Marktforschungsbericht für Windtürme – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/3827-HCR | 111 Pages | Author: Priya Nagrale| May 2025
Die Größe des Windturmmarktes wurde im Jahr 2023 auf 32.7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Windturmmarktbranche von 35.90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 69.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8.53 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung sowie der steigende Energiebedarf in vielen Sektoren sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regierungen auf der ganzen Welt suchen nach kostengünstigen emissionsfreien Technologien wie Wind- und Solarenergie, um den stetig wachsenden Strombedarf zu decken. Um den weltweit steigenden Strombedarf zu decken, werden Windenergieanlagen weltweit ausgebaut.
Darüber hinaus nutzen Unternehmen aufgrund strenger staatlicher Vorschriften zur Bekämpfung von Treibhausgasemissionen eher erneuerbare Energiequellen, insbesondere Windkraft, zur Stromerzeugung. Um bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, haben eine Reihe von Ländern den Bau von Windenergieanlagen verstärkt.
Die CAGR des Windturmmarktes wird durch eine günstige Politik für erneuerbare Energien und steigende Investitionen in Windenergie vorangetrieben. Da die Umweltvorschriften strenger werden, wird die Energieerzeugungsindustrie dazu gedrängt, auf sauberere, umweltfreundlichere Energiequellen umzusteigen. Mehrere Länder auf der ganzen Welt arbeiten daran, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu verbessern, um ihre Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen wie fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Ausgaben für Wind-, Solar- und andere erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren stetig gestiegen.
In den Vereinigten Staaten beispielsweise ermöglicht die Federal Business Energy Investment Tax Credit (ITC), ein Körperschaftssteueranreiz, den Eigentümern neuer Windenergieanlagen, Steuergutschriften im Wert von 30 % des Anlagenwerts zu erhalten. Die genannten Impulse werden dazu führen, dass die Windenergiebranche international schnell wachsen wird. Dadurch dürfte die Produktnachfrage steigen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt durch den Übergang zur dekarbonisierten Stromerzeugung durch die Einführung umweltfreundlicher und sauberer Energietechnologie vorangetrieben wird. Verschiedene Regierungen stellen sicher, dass die Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien erreicht werden, indem sie in Zusammenarbeit mit großen privaten Einrichtungen kontinuierlich Systeme für erneuerbare Energien installieren. Aufgrund der Umweltgesetzgebung greifen viele Unternehmen bei der Stromerzeugung auf erneuerbare Energiequellen zurück, insbesondere auf Solar- und Windenergie. Es wird erwartet, dass dies das Marktwachstum ankurbeln wird.
Laut der International Energy Association (IA) wird die Windstromerzeugung im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert von 273 TWh erreichen. Das war 45 % schneller als im Jahr 2020 und die schnellste unter allen erneuerbaren Energietechnologien.
Hauptgetriebe, Azimutgetriebe und andere Typen sind in der Marktsegmentierung für Windtürme nach Typ enthalten. Die Marktdominanz hatte die Kategorie der Azimutgetriebe inne.
Offshore-Windenergie und Onshore-Windenergie sind je nach Anwendung beide in der Segmentierung des Windturmmarkts enthalten.
Neu- und Ersatzinstallationen sind in der Marktsegmentierung für Windkrafttürme enthalten.
In Bezug auf die Kapazität ist der Windturmmarkt in drei Kategorien unterteilt: 5 MW–3 MW, bis zu 1,5 MW und über 3 MW.
Die Marktsegmentierung für Windtürme umfasst nach Typ Hauptgetriebe, Azimutgetriebe und andere. Das Segment der Azimutgetriebe dominierte den Markt. Um die von der Windkraftanlage erzeugte Energiemenge zu maximieren, ist das Azimutgetriebe ein präzises Antriebssystem, das eine optimale Steuerung des Rotorblatts ermöglicht.
Die im Azimutgetriebe verwendeten Komponenten werden in einer hochmodernen Fabrik hergestellt und unsere Qualitätskontrollabteilung führt eine gründliche Prüfung durch, um höchste Qualität zu gewährleisten. Durch eine Wärmebehandlungsanlage vor Ort wird die Möglichkeit einer unzureichenden Wärmebehandlung durch den Anbieter ausgeschlossen. Dies wiederum erhöht die Lebensdauer der Komponenten.
Die Marktsegmentierung für Windtürme umfasst je nach Anwendung Offshore-Windenergie und Onshore-Windenergie. Im Jahr 2022 erzielte die Onshore-Kategorie den höchsten Umsatz und dürfte auch in den nächsten Jahren weiterhin die Marktführerschaft bleiben. Dies ist auf die hohe Nachfrage nach Windenergie sowie auf die relativ günstigen Einrichtungs- und Wartungskosten, die schnelle Installation und die geringen Auswirkungen solcher Windparks auf die Umwelt zurückzuführen. Infolgedessen schätzt die IEA, dass bis 2021 insgesamt 830 GW Windkapazität hinzugefügt werden, wobei Onshore-Systeme mehr als 90 % dieser Kapazität ausmachen.
Abbildung 1: Windturmmarkt, nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Windtürme umfasst nach Installationstyp Neu- und Ersatzanlagen. Die Ersatzkategorie hatte einen erheblichen Marktanteil. Da durch den Austausch ein neues Rotorblatt eingebaut werden konnte, sobald das alte entfernt wurde, kam es bei der Turbine nur zu minimalen Ausfallzeiten. Selbst ein Austausch kann unter bestimmten Umständen als ineffizient angesehen werden, insbesondere bei älteren Windkraftanlagen. Gelegentlich reduzierten Unternehmen ihre Verluste und entsorgten die gesamte Turbine, anstatt die Wurzel zu reparieren.
Die Marktsegmentierung für Windtürme umfasst basierend auf der Kapazität 5 MW bis 3 MW, bis zu 1,5 MW und über 3 MW. Das 5-MW-3-MW-Segment erwirtschaftet derzeit den größten Umsatz auf dem Markt, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzt. Dies ist auf die bessere Stromerzeugungsfähigkeit und die geringeren Wartungskosten von Turbinen mit dieser Nennleistung im Vergleich zu anderen zurückzuführen. Aus diesem Grund investieren sowohl öffentliche als auch kommerzielle Organisationen stark in diese Turbinen.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Das nordamerikanische Marktgebiet für Windtürme wird aufgrund des schnellen Infrastrukturausbaus und aufgrund der Umsetzung verschiedener Offshore-Windprojekte den Windturmmarkt dominieren.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Windtürmen nach Region 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Windturmmarkt hat aufgrund der schnellen Installation von Windparks und Offshore-Windanlagen den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Windturmmarkt den größten Marktanteil und der britische Windturmmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Windturmmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende staatliche Unterstützung für umweltfreundliche Technologien sowie auf eine wachsende Nachfrage nach zuverlässiger, sauberer und erschwinglicher Energie zurückzuführen, da die Weltbevölkerung wächst. Darüber hinaus hielt der chinesische Windturmmarkt den größten Marktanteil und der indische Windturmmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Windturmmarkt zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Windturmindustrie kostengünstige Artikel anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Windturmbranche anwenden, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Windturmindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Windturmmarkt, darunter Trinity Structural Towers, Inc. (USA). Vestas Wind Systems A/S (Dänemark), Valmont Industries, Inc. (USA), Ambau (Deutschland) und Broadwind Energy (USA) und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
GE Renewable Energy ist eine Niederlassung von General Electric, die Dienstleistungen herstellt und anbietet. Der Hauptsitz befindet sich in Boulogne-Billancourt, Frankreich, und das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme. Zu den Angeboten zählen Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft (onshore und offshore), Wasserkraft und Solarenergie (konzentriert und photovoltaisch). Es ist der weltweit größte Hersteller von Windkraftanlagen.
Die GE Hydro-Tochtergesellschaft von GE Renewable Energy erzeugt Wasserkraft. Dazu gehört die Entwicklung, Herstellung und Installation von Ausrüstung für Schwerkraft- und Pumpspeicherkraftwerke sowie die Erweiterung bestehender Wasserkraftwerke. Im November 2019 wurde GE RenewableEnergy gab die Unterzeichnung eines Vertrags mit China Huaneng Group Co. Ltd über den Bau eines 715-MW-Windparks in der chinesischen Provinz Henan bekannt. Gemäß der Vereinbarung wird GE Renewable Energy den Windpark in der Provinz Henan mit 286 Einheiten seiner 2,5 bis 132 Turbinen mit 130 m hohen Türmen aus weichem Stahl beliefern.
WEG ist ein brasilianisches Unternehmen, das weltweit in den Bereichen Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik tätig ist. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Jaraguá do Sul, Brasilien, stellt Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Antriebe und Beschichtungen her. WEG ist in rund 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 31.000 Mitarbeiter (2014). Werner Ricardo Voigt, Eggon Joo da Silva und Geraldo Werninghaus (Elektriker, Administrator bzw. Mechaniker) gründeten Eletromotores Jaraguá am 16. September 1961.
Jahre später änderte das Unternehmen seinen Namen in Eletromotores WEG SA, wobei WEG für den Anfangsbuchstaben der Vornamen jedes Gründers stand. Im Juli 2022 hat WEG das Debüt seiner neuesten Windturbinenplattform angekündigt, die über eine Leistung von 7 MW und einen Rotordurchmesser von 172 Metern verfügt. Es wird angenommen, dass diese Windkraftanlage die größte auf dem brasilianischen Markt ist. Das neue Design mit seiner erhöhten Leistung und Effizienz verbessert die Leistung für Windkraftprojekte.
Im September 2022 berichtete Broadwind Inc., dass es einen 38-Millionen-US-Dollar-Auftrag für neue Türme von einem großen Windkraftanlagenhersteller erhalten hat. Dies war der größte Turmauftrag seit mehr als drei Jahren, da die Nachfrage nach neuen Windturbinen nach der Verabschiedung des Inflation Reduction Act (IRA) stieg.
Im Juli 2021 hat die Nordex Group einen Auftrag aus Italien für die Lieferung von zwei Windparks mit insgesamt 54,9 MW mit Delta4000-Turbinen erhalten. Für den 28,8-MW-Windpark werden sechs N133/4.8-Turbinen vom Verbund geliefert, während für das 26,1-MW-Projekt fünf N149/5.X-Turbinen geliefert werden. Die Vereinbarung umfasst außerdem einen Premium-Servicevertrag für die Turbine für die ersten zwei Jahre mit mehreren Optionen zur Verlängerung der Laufzeit auf zehn Jahre.
Im Juni 2022 kündigte Vestas eine Zusammenarbeit mit Pan American Energy Energias Renovávei zur Lieferung und Installation von 94 V150-4,5 MW-Windturbinen für den Windpark Novo Horizonte im brasilianischen Bundesstaat Bahia an.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 32.7 Billion |
Market Size 2024 | USD 35.90 Billion |
Market Size 2032 | USD 69.1 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 8.53% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Type, Application, Installation Type, Capacity, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The US, Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Suzlon Energy Limited (India), Enercon GmbH (Germany), CS Wind Corporation (South Korea), General Electric (U.S.), Siemens AG (Germany), Trinity Structural Towers, Inc. (U.S.) . Vestas Wind Systems A/S (Denmark), Valmont Industries, Inc. (US.), Ambau (Germany), and Broadwind Energy (U.S.). |
Key Market Opportunities | New product introductions and R&D among major key Players. |
Key Market Dynamics | Transition to clean renewable energy. |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Wind Tower Market size was valued at USD 32.7 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 8.53% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the market
The key players in the market are Trinity Structural Towers, Inc. (U.S.) . Vestas Wind Systems A/S (Denmark), Valmont Industries, Inc. (US.), Ambau (Germany), and Broadwind Energy (U.S.).
The onshore category dominated the market in 2022.
The yaw gearbox had the largest share in the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)