Airline Ancillary Services Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the global airline ancillary services market was valued at USD 111.0525 Billion in 2023 and is projected to reach USD 272.7651 Billion by 2032, growing at a CAGR of 19.01% from 2024 to 2032. Key drivers include rising demand for customized travel experiences, increased passenger demand for in-flight catering, and evolving consumer lifestyles. The market is significantly influenced by the growth of low-cost airline operators, which have attracted more travelers and led to the development of cost-effective aviation services. The baggage fees segment accounted for 35% of market revenue, while airline retail is the fastest-growing category. North America holds the largest market share, followed by Europe and Asia-Pacific, which is expected to grow at the fastest rate.
Key Market Trends & Highlights
The airline ancillary services market is experiencing significant growth driven by various trends.
- Market size in 2023: USD 111.0525 Billion.
- Projected market size by 2032: USD 272.7651 Billion.
- CAGR from 2024 to 2032: 19.01%.
- Baggage fees segment accounts for 35% of market revenue.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 111.0525 Billion
2032 Market Size: USD 272.7651 Billion
CAGR (2024-2032): 19.01%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Deutsche Lufthansa AG, Delta Air Lines, American Airlines, Alaska Air Group, and United Airlines.
Weltweiter Marktüberblick über Zusatzdienste für Fluggesellschaften
Der Markt für Zusatzdienste für Fluggesellschaften wurde im Jahr 2023 auf 111,0525 Milliarden USD geschätzt. Die Branche der Zusatzdienste für Fluggesellschaften soll von 122,7130125 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 272,765125084127 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,01 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach individuellen Reiseerlebnissen, die gestiegene Nachfrage der Passagiere nach Bordverpflegung und der veränderte Lebensstil der Verbraucher sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Airline-Zusatzdienstleistungen
- Wachsende Billigfluggesellschaften treiben das Marktwachstum an
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Airline-Zusatzdienstleistungen wird durch die wachsenden Billigfluggesellschaften vorangetrieben. Diese Fluggesellschaften bieten im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften günstigere Flugtickets an. In den letzten Jahren haben diese Billigflieger aufgrund steigender Wirtschaftstätigkeit und Urbanisierung weltweit mehr Reisende angezogen und ein rasantes Wachstum erlebt. Die gestiegene Nachfrage nach stressfreiem Reisen und Komfort hat das Marktwachstum zusätzlich unterstützt. Die steigende Nachfrage nach Billigfliegern hat zur Entwicklung kostengünstiger Flugdienste geführt, die das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben werden. In Asien und im Nahen Osten ist die Billigflugbranche in den letzten zehn Jahren deutlich gewachsen, und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung dieser Entwicklung in diesen Regionen.
Zudem wächst der Bedarf an der Erweiterung der Flughafeninfrastruktur in kleineren Städten. Daher werden Flughäfen kontinuierlich weiterentwickelt, um ihre Infrastruktur zu erweitern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach mehr Gates, Annehmlichkeiten für längere Strecken und modernerer Flugsicherung dürfte das Marktwachstum weiter vorantreiben. Von Komponentenverfolgungssystemen bis hin zu Building Information Modeling (BIM) greifen Flughäfen in großem Umfang auf neue Technologien zurück, um die Durchführung größerer Projekte zu erleichtern. Weltweit entwickeln sich neue Flughafenbauprojekte in beispiellosem Ausmaß. Einem aktuellen Bericht von Business Wire zufolge beläuft sich die Zahl der Projekte in der Umsetzungsphase auf 377,6 Milliarden USD, während die Kosten der Projekte in der Planungsphase 215,8 Milliarden USD betragen.
Die schnell wachsende Mittelschicht in Entwicklungsländern hat einen erheblichen Einfluss auf das exponentielle Wachstum der Flugreisendenzahlen. Das markante Wachstum der erwerbstätigen Bevölkerung in Entwicklungsländern hat das verfügbare Einkommen und den Frachtverkehr erhöht. Laut der Vereinten Nationen war die aufstrebende Mittelschicht in China und Indien am stärksten ausgeprägt. Auch die Nachfrage nach Flugtickets wird voraussichtlich stark schwanken, da sich der Globus weiterhin von der vorherigen Wirtschaftsrezession erholt. Der Bedarf an Billigfluggesellschaften ist infolge der gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen folglich gestiegen. Der weltweite Anstieg des verfügbaren Einkommens der Mittelschicht treibt die enorme Entwicklung im Flugverkehr Passagierverkehr voran.
Zusätzlich treibt ein verändertes Konsumverhalten für Reisen, Tourismus und Freizeitaktivitäten die Expansion des Nebengeschäfts der Fluggesellschaften voran. Mit steigender Kaufkraft geben Verbraucher zudem mehr für Komfort und Zusatzleistungen aus, was das Marktwachstum fördert. Die Akteure im Nebendienstleistungssektor der Fluggesellschaften nutzen die Chance, ihren Umsatz zu steigern und den Wunsch ihrer vielfältigen Kunden nach erschwinglichen und einzigartigen Dienstleistungen zu erfüllen. Um ihre Einnahmen aus Flugzusatzleistungen zu steigern, arbeiten Billigfluggesellschaften weltweit mit Theatern und Autovermietungen zusammen, was den Umsatz im Markt für Flugzusatzleistungen steigert.
Einblicke in das Marktsegment Flugzusatzleistungen
Einblicke in die Art der Flugzusatzleistungen
Die Marktsegmentierung für Flugzusatzleistungen nach Serviceart umfasst Gepäckgebühren, Bordverkauf & À-la-carte-Service, Flugverkauf, Flugverkauf & FFP-Meilenverkauf und weitere. Das Segment Gepäckgebühren dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (41,86 Milliarden) aus. In Entwicklungsländern ist das Kategoriewachstum zu verzeichnen, da Fluggesellschaften verschiedene Preisstrategien umgesetzt haben, darunter Gebühren basierend auf Gewicht, Anzahl der Gepäckstücke oder Serviceklasse. Die Einführung von „Basic Economy“-Tarifen mit eingeschränkter Freigepäckmenge hat ebenfalls zum Wachstum der Nebeneinnahmen beigetragen. Der Flugverkauf ist jedoch im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Kategorie. Passagiere können Luxusartikel, Kosmetika und andere Produkte zu attraktiven Preisen erwerben und so zusätzliche Einnahmen für die Fluggesellschaft generieren.
Einblicke in die Fluggesellschaftstypen für Zusatzdienstleistungen von Fluggesellschaften
Die Marktsegmentierung für Zusatzdienstleistungen von Fluggesellschaften nach Fluggesellschaftstyp umfasst Full-Service-Fluggesellschaften und Billigflieger. Die Kategorie der Full-Service-Fluggesellschaften generierte aufgrund der steigenden Beliebtheit internationaler Flüge die höchsten Einnahmen (70,4 %). Billigflieger sind jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie, da die Passagiere steigende Erwartungen an hygienische Lebensmittel haben; die Nachfrage nach Bordverpflegung wird voraussichtlich unabhängig von der Sitzklasse steigen.
Abbildung 1: Markt für Zusatzdienstleistungen von Fluggesellschaften nach Fluggesellschaftstyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in Airline-Zusatzdienste
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Zusatzdienstleistungen für Fluggesellschaften wird dominieren, da die Region über eine gut ausgebaute Luftverkehrsinfrastruktur verfügt und verstärkt in die Einführung modernster digitaler und neuartiger Technologien investiert wird, was zum Wachstum des Marktes in dieser Region beigetragen hat. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Flugzusatzdienstleistungen den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Flugzusatzdienstleistungen war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL FÜR FLUGZUSATZDIENSTE NACH REGION 2022 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für Flugzusatzdienstleistungen nimmt aufgrund der steigenden Zahl von Fluggästen, der zunehmenden Anzahl von Fluggesellschaften und Nonstop-Flügen den zweitgrößten Marktanteil ein. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Flugzusatzdienstleistungen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Flugzusatzdienstleistungen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Flugzusatzdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf den veränderten Lebensstil in Verbindung mit einem steigenden verfügbaren Einkommen in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Flugzusatzdienstleistungen den größten Marktanteil, und der indische Markt für Flugzusatzdienstleistungen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Flugzusatzdienstleistungen & Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Airline-Zusatzdienstleistungen weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem zahlreiche strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Airline-Zusatzdienstleistungen kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Airline-Zusatzdienstleistungsbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. Wichtige Akteure im Markt für Airline-Zusatzdienstleistungen, darunter die Deutsche Lufthansa AG (Deutschland), Delta Air Lines, Inc. (USA), American Airlines, Inc. (USA), Alaska Air Group, Inc. (USA), United Airlines, Inc. (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
SATS Ltd. ist im Bereich Gateway- und Food-Services tätig. Es bietet Bordcatering, gewerbliches Catering, Speisenverteilung, Bodenabfertigung, Luft-See-Transfers und andere Bordservices an. Das Unternehmen bietet auch Wäsche- und Reinigungsdienste für das Gesundheitswesen, die Luftfahrt und das Gastgewerbe an. SATS bietet Vorfelddienste, Passagierdienste, Luftfracht, Sicherheit, Low-Cost-Carrier-Abfertigung und Kreuzfahrtterminaldienste an. Es bedient die Bedürfnisse der Luftfahrtbranche und beherbergt andere Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Gastgewerbe, Fracht und Logistik, Gesundheitswesen und Regierung. Im April 2023 erwarb SATS Ltd. den Luftfrachtlogistikanbieter Worldwide Flight Services („WFS“) für 1,3 Milliarden Euro (entspricht ca. 1,8 Milliarden US-Dollar) von einem Partnerunternehmen von Cerberus Capital Management („Cerberus“), was einem Unternehmenswert von 2.250 Millionen Euro entspricht, wie bereits angekündigt. Dies hat dem Unternehmen geholfen, weltweit zu expandieren.
Alaska Airlines Inc. ist ein Flugliniendienstleister. Das Unternehmen bietet Passagier- und Frachtflugdienste an. Zu den Dienstleistungen gehören Flugbuchungen, Reiseversicherungen, optionale Leistungen und Gebühren, Online-Check-in, Reservierungsdienste, Hotelbuchungen, Mietwagenbuchungen und Urlaubspakete. Alaska Airlines bietet außerdem Bordmagazine, Tiertransporte, kostenpflichtige Upgrades, Services für alleinreisende Kinder, bestätigte Änderungen am selben Tag, Fluginformationen und Streckenkarten an. Alaska Airlines unterhält eine Flotte von Turboprop- und Düsenflugzeugen. Im Oktober 2022 bestellte Alaska Airlines 52 Boeing 737 MAX-Flugzeuge mit dem Plan, seine Flotte zu erweitern. Die Fluggesellschaft gab an, dass sie bis Ende 2023 voraussichtlich über eine reine Boeing-Hauptflotte verfügen wird.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Airline-Zusatzdienstleistungen gehören
- Deutsche Lufthansa AG (Deutschland)
- American Airlines, Inc. (USA)
- Alaska Air Group, Inc. (USA)
- United Airlines, Inc. (USA)
- Southwest Airlines Co. (USA)
- EasyJet PLC (Großbritannien)
- Air France-KLM (Frankreich)
Entwicklungen im Bereich der Airline-Zusatzdienstleistungen
März 2021:dnata und Cebu Pacific Air (CEB) haben ihre langjährige Partnerschaft in Asien ausgebaut. Zusätzlich zur mehrjährigen Verlängerung eines bestehenden Flughafenservicevertrags am Flughafen Sydney (SYD) hat dnata der Fluggesellschaft umfassende Unterstützung bei der Bodenabfertigung an den Flughäfen Melbourne und Singapur Changi zugesagt.
Juni 2022: Emirates Flight Catering unterzeichnete eine Partnerschaft mit der Coca-Cola Arena. Als einziger Gastronomiepartner von Dubais Heimat für Live-Entertainment wird EKFC ein umfassendes Angebot an Catering- und Hospitality-Dienstleistungen anbieten, darunter Speisenproduktion, Menüentwicklung und Logistik sowie Servicepersonal für alle Anlässe und Konferenzen.
Marktsegmentierung für Airline-Zusatzdienstleistungen
Ausblick auf die Art der Airline-Zusatzdienstleistungen
- Airline-Einzelhandel & FFP-Meilenverkauf
Ausblick auf die Carriertypen im Bereich Airline-Zusatzleistungen
Regionaler Ausblick auf die Airline-Zusatzleistungen
-
Asien-Pazifik
- Rest des Asien-Pazifik-Raums
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 111.05 Billion |
Market Size 2024 |
USD 122.71 Billion |
Market Size 2032 |
USD 272.76 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
19.01% (2024-2032) |
Base Year |
2022 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Services Type, Carrier Type, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Deutsche Lufthansa AG (Germany), Delta Air Lines, Inc. (US), American Airlines, Inc. (US), Alaska Air Group, Inc. (US), United Airlines, Inc. (US), Southwest Airlines Co. (US), Ryanair DAC (Ireland), EasyJet PLC (UK), Air France-KLM (France), and Air Canada (Canada) |
Key Market Opportunities |
Increased air passengers in various emerging countries coupled with the increasing popularity and trend of availing. |
Key Market Dynamics |
The shift in consumer spending patterns for travel, tourism, and leisure activities |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The airline ancillary services market size was valued at USD 111.05 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 19.01% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share of the market
The key players in the market are American Airlines, Inc. (US), Alaska Air Group, Inc. (US), United Airlines, Inc. (US), Southwest Airlines Co. (US), Ryanair DAC (Ireland), EasyJet PLC (UK), Air France-KLM (France), and Air Canada (Canada).
The baggage fees category dominated the market in 2023.
The full-service carrier had the largest share in the airline ancillary services market.