarkt.
Zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz
Die Einbindung künstlicher Intelligenz (KI) in Automatisierungstechnologien ist ein weiterer Treiber für den Markt für intelligente Prozessautomatisierung. Untersuchungen zufolge wird der KI-Markt von 2020 bis 2027 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 42 % wachsen und intelligentere Prozessautomatisierungslösungen ermöglichen, die im Laufe der Zeit lernen und sich anpassen können.
Unternehmen wie Microsoft und Automation Anywhere sind Vorreiter bei innovativen Tools, die KI mit Automatisierung integrieren und so die Entscheidungsfindung verbessern. Dieser Trend unterstreicht, dass die Einführung von KI für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in der aktuellen digitalen Wirtschaft entscheidend ist und somit einen Aufwärtstrend im Markt für intelligente Prozessautomatisierung ermöglicht.
Entstehung einer Remote-Arbeitskultur
Der deutliche Wandel hin zur Remote-Arbeit hat den Markt für intelligente Prozessautomatisierung erheblich beeinflusst. Die COVID-19-Pandemie hat den Übergang zur Remote-Arbeit beschleunigt und Unternehmen dazu veranlasst, Prozessautomatisierung einzuführen, um die Produktivität und Kommunikation zwischen verteilten Teams aufrechtzuerhalten.
Die Remote-Arbeit hat während der Pandemie um über 300 % zugenommen, was Unternehmen dazu veranlasst hat, nach automatisierten Lösungen zu suchen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Unternehmen wie Salesforce und ServiceNow erweitern ihre Cloud-basierten Lösungen, um dem wachsenden Bedarf an Remote-Arbeit gerecht zu werden. Die zunehmende Nutzung von Automatisierungslösungen für Remote-Arbeitsumgebungen dürfte das globale Marktwachstum vorantreiben.
Einblicke in das Marktsegment Intelligente Prozessautomatisierung
Technologieeinblicke in den Markt für Intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt für Intelligente Prozessautomatisierung erlebte innerhalb des Technologiesegments einen deutlichen Wandel, da Unternehmen zunehmend den Bedarf an Effizienz und Innovation erkannten. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 8,99 Milliarden US-Dollar erreichen, mit bemerkenswerten Beiträgen.
Im Technologiesegment hielt die robotergestützte Prozessautomatisierung den größten Anteil mit einem Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg von 11,5 Milliarden US-Dollar bis 2035. Diese Technologie war von entscheidender Bedeutung, da sie repetitive Aufgaben rationalisierte und es menschlichen Mitarbeitern ermöglichte, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren, wodurch die Produktivität und Betriebseffizienz in Unternehmen gesteigert wurde.
Künstliche Intelligenz war ein weiterer wichtiger Bereich, der zum Markt für intelligente Prozessautomatisierung beitrug. Der Wert belief sich im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 auf 8,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Die Bedeutung der künstlichen Intelligenz liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und Entscheidungsprozesse durch prädiktive Analysen zu unterstützen, wodurch die Automatisierungslandschaft deutlich verbessert wird.
Darüber hinaus wird für maschinelles Lernen, das im Jahr 2024 einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar erreicht, ein Wachstum prognostiziert. auf 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 und zeigt damit das Potenzial, die Automatisierung auf adaptivere Technologien umzustellen, die die Leistung auf der Grundlage von Feedback und historischen Daten verbessern können. Die Verarbeitung natürlicher Sprache, deren Interesse aufgrund ihrer Anwendung in Chatbots und Sprachassistenten gestiegen ist, wird im Jahr 2024 auf 1,29 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 4,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Technologie ermöglicht intuitivere Interaktionen zwischen Maschinen und Menschen und verbessert so die Kundenbindung und die Servicebereitstellung.
Mit der Weiterentwicklung des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung wird die Interkonnektivität dieser Technologien wahrscheinlich neue Möglichkeiten eröffnen und gleichzeitig ein erhebliches Wachstum in der Branche vorantreiben. Die Marktstatistiken zeigen einen klaren Trend: Unternehmen investieren erheblich in diese Automatisierungstechnologien und beschleunigen so ihre Strategien zur digitalen Transformation. Das Technologiesegment des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung steht vor einem umfassenden Wachstum und reagiert auf die steigenden Anforderungen an Effizienz, Kostensenkung und verbesserte Betriebsfähigkeiten.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Marktanwendung für intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt ist in verschiedene Anwendungen segmentiert, darunter Kundenservice, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, IT-Betrieb und Lieferkettenmanagement. Der Kundenservice hat sich als wichtig erwiesen, da Unternehmen zunehmend Automatisierung nutzen, um die Kundeninteraktion zu verbessern und Supportprozesse zu optimieren.
Finanz- und Rechnungswesen bleiben von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen Automatisierung nutzen, um Genauigkeit in der Finanzberichterstattung und Transaktionsverarbeitung zu erreichen. Auch das Personalwesen ist ein wichtiger Bereich, da Automatisierung die Rekrutierung und Einarbeitung von Mitarbeitern vereinfacht. Der IT-Betrieb profitiert von intelligenter Prozessautomatisierung durch verbessertes Vorfallmanagement und Infrastrukturüberwachung. Schließlich wird im Supply Chain Management zunehmend Automatisierung eingesetzt, um Logistik und Bestandsverwaltung zu optimieren.
Insgesamt spiegeln die Marktdaten zur intelligenten Prozessautomatisierung einen starken Trend zu diesen Anwendungen wider, da Unternehmen Effizienz, Kostensenkung und eine bessere Ressourcenallokation anstreben, sich Herausforderungen wie Personalwechseln und Datensicherheit stellen und gleichzeitig Möglichkeiten zur kontinuierlichen Prozessverbesserung und operativen Exzellenz nutzen.
Einblicke in Bereitstellungsmodelle für den Markt für intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung verzeichnet ein Wachstum, das durch die Diversifizierung der Bereitstellungsmodelle vorangetrieben wird, darunter On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Lösungen. Jedes Bereitstellungsmodell bietet einzigartige Vorteile, die auf unterschiedliche organisatorische Bedürfnisse zugeschnitten sind. On-Premise-Lösungen bieten mehr Kontrolle und Sicherheit und sind daher wichtig für die Einhaltung von Branchenvorschriften.
Cloudbasierte Modelle hingegen gewinnen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz an Bedeutung und sind für Unternehmen attraktiv, die ihre Betriebskosten optimieren und gleichzeitig ihre Agilität bewahren möchten. Darüber hinaus gewinnen Hybridmodelle an Bedeutung, da Unternehmen die Vorteile von On-Premise- und Cloud-Implementierungen kombinieren möchten, um Flexibilität und eine nahtlose Integration von Diensten zu ermöglichen.
Das Marktwachstum wird zusätzlich durch die steigende Nachfrage nach Automatisierungstechnologien unterstützt, wobei Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Betriebseffizienz branchenübergreifend steigern. Um das volle Potenzial dieser Bereitstellungsmodelle auszuschöpfen, müssen jedoch Herausforderungen wie Datensicherheit und die Komplexität der Integration bewältigt werden. Mit der Weiterentwicklung des Marktes wird die Bedeutung dieser Modelle zur Unterstützung von Initiativen zur intelligenten Prozessautomatisierung weiter zunehmen, was sich im anhaltenden Interesse verschiedener Branchen an der Integration von Automatisierungslösungen in ihre Betriebsabläufe widerspiegelt.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung erlebt ein starkes Wachstum, insbesondere getrieben durch die umfangreichen Anwendungen in verschiedenen Endverbrauchssektoren. Schlüsselsektoren wie das Bank- und Versicherungswesen setzen diese Technologien zunehmend ein, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und die Compliance zu verbessern.
Der Einzelhandel nutzt intelligente Automatisierung, um das Bestandsmanagement zu optimieren und Marketingmaßnahmen zu personalisieren, während die Telekommunikation diese Technologie nutzt, um die Servicebereitstellung und die Betriebseffizienz zu verbessern. Der Gesundheitssektor verlässt sich bei Verwaltungsaufgaben auf die Automatisierung, damit sich medizinisches Fachpersonal auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.
Diese vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Reichweite und Bedeutung des Marktes, wobei jedes Segment zum allgemeinen Wachstumstrend des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung beiträgt. Dieser soll sich bis 2035 zu einer bedeutenden Branche mit einem erwarteten Wert von 30 Milliarden US-Dollar entwickeln und weltweit enorme Chancen für Innovation und Entwicklung bieten.
Regionale Einblicke in den Markt für intelligente Prozessautomatisierung
Nordamerika hat sich als wichtiger Akteur herausgestellt und verfügt über einen beachtlichen Marktwert von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dieser soll sich bis 2035 voraussichtlich auf 12 Milliarden US-Dollar steigern, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien und hohe Investitionen in Automatisierungslösungen zurückzuführen ist. Europa folgte mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dieser Wert soll auf 8 Milliarden US-Dollar steigen und profitiert von einer robusten industriellen Basis und einer steigenden Nachfrage nach Prozessautomatisierung. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar und soll aufgrund der schnellen Industrialisierung und der Einführung intelligenter Technologien auf 6,5 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika wiesen im Jahr 2024 niedrigere Werte von 0,8 Milliarden US-Dollar bzw. 0,39 Milliarden US-Dollar auf, was auf neue Chancen durch die digitale Transformation hindeutet. Die Marktsegmentierung für intelligente Prozessautomatisierung unterstrich die Dominanz Nordamerikas mit fortschrittlicher Infrastruktur und erheblichen Investitionen, was seine Rolle bei der Gestaltung von Industriestandards und Innovationen festigt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerber auf dem Markt für intelligente Prozessautomatisierung Einblicke
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung hat sich zu einem Schlüsselbereich für Unternehmen entwickelt, die ihre Effizienz steigern und ihre Betriebskosten durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien senken möchten. Dieser Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Bedarf der Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und menschliche Fehler zu minimieren.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Unternehmen auf intelligente Prozessautomatisierungslösungen, die robotergestützte Prozessautomatisierung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kombinieren, um traditionelle Arbeitsabläufe zu transformieren. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von der Präsenz mehrerer wichtiger Akteure, die technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften und innovative Lösungen nutzen, um Marktanteile zu gewinnen und den sich entwickelnden Anforderungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden.
UiPath hat seine Position als führender Akteur im Markt für intelligente Prozessautomatisierung gefestigt und bietet eine umfassende Suite von Automatisierungslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern. Das Unternehmen hat eine robuste Plattform entwickelt, die künstliche Intelligenz mit seinen Funktionen zur robotergestützten Prozessautomatisierung integriert und es Unternehmen ermöglicht, komplexe Aufgaben effizient und effektiv zu automatisieren.
Die Stärken von UiPath liegen in seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, den umfangreichen Schulungs- und Supportressourcen und einer lebendigen Community, die den Wissensaustausch zwischen den Benutzern fördert. Die globale Präsenz des Unternehmens zeichnet sich durch strategische Partnerschaften und Kooperationen aus. Diese ermöglichen es dem Unternehmen, ein breites Branchenspektrum zu bedienen und sicherzustellen, dass seine Automatisierungslösungen in einem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld relevant und wirkungsvoll bleiben.
Automation Anywhere hat sich eine bedeutende Nische im Markt für intelligente Prozessautomatisierung erobert, indem es sich auf die Bereitstellung innovativer Automatisierungslösungen für Unternehmen weltweit konzentriert. Das Unternehmen bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Automatisierung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kombiniert, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
Zu den wichtigsten Produkten gehören Automation Anywhere Enterprise und Bot Store, die Nutzern zusammen ein umfassendes Toolkit für intelligente Automatisierung bieten. Zu den Stärken von Automation Anywhere zählen der starke Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und einfache Bereitstellung. Dies macht es zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die intelligente Automatisierung in großem Maßstab einführen möchten. Das Unternehmen hat sich zudem durch strategische Akquisitionen, die sein Produktangebot und seine Fähigkeiten erweitern, eine bedeutende Marktpräsenz aufgebaut und stellt sicher, dass es weiterhin ein starker Wettbewerber im globalen Markt für intelligente Prozessautomatisierung bleibt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für intelligente Prozessautomatisierung gehören
Marktentwicklungen im Bereich der intelligenten Prozessautomatisierung
UiPath hat im Januar 2023 mit der Einführung der Business-Automatisierungsplattform 2023.1 erweiterte KI-Funktionen für Prozesserkennung, -automatisierung und -betrieb hinzugefügt. Diese Verbesserungen wurden auf der FORWARD 5-Veranstaltung im September 2023 vorgestellt. Aufgrund der starken Akzeptanz seiner KI-gestützten Automatisierungsplattform gab UiPath im März 2023 bekannt, dass sein jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR) für das Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 30 % auf 1,204 Milliarden US-Dollar gestiegen sei.
Automation Anywhere und Amazon Web Services gingen im Juni 2024 eine mehrjährige strategische Partnerschaft ein, die es AWS-Kunden ermöglichen soll, Automatisierungstechnologien basierend auf generativer KI zu nutzen. Automation Anywhere wurde im Juni 2025 im Gartner 2025 Magic Quadrant für RPA als führend eingestuft. Das Unternehmen stellte außerdem sein neues Agentic Process Automation (APA)-System vor, das AI Agent Studio für die autonome Workflow-Entwicklung und generative KI-Agenten umfasst.
Automation Anywhere und PwC India gingen im Juni 2025 eine strategische Partnerschaft ein, die die Präsenz von Automation Anywhere im APAC-Raum ausweitet und seine KI-Agenten in das Intelligent Spend Management Suite. Microsoft hat im April 2025 die robotergestützte Prozessautomatisierung mit GPT-basierten intelligenten Agenten und zusätzlichen Low-Code-KI-Funktionen verbessert, indem es hochentwickelte KI in seine Power Automate-Plattform integriert hat. IBM hat sein Automatisierungspaket Watsonx AIOps im März 2025 um die No-Code-Workflow-Automatisierung für IT- und Geschäftsabläufe erweitert. SAP Process Insights 2.0, das sein Produkt Intelligent RPA um KI-gestützte Process-Mining- und Automatisierungsfunktionen erweitert, wurde im Mai 2024 eingeführt.
Einblicke in die Marktsegmentierung für intelligente Prozessautomatisierung
Markttechnologieausblick für intelligente Prozessautomatisierung
Marktanwendungsausblick für intelligente Prozessautomatisierung
Marktausblick für intelligente Prozessautomatisierung: Einsatzmodelle
Marktausblick für intelligente Prozessautomatisierung: Endnutzer
Marktausblick für intelligente Prozessautomatisierung: Regionaler Marktausblick
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”