[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Unternehmens-IP-Telefonen: Nach Telefontyp (Tischtelefone, Konferenztelefone, drahtlose IP-Telefone, Video-IP-Telefone), nach Bereitstellungsmodell (lokal, cloudbasiert, hybrid), nach Konnektivitätstechnologie (kabelgebunden, drahtlos), Nach Benutzergröße (kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Funktionen (Anrufverwaltung, Voicemail, Videokonferenzen, Tools für die Zusammenarbeit, Integrationen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien). Pazifik, Naher Osten und Afrika) – P...


  • ID: MRFR/ICT/29856-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

Globaler Marktüberblick für IP-Telefone:

Die Marktgröße für IP-Telefone wurde im Jahr 2022 auf 4,54 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für IP-Telefone von 4,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des IP-Telefonmarktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 6,09 % liegen.

Wichtige Markttrends für IP-Telefone hervorgehoben

Der Markt für IP-Telefone wird durch den gestiegenen Kommunikationsbedarf von Unternehmen und Privathaushalten sowie durch kostengünstige Kommunikationslösungen vorangetrieben. Die zunehmende Internetnutzung und die Entwicklung der VoIP-Technologie tragen maßgeblich dazu bei. Um die Zusammenarbeit zu verbessern und Kommunikationskosten zu senken, automatisieren Unternehmen ihre Abläufe zunehmend durch die Einführung von IP-Telefonen. Die Pandemie führte zudem dazu, dass mehr Menschen von zu Hause aus arbeiteten, was den Bedarf an effizienter Kommunikation noch verstärkte und den Markt weiter ankurbelte. Chancen ergeben sich durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Kommunikationsdienste, die einen anpassungsfähigeren und flexibleren Kommunikationsansatz bieten.

Mit der Migration von IT-Ressourcen in die Cloud haben Marktteilnehmer die Möglichkeit, die Integration von IP-Telefonen mit anderen Unified-Communication-Lösungen als Anreiz für die Entwicklung neuer Produkte zu nutzen. Neue Regionen bieten zudem großes Wachstumspotenzial, da Unternehmen in diesen Regionen ihre Kommunikationssysteme modernisieren möchten. Das wachsende Smart-Home-Konzept schafft zudem einen spezialisierten Markt für IP-Telefone, da viele Verbraucher nach IP-Telefonen suchen, die in ihre vernetzte Umgebung integriert werden können. Aktuelle Trends zeigen, dass Benutzeroberflächen und Anpassungsmöglichkeiten bei IP-Telefonen stärker in den Vordergrund rücken, da jeder Nutzer unterschiedliche Anforderungen hat.

Der aktuelle Trend deutet darauf hin, dass verstärkt in die Forschung und Entwicklung von Modellen mit Touchscreens, Videotelefonie, mobilen Funktionen und einer Vielzahl weiterer Optionen investiert wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Nachhaltigkeit und energieeffiziente Designs, da Klimawandel und Umweltprobleme immer dringlicher werden. Insgesamt verändert sich der Markt für IP-Telefone rasant, und es gibt zahlreiche Chancen und Trends, die die Marktstruktur verändern.

Globaler Marktüberblick über IP-Telefone

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für IP-Telefone

Schnelle Einführung der VoIP-Technologie

Die IP-Telefonbranche erlebt einen deutlichen Wandel hin zur Voice-over-Internet-Protocol-Technologie (VoIP), die eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Telefonsystemen bietet. Da Unternehmen und Organisationen zunehmend die Vorteile von VoIP erkennen, wie z. B. geringere Kommunikationskosten, verbesserte Skalierbarkeit und die Integration in verschiedene Anwendungen, steigt die Nachfrage nach IP-Telefonen rasant an. Dieser Umstieg ist nicht nur auf Kostenaspekte zurückzuführen; die Flexibilität und die Funktionen von VoIP-Systemen, darunter Videoanrufe, Konferenzen und Softphone-Funktionen, verleiten Nutzer zum Umstieg von herkömmlichen Telefonsystemen.

Darüber hinaus haben die Globalisierung der Geschäftsabläufe und die zunehmende Nutzung von Remote-Arbeit den Bedarf an zuverlässigen und hochwertigen Kommunikationstools weiter erhöht, wodurch IP-Telefone eine zentrale Rolle spielen. Erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Voicemail-to-E-Mail und die Integration von Unified Communications machen IP-Telefone für moderne Kommunikationsanforderungen unverzichtbar. Mit dem technologischen Fortschritt sind Unternehmen eher bereit, ihre Kommunikationssysteme zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und so das Wachstum im IP-Telefonmarkt voranzutreiben. Branchenakteure entwickeln kontinuierlich Innovationen und bieten neue Funktionen an, was den Markt weiter beflügelt. Angesichts des prognostizierten Anstiegs der Marktbewertung wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt und VoIP als Eckpfeiler moderner Unternehmenskommunikationsstrategien festigt.

Steigende Nachfrage nach Unified-Communication-Lösungen

Der IP-Telefonmarkt profitiert erheblich von der steigenden Nachfrage nach Unified-Communication-Lösungen (UC). Unternehmen setzen zunehmend auf integrierte Kommunikationstools, die verschiedene Kommunikationsformen wie Sprache, Video, Messaging und Zusammenarbeit auf einer einzigen Plattform vereinen. Diese Integration steigert nicht nur die Produktivität, sondern vereinfacht auch die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden. Da Unternehmen einheitlichere Kommunikationsumgebungen schaffen möchten, ist die Einbindung von IP-Telefonen in UC-Plattformen unerlässlich. Der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Kommunikationsmodi ermöglicht eine effizientere Interaktion und Entscheidungsfindung und treibt die Akzeptanz von IP-Telefonen als grundlegende Komponente moderner Arbeitsplätze voran.

Wachstum cloudbasierter Kommunikationsdienste

Der Anstieg cloudbasierter Kommunikationsdienste ist ein entscheidender Treiber für den IP-Telefonmarkt. Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu steigern. Cloudbasierte Systeme ermöglichen nahtlose Updates, die Integration in bestehende Infrastrukturen und die Fernverwaltung von Kommunikationstools. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und ihre Geschäftstätigkeit ohne erhebliche Vorabinvestitionen zu erweitern. Da immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach mit diesen Systemen kompatiblen IP-Telefonen steigt und sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.

Einblicke in das Marktsegment IP-Telefone:

Technologieeinblicke in den Markt für IP-Telefone

Der Markt für IP-Telefone verzeichnet innerhalb des Technologiesegments ein bemerkenswertes Wachstum und wird voraussichtlich bis 2023 einen Marktwert von 4,81 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Wachstumskurve spiegelt die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikationslösungen in verschiedenen Branchen wider. Der Markt wird hauptsächlich durch technologische Fortschritte und die zunehmende Nutzung der IP-Telefonie für verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten angetrieben. Zu den Schlüsselbereichen des Technologiesegments zählen VoIP, SIP und Wireless. VoIP wird im Jahr 2023 auf 1,55 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 2,67 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies unterstreicht die wichtige Rolle von VoIP bei der Senkung der Telekommunikationskosten bei gleichbleibender Qualität.

Dieses Teilsegment dominiert den Markt aufgrund seiner breiten Akzeptanz und Integration in verschiedene Geschäftsumgebungen und ermöglicht flexible und skalierbare Kommunikationslösungen. Die SIP-Technologie mit einem Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige Protokolle für die Einleitung, Aufrechterhaltung und Beendigung von Kommunikationssitzungen bereitstellt und damit die Grundlage für viele Geschäftsanwendungen bildet. Dadurch bietet sie erhebliches Wachstumspotenzial. Darüber hinaus bringt das Wireless-Segment, das im Jahr 2023 auf 1,46 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, Komfort und Mobilität ins Spiel und ermöglicht es Nutzern, IP-Telefonie zu nutzen, ohne an physische Standorte gebunden zu sein.

Jedes dieser Segmente spielt eine einzigartige Rolle bei der Gestaltung des IP-Telefonmarktes und geht auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse und -präferenzen ein. Die kombinierte Leistung dieser Segmente unterstreicht den anhaltenden Trend zur einheitlichen Kommunikation und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Unternehmen müssen sich an technologische Veränderungen anpassen und Integrationsmöglichkeiten nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Da Unternehmen zunehmend Wert auf effiziente Kommunikation legen, wird die Nachfrage nach innovativen und zuverlässigen IP-Telefonlösungen voraussichtlich steigen. Dies macht das Technologiesegment zu einem zentralen Bereich für Investitionen und Weiterentwicklungen im IP-Telefonmarkt.

Technologieeinblicke in den IP-Telefonmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Bereitstellungsarten des IP-Telefonmarkts

Der IP-Telefonmarkt, der im Jahr 2023 auf 4,81 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine robuste Struktur auf, die nach Bereitstellungsarten segmentiert ist und On-Premises-, Cloud-basierte und Hybridlösungen umfasst. Die On-Premises-Bereitstellung hat traditionell Unternehmen angezogen, die vollständige Kontrolle und Sicherheit über ihre Kommunikationsinfrastruktur suchen. Da Unternehmen zunehmend die digitale Transformation umsetzen, werden Cloud-basierte Lösungen aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit zu einer wichtigen Wahl, da sie Benutzern den Zugriff auf Telefonsysteme von jedem Ort mit Internetzugang ermöglichen.

Die hybride Bereitstellung zeichnet sich durch einen ausgewogenen Ansatz aus, der die Vorteile von lokalen und Cloud-basierten Lösungen kombiniert und daher für eine breite Palette von Unternehmen attraktiv ist, die auf betriebliche Effizienz abzielen. Der anhaltende Trend zur Fernarbeit treibt die Nachfrage nach diesen Bereitstellungsarten weiter an. Faktoren wie verbesserte Konnektivität, der steigende Bedarf an erweiterten Kommunikationsfunktionen und wachsende Cloud-Investitionen von Unternehmen treiben den Umsatz des IP-Telefonmarkts an. 

Die Marktstatistiken zeigen eine stetige Tendenz zu diesen Bereitstellungen, die jeweils unterschiedliche Geschäftspräferenzen berücksichtigen und so zu spezifischen Wachstumschancen und Herausforderungen in der sich entwickelnden IP-Telefonmarktbranche führen.

Einblicke in den Endnutzermarkt für IP-Telefone

Im Jahr 2023 weist der auf 4,81 Milliarden USD geschätzte IP-Telefonmarkt eine vielfältige Palette von Endnutzern auf, die alle zum allgemeinen Marktwachstum beitragen. Der Unternehmenssektor spielt eine zentrale Rolle, vor allem aufgrund des Bedarfs an effektiven Kommunikationslösungen, die die Produktivität steigern und die Zusammenarbeit fördern. Auch staatliche Stellen nutzen IP-Telefone für eine sichere Kommunikation, die für effiziente Abläufe und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen unerlässlich ist. Der Gesundheitssektor setzt diese Technologien zunehmend ein, um die Patientenkommunikation zu optimieren und die Servicequalität zu verbessern.

Bildungseinrichtungen nutzen IP-Telefone, um Lernumgebungen zu schaffen und die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Studierenden und Eltern effizienter zu gestalten. Da diese Endnutzer den technologischen Fortschritt nutzen, bietet die Marktsegmentierung für IP-Telefone erhebliche Chancen für eine stärkere Marktdurchdringung und -entwicklung, die der wachsenden Nachfrage nach robusten Kommunikationslösungen in verschiedenen Branchen gerecht werden. Die erwarteten Wachstumstrends spiegeln die zunehmende Abhängigkeit von VoIP-Technologie in einem wettbewerbsintensiven Umfeld wider, in dem Netzwerksicherheit und Servicequalität im Vordergrund stehen.

Einblicke in die Funktionen des IP-Telefonmarkts

Der IP-Telefonmarkt, der im Jahr 2023 auf 4,81 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bietet eine umfassende Palette von Funktionen, die die Kommunikationsmöglichkeiten erheblich verbessern. Unter diesen Funktionen hat sich Videokonferenzen als Schlüsselfunktion herausgestellt. Sie ermöglichen Nutzern die visuelle Verbindung, was in der heutigen Remote-Arbeitsumgebung immer wichtiger wird. Die Anrufaufzeichnung gewinnt an Bedeutung, da sie Unternehmen die Möglichkeit bietet, Gespräche für Schulungen und die Qualitätssicherung aufzuzeichnen. Die Unterstützung mehrerer Geräte ist unverzichtbar geworden und ermöglicht eine nahtlose Integration verschiedener Geräte, wodurch Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität verbessert werden.

Darüber hinaus ist die mobile Integration wichtig, da sie Nutzern den Zugriff auf ihre Telefonsysteme über Smartphones ermöglicht und Echtzeitkonnektivität bietet. Die Umsatzdynamik im IP-Telefonmarkt zeigt einen wachsenden Trend, der durch die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikationstechnologien vorangetrieben wird. Chancen liegen in der Erweiterung dieser Funktionen, um den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, während Herausforderungen die Gewährleistung der Sicherheit und die Bewältigung hoher Betriebskosten sein können. Insgesamt verbessern diese Funktionen nicht nur die Funktionalität, sondern fördern auch das allgemeine Marktwachstum in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

Regionale Einblicke in den IP-Telefonmarkt

Der Umsatz im IP-Telefonmarkt verzeichnet in verschiedenen Regionen ein deutliches Wachstum. Im Jahr 2023 hält Nordamerika mit einem Wert von 1,366 Milliarden US-Dollar die Mehrheitsbeteiligung. Bis 2032 soll dieser Wert auf 2,251 Milliarden US-Dollar steigen, was die Marktdominanz Nordamerikas aufgrund der fortschrittlichen Telekommunikationsinfrastruktur und der hohen Akzeptanzraten widerspiegelt. Es folgt Europa mit einem Wert von 1,035 Milliarden USD im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 1,688 Milliarden USD steigen wird, was auf eine bedeutende Präsenz hindeutet, die durch die steigende Nachfrage nach digitalen Kommunikationslösungen getrieben wird. 

Die Region APAC wird im Jahr 2023 auf 1,325 Milliarden USD geschätzt und soll laut Prognosen auf 2,171 Milliarden USD anwachsen, was aufgrund der schnellen Urbanisierung und des technologischen Fortschritts ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweist. Unterdessen bieten Südamerika und MEA, die im Jahr 2023 auf 0,414 Milliarden USD bzw. 0,671 Milliarden USD geschätzt werden, neue Chancen und sollen bis 2032 0,724 Milliarden USD bzw. 1,367 Milliarden USD erreichen, was ihren allmählichen Übergang zu modernen Kommunikationssystemen unterstreicht. Insgesamt veranschaulichen die Marktdaten für IP-Telefone ein ausgewogenes regionales Wachstum, wobei Nordamerika führend ist, angetrieben durch technologische Innovationen und den steigenden Bedarf an Unternehmenskonnektivität.

Regionale Einblicke in den IP-Telefonmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im IP-Telefonmarkt:

Der IP-Telefonmarkt ist zunehmend wettbewerbsintensiv geworden, da Unternehmen versuchen, Kommunikation und Zusammenarbeit durch moderne Telefonielösungen zu verbessern. Dieser Markt ist geprägt von rasantem technologischem Fortschritt, veränderten Verbraucherpräferenzen und einer zunehmenden Verbreitung von VoIP-Technologien. Der Wettbewerb wird durch Faktoren wie Produktinnovation, Preisstrategien, Vertriebskanäle und exzellenten Kundenservice getrieben. Da immer mehr Unternehmen auf Remote- und Hybridarbeitsumgebungen umsteigen, steigt die Nachfrage nach zuverlässigen und modernen IP-Telefonsystemen sprunghaft an. Dies veranlasst die Unternehmen, sich durch einzigartige Funktionen, Designs und Integrationsfähigkeiten von der Konkurrenz abzuheben. 

Das Wettbewerbsumfeld umfasst verschiedene Akteure, von etablierten Marktführern bis hin zu aufstrebenden Marken, die alle darum streben, einen größeren Marktanteil zu erobern und die vielfältigen Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Tiptel ist für seine starke Präsenz auf dem IP-Telefonmarkt bekannt, die sich durch einen starken Fokus auf Produktqualität und benutzerzentrierte Designs auszeichnet. Das Unternehmen hat sich eine Nische geschaffen, indem es spezialisierte Lösungen anbietet, die fortschrittliche Technologien integrieren, wodurch seine Produkte für verschiedene Geschäftsumgebungen geeignet sind. Die Stärken von Tiptel liegen in der Entwicklung hochgradig anpassbarer IP-Telefone, die die vielfältigen Bedürfnisse der Branchen ansprechen, von kleinen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. 

Ihr Engagement für außergewöhnliche Audioqualität und benutzerfreundliche Oberflächen hat ihnen den Aufbau eines treuen Kundenstamms ermöglicht. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und schnelles Reagieren auf neue Trends in der Kommunikationstechnologie hat sich Tiptel als starker Akteur etabliert, der Kundenzufriedenheit und langfristige Partnerschaften priorisiert. Yealink hat sich zu einem wichtigen Wettbewerber auf dem IP-Telefonmarkt entwickelt und wird für seinen innovativen Ansatz und sein umfassendes Angebot an Kommunikationslösungen geschätzt. Das Unternehmen verfügt über eine vielfältige Palette von IP-Telefonprodukten für verschiedene Marktsegmente, darunter Tischtelefone, Konferenztelefone und Videokonferenzgeräte. Die Stärke von Yealink liegt in der Fähigkeit, qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen bereitzustellen, die keine Kompromisse bei Leistung oder Funktionen eingehen. 

Durch einen starken Schwerpunkt auf die Kompatibilität mit führenden UC-Plattformen gewährleistet Yealink eine nahtlose Integration in vorhandene IT-Infrastrukturen und verbessert so das allgemeine Benutzererlebnis. Außerdem engagiert sich das Unternehmen für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, was bei modernen Unternehmen Anklang findet, die zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken achten. Dieser Fokus hat die Marktposition von Yealink gestärkt und das Unternehmen zur bevorzugten Wahl für Unternehmen gemacht, die ihre Kommunikationssysteme modernisieren und gleichzeitig ihre Betriebseffizienz optimieren möchten.

Zu den wichtigsten Unternehmen im IP-Telefonmarkt gehören:




    • Tiptel







    • Polycom






    • Mitel






    • Fanvil






    • Aastra






    • Abenteuer






    • Zycoo






    • Cisco






    • Avaya






    • Vereinheitlichen






    • AlcatelLucent






    • Snom Technologie






    • Digium






    • Grandstream Networks




Entwicklungen in der IP-Telefonbranche

Die jüngsten Entwicklungen im IP-Telefonmarkt deuten auf eine dynamische Landschaft hin. Hersteller wie Cisco und Yealink berichten von einer steigenden Nachfrage aufgrund des anhaltenden Trends zu Remote-Arbeit und digitalen Kommunikationslösungen. Polycom, eine Tochtergesellschaft von Poly, hat sein Produktangebot erweitert, um die nahtlose Integration mit virtuellen Konferenztools zu ermöglichen, während Mitel mit seinen cloudbasierten Telefonsystemen für kleine und mittlere Unternehmen weiterhin Innovationen vorantreibt. 

Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen festigen Fanvil und Aastra ihre Positionen durch strategische Partnerschaften, um ihr Technologie- und Serviceangebot zu verbessern. Auch Grandstream Networks und Zycoo stärken ihre Marktpräsenz durch Kooperationen, die ihre Produktpalette erweitern. Das allgemeine Wachstum der Marktbewertung von Akteuren wie Alcatel-Lucent und Unify ist bemerkenswert, da sie sich an die steigende Nachfrage nach Unified-Communication-Lösungen anpassen. Dieses Wachstum wirkt sich positiv auf den Markt aus, da Unternehmen in Forschung und Entwicklung investieren, um die Produktfunktionalität zu verbessern und das Benutzererlebnis zu optimieren. Die zunehmende Mobilität von Unternehmen und die Verbreitung von IoT-verbundenen Geräten erfordern weiterhin zuverlässige und fortschrittliche IP-Telefonsysteme in verschiedenen Branchen.

Einblicke in die Marktsegmentierung von IP-Telefonen




    • Technologieausblick für den IP-Telefonmarkt


      • VoIP






      • SIP






      • Drahtlos








    • Einsatzarten des IP-Telefonmarkts Ausblick




      • Vor Ort






      • Cloudbasiert






      • Hybrid








    • IP-Telefone Markt Endnutzer Ausblick




      • Unternehmen






      • Behörden






      • Gesundheitswesen






      • Bildung








    • IP-Telefone: Marktfunktionen, Ausblick




      • Videokonferenzen






      • Anrufaufzeichnung






      • Multi-Device-Unterstützung






      • Mobil Integration








    • Regionaler Ausblick für den IP-Telefonmarkt




      • Nordamerika






      • Europa






      • Südamerika






      • Asien-Pazifik






      • Naher Osten und Afrika






Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 4.60 (USD Billion)
Market Size 2025 5.68 (USD Billion)
Market Size 2034 10.58 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.67% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Avaya, Unify, Yealink, Mitel, Aastra, NEC, Siemens, Cisco Systems, Digium, Grandstream, RingCentral, Polycom, AlcatelLucent, Cisco, Sangoma
Segments Covered Phone Type, Deployment Model, Connectivity Technology, User Size, Features, Regional
Key Market Opportunities Cloud-based communication solutions Rise in remote work adoption Integration with AI technologies Growing demand for unified communications Enhanced collaboration features in enterprises
Key Market Dynamics Increasing demand for remote communication Rising adoption of VoIP technology Growing need for unified communication solutions Integration with smart technologies Surge in cloud-based services
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Enterprise IP Phones Market is expected to be valued at 10.58 USD Billion in 2034.

The expected CAGR for the Enterprise IP Phones Market from 2025 to 2034 is 8.67%.

The Desk Phones segment is projected to have the largest market share, valued at 3.2 USD Billion in 2034.

The Conference Phones segment is expected to reach a market size of 2.1 USD Billion in 2034.

North America is expected to lead in market value with 2.558 USD Billion in 2034.

The Wireless IP Phones segment is projected to reach a market size of 2.7 USD Billion by 2034.

The Video IP Phones segment is expected to be valued at 0.95 USD Billion in 2034.

In 2023, the Enterprise IP Phones Market is valued at 4.23 USD Billion.

The market in South America is expected to grow to 0.742 USD Billion by 2034.

Key players include Avaya, Cisco Systems, Yealink, and Mitel among others.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img