Marktforschungsbericht für Software-Engineering – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/14936-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Der Software-Engineering-Markt wird voraussichtlich von 65.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 127.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10.9 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Software Engineering im Jahr 2023 auf 62.4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes lässt sich auf die steigende Nachfrage nach Software-Engineering-Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückführen. Verteidigung, Automobil, Bankwesen, IT & Telekommunikation, Öl & Gas und Gesundheitswesen. Darüber hinaus treibt der wachsende Trend der Digitalisierung und Automatisierung auch das Wachstum des Software-Engineering-Marktes voran.
Abbildung 1: Marktgröße für Software-Engineering, 2024–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Steigerung der Akzeptanz von IoT und 3D-Druck zur Förderung des Marktwachstums
Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML), Automatisierung, Cloud und anderen beim Design von Produkten trägt zur Verbesserung der Produktqualität und Haltbarkeit bei. Um außerdem die Produktentwicklungszeit und -kosten zu minimieren. Angesichts der hohen Kosten setzen Benutzer auf computergestützte Engineering-Lösungen, von denen erwartet wird, dass sie das Marktwachstum vorantreiben. Es wird erwartet, dass die sich weiterentwickelnden Engineering-Modi wie Building Information Modeling (BIM), 3D-Druck und Concurrent Engineering den Trend zur computergestützten Softwareentwicklung beeinflussen werden. 3D-Druck ist eine Form der additiven Fertigung, die es Benutzern ermöglicht, jedes Objekt als 3D-Bild zu drucken. Diese Technologie trägt dazu bei, die Produktionskosten zu minimieren und hilft bei der Entwicklung neuer Produktionsmethoden. Darüber hinaus sind die Benutzerfreundlichkeit und die unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten die Hauptfaktoren, die den 3D-Druckmarkt beeinflussen, was sich voraussichtlich weiter positiv auf den Markt auswirken wird.
Darüber hinaus gewinnt der 3D-Druck in mehreren Branchen wie der Unterhaltungselektronik, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Luftfahrt immer mehr an Bedeutung. Verteidigung, Automobil und Gesundheitswesen. Beispielsweise hat der 3D-Druck im Gesundheitswesen zu robusteren und individuelleren chirurgischen Instrumenten, medizinischen Geräten und Laborgeräten wie Brillen, Medikamentenverabreichungsgeräten, Hörgeräten, Exoskeletten und anderen geführt. Darüber hinaus verbessern additive Fertigungsmethoden auch die patientenspezifischen und prothetischen Implantate in zahnärztlichen und orthopädischen Praxen, was den Bedarf an computergestützten Engineering-Lösungen erhöht.
Darüber hinaus schafft die Einführung neuer Lösungen und anderer strategischer Allianzen durch den Hauptakteur eine lukrative Nachfrage auf dem Markt. Beispielsweise kündigte Intel im Mai 2022 die Einführung von Intel VTune Profiler an, um die Systemleistung, Anwendungsleistung und Systemkonfiguration für Cloud, HPC, IoT, Speicher, Medien und mehr zu steigern. Es unterstützt Benutzer bei der Optimierung der Leistung der gesamten Anwendung. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren, wie die zunehmende Einführung von IoT und 3D, das Umsatzwachstum des Marktes für computergestützte Softwareentwicklung ankurbeln werden.
Die Segmentierung des Software-Engineering-Marktes, basierend auf der Anwendung, umfasst Anlagendesign, Produktdesign, 3D-Modellierung und Automatisierungsdesign. Die 3D-Modellierung dominierte im Jahr 2021 den Markt. Da die 3D-Modellierung je nach Anwendung segmentiert wird, stehen Werksbetreiber und EPC-Unternehmen ständig unter Druck, die Anforderungen in einem hart umkämpften Marktumfeld zu erfüllen. Eine schnellere und günstigere Lieferung an den Markt hilft bei der Reduzierung der Projektmargen und verspricht mehr für weniger im aktuellen CAPEX-Prozess-, Schiffs- und Energiemarkt. Daher implementieren Energie- und Fertigungsindustrien Lösungen, die es ihnen ermöglichen, höhere Produktionsziele und strenge regulatorische Anforderungen für den Bau einer Anlage zu erfüllen.
2D-CAD-Modelle bieten nicht immer die erforderliche Genauigkeit und Geschwindigkeit. Daher nutzen die Fachleute die 3D-Modellierung, um die Effizienz und Visualisierung ihrer Entwürfe zu verbessern. Die 3D-Modellierung bietet mehrere Vorteile, darunter eine Verbesserung der Designqualität, einfache Dokumentation, höhere Designerproduktivität, automatische Neuzeichnung von Designs, Einhaltung internationaler Standards, bessere Kundenvisualisierung, Reduzierung der Designzeit, Einsparungen bei Daten und Zeichnungen sowie Kosteneinsparungen. Daher sind die Ausarbeitung und der Entwurf erforderlich. Das 3D-Modellierungssegment nach Anwendung für den Markt für Ingenieursoftware wird den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum voraussichtlich zahlreiche lukrative Geschäftsmöglichkeiten bieten.
Abbildung 2: Software-Engineering-Marktanwendung, 2024–2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Software-Engineering, basierend auf dem Softwaretyp, umfasst SPS, computergestütztes Engineering, Engineering & Bauwesen, Architektur, elektronische Designautomatisierung, computergestützte Fertigung und computergestütztes Design. Das Segment computergestütztes Engineering hielt im Jahr 2021 den Mehrheitsanteil und trug etwa 60–64 % zum Umsatz des Software-Engineering-Marktes bei. Die Praxis, Computersoftware zur Leistungssimulation einzusetzen, um Produktdesigns zu verbessern oder bei der Lösung technischer Probleme für verschiedene Branchen zu helfen, wird als computergestütztes Engineering (CAE) bezeichnet. Dies umfasst die Simulation, Validierung und Verbesserung von Fertigungswerkzeugen, Produkten und Prozessen. Darüber hinaus implementieren die Organisationen die Hyper-Converged Infrastructure (HCI)-Plattform zur Einrichtung einer privaten Cloud, die fortschrittliche Speicher- und Rechendienste bereitstellt, die voraussichtlich das Wachstum des Marktes für computergestützte Engineering-Software vorantreiben werden.
Die Segmentierung des Software-Engineering-Marktes, basierend auf dem Endbenutzer, umfasst Gesundheitswesen, Banken, Luft- und Raumfahrt, Öl & Gas, IT & Telekommunikation, Automobil und Verteidigung. Das Automobilsegment hatte im Jahr 2021 den höchsten Marktumsatzanteil. Automotive wird im Prognosezeitraum den maximalen Segmentanteil gewinnen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Notwendigkeit, die Machbarkeit von Wärmeableitungsmethoden wie Belüftung, Kühlung und Aerodynamik in der Region zu bewerten, die Nachfrage nach computergestützter Engineering-Software ankurbeln wird. Länder wie Brasilien und Argentinien sind die wichtigsten Automobilhersteller in der Region.
Gesundheitswesen und medizinische Geräte werden im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum des Software-Engineering-Marktes verzeichnen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Konzentration der Regierung auf das Gesundheitssystem die Hersteller medizinischer Geräte dazu veranlassen wird, in computergestützte Engineering-Software zu investieren. Seine Fähigkeit, präzise Produkte anzubieten, steigert die Nachfrage im Gesundheitssektor.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Software-Engineering-Markt während des Untersuchungszeitraums mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wächst und im Jahr 2021 22,76 Milliarden US-Dollar ausmachen wird. Viele Unternehmen in Nordamerika wie ANSYS Inc, Altair Engineering Inc, Dassault Systems und Bentley Systems Inc legen großen Wert auf die digitale Revolution und werden häufig als einer der Erstanwender von Technologien der nächsten Generation wie IoT, Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Cloud. Die kontinuierliche Implementierung dieser Technologien durch Unternehmen in der Region befeuert den Markt in der Region. Große Investitionen großer Unternehmen in Software und Dienstleistungen sowie die branchenübergreifende Einführung neuer Technologien haben zum Umsatzwachstum des regionalen Marktes beigetragen.
Zu den wichtigsten im Marktbericht behandelten Ländern gehören außerdem die Vereinigten Staaten, Deutschland, Kanada, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, Indien, Japan, Australien, China, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Software-Engineering-Marktregion, 2024–2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Software-Engineering-Markt ist der zweitgrößte der Welt. Es wird erwartet, dass die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in allen europäischen Ländern den Markt weiter ankurbeln wird. Ebenso ist die Automobilindustrie die Schlüsselindustrie in ganz Europa, und dies dürfte die Nachfrage nach computergestütztem Engineering ankurbeln. Die zunehmenden Entwickler virtueller Fahrzeuge und Anbieter vernetzter Autos investieren erheblich in zuverlässige Engineering-Tools zur Optimierung der Produktionskosten. Darüber hinaus hatte der britische Software-Engineering-Markt den größten Marktanteil und der deutsche Software-Engineering-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Es wird erwartet, dass der Software-Engineering-Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird, da die Staatsausgaben für die Entwicklung der Fertigungsindustrie und die Erhöhung der Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energien steigen. Darüber hinaus hat die Region angesichts der gestiegenen Hardware- und Gerätenachfrage eine Erholung im Vertriebs- und Fertigungssektor verzeichnet. Darüber hinaus hielt der chinesische Software-Engineering-Markt den größten Marktanteil und der indische Software-Engineering-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Die schnelle Einführung neuer Technologien wie Cloud Computing, mobile Geräte und Big-Data-Analysen durch Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern möchten. Die wachsende Nachfrage nach Mobilität und Datenportabilität steigert den Bedarf an datenzentrierten Lösungen und Unternehmenssoftware. Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, wie z. B. Allianzen, strategische Verträge und Kooperationen, Fusionen und Kooperationen. Akquisitionen und die Entwicklung neuer Produkte.
Die Low-Code-App-Entwicklungsplattform ist ein wichtiger Trend, der in der Softwareentwicklungsbranche immer beliebter wird. Low-Code-Entwicklung ist ein Ansatz der Softwareentwicklung, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und somit die Auslieferung der Software zu beschleunigenUnterstützung der Unternehmen bei der Automatisierung jedes Schritts der Anwendung des Produktlebenszyklus.
Salesforce Inc. ist ein amerikanisches Cloud-basiertes Softwareunternehmen, das Software und Anwendungen für das Kundenbeziehungsmanagement mit den Schwerpunkten Vertrieb, Kundenservice, Marketingautomatisierung, Analyse und Anwendungsentwicklung anbietet. Beispielsweise veröffentlichte Salesforce, ein in den USA ansässiges Softwareunternehmen, im Juni 2021 eine leistungsstarke Reihe von Low-Code-Entwicklungstools, die es jedem innerhalb eines Unternehmens ermöglichen, Apps auf einer einzigen Plattform zu erstellen und zu versenden. Die Plattform umfasst interaktive App-Entwicklung und -Automatisierung sowie das neue Elastic Computing, Identitätsmanagement, KI-gesteuerten Datenschutz und DevOps-Funktionen, um Teams dabei zu helfen, schneller Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Im Januar 2021 erwarb Cognizant, ein in den USA ansässiges Informationstechnologie-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, Magenic Technologies für einen nicht genannten Betrag. Es wird erwartet, dass die Übernahme es Cognizant ermöglichen wird, seine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Cloud-Modernisierung sowie die Präsenz von Cognizant im Bereich Softwareproduktentwicklung zu erweitern. Magenic Technologies ist ein in den USA ansässiges Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklungsdienstleistungen.
Geographic Ltd
Ansys Inc
Siemens PLM-Software
Dassault Systemes S.A.
Bentley Systems Inc
MSC Software Corporation
Carlson Software Inc
Juni 2022: Ansys & SoftInWay, ein Anbieter von Analyse- und Designsoftware für 1D-2D-Designs, ist eine Partnerschaft eingegangen, um den Design-Workflow für mehrstufige, einstufige und mehrmodulige Turbomaschinen zu vereinfachen.
Mai 2021: Siemens hat Simcenter Femap auf den Markt gebracht, eine erweiterte Simulationsanwendung zum Bearbeiten, Erstellen und Überprüfen von Finite-Elemente-Modellen komplexer Systeme oder Produkte.
Januar 2020: SimScale hat 32 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung eingesammelt, um sein Cloud-gesteuertes Engineering-Simulationstool zu erweitern.
Anlagendesign
Produktdesign
3D-Modellierung
Automatisierungsdesign
SPS
Computergestütztes Engineering
Ingenieurwesen & Bau
Architektur
Elektronische Designautomatisierung
Computergestützte Fertigung
Computergestütztes Design
Gesundheitswesen
Bankwesen
Luft- und Raumfahrt
Öl & Gas
IT & Telekommunikation
Automobil
Verteidigung
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 18.96(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 21.5(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 62.5(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 10.187% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | SAP, Splunk, VMware, Oracle, Atlassian, Red Hat, Cisco, IBM, ServiceNow, Microsoft, Tableau, Intel, Google, Salesforce, Adobe |
SEGMENTS COVERED | Application, Software Type, End User |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Cloud computing solutions, AI-driven software tools, Cybersecurity software development, Agile project management platforms, Remote collaboration tools |
KEY MARKET DYNAMICS | Talent shortage, Rapid technological advancements, Increasing demand for automation, Agile development adoption, Rising cybersecurity concerns |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Software Engineering Market is expected to be valued at 21.5 USD Billion in 2024.
By 2035, the US Software Engineering Market is anticipated to reach 62.5 USD Billion.
The expected CAGR for the US Software Engineering Market is 10.187% from 2025 to 2035.
The Automation Design segment is projected to generate the highest revenue, expected to be valued at 22.0 USD Billion in 2035.
The market value for Product Design in 2024 stands at 6.0 USD Billion.
Key players in the market include SAP, VMware, Oracle, Microsoft, and Salesforce among others.
The Plant Design application is valued at 4.5 USD Billion in 2024, reflecting its importance in the market.
The expected market size for 3D Modelling by 2035 is projected to be 10.1 USD Billion.
The Automation Design segment is expected to grow from 7.5 USD Billion in 2024 to 22.0 USD Billion by 2035.
Key trends driving growth include advancements in technology, increasing demand for automation, and rising investments in digital transformation.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)