info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht für Faserzement nach Produkten (Bretter, Paneele, andere) Anwendung (Abstellgleis, Dächer, Fußböden, Formen und Verkleidungen, Innenverkleidung, Feuer- und Schallwände, Trennwände, andere) Endverbrauch (Wohnen, Nichtwohngebäude) Prognose 2028


ID: MRFR/CnM/0372-CR | 200 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| July 2025

Fiber Cement Market Summary

As per MRFR Analysis, the Global Fiber Cement Market was valued at 15.48 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 25 USD Billion by 2035, with a CAGR of 4.07% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing demand for sustainable building materials, urbanization, and technological advancements in production processes. Key applications include siding, roofing, flooring, and precast structures, reflecting the material's versatility and appeal in modern construction.

Key Market Trends & Highlights

The Fiber Cement Market is witnessing significant trends driven by sustainability and urbanization.

  • The market is expected to grow from 16.11 USD Billion in 2024 to 25 USD Billion by 2035.
  • Siding is projected to grow from 4.4 USD Billion in 2024 to 7.0 USD Billion by 2035.
  • Roofing is anticipated to increase from 3.5 USD Billion in 2024 to 5.5 USD Billion by 2035.
  • The APAC region is expected to dominate the market with a valuation of 5.7 USD Billion in 2024.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 15.48 Billion
2024 Market Size: USD 16.11 Billion
2035 Market Size: USD 25 Billion
CAGR (2025-2035): 4.07%
Largest Regional Market Share in 2024: APAC.

Major Players

Key players include James Hardie Industries, Saint-Gobain, Fiber Cement Technologies, Allura, and Owens Corning.

Globaler Überblick über den Faserzementmarkt

Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Faserzement im Jahr 2023 auf 15,48 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Faserzement von 16,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Faserzementmarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,08 % liegen.

Wichtige Trends auf dem Faserzementmarkt hervorgehoben

Der Faserzementmarkt erlebt bemerkenswerte Trends, die von mehreren wichtigen Marktfaktoren getrieben werden. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Baumaterialien ist ein wichtiger Treiber, da Faserzementprodukte aus natürlichen Ressourcen hergestellt und recycelbar sind. Dieser Trend steht im Einklang mit der weltweit wachsenden Bedeutung von umweltfreundlichen Baupraktiken und der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Darüber hinaus haben Fortschritte in der Fertigungstechnologie zu einer verbesserten Produktqualität und verbesserten Leistungsmerkmalen geführt, was ihre Verbreitung in verschiedenen Bauanwendungen weiter fördert.

Auch die Chancen im Faserzementmarkt wachsen, vor allem aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des Infrastrukturausbaus, insbesondere in Schwellenländern.

Da Länder mehr Wohnungen und Geschäfte bauen, um ihre wachsende Bevölkerung unterzubringen, steigt der Bedarf an robusten und pflegeleichten Baumaterialien wie Faserzement. Auch der Trend zu Hausrenovierungen und -umbauten eröffnet weitere Wachstumschancen, da Hausbesitzer attraktive und langlebige Materialien wünschen.

Aktuelle Trends zeigen außerdem, dass immer mehr Häuser und Geschäfte Faserzementverkleidungen und -dächer verwenden, da diese wetter-, feuer- und schädlingsbeständig sind. Diese Produkte gewinnen in den unterschiedlichsten Klimazonen weltweit an Bedeutung.

Darüber hinaus spricht die Integration innovativer Designs und Texturen in Faserzementprodukte Verbraucher an, die nach ästhetischen Lösungen suchen, die moderne Architekturstile ergänzen.

Insgesamt spiegelt der Faserzementmarkt ein dynamisches, wachstumsstarkes Umfeld wider, das von Nachhaltigkeit, Innovation und sich ändernden Verbraucherpräferenzen im Bauwesen angetrieben wird.

Globaler Marktüberblick über Faserzement

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttreiber für Faserzement

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien

Der Faserzementmarkt verzeichnet aufgrund der zunehmenden Präferenz für nachhaltige Baumaterialien ein deutliches Wachstum. Der globale Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Förderung der Energieeffizienz veranlasst Bauherren, sich für umweltfreundliche Alternativen zu entscheiden.

Laut der Global Sustainable Building Conference werden umweltfreundliche Baupraktiken voraussichtlich zunehmen. Schätzungen zufolge müssen bis 2030 bis zu 40 % der Baumaterialien nachhaltig sein.

Organisationen wie das World Green Building Council haben berichtet, dass nachhaltige Baupraktiken den Energieverbrauch im Bausektor um 30 bis 50 % senken könnten. Dieser Trend zu umweltfreundlichen Materialien wird durch staatliche Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Bauens in verschiedenen Regionen zusätzlich unterstützt.

Beispielsweise führen viele Länder Vorschriften ein, die die Verwendung nachhaltiger Materialien fördern. Dies trägt zur Nachfrage nach Faserzementprodukten bei und treibt das Marktwachstum in den kommenden Jahren voran.

Wachstum im Wohnungs- und Gewerbebau

Der Faserzementmarkt profitiert vom robusten Wachstum sowohl im Wohnungs- als auch im Gewerbebau. Aktuellen Daten globaler Bauverbände zufolge schreitet die Urbanisierung voran. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis 2050 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden.

Dieses hohe Urbanisierungstempo führt zu einer erhöhten Bautätigkeit, die wiederum die Nachfrage nach Faserzementprodukten, die für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen bekannt sind, steigern dürfte.

Große Bauunternehmen wie Skanska und Turner Construction stellen einen steigenden Trend zur Verwendung von Faserzement in ihren Projekten fest und werben für langlebige und ästhetisch ansprechende Designs.

Mit dem Wachstum der Ballungszentren wird der Bedarf an Faserzement für Gebäudefassaden, Dächer und Innenräume voraussichtlich deutlich steigen.

Technologische Fortschritte bei Herstellungsprozessen

Fortschritte bei Fertigungstechnologien werden den Faserzementmarkt voraussichtlich erheblich vorantreiben. Innovationen wie die Einbindung von Nanotechnologie in die Faserzementproduktion haben zu festeren und leichteren Materialien mit verbesserten Leistungseigenschaften geführt.

Unternehmen wie James Hardie haben beispielsweise in Forschung und Entwicklung investiert, um leistungsstarke Faserzementprodukte zu entwickeln, die eine längere Lebensdauer und einen geringeren Wartungsaufwand bieten.

Diese Ausrichtung auf den technologischen Fortschritt ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da die Bauindustrie mit der Nachfrage nach hochwertigen Materialien konfrontiert ist, die strengeren Bauvorschriften und -standards entsprechen.

Faserzement wird daher zunehmend als die bessere Wahl im Bauwesen angesehen und treibt so das Marktwachstum voran.

Steigerndes Bewusstsein für die Eigenschaften von Faserzement

Der Faserzementmarkt erlebt bei Verbrauchern und Bauherren ein zunehmendes Bewusstsein für die einzigartigen Eigenschaften von Faserzementprodukten. Diese Produkte sind für ihre Feuerbeständigkeit, Termitenresistenz und geringen Wartungskosten bekannt.

Branchenberichten zufolge erkennen bis zu 90 % der Baufachleute Faserzement als bessere Alternative zu herkömmlichen Materialien an. Große Hersteller wie die Nichiha Corporation haben umfangreiche Marketingkampagnen gestartet, um diese Vorteile hervorzuheben und so das Bewusstsein der Projektbeteiligten zu schärfen.

Darüber hinaus deuten Untersuchungen verschiedener Branchenverbände darauf hin, dass sich die Verbraucherpräferenz in Richtung Materialien verlagert, die Langlebigkeit und niedrige Lebenszykluskosten versprechen.

Ein solches gesteigertes Bewusstsein ist ausschlaggebend dafür, dass Entscheidungsträger sich für Faserzementprodukte entscheiden, und fördert somit das Marktwachstum.

Einblicke in das Marktsegment Faserzement

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Faserzement

Der Markt für Faserzement erlebt in seinem gesamten Anwendungssegment ein beträchtliches Wachstum und wird im Jahr 2024 bereits einen bemerkenswerten Wert von 16,11 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 wird ein progressiver Wachstumstrend zu einem erwarteten Wert von 25 Milliarden US-Dollar erwartet. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach langlebigen und wartungsarmen Baumaterialien weltweit vorangetrieben.

Der Markt ist in Hauptanwendungen segmentiert, darunter Fassadenverkleidungen, Dächer, Fußböden, Innenwände und vorgefertigte Strukturen, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik und zu Markttrends beitragen.

Fassadenverkleidungen entwickeln sich zu einem wichtigen Akteur und halten einen bedeutenden Marktanteil mit Umsätzen, die 2024 5,0 Milliarden USD erreichen und bis 2035 voraussichtlich auf 8,0 Milliarden USD wachsen werden.

Ihre Bedeutung ist auf die zunehmende Vorliebe für wetterbeständige und ästhetisch ansprechende Materialien im Wohn- und Gewerbebereich zurückzuführen.

Dächer folgen dicht dahinter mit einem Wert von 4,5 Milliarden USD im Jahr 2024 und einer Verbesserung ihrer Position auf 7,2 Milliarden USD bis 2035, gestärkt durch eine Verlagerung hin zu nachhaltigen Materialien, die eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen die Elemente bieten.

Bodenbeläge sind zwar etwas kleiner, haben aber mit einem Wert von 3,0 Milliarden USD im Jahr 2024 immer noch einen nennenswerten Anteil und sollen bis 2035 auf 4,5 Milliarden USD anwachsen, da der Verbrauchertrend zu nachhaltigen und stilvollen Bodenbelägen geht, die sowohl den privaten als auch den gewerblichen Markt bedienen.

Innenwände tragen im Jahr 2024 2,5 Milliarden USD bei und sollen bis 2035 3,5 Milliarden USD erreichen, was die steigende Nachfrage nach leichten und feuerbeständigen Materialien unterstreicht, die Sicherheit und Ästhetik in Räumen gewährleisten.

Schließlich wird für vorgefertigte Strukturen, deren Wert im Jahr 2024 zunächst auf 1,1 Milliarden USD geschätzt wurde, ein Wachstum auf 2,8 Milliarden USD bis 2035 prognostiziert, angetrieben durch Fortschritte in der Bautechnologie und eine wachsende Vorliebe für modulare Baulösungen.

Jedes Segment weist ein robustes Wachstumspotenzial auf, was auf ein günstiges Umfeld für den Faserzementmarkt innerhalb der globalen Bauindustrie hindeutet und die sich verändernden Verbraucherpräferenzen hin zu umweltfreundlichen und widerstandsfähigen Materialien widerspiegelt.

Die Daten zum Faserzementmarkt veranschaulichen, dass diese Branche gut aufgestellt ist, um den sich entwickelnden Anforderungen moderner Architektur und nachhaltiger Baupraktiken gerecht zu werden und ihre Rolle bei der Schaffung erschwinglicher, langlebiger und attraktiver Wohnräume zu festigen.

Einblicke in die Marktanwendung von Faserzement

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Endanwendung des Faserzementmarkts

Der Faserzementmarkt steht vor Wachstum. Aufgrund seiner vielfältigen Endanwendungen in verschiedenen Branchen wird mit einem deutlichen Wachstum gerechnet. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 16,11 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach langlebigen und kostengünstigen Baumaterialien wider, die das Marktwachstum antreiben.

Die Endverbrauchersegmentierung umfasst hauptsächlich die Kategorien Wohnen, Gewerbe und Industrie. Jedes dieser Segmente spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung der sich wandelnden Anforderungen im Bau- und Infrastrukturbereich.

Der Wohnsektor, der durch seine Nutzung in Wohnprojekten gekennzeichnet ist, floriert aufgrund der steigenden Bevölkerungszahlen und Urbanisierungstrends und ist daher ein wichtiger Marktteilnehmer. Umgekehrt wird das Gewerbesegment durch Ausgaben für Einzelhandelsflächen und Bürokomplexe getrieben, was seine Bedeutung angesichts der Wiederbelebung der Geschäftstätigkeit nach der Pandemie unterstreicht.

Der Industriesektor ist zwar kleiner, beeinflusst den Markt jedoch erheblich, da er wichtige Anwendungen wie Fabriken und Lagerhallen umfasst. Insgesamt tragen diese vielfältigen Faktoren zu den Daten zum Faserzementmarkt bei und zeigen einen vielseitigen Markt mit reichlich Möglichkeiten für Innovation und Wachstum als Reaktion auf Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsbedenken.

Die Marktstatistiken zeigen eine gesunde Entwicklung, die durch die integrale Rolle dieser Endverbrauchssektoren untermauert wird und ihre anhaltende Relevanz in der Weltwirtschaft sicherstellt.

Einblicke in die Produkttypen des Faserzementmarkts

Der Faserzementmarkt hat ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt; für 2024 wird ein Marktwert von 16,11 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Innerhalb dieses expansiven Marktes spielen verschiedene Produkttypen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung seiner Dynamik.

Faserzementplatten werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit häufig in Anwendungen wie Fassadenverkleidungen und Innenausbau eingesetzt und sind damit ein wesentlicher Bestandteil von Wohn- und Gewerbeprojekten weltweit.

Faserzementplatten sind für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt und werden häufig für Bodenbeläge und Außenfassaden verwendet. Dadurch tragen sie maßgeblich zum allgemeinen Marktwachstum bei.

Faserzementplatten haben sich als unverzichtbar für energieeffiziente Gebäudeentwürfe erwiesen und entsprechen damit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien.

Mit der Weiterentwicklung des Faserzementmarktes eröffnen sich durch kontinuierliche Innovation und Anpassung dieser Produkttypen zahlreiche Chancen und begegnen gleichzeitig Herausforderungen wie Rohstoffkosten und Umweltvorschriften, die sich auf die Herstellungsprozesse auswirken.

Die Segmentierung dieses Marktes liefert wertvolle Erkenntnisse zu Trends und Wachstumstreibern und weist auf ein robustes Potenzial in verschiedenen Anwendungen weltweit hin.

Einblicke in den Herstellungsprozess des Faserzementmarktes

Der Faserzementmarkt, insbesondere das Segment Herstellungsprozess, wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle für das allgemeine Branchenwachstum spielen. Der Markt wird im Jahr 2024 auf 16,11 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 deutlich ansteigen.

Dieses Segment zeichnet sich durch verschiedene Methoden aus, darunter das Halbtrockenverfahren, das Nassverfahren und sonstige Verfahren, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beitragen.

Das Halbtrockenverfahren zeichnet sich durch seinen effizienten Umgang mit Rohstoffen und den geringen Energieverbrauch aus, während das Nassverfahren für seine Fähigkeit bekannt ist, stärkere Bindungen und hochwertige Faserzementprodukte herzustellen.

Sonstige Verfahren umfassen Innovationen und neue Techniken, die auf spezifische Marktanforderungen zugeschnitten sind und so die Betriebseffizienz steigern. Da die Nachfrage nach Faserzement in Anwendungsbereichen wie dem Bau- und Infrastrukturbereich steigt, ist davon auszugehen, dass die technologischen Fortschritte bei diesen Herstellungsprozessen mit den Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen.

Das Umsatzwachstum des Faserzementmarktes ist auf die Urbanisierung, die Entwicklung der Infrastruktur und den Bedarf an langlebigen Baumaterialien zurückzuführen, während Herausforderungen wie die Beschaffung von Rohstoffen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weiterhin bestehen.

Insgesamt bereichert die Diversifizierung der Herstellungsverfahren die Marktsegmentierung für Faserzement und ebnet den Weg für Wettbewerbsstrategien und Marktwachstumschancen.

Regionale Einblicke in den Faserzementmarkt

Das regionale Segment des Faserzementmarktes zeigt an verschiedenen Standorten ein signifikantes Wachstum. Bis 2024 wird ein Gesamtmarktwert von 16,11 Milliarden US-Dollar erwartet.

Nordamerika führt dieses Segment an und hält einen signifikanten Marktwert von 4,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 7,43 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was seine Dominanz in der Branche aufgrund der hohen Nachfrage im Baugewerbe und in der Infrastrukturentwicklung unterstreicht.

Es folgt Europa mit einem Wert von 3,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 5,63 Milliarden US-Dollar bis 2035, bedingt durch einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Baumaterialien.

Von entscheidender Bedeutung ist die Region Asien-Pazifik mit einem Wert von 5,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 9,94 Milliarden US-Dollar bis 2035, vor allem bedingt durch die schnelle Urbanisierung und Industrialisierung.

Südamerika ist zwar kleiner, bietet aber Wachstumschancen mit einem Marktwert von 1,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Anstieg auf 1,81 Milliarden US-Dollar bis 2035, was auf steigende Investitionen in Bauprojekte hindeutet.

Obwohl der Nahe Osten und Afrika mit einem Wert von 0,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 das kleinste Segment darstellen, wird erwartet, dass es bis 2035 auf 0,79 Milliarden US-Dollar anwächst, unterstützt durch wachsende Infrastrukturentwicklungen.

Diese Einblicke in die Segmentierung des Faserzementmarktes verdeutlichen die unterschiedlichen Beiträge der Region und die Faktoren, die ihre jeweiligen Wachstumskurven vorantreiben.

Regionale Einblicke in den Faserzementmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke im Faserzementmarkt

Der Faserzementmarkt ist durch eine dynamische Landschaft gekennzeichnet, die von sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und strengen regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt ist. Da die Nachfrage nach nachhaltigen und langlebigen Baumaterialien weiter steigt, haben sich mehrere wichtige Akteure herausgebildet, die mit innovativen Produktangeboten und strategischen Partnerschaften um Marktanteile wetteifern.

Dieses Wettbewerbsumfeld wird stark von Faktoren wie geografischer Diversifizierung, Produktentwicklungskapazitäten und etablierten Vertriebsnetzen beeinflusst.

Unternehmen nutzen ihre Stärken, um ihre Marktpositionen zu verbessern, indem sie sich auf die Verbesserung der Leistungsmerkmale und die Erweiterung ihrer Produktlinien konzentrieren, um den vielfältigen Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden.

Saint-Gobain hat sich dank seiner umfassenden Erfahrung, seines starken Markenrufs und seines innovativen Ansatzes in der Produktentwicklung als bedeutender Akteur auf dem Faserzementmarkt etabliert. Das Unternehmen profitiert von seiner bedeutenden globalen Präsenz, die es ihm ermöglicht, regionale Chancen und Marktanforderungen zu nutzen.

Seine Stärken liegen in einem robusten Portfolio, das eine Vielzahl von Faserzementprodukten für unterschiedliche Anwendungen umfasst und vielseitige Lösungen für Architekten, Bauherren und Bauunternehmer gewährleistet.

Saint-Gobains Engagement für nachhaltige Praktiken und hochwertige Herstellungsverfahren stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit weiter und ermöglicht es dem Unternehmen, die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien zu erfüllen.

Darüber hinaus investiert das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sein Produktangebot zu erneuern und anzupassen und so auf neue Trends im Bausektor einzugehen.

American Fiber Cement ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber auf dem Faserzementmarkt und konzentriert sich auf die Bereitstellung leistungsstarker Faserzementprodukte, die auf Wohn- und Gewerbeanwendungen zugeschnitten sind.

Das Unternehmen verfügt über eine starke Marktpräsenz, die durch sein Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit gestärkt wird und bei seinen Kunden gut ankommt. Zu den wichtigsten Produkten gehören Fassadenverkleidungen, Dächer und Platten aus Faserzement, die für ihre Langlebigkeit, Ästhetik und Widerstandsfähigkeit gegen Umweltbelastungen bekannt sind.

American Fiber Cement legt Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit in seinen Produktionsprozessen und hat strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine Kapazitäten zu erweitern und seine Reichweite auf dem globalen Markt auszubauen.

Durch die strategische Ausrichtung auf Branchentrends und Kundenanforderungen will American Fiber Cement seinen Wettbewerbsvorteil sichern und seinen Wachstumskurs im global integrierten Faserzementsektor fortsetzen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Faserzementmarkt gehören


  • SaintGobain

  • American Fiber Cement

  • Cembrit Holding

  • James Hardie Industries

  • Martini International

  • BNR Group

  • Sumitomo Osaka Cement

  • Hekim Yapi

  • Etex Group

  • Nichiha Corporation

  • Taisyou Industry

  • Sika AG

  • CSR Limited

  • Elementia

Entwicklungen im Faserzementmarkt

Der Faserzementmarkt hat sich in letzter Zeit stark weiterentwickelt, insbesondere unter der Führung von großen Akteuren wie Saint-Gobain, American Fiber Cement und Cembrit Holding.

Im September 2023 kündigte James Hardie Industries strategische Investitionen zur Erweiterung seiner Faserzementproduktion an und unterstreicht damit sein Engagement, die steigende Nachfrage zu decken.

Martini International prüft derzeit Partnerschaften, um seine Marktpräsenz zu stärken. Aktuell wirken sich die zunehmenden Trends zu nachhaltigen Baustoffen positiv auf das Faserzementsegment aus, da Unternehmen wie die Sika AG und die Nichiha Corporation innovative umweltfreundliche Produkte entwickeln, die strengen Umweltvorschriften entsprechen.

Darüber hinaus kündigte die Cembrit Holding Pläne für eine Fusion mit einem regionalen Anbieter im August 2023 an, um ihre Position in Europa zu stärken. Insbesondere ist der erhebliche Wertzuwachs in diesem Sektor auf die zunehmende Urbanisierung und die steigenden Bauaktivitäten weltweit zurückzuführen.

In den letzten zwei Jahren hat CSR Limited außerdem eine Ausweitung seiner Produktionskapazität gemeldet, um der Marktnachfrage gerecht zu werden, die durch die Zunahme von Bauprojekten in verschiedenen Regionen bedingt ist. Die Widerstandsfähigkeit des Faserzementmarktes sorgt für positive Zukunftsaussichten.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Faserzement



  • Anwendungsausblick für Faserzement

    • Fassadenverkleidung

    • Dachdeckung

    • Bodenbeläge

    • Innenwände

    • Fertigteilkonstruktionen





  • Endnutzungsausblick für Faserzement

    • Wohnbereich

    • Gewerbe

    • Industrie





  • Produkttypausblick für Faserzement

    • Faserzementplatten

    • Faserzement Platte

    • Faserzementplatte





  • Ausblick auf das Herstellungsverfahren für Faserzement

    • Halbtrockenverfahren

    • Nassverfahren

    • Andere Verfahren





  • Regionaler Ausblick auf den Faserzementmarkt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 15.48 (USD Billion)
Market Size 2024 16.11 (USD Billion)
Market Size 2035 25.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.08% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Saint-Gobain, American Fiber Cement, Cembrit Holding, James Hardie Industries, Martini International, BNR Group, Sumitomo Osaka Cement, Hekim Yapi, Etex Group, Nichiha Corporation, Taisyou Industry, Sika AG, CSR Limited, Elementia
Segments Covered Application, End Use, Product Type, Manufacturing Process, Regional
Key Market Opportunities Sustainable construction materials demand, increasing urbanization and infrastructure growth, growing residential remodeling and renovation, Advancements in fiber cement technology, rising awareness of fire-resistant materials
Key Market Dynamics Growing demand in the construction industry, increasing awareness of sustainability, Technological advancements in manufacturing, rising residential renovation activities, Favorable government regulations and policies
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Fiber Cement Market is expected to be valued at 16.11 USD billion by the year 2024.

The expected CAGR for the Fiber Cement Market from 2025 to 2035 is 4.08%.

How much is the Fiber Cement Market expected to grow by 2035?
By 2035, the Fiber Cement Market is expected to reach a value of 25.0 USD billion.

The siding application segment is projected to dominate the Fiber Cement Market, expected to reach 8.0 USD billion by 2035.

The roofing segment is valued at 4.5 USD Billion in 2024 and is expected to grow to 7.2 USD billion by 2035.

North America has the highest market value in 2024, expected to be 4.83 USD billion.

The Asia Pacific region's market size is expected to reach 9.94 USD billion by 2035.

Major players in the Fiber Cement Market include Saint-Gobain, James Hardie Industries, and Cembrit Holding.

The flooring segment is projected to grow to 4.5 USD billion by 2035.

The Fiber Cement Market in South America is valued at 1.32 USD billion for the year 2024.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img