info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für digitales Banking – Prognose bis 2032


ID: MRFR/BFSI/1454-CR | 201 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Digital Banking Market Summary

As per Market Research Future analysis, the Digital Banking Market was valued at 16.81 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 45 USD Billion by 2035, with a CAGR of 8.56% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing smartphone penetration, improved internet connectivity, and a shift towards contactless payments, alongside regulatory support for fintech innovations.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Digital Banking Market include technological advancements and changing consumer preferences.

  • Smartphone penetration reached 78% in 2023, with 6.9 billion subscriptions globally.
  • 62% of the world's population had active internet access in 2023, enhancing digital banking capabilities.
  • Contactless payments accounted for over 50% of card transactions in the Euro area in 2022.
  • Over 40 jurisdictions introduced new regulations in 2022 to support fintech innovations.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 16.81 Billion
2024 Market Size: USD 18.24 Billion
2035 Market Size: USD 45.0 Billion
CAGR (2025-2035): 8.56%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include HSBC, Barclays, UBS, American Express, Bank of America, Deutsche Bank, BMO Financial Group, JPMorgan Chase, Wells Fargo, Goldman Sachs, Capital One, Morgan Stanley, PNC Financial Services, Citigroup, and Santander.

Globaler Überblick über den Markt für digitales Banking

Die Größe des Marktes für digitales Banking wurde im Jahr 2023 auf 16,81 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des digitalen Bankings von 18,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für digitales Banking wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 8,56 % liegen.

Hervorgehobene wichtige Trends im Markt für digitales Banking

Mehrere Gründe treiben wichtige Entwicklungen im Markt für digitales Banking voran. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Internetbanking und mobilen Banking-Apps können immer mehr Menschen Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die Verbesserung des Internetzugangs, wodurch Benutzer ihre Konten jederzeit und überall verwalten können. Die Bedeutung einer positiven Benutzererfahrung bei der Gewinnung und Bindung von Kunden veranlasst Finanzinstitute, in Technologien zu investieren, die diesen Bereich verbessern, besonders in den Bereichen maßgeschneiderte Dienste und benutzerfreundliche Oberflächen. Banken und Fintech-Unternehmen erkunden aktiv Möglichkeiten im digitalen Bankmarkt, indem sie neue Technologien wie KI, Blockchain und Big Data Analytics nutzen.

Unternehmen können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie durch diese Verbindung eine verbesserte Betrugserkennung, ein besseres Risikomanagement und eine effizientere Kreditbearbeitung erreichen. Außerdem schaffen Aufsichtsbehörden in verschiedenen Teilen der Welt Strukturen, um kreative Lösungen zu fördern und gleichzeitig die Verbraucher zu schützen, wodurch ein expansionsförderndes Umfeld geschaffen wird. Ein offensichtlicher Trend der letzten Jahre ist die wachsende Sorge um Online-Datenschutz und -Sicherheit. Als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Cyberbedrohungen legen Banken Wert auf starke Sicherheitsmaßnahmen und vermitteln Verbrauchern sichere digitale Gewohnheiten. Darüber hinaus versuchen Finanzinstitute, ihre Auswirkungen auf die Umwelt durch die Implementierung digitaler Lösungen zu verringern, was ein Zeichen ökologischer Nachhaltigkeit ist.

Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Betonung der Kundensicherheit durchläuft die Digital-Banking-Branche eine Phase tiefgreifender Veränderungen.

Global Digital Banking Market Overview

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Treiber des Digital-Banking-Marktes

Zunehmende Smartphone-Durchdringung

Der Anstieg der Smartphone-Nutzung ist ein bedeutender Treiber für die Digital-Banking-Marktbranche. Laut Angaben der Internationalen Fernmeldeunion lag die Smartphone-Penetrationsrate im Jahr 2023 bei 78 %, mit etwa 6,9 Milliarden Smartphone-Verträgen weltweit. Diese wachsende Verfügbarkeit mobiler Geräte ermöglicht es Verbrauchern, digital mit ihren Banken zu interagieren, da Dienste wie Mobile-Banking-Anwendungen zu einem integralen Bestandteil alltäglicher Finanzgeschäfte werden.

Etablierte Unternehmen wie Apple und Samsung haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Smartphone-Nutzung, der Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Ermöglichung sicherer Transaktionen durch technologische Fortschritte wie biometrische Authentifizierung gespielt. Die Verbreitung von Smartphones ermöglicht es Banken, unterversorgte Regionen zu erreichen, Inklusivität zu fördern und das Wachstum des digitalen Bankensektors anzukurbeln. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Smartphone-Penetration erheblich zur weiteren Expansion des digitalen Bankenmarkts beiträgt.

Steigende Internetkonnektivität

Der Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität auf der ganzen Welt ist ein entscheidender Faktor für die digitale Bankenmarktbranche. Aktuelle Statistiken der Weltbank zeigen, dass im Jahr 2023 etwa 62 % der Weltbevölkerung über einen aktiven Internetzugang verfügen. Diese Zugänglichkeit verbessert nicht nur die Möglichkeit der Verbraucher, jederzeit und überall auf Bankdienstleistungen zuzugreifen, sondern ermutigt Finanzinstitute auch, innovativ zu sein und eine größere Palette digitaler Dienste anzubieten.

Große Telekommunikationsunternehmen wie Verizon und Vodafone haben stark in den Ausbau ihrer Netzwerke und die Verbesserung der Servicezuverlässigkeit investiert, was sich direkt auf die Fähigkeit der Banken auswirkt, ihre Kunden digital zu bedienen. Da sich die Internetkonnektivität insbesondere in Schwellenländern weiter verbessert, wird erwartet, dass digitale Banklösungen florieren und das Wachstum im Digital-Banking-Markt weiter vorantreiben.

Umstellung auf kontaktlose Zahlungen

Die Umstellung auf kontaktlose Zahlungsmethoden treibt die Digital-Banking-Branche erheblich voran. Eine kürzlich von der Europäischen Zentralbank durchgeführte Umfrage ergab, dass kontaktlose Zahlungen im Jahr 2022 über 50 % aller Kartentransaktionen im Euroraum ausmachten, was eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu schnelleren und sichereren Zahlungsmethoden verdeutlicht. Unternehmen wie Mastercard und Visa sind Vorreiter bei der Förderung der kontaktlosen Technologie und investieren in Systeme, die schnellere Transaktionen ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten.

Dieser Trend zu kontaktlosen Zahlungen wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt, da Verbraucher zunehmend kontaktlose Optionen bevorzugen. Da Komfort und Sicherheit zunehmend im Mittelpunkt stehen, wird die Nachfrage nach digitalen Bankdienstleistungen, die kontaktlose Transaktionen unterstützen, voraussichtlich weiter steigen und zum Wachstum des Digital-Banking-Marktes beitragen.

Regulatorische Unterstützung für Fintech-Innovationen

Die zunehmende regulatorische Unterstützung für Fintech-Innovationen ist ein wichtiger Treiber für die Digital-Banking-Marktbranche. Viele Länder haben damit begonnen, regulatorische Rahmenbedingungen zu implementieren, die digitale Banklösungen fördern und gleichzeitig die Interessen der Verbraucher schützen. Laut dem Financial Stability Board haben im Jahr 2022 über 40 Gerichtsbarkeiten neue Vorschriften eingeführt oder bestehende angepasst, um Fintech-Unternehmen zu unterstützen. Dieses regulatorische Umfeld ermöglicht die Entstehung von Start-up-Unternehmen und bietet etablierten Banken die Flexibilität, neue digitale Strategien umzusetzen, die zu innovativen Lösungen im Bankensektor führen.

In Großbritannien beispielsweise hat die Financial Conduct Authority das Wachstum von Fintech proaktiv durch ihre Regulatory Sandbox-Initiative unterstützt, die es zahlreichen Start-ups ermöglicht hat, ihre Produkte in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Da immer mehr Länder unterstützende Vorschriften für das digitale Banking schaffen, wird für den Markt ein starkes Wachstum erwartet.

Einblicke in das Marktsegment Digitales Banking

Einblicke in die Servicearten des Marktes Digitales Banking

Der Markt für Digitales Banking weist ein signifikantes Wachstum auf, das auf verschiedene Servicearten zurückzuführen ist, darunter Mobile Banking, Online-Banking, digitale Geldbörsen und Zahlungsabwicklung. Im Jahr 2024 wird der gesamte Markt voraussichtlich einen Wert von 18,24 Milliarden US-Dollar erreichen. In diesem Rahmen dominiert das Mobile Banking mit einem Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar im selben Jahr die Landschaft und spiegelt die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für Smartphone-Anwendungen für Bankdienstleistungen wider. Diese Form des Bankings bietet unübertroffenen Komfort und Zugänglichkeit und zeigt, wie Verbraucher mobile Technologien für alltägliche Finanzgeschäfte angenommen haben.

Nach dem Mobile Banking wird das Online-Banking im Jahr 2024 auf 5,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es bietet Benutzern umfassende Möglichkeiten, ihre Finanzen direkt von einem Computer oder Mobilgerät aus zu verwalten und trägt so erheblich zum Gesamtwachstum des Umsatzes im Digital-Banking-Markt bei. Digitale Geldbörsen, deren Wert im Jahr 2024 auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, entwickeln sich zu einer unverzichtbaren Dienstleistungsart auf dem Markt. Dies wird durch den zunehmenden E-Commerce und kontaktlose Zahlungspräferenzen vorangetrieben und zeigt einen Trend zu bargeldlosen Transaktionen, der dem sich entwickelnden Verbraucherverhalten und den Verbraucherpräferenzen entspricht.

Die Zahlungsabwicklung ist zwar mit 2,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 ein kleineres Segment, spielt aber dennoch eine entscheidende Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und bildet das Rückgrat des digitalen Handels. Der rasante Anstieg des Online-Shoppings treibt die Nachfrage nach effizienten Zahlungsabwicklungslösungen an und macht dieses Segment zu einem integralen Bestandteil des gesamten Marktwachstums. Insgesamt weist die Segmentierung der Servicetypen im Markt für digitales Banking unterschiedliche Grade an Bedeutung und Wachstumspotenzial auf, wobei Mobile Banking und Online-Banking die Hauptbeiträge leisten, während digitale Geldbörsen und die Zahlungsabwicklung bereit sind, die Chancen einer expandierenden digitalen Wirtschaft zu nutzen.

Das Marktwachstum wird auch durch Trends zu digitalen Innovationen, gestiegene Erwartungen der Verbraucher an den Komfort und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen unterstützt, die bei digitalen Banking-Lösungen zum Standard werden.

Einblicke in Servicetypen des Marktes für digitales Banking

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Benutzertypen des Marktes für digitales Banking

Der Markt für digitales Banking, der im Jahr 2024 auf 18,24 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine vielfältige Segmentierung nach Benutzertypen auf, die hauptsächlich Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden umfasst. Privatkunden stellen einen erheblichen Teil dieses Marktes dar, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach bequemen und zugänglichen Bankdienstleistungen über digitale Plattformen. Geschäftskunden suchen zunehmend nach verbesserter Effizienz und Tools für das Finanzmanagement, was den wachsenden Trend zur Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen widerspiegelt. Firmenkunden hingegen legen den Schwerpunkt auf umfassende Serviceangebote, die große Transaktionen erleichtern und erweiterte Analysen für die Entscheidungsfindung bereitstellen.

Die zunehmende Nutzung mobiler Banking-Anwendungen und Online-Plattformen ist ein wichtiger Trend, der diese Segmente beeinflusst, während Herausforderungen wie Cybersicherheit weiterhin relevant bleiben. Es bieten sich Chancen im Markt für digitales Banking, da Finanzinstitute ihre Angebote kontinuierlich erneuern, um die individuellen Bedürfnisse jedes Benutzertyps zu erfüllen und so letztendlich das Marktwachstum voranzutreiben. Die Marktstatistiken für digitales Banking weisen auf eine deutliche Verlagerung hin zu diesen Benutzertypen hin, was die allgemeine Servicebereitstellung und die Kundenzufriedenheit in einer vernetzten Wirtschaft verbessert.

Einblicke in die Anwendungen des Marktes für digitales Banking

Der Markt für digitales Banking wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 18,24 Milliarden US-Dollar erreichen und einen robusten Wachstumstrend innerhalb des Anwendungssegments aufweisen. Dieses Segment umfasst Schlüsselbereiche wie persönliches Finanzmanagement, Investmentmanagement und Kreditdienstleistungen, die alle eine entscheidende Rolle in der Marktlandschaft spielen. Tools für das persönliche Finanzmanagement werden zunehmend eingesetzt, da Verbraucher nach effizienten Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Finanzen suchen und so zum datengesteuerten Marktwachstum beitragen. Investmentmanagementdienste ziehen Benutzer an, die nach optimierten Anlageoptionen suchen, wertvolle Einblicke liefern und das Engagement der Benutzer stärken.

Kreditdienstleistungen dominieren den Markt, da sie einen nahtlosen und schnellen Zugang zu Krediten bieten und so der wachsenden Nachfrage nach finanzieller Flexibilität gerecht werden. Diese Anwendungen verbessern nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördern auch die Kundenbindung und spiegeln die veränderten Präferenzen im Bankensektor wider. Insgesamt wächst der Umsatz des Digital Banking-Marktes weiterhin, da er sich an den technologischen Fortschritt und die Bedürfnisse der Kunden anpasst. Dabei sorgen Anwendungen für ein erhebliches Wachstum der Branche. Die Marktsegmentierung zeigt Möglichkeiten für Innovationen und kundenorientierte Lösungen auf, die für die Navigation in einer sich entwickelnden Finanzlandschaft entscheidend sind.

Einblicke in Bereitstellungsarten im Markt für digitales Banking

Der Markt für digitales Banking bietet eine vielfältige Palette an Bereitstellungsarten. Cloudbasierte und lokale Lösungen spielen bei der Gestaltung dieser Landschaft eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 18,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Akzeptanz digitaler Banking-Lösungen bei Finanzinstituten widerspiegelt. Die cloudbasierte Bereitstellung gewinnt aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Integration weiter an Bedeutung und ist daher für kleinere Banken und Fintech-Unternehmen attraktiv. Lokale Lösungen sind jedoch weiterhin stark bei größeren Instituten vertreten, die Wert auf Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen legen.

Die fortlaufende digitale Transformation, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach personalisierten Bankdienstleistungen, treibt das Wachstum in beiden Segmenten voran. Darüber hinaus zeigen die Statistiken zum Markt für digitales Banking, dass die Verlagerung hin zu digitalen Plattformen durch Fortschritte in Technologien wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse vorangetrieben wird, die ein verbessertes Kundenerlebnis ermöglichen. Herausforderungen wie Cybersicherheitsbedrohungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bleiben bestehen. Dennoch bieten sich Marktteilnehmern enorme Chancen, in innovative Technologien zu investieren und ihr Angebot in diesem Bereich zu erweitern, was zum allgemeinen Marktwachstum in den kommenden Jahren beiträgt.

Regionale Einblicke in den Markt für digitales Banking

Die Einnahmen des Marktes für digitales Banking verzeichnen in verschiedenen Regionen ein starkes Wachstum. Im Jahr 2024 wird ein Wert von 18,24 Milliarden US-Dollar erwartet, der bis 2035 auf 45 Milliarden US-Dollar steigen soll. Nordamerika dominiert den Markt mit einem Wert von 7,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was die erhebliche Einführung digitaler Banktechnologien und innovationsfördernder regulatorischer Rahmenbedingungen widerspiegelt. Europa folgt dicht dahinter und wird im Jahr 2024 auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach nahtlosen Banklösungen und verbesserten Kundenerlebnissen.

Auch der asiatisch-pazifische Raum mit einem Wert von 3,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 verzeichnet aufgrund der zunehmenden Smartphone-Verbreitung und der zunehmenden digitalen Kompetenz der Verbraucher ein bemerkenswertes Wachstum. Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bietet Chancen, da Schwellenländer zunehmend digitale Lösungen nutzen. Obwohl der Markt im Nahen Osten und in Afrika derzeit auf 0,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 geschätzt wird, erleben sie rasante Fortschritte bei der Infrastruktur für digitales Banking, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hindeutet.

Regionale Einblicke in den Markt für digitales Banking

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für digitales Banking

Der Markt für digitales Banking hat aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts und der zunehmenden Präferenz für Online-Finanzdienstleistungen ein signifikantes Wachstum erlebt. Während sich traditionelle Bankpraktiken weiterentwickeln, definieren digitale Banking-Plattformen die Art und Weise neu, wie Verbraucher mit ihren finanziellen Bedürfnissen umgehen und diese verwalten, und fördern so ein äußerst wettbewerbsintensives Umfeld. Marktakteure müssen sich an das veränderte Verbraucherverhalten und die veränderten Verbraucherpräferenzen anpassen und gleichzeitig innovative Technologien wie mobile Anwendungen, künstliche Intelligenz und Blockchain nutzen. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Finanzinstituten und Fintech-Unternehmen, die alle danach streben, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern und ihr Serviceangebot zu erweitern. Dieses dynamische Umfeld zwingt die Akteure zu kontinuierlichen Innovationen, um ihre Marktanteile zu halten und eine breitere Kundenbasis in einem vielfältigen und sich stetig verändernden Markt zu gewinnen.

HSBC hat sich zu einem starken Akteur auf dem Digital-Banking-Markt entwickelt und profitiert dabei von seiner umfassenden Präsenz und seinen enormen Ressourcen. Das Unternehmen hat seine traditionellen Bankdienstleistungen in eine robuste digitale Plattform umgewandelt, die Kunden weltweit einen nahtlosen Zugriff auf Finanzprodukte ermöglicht. Die Stärken von HSBC liegen in der hohen Markenbekanntheit, dem etablierten Kundenstamm und den Investitionen in Technologie, die es dem Unternehmen ermöglichen, überlegene Digital-Banking-Lösungen anzubieten. Außerdem hat die Bank Datensicherheit und Datenschutz priorisiert und so das Vertrauen ihrer Kunden gewonnen. HSBC modernisiert weiterhin seine Dienstleistungen und nutzt dabei sein ausgedehntes internationales Netzwerk, um lokalisierte Dienste bereitzustellen, sich an die Marktanforderungen anzupassen und das Kundenerlebnis in unterschiedlichen Regionen zu verbessern.

Barclays ist ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Digital-Banking-Markt und bekannt für seinen innovativen Ansatz im Finanzdienstleistungssektor. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Digital-Banking-Lösungen an und bedient Privat- und Geschäftskunden weltweit. Barclays hat beträchtliche Investitionen in Finanztechnologie getätigt, um sein digitales Angebot zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Benutzeroberflächen, der Optimierung von Zahlungsvorgängen und der Entwicklung topaktueller Mobile-Banking-Anwendungen. Zu den Stärken der Bank zählen ein vielfältiges Produktportfolio, eine starke Marktpräsenz und strategische Partnerschaften, die ständige Aktualisierungen und die Einführung neuer Dienste ermöglichen. Jüngste Fusionen und Übernahmen haben die Marktposition von Barclays weiter gestärkt. Sie ermöglichten dem Unternehmen, seine Kundenreichweite zu erweitern und seine technologischen Fähigkeiten zu stärken. Dadurch wurde das Unternehmen zu einem starken Konkurrenten im wachsenden digitalen Bankensektor.

Zu den wichtigsten Unternehmen im digitalen Bankenmarkt gehören


  • HSBC

  • Barclays

  • UBS

  • American Express

  • Bank of America

  • Deutsche Bank

  • BMO Financial Group

  • JPMorgan Chase

  • Wells Fargo

  • Goldman Sachs

  • Capital One

  • Morgan Stanley

  • PNC Financial Dienstleistungen

  • Citigroup

  • Santander

Entwicklungen im digitalen Banking

Im September 2023 erweiterte JPMorgan Chase seine digitalen Bankdienstleistungen durch die Einführung einer neuen Suite von Online-Tools, die das Kundenerlebnis verbessern und die Verwaltung persönlicher Finanzen vereinfachen sollen.

Im August 2023 kündigte American Express eine Partnerschaft mit verschiedenen Fintech-Unternehmen an, um die digitale Transformation zu beschleunigen und eine bessere Integration der Dienstleistungen zu ermöglichen. Im Bereich Fusionen und Übernahmen markierte der August 2023 die Übernahme einer digitalen Banking-Plattform durch Citigroup, wodurch die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens angesichts des wachsenden Wettbewerbs gestärkt wurden.

Das Wachstum der Marktbewertung war bemerkenswert, getrieben durch die gestiegene Verbrauchernachfrage nach mobilen Banking-Lösungen. Im Oktober 2023 wurde der Sektor deutlich höher bewertet als in den Vorjahren, was hauptsächlich auf erhöhte Investitionen von Goldman Sachs und der Deutschen Bank in die digitale Infrastruktur zurückzuführen ist. In den letzten Jahren haben auch große Akteure wie Barclays und Wells Fargo massiv in Forschung und Entwicklung investiert. Dies spiegelt den Wandel der Branche hin zu vollständig integrierten digitalen Angeboten wider und verdeutlicht das Wettbewerbsumfeld, in dem diese Institute agieren. Der Markt für digitales Banking entwickelt sich weiterhin rasant und reagiert auf technologische Fortschritte und veränderte Verbraucherpräferenzen.

Einblicke in die Marktsegmentierung für digitales Banking

Ausblick auf die Servicetypen im Markt für digitales Banking


  • Mobile Banking

  • Online-Banking

  • Digitale Geldbörsen

  • Zahlungsabwicklung

Ausblick auf die Nutzertypen im Markt für digitales Banking


  • Privatkunden

  • Geschäftskunden

  • Firmenkunden

Ausblick auf die Anwendungen im Markt für digitales Banking


  • Personal Finance Management

  • Investment Management

  • Kreditdienstleistungen

Ausblick auf die Einsatzarten im Markt für digitales Banking


  • Cloudbasiert

  • On-Premises

Regionaler Ausblick für den Digital-Banking-Markt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 USD 12.16 BILLION
Market Size 2025 USD 13.36 BILLION
Market Size 2035 USD 40.59 BILLION
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.8% (2025-2035)
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025-2035
Historical Data 2019- 2023
Market Forecast Units Value (USD Billion, volume)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered By Banking Type, By Solution, By Operating Type, By Deployment Model , By Organization Size
Geographies Covered North America, Europe, Asia-Pacific, South America, Middle East & Africa.
Countries Covered The U.S., Canada, Mexico, Germany, U.K., France, Italy, Spain, Russia, Rest of Europe, China, Japan, India, Australia, Indonesia, South Korea, Rest of Asia Pacific, GCC, South Africa, Rest of Middle East & Africa, Brazil, Chile, Rest of South America.
Key Companies Profiled ALKAMI Technology, Inc, BACKBASE, EDGEVERVE Systems Limited, NCINO, Oracle, Q2 Software, Inc, Temenos, FNZ Group, CREALOGIX Ag, Fiserv, Inc, Jack Henry and Associates, Inc, Fidelity National Information Services, Inc, Candescent, Finastra, Sopra, And Among Others
Key Market Opportunities Ai-Driven Automation and Personalized Banking Services, Growing Digital Wallets and Embedded Payments
Key Market Dynamics Increasing Adoption of Smartphones and App Based Banking, Cloud Based Digital Banking


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Digital Banking Market size is expected to be valued at USD 40.59 BILLION in 2035.

The global market is projected to grow at a CAGR of 11.8% during the forecast period, 2025-2035.

North America had the largest share of the global market.

The key players in the market are Astec Industries ALKAMI Technology, Inc, BACKBASE, EDGEVERVE Systems Limited, NCINO, Oracle, Q2 Software, Inc, Temenos, FNZ Group, CREALOGIX Ag, Fiserv, Inc, Jack Henry and Associates, Inc, Fidelity National Information Services, Inc, Candescent, Finastra, Sopra, And Among Others.

Retail Banking Systems Digital Banking dominated the market in 2024.

Online Banking Platforms Segment had the largest revenue share of the global market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img
ChatGPT Summarize Gemini Summarize Perplexity AI Summarize Grok AI Summarize Copilot Summarize