Us-markt Für Biostimulanzien
ID: MRFR/AGR/19246-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für Biostimulanzien wurde im Jahr 2023 auf 2973.6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Biostimulanzien-Marktbranche von 3331.9188 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 9622.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14.18 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Die Schlüsselfaktoren für die steigende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen und der ökologischen Landwirtschaft sind einige der entscheidenden Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Es besteht eine wachsende Nachfrage nach hochwertigen Pflanzen und ökologischer Landwirtschaft, da sich die Verbraucher der gesundheitlichen und ökologischen Vorteile dieser Produkte immer bewusster werden. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für den ökologischen Landbau hat zu einem lukrativen Wachstum für pflanzliche Biostimulanzien geführt. Wichtige Hersteller auf dem Markt haben damit begonnen, umweltfreundliche Biostimulanzien unter Verwendung natürlicher und ungefährlicher Materialien herzustellen. Hochwertige Nutzpflanzen sind Nutzpflanzen, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften oder Eigenschaften, wie etwa Geschmack, Qualität oder Nährstoffgehalt, typischerweise zu einem höheren Preis verkauft werden. Zu diesen Nutzpflanzen können Spezialobst und -gemüse, Kräuter und Gewürze sowie Nischenkulturen wie Quinoa und Grünkohl gehören. Unter ökologischem Landbau versteht man ein Produktionssystem, bei dem für den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht der Schwerpunkt auf der Verwendung natürlicher Biostimulanzien und -verfahren anstelle synthetischer Chemikalien liegt. Ziel des ökologischen Landbaus ist es, die Gesundheit des Bodens und die Artenvielfalt zu fördern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die negativen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt zu minimieren. Die Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen und ökologischer Landwirtschaft ist in den letzten Jahren gestiegen, da sich die Verbraucher zunehmend für die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl interessieren. Darüber hinaus hat auch der Trend zu pflanzlicher und nachhaltiger Ernährung zur Nachfrage nach diesen Produkten beigetragen. Laut FiBL ist beispielsweise der Bio-Anteil der gesamten Agrarfläche in Europa von 3,1 % im Jahr 2018 auf 3,4 % im Jahr 2020 gestiegen. Auch in Lateinamerika ist der Anteil des ökologischen Landbaus von 1,1 % im Jahr 2018 auf 1,4 % im Jahr 2020 gestiegen. Der Bedarf an Biostimulanzien wächst, da Bio-Lebensmittel ohne oder mit geringerem Einsatz von Pestizide oder Düngemittel. Infolgedessen steigt der Bedarf an Biostimulanzien durch die zunehmende Beliebtheit des ökologischen Landbaus.
Die Marktsegmentierung für Biostimulanzien, basierend auf dem Wirkstoff, umfasst Huminstoffe, Algenextrakte, mikrobielle Zusatzstoffe, Aminosäuren und andere. Das Segment Algenextrakte hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug zum Umsatz des Biostimulanzien-Marktes bei. Algenextrakte, ein natürliches bioaktives Material, sind in löslicher Pulver- oder flüssiger Form erhältlich und werden durch verschiedene Extraktionsverfahren wie physikalische und chemische Methoden gewonnen. Aus Algenextrakten hergestellte Biostimulanzien werden hauptsächlich für das Pflanzenwachstum und die Toleranz gegenüber abiotischem Stress im Gartenbau verwendet. Die Hauptvarianten der Biostimulanzien bestehen aus grünen, roten und braunen Algenextrakten. Zu den am häufigsten verwendeten Arten gehören unter anderem Ascophyllum Nodosum, Fucus spa, Laminaria spp., Sargassum spp. und Turbinaria spp. Die biostimulierende Eigenschaft von Algenextrakten wird den Phytohormonen zugeschrieben, darunter Auxine, Gibberelline, Ethylen, Cytokinin und Abscisinsäure.
Abbildung 2: Markt für Biostimulanzien, nach Wirkstoffen, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Anwendungsdaten für den Biostimulanzien-Markt wurden in Blattbehandlung, Bodenbehandlung und Saatgutbehandlung unterteilt. Bei der Blattbehandlung von Biostimulanzien handelt es sich um eine Art der Anwendung auf den Blättern der Kulturpflanzen unter Verwendung flüssiger Formulierungen. Die Blattbehandlung erfolgt entweder durch Sprühen oder Tränken der Biostimulanzien über die Blätter. Der Mechanismus beinhaltet die Aufnahme von Nährstoffen und anderen Substanzen durch Diffusion durch die Nagelhaut, die Epidermiszelle und die Spaltöffnungen eines Blattes. Das Ausmaß der Absorption hängt von der Größe und Polarität der Moleküle ab. Dies hat die Wachstumschancen für die Biostimulanzien-Branche weiter erweitert.
Abbildung 2: Markt für Biostimulanzien, nach Anwendungsart, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf Nutzpflanzen wurde die Biostimulanzien-Branche in Obst und Gemüse unterteilt. Gemüse, Getreide & Getreide, Ölsaaten & Hülsenfrüchte und andere. Das Müsli & Das Getreidesegment umfasst die Verwendung von Biostimulanzien in Nutzpflanzen wie Mais, Weizen, Gerste, Reis usw. Die auf Algenextrakten basierenden Biostimulanzien werden für das Wachstum und die Produktivität von Reispflanzen verwendet, die Regulatoren wie Auxine, Cytokinin und Gibberelline in Algenextrakten helfen bei der Entwicklung der Kulturpflanze. Biostimulanzien helfen bei der Entwicklung einer Dürretoleranz in Getreidekulturen, und Extrakte und Aminosäuren aus Ascophyllum nodusum-Algen sind die am häufigsten verwendeten Produkte bei der Bewirtschaftung von Getreidekulturen. Das Oligosaccharid des auf Algenextrakten basierenden Biostimulans stimuliert die Produktion von Reduktasen, die bei der Nährstoffaufnahme aus dem Boden und deren Transport durch die Pflanze helfen.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Die Region Europa hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für Biostimulanzien entwickelt. Der Einsatz von Biostimulanzien in der europäischen Agrarlandschaft nimmt rasant zu, und mit dem Ziel, eine nachhaltige Landwirtschaft sowie eine unterbrechungsfreie Versorgung mit Futtermitteln, Nahrungsmitteln und Biomaterialien zu fördern, hat die Europäische Kommission 2012 die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) ins Leben gerufen. EIP-AGRI führt im Einklang mit den EU-Strategien „Vom Hof auf den Tisch“ und „Biodiversität“ verschiedene Aktivitäten durch, darunter inspirierende Ideennetzwerke und Investitionen in Horizontprojekte. Eines der inspirierenden Ideennetzwerke betrifft die Prüfung der drei Konsortien von Biostimulanzienprodukten durch die INBIOS-Betriebsgruppe. Die Tests umfassen Biostimulanzien stickstofffixierender Mikroorganismen zur Reduzierung von Stickstoffdüngern, Mikroorganismen, die eine Resistenz gegen die Kulturpflanzen hervorrufen können, und Biokontrollmittel zur Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Ein weiterer Test von INBIOS befasst sich mit Biostimulanzien der zweiten Generation, einer Kombination aus Mykorrhiza- und hydrolysierten Proteinpilzen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Wasserstress. Das Projekt hat beim Maisanbau bessere Ergebnisse gezeigt und die Gruppe plant, den Landwirten den Einsatz von Biostimulanzien durch Kursmodule näher zu bringen und so dazu beizutragen, das Bewusstsein und den Einsatz von Biostimulanzien zu steigern. Darüber hinaus sind die wichtigsten untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien und Australien.
Abbildung 3: Marktanteil von Biostimulanzien nach Region 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Markt für Biostimulanzien ist die zweitgrößte Region auf dem Markt für Biostimulanzien. Den Daten der Weltbank zufolge ist der Düngemittelpreis seit Jahresbeginn 2022 um mehr als 30 % gestiegen und verzeichnete im Jahr 2021 einen Anstieg von 80 % im Vergleich zu den Preisen von 2020. Nach Angaben der American Farm Bureau Federation und des USDA wird allein in den USA im Jahr 2022 ein Anstieg der Düngemittelpreise um 12 % erwartet. Es wird erwartet, dass die steigenden Düngemittelpreise Chancen für Biostimulanzien schaffen, und Akteure wie Valent Biosciences versuchen, diese Chance zu nutzen, indem sie im Februar 2022 eine Betriebseinheit gründen, die das Unternehmen nach eigenen Angaben zur Stärkung seiner Marktpräsenz in den USA beitragen soll.
Neueste Nachrichten
Dezember 2023: Valagro, ein weltweit führender Hersteller von Biostimulanzien, stellt Megafol vor, ein neues Biostimulanzienprodukt, das die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter abiotischen Stressbedingungen verbessern soll. Megafol ist mit einer Kombination aus natürlich vorkommenden Aminosäuren, Spurenelementen und Pflanzenextrakten formuliert, die ein gesünderes Wachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Hitze und Salzstress verbessern. Valagro betonte, dass „Megafol“ nicht nur höhere Ernteerträge unterstützt, sondern auch die Abhängigkeit von chemischen Zusätzen verringert, was der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Landwirtschaftslösungen entspricht. Das Unternehmen zielt auf Märkte in Europa, Nordamerika und Asien ab, wo der Bedarf an umweltfreundlichen, leistungsstarken landwirtschaftlichen Lösungen steigt.
November 2023: Syngenta bringt GroBoost auf den Markt, eine neue Reihe von Biostimulanzien, die das Pflanzenwachstum unterstützen und die Bodengesundheit verbessern sollen. GroBoost enthält eine Mischung aus pflanzenwachstumsfördernden Mikroorganismen und organischen Säuren, die die Nährstoffaufnahme verbessern und die Wurzelentwicklung stimulieren. Das Produkt zielt darauf ab, die Produktivität und Qualität von Nutzpflanzen zu steigern, insbesondere in Regionen mit nährstoffarmen Böden. Syngentas „GroBoost“ zielt außerdem darauf ab, die Bodenerosion zu reduzieren, die Artenvielfalt zu erhöhen und so zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken beizutragen. Der Fokus des Unternehmens auf Biostimulanzien spiegelt sein Engagement wider, integrierte Lösungen anzubieten, die nicht nur den Ernteertrag verbessern, sondern auch die Bodengesundheit und die Nachhaltigkeit des Ökosystems unterstützen. Syngenta erweitert die Verfügbarkeit von GroBoost in Lateinamerika, Afrika und Südostasien, wo der Markt für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken schnell wächst.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um die Palette ihrer Produkte zu erweitern, was die zukünftige Expansion des Biostimulanzien-Marktes vorantreiben wird. Marktteilnehmer stellen außerdem neue Produkte vor, unterzeichnen Vereinbarungen, kaufen Unternehmen, erhöhen Investitionen und arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, um ihre weltweite Reichweite zu vergrößern. Um in einem halsbrecherischeren und wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu wachsen und zu überleben, müssen die Konkurrenten der Biostimulanzien-Branche erschwingliche Produkte anbieten. Der Markt für Biostimulanzien verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und dürfte im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen. Die wichtigsten Wachstumstreiber sind hochwertige Nutzpflanzen und der ökologische LandbauRudern natürliche Methode des ökologischen Landbaus. Mangelndes Bewusstsein der Landwirte kann jedoch das Wachstum einschränken. Es wird erwartet, dass die Produkte im Prognosezeitraum Wachstumschancen für Akteure auf dem Markt für Biostimulanzien schaffen werden.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der Biostimulanzienbranche zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Biostimulanzien-Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren haben Biostimulanzien den Verbrauchern enorme Vorteile gebracht.
März 2022: Valagro bringt sein innovatives Biostimulansprodukt Talete in Indien auf den Markt. Das innovative Produkt ist eine Lösung zur Steigerung der Wasserproduktivität von Pflanzen, die das Geschäftswachstum in der Region weiter fördert.
Januar 2022: Die Bayer AG bringt in China ihr biostimulierendes Pflanzenergänzungsmittel mit dem Namen Ambition auf den Markt. Dieses Produkt ist das erste Aminosäure-Biostimulans der Bayer AG, das in China eingeführt wurde.
April 2022: Die Bayer AG erhöht ihre Mittel für Investitionen in Agrar- und Gesundheitsinnovationen. Die Investition wird dem Unternehmen dabei helfen, seine Kapazitäten in der Landwirtschaft weiter auszubauen.
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Biostimulants Market is expected to be valued at 499.79 USD Billion in 2024.
The market is expected to grow at a CAGR of 7.846% from 2025 to 2035.
The market is projected to reach 1147.21 USD Billion by 2035.
Humic Substances is expected to dominate with a market value of 350.5 USD Billion by 2035.
Major players include FMC Corporation, MicroBio, Sumitomo Chemical, InnerPlant, and BASF among others.
The Humic Acid segment is projected to achieve a market value of 280.0 USD Billion by 2035.
Challenges could include regulatory hurdles and competition from synthetic alternatives.
By 2035, the Microbial Amendments segment is expected to reach a market size of 230.0 USD Billion.
Emerging companies can tap into the growing demand for sustainable agricultural practices and innovative products.
The Trace Minerals segment is anticipated to achieve a market value of 116.71 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)