info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu standortbasierten Diensten für den Innenbereich nach Anwendung (Navigation, Asset-Tracking, Notfallmanagement, Marketinganalysen), nach Technologie (Wi-Fi, Bluetooth Low Energy, Ultrabreitband, RFID), nach Endverwendung (Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport, Fertigung), nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034


ID: MRFR/ICT/33855-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Marktübersicht für standortbasierte Dienste

Der Markt für standortbasierte Dienste wurde im Jahr 2022 auf 31,984 Milliarden USD geschätzt. Bis 2032 soll der Markt für standortbasierte Dienste voraussichtlich auf 108,768 Milliarden USD wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,6 % aufweisen.

Standortbasierte Dienste (LBS) wurden ursprünglich hauptsächlich zur Navigation verwendet, werden heute jedoch in allen Branchen eingesetzt und haben ein breites Anwendungsspektrum. Beispielsweise trägt LBS durch eine einfache Produktnavigation dazu bei, den Verkehr zu bestimmten Abteilungen im Einzelhandel zu lenken, während LBS-Technologie im Gesundheitswesen erfolgreich eingesetzt wird, um Umsatzverluste durch versäumte Termine zu minimieren, indem Patienten von zu Hause zu ihrer Arztpraxis im Krankenhaus geleitet werden.

Abbildung 1: Markt für standortbasierte Dienste, 2018–2032 (Mrd. USD)

Marktübersicht für standortbasierte Dienste

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Kunden und mobilen Mitarbeitern können über einen standortbasierten Dienst zielgerichtete geografische Informationen bereitgestellt werden. Beispiele für LBS sind Standortdaten von Versorgungsunternehmen, Anlagen- oder Personenverfolgung, Concierge-Dienste und Routenführungsdaten. Die Bedeutung von LBS-Technologien und -Anwendungen wird in der heutigen, ständig vernetzten, mobilen Gesellschaft zunehmen. Die Nachfrage nach standortbasierten Diensten hat im Vergleich zur Zeit vor COVID-19 aufgrund der weltweiten vollständigen oder teilweisen landesweiten Ausgangssperren aufgrund der Verbreitung von COVID-19 abgenommen. Trends und Analysen der Natur und Merkmale von COVID-19 zufolge wird der Bedarf an standortbasierten Diensten selbst nach COVID-19, wenn Menschen soziale Distanz wahren und große Menschenansammlungen meiden müssen, voraussichtlich minimal sein.

Markttrends für standortbasierte Dienste

Zunehmende Anwendung standortbasierter Dienste in einem breiten Bereich

In den letzten Jahren hat die Nutzung standortbasierter Anwendungen sprunghaft zugenommen. Die Nutzung solcher Anwendungen hat aufgrund der insgesamt stark zunehmenden Nutzung von Mitfahr-Apps zugenommen. Weitere Einsatzmöglichkeiten standortbasierter Anwendungen sind soziale Netzwerke, Geomarketing, Gaming, Fitness- und Gesundheitstracking sowie Navigation.

Die Integration standortbasierter Dienste hat die Transportbranche durch verbesserte Navigation und Verkehrskontrolle verändert. Der Verteidigungssektor nutzt diese Dienste zur Grenzsicherung und zur Unterstützung von Rettungseinsätzen durch die Erstellung von Grenzkarten. Die Immobilien- und Baubranche hat bei der Einführung moderner Technologien wie Architekturdesign, Projektstandortkartierung und mehrdimensionaler Modellierung erhebliche Fortschritte erzielt. LBS findet auch in Bereichen wie Forschung, Archäologie, Bergbau und Ressourcenmanagement im Öl- und Gassektor Anwendung. Diese weit verbreiteten Anwendungen von LBS in verschiedenen Branchen werden voraussichtlich das Wachstum des LBS-Marktes im prognostizierten Zeitraum vorantreiben.

Einblicke in das Marktsegment standortbasierte Dienste

Einblicke in die Komponenten standortbasierter Dienste

Das Hardwaresegment dominierte die Branche der standortbasierten Dienste (LBS) im Jahr 2022 und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Dies ist auf die zunehmende Nutzung von LBS durch Unternehmen zurückzuführen, die sich einen strategischen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschaffen. Die Hardwarekomponente gewährleistet die effektive Funktion der LBS-Software und treibt das Wachstum des LBS-Marktes voran. Das Dienstleistungssegment dürfte jedoch in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Verbreitung von LBS-Software in verschiedenen Branchen das stärkste Wachstum verzeichnen. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach Dienstleistungen wie Systemintegration und Managed Services. Immer mehr Länder nutzen diese Dienste, um verschiedene Geschäftsbereiche wie Fertigung, Marketing und Vertrieb zu koordinieren. Dieser Faktor dürfte das Wachstum des LBS-Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben.

Im Mai 2022 kündigten AT&T und Intrado die Einführung einer landesweiten standortbasierten Routing-Technologie an, die die Reaktionszeit bei Notrufen verbessern soll. Diese neue Technologie nutzt die Geräteortung, um Anrufe schnell an die richtigen Ersthelfer weiterzuleiten und erfüllt damit die seit langem gesetzten Ziele der Federal Communications Commission (FCC) zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

Im Januar 2022 schloss sich Catalina, ein Unternehmen, das Shopper Intelligence und Omnichannel-Mediendienste anbietet, mit PlaceIQ, einem Daten- und Technologieanbieter, zusammen, um dem Konsumgüterhandel (CPG) standortbasierte Planung, Messung und Zuordnung zu ermöglichen. Diese Partnerschaft ermöglicht es Werbetreibenden, spezifischere Zielgruppen anzusprechen, die Interaktion über Offline- und Online-Kanäle hinweg zu verbessern und den realen Return on Investment (ROI) ihrer Markenkampagnen zu messen.

Standortbasierte Dienste: Standortinformationen

Das Outdoor-Segment dominierte den Markt für standortbasierte Dienste aufgrund von Faktoren wie der hohen Nachfrage nach Outdoor-Navigations- und Kartenanwendungen, dem zunehmenden Einsatz von Outdoor-LBS, dem wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Routenplanungslösungen und der weit verbreiteten Verfügbarkeit von Outdoor-GPS-Navigations-Apps. Diese Faktoren führten dazu, dass das Outdoor-Segment den größten Marktanteil hatte.

Abbildung 2: MARKT FÜR STANDORTBASIERTE DIENSTLEISTUNGEN NACH STANDORT, 2022 & 2030 (MILLIARDEN USD)

MARKT FÜR STANDORTBASIERTE DIENSTLEISTUNGEN, NACH STANDORT, 2022 & 2030 (MILLIARDEN USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in standortbasierte Dienste

Im Jahr 2022 hatte Nordamerika einen bedeutenden Marktanteil. Dies ist auf den wachsenden Automatisierungstrend und die weite Verbreitung von Industrie 4.0 zurückzuführen. In den USA sind Anbieter standortbasierter Dienste stark vertreten, darunter Technologieriesen wie Google, Microsoft, IBM, Apple, Amazon und Oracle. Auch Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, als technologisch fortschrittliche Länder, greift aufgrund der steigenden Nachfrage nach tragbaren Geräten rasant auf standortbasierte Dienste zurück.

Europa ist als Industrieregion der Wachstumsmotor des Marktes für standortbasierte Dienste. Die Region umfasst Industrieländer wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und das übrige Europa. In Großbritannien unterliegt die Nutzung standortbasierter Dienste Gesetzen, die eine Genehmigung erfordern. Das bedeutet, dass der Endnutzer dem Dienst zustimmen muss, um Nachrichten und Informationen empfangen zu können. In der Regel muss er dazu die LBS-Anwendung installieren und dem Dienst den Zugriff auf den Standort des Geräts gestatten.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für standortbasierte Dienste. Der asiatisch-pazifische Raum umfasst Länder wie China, Indien, Japan, Südostasien und den Rest Asiens. In den letzten Jahren verzeichnete die Region ein deutliches Wachstum der Industrialisierung, begleitet von einer steigenden Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die das Wachstum des Marktes für standortbasierte Dienste voraussichtlich vorantreiben werden. Der Technologiesektor in Ländern wie China, Indien und Japan verzeichnete ein rasantes Wachstum, was zu einer erheblichen Nachfrage nach standortbasierten Diensten, Software- und Hardwarekomponenten zur Verbesserung der Technologieinfrastruktur führte.

Abbildung 3: MARKT FÜR STANDORTBASIERTE DIENSTE NACH REGIONEN, 2022 & 2030 (MILLIARDEN USD)

MARKT FÜR STANDORTBASIERTE DIENSTLEISTUNGEN, NACH REGION, 2022 & 2030 (MILLIARDEN USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Marktteilnehmer und Anbieter standortbasierter Dienste Wettbewerbseinblicke

Der Markt für standortbasierte Dienste wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, da standortbasierte Apps bei den Verbrauchern immer beliebter werden und standortbasierte mobile Werbung zunehmend genutzt wird.

Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für standortbasierte Dienste zählen Microsoft Corporation (USA), Oracle Corporation (USA), TomTom International BV (Niederlande), ESRI (Deutschland), Ericsson (Schweden), Qualcomm Incorporated (USA), ROKK (USA), iSpace (USA), Apple Inc. (USA), Baidu Inc. (China), NavInfo Co., Ltd. (China), IBM (USA), Google Inc. (USA), Cisco Systems, Inc. (USA), Amazon.com Inc. (USA), HERE Technology (Niederlande) und Mapbox (Niederlande).

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für standortbasierte Dienste gehören



    • TomTom International BV (Niederlande)

    • ESRI (Deutschland)

    • Ericsson (Schweden)


    • Qualcomm Incorporated (USA)

    • ROKK (USA)

    • iSpace (USA)

    • Apple Inc (USA)

    • Baidu Inc (China)

    • NavInfo Co., Ltd. (China)

    • IBM (USA)

    • Google Inc (USA)

    • Cisco Systems, Inc. (USA)

    • Amazon.com Inc. (USA)

    • HERE Technology (Niederlande)

    • Mapbox (Niederlande)

Standortbezogene Dienstleistungsbranche Entwicklungen

Im November 2022 gab die VeriDaaS Corporation die Übernahme von 4DM bekannt, einem in Kanada ansässigen Geointelligence-Unternehmen. 4DM bietet Beratungsdienste und dienstleistungsbasierte Arbeiten für Regierungen, NGOs und Organisationen des privaten Sektors in den Bereichen intelligente Transportlösungen, Umweltgesundheit, standortbasierte Dienste und Anwendungen zur Risikobewertung an.

Im März 2022: Aruba Networks kündigte Weiterentwicklungen seiner Edge Services Platform (ESP) an. Diese umfassen neue Verwaltungsfunktionen und Verbesserungen bei standortbasierten Diensten, um Unternehmen bei der Nutzung von Edge- und IoT-Chancen zu unterstützen. Das Unternehmen brachte außerdem selbstlokalisierende Access Points (APs) für den Innenbereich auf den Markt, die über integrierte GPS-Empfänger und Open Locate verfügen, eine Funktion zum Teilen von Standortinformationen vom Access Point an ein Gerät.

Marktsegmentierung für standortbasierte Dienste

Ausblick auf Komponenten standortbasierter Dienste



    • Hardware




    • Software




    • Dienste



Ausblick auf Standorttypen standortbasierter Dienste



    • Outdoor




    • Indoor



Technologie standortbasierter Dienste Ausblick



    • Bluetooth Low ENERGY (BLE) Beacons




    • WI-FI




    • GPS/GNSS




    • Andere



Technologieausblick für standortbasierte Dienste



    • Staat, Verteidigung und öffentliche Versorgungsunternehmen




    • Einzelhandel und E-Commerce




    • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen




    • Automobilindustrie, Transport und Logistik




    • Industrielle Fertigung




    • Gesundheitswesen und Biowissenschaften




    • Medien und Unterhaltung




    • Sonstige



Regionale standortbasierte Dienste Ausblick



    • Amerika


      • Nordamerika




      • Südamerika (außer Mexiko)





    • Europa


      • Deutschland




      • Frankreich




      • Großbritannien




      • Italien




      • Spanien




      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik


      • China




      • Japan




      • Indien




      • Australien




      • Südkorea




      • Australien




      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Naher Osten & Afrika


      • Naher Osten




      • Afrika




      • Südamerika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 10.70 (USD Billion)
Market Size 2025 12.11 (USD Billion)
Market Size 2034 36.83 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 13.15% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled HERE Technologies, IndoorAtlas, Sonus Networks, Mist Systems, Cisco Systems, Zebra Technologies, SAP, Navteq, Microsoft, Apple, Qualcomm, IBM, Tracers, Google, AeroScout
Segments Covered Application, Technology, End Use, Deployment Type, Regional
Key Market Opportunities Enhanced retail customer experiences, Smart workplace optimization solutions, Increased demand for asset tracking, Integration with IoT technologies, Growth in healthcare navigation services
Key Market Dynamics Increased smartphone penetration, Demand for real-time analytics, Growing adoption of IoT, Enhanced customer experiences, Cost reduction in operations
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The expected market size of the Enterprise Indoor Location Based Service Market in 2034 is 36.83 USD Billion.

The projected CAGR for the Enterprise Indoor Location Based Service Market from 2025 to 2034 is 13.15%.

North America is expected to dominate the Enterprise Indoor Location Based Service Market with a valuation of 9.8 USD Billion in 2032.

The market size for the Navigation application segment of the Enterprise Indoor Location Based Service Market in 2032 is anticipated to reach 7.5 USD Billion.

The Asset Tracking application segment is expected to grow to 6.5 USD Billion by 2032.

Key players in the Enterprise Indoor Location Based Service Market include HERE Technologies, Cisco Systems, IBM, and Google.

The Emergency Management application segment is projected to grow to 5.5 USD Billion by 2032.

The Enterprise Indoor Location Based Service Market is valued at 8.36 USD Billion in 2023.

The Marketing Analytics application segment is projected to reach 5.9 USD Billion by 2032.

The market size for the APAC region is expected to reach 5.6 USD Billion by 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img