Intelligent Process Automation Market Summary
As per MRFR Analysis, the Intelligent Process Automation Market was valued at 8.06 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 30.0 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 11.58% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing demand for operational efficiency, enhanced customer experience, and compliance with regulatory standards across various sectors.
Key Market Trends & Highlights
The Intelligent Process Automation Market is witnessing significant trends driven by technological advancements and evolving business needs.
- Market Size in 2024: 8.99 USD Billion; Expected to reach 30.0 USD Billion by 2035.
- Robotic Process Automation leads with a valuation of 3.6 USD Billion in 2024, growing to 12.0 USD Billion by 2035.
- 80% of companies believe automation enhances customer service delivery.
- 90% of businesses have undergone regulatory investigations, increasing the need for compliance solutions.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 8.06 Billion
2024 Market Size: USD 8.99 Billion
2035 Market Size: USD 30.0 Billion
CAGR (2025-2035): 11.58%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include IBM, Blue Prism, NICE Systems, Kofax, SAP, Automation Anywhere, Oracle, Microsoft, UiPath.
Marktüberblick über intelligente Prozessautomatisierung:
Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,91% verzeichnen und im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen. Der Markt wurde 2019 auf 8200,3 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2024 1.4392,4 Millionen USD erreichen. Nordamerika hatte 2018 den größten Marktwert von 2624,6 Millionen USD. Der Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 10,83% verzeichnen.
Intelligente Prozessautomatisierung (IPA) ist eine Anwendungstechnologie. Die Software wurde mit zusätzlichen Funktionen wie künstlicher Intelligenz und verwandten neuen Technologien entwickelt, darunter kognitive Automatisierung, maschinelles Lernen und Computer Vision, die für die Handhabung hoher Volumina und wiederholbare Aufgaben verwendet werden. Es ist sehr hilfreich bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen, indem es die menschliche Hand reduziert, um die Mitarbeiter zu unterstützen, indem sich wiederholende, replizierbare und routinemäßige Aufgaben eliminiert werden, und verbessert somit das Kundenerlebnis durch vereinfachte Interaktionen und schnellere Prozesse.
Darüber hinaus hilft diese IPA dabei, die Arbeit auf einfache und bessere Weise innerhalb der Zeit zu erledigen und verbessert die Effizienz und Reaktionszeit der Prozesse. Somit erhöht es die Leistung und das Kundenerlebnis des Mitarbeiters und reduziert die betrieblichen Risiken. Um eine neue Generation von Hard- und Software zur Automatisierung industrieller Prozesse zu entwickeln, sind einige Faktoren wie die Verbesserung der Sensoren, Fortschritte bei Techniken des maschinellen Lernens und die Erhöhung der Rechenleistung hilfreich.
COVID-19-Analyse:
Die COVID-19-Pandemie sorgt für Schockwellen mit den kontinuierlichen Lockdowns der intelligenten Prozessautomatisierung (IPA), die die Lieferketten, die Elastizität von Waren, Transportverbote, den Bildungssektor und das verarbeitende Gewerbe stören und vieles mehr. Selbst in dieser Pandemie-Situation unterstützen IPA-Lösungen Unternehmen erfolgreich und inmitten der Chancen, die sie bieten.
Aufgrund der Ineffizienz der Altsysteme und der begrenzten Kapazität während des Lockdowns bevorzugen die meisten Unternehmen die digitale Transformation mit Schwerpunkt auf RPA und Hyperautomatisierung, die das Wachstum des Marktes ankurbelt. Die meisten Nicht-IT-Branchen verwenden die IPA-Lösungen. In den Branchen Gesundheitswesen, Biowissenschaften und Fertigung wird ein Wachstum von mehr als 50% prognostiziert. Daher wirkt sich diese Pandemie-Situation positiv auf den Markt der Automatisierung von Nachrichtenprozessen aus Laut dem Bericht der National Association of Software and Service Companies (Nasscom) hat der COVID-19-Ausbruch im Jahr 2020 die Entwicklung von Automatisierungstechnologien auf der ganzen Welt beschleunigt.
Marktdynamik:
Die zunehmende Akzeptanz der Automatisierung in verschiedenen Branchen, die steigende Nachfrage nach intelligenter Automatisierung zur Verbesserung der Effizienz der Geschäftsprozessautomatisierung und die Integration neuester Technologien sind die Hauptfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Steigende Entwicklungen bei vernetzten Geräten und zunehmende Automatisierung von Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Für Self-Service in Echtzeit setzen Unternehmen KI-fähige Lösungen in der Kundendienstplattform ein. Diese KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie Kundenservice-Lösungen entwickelt werden, um die Kunden besser zu bedienen und die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Es reduziert auch den menschlichen Agenten durch die Einführung virtueller Agenten oder Bots. Ein programmierter IPA-Bot bedient die Kunden auf einfache und bessere Weise innerhalb weniger Sekunden. Dies ist der wichtigste treibende Faktor für das Marktwachstum für Intelligence-Automatisierung.
Die meisten kritischen Prozesse und Workflows werden durch die Implementierung von Intelligence-Prozessautomatisierungslösungen automatisiert. Die Verwendung dieser IPA-Lösung für weniger kritische Dienste und Workflows scheint jedoch sehr teuer zu sein. Dies sind die Faktoren, die das Marktwachstum für die Automatisierung von Intelligenzprozessen einschränken.
Die zunehmende Implementierung künstlicher Intelligenz (KI) ist eine der Möglichkeiten der intelligenten Prozessautomatisierung (IPA), um das Wachstum des Marktes zu steigern. Technologische Innovationen wie KI-gestützte Entscheidungsfähigkeiten, intelligentes Denken auf der Grundlage der Vergangenheit, prädiktive Analysen basierend auf Zukunftsszenarien planen Anbieter den Aufbau eines automatisierungsgesteuerten digitalen Transformationsprogramms. Dieser Faktor wird voraussichtlich das Wachstum des Weltmarktes erhöhen.
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften zur Umsetzung des Prozesses ist eine der Herausforderungen des Marktes. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts und des richtigen Prozesses für die Implementierung von Intelligent Process Automation (IPA) ist der herausfordernde Faktor für das Marktwachstum.
Ziele der Studie:
- Um Details bereitzustellenInformationen über die Marktstruktur für intelligente Prozessautomatisierung sowie verschiedene Prognosesegmente und Teilsegmente für die nächsten 10 Jahre.
- Bereitstellung der Faktoren, die das Wachstum des Marktwerts für intelligente Prozessautomatisierung beeinflussen.
- Analyse der Branchenanalyse für intelligente Prozessautomatisierung auf der Grundlage der Fünf-Kraft-Analyse von Porter, Faktoren-Preisanalyse, Lieferkettenanalyse usw.
- Bereitstellung von Historie und Prognose von Umsatzsegmenten und Teilsegmenten des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung in den wichtigsten Regionen.
- Bereitstellung einer Analyse der aktuellen Marktgröße und der Zukunftsaussichten für intelligente Prozessautomatisierung auf Länderebene.
- Bereitstellung einer Analyse des Wachstums der Branche für intelligente Prozessautomatisierung auf Länderebene nach Region, Form und Anwendung.
- Um ein strategisches Profil der wichtigsten Akteure auf dem Markt bereitzustellen, ihre Kernkompetenzen zu analysieren und eine globale Marktwachstumslandschaft für intelligente Prozessautomatisierung zu zeichnen.
- Verfolgung und Analyse neuer Produktentwicklungen, strategischer Allianzen und globaler Marktforschung für intelligente Prozessautomatisierung.
Überblick über das Marktsegment intelligente Prozessautomatisierung:
Der globale Markt für intelligente Prozessautomatisierung wurde in Segmente unterteilt, die auf Datentyp, Komponente, Bereitstellung, Technologie, Unternehmensgröße, Branche und Region basieren.
Basierend auf Datentyp:
Basierend auf dem Datentyp wird die Intelligence-Prozessautomatisierung in zwei Typen eingeteilt: Strukturiert und Unstrukturiert.
Basiert auf Komponente:
Die auf Komponenten basierende Intelligence-Prozessautomatisierung wird in zwei Typen unterteilt: Lösungen und Services.
Basierend auf der Bereitstellung:
Die Automatisierung des Intelligence-Prozesses durch Bereitstellung ist in zwei Typen unterteilt: On-Premise und Cloud.
Basiert auf Technologie:
Der globale Markt für die Automatisierung von Intelligenzprozessen nach Technologie ist in drei Typen unterteilt: maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und kognitive Technologie. Von ihnen hat maschinelles Lernen den größten Anteil an seinen Vorteilen, wie es Computern ermöglicht, automatisch zu lernen, ohne menschliche Hilfe oder Intervention. Fortschrittliche Technologien wie Spracherkennung und Bilderkennungssysteme, die auf maschinellem Lernen basieren, treiben das Marktwachstum voran.
Basierend auf Unternehmensgröße:
Basierend auf der Unternehmensgröße wird die intelligente Prozessautomatisierung (IPA) in zwei Typen eingeteilt: KMU und Großunternehmen.
Basiert auf Vertical:
Der globale Markt für die Automatisierung von Intelligence-Prozessen auf der Grundlage der Vertikalen ist in verschiedene Teilsegmente unterteilt, darunter BFSI, Energie und Versorgung, öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Fertigung, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung, Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik. Von diesen hält das BFSI-Segment den größten Marktanteil für seine Vorteile wie die Verbesserung der Produktivität und des Kundenerlebnisses, Verbesserung der Kosteneinsparungen und Steigerung der Effizienz.
Basierend auf Region:
In Bezug auf die Region ist die Branche der Automatisierung von Nachrichtenprozessen in Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Europa und den Rest der Welt unterteilt. Unter ihnen hält Nordamerika den größten Marktanteil für seine etablierte Infrastruktur für Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien in dieser Region.
Regionale Analyse:
Weltweit ist die auf der Region basierende intelligente Prozessautomatisierung in vier Hauptgeografien wie Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa und den Rest der Welt unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass Nordamerika im Berichtszeitraum aufgrund seiner etablierten Infrastruktur für die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien in der Region den größten Marktanteil für intelligente Prozessautomatisierung dominieren wird, was zu einer rasanten Entwicklung führt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum für seine zunehmende Technologieakzeptanz und aufgrund der Präsenz schnell wachsender Volkswirtschaften wie Indien und China eine erhebliche jährliche Wachstumsrate aufweisen wird. Globalisierung, schnelle wirtschaftliche Entwicklung, Digitalisierung und zunehmende Akzeptanz Cloud-basierter Technologien werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes für intelligente Prozessautomatisierung in dieser Region vorantreiben.
Wettbewerbslandschaft:
Die wichtigsten Akteure in den Markttrends für intelligente Prozessautomatisierung sind die folgenden:
- UiPath, Inc. (USA)
- SAP SE (Deutschland)
- Dell EMC Corp. (USA)
- Blue Prism Group (Vereinigtes Königreich)
- IBM Corporation (USA)
- com, Inc. (USA)
- WorkFusion (USA)
- Accelirate, Inc. (USA)
- KOFAX INC. (USA)
- Pegasystems Inc. (USA)
- Open Text Corp (Kanada)
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
8.06(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
8.99(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
30.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
11.58% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
UiPath, Automation Anywhere, Appian, Microsoft, ServiceNow, Blue Prism, Kofax, IBM, NICE, Ayehu, SAP, Zendesk, Pega, HelpSystems, WorkFusion
|
Segments Covered
|
Technology, Application, Deployment Model, End-use, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Increased demand for operational efficiency, Growing adoption of AI technologies, Rising focus on customer experience, Expansion in e-commerce automation, Integration with existing legacy systems
|
Key Market Dynamics
|
increasing operational efficiency, rising demand for cost savings, advancements in AI technologies, need for process standardization, integration with legacy systems
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market size of the Intelligent Process Automation Market in 2024 was valued at 8.99 USD Billion.
The projected market value of the Intelligent Process Automation Market by 2035 is expected to reach 30.0 USD Billion.
The expected compound annual growth rate (CAGR) for the Intelligent Process Automation Market from 2025 to 2035 is 11.58%.
North America dominated the Intelligent Process Automation Market in 2024, valued at 3.5 USD Billion.
The projected market size for Europe in the Intelligent Process Automation Market by 2035 is 8.0 USD Billion.
Key players in the Intelligent Process Automation Market include UiPath, Automation Anywhere, Microsoft, and IBM.
The market size of Robotic Process Automation was valued at 3.4 USD Billion in 2024.
The anticipated market growth rate for the Asia Pacific region in the Intelligent Process Automation Market is expected to reach 6.5 USD Billion by 2035.
The projected value of Artificial Intelligence in the Intelligent Process Automation Market by 2035 is 8.5 USD Billion.
Challenges affecting the growth of the Intelligent Process Automation Market include rapid technological advancements and integration complexities.