Marktforschungsbericht zur medizinischen Automatisierung – globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/HC/17873-HCR | 100 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025
Die Größe des Marktes für medizinische Automatisierung wurde im Jahr 2023 auf 24.17 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 26.32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 41.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5.82 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die Einführung automatisierter Instrumente durch die Arzneimittelentwicklungsabteilungen von Pharmaunternehmen, die wachsende Nachfrage nach Miniaturisierung und technische Fortschritte sowie die steigende Nachfrage nach robotergestützten Operationen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im Juni 2024 stellte Intuitive Surgical, ein führendes Unternehmen in der robotergestützten Chirurgie, auf der jährlichen wissenschaftlichen Tagung des American College of Surgeons (ACS) sein Da Vinci Xi-Chirurgiesystem der nächsten Generation vor. Diese innovative Plattform zeichnete sich durch verbesserte chirurgische Präzision, verbesserte Visualisierungsmöglichkeiten und eine optimierte Instrumentensteuerung für Chirurgen aus. Ziel des Da Vinci Xi war es, der wachsenden Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen gerecht zu werden und Chirurgen gleichzeitig mehr Geschicklichkeit und Flexibilität bei komplexen Operationen zu bieten. Diese Einführung stellte einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Roboterchirurgie dar und führte möglicherweise zu besseren Patientenergebnissen und schnelleren Genesungszeiten.
Im April 2024 erhielt Medtronic, ein weltweit führendes Unternehmen in der Medizintechnik, in Europa die CE-Kennzeichnung für sein roboterassistiertes Chirurgiesystem (RAS) Hugo. Diese behördliche Genehmigung markierte einen wichtigen Meilenstein für Medtronics Eintritt in den schnell wachsenden RAS-Markt. Das Hugo-System zeichnet sich durch ein einzigartiges Design mit einem flexiblen Roboterarm und einer verbesserten Ergonomie des Chirurgen aus und zielt darauf ab, die Zugänglichkeit und Manövrierfähigkeit bei minimalinvasiven Eingriffen zu verbessern. Diese Einführung verschärfte den Wettbewerb im Bereich der medizinischen Robotik und bot Chirurgen eine neue Option für robotergestützte Chirurgie mit dem Potenzial, die Patientenergebnisse zu verbessern.
Die wachsende Nachfrage nach effizienteren Gesundheitssystemen ist einer der Haupttreiber für die medizinische Automatisierung. Medizinische Automatisierungstechnologien wie Robotik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, Verfahren zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und die Patientenergebnisse zu verbessern.
Die Chirurgie ist ein Bereich, in dem die medizinische Automatisierung immer beliebter wird. Roboterchirurgische Systeme beispielsweise erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da sie gegenüber herkömmlichen chirurgischen Ansätzen zahlreiche Vorteile bieten. Diese Systeme bieten höhere Präzision, weniger invasive Operationen und schnellere Genesungszeiten des Patienten. In den letzten Jahren hat die Zahl robotergestützter chirurgischer Eingriffe rapide zugenommen. Nach der Schätzung von Definitive Healthcare ist die Zahl der in den Vereinigten Staaten durchgeführten chirurgischen Robotereingriffe zwischen 2018 und 2019 um 27 % gestiegen, von etwa 878.000 auf 1,1 Millionen Eingriffe. Den Daten zufolge machten robotergestützte chirurgische Eingriffe im Jahr 2019 fast 15 % aller in den Vereinigten Staaten durchgeführten chirurgischen Eingriffe aus. Dies ist ein erheblicher Anstieg gegenüber 1 % im Jahr 2012 und zeigt den zunehmenden Einsatz robotergestützter chirurgischer Technologien im Gesundheitswesen.
Diagnosetests sind ein weiterer Bereich, in dem die medizinische Automatisierung immer schneller voranschreitet. Algorithmen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, große Mengen medizinischer Daten zu analysieren und Muster zu identifizieren, die auf das Vorliegen einer bestimmten Krankheit oder eines bestimmten Zustands hinweisen könnten. Dies kann zu einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung führen, die Patientenergebnisse verbessern und die Gesundheitsausgaben senken. Solche Faktoren haben die CAGR des Marktes für medizinische Automatisierung in den letzten Jahren weltweit verbessert, was den Umsatz des Marktes für medizinische Automatisierung steigert.
Basierend auf dem Typ umfasst die globale Marktsegmentierung für medizinische Automatisierung Diagnostik & Überwachungsautomatisierung, therapeutische Automatisierung, Labor & Apothekenautomatisierung und medizinische Logistik & Ausbildung. Im Jahr 2022 hatte die Kategorie der therapeutischen Automatisierung den größten Anteil an der weltweiten medizinischen Automatisierungsbranche. Die Prävalenzraten vieler chronischer Krankheiten sowie Entwicklungen in Technologie und Medizinsystemen tragen alle zur Gesamtexpansion des Marktes im Hinblick auf den Umsatz bei. Dennoch wird prognostiziert, dass der medizinische logistics automotion- und Schulungsbereich während des Prognosezeitraums rasant zunehmen wird. Dies ist auf die wachsende Akzeptanz der Automatisierung im Gesundheitswesen (AGV, Rohrpost, RFID und RTLS) in Krankenhäusern und Diagnosezentren auf der ganzen Welt zurückzuführen.
Oktober 2021: Eine 2021 im Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation veröffentlichte Studie ergab, dass Roboter-Exoskelette die Gehfähigkeit von Patienten mit Schlaganfall-bedingter Hemiparese erfolgreich verbessern konnten.
Die globale Marktsegmentierung für medizinische Automatisierung, basierend auf Endbenutzern, umfasst Krankenhäuser und Krankenhäuser. Diagnosezentren, Apotheken, Forschungslabore & Institute und andere. Im Jahr 2022 werden Krankenhäuser und Diagnosezentren voraussichtlich den größten Marktanteil haben. Da Krankenhäuser und Diagnosezentren die wichtigsten Gesundheitseinrichtungen sind, die eine Automatisierung benötigen, um die betriebliche Effizienz und die Patientenversorgung zu steigern, sind sie die primären Gesundheitseinrichtungen, die eine Automatisierung erfordern. Die Automatisierung in Krankenhäusern und Diagnosezentren kann dazu beitragen, Wartezeiten zu verkürzen, Fehler zu reduzieren und die Arbeitsabläufe des Gesundheitspersonals zu optimieren. Daher wirken sich wachsende Krankenhäuser und Diagnosezentren auf das Marktwachstum aus.
ABBILDUNG 1: MEDIZINISCHER AUTOMATISIERUNGSMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Aufgrund erheblicher Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Neueinführungen und staatlicher Initiativen wird Nordamerika im Jahr 2022 den Sektor dominieren. Darüber hinaus hat eine gut etablierte Gesundheitsinfrastruktur dazu beigetragen, dass in der Region die Laborautomatisierung stärker genutzt wird. Darüber hinaus fördern das unterstützende Erstattungssystem und die lokale Präsenz bedeutender Unternehmen in dieser Region die Marktdurchdringung revolutionärer Lösungen.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL DER MEDIZINISCHEN AUTOMATISIERUNG NACH REGIONEN 2023 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Es wird prognostiziert, dass der europäische Markt für medizinische Automatisierung von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,30 % wachsen wird. Die Marktexpansion der Region dürfte durch die erhöhte Nachfrage nach technologiegesteuerten Systemen, die Präsenz wichtiger Akteure und die Präsenz einer gut etablierten und entwickelten Gesundheitsinfrastruktur unterstützt werden. Darüber hinaus ist die Präsenz von Regierungsbehörden wie der Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte von entscheidender Bedeutung für die Zertifizierung von Apothekenautomatisierungssystemen und anderen Geräten nach europäischen Standards, was in den kommenden Jahren voraussichtlich Wachstumschancen für diesen regionalen Markt bieten wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für medizinische Automatisierung den größten Marktanteil und der britische Markt für medizinische Automatisierung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Märkte im asiatisch-pazifischen Markt für medizinische Automatisierung im Prognosezeitraum mit der schnellsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen werden, was auf den sich entwickelnden Gesundheitssektor der Region, die zunehmenden Fälle chronischer Krankheiten und wachsende staatliche und Unternehmensinvestitionen im Gesundheitssektor zurückzuführen ist, die die wichtigsten Wachstumsfaktoren der Region sind. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für medizinische Automatisierung den größten Marktanteil und der indische Markt für medizinische Automatisierung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Das gestiegene Interesse an digitaler Gesundheit und Gesundheitsinnovationen im asiatisch-pazifischen Raum ist ein neues Phänomen. Viele Regierungen in der Region investieren in digitale Gesundheitsprojekte und fördern das Wachstum von Gesundheitsunternehmen und Innovationszentren. Beispielsweise startete die indische Regierung 2015 das Programm „Digital India“ mit dem Ziel, den Zugang zur Gesundheitsversorgung und anderen öffentlichen Dienstleistungen durch den Einsatz von Technologie zu verbessern. Die Regierung Singapurs hat eine Reihe von Initiativen zur Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen ins Leben gerufen und investiert in die Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Robotik für das Gesundheitswesen.
Medizinische Automatisierung: Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für medizinische Automatisierung noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Beispielsweise gab Ortho Development im Mai 2021 bekannt, dass die FDA die Verwendung seiner BKS- und BKS-TriMax-Implantate mit dem TSolution One TKA-Programm von THINK Surgical genehmigt hat. Die Corin Group hingegen kündigte im Mai 2021 Aktualisierungen ihres cloudbasierten digitalen Ökosystems an, darunter ein bedeutendes Software-Update für CorinConnect. Wettbewerber in der Medizinautomatisierungsbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der globalen Medizinautomatisierungsbranche zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren und so die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Medizinautomatisierungsbranche die größten Vorteile mit einigen der bedeutendsten Vorteile gebracht. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für medizinische Automatisierung zählen Koninklijke Philips N.V. (Niederlande), General Electric Company (USA), Stryker Corporation (USA), Siemens AG (Deutschland), Medtronic Plc (Irland), Becton (USA), Dickinson and Company (USA), M Company (USA), Tecan Trading AG (Schweiz), Danaher Corporation (USA), Intuitive Surgical (USA) und andere.
Koninklijke Philips N.V. (Royal Philips) ist ein niederländisches multinationales Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheitswesen, Beleuchtung und Konsumgüter tätig ist. Die Gesundheitssparte des Unternehmens bietet eine vielfältige Palette medizinischer Geräte und Dienstleistungen an, darunter diagnostische Bildgebungssysteme, Patientenüberwachungslösungen und Gesundheitsinformatik. Mit Niederlassungen in über 100 Ländern verfügt Philips über eine starke Präsenz im weltweiten Gesundheitssektor. Die Kompany konzentriert sich auf Innovation und verfügt über ein beträchtliches Forschungs- und Entwicklungsbudget, das der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für die Gesundheitsbranche gewidmet ist.
General Electric (GE) ist ein weltweiter Mischkonzern mit Sitz in Boston, Massachusetts, mit Unternehmen in den Bereichen Energie, Luftfahrt, Gesundheitswesen und Finanzen. GE Healthcare bietet eine Vielzahl medizinischer Geräte und Dienstleistungen an, darunter diagnostische Bildgebungssysteme, Lösungen zur Patientenüberwachung und Informationstechnologie für das Gesundheitswesen. GE beteiligt sich aktiv an der Entwicklung medizinischer Automatisierungstechnologie mit dem Ziel, die Patientenergebnisse zu verbessern und die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu steigern. Das Unternehmen investiert erheblich in Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden können. Die Gesundheits-IT-Lösungen von GE sollen die klinische Entscheidungsfindung verbessern, Gesundheitsabläufe rationalisieren und die Wirksamkeit der Gesundheitsversorgung steigern.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für medizinische Automatisierung gehören
Entwicklungen in der medizinischen Automatisierungsbranche
Januar 2022: Becton, Dickinson, and Company, ein Medizintechnikunternehmen, gab eine Übernahme von Parata Systems im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Bestandsverwaltungssoftware, Hochgeschwindigkeits-Roboterspender, Workflow-Lösungen und konforme Verpackungstools sind bei Parata Systems erhältlich. Das Übernahmeziel von Becton, Dickinson besteht darin, Apotheken zu betreiben, um Menschen zu einem besseren Leben zu verhelfen.
Januar 2021: Varian Medical Systems, Inc. wurde von Siemens Healthineers GmbH gekauft. Hierbei handelt es sich um ein deutsches Medizintechnikunternehmen, das ersterem einen besseren Zugriff auf das umfangreiche Portfolio letzterer ermöglicht und gleichzeitig seine Position im MedTech-Sektor stärkt.
April 2021: Philips übernimmt Capsule Technologies, Inc. Sie beliefern Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen mit der Integration medizinischer Geräte und Datentechnologie. Ziel ist es, die Position von Philips als führender Anbieter von Lösungen für das Patientenversorgungsmanagement zu stärken. Capsule Technologies, Inc bietet Informationsplattformen für medizinische Geräte, die Geräteintegration, klinische Überwachungsdienste und Überwachung der Vitalfunktionen umfassen. Das Ziel von Philips besteht darin, integrierte Lösungen zu nutzen, um die Gesundheitsversorgung im Gesundheitsbereich zu transformieren. Es hilft bei der Konnektivität fast aller medizinischen Geräte sowie EPAs in Krankenhäusern.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 5.92(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 6.33(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 12.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 5.992% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Medtronic, Boston Scientific, Abbott Laboratories, Baxter International, Intuitive Surgical, Thermo Fisher Scientific, Cognizant Technology Solutions, Cardinal Health, Stryker Corporation, Siemens Healthineers, Roche, GE Healthcare, Omnicare, Johnson and Johnson, Philips Healthcare |
SEGMENTS COVERED | Type, End-Users |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Telehealth integration advancements, Robotic surgery enhancements, AI-driven diagnostics growth, Workflow optimization solutions, Electronic health record automation |
KEY MARKET DYNAMICS | Technological advancements, Increasing healthcare costs, Demand for efficiency, Rising patient safety concerns, Growth in chronic diseases |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Medical Automation Market is expected to be valued at 6.33 billion USD in 2024.
By 2035, the US Medical Automation Market is projected to reach a value of 12.0 billion USD.
The CAGR for the US Medical Automation Market from 2025 to 2035 is expected to be 5.992%.
In 2024, the Diagnostic & Monitoring Automation segment is expected to be the largest, valued at 2.5 billion USD.
Therapeutic Automation is projected to reach a market value of 3.0 billion USD by 2035.
Lab & Pharmacy Automation is expected to be valued at 1.9 billion USD in 2024 and reach 2.8 billion USD by 2035.
Medical Logistics & Training is expected to reach a market size of 1.5 billion USD by 2035.
Key players include Medtronic, Boston Scientific, Abbott Laboratories, and Siemens Healthineers among others.
Growth opportunities lie in advancements in technology and increased demand for efficient healthcare solutions.
The competitive landscape is characterized by major players leading the market with innovative products and solutions.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)