• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Dicalcium Phosphate Market

    ID: MRFR/CnM/0848-HCR
    111 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu Dicalciumphosphat – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Dicalcium Phosphate Market Research Report - Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Überblick über den Dicalciumphosphat-Markt

    Der Markt für Dicalciumphosphat wurde im Jahr 2023 auf 0,8448 Milliarden USD geschätzt. Der Dicalciumphosphat-Markt soll von 0,9568 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 1,306 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,60 % aufweisen. Die wachsende geriatrische Bevölkerung, der steigende Konsum von Nahrungsmitteln und die schnelle Expansion der Landwirtschaft sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

    Dicalciumphosphat-Marktübersicht

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Dicalciumphosphat-Markttrends

      • Steigende Forschung zu Calciumphosphaten treibt das Marktwachstum an

    Calciumphosphate haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer chemischen Ähnlichkeit mit Zähnen und Knochen viel Aufmerksamkeit in der Forschung gewonnen. Calciumphosphatmaterialien haben sich aufgrund ihrer Ungiftigkeit und hervorragenden Biokompatibilität zu attraktiven biomedizinischen Materialien entwickelt. Darüber hinaus haben Forscher herausgefunden, dass Calciumphosphate auch die Kommunikation zwischen Nervenzellen fördern, Blutgefäßen helfen, den Blutfluss im Körper zu regulieren, zur Blutgerinnung beitragen und die Muskelkontraktion unterstützen. Forscher konzentrieren sich außerdem auf Calciumphosphat, um andere Anwendungsmöglichkeiten zu finden. So hat der Wissenschaftler Fadis Murzakhanov in seiner Forschung dargelegt, dass Calciumphosphate die Regeneration von Knochengewebe fördern können. Dieser Faktor treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes an.

    Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Dicalcium- und Monocalciumphosphaten in der Tier- und Geflügelfutterindustrie aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf Knochenentwicklung, Fruchtbarkeit und Tierwachstum. Diese Phosphate helfen bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit, die durch einen Mangel an Nahrungsmineralien verursacht wird. Dicalciumphosphate steigern die Milchproduktion, erhalten den Calciumspiegel im Körper und verbessern die Widerstandskraft, um Krankheiten wie Mastitis und Pansenerkrankungen vorzubeugen. Der Verbrauch von Calciumphosphaten in der Tierfutterindustrie steigt aufgrund ihrer zahlreichen Eigenschaften, wie z. B. leichter Verdaulichkeit des Futters und verbesserter Nährstoffqualität. In der Geflügelhaltung werden Küken bereits in der frühen Lebensphase mit Calciumphosphaten gefüttert, um ihr Wachstum zu fördern. Die weltweit wachsende Futtermittelindustrie hat daher erhebliche Auswirkungen auf den Calciumphosphatmarkt. Die zunehmend alternde Bevölkerung dürfte den Calciumphosphatmarkt ankurbeln. Im Alter tritt Osteoporose (eine Erkrankung, die die Knochendichte verringert und zu Knochenbrüchen führen kann) relativ häufig auf. Calciumphosphate gelten als wirksames Mittel zur Behandlung von Osteoporose. Aufgrund veränderter Gewohnheiten und Lebensstile sind Mangelerscheinungen bei Menschen, ob Millennials oder Erwachsene, weit verbreitet. Viele Menschen leiden an Vitaminmangel, Eisenmangel und Calciummangel. Calciumphosphate werden als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mit Calciummangel eingesetzt. Auch die Notwendigkeit, den Anstieg orthopädischer Erkrankungen durch eine Behandlung mit Calciumphosphat einzudämmen, dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Dies treibt den Umsatz auf dem Dicalciumphosphat-Markt an.

    Einblicke in das Marktsegment Dicalciumphosphat

    Einblicke in die Produktionsmethode von Dicalciumphosphat

    Basierend auf der Produktionsmethode umfasst die Marktsegmentierung für Dicalciumphosphat Phosphorsäure und Salzsäure. Das Phosphorsäuresegment dominierte den Markt. Die Phosphorsäure-Produktionsmethode bietet ein kostengünstiges und effizientes Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat. Bei dieser Methode reagiert Phosphorsäure mit einer Calciumquelle, was zur Bildung von Dicalciumphosphat führt. Zudem ist Phosphorsäure als Rohstoff weithin verfügbar und daher für die Herstellung von Dicalciumphosphat leicht zugänglich. Die Fülle an Phosphorsäurequellen gewährleistet eine durchgängige Lieferkette, was weiter zur Dominanz dieser Produktionsmethode auf dem Markt beiträgt.

    Abbildung 1: Dicalciumphosphat-Markt nach Produktionsmethode, 2022 & 2032 (Milliarden USD)                               Dicalciumphosphat-Markt, nach Produktionsmethode, 2022 & 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Endverwendung von Dicalciumphosphat

    Basierend auf der Endverwendung ist das  Dicalcium Der Phosphatmarkt umfasst Lebensmittel und Getränke, Tierfutter, Pharmazeutika, Landwirtschaft und weitere Bereiche. Das Lebensmittel- und Getränkesegment dominiert den Markt; die Lebensmittel- und Getränkeindustrie legt großen Wert auf Produktqualität und -sicherheit. Dicalciumphosphat wird aufgrund seines anerkannten Sicherheitsprofils und seiner behördlichen Zulassungen von Herstellern dieser Branche bevorzugt. Es trägt zur Verbesserung des Nährwerts und der Textur von Lebensmitteln bei und eignet sich daher für Anwendungen wie Backwaren, Milchprodukte, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel. Darüber hinaus hat das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel zu einer wachsenden Nachfrage nach angereicherten Lebensmitteln und Getränken geführt.

    Regionale Einblicke in Dicalciumphosphat

    Die Marktanalyse umfasst eine umfassende Untersuchung verschiedener Regionen: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Dicalciumphosphat wird diesen Markt dominieren, da in der Region namhafte Pharmaunternehmen wie Roche, Merck und Co. und Pfizer.

    Der Marktbericht konzentriert sich auf die Untersuchung der wichtigsten Länder, die eine bedeutende Rolle in der Branche spielen, darunter die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: MARKTANTEIL VON DICALCIUMPHOSPHAT NACH REGION 2022 (%)                                MARKTANTEIL VON DICALCIUMPHOSPHAT NACH REGION 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primär Forschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Der europäische Dicalciumphosphat-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln und die zunehmende Abhängigkeit von kalziumbasierten Nahrungsergänzungsmitteln zurückzuführen, die zu einem erhöhten Konsum geführt haben. Darüber hinaus hatte der deutsche Dicalciumphosphat-Markt den größten Marktanteil, und der britische Dicalciumphosphat-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der asiatisch-pazifische Dicalciumphosphat-Markt wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 am schnellsten wachsen. Dies ist auf die wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrien und die Entwicklung des Agrarsektors zurückzuführen, die das Wachstum des Calciumphosphat-Marktes in dieser Region beeinflussen. Darüber hinaus hielt der chinesische Dicalciumphosphat-Markt den größten Marktanteil, und der indische Dicalciumphosphat-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Dicalciumphosphat

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Dicalciumphosphat-Markt zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Dicalciumphosphat-Industrie muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.

    Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Dicalciumphosphat-Industrie anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. Die Dicalciumphosphat-Industrie hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Dicalciumphosphat-Markt, darunter Guizhou Zerophos Chemical Co., Ltd (China), ICL (Israel), Bamni Proteins Limited (Indien), Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd (Indien), AARTI INDUSTRIES LIMITED (Indien), Kemapco Arab Fertilizers & Chemicals Industries LTD. (Jordanien), Innophos (USA), Sudeep Pharma Pvt. Ltd. (Indien), Ecophos Group (Belgien), Phosphea (Frankreich) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Apollo Health Ventures ist eine transatlantische Risikokapitalgesellschaft im Frühstadium, die aktiv bahnbrechende Gesundheitsunternehmen mitgründet und in diese investiert, die sich auf altersbedingte Krankheiten und die Bekämpfung des Alterns konzentrieren. Apollo Health Ventures, ein führendes Unternehmen in der Dicalciumphosphat-Herstellung, hat den Abschluss seines zweiten Risikokapitalfonds bekannt gegeben. Ziel des Fonds ist die Entwicklung eines Portfolios datenbasierter Health-Tech- und Biotechnologie-Unternehmen mit Fokus auf die Verlängerung der menschlichen Gesundheit. Der Fonds II des Unternehmens sammelte effektiv über 180 Millionen US-Dollar für Investitionen in extern finanzierte Geschäfte und die Gründung von Unternehmen ein. Der neueste Fonds wird von Apollos bestehender internationaler Investorenbasis sowie den neuesten erfahrenen und namhaften Investoren getragen.

    Die EuroChem Group AG, ein Düngemittelhersteller mit Sitz in der Schweiz, ist für ihre Produktionskapazitäten bei Stickstoff-, Phosphat- und Kalidüngemitteln bekannt. Das Unternehmen mit Hauptsitz im schweizerischen Zug ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Agrarchemikalien spezialisiert. Kürzlich gab die EuroChem Group AG die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft namens EuroChem Agro Bulgaria in Bulgarien bekannt. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Präsenz des Unternehmens in Bulgarien und der weiteren Region Südosteuropas auszubauen. Durch den Aufbau einer lokalen Präsenz möchte die EuroChem Group AG ihr Vertriebsnetz erweitern und ihre Position im Agrarmarkt in diesem Teil Europas stärken.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Dicalciumphosphat-Markt gehören

      • Guizhou Zerophos Chemical Co., Ltd (China)
      • ICL (Israel)
      • Bamni Proteins Limited (Indien)
      • Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd (Indien)
      • Kemapco Arab Fertilizers & Chemicals Industries LTD. (Jordanien)
      • Innophos (USA)
      • Ecophos Group (Belgien)
      • Phosphat (Frankreich)

    Entwicklungen in der Dicalciumphosphat-Industrie

    Dezember 2021:Apollo Health Ventures, ein führendes Unternehmen in der Dicalciumphosphat-Herstellung, hat den Abschluss seines zweiten Risikokapitalfonds bekannt gegeben. Ziel ist der Aufbau eines Portfolios datenbasierter Health-Tech- und Biotechnologie-Unternehmen zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Der Fonds II des Unternehmens sammelte effektiv über 180 Millionen US-Dollar für Investitionen in externe Transaktionen und die Gründung von Unternehmen ein. Der neueste Fonds wird von Apollos bestehender internationaler Investorenbasis sowie den neuesten erfahrenen und namhaften Investoren getragen.

    November 2017:Die EuroChem Group AG gab die offizielle Eröffnung ihrer neuen Tochtergesellschaft in Bulgarien bekannt, bekannt als EuroChem Agro Bulgaria. Dieser Schritt war notwendig, um die Verbreitung des Unternehmens im Land und allgemein im südlichen Osteuropa zu verstärken.

    Marktsegmentierung für Dicalciumphosphat

    Ausblick auf die Dicalciumphosphat-Produktionsmethode

      • Phosphorsäure
      • Salzsäure

    Ausblick auf die Endverwendung von Dicalciumphosphat

      • Lebensmittel & Getränk
      • Tierfutter
      • Pharmazeutisch
      • Landwirtschaft
      • Andere

    Regionaler Ausblick für Dicalciumphosphat

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Dicalcium Phosphate Market Research Report - Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials