Marktforschungsbericht für autonome Fahrzeuge – Prognose 2032
ID: MRFR/ICT/10648-HCR | 215 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025
Die Größe des Marktes für autonome Fahrzeuge wurde im Jahr 2023 auf 26.6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für autonome Fahrzeuge von 28.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 145.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21.20 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlicher Automobilsicherheit und automatisierten energieeffizienten Fahrzeugen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Markt-CAGR für autonome Fahrzeuge wird durch die wachsende Nachfrage nach moderner Fahrzeugsicherheit und energieeffizienten Fahrzeugen vorangetrieben. Die Anschaffung emissionsfreier und kraftstoff- bzw. energieeffizienter Fahrzeuge nimmt zu. Die Umsetzung der strengen Emissionsnormen hat die Automobilhersteller dazu veranlasst, innovative Fahrzeuge der neuen Generation mit sauberer Energie wie Elektrofahrzeuge, batterieelektrische Fahrzeuge und andere zu entwickeln. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Zahl von Verkehrsunfällen, die auf menschliches Versagen oder das Fehlen von Sicherheitsfunktionen in Automobilen zurückzuführen sind, den Bedarf an autonomen Fahrzeugen.
Der zunehmende Einsatz energieeffizienter Fahrzeuge als Alternative zu herkömmlichen, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen ist auf die steigenden Preise für fossile Brennstoffe zurückzuführen, da diese nur begrenzt verfügbar sind. Diese Fahrzeuge verfügen über ein hohes Maß an Autonomie und moderne Technologien für den Betrieb. Daher erzielen sie eine höhere Effizienz durch effizientes Fahren und kontrollierten Energieverbrauch. Die weltweite Nachfrage nach verbesserten autonomen Fahrzeugen mit sauberer Energie wächst weltweit und kurbelt das Marktwachstum an. Die Hersteller legen Wert auf die Zusammenarbeit mit Entwicklern autonomer Fahrzeugtechnologien, um den Anforderungen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Autonome Fahrzeuge sind mit modernen Sicherheitstechnologien wie Parkassistenzsystemen, adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Systemen zur Erkennung des toten Winkels und anderen Vorteilen ausgestattet. Ziel der Hersteller ist die Entwicklung fahrerloser Autos und damit verbundener Technologien, die dem Automobil helfen sollen, die Umgebung des Fahrzeugs zu überwachen und in verschiedenen Situationen die Kontrolle über das Auto zu übernehmen, um Unfälle aufgrund fehlender Sicherheitsfunktionen zu verhindern.
Mit der Entwicklung KI-basierter Kameras wie SWIR für selbstfahrende Autos erlebt der Markt für autonome Fahrzeuge eine beispiellose technologische Entwicklung. Weltweit haben Regulierungsbehörden die Entwicklung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen für den sich technologisch weiterentwickelnden Markt eingeführt. Als Reaktion auf die Schwierigkeiten bei der Kommerzialisierung von Maas haben die Unternehmen damit begonnen, ihre Entwicklungs- und Ressourcenbemühungen auf Lieferfahrzeuge und automatisierte Lkw zu konzentrieren. Aufgrund der Marktnachfrage nach selbstfahrenden Autos und der technologischen Herausforderungen hat sich die Wahrnehmung von Robotertaxis, die überall hinfahren können, als komplexer erwiesen als vorhergesagt. Dadurch wird der Umsatz des Marktes für autonome Fahrzeuge gesteigert.
Die Segmentierung des Marktes für autonome Fahrzeuge umfasst je nach Typ vollständig autonome und halbautonome Fahrzeuge. Das teilautonome Segment dominierte den Markt und erzielte den größten Marktumsatz. Für effizientes Fahren ist in fast allen Fahrzeugen der neuen Generation teilautonome Technologie verfügbar. Daher nimmt die Akzeptanz halbautonomer Fahrzeuge zu, wobei Funktionen wie ADAS, Autopilot, automatisiertes Fahrzeugbremsen und Parksysteme und andere das Marktwachstum wahrscheinlich ankurbeln werden. Das vollständig autonome Segment ist das am schnellsten wachsende auf dem Markt für autonome Fahrzeuge, da es die Verkehrssicherheit ohne menschliches Eingreifen verbessert und dadurch Autounfälle reduziert hat.
Die Segmentierung des Marktes für autonome Fahrzeuge, basierend auf dem Fahrzeugtyp, umfasst Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das Pkw-Segment dominiert den Markt, da die Menschen private Verkehrsmittel bevorzugen, um überfüllte öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden. Es besteht ein zunehmender Bedarf an automatisierten SUVs, und nach der Pandemie hat die Aufrechterhaltung sozialer Distanzierungsmaßnahmen die Akzeptanz von Personenkraftwagen erhöht. Das Nutzfahrzeugsegment ist das am schnellsten wachsende Segment auf dem Markt für autonome Fahrzeuge, da diese Fahrzeuge feste Wege haben und mehr zurückgelegte Distanzen zurücklegen, was zu einer Ermüdung der Fahrer führt. Daher können autonome Fahrzeuge auf diese Situation besser anwendbar sein und Unfälle verhindern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerikanische autonome Fahrzeuge dominieren den Markt, da sie die Integration autonomer Fahrzeugnutzung mit bestimmten Anforderungen betonen. Die Regierung finanziert Forschung und Entwicklung und initiiert Programme für den sicheren Einsatz autonomer Fahrzeuge und kurbelt so den Aufstieg des Marktes in dieser Region an.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Markt für autonome Fahrzeuge hat den zweitgrößten Marktanteil, da die Region ihre Position durch die frühzeitige Regulierung der Einführung autonomer Fahrzeuge unterstreicht. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für autonome Fahrzeuge den größten Marktanteil und der britische Markt für autonome Fahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Es wird erwartet, dass der Markt für autonome Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Akzeptanz autonomer Fahrzeuge aufgrund der Nachfrage nach Sicherheit, überzeugenden Transitfunktionen, effizientem Verkehr und der Vermeidung von Verkehrsunfällen zurückzuführen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für autonome Fahrzeuge den größten Marktanteil und der indische Markt für autonome Fahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu verbreiten, was dazu beitragen wird, dass der Markt für autonome Fahrzeuge noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die autonome Fahrzeugbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die Produktion vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen autonomen Fahrzeugbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die autonome Fahrzeugbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für autonome Fahrzeuge, darunter Baidu Apollo, Toyota Motors Corp, Aurora, Denso, General Motors Company, Volkswagen AG, Nissan Motor Co., Ltd., Cruise LLC, Volvo Group, Ford Motor Company, Mercedes Benz AG, Lumotive LLC, AutoX Inc., Uber Technologies, Tesla und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Volvo Group wurde 1927 gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Transportfahrzeugen. Industriemotoren mit Hauptsitz in Göteborg, Schweden. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Volvo, Volvo Penta, Rokbak, Renault Trucks, Prevost, Nova Bus, Mack und Arquus. Die Gruppe engagiert sich für die Bereitstellung nachhaltiger Transport- und Infrastrukturlösungen. Im Januar 2022 führte Volvo die autonome Fahrfunktion Ride Pilot für seine Verbraucher in Kalifornien ein. Ride Pilot wird als Zusatzabonnement für das kommende vollelektrische Modell des Unternehmens erhältlich sein. Mit Hilfe des Entwicklerteams von Volvo Car und der Entwickler von Luminar hat das autonome Fahrsoftwareunternehmen Zeneact diese Ride Pilot-Software entwickelt. Das Setup umfasst Sensoren, wie den hochmodernen Iris-LiDAR-Sensor von Luminar, die mit der entwickelten Software arbeiten.
Cruise LLC wurde 2013 gegründet und ist ein führendes Unternehmen für autonome Fahrzeuge, das die modernsten und fortschrittlichsten selbstfahrenden Autos mit Sicherheit entwickelt. Es ist eine große autonome Tochtergesellschaft von General Motors. Cruise LLC ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung autonomer Autos in Amerika und wurde 2016 von General Motors übernommen. Im Januar 2020 brachte das Unternehmen Origin auf den Markt, ein vollständig autonomes Auto, das weder lenken noch in die Pedale treten muss. Der Origin funktioniert auf Stufe fünf der autonomen Fahrtechnologie. Es hat eine Lebensdauer von einer Million Meilen und ist für Autobahngeschwindigkeiten ausgelegt. Der Origin kann im Rahmen des von Cruise angebotenen Mitfahrservices als Taxi genutzt werden und ist kein Privatfahrzeug.
Baidu Apollo
Aurora
Denso
General Motors Company
Volkswagen AG
Nissan Motor Co., Ltd.
Kreuzfahrt LLC
Volvo-Gruppe
Ford Motor Company
Mercedes Benz AG
Lumotive LLC
Uber Technologies
Tesla
Im Januar 2024eine Einführung des MG Astor 2024 durch Morris Garages (MG) in Indien. Dieses erste Auto, das den persönlichen KI-Assistenten für Butler einführt, heißt der neueste Astor 2024. Darüber hinaus verfügt dieser neue Astor 2024 über weitere Funktionen wie ein kabelloses Ladegerät, kabelloses Android Auto und Apple CarPlay. Das Auto verfügt über belüftete Sitze in der ersten Reihe, ein Panorama-Schiebedach, automatisch abblendendes IRVM für zusätzliche Sicherheit und einen aktualisierten I-Smart 2.0 mit erweiterter Benutzeroberfläche, der das Fahrerlebnis verbessert.
Im Dezember 2022 überarbeitete Apple seine autonomen Fahrziele für kommende Elektrofahrzeuge und entschied sich dafür, den geplanten Markteinführungstermin des Fahrzeugs um etwa ein Jahr auf 2026 zu verschieben.
Im Oktober 2022 beschloss Ford, bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge nicht mit Argo zusammenzuarbeiten, sondern entschied sich stattdessen dafür, autonome Fahrtechnologie auf niedrigerem Niveau intern zu entwickeln. Die von Argo entworfenen Fahrzeuge hatten keine manuellen Bedienelemente wie Lenkrad, Pedale usw., und dies wird als L4-Technologie bezeichnet.
März 2022: Baidu Apollo gab bekannt, dass sie vom California Department of the Motor Vehicles (CMV) zugelassen sind. Mit dieser Genehmigung kann das Unternehmen die fahrerlosen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen im Bundesstaat testen.
Vollständig autonom
Halbautonom
Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 1.79 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 2.27 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 19.46 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 26.62% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Segments Covered | Component, Method, Component, Material, Vehicle Category, Vehicle Type, End Use |
Geographies Covered | Europe, North America, Asia-Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | US, Canada, Mexico, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, South Korea, Australia, Saudi Arabia, UAE, South Africa, Brazil, Argentina, Chile, and others. |
Key Companies Profiled | Alphabet, Tesla,Baidu, Ford, Mircosoft, Volvo, Toyoto, Aptiv, Intel, Continental, Bosch, Nvidia |
Key Market Opportunities | The potential for safety and efficiency. Opportunity 2 |
Key Market Dynamics | The increasing demand for autonomous vehicles: The adoption of artificial intelligence for traffic management |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Applied AI in Autonomous Vehicles Market was valued at USD 1.79 Billion in 2024.
The global market is projected to grow at a CAGR of 26.62% during the forecast period, 2025-2034.
North America had the largest share of the global market.
The key players in the market are Alphabet, Tesla,Baidu, Ford, Mircosoft, Volvo, Toyoto, Aptiv, Intel, Continental, Bosch, Nvidia, Others.
Passenger Car had the largest share of the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)