info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Globaler E-Visa-Marktforschungsbericht: nach Komponente (Software, Services), Plattform (Desktops, Smartphones, Tablets), Anwendung (Reisen, Studenten/Bildungsvisa, Regierung/auswärtige Angelegenheiten, andere) und nach Regionen (Nordamerika [USA, Kanada, Mexiko], Europa [Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Rest Europas], Asien-Pazifik [China, Japan, Indien, Rest des asiatisch-pazifischen Raums], Naher Osten & Afrika und Südamerika) - Prognose bis 2030


ID: MRFR/ICT/7299-CR | 128 Pages | Author: Shubham Munde| January 2024

E Visa Market Summary

As per MRFR Analysis, the E-Visa Market was valued at USD 933.4 million in 2023 and is projected to grow to USD 2,395.2 million by 2032, reflecting a CAGR of 11.1% from 2024 to 2032. The market is driven by increasing international travel, government initiatives for e-visa systems, and technological advancements such as biometric authentication. The demand for e-visas is rising due to their efficiency compared to traditional visa processes, which are often time-consuming. The market is characterized by a competitive landscape with various global and regional players focusing on enhancing their service offerings.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the E-Visa Market include advancements in technology and increasing travel demand.

  • E-Visa Market Size in 2023: USD 933.4 million.
  • Projected Market Size by 2032: USD 2,395.2 million.
  • CAGR during 2024-2032: 11.1%.
  • Largest Market Share in 2023: Travelling visas.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 933.4 million
2024 Market Size: USD 1,030.5 million
2032 Market Size: USD 2,395.2 million
CAGR (2024-2032): 11.1%.

Major Players

Mühlbauer Group, BLS International, Scicom (MSC) Bhd, Canadian Bank Note Company, Limited (CBN), Cserve Technologies, IVisa.com, VisaHQ, Travisa Visa Service Inc., ItsEasy Passport & Visa Services, Gemalto N V, 4G Identity Solutions Pvt. Ltd, VFS Global, Securiport LLC, Swiss Authentis S.A.

Überblick über den E-Visa-Markt

Der E-Visa-Markt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 933,4 Millionen USD. Es wird erwartet, dass der E-Visa-Markt von 1.030,5 Millionen USD im Jahr 2024 auf 2.395,2 Millionen USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,1 % aufweist. Der E-Visa-Markt boomt kontinuierlich, da sich immer mehr Reisende dafür entscheiden, ihr Visum online zu beantragen. Dieses Wachstum wird zusätzlich durch die steigende Nachfrage nach besseren unterstützenden Vorschriften, moderneren Flughafeneinrichtungen und moderneren Überprüfungsmethoden angeheizt, als Folge eines Anstiegs des Identitätsbetrugs, der letztendlich zu einem Anstieg des Flugverkehrs führen wird. 

Im E-Visa-Bereich gibt es derzeit einige technologische Fortschritte. Ein großer Vorteil dieses Systems ist die Verwendung moderner biometrischer Technologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruckscans, um die Sicherheit zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Darüber hinaus integrieren Anbieter E-Visa-Systeme in andere Reisedienste, beispielsweise zur Buchung von Flügen und mehr. Hotels, dies bietet Reisenden während des gesamten Prozesses ein reibungsloses, stressfreies Erlebnis.

Laut Analyst bei MRFR „wird der globale Markt für E-Visa durch den zunehmenden internationalen Reise- und Tourismussektor, Flexibilität und Skalierbarkeit zur Erfüllung sich ändernder Bedürfnisse sowie Regierungsinitiativen, die sich auf die Implementierung von E-Visa-Systemen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses konzentrieren, angetrieben.“

ABBILDUNG 1: E-VISA-MARKTGRÖSSE 2019–2032 (MILLIONEN USD)

E-VISA-MARKTGRÖSSE 2019–2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

E-Visa-Markt Trends

WACHSENDES INTERNATIONALES REISEN UND TOURISMUS

Internationales Reisen ist günstiger und damit leichter zugänglich geworden. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Visa. Diese E-Visa kommen dieser Nachfrage entgegen, indem sie einen einfachen Prozess ermöglichen, die erforderlichen Papiere schnell und effizient zu erhalten. Dies ist vergleichbar mit herkömmlichen Visumantragsverfahren, die zeitaufwändig sind und potenzielle Reisende behindern. Um die Antragstellung zu erleichtern, vereinfachen E-Visa den Prozess, indem sie den Papierkram, die Bearbeitungszeit und die Besuche bei Botschaften oder Konsulaten während der Antragstellung minimieren. All dies erleichtert das Reisen und steigert den Wunsch nach mehr Visa.

Der Anstieg der Reisenden bedeutet einen wachsenden Markt für E-Visa-Dienste. Regierungen und Dienstleister können von diesem Wachstum profitieren, indem sie ihr E-Visa-Angebot erweitern, in die IT-Infrastruktur investieren und das Nutzererlebnis verbessern, um den vielfältigen Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Zusätzliche Einnahmen können erzielt werden, indem Regierungen Visagebühren von mehr Personen erheben, die für Auslandsreisen ein elektronisches Visum beantragen. Die Einnahmen aus elektronischen Visumanträgen tragen zur Volkswirtschaft bei, finanzieren Infrastrukturentwicklungen und unterstützen Tourismusprojekte.

Erweiterte Grenzschutzmaßnahmen können durch digitale Visa mit biometrischer Authentifizierung und Datenverschlüsselung erfolgen. Dies stärkt das Visasystem weiter und soll das Vertrauen zwischen Regierung und potenziellen Reisenden stärken und so den internationalen Reiseverkehr fördern. Länder können E-Visa-Systeme auch als Teil ihrer umfassenderen Tourismusförderungsstrategie nutzen. Infolgedessen gibt es in solchen Ländern, die sich an die Regeln halten, mehr Touristen, was zu höheren Einnahmen und Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Sehenswürdigkeiten führt. Regierungen können zusätzliche Einnahmen aus Visagebühren erzielen, wenn sich mehr Reisende für ein elektronisches Visum entscheiden. Regierungen sollten daher erwägen, diese Einnahmen zur Finanzierung von Infrastrukturverbesserungen, Projekten zur Tourismusentwicklung oder anderen nationalen Bedürfnissen zu verwenden.

Einblicke in das Marktsegment E-Visa

Einblicke in die Komponenten des E-Visa

Basierend auf den Komponenten wurde der E-Visa-Markt in Dienstleistungen und Software segmentiert. E-Visa-Softwarelösungen sind vielfältig und auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer zugeschnitten – von Behörden über Reiseunternehmen bis hin zu Privatpersonen. Diese Softwarelösungen tragen dazu bei, den E-Visa-Antragsprozess zu optimieren, Effizienz und Genauigkeit zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Softwaresysteme von Behörden zur Bearbeitung von Passanträgen und zur Ausstellung von Pässen eingesetzt. Sie automatisieren den Prozess der Überprüfung der Passberechtigung, der Erhebung von Antragsgebühren und der Bearbeitung von Passanträgen.

ABBILDUNG 2: E-VISA-MARKT, NACH KOMPONENTE, 2023 VS 2032 (MILLIONEN USD)

E-VISA-MARKT, NACH KOMPONENTE, 2023 VS 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die E-Visa-Anwendung

Basierend auf der Anwendung wurde der E-Visa-Markt in Reise-, Studenten-/Bildungsvisa, Regierung/Außenpolitik und andere. Im Jahr 2023 hatte der Reisebereich den größten Marktanteil. Die Nachfrage nach Reisevisa und Reisepässen ist ein wichtiger Indikator für internationale Reisetrends und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter globale Pandemien, die politische und wirtschaftliche Lage sowie internationale Beziehungen.

Die Nachfrage nach Reisevisa und Reisepässen wurde generell durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt. Viele Länder haben Reisebeschränkungen und Grenzschließungen eingeführt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, was die Nachfrage nach diesen Dokumenten stark reduziert hat. Die Welttourismusorganisation berichtete, dass die Zahl der internationalen Touristenankünfte im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 74 % zurückging, was einem Verlust von rund einer Milliarde Ankünften entspricht. Dieser Rückgang des Tourismus hatte erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach Reisevisa und Reisepässen.


E-Visa-Plattform Einblicke

Basierend auf der Plattform wurde der E-Visa-Markt in Desktop, Smartphone und Tablets segmentiert. Desktop-Computer machten im Jahr 2023 den größten Anteil am E-Visa-Markt aus. Desktop-Geräte wurden in der Vergangenheit bei der Nutzung von Online-Diensten am häufigsten verwendet, und das gilt auch für den E-Visa-Markt. Die meisten E-Visa werden nach wie vor am Desktop-Computer beantragt, obwohl sie auch über Notebooks, Tablets oder Smartphones beantragt werden können, da erstere über größere Bildschirme und eine komfortablere Tastatur verfügen. Viele Nutzer glauben zudem, dass sie bei sensiblen Tätigkeiten wie der Visumantragstellung mit ihren Desktop-Computern sicher sind. Es wird jedoch erwartet, dass die Nutzung von Desktop-Geräten bei der Beantragung von E-Visa in den kommenden Jahren zurückgehen wird. Dies liegt daran, dass Smartphones und Tablets auf dem Vormarsch sind und deutlich mobiler als PCs sind. Die zunehmende Anzahl von Ländern, die mobilfreundliche E-Visa-Anwendungen anbieten, erleichtert Nutzern die Beantragung eines Visums per Smartphone oder Tablet.


E-VisaRegionale Einblicke

Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika umfasst die USA, Kanada und Mexiko. Der E-Visa-Markt in Nordamerika wächst aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens innerhalb und aus der Region. Nordamerika besteht aus vielen Ländern, darunter den USA, Kanada und Mexiko, die alle unterschiedliche Anforderungen für E-Visa haben.

Der globale Markt für Visa und Reisepässe wird von den Vereinigten Staaten dominiert; Millionen von Menschen beantragen verschiedene Arten von Visa, wie Touristen-, Arbeits- und Studentenvisa. Der US-Pass ist zudem einer der sichersten Reisepässe der Welt und ermöglicht die Einreise in 186 Länder ohne Visum oder mit Visum bei Ankunft.

Der Asien-Pazifik-Raum ist aufgrund des hohen Reiseaufkommens ein großer Abnehmer von E-Visa und stellt somit einen großen Markt dar. Der Asien-Pazifik-Raum besteht aus vielen Ländern und jedes dieser Länder hat seine eigenen Anforderungen für E-Visa. China gehört zu den größten Visa- und Passmärkten der Region. Jedes Jahr beantragen Millionen von Menschen verschiedene Visaarten wie Touristen-, Arbeits- und Studentenvisa. Auch der chinesische Pass gewinnt an Bedeutung und steht nun auf der Liste der 70 mächtigsten Reisepässe der Welt.

Weiter fortgeschrittene Länder in der Region sind beispielsweise Japan, Südkorea und Australien mit hoch entwickelten E-Visa-Märkten. Japan verfügt derzeit über einen der stärksten Reisepässe der Welt und ermöglicht visumfreies Reisen oder Visum bei Ankunft in über 190 Länder. Südkorea hat die Visumbeantragung vereinfacht und bietet zahlreiche Visakategorien an, darunter Geschäftsvisa, Arbeitsvisa und Studentenvisa. Australien verfügt über ein gut ausgebautes E-Visa-System mit verschiedenen Visaarten für Touristen, Arbeitnehmer und Studenten. Auch in der Region, darunter Indien und Indonesien, gibt es neue Möglichkeiten für Visa und Reisepässe. Beide Länder sind bevölkerungsreich und investieren in die Infrastruktur, um die E-Visa-Antragsverfahren zu beschleunigen.

Die Region Europa umfasst Großbritannien, Deutschland, Frankreich und das übrige Europa. Der Markt für E-Visa in Europa ist groß, da der Kontinent ein beliebtes Reise- und Einwanderungsgebiet ist. Europa besteht aus vielen Ländern, und jedes Land hat seine eigenen strengen E-Visa-Anforderungen. Der am stärksten von Visa und Reisepässen betroffene Markt in Europa ist die Europäische Union, kurz EU. Bürger der Mitgliedstaaten können sich innerhalb der Mitgliedstaaten ohne Visum bewegen, und der EU-Pass wird in den meisten Ländern der Welt anerkannt. Für Bürger aus Ländern, die nicht Mitglieder der EU sind, ist ein Schengen-Visum erforderlich, um die EU zu geschäftlichen oder touristischen Zwecken zu besuchen. Das Verfahren kann unterschiedlich sein.

ABBILDUNG 3: E-VISA-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2023 VS 2032

E-VISA-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2023 VS 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, China, Japan und Indien.

E-Visa-Markt: Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

Der E-Visa-Markt ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Anbieter gekennzeichnet. Der regionale Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren kontinuierlich um einen größeren Marktanteil. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Zuverlässigkeit, Kosten, Produktqualität und Aftermarket-Services. Daher müssen Anbieter kostengünstige und effiziente Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein.

Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen, staatlicher Unterstützung und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter darauf konzentrieren, ihre Präsenz auszubauen und ihre Dienstleistungen zu verbessern. Laut MRFR-Analyse ist das Wachstum des E-Visa-Marktes von den Marktbedingungen abhängig.

Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen und der Branchenentwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter auf den Ausbau ihrer Präsenz und die Verbesserung ihrer Dienstleistungen konzentrieren. Laut MRFR-Analyse haben wichtige Akteure im E-Visa-Markt zum Marktwachstum beigetragen. Zu den Top-Playern im E-Visa-Markt gehören Mühlbauer Group, BLS International, Scicom (MSC) Bhd, Canadian Bank Note Company, Limited (CBN), Cserve Technologies, IVisa.com, VisaHQ, Travisa Visa Service Inc., ItsEasy Passport & Visa Services, Gemalto N V, 4G Identity Solutions Pvt. Ltd, VFS Global, Securiport LLC und Swiss Authentis S.A. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Erweiterung und Verbesserung ihres Produktportfolios und ihrer Dienstleistungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Kundenzahl zu erhöhen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im E-Visa-Markt gehören



    • Mühlbauer Group



    • BLS International



    • Scicom (MSC) Bhd



    • Canadian Bank Note Company, Limited (CBN)



    • Cserve Technologies



    • com



    • VisaHQ



    • Travisa Visa Service Inc.



    • ItsEasy Passport & Visa-Services



    • Gemalto N V



    • 4G Identity Solutions Pvt. Ltd



    • VFS Global




    • Swiss Authentis S.A



    • Sonstige


Entwicklungen in der E-Visa-Branche



    • Im Juni 2023 unterzeichnete BLS International Services Ltd. einen Vertrag mit der italienischen Botschaft in Kasachstan, um den Visumantragsprozess für Personen, die von Kasachstan nach Italien reisen, zu verbessern und zu vereinfachen. BLS International wird fünf Visaantragszentren in ganz Kasachstan eröffnen, die jährlich 25.000 Visaanträge bearbeiten und umfassende Lösungen für die Visabearbeitung anbieten, einschließlich Antragstellung, Erfassung biometrischer Daten und Unterstützung der Antragsteller.



    • Im Oktober 2023 kooperiert iVisa mit Reisepartnern, um Reisebüros weltweit Touristenvisa anzubieten. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Reisebüros die Flexibilität zu geben, integrierte Optionen einzurichten, die es ihnen ermöglichen, das System vollständig an ihre Bedürfnisse anzupassen.


E-Visa-Marktsegmentierung

E-Visa-Komponentenausblick



    • Software



    • Dienste


Ausblick zur Beantragung eines E-Visums



    • Reisen



    • Studenten-/Bildungsvisum



    • Regierung/Auswärtige Angelegenheiten



    • Andere


E-Visa-Plattform Ausblick



    • Desktop



    • Smartphone



    • Tablets


Regionaler Ausblick für E-Visa



    • Nordamerika






      • USA







      • Kanada






      • Mexiko




    • Europa




      • U K






      • Deutschland






      • Frankreich






      • Italien






      • Spanien






      • Ruhe dich aus Europas




    • Asien-Pazifik




      • China






      • Japan






      • Indien






      • Südkorea






      • Australien






      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




    • Naher Osten & Afrika




      • Saudi-Arabien






      • VAE






      • Südafrika






      • Israel






      • Restlicher Naher Osten und Afrika




    • Süden Amerika




      • Brasilien






      • Argentinien






      • Chile






      • Restlicher Süden & Mittelamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 933.4 million
Market Size 2024 USD 1,030.5 million
Market Size 2032 USD 2,395.2 million
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.1 % (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2019- 2022
Market Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Component, Application, Platform and Region
Geographies Covered Europe, North America, Asia-Pacific, Middle East & Africa, and South America
Countries Covered US, Canada, Mexico, Germany, U.K., Italy, France, Japan, China, India, South Korea, Saudi Arabia, UAE, South Africa Brazil, Argentina, and Others.
Key Companies Profiled ·       Mühlbauer Group ·       BLS International ·       Scicom (MSC) Bhd ·       Canadian Bank Note Company, Limited (CBN) ·       Cserve Technologies ·       IVisa.com ·       VisaHQ ·       Travisa Visa Service Inc. ·       ItsEasy Passport & Visa Services ·       Gemalto N V ·       4G Identity Solutions Pvt. Ltd ·       VFS Global ·       Securiport LLC ·       Swiss Authentis S.A ·       Others
Key Market Opportunities ·       Increasing International Travel and Tourism ·       Flexibility and Scalability to Meet Changing Needs
Key Market Dynamics ·       Demand From Emerging Economies ·       Offering Value-Added Services to Clients


Frequently Asked Questions (FAQ):

The E-Visa Market size is expected to be valued at USD 933.4 Million in 2023.

The global market is projected to grow at a CAGR of 11.1% during the forecast period, 2024-2032.

Asia-Pacific had the largest share of the global market.

The key players in the market are Mühlbauer Group, BLS International, Scicom (MSC) Bhd, Canadian Bank Note Company, Limited (CBN), Cserve Technologies, IVisa.com, VisaHQ, Travisa Visa Service Inc., ItsEasy Passport & Visa Services, Gemalto N V, 4G Identity Solutions Pvt. Ltd, VFS Global and Others.

The software type dominated the market in 2023.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img