Civil Engineering Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Civil Engineering Market was valued at USD 4964.4 billion in 2021 and is projected to grow from USD 5222.6 billion in 2022 to USD 7834.5 billion by 2030, with a CAGR of 5.2% from 2024 to 2030. Key drivers include rising disposable income in emerging nations and technological advancements in construction. The market is witnessing a shift towards digitalization and eco-friendly construction materials, enhancing growth opportunities.
Key Market Trends & Highlights
The Civil Engineering market is experiencing significant growth driven by technological advancements and increasing investments.
- Market Size in 2021: USD 4964.4 billion; Projected Size by 2030: USD 7834.5 billion.
- CAGR during 2024-2030: 5.2%; Major growth driven by infrastructure investments.
- Government clients account for over 41.2% of market share; Private sector is the fastest-growing segment.
- Asia-Pacific region held over 23% of global revenue in 2022; Expected highest growth rate during forecast period.
Market Size & Forecast
2021 Market Size: USD 4964.4 billion
2022 Market Size: USD 5222.6 billion
2030 Market Size: USD 7834.5 billion
CAGR (2024-2030): 5.2%
Largest Regional Market Share in 2021: North America
Major Players
AECOM (US), SNC-Lavalin (Canada), Jacobs Engineering Group Inc. (US), Fluor Corporation (US), Stantec Inc. (Canada), Amec Foster Wheeler plc (UK), United States Army Corps of Engineers (US), Galfar Engineering & Contracting SAOG (UAE), HDR Inc. (US), Tetra Tech Inc. (US)
Weltweiter Marktüberblick für Bauingenieurwesen
Der Markt für Bauingenieurwesen hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 4.964,4 Milliarden USD. Die Bauingenieurbranche soll von 5.222,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 7.834,5 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % aufweisen. Steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern dürften das Wachstum im Infrastrukturbereich im gesamten Prognosezeitraum ankurbeln und sind der entscheidende Faktor für das weltweite Wachstum des Tiefbaus.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends im Tiefbau
-
Technologische Fortschritte im Bauwesen fördern das Marktwachstum.
Der Baumarkt entwickelt sich weltweit zu einem digitalen Markt. Zahlreiche neue Technologien im Bereich der Digitalisierung werden eingesetzt, was das globale Marktwachstum beeinflusst. Die Studie zum Tiefbaumarkt bietet eine umfassende Marktanalyse. aus Gründen wie dem gestiegenen verfügbaren Einkommen der Verbraucher und technischen Entwicklungen bei der Prozess- und Geräteverbesserung. Steigende F&E-Investitionen wichtiger Branchenteilnehmer in zahlreiche Technologien wie Smart Grids, Stadtverkehr, industrielle Automatisierung und Parksysteme bieten Kunden neuartige Systeme und Alternativen. Die zunehmende Verbraucherpräferenz für Nullenergie und isolierte Gebäude in Kombination mit Doppelfassaden und Photovoltaikmodulen wird den Marktanteil während des Forschungszeitraums erhöhen.
Darüber hinaus trägt der Einsatz professioneller IT-Dienste in Form der Digitalisierung von Baugenehmigungen zusammen mit flexiblen Vorschriften für komplizierte Baunormen erheblich zur Verkürzung von Genehmigungsprozessen und der Zeit bis zum Beginn eines Bauprojekts bei. In den USA beispielsweise haben hochentwickelte Inspektionstechnologie und ein E-Genehmigungssystem die Genehmigungszeit um mehr als 30 % und die Häufigkeit von Vor-Ort-Inspektionen um 25 % verkürzt. Die zunehmende Nutzung integrierter 3D-Modellierung und Building Information Modeling (BIM)-Prinzipien beim Bau von Stromnetzen, Überbauungen und Brücken wird die Tiefbaubranche im Prognosezeitraum stärken.
Zudem wird die Einführung günstiger Richtlinien und Vorschriften durch verschiedene Regierungsbehörden weltweit das Marktwachstum erheblich beeinflussen. Im erwarteten Zeitraum werden sich verändernde Präferenzen für mehr Sicherheit und die wirksame Minderung negativer Auswirkungen auf die Produktivität den Branchenanteil weiter steigern. Darüber hinaus würde eine landesweite Harmonisierung von Baunormen und -standards die Komplexität von Bauvorhaben reduzieren. Beispielsweise standardisierte das Eurocode-Programm die Verfahren zur Berechnung und Planung von Bauprojekten in ganz Europa.
Der technologische Fortschritt im Bauwesen ist jedoch der Hauptfaktor für das Umsatzwachstum im Tiefbaumarkt.
Einblicke in das Marktsegment Tiefbau
Einblicke in die Leistungsarten des Tiefbaus
Die Segmentierung des Tiefbaus basiert auf den Leistungsarten Planung & Entwurf, Bau und Instandhaltung. Die Kategorie der Planungs- und Entwurfsdienstleistungen wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten entwickeln, da gemessen am Umsatz im Tiefbaumarkt viele gut etablierte Tiefbauunternehmen auf dem Markt sind. Planung und Entwurf sind entscheidende Komponenten jedes Bauprojekts, da sie eine effektive Integration der Entwurfs- und Bauprozesse ermöglichen. Da umweltfreundliche Produkte und Energieeffizienz immer wichtiger werden, richten die Unternehmen ihren Fokus zunehmend auf umweltfreundliche Baumaterialien. Neue nachhaltige Baumaterialien wie Brettsperrholz erfreuen sich bei Hausbesitzern und Bauträgern zunehmender Beliebtheit. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner niedrigen Kosten erfreut sich CLT zunehmender Beliebtheit. In den kommenden Jahren wird es voraussichtlich die Bauindustrie verändern.
Februar 2022: Tetra Tech schließt Übernahme des professionellen Dienstleistungsunternehmens RPS Group ab. Tetra Tech, Inc., ein führender Anbieter hochwertiger Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen, hat sein Angebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der RPS Group über ein vom britischen Gericht genehmigtes Vergleichsverfahren wirksam gemacht, und die Transaktion wurde abgeschlossen.
Juni 2021: Saint-Gobain hat Vi-Lux Building Products übernommen, einen Hersteller von Form- und Verkleidungsprodukten aus Zell-Polyvinylchlorid. Durch diese Übernahme wollte das Unternehmen sein Portfolio an Standard- und Spezialprodukten im Bereich Holzarbeiten und Verkleidung erweitern, um die Bedürfnisse jedes Verbrauchers flexibel erfüllen zu können. Zudem wird erwartet, dass die Integration des Vertriebsnetzes und der Marktreichweite von Saint-Gobain in die Produktion und die Designfähigkeiten von Vi-Lux eine perfekte Kombination ergibt.
Einblicke in Anwendungen im Tiefbau
Die Marktdaten zum Tiefbau wurden nach Anwendung in Industrieimmobilien und Infrastruktur unterteilt. Im Tiefbaumarkt hatte der Immobiliensektor im Jahr 2021 den größten Umsatzanteil und wird im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich ein signifikantes Marktwachstum im Tiefbau verzeichnen. Steigende Kaufkraft und Verbrauchervertrauen treiben die Erholung des Wohnungsbaus voran, der sowohl neue als auch renovierte Häuser umfasst. Dies dürfte den Gesamtmarkt für Tiefbau ankurbeln. Das Infrastruktursegment wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten entwickeln. Steigende staatliche und private Investitionen in den Bau von Infrastrukturprojekten wie Eisenbahnen, Straßen, Flughäfen und Kanälen werden voraussichtlich das Segmentwachstum im gesamten Prognosezeitraum vorantreiben. Darüber hinaus dürfte ein wachsendes Interesse an der Planung und Entwicklung flexibler Infrastruktur das Wachstum des Segments fördern. Daher wirkt sich die zunehmende Anwendung in den Bereichen Industrie, Immobilien und Infrastruktur für den Tiefbau positiv auf das Marktwachstum aus.
Jan. 2023: Fluor-Joint Venture für das Straßenbauprojekt A27 HHZ Everdingen-Hooipolder in den Niederlanden ausgewählt, unterzeichnete den Vertrag mit dem Ministerium für öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft (Rijkswaterstaat) zur Durchführung von Planungs-, Bau- und Wartungsleistungen für das Autobahnprojekt A27 von Everdingen nach Hooipolder in den Niederlanden. Fluor wird seinen Anteil an den Verträgen im Wert von 436 Millionen US-Dollar (414 Millionen Euro) im ersten Quartal 2023 verbuchen. Diese Entwicklung hat die Wachstumschancen für die Tiefbaubranche in Nordamerika weiter erweitert.
Nov. 2022: Von AECOM geführtes Joint Venture unterstützt das Programmmanagement für das kalifornische Hochgeschwindigkeitsbahnprogramm.
Abbildung 2: Tiefbaumarkt nach Komponenten, 2021 und 2030 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus bieten die Marktteilnehmer, die sich mit der Planung, dem Entwurf und dem Bau von Industrieanlagen befassen, eine breite Palette von Entwicklungs- und Wartungsdienstleistungen für produzierende Unternehmen, die Öl- und Gasindustrie, die Energie- und Stromindustrie, die Luftfahrt und verschiedene andere Branchen an und treiben so das Branchenwachstum im Tiefbaumarkt im Prognosezeitraum voran.
Einblicke in die Verbrauchergruppe des Tiefbaus
Basierend auf der Verbrauchergruppe wurde die Tiefbaubranche in staatliche und private Gruppen segmentiert. Das Segment der staatlichen Kunden dominierte den Markt und trug mehr als 41,2 % zum weltweiten Marktanteil der Tiefbaubranche bei. Günstige Regierungsrichtlinien für den Bau von Eisenbahn- und Straßeninfrastruktur sowie die Wiederherstellung und Instandhaltung öffentlicher Infrastruktureinrichtungen dürften das Segmentwachstum unterstützen.
Das am schnellsten wachsende Segment in der Tiefbaubranche ist der private Sektor. Tiefbauangebote werden in der Verbrauchergruppe auch häufig vom privaten Sektor genutzt, zu dem Bauunternehmen und Immobilienentwickler gehören. Die höheren Investitionen privater Unternehmen in Bautätigkeiten wie Wohnungsbauprojekte, die Entwicklung von Gesundheitszentren und den Bau neuer Schulen weisen auf eine steigende Nachfrage nach Tiefbauleistungen aus dem privaten Sektor hin.
Große Infrastrukturprojekte erfordern eine Kombination aus öffentlichen und privaten Geldern. Die gemeinsamen Initiativen öffentlicher und privater Unternehmen ermutigen den privaten Sektor, in große Infrastrukturprojekte zu investieren. Infolgedessen wird die Nachfrage im Tiefbau im Prognosejahr voraussichtlich steigen.
Regionale Einblicke in den Tiefbau
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt. Der nordamerikanische Tiefbaumarkt machte im Jahr 2021 1.643,32 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,2 % aufweisen. Steigende Investitionen in Infrastruktur- und Bauprojekte durch wichtige Marktteilnehmer sowie das Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten zählen zu den Hauptgründen für die Unternehmensexpansion. Darüber hinaus wird der kontinuierliche Ausbau von Abwassernetzen in den großen nordamerikanischen Ballungszentren das Marktwachstum weiter beschleunigen.
Die wichtigsten untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil Tiefbau nach Regionen 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Tiefbaumarkt hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach Schnellere, intelligentere und kostengünstigere Bauprozesse verzeichnen in Industrieländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien hohe Wachstumsraten. Für Europa wird ein deutliches Wachstum im Tiefbaumarkt erwartet, da strenge Vorschriften zu VOC-Emissionen im Bauwesen die Nachfrage nach vorgefertigten Bauprodukten in Europa ankurbeln dürften. Im Prognosezeitraum dürfte die Einführung neuer Materialien wie Konstruktionszusätze und umweltfreundlicher Baustoffe profitable Aussichten für Marktteilnehmer im Tiefbausektor schaffen. Der deutsche Tiefbaumarkt hielt den größten Marktanteil, während der britische Tiefbaumarkt der am schnellsten wachsende Markt in Europa war.
Der Tiefbaumarkt im asiatisch-pazifischen Raum war marktführend und machte im Jahr 2022 über 23 % des weltweiten Umsatzes aus, da in Märkten wie China, Indien und anderen günstige Arbeitskräfte verfügbar sind. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach industrieller und kommerzieller Entwicklung wird der regionale Markt während des gesamten Prognosezeitraums mit einer stabilen Wachstumsrate des Tiefbausektors weiter expandieren. Darüber hinaus hielt der chinesische Tiefbaumarkt den größten Marktanteil, und der indische Tiefbaumarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Beispielsweise wird für den indischen Tiefbaumarkt ein sehr schnelles Wachstum erwartet. Die Erholung der Bauindustrie sowie das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher treiben den Aufstieg der Tiefbaubranche in Indien voran. China wird voraussichtlich zum Marktführer der Region werden, doch auch Länder wie Indien, Australien, Indonesien und Thailand werden voraussichtlich neue Bau- und Sanierungsprojekte liefern. Daher wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum 2022–2030 die höchste Wachstumsrate erwartet.
Wichtige Marktteilnehmer im Bauingenieurwesen und Wettbewerbseinblicke
Die wichtigsten Marktteilnehmer sind mit modernsten Technologien und Maschinen ausgestattet, um technische Lösungen anzubieten, die erhebliche Anfangsinvestitionen erfordern. Die steigende Nachfrage nach kreativen Lösungen dürfte jedoch neue Markteintrittsmöglichkeiten eröffnen. Aufgrund der kapitalintensiven Geschäftsstruktur ist das Risiko neuer Marktteilnehmer für Marktteilnehmer gering.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller im Bauingenieurwesen besteht darin, Kunden zu nützen, den Marktsektor Bauingenieurwesen zu erweitern und die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat das Bauingenieurwesen einige der bedeutendsten Vorteile gebracht.
Amec Foster Wheeler plc, SNC-Lavalin, AECOM, das United States Army Corps of Engineers und Galfar Engineering & Contracting SAOG gehören zu den führenden Unternehmen der Branche. Die Teilnehmer befassen sich vor allem mit der Entwicklung verbesserter Technologien wie Ausrüstung und Materialien für den Bau nachhaltiger Gebäude. Für die meisten Unternehmen stehen zudem die Senkung der Betriebskosten, die Verbesserung der Gebäudequalität und die Steigerung der Produktionseffizienz im Vordergrund. Darüber hinaus verschaffen enorme Ausgaben für Forschung und Entwicklung zur Entwicklung energie- und kosteneffizienter Designs Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Die Liste der wichtigsten Unternehmen im Bauingenieurwesen umfasst:
- SNC-Lavalin (Kanada); Jacobs Engineering Group Inc. (USA)
- Amec Foster Wheeler plc (Großbritannien)
- United States Army Corps of Engineers (USA)
- Tetra Tech Inc. (USA) u.a.
Entwicklungen im Tiefbau
Im April 2023 kündigte Sumitomo Electric Industries, Ltd. Pläne zur Errichtung einer neuen Fabrik für Stromkabel (Hochspannungskabelproduktion) in den schottischen Highlands an, um das Ziel der britischen Regierung zu unterstützen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Im April 2023 schloss Nexans die Übernahme von Reka kaapeli oy, einem führenden finnischen Hersteller von Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabeln, erfolgreich ab. Dies ist Teil seiner Strategie, ein wichtiger Akteur in der Elektrifizierung zu werden und zur CO2-Neutralität beizutragen. 2030. Im April 2020 schloss die Prysmian Group nach der Übernahme von General Cable den Markenintegrationsprozess ab. Das Unternehmen führte eine Mehrmarkenstrategie ein und aktualisierte seine visuelle Identität und Logos. Im Oktober 2021 kündigte der japanische IT-Konzern NEC Pläne zum Bau eines großen Unterseekabels mit 40 Millionen Glasfaserkabeln für Facebook an. Das Unterseekabel wird 24 Glasfaserpaare mit einer maximalen Bandbreite von 500 Karten umfassen. Die meisten Länder verfügen über Gesetze zum Schutz von Unterseekabeln, da diese einen wichtigen Teil ihrer Wirtschaft darstellen. So hat beispielsweise die australische Kommunikations- und Medienbehörde (ACMA) Sicherheitszonen eingerichtet, um Aktivitäten zu verhindern, die die Kabel, die Australien mit dem Rest der Welt verbinden, stören könnten. Sie legalisiert auch die Installation neuer Unterseekabel. Im Jahr 2018 beliefen sich die Investitionen in neue Offshore-Windparks in Europa auf 10,3 Milliarden Euro. Dies entspricht fast 24 % der gesamten neuen Energieinvestitionen und einem Anstieg von 37 % gegenüber 2017. Großbritannien finanzierte Windparks im Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar. Investitionen insgesamt, die 22 % der gesamten Finanzierungsaktivitäten für den Bau neuer Onshore- und Offshore-Windparks ausmachen. Im Jahr 2023 sicherten sich britische Unternehmen, angeführt von BAE Systems, Rolls-Royce und Babcock, Aufträge im Wert von 4,28 Milliarden US-Dollar für die Phase „Detaildesign und lange Lieferzeiten“ (D2L2) und markierten damit einen Meilenstein im AUKUS-Programm. Die Aufträge werden die Konstruktion, den Prototypenbau und die Beschaffung wichtiger Komponenten mit langer Lieferzeit für die ersten britischen U-Boote vorantreiben, Tausende qualifizierte Arbeitsplätze sichern und die inländische Lieferkette stärken. Die U-Boote, bekannt als SSN-AUKUS, werden die Schiffe der Astute-Klasse ersetzen und die größten und modernsten Angriffs-U-Boote sein, die jemals von der Royal Navy betrieben wurden. Der Bau erfolgt hauptsächlich in Barrow-in-Furness mit dem Ziel, Ende der 2030er Jahre in Dienst gestellt zu werden.
Marktsegmentierung Tiefbau
Dienstleistungsart Tiefbau Ausblick
Ausblick: Anwendungsbereich Tiefbau
Ausblick: Kundengruppe Tiefbau
Regionaler Ausblick: Tiefbau
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2021 |
USD 4964.4 billion |
Market Size 2022 |
USD 5222.6 billion |
Market Size 2030 |
USD 7834.5 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
5.2% (2024-2030) |
Base Year |
2021 |
Forecast Period |
2024-2030 |
Historical Data |
2018 & 2020 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Service, Application and Customer Group and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
AECOM (US), SNC-Lavalin (Canada Jacobs Engineering Group Inc. (the US), Fluor Corporation (US), Stantec Inc. (Canada), Amec Foster Wheeler plc (UK), United States Army Corps of Engineers (US), Galfar Engineering & Contracting SAOG (UAE), HDR Inc. (US), Tetra Tech Inc. (US) |
Key Market Opportunities |
Technological advancements in construction. |
Key Market Dynamics |
Stringent environmental regulations Rising population, urbanization, and increase in disposable income of consumers |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Civil Engineering market worth USD 7834.5 billion by 2030.
The U.S Civil Engineering market worth USD 1072.3 billion by 2030.
Civil Engineering market grows at a CAGR of 5.2% during the forecast period.
North America region held the largest market share in the Civil Engineering market.
The companies such as AECOM (US), SNC-Lavalin (Canada Jacobs Engineering Group Inc. (the US), Fluor Corporation (US), Stantec Inc. (Canada), are the key players in the Civil Engineering market.
The planning and design service category are the major type that led the Civil Engineering market.
Real Estate sector had the largest market share in the Civil Engineering market.