Marktforschungsbericht für Rechenzentren – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/14217-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025
Die Marktgröße für Rechenzentren wurde im Jahr 2021 auf 169.42 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Rechenzentren von 208.44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 520.41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wächst und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12.29 % aufweist. Ein Rechenzentrum ist eine physische Infrastruktur, die kleine, mittlere und große Unternehmen zur Sicherung ihrer Informationen und Daten nutzen. Da die meisten dieser Unternehmen viele Informationen und Daten sichern müssen, benötigen sie für diese Aufgabe mehr als ein Rechenzentrum. Diese Märkte selbst erfordern viele Komponenten und Zubehörteile, um bei der Datensicherung gute Arbeit zu leisten. Dazu gehören Schalter, Einheiten, die eine kontinuierliche Stromversorgung verteilen und bereitstellen, Lüftungsbereiche und die Möglichkeit, sich mit dem World Wide Web (WWW) zu verbinden. Die meisten Unternehmen nutzen diese Rechenzentren zur Verwaltung und Überwachung der Software, mit der IT-Administratoren ihre Arbeit im Hinblick auf die Verwaltung der IT-Abteilung und der Arbeit ihrer Mitarbeiter gut erledigen können.
Abbildung 1: Marktgröße für Rechenzentren, 2022–2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt ist in große und kleine & mittelständische Unternehmen. Aufgrund der zunehmenden Integration modernster Geschäftstechnologien wie Big Data und Datenanalyse, die sich auf ihren Bedarf an der Speicherung der täglich anfallenden riesigen Datenmengen auswirkt, behält die Kategorie der Großunternehmen den größten Marktanteil. Aus diesem Grund entscheiden sich internationale Unternehmen häufig für Unternehmensrechenzentren mit einem hohen Maß an Datensicherheit, was ein wesentlicher Grund für das Wachstum dieses Marktes ist.
Die Einführung modernster Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Big Data sowie die zunehmende Verbreitung datengenerierender Geräte wie Wearables, Smartphones, IoT-Sensoren und Geräte zur Fernüberwachung von Patienten beschleunigen das Wachstum des Marktes erheblich. Unternehmen verwenden Datenanalysetools, um riesige Datenmengen zu analysieren und zu verwalten, die Erkenntnisse und Trends über ihre Geschäftsleistung, Branchentrends und Kundenpräferenzen liefern können, die wahrscheinlich das Marktwachstum vorantreiben.
Die Marktsegmentierung, basierend auf dem Typ, umfasst Unternehmensrechenzentren und Webhosting-Rechenzentren. Das Segment der Unternehmensrechenzentren hält im Jahr 2021 den größten Marktanteil. Dies ist größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele große Unternehmen erschwingliche Rechenzentren benötigen, die in der Lage sind, große Mengen an Informationen und Daten zu senden, abzurufen, zu speichern und zu sichern.
Basierend auf der Dichte umfasst die Marktsegmentierung Niedrig, Mittel, Hoch und Extrem. Das High-Segment hat den größten Marktanteil. Jeder Schrank in einem Rechenzentrum mit hoher Dichte verbraucht mehr als 10 kW Strom. Die pro Quadratfuß Bodenfläche verbrauchte Energiemenge ist eine weitere Möglichkeit, die Dichte eines Rechenzentrums zu definieren.
Basierend auf der Branche umfasst die Marktsegmentierung Banking & Finanzdienstleistungen, Telekommunikation & IT, Regierung und Gesundheitswesen. Das Bankwesen & Das Segment Finanzdienstleistungen dominierte den Markt im Jahr 2021. Aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit vom Internetbanking sowie der zunehmenden Nutzung mobiler Geldbörsen und Online-Zahlungsdienste. Darüber hinaus ist die Anforderung des BFSI-Sektors, den Betrieb rund um die Uhr aufrechtzuerhalten, um den Handel und die Wirtschaftstätigkeit aufrechtzuerhalten, ein wesentlicher Faktor für die Expansion der Rechenzentrumsbranche.
Abbildung 2: Markt für Rechenzentren, nach Branche, 2021 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika dominiert den Rechenzentrumsmarkt. Darüber hinaus verfügt die nordamerikanische Region über einige der besten, effizientesten und fortschrittlichsten technischen und technologischen Infrastrukturen der Welt. Dies macht die Implementierung der neuen Generation von Rechenzentren zu einer schnellen und einfachen Aufgabe. In der nordamerikanischen Region sind auch die meisten Unternehmen beheimatet, die Rechenzentren herstellen. Dies ist ein wesentlicher Faktor für das hohe Wachstum und den hohen Marktanteil in dieser Region. Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum und die Nachfrage auf dem Markt für Rechenzentren ankurbelt, ist die Tatsache, dass amerikanische Unternehmen die produktivsten der Welt sind. Sie gehören auch zu den reichsten Unternehmen der Welt. Das bedeutet, dass sie über große Finanzmittel verfügen, auf die sie zurückgreifen können, um die enormen Geldmittel aufzutreiben, die für die großen Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich sind, die erforderlich sind, um die nächste Generation von Rechenzentren zu schaffen, die technologisch fortschrittlicher und effizienter im Hinblick auf die Verwaltung von Daten und Informationen im Allgemeinen sind.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON RECHENZENTREN NACH REGION 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die großen Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was das weitere Marktwachstum ankurbeln wird. Angesichts der bedeutenden Marktentwicklung wie der Veröffentlichung neuer Produkte, erhöhter Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen unternehmen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem immer wettbewerbsintensiveren und wachsenden Marktumfeld zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber in der Rechenzentrumsbranche erschwingliche Produkte anbieten.
Die Produktion vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Rechenzentrumsbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern. Große Marktteilnehmer, darunter Alphabet Inc, IBM Corporation, Hitachi Ltd, Cisco System Inc, Hewlett-Packard Inc und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.
Alphabet ist eine Holdinggesellschaft für Google und seine Tochtergesellschaften. Es funktioniert in zwei Abteilungen: Google Services und Google Cloud. Anzeigen, Android, Chrome, Hardware, Gmail, Google Drive, Google Maps, Google Fotos, Google Play, Suche und YouTube sind alle Teil des Abschnitts „Google-Dienste“. Google Cloud bietet unternehmenstaugliche Cloud-Dienste wie Google Cloud Platform und Google Workspace. Entwickler können mithilfe der Infrastruktur der Google Cloud Platform Apps erstellen, testen und bereitstellen. Gmail, Docs, Drive, Kalender, Meet und andere Google Workspace-Funktionen für die Zusammenarbeit sind verfügbar.
IBM (International Business Machines) ist ein Unternehmen, das Informationstechnologie verkauft und wartet. Es bietet Lösungen für Automatisierung, Daten und künstliche Intelligenz (KI), Infrastruktur, Sicherheit und Nachhaltigkeit, wie Enterprise Content Management, Datenmanagement, Geschäftsanalysen, Entscheidungsmanagement, Cloud-Hosting, Cloud-Sicherheit, Datensicherheit, Asset-Management und so weiter. Das Unternehmen bedient Banken, Automobil, Energie, Versicherungen, Fertigung, Biowissenschaften, Einzelhandel und verschiedene andere Branchen.
Alphabet Inc.
DuPont Fabros-Technologie
NTT Communications Corporation
CyrusOne
Hewlett-Packard Inc
EMC Corporation
Seagate Technology Holdings
Cisco Systems hat im Mai 2024 einen entscheidenden Schritt beim Ausbau seiner globalen Infrastruktur unternommen, als es seine ersten Edge-Rechenzentren in Indonesien eröffnete. Dieser Schritt ist Teil der größeren Bemühungen von Cisco, seine Sicherheitspräsenz in der Region zu stärken und Kunden in Branchen wie Finanzdienstleistungen und öffentlichen Diensten besser zu bedienen, die zunehmend auf lokale Datengesetze und Compliance-Anforderungen angewiesen sind.
Cisco erweitert seine Präsenz in Südostasien, insbesondere in Indonesien, einem der größten und am schnellsten wachsenden Märkte der Region. Das Ziel des Unternehmens, Unternehmen bei der sicheren Anpassung zu unterstützen und branchenübergreifend digitale Innovationen der nächsten Generation zu beschleunigen, wird durch dieses Wachstum unterstützt.
NTT Ltd. erweiterte im Januar 2024 seine Präsenz in Indien und eröffnete ein neues Rechenzentrum in Noida, das zur Delhi National Capital Region (NCR) gehört. Dieser sechs Hektar große Komplex soll eine Gesamtkapazität von 52,8 MW in zwei Rechenzentren bewältigen, wobei das erste Rechenzentrum 22,4 MW IT-Last auf 300.000 Quadratfuß bereitstellt.
Der Noida-Campus liegt strategisch günstig in einem der größten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftsgebiete Indiens, was die Konnektivität und Erreichbarkeit verbessert. Als betreiberneutrale Einrichtung ermöglicht es Kunden die Auswahl aus zahlreichen Netzwerkanbietern und gewährleistet so Redundanz und Zuverlässigkeit. Der Komplex ist mit den anderen Rechenzentrumseinrichtungen von NTT verbunden und sorgt so für geringe Latenz und einfache Konnektivität zu großen öffentlichen Cloud-Anbietern.
Microsoft hat im April 2023 in Polen eine neue vertrauenswürdige Cloud-Region eingerichtet und ist damit die erste ihrer Art in Mittel- und Osteuropa. Dieser Cloud-Bereich umfasst drei physische Standorte in und um Warschau, die mehrere Rechenzentren beherbergen. Diese Einrichtungen sollen moderne Cloud-Dienste bereitstellen und gleichzeitig ein hohes Maß an Datensicherheit, Datenschutz und Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften gewährleistennationale Standards.
Microsofts vertrauenswürdiger Cloud-Bereich in Polen ist eine bedeutende Investition in die lokale und regionale Cloud-Infrastruktur. Es verbessert die Datensicherheit, stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher und fördert das Wirtschaftswachstum durch digitale Innovation. Dieses Programm dürfte eine wichtige Rolle bei der Förderung des technischen Wachstums und der Zusammenarbeit in ganz Mittel- und Osteuropa spielen.
Unternehmensrechenzentren
Webhosting-Rechenzentren
Niedrig
Mittel
Hoch
Extrem
Bankwesen & Finanzdienstleistungen
Telekommunikation & IT
Regierung
Gesundheitswesen
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 56.17(USD Billion) |
Market Size 2024 | 65.64(USD Billion) |
Market Size 2035 | 133.95(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.699% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Digital Realty, NVIDIA Corporation, CyrusOne, Google Cloud, Oracle Corporation, Amazon Web Services, Vantage Data Centers, Equinix, CoreSite Realty Corporation, IBM Corporation, Microsoft Corporation, IBM Cloud, Alibaba Cloud, StackPath, Flexential |
Segments Covered | Type, Density, Vertical |
Key Market Opportunities | Edge computing expansion, Hybrid cloud adoption, Renewable energy integration, AI-driven data management, Enhanced security solutions |
Key Market Dynamics | cloud adoption, energy efficiency initiatives, scalability demands, regulatory compliance requirements, edge computing expansion |
Countries Covered | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Data Center Market was valued at 65.64 billion USD in 2024.
By 2035, the US Data Center Market is expected to reach a value of 133.95 billion USD.
The anticipated compound annual growth rate for the US Data Center Market from 2025 to 2035 is 6.699%.
The Corporate Data Centers segment of the US Data Center Market was valued at 30.0 billion USD in 2024.
The Web Hosting Data Centers segment is projected to be valued at 71.95 billion USD by 2035.
Digital Realty is recognized as one of the major players in the US Data Center Market.
Amazon Web Services is considered one of the leading competitors in the US Data Center Market.
Increased demand for cloud services and data storage is driving the growth of the US Data Center Market.
Key applications include corporate data hosting, web services, and cloud computing.
Challenges may include rising operational costs and regulatory compliance requirements impacting market growth.
The US Data Centre Market is anticipated to be valued at 65.64 billion USD in 2024.
By 2035, the US Data Centre Market is projected to grow to 267.86 billion USD.
The expected compound annual growth rate for the market from 2025 to 2035 is 13.637%.
In 2024, corporate data centers are expected to dominate with a valuation of 35.67 billion USD.
Web hosting data centers are anticipated to be valued at 29.97 billion USD in 2024.
Major players include DataSite, Iron Mountain, Digital Realty, Equinix, and CyrusOne.
Corporate data centers are expected to reach a size of 150.48 billion USD by 2035.
By 2035, web hosting data centers are projected to achieve a market size of 117.38 billion USD.
Emerging trends include increased demand for cloud services and technological advancements in data management.
Challenges include increasing energy costs and regulatory constraints affecting operational efficiencies.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)