Marktforschungsbericht für Sporttechnologie – Prognose bis 2032
ID: MRFR/SEM/16605-HCR | 200 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für Sporttechnologie wurde im Jahr 2023 auf 18.598.9 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Sporttechnologiebranche soll von 20.906.1 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 60.515.3 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14 % aufweisen.
Sporttechnologie ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Komponenten wie Ausrüstung, Einrichtungen und Infrastruktur umfasst. Medizinische Versorgung, Trainingsmethoden und Coaching sind Teil der Sporttechnologie. Sporttechnologie sollte daher als integraler Bestandteil der sportlichen Leistung und nicht nur als Merkmal der Spielumgebung betrachtet werden. Die Weiterentwicklung der Sporttechnologie hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des modernen Sports gespielt.
Sport ist eine wichtige Plattform für die Erzielung von Entwicklungsergebnissen. Sport kann in verschiedenen geografischen, kulturellen und politischen Situationen erheblich zur gesellschaftlichen Integration und zum Wirtschaftswachstum beitragen. Sport kann als Förderer der gesellschaftlichen Integration und des Wirtschaftswachstums in einer Vielzahl von geografischen, kulturellen und politischen Situationen einen wesentlichen Beitrag leisten. Für Kinder kann Sport dabei helfen, Freundschaften aufzubauen, die auf positiven, unterhaltsamen und unterhaltsamen Aktivitäten basieren. Erwachsene, die Sport treiben, haben die Möglichkeit, Freundschaften aufzubauen, die auf einem aktiven Lebensstil basieren.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die zunehmende Einführung der KI/ML-Technologie hat erhebliche Chancen auf dem Sporttechnologiemarkt mit sich gebracht, und dies zeigt sich in verschiedenen Aspekten der Branche. KI/ML-Technologien werden zur Analyse der Leistungsdaten der Spieler eingesetzt, um Trainern und Ausbildern dabei zu helfen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Mit Hilfe von KI-gestützten Kameras können Spieler verfolgt und analysiert werden, um ihre Bewegung, Geschwindigkeit, Genauigkeit und andere Leistungskennzahlen zu messen. Diese Daten können dann verwendet werden, um personalisierte Trainingspläne für Spieler zu erstellen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die zunehmende Einführung der KI/ML-Technologie hat erhebliche Chancen auf dem Markt für Sporttechnologie geschaffen, beispielsweise haben die Vegas Golden Knights der NHL im Februar 2021 eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Clear Sight geschlossen, um ein Modell für maschinelles Lernen zu entwickeln, das die Wahrscheinlichkeit eines Spielers, ein Tor zu erzielen, vorhersagen kann. Im April 2021 hat sich Manchester City aus der englischen Premier League mit dem KI-Unternehmen Satisfi Labs zusammengetan, um einen virtuellen Assistenten zu entwickeln, der Fanfragen beantworten und personalisierte Empfehlungen geben kann. Im August 2021 gaben die Pittsburgh Steelers der NFL eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Pylon bekannt, um maschinelles Lernen zur Analyse von Spielmaterial und zur Verbesserung der Spielerleistung zu nutzen. Eine solche steigende Akzeptanz durch die Benutzer treibt das Marktwachstum voran.
Basierend auf dem LED-Typ umfasst die Marktsegmentierung für Sporttechnologie Anzeigegeräte, Smart Stadium, Analyse- und Kommunikationsgeräte. Statistik, E-Sport. Das Technologiesegment Smart Stadium hält im Jahr 2022 den größten Anteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 14,5 % CAGR wachsen. Im Jahr 2022 hielt das Smart Stadium-Technologiesegment 42,59 % des Sporttechnologiemarktes.
Das Smart Stadium-Segment umfasst die Infrastruktur und Technologien, die verwendet werden, um traditionelle Stadien in intelligente, vernetzte Veranstaltungsorte zu verwandeln. Intelligente Stadien nutzen Sensoren, Netzwerke und fortschrittliche Software, um Echtzeitdaten und Erkenntnisse für verschiedene Interessengruppen bereitzustellen, darunter Fans, Spieler, Trainer und Stadionbetreiber. Diese Daten können verwendet werden, um das Fanerlebnis zu verbessern, den Stadionbetrieb zu optimieren und die Leistung der Spieler zu steigern. Zu den Schlüsseltechnologien, die in intelligenten Stadien verwendet werden, gehören verteilte Antennensysteme (DAS), Wi-Fi-Netzwerke, Sicherheitskameras, Sensornetzwerke, Gebäudemanagementsysteme und viele andere.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf der Sportart wurde der Sporttechnologiemarkt in Fußball, Basketball, Cricket, Tennis, Eishockey, Rugby und Baseball unterteilt. Das Segment „Smart Stadium Sports Type“ hält im Jahr 2022 den größten Anteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 14,0 % CAGR wachsen. Im Jahr 2022 hielt das Smart Stadium-Technologiesegment 27,0 % des Sporttechnologiemarktes.
Fußball, auch bekannt als Football, ist die beliebteste Sportart der Welt mit einer riesigen globalen Fangemeinde und erheblichen Umsatzgenerierungen. Diese immense Popularität führt zu einem bedeutenden Markt für Sporttechnologie, da Teams, Ligen und Rundfunkanstalten nach innovativen Lösungen suchen, um das Spiel zu verbessern, Fans einzubinden und den Betrieb zu optimieren. Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fußballleistung und ermöglicht es Spielern, Trainern und Analysten, tiefere Einblicke in die Leistung von Einzelpersonen und Teams zu gewinnen. Tragbare Geräte liefern Echtzeitdaten zu Spielerbewegungen, Biomechanik und physiologischen Parametern. Ermöglicht personalisierte Trainingsprogramme und Strategien zur Verletzungsprävention.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Gemessen am Umsatz hielt Nordamerika im Jahr 2022 mit 32,9 % den größten Anteil am Sporttechnologiemarkt und wird voraussichtlich seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten. Die Präsenz wichtiger Akteure und die Konzentration auf die Infrastrukturentwicklung in der Region tragen zum Marktwachstum bei. Der nordamerikanische Markt für Sporttechnologie ist eine wachsende Branche, die verschiedene Technologien für Sport und Fitness umfasst. Dazu gehören Kameras für die Videoanalyse, Geräte zur Verfolgung der sportlichen Leistung, Wearables zur Verfolgung des Fitnessniveaus und Virtual-Reality-Systeme für Training und Simulation.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea, Brasilien und andere.
Europa hielt im Prognosezeitraum den zweitgrößten Marktanteil am Sporttechnologiemarkt. Der europäische Sporttechnologiemarkt umfasst eine Reihe innovativer Produkte, Systeme und Lösungen, die das Sporterlebnis für Sportler, Trainer, Teams und Fans verbessern sollen. Es handelt sich um eine schnell wachsende Branche, die durch technologische Fortschritte, steigende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen und Bemühungen zur Verbesserung der sportlichen Leistung und Sicherheit angetrieben wird.
Der Sporttechnologiemarkt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein robustes Wachstum, das hauptsächlich auf die zunehmende Integration von Technologie in Sport- und Fitnessaktivitäten zurückzuführen ist. Wichtige Branchenakteure wie Nike, Adidas und Under Armour tragen neben aufstrebenden Startups und KMU zur Dynamik des Marktes bei, indem sie Innovationen nutzen und Wachstumschancen nutzen. Dieses Zusammenspiel von Faktoren positioniert den Sporttechnologiemarkt im asiatisch-pazifischen Raum als eine Arena mit Potenzial für weitere Expansion und Weiterentwicklung.
Der Sporttechnologiemarkt im Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika verzeichnet eine starke Wachstumsdynamik. Der Anstieg ist auf ein zunehmendes Interesse an Sport- und Fitnessaktivitäten sowie auf die fortschreitende Integration fortschrittlicher Technologien zurückzuführen. In diesen Regionen machen verschiedene Marktanwendungen Fortschritte, darunter tragbare Technologie, Sportanalysen, sportliche Leistungsverfolgung und innovative Verbesserungen des Fitnessstudio-Erlebnisses. Die zunehmende Akzeptanz dieser Anwendungen hat erhebliche Auswirkungen auf die regionalen Sporttechnologiemärkte.
Der südamerikanische Markt für Sporttechnologie verzeichnet aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der zunehmenden Internetverfügbarkeit einen Aufschwung. Berichte deuten auch auf ein zunehmendes öffentliches Interesse an persönlicher Gesundheit und Fitness sowie auf eine wachsende Sportkultur hin, die, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Sportförderung, zu einer wachsenden Nachfrage nach Sporttechnologie beitragen.
Der Sporttechnologie-Markt zeichnet sich durch die Präsenz vieler regionaler und lokaler Anbieter aus. Der regionale Markt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren darum, einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Services. Daher bieten Anbieter weltweit kostengünstige und effiziente Produkte an, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen und erfolgreich zu sein.
JKL Components Corporation, Samsung Electronics, Nichia Corporation, Marelli Automotive Lighting, Robert Bosch GmbH, Valeo, Cree Inc., Osram Licht Ag, Philips Lighting Holding B.V. und General Electric Co. sind die Hauptakteure auf dem Markt und konkurrieren hinsichtlich einer Vielzahl von Anwendungen globaler Sporttechnologie und ihrer Komponenten sowie hinsichtlich Effizienz, Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und fortschrittlicher Technologie. Das Hauptaugenmerk globaler Akteure liegt auf der Bereitstellung fortschrittlicher Produkte, um die Akzeptanz zu steigern und so das Wachstum eines Landes mit fortschrittlichen Produkten zu stärken. Obwohl Global Player den Markt dominieren, haben auch einige andere lokale Player mit einem begrenzten Marktanteil eine herausragende Präsenz auf diesem Markt.
Die großen Akteure würden versuchen, die Präsenz ihres Landes durch Fusionen und Fusionen zu stärken. Akquisitionen lokaler und regionaler Akteure. Es wird erwartet, dass sie ihre Präsenz und Lösungen in den oben genannten Ländern im Prognosezeitraum ausbauen. Daher entwickeln Anbieter weltweit neue Technologien, um mit aufkommenden Technologietrends Schritt zu halten, die sich auf die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produktlinien auf dem Markt auswirken könnten.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 3.25 (USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 4.25 (USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 17.5 (USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 13.731% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | SAP, Apple, Oracle, Sony, IBM, Ticketmaster, DraftKings, Microsoft, Zebra Technologies, FanDuel, Google, PlaySight, NVIDIA, ESPN, Amazon |
SEGMENTS COVERED | Technology, Sports Type |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Wearable fitness technology growth, Data analytics for performance enhancement, Virtual reality training solutions, eSports expansion and monetization, Fan engagement through mobile apps |
KEY MARKET DYNAMICS | Technological advancements, Increasing consumer engagement, Data analytics integration, Wearable devices adoption, Enhanced fan experiences |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Sports Technology Market is expected to be valued at 4.25 billion USD in 2024.
By 2035, the market is projected to reach a value of 17.5 billion USD.
The expected compound annual growth rate for the US Sports Technology Market between 2025 and 2035 is 13.731%.
The primary segments include Devices, Smart Stadium, Analytic & Statistics, and E-sports.
The Devices segment of the US Sports Technology Market is valued at 1.5 billion USD in 2024.
The Smart Stadium segment is expected to reach a value of 4.0 billion USD by 2035.
Key players include SAP, Apple, Oracle, Sony, and IBM among others.
The Analytic & Statistics segment is expected to grow from 1.3 billion USD in 2024 to 5.5 billion USD in 2035.
The E-sports segment is projected to increase from 0.45 billion USD in 2024 to 1.5 billion USD in 2035.
The market drives innovation in areas such as data analytics, fan engagement, and smart infrastructure in stadiums.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)