info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Ölsaaten-Marktforschungsbericht – Prognose bis 2032


ID: MRFR/AGR/12705-HCR | 128 Pages | Author: Pradeep Nandi| May 2025

Überblick über den globalen Ölsaatenmarkt


Die Größe des Ölsaatenmarktes wurde im Jahr 2023 auf 190.27 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Ölsaatenmarktbranche von 197.10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 260.08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3.53 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Der steigende Bedarf an Biokraftstoffen in Entwicklungs- und Industrieländern ist der wichtigste Markttreiber für das Marktwachstum.

Überblick über den Ölsaatenmarkt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Ölsaaten



  • Zunehmende staatliche Initiativen sind ein starker Trend, der das Wachstum des Ölsaatenmarktes ankurbelt.


Regierungen auf der ganzen Welt ergreifen Maßnahmen, um die Produktion von Ölsaaten zu steigern und teure Importe von Pflanzenöl zu reduzieren. Beispielsweise gründete die indische Regierung im August 2021 die Nationale Mission für Ölsaaten und Ölpalmen, um die inländische Ölsaatenproduktion anzukurbeln und die Selbstversorgung mit Speiseöl zu erreichen. Die Regierung würde über 110 Milliarden Rupien (1,48 Milliarden US-Dollar) über die Nationale Mission für Ölsaaten und Palmöl ausgeben, um den Landwirten alles zu geben, was sie brauchen, einschließlich besserem Saatgut und Technologie.

Die Saatgutsparte der Bayer AG wurde im Dezember 2021 für einen unbekannten Betrag vom indischen Agrochemieunternehmen Crystal Crop Protection Ltd gekauft. Der Kauf umfasst Hybridgetreidehirse, Baumwolle, Senf, Perlhirse und Samen. Mit diesem Kauf hofft Crystal Crop, zu den führenden Saatgutunternehmen der Konzerne zu gehören. Darüber hinaus würde die Übernahme das Feldsaatgutgeschäft stärken und es zu einem starken integrierten Agri-Input-Akteur machen. Die Bayer AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das bessere Ölsaaten produziert und so dazu beiträgt, die Nachfrage der Verbraucher nach gesunden, wohlschmeckenden Lebensmitteln zu befriedigen. Daher wuchs der Ölsaatenmarkt von 268,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 290,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 bei einer Marktwachstumsrate von 8,2 %.

Allerdings ist die zunehmende Verwendung von Ölsaaten in Tierfutter ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Ölsaatenmarkt antreibt.

Einblicke in das Ölsaaten-Marktsegment


Einblicke in Ölsaaten nach Kategorie


Basierend auf der Kategorie, der Ölsaaten-Marktsegmentierung, wird der Markt in konventionell und gentechnisch verändert unterteilt. Die konventionelle Kategorie leistete im Prognosezeitraum aufgrund ihrer zunehmenden Verwendung in der Tierernährung den größten Beitrag zum Marktanteil. Herkömmliches Ölsaatenmehl, ein Nebenprodukt verarbeiteter Ölsaaten nach der Ölgewinnung, wird häufig in Tierfuttermitteln verwendet und ist ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt der Ölsaatenproduktion. Infolgedessen verzeichnete die Kategorie „Konventionelle Produkte“ die größte Umsatzsteigerung im Markt für Ölsaaten.

Einblicke in Ölsaaten nach Typ


Die Ölsaaten-Marktsegmentierung ist je nach Typ in Sojabohnen, Sonnenblumenkerne, Baumwoll-Saatgut und Rapssamen unterteilt. Den größten Beitrag zum Markt leistete das Segment Sojabohnen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Tierfutter, insbesondere in Entwicklungsländern wie China, Brasilien, Indien, Korea und anderen, wo der rasante Anstieg des Lebensstandards es dem Durchschnittsverbraucher ermöglicht, mehr Fleisch zu essen, ist die Sojabohnenproduktion weltweit gestiegen und wird voraussichtlich weiter wachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine beträchtliche Nachfrage nach sojabohnenbasiertem Pflanzenöl als Biodiesel-Rohstoff die Sojabohnenproduktion steigern und das Wachstum des Ölsaatenmarktes ankurbeln wird.

Abbildung 1: Ölsaatenmarkt, nach Typ, 2022 & 2030 (Milliarden US-Dollar)

 

Ölsaatenmarkt, nach Typ, 2022 und 2030 (Milliarden USD)1.jpg

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Oilseeds By Biotech Trait Insights


Die Marktdaten für Ölsaaten wurden basierend auf biotechnologischen Merkmalen in insektizidresistente und herbizidtolerante Sorten unterteilt. Das herbizidtolerante Segment leistete im Prognosezeitraum den größten Beitrag zum Ölsaatenmarkt. Herbizidtolerante Ölsaaten oder Nutzpflanzen sind so konstruiert, dass sie einer bestimmten oder breiten Palette von Herbiziden standhalten und so gefährliche Unkräuter in ihrer unmittelbaren Umgebung beseitigen. Der Anbau herbizidtoleranter Pflanzen bietet Landwirten die Flexibilität, jederzeit Herbizide auf ihre Pflanzen anzuwenden, wenn die Anzahl der Unkräuter deutlich zunimmt, und so die Pflanzen vor den Auswirkungen des Herbizids zu schützen. Darüber hinaus sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Gange, um mehr Saatgut oder Nutzpflanzen in die Liste der herbizidtoleranten Pflanzen aufzunehmen und sie so für den Einsatz in allen geografischen Gebieten geeignet zu machen. Daher dürften die oben genannten Faktoren durch das herbizidtolerante Segment zum Wachstum des Ölsaatenmarktes beitragen.

Im Jahr 2019: Corteva Agriscience, ein Pionier der Pflanzenwissenschaften, konzentrierte sich auf die Steigerung seiner landwirtschaftlichen Produktion und entschied sich für eine strategische Partnerschaft für seine Expansion. Dank dieser Beziehung kann ZeaKal den Ertrag und die Qualität der Ölsaaten verbessern. Der Einsatz dieser Technologie wird den Photosyntheseprozess verbessern, was die Wachstumschancen für die Ölsaatenindustrie erweitern wird

Regionale Einblicke in die Ölsaaten


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Ölsaatenmarkt hatte im Jahr 2022 einen Wert von 182,6 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Der vermehrte Einsatz von Speiseöl beim normalen Kochen erhöht die Ölsaatenproduktion. Darüber hinaus ist die Sojabohnenproduktion in den Vereinigten Staaten gestiegen, sodass der steigende Sojaölverbrauch das Marktwachstum weiterhin beschleunigt.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Ölsaaten nach Regionen 2022 (%)

Marktanteil von Ölsaaten nach Region 2022 (%)1.jpg

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europas Ölsaatenmarkt hat den zweitgrößten Marktanteil. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Speiseöl beim täglichen Kochen zurückzuführen, was die Ölsaatenproduktion steigert. Auch Europa hält einen beträchtlichen Marktanteil mit einer bedeutenden Produktion von Raps- und Sonnenblumenkernen.

Darüber hinaus hatte der deutsche Ölsaatenmarkt den größten Marktanteil und der britische Ölsaatenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Ölsaatenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der wachsenden Lebensmittelverarbeitungsindustrie und der zunehmenden Sojabohnenproduktion voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Ölsaatenmarkt den größten Marktanteil und der indische Ölsaatenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Der indische Ölsaatenmarkt gilt beispielsweise als viertgrößter Produzent; Im Jahr 2018 wurden etwa 39,46 Millionen Tonnen Ölsaaten produziert. Darüber hinaus ist Soja die wichtigste in Indien angebaute Kulturpflanze und macht 95 % der Gesamtproduktion aus, was den Einsatz von Sojaöl erhöht und damit das Marktwachstum vorantreibt.

Ölsaaten – wichtige Marktteilnehmer& Wettbewerbseinblicke

Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Ölsaatenmarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Ölsaatenindustrie müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und steigenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Die Produktion vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Ölsaatenindustrie anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu erweitern. Trotz der anhaltenden Gesundheitskrise sind Bio, Vegan, biobasiert, Clean Label und Nachhaltigkeit in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Gesundheits-, Inhaltsstoff- und Umweltbedenken die umsatzstärksten Kategorien in der Ölsaatenbranche. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Ölsaatenmarkt gehören BASF SE (Deutschland), Monsanto Company (USA), Groupe Limagrain Holding (Frankreich), Syngenta (Schweiz), DuPont (USA), Nuziveedu Seeds Ltd (Indien), Land O'Lakes Inc. (USA), Cargill, Incorporated (USA), Seed Co Limited (Südafrika), Mahyco Seeds Company Limited (Indien).

Die Saatgutsparte der Bayer AG wurde für einen unbekannten Betrag vom indischen Agrochemieunternehmen Crystal Crop Protection Ltd. gekauft. Der Kauf umfasst Hybridgetreidehirse, Baumwolle, Senf, Perlhirse und Samen. Crystal Crop hofft, mit dieser Übernahme zu den Top-Unternehmen der Saatgutbranche zu gehören. Darüber hinaus würde die Akquisition durch die Stärkung der Ackersaatgutindustrie zu einem leistungsstarken integrierten Agri-Input-Akteur werden. Bessere Ölsaaten werden von der Bayer AG, einem deutschen Unternehmen, produziert und tragen dazu bei, die Nachfrage der Verbraucher nach gesunden, köstlichen Lebensmitteln zu befriedigen.

Sodrugestvo ist derzeit der größte Ölsaatenbrecher in Russland. Sodrugestvo hat ein einzigartiges Netzwerk von Lager- und Vertriebseinrichtungen aufgebaut. Die Sodrugestvo Group hat im Dezember 2018 eine Anlage zur Verarbeitung mehrerer Ölsaaten in der Türkei erworben. Mit dieser Akquisition kann Sodrugestvo seinen Kunden in der Türkei und im Nahen Osten/Nordafrika einen besseren Service bieten.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Ölsaatenmarkt gehören




  • BASF SE (Deutschland)

  • Monsanto Company (USA)

  • Groupe Limagrain Holding (Frankreich)

  • Syngenta (Schweiz)

  • DuPont (USA)

  • Nuziveedu Seeds Ltd (Indien)

  • Land O'Lakes Inc. (USA)

  • Cargill

  • Incorporated (USA)

  • Seed Co Limited (Südafrika)

  • Mahyco Seeds Company Limited (Indien)


Entwicklungen in der Ölsaatenindustrie

September 2019: ASTON und Vandeputte Huilerie SA gründeten ein Joint Venture zur Durchführung von Leinsamenverarbeitungs- und Ölproduktionsaktivitäten auf dem Territorium der Russischen Föderation.

Oktober 2022: Das in Indien ansässige Agrochemieunternehmen Crystal Crop Protection Ltd kaufte die Saatgutsparte der Bayer AG für einen unbekannten Betrag. Dieser Kauf umfasst Hybridgetreide-Sorghum-, Baumwoll-, Senf- und Perlhirsesamen. Mit dieser Übernahme hofft Crystal Crop, zu den Saatgutgeschäften der großen Konzerne aufzusteigen. Darüber hinaus würde die Übernahme das Feldsaatgutgeschäft stärken und es in einen leistungsstarken integrierten Agri-Input-Player verwandeln.

Ölsaaten-Marktsegmentierung


Ausblick auf die Ölsaatenkategorie



  • Konventionell

  • Gentechnisch verändert


Ölsaaten Ölsaatentypausblick



  • Sojabohnen

  • Sonnenblumenkerne

  • Baumwollsamen

  • Rapssamen


Oilseeds Biotech Trait User Outlook



  • Insektizidbeständig

  • Herbizidtolerant


Regionaler Ausblick für Ölsaaten




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada






  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa






  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Scope
Report Attribute/Metric Source Details
MARKET SIZE 2018 22.83(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 23.65(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 40.22(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 4.946% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Chs Inc, Louis Dreyfus Company, Perdue Agribusiness, Bunge, Seaboard Corporation, Pacific Coast Canola, Sunflower Farmers Cooperative, Wilmar International, Gavilon Agriculture, AgProcessing, Cargill, Archer Daniels Midland, Scoular Company
SEGMENTS COVERED Category, Oilseed Type, Biotech Trait
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increased demand for plant-based proteins, Expanding biofuel production initiatives, Growing popularity of health foods, Innovative processing technologies advancements, Rising global oilseed consumption trends
KEY MARKET DYNAMICS Rising demand for plant-based proteins, Fluctuating commodity prices, Government subsidies and regulations, Climate change impacts on production, Increased adoption of biotechnology
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Oilseeds Market is expected to be valued at 23.65 billion USD in 2024.

By 2035, the US Oilseeds Market is anticipated to grow to 40.22 billion USD.

The market is expected to experience a CAGR of 4.946% during the forecast period from 2025 to 2035.

In 2024, the Conventional category of the US Oilseeds Market is valued at 14.15 billion USD.

The Genetically Modified category is valued at 9.5 billion USD in 2024.

By 2035, the Conventional category in the US Oilseeds Market is projected to reach 23.58 billion USD.

The Genetically Modified category is anticipated to be valued at 16.64 billion USD by 2035.

Major players in the market include Chs Inc, Bunge, and Cargill among others.

The market is witnessing trends towards sustainable practices and increasing demand for healthy oil options.

The market is expected to steadily grow despite the challenges posed by global economic conditions.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.