Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Embedded Security for Internet of Things Market
Marktforschungsbericht „Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge“: Nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Bereitstellungsmodus (lokal, Cloud, Hybrid), nach Anwendung (Datenschutz, Zugriffskontrolle, Bedrohungserkennung und -prävention, Schwachstellenmanagement) , nach Branche (Fertigung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Transport und Logistik, Smart Cities), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien). Pazifik, Naher Osten und ...

Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge – Marktübersicht
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge auf 31,33 (Milliarden US-Dollar) geschätzt ) im Jahr 2022. Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge wird voraussichtlich von 36,19 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 132,52 wachsen (Milliarden USD) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 15,52 % liegen.
Wichtige eingebettete Sicherheitstrends für das Internet der Dinge hervorgehoben
Der Embedded-Security-Markt für IoT wird aufgrund mehrerer Schlüsselmärkte in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen Treiber, darunter die zunehmende Akzeptanz von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen und die zunehmenden Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit. Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften steigern auch die Nachfrage nach robusten eingebetteten Sicherheitslösungen.
Die wichtigsten Marktchancen liegen in der Entwicklung innovativer Technologien wie KI- und ML-basierter Sicherheit Lösungen und die Integration eingebetteter Sicherheit mit anderen neuen IoT-Technologien. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Ausweitung des IoT auf neue Bereiche wie das Gesundheitswesen und kritische Infrastrukturen neue Wachstumschancen für Anbieter eingebetteter Sicherheit schaffen wird.
Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehören die zunehmende Einführung cloudbasierter Sicherheitslösungen und die wachsende Nachfrage nach End -to-End-Sicherheitslösungen und der Fokus auf der Entwicklung sicherer und belastbarer Firmware für IoT-Geräte. Diese Trends prägen die Marktlandschaft und bieten Chancen sowohl für Neueinsteiger als auch für etablierte Akteure.
Abbildung 1: Eingebettete Sicherheit für den Markt für das Internet der Dinge, 2018–2032 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Eingebettete Sicherheit für Markttreiber im Internet der Dinge
Steigende Akzeptanz von IoT-Geräten
Die zunehmende Akzeptanz von IoT-Geräten unter anderem im Gesundheitswesen, in der Fertigung und im Smart Home hat dazu geführt Dies führt zu einem entsprechend erhöhten Bedarf an sicheren Lösungen für solche Geräte, einschließlich eingebettetem IoT. In den meisten Fällen sammeln diese Geräte erhebliche Mengen an Informationen, bevor sie diese übertragen, was sie zu attraktiven Zielen für verschiedene Arten von Cyberkriminalität macht. Integrierte Sicherheit isoliert diese Geräte vor unbefugtem Zugriff und gewährleistet so den Schutz dieser Daten. Häufige Sicherheitsverstöße führen unter anderem häufig zu erheblichen Datenverlusten, Datenschutzverletzungen und Datenverlusten. Darüber hinaus führen solche Verstöße häufig zu enormen Kosten- und Reputationsverlusten. Entsprechend dem Wachstum des IoT-Sicherheitsmarktes nimmt die Nutzung vernetzter Geräte zu, und daher besteht großes Potenzial für zusätzliches Wachstum der eingebetteten Sicherheit für den IoT-Markt.
Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen
Die zunehmende Bedrohungslandschaft ist eine zentrale Herausforderung für die IoT-Sicherheit. Als Reaktion darauf entwickeln Cyberkriminelle ständig ausgefeilte Angriffe, die darauf abzielen, Schwachstellen in IoT-Maschinen und -Netzwerken auszunutzen. Allerdings können eingebettete Sicherheitslösungen dazu beitragen, diese Bedrohungen zu verhindern, indem sie Echtzeitschutz vor Phishing-Angriffen, Malware und anderen bösartigen Aktivitäten bieten. Tatsächlich werden die zunehmenden Vorfälle von Cyberangriffen die Nachfrage nach eingebetteten Sicherheitslösungen in der Marktbranche für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge steigern.
Behördliche Vorschriften und Einhaltung
Die Nachfrage nach eingebetteter Sicherheit für IoT steigt mit strengen staatlichen Vorschriften und Compliance-Anforderungen. Regierungen auf der ganzen Welt erlassen Vorschriften, um Verbraucherdaten und geschäftskritische Infrastrukturen vor Bedrohungen zu schützen. Daher schreiben Vorschriften strenge Sicherheitskontrollen allgemein und auf Geräteebene für IoT-Geräte vor, was voraussichtlich die Nachfrage nach eingebetteter Sicherheit für den IoT-Markt ankurbeln wird.
Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge – Marktsegmenteinblicke
Eingebettete Sicherheit für Marktkomponenteneinblicke für das Internet der Dinge
Eingebettete Sicherheit für den Internet-of-Things-Markt – Segmentieren Sie nach Komponenten (Hardware, Software, Dienste) – Analyse und Prognose ab 2023. Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist nach Komponenten in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach sicheren Hardwarelösungen zum Schutz von IoT-Geräten vor Cyberangriffen zurückzuführen. Auch für das Software-Segment wird ein deutliches Wachstum erwartet, da Anbieter neue und innovative Softwarelösungen entwickeln, um den sich wandelnden Sicherheitsanforderungen von IoT-Geräten gerecht zu werden. Das Software-Segment wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 36,19 Milliarden US-Dollar erreichen und um 20 Prozent wachsen eine CAGR von 15,52 % von 2023 bis 2032. Der Markt wird auch durch die Entwicklung neuer und innovativer Sicherheitstechnologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen vorangetrieben. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge zählen AT, Cisco, Ericsson und T-Mobile.
Abbildung 2: Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge, nach Komponente, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Eingebettete Sicherheit für den Marktbereitstellungsmodus des Internets der Dinge
Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist nach Bereitstellungsmodus in On-Premises, Cloud und unterteilt Hybrid. Aufgrund seiner Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird. Es wird erwartet, dass das On-Premises-Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen zunehmend eingebettete Sicherheitslösungen zum Schutz ihrer kritischen Infrastruktur einsetzen. Es wird erwartet, dass das Hybridsegment stetig wächst, da es eine Kombination aus den Vorteilen von On-Premise- und Cloud-Bereitstellungen bietet.
Eingebettete Sicherheit für Einblicke in Marktanwendungen für das Internet der Dinge
Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist nach Anwendung in Datenschutz, Zugriffskontrolle und Bedrohungserkennung unterteilt und Prävention und Schwachstellenmanagement. Das Segment Datenschutz dürfte im Jahr 2023 mit einer Marktgröße von 36,19 Milliarden US-Dollar den größten Umsatzanteil ausmachen und bis 2032 voraussichtlich 132,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 15,52 % im Prognosezeitraum entspricht. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Zahl von Cyber-Bedrohungen und die Notwendigkeit zurückzuführen, diese Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern, dass sie IoT-Geräte und -Daten gefährden. Auch für das Segment Vulnerability Management wird im Prognosezeitraum mit einem deutlichen Wachstum mit einer Marktgröße von 36,19 USD gerechnet Der Umsatz wird im Jahr 2023 voraussichtlich 132,52 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2032 132,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,52 % entspricht. Dieses Wachstum lässt sich auf die Notwendigkeit zurückführen, Schwachstellen in IoT-Geräten und -Systemen zu identifizieren und zu beheben, um zu verhindern, dass sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.
Eingebettete Sicherheit für den Markt für das Internet der Dinge – vertikale Einblicke in die Branche
Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist nach Branchen in Fertigung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Transport unterteilt und Logistik und Smart Cities. Unter diesen Segmenten dürfte das verarbeitende Gewerbe im Jahr 2023 aufgrund der zunehmenden Einführung von IoT-Geräten in Fertigungsprozessen zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität den größten Marktanteil halten. Auch im Gesundheitssegment wird ein deutliches Wachstum erwartet, das auf die steigende Nachfrage nach vernetzten medizinischen Geräten und die Notwendigkeit, Patientendaten zu schützen, zurückzuführen ist. Das Einzelhandelssegment wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die zunehmende Einführung von IoT-Geräten für die Bestandsverwaltung und Kundenbetreuung Engagement. Für das Segment Transport und Logistik wird ein moderates Wachstum erwartet, das auf die zunehmende Einführung von IoT-Geräten für das Flottenmanagement und die Optimierung der Lieferkette zurückzuführen ist. Das Segment „Smart Cities“ wird voraussichtlich schnell wachsen, angetrieben durch die zunehmende Einführung von IoT-Geräten für Smart-City-Anwendungen wie Verkehrsmanagement und öffentliche Sicherheit.
Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge – Einblicke in die Marktorganisationsgröße
Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist nach Unternehmensgröße in kleine und mittlere Unternehmen unterteilt ( KMU) und Großunternehmen. Das Segment der Großunternehmen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dieses Wachstum wird auf die zunehmende a zurückgeführtEinführung von IoT-Geräten und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten und kritischer Infrastruktur. Für KMU hingegen wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Cybersicherheitsbedrohungen und des Bedarfs an kostengünstigen Sicherheitslösungen ein deutliches Wachstum erwartet. Der Umsatz des Marktes für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge für große Unternehmen wird voraussichtlich 96,45 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2032, während das KMU-Segment im selben Jahr schätzungsweise 36,07 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Eingebettete Sicherheit für den Markt für das Internet der Dinge – regionale Einblicke
Regional gesehen hielt Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte 38,5 % des Umsatzes aus. Die Dominanz der Region ist auf die hohe Akzeptanz von IoT-Geräten und die Präsenz großer Technologieunternehmen zurückzuführen. Europa folgte Nordamerika und eroberte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 27,9 %. Das Wachstum der Region wird durch die steigende Nachfrage nach eingebetteten Sicherheitslösungen in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Fertigung vorangetrieben. Es wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,2 % das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum der Region ist auf den schnell wachsenden IoT-Markt und die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte zurückzuführen. Für Südamerika und MEA wird ebenfalls ein deutliches Wachstum prognostiziert, wenn auch in einem langsameren Tempo als APAC.
Abbildung 3: Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge, nach Regionen, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke span&
Große Akteure im Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge sind kontinuierlich an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beteiligt, um sie zu verbessern Ihr Produktportfolio erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Führende Marktteilnehmer für eingebettete Sicherheit im Internet der Dinge konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Übernahmen und Kooperationen, um ihre Marktposition zu stärken. Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von IoT-Geräten und der wachsenden Nachfrage nach Sicherheitslösungen für IoT-Anwendungen wird erwartet, dass der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Die Marktentwicklung für eingebettete Sicherheit im Internet der Dinge wird durch Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten, die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen für IoT-Anwendungen und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung eingebetteter Sicherheit vorangetrieben. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist durch die Präsenz einer Reihe wichtiger Akteure gekennzeichnet, darunter NXP Semiconductors, Infineon Technologies, Microchip Technology, STMicroelectronics und Texas Instruments. NXP Semiconductors ist ein führender Anbieter eingebetteter Sicherheitslösungen für IoT-Geräte . Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter sichere Mikrocontroller, sichere Prozessoren und sichere Elemente. NXP Semiconductors legt großen Wert auf Innovation und hat stark in Forschung und Entwicklung investiert. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Patenten im Bereich eingebetteter Sicherheit und trägt maßgeblich zur Entwicklung von Industriestandards bei. NXP Semiconductors ist präsent und bedient ein breites Kundenspektrum, darunter Hersteller von Unterhaltungselektronik, Industrieautomatisierungsunternehmen und Automobilhersteller. Infineon Technologies ist ein führender Anbieter eingebetteter Sicherheitslösungen für IoT-Geräte. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter sichere Mikrocontroller, sichere Prozessoren und sichere Elemente. Infineon Technologies legt einen starken Fokus auf Innovation und hat stark in Forschung und Entwicklung investiert. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Patenten im Bereich eingebetteter Sicherheit und trägt maßgeblich zur Entwicklung von Industriestandards bei. Infineon Technologies ist präsent und bedient ein breites Kundenspektrum, darunter Hersteller von Unterhaltungselektronik, Industrieautomatisierungsunternehmen und Automobilhersteller. Ein Konkurrent von NXP Semiconductors auf dem Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge ist Infineon Technologies. Infineon Technologies ist ein führender Anbieter von Halbleitern und Halbleitersystemen. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter Mikrocontroller, Leistungshalbleiter und Sensoren. Infineon Technologies legt einen starken Fokus auf eingebettete Sicherheit und bietet eine Reihe von Produkten an, die IoT-Geräte vor Cyberangriffen schützen sollen. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik. Infineon Technologies ist ein wichtiger Konkurrent von NXP Semiconductors auf dem Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge gehören span&
- Infineon Technologies
- Silicon Labs
- Intel
- Analog Devices
- Cypress Semiconductor
- ARM Holdings plc.
- Qualcomm
- Samsung Electronics
- Renesas Electronics
- NXP Semiconductors
- Diodes Incorporated
- STMicroelectronics
- Texas Instruments
- Microchip
Eingebettete Sicherheit für Branchenentwicklungen im Internet der Dinge
Der Markt für eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge (IoT) wird voraussichtlich von 36,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wachsen bis 2032 auf 132,52 Milliarden US-Dollar ansteigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,52 % von 2024 bis 2032. Steigend Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten und die wachsende Nachfrage nach sicherer Konnektivität sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören Partnerschaften zwischen großen Playern wie Microsoft und Arm zur Verbesserung der IoT-Sicherheit sowie die Einführung neuer Produkte wie der Sicherheitslösung OPTIGA Trust X von Infineon. Regierungen weltweit führen außerdem Vorschriften zur Stärkung der IoT-Sicherheit ein und schaffen so weitere Möglichkeiten für das Marktwachstum.
Eingebettete Sicherheit für Marktsegmentierungseinblicke für das Internet der Dinge
Eingebettete Sicherheit für den Marktkomponentenausblick für das Internet der Dinge
- Hardware
- Software
- Dienste
Eingebettete Sicherheit für den Marktbereitstellungsmodus für das Internet der Dinge – Ausblick
- On-premises
- Cloud
- Hybrid
Eingebettete Sicherheit für den Marktanwendungsausblick für das Internet der Dinge
- Datenschutz
- Zugriffskontrolle
- Bedrohungserkennung und -prävention
- Schwachstellenmanagement
Eingebettete Sicherheit für den Branchenausblick „Internet der Dinge“
- Herstellung
- Gesundheitswesen
- Einzelhandel
- Transport und Logistik
- Smart Cities
Eingebettete Sicherheit für das Internet der Dinge – Marktorganisationsgrößenausblick
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Große Unternehmen
Eingebettete Sicherheit für den Markt „Internet der Dinge“, regionaler Ausblick
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”