Marktforschungsbericht für Betonzusatzmittel – Prognose bis 2030
ID: MRFR/CnM/1462-HCR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| August 2025
As per MRFR Analysis, the Global Concrete Admixtures Market was valued at USD 17.82 billion in 2021 and is projected to grow from USD 18.64 billion in 2022 to USD 30.96 billion by 2030, with a CAGR of 6.55% during the forecast period. The growth is driven by the increasing use of precast and ready-mix concrete, alongside rising construction activities globally. The market is characterized by a strong demand for high-quality concrete solutions, particularly in residential and commercial sectors, as well as infrastructure development.
Key trends influencing the Concrete Admixtures market include:
Key players include Fosroc International, Dow Chemical Company, Chryso SAS, BASF SE, Ashland Inc, Sika AG, CICO Technologies Ltd, W.R. Grace & Co, RPM International, and Pidilite Industries.
Der Markt für Betonzusatzmittel hatte im Jahr 2021 ein geschätztes Volumen von 17,82 Milliarden USD. Die Betonzusatzmittelbranche soll von 18,64 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 30,96 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,55 % aufweisen. Die zunehmende Verwendung von Betonfertigteilen und Transportbeton sowie die zunehmende Bautätigkeit treiben das Marktwachstum voran. Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Betonfertigteile sind anpassungsfähig, recycelbar, hochfest und äußerst langlebig, was den Bau moderner Baueinheiten und vorgefertigter Gebäude erleichtert. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden erhöht auch die Nachfrage nach Betonfertigteilen. Fertigteilbau umfasst verschiedene vorgefertigte Elemente wie Wände, Balken, Platten, Stützen, Treppen, Podeste und einige kundenspezifische Elemente, die standardisiert und auf Stabilität, Langlebigkeit und strukturelle Integrität des Gebäudes ausgelegt sind. Die Expansion der Bauindustrie in einigen Schwellenländern und das Wachstum im Gewerbe- und Wohnungsbau sowie in der Hotellerie führen zu einer Nachfrage nach schnellen Installationen und schnellen Ergebnissen. Dies treibt das Wachstum von Betonfertigteilen im Bausektor voran und wird dem Markt für Fließmittel im Prognosezeitraum zu einem Wachstum verhelfen.
Transportbeton (RMC) besteht aus Zement, Wasser, Sand und Zuschlagstoffen. Transportbeton ist besonders vorteilhaft, wenn kleine Betonmengen oder ein diskontinuierlicher Betoneinbau erforderlich sind. Transportbeton eignet sich auch ideal für Großprojekte mit begrenztem Platzangebot und wenig Platz für eine Mischanlage und Zuschlagstofflager. Er wird individuell an die Anforderungen im Gewerbe-, Wohnungs-, Infrastruktur- und Industriesektor angepasst. Transportbeton wird in der Regel für Straßen, Produktionsanlagen sowie Wohn- und Geschäftsgebäude verwendet. Auch im Bausektor wird häufig Transportbeton verwendet. Der wachsende Bausektor und die steigende Nachfrage nach neuen Wohn- und Geschäftsgebäuden fördern die Entwicklung von Transportbeton mit höherer Qualität. Transportbeton wird aufgrund seiner höheren Benutzerfreundlichkeit, einfachen Handhabung und höheren Qualität häufig als Ersatz für herkömmlichen Beton eingesetzt. Die Nachfrage nach Transportbeton ist hauptsächlich auf die einfache Verlegung und den Personalmangel vor Ort zurückzuführen. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton ist Transportbeton zudem sehr leicht zu transportieren, was die Nachfrage nach Transportbeton und Fließmitteln für höhere Haltbarkeit und andere Eigenschaften ankurbelt. Daher wird die zunehmende Verwendung von Betonfertigteilen und Transportbeton voraussichtlich das Umsatzwachstum auf dem Markt für Betonzusatzmittel vorantreiben.
Die Marktsegmentierung für Betonzusatzmittel umfasst nach Funktion Fließmittel, Superfließmittel, Luftporenbildner, Beschleuniger, Verzögerer, Abdichtungs-Zusatzmittel und weitere. Das Segment Fließmittel hatte 2021 den größten Anteil und trug etwa 28–30 % zum Umsatz auf dem Markt für Betonzusatzmittel bei. Fließmittel reduzieren den erforderlichen Wassergehalt einer Betonmischung um 5 bis 10 %. Beton mit wasserreduzierenden Zusätzen benötigt daher weniger Wasser, um das gewünschte Setzmaß zu erreichen, als unbehandelter Beton. Der Wasser-Zement-Wert des behandelten Betons kann reduziert werden. Dies bedeutet in der Regel, dass Beton mit höherer Festigkeit ohne höheren Zementeinsatz hergestellt werden kann. Die technologische Entwicklung der Zusatzmittel der letzten Jahre hat zur Entwicklung von Wasserreduzierern mittlerer Preisklasse geführt. Diese Zusatzmittel senken den Wassergehalt um mindestens 8 % und sind über einen größeren Temperaturbereich stabiler. Standard-Wasserreduzierer weisen uneinheitlichere Aushärtezeiten auf als Wasserreduzierer mittlerer Preisklasse. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Weichmacher häufig im Bauwesen eingesetzt.
November 2021: Euclid Chemical hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Geschäft von Brett Admixtures übernommen hat, das seit 1998 vollständig Euclid-Lösungen hergestellt und kommerziell vermarktet hat. Euclid Chemical ist davon überzeugt, dass die Übernahme dazu beitragen wird, seine geografische Präsenz zu erweitern und seine Produktions- und Vertriebsaktivitäten anzukurbeln.
Abbildung 2: Markt für Betonzusatzmittel nach Funktion, 2021 & 2030 (Mrd. USD)Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Betonzusatzmittel umfasst nach Anwendung Wohn-, Nichtwohn- und Infrastrukturbereiche. Das Segment Wohnen hatte 2021 den größten Anteil am Umsatz auf dem Markt für Betonzusatzmittel. Die wachsende Bevölkerung benötigt zusätzlichen Wohnraum, insbesondere in Städten der ersten Kategorie. Um die Nachfrage zu decken, nehmen sowohl staatliche als auch private Unternehmen zu. Regierungen mehrerer Länder, darunter Indien, legen Wert auf die ländliche Entwicklung. Dies sind die Haupttreiber für das Wachstum der Wohnungsbaubranche. Darüber hinaus dominieren in Wachstumsländern wie Indien, Japan und China die jüngeren Generationen die Bevölkerung. Im Vergleich zu historischen Gebäuden fühlt sich die jüngere Generation eher zu neu errichteten Wohnungen hingezogen. Daher wird das Wachstum im Wohnungsbau die Nachfrage auf dem Markt für Betonzusatzstoffe ankurbeln.
Oktober 2021: Sika, ein Schweizer Chemieunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne einen Betonzusatzstoff entwickelt, der die LC3-Technologie (Limestone Calcined Clay Cement) nutzt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Technik konzentriert sich darauf, die Herstellung von effizientem und nachhaltigem Zement mit weniger Klinker zu erleichtern.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika. Der Markt für Betonzusatzmittel im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2021 den größten Marktanteil und dürfte im Untersuchungszeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,75 % aufweisen. Dies ist auf das robuste Wachstum des Baugewerbes und anderer Branchen in den großen Volkswirtschaften der Region zurückzuführen, die die Nachfrage nach Betonzusatzmitteln ankurbeln.
Darüber hinaus sind die wichtigsten untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON Betonzusatzmitteln NACH REGION 2021 (%)Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Markt für Betonzusatzmittel macht etwa 20–22 % des Marktanteils aus. Das Wachstum ist auf die zunehmende Entwicklung der gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Infrastruktur in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Betonzusatzmittel den größten Marktanteil und war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der europäische Markt für Betonzusatzmittel hat mit ~27–29 % den zweitgrößten Marktanteil im Markt für Betonzusatzmittel. Dies ist auf das Wachstum in der Bauindustrie zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Betonzusatzmittel den größten Marktanteil und war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Betonzusatzmittel ist durch die Präsenz regionaler und lokaler Akteure gekennzeichnet. Der Markt ist stark konsolidiert und alle Akteure konkurrieren um bedeutende Marktanteile. Die wichtigsten Marktteilnehmer für Betonzusatzmittel konkurrieren auf Basis von Kosten, Produktqualität, Rohstoffverfügbarkeit und Produkthaltbarkeit. Sie sind bestrebt, ihre Produktionskapazität zu erweitern und in F&E-Aktivitäten zu investieren, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Beliebtheit von Betonzusatzmitteln im Wohnungsbau den Herstellern in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten bietet. Es wird jedoch erwartet, dass die Rohstoffknappheit das Wachstum des untersuchten Marktes erheblich bremsen wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Umsetzung verschiedener Strategien der Betonzusatzmittelindustrie wie Expansion, F&E, Vereinbarungen, Übernahmen, Kooperationen und Investitionen diesen Akteuren hilft, im Berichtszeitraum maximale Einnahmen und langfristiges Wachstum zu erzielen. Die wichtigsten Teilnehmer am Markt für Betonzusatzmittel sind Fosroc International, Dow Chemical Company, Chryso SAS, BASF SE, Ashland Inc, Sika AG, CICO Technologies Ltd, W.R. Grace & Co, RPM International und Pidilite Industries.
BASF SE (BASF) ist einer der größten Chemieproduzenten der Welt. Das Unternehmen hat seine Geschäftsbereiche in sechs Divisionen unterteilt: Materialien, Industrielösungen, Chemikalien, Oberflächentechnologien, Agrarlösungen sowie Ernährung & Pflege. Das Unternehmen ist in 12 Divisionen tätig, die 54 regionale Geschäftseinheiten verwalten und Strategien für die 86 strategischen Geschäftsbereiche entwickeln. BASF ist in 80 Ländern vertreten und verfügt über sechs Verbundstandorte, die den Betrieb von Produktionsanlagen, Energieflüssen und Infrastruktur in verschiedenen Regionen verknüpfen. BASF ist hauptsächlich in Europa tätig und in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und Afrika aktiv.
Sika ist ein Spezialchemieunternehmen und marktführend in der Forschung und Herstellung von Systemen und Lösungen zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen in der Bau- und Automobilindustrie. Sika ist in 101 Ländern tätig und produziert in über 300 Werken weltweit.
Fosroc International
Chryso SAS
BASF SE
Ashland Inc
CICO Technologies Ltd
W.R. Grace & Co
RPM International
Pidilite Industries
November 2021: Sika hat den Kauf der MBCC Group, der ehemaligen BASF Construction Chemicals, von einer Tochtergesellschaft von Lone Star Funds, einer weltweiten Private-Equity-Gesellschaft, für 5,2 Milliarden Euro vereinbart. Das fusionierte Unternehmen wird ein entscheidender Faktor sein, der es den Kunden von Sika und der MBCC Group ermöglicht, die nachhaltige Transformation weiter und schneller voranzutreiben. Die MBCC Group bietet eine anerkannte Produktpalette und lokale Marken mit einem soliden Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit. Die MBCC Group ist mit ihrem ausgewogenen Produktangebot in allen Phasen des Gebäudelebenszyklus aktiv und leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Baubranche.
Fließmittel
Superfließmittel
Luftporenbildner
Beschleuniger
Verzögerer
Abdichtung Zusatzmittel
Sonstige
Wohngebäude
Nicht-Wohngebäude
Infrastruktur
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Russland
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Südkorea
Australien & Neuseeland
Rest Asien-Pazifik
Lateinamerika
Mexiko
Brasilien
Argentinien
Rest Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Türkei
GCC-Staaten
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2021 | USD 17.82 billion |
Market Size 2022 | USD 18.64 billion |
Market Size 2030 | USD 30.96 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.55% (2022-2030) |
Base Year | 2021 |
Forecast Period | 2022-2030 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Function, Application, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Latin America and Middle East & Africa |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Fosroc International, Dow Chemical Company, Chryso SAS, BASF SE, Ashland Inc, Sika AG, CICO Technologies Ltd, W.R. Grace & Co, RPM International, and Pidilite Industries. |
Key Market Opportunities | Growth potential in BRICS region |
Key Market Dynamics | Growing use of precast concrete and ready-mix concrete Increasing construction activities |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Concrete admixtures market is projected to hit USD 17.82 billion in 2021
U.S Concrete Admixtures market held the largest market share and was the fastest-growing market in the region
The global market is projected to grow at a CAGR of 6.55% during the forecast period, 2022-2030.
The Asia-Pacific region has the maximum growth in the global concrete admixtures market and is expected to grow rapidly in the forecast years.
Fosroc International, Dow Chemical Company, Chryso SAS, BASF SE, Ashland Inc, Sika AG, CICO Technologies Ltd, W.R. Grace & Co, RPM International, and Pidilite Industries.
the function segment is the largest end-use industry in the global concrete admixtures market
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)