info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Fischereifahrzeuge nach Schiffstyp (Trawler, Langleinenfischer, Ringfischer, Kiemenfischer), nach Fischereianwendung (kommerzielle Fischerei, Freizeitfischerei, Aquakultur, Forschung), nach Motortyp (Verbrennungsmotor, Elektromotor, Hybridmotor), nach Größenkategorie (kleine Schiffe, mittlere Schiffe, große Schiff...


ID: MRFR/AM/33600-HCR | 128 Pages | Author: Sejal Akre| May 2025

Marktübersicht für Fischereifahrzeuge:


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Fischereifahrzeuge im Jahr 2022 auf 35.92 (Milliarden USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Fischereifahrzeuge von 37.14 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 50.1 (Milliarden USD) im Jahr 2032 wachsen wird Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Fischereifahrzeuge wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 3.39 % liegen. 2032).

Wichtige Markttrends für Fischereifahrzeuge hervorgehoben

Der Markt für Fischereifahrzeuge wird durch eine wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten, zunehmende Fischereiaktivitäten und Fortschritte in der Schiffstechnologie angetrieben. Die steigende Weltbevölkerung und die Ernährungsumstellung hin zu gesünderen Proteinquellen tragen dazu bei, dass effizientere und nachhaltigere Fischereipraktiken erforderlich sind.

Darüber hinaus unterstreichen Vorschriften zur Förderung einer nachhaltigen Fischerei die Bedeutung moderner Fischereifahrzeuge, die mit besserer Navigation und Fangausrüstung ausgestattet sind, um die Produktivität zu steigern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Der Fokus auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks hat auch das Interesse an innovativen Designs und Materialien für Fischereifahrzeuge geweckt.

Der Markt für Fischereifahrzeuge bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere durch die Verbesserung der Schiffskapazitäten und die Einführung umweltfreundlicher Technologien. Die Umstellung auf Elektro- und Hybridschiffe bietet Herstellern die Chance, Marktanteile zu gewinnen, indem sie energieeffiziente Lösungen entwickeln, die den Umweltvorschriften entsprechen.

Darüber hinaus können durch die Aufrüstung bestehender Flotten mit intelligenter Technologie zur Echtzeit-Datenanalyse die Fangrouten optimiert und die Fangerträge verbessert werden. Schwellenmärkte bieten potenzielle Wachstumsmöglichkeiten, da höhere Investitionen in die Fischereiinfrastruktur zu einer höheren Nachfrage nach modernen Schiffen führen können.

Jüngste Trends deuten auf einen deutlichen Trend hin zur Automatisierung und intelligenten Technologieintegration in Fischereifahrzeugen hin. Der zunehmende Einsatz von Sensoren, IoT-Geräten und fortschrittlichen Fischerkennungstechnologien definiert die Angellandschaft neu.

Diese Innovationen ermöglichen es den Fischern, fundierte Entscheidungen zu treffen und so die betriebliche Effizienz und Fangquoten zu verbessern. Darüber hinaus fördert der Trend zur Nachhaltigkeit in der Aquakultur den Einsatz umweltfreundlicher Schiffe, was sowohl der Industrie als auch den Meeresökosystemen zugute kommen kann.

Insgesamt entwickelt sich die Landschaft des Marktes für Fischereifahrzeuge rasant, angetrieben durch technologische Fortschritte und eine wachsende Betonung der Nachhaltigkeit.

Marktübersicht für Fischereifahrzeuge

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

 

Markttreiber für Fischereifahrzeuge

 

Steigende weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchten

Der Markt für Fischereifahrzeuge wird maßgeblich durch die weltweit steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten angetrieben. Da die Bevölkerung wächst und die Urbanisierung weiter voranschreitet, greifen immer mehr Verbraucher auf Meeresfrüchte als primäre Proteinquelle zurück.

Dieser Trend ist besonders in Entwicklungsländern ausgeprägt, wo der Verzehr von Meeresfrüchten aufgrund veränderter Ernährungspräferenzen und erhöhter Verfügbarkeit zunimmt. Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Verzehr von Meeresfrüchten verbunden sind, wie beispielsweise der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, fördert diese Nachfrage zusätzlich.

Fischereifahrzeuge werden zunehmend so konzipiert, dass sie diesen Anforderungen besser gerecht werden und so Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Fischernte fördern.

Aus diesem Grund investieren Fischereiunternehmen in fortschrittliche Fischereifahrzeuge, die besser in der Lage sind, weite Ozeane zu befahren und gleichzeitig Umweltbelange zu berücksichtigen. Solche Investitionen spiegeln die sich verändernden Bedürfnisse der Fischereiindustrie wider, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen und gleichzeitig strengere Vorschriften einzuhalten, die auf den Schutz der Meeresökosysteme abzielen.

Dieser Nachfrageanstieg treibt Innovationen im Schiffsdesign, der Technologieeinführung und der Betriebseffizienz voran, die für Unternehmen, die Marktanteile auf dem Markt für Fischereifahrzeuge gewinnen möchten, von entscheidender Bedeutung sind.

Technologische Fortschritte bei Fischereifahrzeugen

Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Marktes für Fischereifahrzeuge. Innovationen wie GPS-Navigation, Sonartechnologie und automatisierte Fangsysteme steigern die Effizienz und Produktivität von Fischereieinsätzen.

Diese technologischen Verbesserungen ermöglichen es den Betreibern, Fische effektiver zu lokalisieren und den Beifang zu reduzieren, wodurch der Gesamtertrag der Fischereiaktivitäten maximiert wird. Da Schiffshersteller diese fortschrittlichen Technologien übernehmen, profitiert die Fischereiindustrie von verbesserter Sicherheit, ökologischer Nachhaltigkeit und Gesamtleistung.

Die Nachfrage nach modernen Fischereifahrzeugen, die mit diesen neuesten Technologien ausgestattet sind, wird voraussichtlich steigen und zur Expansion des Marktes beitragen.

Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken

Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit bei den Fischereipraktiken wird zu einem wichtigen Treiber für den Markt für Fischereifahrzeuge. Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt arbeiten daran, sicherzustellen, dass die Fischereipraktiken nachhaltig sind, mit dem Ziel, Meeresökosysteme und Fischpopulationen zu schützen.

Dies hat zur Einführung strengerer Vorschriften für Fischereiaktivitäten geführt, was wiederum den Bedarf an Schiffen erhöht, die diese neuen Richtlinien einhalten können.

Fischer suchen zunehmend nach Schiffen mit umweltfreundlichen Merkmalen wie energieeffizienten Motoren und nachhaltigen Materialien. Dieser Wandel trägt nicht nur zum Schutz des Meereslebens bei, sondern kommt auch der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach verantwortungsvoll beschafften Meeresfrüchten entgegen.

 

Einblicke in das Marktsegment für Fischereifahrzeuge:

 

Einblicke in den Markt für Fischereifahrzeuge und Schiffstypen

 

Der Fischereifahrzeugmarkt, der stark von den verschiedenen für Fischereiaktivitäten eingesetzten Schiffstypen beeinflusst wird, weist eine vielfältige Landschaft mit erheblichen Umsatzbeiträgen verschiedener Schiffstypen auf. Innerhalb dieser Segmentierung nahmen Trawlerschiffe eine bemerkenswerte Position ein und erwirtschafteten einen Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar, was ihre wesentliche Rolle beim Fang und der Verarbeitung einer breiten Palette von Fischarten unterstreicht.

Darauf folgten Longliner-Schiffe mit einem Wert von 9,5 Milliarden US-Dollar, was ihre Bedeutung für die Fischerei auf größere Arten wie Thunfisch und Schwertfisch mit langen Angelschnüren unterstreicht, was eine geschickte Bedienung und Technologie erfordert.

Purse Seiner-Schiffe im Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar waren für ihre Effizienz beim Fangen von Fischschwärmen von Bedeutung, indem sie sie mit einem großen Netz umgaben, und wurden insbesondere im kommerziellen Fischereisektor, der sich auf Arten wie Sardinen und Sardellen konzentriert, unverzichtbar.

Gillnetter-Schiffe mit einem Wert von 9,64 Milliarden US-Dollar spielten eine entscheidende Rolle auf dem Markt, indem sie Netze verwendeten, die Fische mit ihren Kiemen fangen, was selektives Fischen ermöglicht, Beifang reduziert und nachhaltige Praktiken fördert.

Bei der Betrachtung dieser Schiffstypen stellen sich heraus, dass Trawler und Langleinenfischer aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Befriedigung der Nachfrage nach verschiedenen Fischprodukten den größten Beitrag zum Umsatz des Marktes für Fischereifahrzeuge leisten. Das Trawler-Segment weist einen bedeutenden Anteil auf, was seine Vorherrschaft sowohl in kleinen als auch in großen Fischereibetrieben verdeutlicht.

Das Longliner-Segment ist angesichts der wachsenden Präferenz für hochwertige Fischarten ein starkes Argument für den Markt. Unterdessen bleibt das Segment der Purse Seiner, obwohl es im Vergleich zu Trawlern und Longlinern eine etwas niedrigere Bewertung aufweist, aufgrund seiner operativen Effizienz beim schnellen Fang großer Mengen ein wichtiger Akteur.

Gillnetter-Schiffe sind zwar wertmäßig gut positioniert, werden aber eindeutig für ihren nachhaltigen Ansatz anerkannt und sind für einen Markt attraktiv, der zunehmend mit Überfischung und Umweltauswirkungen zu kämpfen hat.

Die Statistiken zum Markt für Fischereifahrzeuge zeigen, dass alle diese Schiffstypen zusammen ein dynamisches Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage erzeugen, das von Faktoren wie regulatorischen Änderungen, Umweltaspekten und technologischen Fortschritten zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Fischerei beeinflusst wird.

Insgesamt schafft das Verständnis der Segmentierung innerhalb des Schiffstyps Erkenntnisse für Stakeholder, die sich mit den Komplexitäten und Wachstumsaussichten auf dem Markt für Fischereischiffe auseinandersetzen müssen.

Fishing Vessel Market Vessel Type Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

 

Einblicke in Fischereianwendungen auf dem Markt für Fischereifahrzeuge

 

Der Markt für Fischereifahrzeuge, der sich insbesondere auf das Segment der Fischereianwendungen konzentriert, ist robust und auf Wachstum eingestellt. Die kommerzielle Fischerei spielt in dieser Landschaft eine entscheidende Rolle, da sie sowohl zur Wirtschaft als auch zur Nahrungsmittelversorgung einen erheblichen Beitrag leistet.

Darüber hinaus erfreut sich das Freizeitfischen bei Enthusiasten wachsender Beliebtheit und macht aufgrund von Hobbys und Tourismus einen erheblichen Teil des Marktes aus. Aquakultur wird zunehmend als entscheidend für eine nachhaltige Fischproduktion anerkannt, wodurch die Nachfrage nach Spezialschiffen steigt.

Forschungsaktivitäten, die oft bestimmte Schiffstypen für Meeresstudien und Umweltüberwachung erfordern, werden auch immer wichtiger für die Förderung von Innovationen in der Branche.

Markttrends deuten auf eine starke Nachfrage hin, die durch technologische Fortschritte, steigenden weltweiten Fischkonsum und ökologisch nachhaltige Praktiken angeheizt wird, während Herausforderungen wie regulatorischer Druck und Konkurrenz durch alternative Proteinquellen bestehen bleiben.

Da sich der Markt weiterentwickelt, werden die Möglichkeiten für Schiffe, die auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind, zunehmen und Möglichkeiten für die Entwicklung auf dem Markt für Fischereifahrzeuge eröffnen.

 

Einblicke in den Markt für Fischereifahrzeugmotorentypen

 

Das Motorentyp-Segment des Marktes für Fischereifahrzeuge spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der gesamten Marktdynamik. Ab 2023 wurde der Markt maßgeblich vom Verbrennungsmotor bestimmt, der aufgrund seiner langjährigen Effizienz und Zuverlässigkeit für verschiedene Angelanwendungen weiterhin dominiert.

Mittlerweile gewinnt der Elektromotor an Bedeutung, da sich die Branche in Richtung Nachhaltigkeit verlagert und geringere Emissionen und Betriebskosten bietet. Der Hybridmotor stellte außerdem eine ausgewogene Lösung dar, die die Vorteile von Elektro- und herkömmlichen Motoren kombiniert und so eine wachsende Zahl umweltbewusster Betreiber anspricht.

Diese Diversifizierung der Motortypen spiegelt breitere Markttrends wider, bei denen Innovation und regulatorischer Druck einen Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien vorantreiben. Der Fokus auf alternative Energiequellen verbessert nicht nur die Leistung von Fischereifahrzeugen, sondern steht auch im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitsbemühungen und schafft neue Möglichkeiten in einer sich entwickelnden Marktlandschaft.

Das Verständnis der Marktstatistiken für Fischereifahrzeuge in Bezug auf Motortypen ist für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die aufkommende Trends nutzen und Herausforderungen effektiv meistern möchten.

 

Einblicke in die Marktgrößenkategorie für Fischereifahrzeuge

 

Der Markt für Fischereifahrzeuge wird voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen, insbesondere in seinem Größenklassensegment, das für die Abstimmung der Schiffskapazitäten auf die Fischereibedürfnisse von entscheidender Bedeutung ist.

Innerhalb dieser Landschaft spielen verschiedene Schiffsgrößen unterschiedliche Rollen. Kleine Schiffe werden aufgrund ihrer Manövrierfähigkeit und geringeren Betriebskosten häufig für die Küstenfischerei bevorzugt, was sie zu einem bedeutenden Marktanteil macht.

Mittelgroße Gefäße sind unerlässlichEntscheidend für den Ausgleich von Kapazität und Flexibilität, oft für ein breiteres Spektrum an Angelaktivitäten genutzt. Mittlerweile dominieren große Schiffe den Markt hinsichtlich Leistung und Reichweite, die für Tiefseeeinsätze und größere Fänge ausgerüstet sind.

Die Marktsegmentierung für Fischereifahrzeuge spiegelt diese Trends wider, da sich die Nachfrage nach jeder Schiffsgröße an die sich entwickelnden Vorschriften und Nachhaltigkeitspraktiken in der Fischereiindustrie anpasst.

Zu den Wachstumstreibern zählen Fortschritte in der Schiffstechnologie und die weltweit steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten, obwohl weiterhin Herausforderungen wie Umweltvorschriften und Treibstoffkosten bestehen. Chancen liegen in Innovationen, die darauf abzielen, die Effizienz und Nachhaltigkeit aller Schiffsgrößen zu steigern.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Fischereifahrzeuge

 

Der Umsatz des Marktes für Fischereifahrzeuge wird in verschiedenen Regionen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Im Jahr 2023 lag Nordamerika mit einer Bewertung von 10,5 Milliarden US-Dollar an der Spitze, dicht gefolgt von APAC mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar, was auf eine starke Nachfrage nach Fischereifahrzeugen in diesen Märkten hindeutet.

Europa steuerte 9,0 Milliarden US-Dollar bei und stellte damit seine bemerkenswerte Marktpräsenz unter Beweis, während Südamerika und MEA Bewertungen von 4,0 Milliarden US-Dollar bzw. 3,64 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Mit Blick auf das Jahr 2032 dürfte Nordamerika seine Dominanz beibehalten und auf 14,0 Milliarden US-Dollar steigen, gefolgt von APAC, das voraussichtlich 14,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was auf eine robuste Branchennachfrage in diesen Bereichen hindeutet.

Das allmähliche Wachstum in diesen Regionen verdeutlicht ihre entscheidende Rolle in der Marktsegmentierung für Fischereifahrzeuge, angetrieben durch Faktoren wie den steigenden Konsum von Meeresfrüchten und die Weiterentwicklung der Technologien bei Fischereifahrzeugen.

Darüber hinaus bietet der Markt für Fischereifahrzeuge in Südamerika und im Nahen Osten, auch wenn er kleiner ist, Wachstumschancen, da sich lokale Industrien weiterentwickeln und sich an nachhaltige Fischereipraktiken anpassen. Diese sich entwickelnde Landschaft unterstreicht die unterschiedliche Dynamik der Marktstatistiken für Fischereifahrzeuge in den regionalen Segmenten.

Regionale Einblicke in den Markt für Fischereifahrzeuge

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

 

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Fischereifahrzeuge:

Der Markt für Fischereifahrzeuge ist durch eine komplexe Wettbewerbslandschaft gekennzeichnet, die von verschiedenen Faktoren wie technologischen Fortschritten, regulatorischen Rahmenbedingungen und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Fischereipraktiken angetrieben wird.

Während sich die Branche an veränderte Verbraucherpräferenzen und Umweltbedenken anpasst, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf Innovation, Effizienz und Flottenmodernisierung. Die Wettbewerbsdynamik wird durch die zunehmende Beteiligung aufstrebender Marktteilnehmer und etablierter Unternehmen beeinflusst, die ihr Fachwissen und ihre Marktkenntnisse nutzen.

Angesichts der Fortschritte bei Materialien, Design und umweltfreundlichen Technologien müssen sich Unternehmen in diesem Sektor strategisch positionieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und gleichzeitig Umweltvorschriften einzuhalten und auf die Bedürfnisse der Fischereigemeinschaft einzugehen.

STX Offshore and Shipbuilding hat durch sein Engagement für Qualität und Innovation eine beeindruckende Präsenz auf dem Markt für Fischereifahrzeuge aufgebaut. Das Unternehmen ist für seine fortschrittlichen Schiffbautechniken und seinen starken Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung bekannt, wodurch es eine Reihe von Fischereifahrzeugen anbieten kann, die den unterschiedlichen Anforderungen der Branche gerecht werden.

Ihre Stärken liegen in ihrer erfahrenen Belegschaft, modernster Technologie und einem umfangreichen Portfolio, das verschiedene Arten von Fischereifahrzeugen umfasst, die für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine geringere Umweltbelastung konzipiert sind. Die Fähigkeit von STX Offshore and Shipbuilding, sich an Markttrends anzupassen und gleichzeitig enge Beziehungen zu Interessengruppen aufrechtzuerhalten, steigert seine Wettbewerbsfähigkeit in diesem Sektor.

Die Eastern Shipbuilding Group spielt auch eine wichtige Rolle auf dem Markt für Fischereifahrzeuge und nutzt ihr Fachwissen im Bereich Schiffsdesign und -bau. Das Unternehmen zeichnet sich durch den maßgeschneiderten Schiffbau aus und geht auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in der Fischereiindustrie ein.

Die Eastern Shipbuilding Group ist für die termingerechte Lieferung hochwertiger Schiffe bekannt und hat das Vertrauen zahlreicher Betreiber gewonnen und so ihre Marktposition gefestigt. Seine Stärken werden durch ein erfahrenes Ingenieursteam hervorgehoben, das innovatives Design mit praktischer Funktionalität verbindet.

Das Engagement des Unternehmens, fortschrittliche Herstellungsprozesse zu nutzen und nachhaltige Praktiken in seinen Betrieben zu fördern, hat es auch im Branchenwettbewerb gut positioniert und es ihm ermöglicht, den sich entwickelnden Anforderungen des Fischereisektors gerecht zu werden.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Fischereifahrzeuge gehören:


  • STX Offshore und Schiffbau

  • Eastern Shipbuilding Group

  • Harvey Gulf International Marine

  • Austal

  • VARD-Gruppe

  • Fincantieri

  • Hanjin Heavy Industries

  • Bharati-Werft

  • Seaspan Corporation

  • Nautische Strukturen

  • Talleres Navales del Norte

  • Damen Shipyards Group

  • Bollinger Shipyards

  • Mitsubishi Heavy Industries

  • Hyundai Heavy Industries


Marktentwicklungen für Fischereifahrzeuge

Der Markt für Fischereifahrzeuge hat in letzter Zeit verschiedene Entwicklungen erlebt, wobei sich Unternehmen wie STX Offshore and Shipbuilding und Fincantieri auf die Verbesserung ihrer technologischen Fähigkeiten konzentrieren. Die Eastern Shipbuilding Group hat mit der Erweiterung ihrer Anlagen begonnen, um der steigenden Nachfrage nach Fischereifahrzeugen gerecht zu werden, und nutzt dabei sowohl den inländischen als auch den internationalen Markt.

Es gab auch bemerkenswerte Aktivitäten in Bezug auf Fusionen und Übernahmen; Harvey Gulf International Marine hat eine bedeutende Beteiligung an einem regionalen Schifffahrtsdienstleister erworben und damit seine operativen Fähigkeiten gestärkt. Unterdessen meldete Hyundai Heavy Industries einen beeindruckenden Anstieg seiner Marktbewertung aufgrund erhöhter Bestellungen für moderne Fischereifahrzeuge, was auf einen positiven Trend in der Branche hindeutet.

Die VARD-Gruppe geht außerdem strategische Partnerschaften ein, um ihre Projekte zu unterstützen, die auf nachhaltige Fischereipraktiken abzielen. Unterdessen hat Mitsubishi Heavy Industries seine Produktionsprozesse an strengere Umweltvorschriften angepasst und so seinen Wettbewerbsvorteil weiter ausgebaut.

Die aktuellen Ereignisse deuten auf eine starke Marktdynamik hin, die durch technologische Fortschritte, strategische Akquisitionen und einen Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt ist und sich gemeinsam auf die Form und die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Fischereifahrzeuge auswirkt.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Fischereifahrzeugen

 


  • Fischereischiffmarkt, Ausblick auf Schiffstypen

  • Trawler

  • Longliner

  • Geldbörse Seiner

  • Gillnetter


 


  • Aussichten für den Fischereianwendungsmarkt für Fischereifahrzeuge

  • Kommerzielle Fischerei

  • Freizeitfischen

  • Aquakultur

  • Forschung


 


  • Aussichten für den Markt für Fischereifahrzeugmotoren

  • Verbrennungsmotor

  • Elektromotor

  • Hybridmotor


 


  • Marktgrößenausblick für Fischereifahrzeuge

  • Kleine Gefäße

  • Mittelgroße Gefäße

  • Große Gefäße


 


  • Regionaler Ausblick für den Markt für Fischereifahrzeuge

  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024   39.70 (USD Billion)
Market Size 2025   41.05 (USD Billion)
Market Size 2034    55.42 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)      3.39% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled STX Offshore and Shipbuilding, Eastern Shipbuilding Group, Harvey Gulf International Marine, Austal, VARD Group, Fincantieri, Hanjin Heavy Industries, Bharati Shipyard, Seaspan Corporation, Nautical Structures, Talleres Navales del Norte, Damen Shipyards Group, Bollinger Shipyards, Mitsubishi Heavy Industries, Hyundai Heavy Industries
Segments Covered Vessel Type, Fishing Application, Engine Type, Size Category, Regional
Key Market Opportunities Sustainable fishing technologies, Digital vessel tracking solutions, Eco-friendly materials adoption, Increased investment in aquaculture, Expanding offshore fishing zones
Key Market Dynamics sustainable fishing practices, technological advancements, regulatory compliance, growing demand for seafood, fluctuating fuel prices
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Fishing Vessel Market is expected to be valued at 55.42 billion USD by 2034.

The Fishing Vessel Market is expected to grow at a CAGR of 3.39% from 2025 to 2034.

In 2023, North America held the largest market share, valued at 10.5 billion USD.

The Trawler segment is projected to be valued at 13.5 billion USD by 2032.

Major players include STX Offshore and Shipbuilding, Eastern Shipbuilding Group, and Hyundai Heavy Industries.

The Gillnetter segment is expected to reach a value of 13.6 billion USD by 2032.

In 2024, the Fishing Vessel Market in the APAC region was valued at 10.0 billion USD.

The Longliner segment is expected to be valued at 12.5 billion USD by 2032.

The Europe region is projected to be valued at 12.0 billion USD by 2032.

The primary growth drivers include increasing fish consumption and advancements in fishing technologies.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.