Healthcare Analytics Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Healthcare Analytics Market is poised for significant growth, driven by the increasing volume of healthcare data and the rising prevalence of chronic diseases. The market was valued at 16.22 USD Billion in 2024 and is projected to reach 40 USD Billion by 2035, with a CAGR of 7.82% from 2025 to 2035. Key drivers include the demand for predictive analytics and government initiatives promoting data-driven healthcare solutions.
Key Market Trends & Highlights
The Global Healthcare Analytics Market is witnessing transformative trends that enhance patient care and operational efficiency.
- Predictive Analytics is expected to grow from 5.25 USD Billion in 2024 to 12.16 USD Billion by 2035.
- Descriptive Analytics is projected to increase from 4.2 USD Billion in 2024 to 9.75 USD Billion by 2035.
- Mobile Health Analytics is anticipated to rise from 4.34 USD Billion in 2024 to 9.65 USD Billion by 2035.
- North America is expected to dominate the market with a valuation of 20.0 USD Billion by 2035.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 16.22 Billion
2035 Market Size: USD 40 Billion
CAGR (2025-2035): 7.82%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include IBM, Cerner, Philips, Medidata Solutions, GE Healthcare, QuintilesIMS, Epic Systems, SAS, Microsoft, Amazon Web Services, Optum, McKesson, Allscripts, Siemens Healthineers, and Oracle.
Marktüberblick über Gesundheitsanalysen
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Gesundheitsanalysen im Jahr 2024 auf 16,22 Milliarden USD geschätzt. Der Markt für Gesundheitsanalysen soll von 17,49 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 40 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Gesundheitsanalysen wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 7,82 % liegen.
Hervorgehobene wichtige Trends im Markt für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen erlebt ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Ein wichtiger Treiber ist das zunehmende Volumen an Gesundheitsdaten, die aus verschiedenen Quellen wie elektronischen Gesundheitsakten, tragbaren Geräten und klinischen Studien generiert werden. Dieser Datenanstieg erfordert erweiterte Analysen, um umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Patientenversorgung, Kostensenkung und Steigerung der Betriebseffizienz zu gewinnen.
Darüber hinaus zwingen der Anstieg chronischer Krankheiten und der Bedarf an personalisierter Medizin Gesundheitsorganisationen dazu, Analyselösungen zu übernehmen, die datengesteuerte Entscheidungen unterstützen können. Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehört ein verstärkter Fokus auf prädiktive Analyse und künstliche Intelligenz, da diese Technologien es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, potenzielle Gesundheitsergebnisse vorherzusehen und ihre Interventionen entsprechend anzupassen.
Die Integration von Analysefunktionen in Telemedizin- und Fernüberwachungsdienste für Patienten hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen, was eine kontinuierliche Patienteneinbindung und die Bereitstellung zeitnaher Pflegelösungen ermöglicht. Darüber hinaus schafft die anhaltende digitale Transformation im Gesundheitswesen in verschiedenen Regionen Möglichkeiten für Innovationen bei Analysetools und -plattformen.
Zu den Möglichkeiten, die es auf dem globalen Markt zu erkunden gilt, gehört das Potenzial für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Beteiligten im Gesundheitswesen wie Kostenträgern, Anbietern und Technologieunternehmen, um integrierte Analyselösungen zu erstellen. Es gibt auch eine wachsende Nachfrage nach cloudbasierten Analyseplattformen, die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten.
Da Aufsichtsbehörden die Bedeutung von Datensicherheit und Patientendatenschutz betonen, bietet sich für Analyseanbieter die Chance, robuste Compliance-Lösungen zu entwickeln. Insgesamt wird die Konvergenz von Technologie und Gesundheitsanalytik dazu beitragen, weltweit ein effizienteres, effektiveres und patientenorientierteres Gesundheitswesen zu schaffen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber Gesundheitsanalytik
Wachsende Nachfrage nach prädiktiver Analytik
Der globale Markt für Gesundheitsanalytik verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach prädiktiver Analytik ein erhebliches Wachstum. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wird der Einsatz prädiktiver Gesundheitsanalytik voraussichtlich medizinische Fehler verhindern, die Behandlungsergebnisse verbessern und unnötige Krankenhausaufenthalte um bis zu 30 Prozent reduzieren.
Große Organisationen wie IBM Watson Health und McKesson investieren massiv in prädiktive Analysetools, um umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Betriebseffizienz und der Gesundheitsversorgung zu gewinnen. Dieser Anstieg der Investitionen und der Technologieanpassung unterstreicht die entscheidende Rolle prädiktiver Analysen bei der Optimierung von Gesundheitsdienstleistungen und treibt somit das Marktwachstum im globalen Markt für Gesundheitsanalysen voran.
Zunahme chronischer Erkrankungen
Die weltweit steigende Verbreitung chronischer Erkrankungen ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für Gesundheitsanalysen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind chronische Erkrankungen für etwa 71 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich, was zu höheren Gesundheitskosten und einem Bedarf an effektiven Managementstrategien führt. Organisationen wie die American Diabetes Association und die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease setzen sich für verbesserte Analysetools zur Behandlung dieser Krankheiten ein. Solche Initiativen verdeutlichen die Notwendigkeit von Gesundheitsanalysen, um Verbesserungen im Krankheitsmanagement und in der Patientenversorgung voranzutreiben und so den Markt voranzutreiben.
Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Regierungen weltweit konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen durch datenbasierte Entscheidungen, was maßgeblich zum Wachstum des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen beiträgt. Beispielsweise fördert der Health Information Technology for Economic and Clinical Health (HITECH) Act in den USA die Einführung von Gesundheitsinformationstechnologie, um unter anderem die Nutzung von Gesundheitsanalysen zu fördern. Solche Vorschriften zwingen Organisationen dazu, Analyselösungen zu übernehmen, um neue Standards einzuhalten.
Diese staatliche Unterstützung hat erhebliche Auswirkungen auf den Bedarf an Gesundheitsanalysen und zeigt, wie regulatorische Rahmenbedingungen die Branchenlandschaft prägen und das Marktwachstum katalysieren.
Einblicke in das Marktsegment Gesundheitsanalysen
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen, mit Schwerpunkt auf dem Anwendungssegment, erlebt ein beträchtliches Wachstum und eine beträchtliche Entwicklung. Es wird erwartet, dass der beträchtliche Marktumsatz im Jahr 2024 17,49 Milliarden USD erreichen und bis 2035 weiter auf 40,0 Milliarden USD ansteigen wird. Innerhalb dieses Segments spielen verschiedene Formen der Analyse eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Gesundheitsversorgung und der Entscheidungsfindung.
Predictive Analytics nimmt mit einem prognostizierten Wert von 5,25 Milliarden USD im Jahr 2024 eine bedeutende Stellung ein, die bis 2035 voraussichtlich auf 12,16 Milliarden USD ansteigen wird. Diese Form der Analyse stärkt die Gesundheitsdienstleister, indem sie ihnen ermöglicht, Patientenergebnisse und Ressourcenbedarf vorherzusagen und so die Effizienz und Leistungserbringung zu verbessern. Ebenso ist Descriptive Analytics, das im Jahr 2024 4,2 Milliarden USD erreichen und bis 2035 auf 9,75 Milliarden USD ansteigen soll, von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Patientendatentrends, die es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage historischer Informationen zu treffen.
In Bezug auf das Marktwachstum gewinnt Prescriptive Analytics mit Werten von 3,7 Milliarden USD im Jahr 2024 und 8,44 Milliarden USD im Jahr 2035 an Bedeutung, da es die Fähigkeiten von Organisationen erweitert, indem es optimale Maßnahmen für die Patientenversorgung und Betriebsabläufe empfiehlt und so seine Bedeutung für die Bereitstellung personalisierter Gesundheitslösungen unterstreicht. Mobile Health Analytics bietet ebenfalls erhebliches Potenzial. Aktuelle Zahlen deuten auf eine Bewertung von 4,34 Milliarden USD im Jahr 2024 und ein erwartetes Wachstum auf 9,65 Milliarden USD bis 2035 hin. Diese Art der Analyse ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung des Patientenengagements und die Überwachung der Gesundheitsergebnisse über mobile Geräte und spiegelt den anhaltenden Wandel hin zu mobilen Lösungen im Gesundheitswesen wider.
Insgesamt zeigt die Segmentierung des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen ein vielfältiges Bild, in dem jede Analyseform zur Verbesserung der Patientenversorgung, der Betriebseffizienz und der strategischen Planung innerhalb der Gesundheitsbranche beiträgt und damit die Relevanz datenbasierter Erkenntnisse für die Weiterentwicklung globaler Gesundheitspraktiken unterstreicht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Bereitstellungsmodi des Marktes für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen: Jeder Modus geht auf unterschiedliche Betriebsanforderungen im Gesundheitssektor ein und ermöglicht es Organisationen, Daten effektiv zu nutzen. Durch die Bereitstellung vor Ort behalten Gesundheitseinrichtungen die direkte Kontrolle über ihre Analyseinfrastruktur, was für die Verwaltung vertraulicher Patienteninformationen von entscheidender Bedeutung ist.
Im Gegensatz dazu gewinnen Cloud-basierte Lösungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz an Bedeutung und sind daher für Gesundheitsorganisationen attraktiv, die ihren IT-Aufwand minimieren möchten. Das Hybridmodell kombiniert die Vorteile von Analysen vor Ort und in der Cloud, bietet Flexibilität und Sicherheit und ist daher für eine breite Palette von Einrichtungstypen attraktiv. Mit dem Wachstum des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen treiben Fortschritte bei der Datensicherheit und erhöhte Investitionen in datengesteuerte Entscheidungsfindung die Einführung dieser Bereitstellungsmodalitäten voran.
Prognosen zufolge wird der Sektor ein bemerkenswertes Wachstum erzielen, angetrieben von der Dringlichkeit, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken, während gleichzeitig Herausforderungen wie Dateninteroperabilität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bewältigt werden müssen. Diese Dynamik unterstreicht die Bedeutung verschiedener Bereitstellungsmethoden bei der Gestaltung der Zukunft der Analyselandschaft im Gesundheitswesen weltweit.
Einblicke in die Marktkomponenten der Analyse im Gesundheitswesen
Der Softwareteil spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung eines effizienten Datenmanagements und einer effizienten Datenanalyse und unterstützt Gesundheitsorganisationen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Hardwarekomponenten bieten die notwendige Infrastruktur für eine umfangreiche Datenverarbeitung. Gleichzeitig sind Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung, da sie Fachwissen und Unterstützung bieten und die Akzeptanz in Gesundheitseinrichtungen vorantreiben. Zusammen decken diese Komponenten die steigende Nachfrage nach prädiktiver Analyse ab und verbessern so die Ergebnisse für die Patienten und die Betriebseffizienz.
Markttrends deuten auf eine wachsende Betonung datengesteuerter Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen hin, angetrieben durch den Bedarf an besseren Datenmanagementlösungen. Wichtige Wachstumstreiber sind die steigenden Gesundheitskosten und die Notwendigkeit einer verbesserten Patientenversorgung. Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und Implementierungskosten könnten jedoch die Marktdynamik beeinflussen.
Der Umsatz des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen profitiert enorm von der Konvergenz dieser Komponenten und bietet Beteiligten Chancen zur Innovation und Bereitstellung fortschrittlicher Analyselösungen, die die Gesundheitsversorgung auf globaler Ebene verbessern.
Einblicke in die Nutzung des Marktes für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen weist erhebliches Potenzial auf, insbesondere in verschiedenen Endsegmenten wie Gesundheitsdienstleistern, Kostenträgerorganisationen, Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Gesundheitsdienstleister verlassen sich zunehmend auf Analysen, um die Behandlungsergebnisse ihrer Patienten zu verbessern und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu optimieren, und tragen so zu einem erheblichen Teil des Umsatzes des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen bei.
Kostenträgerorganisationen nutzen Analysen für ein effektives Datenmanagement und die Schadensabwicklung, was eine entscheidende Rolle bei der Kosteneindämmung und Serviceeffektivität spielt. Pharmaunternehmen setzen Analysen auch ein, um Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu optimieren und so die Zeitpläne für die Arzneimittelentwicklung und die Marktreife zu verbessern.
Darüber hinaus nutzen Forschungseinrichtungen Analysen, um Studien und klinische Tests voranzutreiben und Innovationen in der Medizinwissenschaft zu fördern. Die Segmentierung des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen zeigt, dass diese Segmente für die Unterstützung von Entscheidungsprozessen und das allgemeine Marktwachstum in einem sich schnell entwickelnden Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind. Die prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate liegt zwischen 2025 und 2035 bei 7,82 %.
Regionale Einblicke in den Markt für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen, insbesondere in verschiedenen Regionen. Im Jahr 2024 hält Nordamerika mit einem Wert von 9,2 Milliarden US-Dollar die Mehrheitsbeteiligung. Dieser Wert soll bis 2035 auf 20 Milliarden US-Dollar steigen, angetrieben durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Nutzung von Datenanalysen.
Es folgt Europa mit einer Marktbewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die voraussichtlich auf 10 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, da sich Gesundheitsdienstleister auf die Verbesserung der Betriebseffizienz durch Analyselösungen konzentrieren. Die Region Asien-Pazifik (APAC) wird im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und steigt voraussichtlich auf 6 Milliarden US-Dollar, da sie von steigenden Investitionen in Gesundheitstechnologie profitiert. Südamerika ist zwar mit 0,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleiner und wird voraussichtlich auf 1,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, zeigt aber aufgrund zunehmender Gesundheitsreformen Potenzial.
Die Region Naher Osten und Afrika (MEA), die im Jahr 2024 mit 0,24 Milliarden US-Dollar startet, erwartet im Zuge der Modernisierung der Gesundheitssysteme ein Wachstum auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Die Trends spiegeln eine starke Betonung der Nutzung von Daten zur Verbesserung der Patientenergebnisse, des Kostenmanagements und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wider und unterstreichen die strategische Bedeutung dieser regionalen Märkte im Umsatz- und Segmentierungsumfeld des globalen Marktes für Gesundheitsanalysen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Gesundheitsanalysen
Der globale Markt für Gesundheitsanalysen verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen im Gesundheitswesen ein erhebliches Wachstum. Dieser Markt ist durch ein Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, in dem verschiedene Akteure danach streben, ihre Angebote zu verbessern und ihre Marktreichweite zu erweitern. Mit dem Aufkommen von Big Data, prädiktiver Analytik und der zunehmenden Betonung der personalisierten Gesundheitsversorgung hat sich der Wettbewerb zwischen den Unternehmen der Gesundheitsanalyse verschärft.
Unternehmen konzentrieren sich nicht nur auf technologische Fortschritte, sondern bilden auch strategische Partnerschaften, übernehmen Start-ups und investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen bereitzustellen. Während Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt danach streben, die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern, Kosten zu senken und Abläufe zu rationalisieren, entwickelt sich die Wettbewerbsdynamik in diesem Markt weiterhin rasant weiter, was einen Wandel hin zu stärker integrierten und umfassenderen Analyselösungen widerspiegelt.
IBM hat sich mit seinen innovativen Technologielösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen fest auf dem globalen Markt für Gesundheitsanalysen etabliert. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse für Gesundheitsdienstleister und -kostenträger hat seinen Ruf in der Branche gestärkt.
Eine der wichtigsten Stärken von IBM sind seine robusten Datenanalysefunktionen, die es Gesundheitsorganisationen ermöglichen, aus riesigen Datenmengen aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen. IBMs Engagement, die Patientenversorgung durch datengesteuerte Entscheidungen zu verbessern, positioniert das Unternehmen als bedeutenden Akteur auf dem Markt und ermöglicht Gesundheitseinrichtungen, Ressourcen zu optimieren und die Betriebseffizienz zu verbessern. Die kontinuierlichen Fortschritte des Unternehmens in den Bereichen Cloud Computing und fortschrittliche Analytik festigen seine Wettbewerbsfähigkeit weiter und ermöglichen es ihm, die vielfältigen Bedürfnisse des Gesundheitswesens weltweit besser zu erfüllen.
Cerner hat sich außerdem eine Nische im globalen Markt für Gesundheitsanalytik geschaffen, indem es umfassende IT-Systeme und Analyselösungen für das Gesundheitswesen anbietet, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesundheitsdienstleister zugeschnitten sind. Eine der bemerkenswerten Stärken von Cerner ist seine Fähigkeit, verschiedene Datenquellen zu integrieren und Erkenntnisse zu liefern, die die klinische und betriebliche Leistung verbessern.
Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Bevölkerungsgesundheitsmanagement, Umsatzzyklusmanagement und Analysen elektronischer Patientenakten, die es Gesundheitsorganisationen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Cerners strategische Position auf dem Weltmarkt wird durch laufende Fusionen und Übernahmen weiter gestärkt, die es dem Unternehmen ermöglichen, sein Produktangebot zu erweitern und seine Fähigkeiten auszubauen.
Durch kontinuierliche Innovationen und Anpassung an die Marktbedürfnisse bleibt Cerner ein starker Wettbewerber im Bereich der Gesundheitsanalyse, der darauf abzielt, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Ergebnisse weltweit zu optimieren.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Gesundheitsanalysen gehören
- Amazon Web Dienstleistungen
Branchenentwicklungen im Markt für Gesundheitsanalysen
Definitive Healthcare:
Neuigkeiten: Obwohl spezifische aktuelle Nachrichten aus der Nachrichtenredaktion der letzten sechs Monate nicht direkt in den Suchergebnissen zu finden waren, ist Definitive Healthcare ein wichtiger Akteur im Bereich Gesundheitsdaten und -analysen. Auf ihrer Website werden regelmäßig ihre Lösungen für Marktinformationen, prädiktive Analysen und umfassende Ansichten des Gesundheitsökosystems hervorgehoben, die auf Datenwissenschaft und KI basieren.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Gesundheitsanalysen spiegeln eine erhöhte Aktivität bei wichtigen Akteuren wie IBM, Cerner und Philips wider, insbesondere hinsichtlich der Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und Dateninteroperabilität. Eine bemerkenswerte Übernahme erfolgte im September 2023, als Oracle den Kauf von Cerner bekannt gab, wodurch Oracles Kapazitäten im Bereich Gesundheitsdatenmanagement und -analyse erweitert werden sollen.
Darüber hinaus gewinnt Medidata Solutions in der Branche durch Partnerschaften mit Schwerpunkt auf Cloud-basierten Analysen an Boden und hilft so, die Effizienz klinischer Studien zu steigern. Was das Marktwachstum betrifft, wird prognostiziert, dass der globale Markt für Gesundheitsanalysen bis Ende 2023 einen Wert von über 25 Milliarden USD erreichen wird, was eine erhebliche Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungen bei Gesundheitsdienstleistern und -kostenträgern zeigt.
Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Einführung elektronischer Patientenakten und die Zunahme chronischer Krankheiten zurückzuführen, die umfassende Analysen für optimale Behandlungspläne erfordern. Darüber hinaus haben Kooperationen zwischen QuintilesIMS und GE Healthcare den Bedarf an integrierten Lösungen unterstrichen, die Patientendaten aus verschiedenen Quellen kombinieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Nachfrage nach Echtzeitanalysen zur Unterstützung des Patientenmanagements treibt weitere Investitionen und Innovationen in diesem dynamischen Markt voran.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Gesundheitsanalysen
Ausblick auf die Marktanwendung von Gesundheitsanalysen
- Mobile Gesundheitsanalyse
Einsatzmodus im Markt für Gesundheitsanalysen Ausblick
Ausblick auf Marktkomponenten im Bereich Gesundheitsanalyse
Ausblick auf den Markteinsatz von Gesundheitsanalysen
- Kostenträgerorganisationen
Regionaler Ausblick für den Markt für Gesundheitsanalysen
Report Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
16.22(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
17.49(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
40.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
7.82% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
IBM, Cerner, Philips, Medidata Solutions, GE Healthcare, QuintilesIMS, Epic Systems, SAS, Microsoft, Amazon Web Services, Optum, McKesson, Allscripts, Siemens Healthineers, Oracle |
SEGMENTS COVERED |
Application, Deployment Mode, Component, End Use, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Predictive analytics for patient outcomes, Real-time data integration solutions, Enhanced cybersecurity for healthcare data, AI-driven diagnostic tools, Personalized medicine through analytics |
KEY MARKET DYNAMICS |
Rising demand for data-driven insights, Increasing adoption of electronic health records, Growth in chronic disease prevalence, Favorable government initiatives, Advancements in machine learning technologies |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global Healthcare Analytics Market is expected to be valued at 17.49 USD Billion in 2024.
The Global Healthcare Analytics Market is projected to reach a size of 40.0 USD Billion by 2035.
The expected CAGR for the Global Healthcare Analytics Market from 2025 to 2035 is 7.82%.
North America is expected to hold the largest market share, projected at 20.0 USD Billion by 2035.
The market value for Predictive Analytics is expected to reach 12.16 USD Billion by 2035.
Some key players include IBM, Cerner, Philips, and GE Healthcare, among others.
Descriptive Analytics is expected to have a market value of 4.2 USD Billion in 2024.
The Mobile Health Analytics segment is projected to reach a market size of 9.65 USD Billion by 2035.
The APAC region is expected to contribute 6.0 USD Billion to the Global Healthcare Analytics Market by 2035.
Prescriptive Analytics is expected to have a market value of 3.7 USD Billion in 2024.