info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht Zu Biosimilars Der Vereinigten Staaten Bis 2032


ID: MRFR/LS/12318-HCR | 100 Pages | Author: MRFR Research Team| May 2025

Biosimilars-Marktübersicht:


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Biosimilars-Marktes im Jahr 2022 auf 9.86 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Biosimilars-Marktbranche wird voraussichtlich von 11.39 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 41.6 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Biosimilars-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 15.49 % liegen (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Biosimilars hervorgehoben


Der Biosimilars-Markt wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben, darunter der zunehmenden Prävalenz chronischer Krankheiten und dem wachsenden Bedarf an erschwinglichen biologischen Behandlungen. Da die Gesundheitskosten weiter steigen, bieten Biosimilars eine kostengünstige Alternative, die den Patientenzugang zu wichtigen Therapien verbessern kann. Auch regulatorische Änderungen und Fortschritte in den Herstellungsprozessen tragen zum Marktwachstum bei, da sie den Genehmigungsprozess rationalisieren und die Produktqualität verbessern. Der Wandel hin zu wertebasierten Pflegemodellen unterstreicht die Bedeutung erschwinglicher Behandlungsoptionen und macht Biosimilars zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesundheitslandschaft.

Die Chancen auf dem Biosimilars-Markt sind erheblich, insbesondere in Schwellenländern, in denen sich Gesundheitssysteme weiterentwickeln und die Nachfrage nach erschwinglichen Therapien steigt. Es besteht ein wachsendes Interesse an der Entwicklung von Biosimilars für komplexe und kostenintensive Biologika, was Möglichkeiten für Innovationen bietet. Darüber hinaus können Partnerschaften zwischen Biotechnologieunternehmen und Gesundheitsdienstleistern die Einführung von Biosimilars erleichtern und so die Verbreitung und Zugänglichkeit verbessern. Investitionen in Aufklärungs- und Sensibilisierungsprogramme können medizinischem Fachpersonal und Patienten helfen, die Vorteile von Biosimilars zu verstehen und so deren Verwendung zu fördern. Jüngste Trends auf dem Biosimilars-Markt zeigen eine verstärkte Betonung der regulatorischen Harmonisierung über Regionen hinweg, was die Verbreitung von Biosimilars unterstützt.

Dieser Trend geht mit einer wachsenden Zahl von Zulassungen für Biosimilars einher, was auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld hindeutet. Die Zunahme klinischer Daten, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars belegen, prägt auch die Wahrnehmung und steigert die Akzeptanz bei Ärzten. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Biotechnologie und der Bioproduktion die Entwicklung komplexerer Biosimilars und steigern so deren Potenzial in verschiedenen Therapiebereichen. Die allgemeine Dynamik auf dem Biosimilars-Markt stellt eine vielversprechende Zukunft für die Interessengruppen dar, die in diesem Segment der Gesundheitsbranche tätig sind.

Biosimilars-Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Biosimilars


Steigende Nachfrage nach kostengünstigen Therapeutika


Die Biosimilars-Marktbranche erlebt einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach kostengünstigen Therapeutika, da die Gesundheitskosten weltweit weiter steigen. Angesichts der steigenden Zahl chronischer Krankheiten und der alternden Bevölkerung steht der Gesundheitssektor unter enormem Druck, erschwingliche Behandlungsmöglichkeiten anzubieten. Biosimilars, die bereits zugelassenen Referenzprodukten biologisch ähnlich sind, stellen eine attraktive Alternative zu traditionell teuren Biologika dar.

Diese Produkte sind oft zu niedrigeren Preisen erhältlich und bieten Gesundheitssystemen und Patienten budgetfreundlichere Optionen. Da der Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen wird, erkennen die Beteiligten, wie wichtig es ist, Biosimilars in Behandlungsprotokolle zu integrieren, um finanzielle Belastungen zu verringern. Die wettbewerbsfähige Preisgestaltung von Biosimilars ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, den Patientenzugang zu wichtigen Therapien zu verbessern und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Das wachsende Bewusstsein unter Gesundheitsfachkräften hinsichtlich der Sicherheit, Wirksamkeit und Austauschbarkeit von Biosimilars trägt zu ihrer zunehmenden Akzeptanz bei. Darüber hinaus ermutigen unterstützende Vorschriften und Markteintrittserleichterungen für Biosimilars Pharmaunternehmen, in die Forschung und Entwicklung von Biosimilars zu investieren. Der Anstieg der Biosimilars führt zu einem allgemeinen Marktwachstum und bedient eine Bevölkerung, die erschwingliche und dennoch wirksame Behandlungslösungen benötigt.

Daher bleibt die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Therapeutika ein zentraler Treiber innerhalb der Biosimilars-Marktbranche und prägt deren zukünftige Entwicklung und ihr Potenzial.

Fortschritte in der Entwicklung biologischer Arzneimittel


Die laufenden Fortschritte in der Entwicklung biologischer Arzneimittel sind wichtige Treiber für die Biosimilars-Marktbranche. Innovative Technologien und Methoden ermöglichen die Entwicklung ausgefeilterer und wirksamerer Biosimilars. Die R-Fähigkeiten werden erheblich erweitert und ermöglichen die Entwicklung neuer Biosimilar-Kandidaten, die in Bezug auf Wirksamkeit und Sicherheit mit ihren Referenzbiologika mithalten können. Diese Fortschritte führen zu einem Anstieg der Zulassungsraten von Biosimilar-Produkten, was gleichzeitig das Marktvertrauen bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten gleichermaßen stärkt.

Die sich weiterentwickelnden Herstellungsprozesse tragen zusammen mit Verbesserungen der Analysetechniken zur hohen Qualität und Zuverlässigkeit von Biosimilars bei und machen sie zu einer praktikablen Option für die Behandlung verschiedener Krankheiten.

Regulatorische Unterstützung für Biosimilars


Regulierungsrahmen auf der ganzen Welt unterstützen zunehmend Biosimilars und erkennen ihr Potenzial, den Patientenzugang zu notwendigen Therapien zu verbessern. Die Festlegung klarer Richtlinien und Wege für die Zulassung von Biosimilars ermutigt Pharmaunternehmen, in diesen Sektor zu investieren. Optimierte Regulierungsprozesse tragen zu einem schnelleren Markteintritt von Biosimilars bei und ermöglichen ihnen einen effektiven Wettbewerb mit Original-Biologika.

Die Förderung durch Regulierungsbehörden schafft ein innovationsfreundliches Umfeld und erweitert den Umfang der Biosimilar-Entwicklung in der Biosimilars-Marktbranche.

Einblicke in das Marktsegment von Biosimilars:


Einblicke in die Markttypen von Biosimilars  


Der Biosimilars-Markt verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere im Typsegment, da er wichtige therapeutische Produkte wie monoklonale Antikörper, Insulin, Erythropoietin und Wachstumshormone umfasst. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 11,39 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei jeder dieser Produkttypen einen erheblichen Beitrag zu seiner Gesamtbewertung leistet. Monoklonale Antikörper sind mit einem Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar führend auf dem Markt und unterstreichen ihre Bedeutung bei der Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen und Krebsarten. Es wird erwartet, dass dieses Segment bis 2032 auf 16,8 Milliarden US-Dollar anwächst, was einen robusten Nachfrageverlauf zeigt.

Insulin, das im Jahr 2023 2,2 Milliarden US-Dollar ausmacht, ist für die Behandlung von Diabetes von entscheidender Bedeutung und wird voraussichtlich bis 2032 auf 8,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, was die weltweit wachsende Prävalenz von Diabetes widerspiegelt. Erythropoietin, das hauptsächlich zur Anämietherapie eingesetzt wird, hat im Jahr 2023 einen Marktwert von 2,1 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 7,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, insbesondere aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der zunehmenden Fälle chronischer Nierenerkrankungen. Wachstumshormone, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,59 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sind für verschiedene endokrine Erkrankungen unerlässlich und werden bis 2032 voraussichtlich 9,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf einen wachsenden Bedarf an Hormontherapien hinweist.

Das Marktwachstum in diesen Segmenten ist auf die zunehmende Akzeptanz von Biosimilars als kostengünstige Alternativen, die Zunahme nicht übertragbarer Krankheiten und den erweiterten Zugang zur Gesundheitsversorgung zurückzuführen. Allerdings können Herausforderungen wie regulatorische Hürden und komplexe Herstellungsprozesse den Fortschritt beeinflussen. Insgesamt wird erwartet, dass der Umsatz des Biosimilars-Markts aufgrund der Fortschritte in den Produktionstechnologien und zunehmender Investitionen in Forschung und Entwicklung weiterhin wachsen wird und den Interessenvertretern in der Biosimilars-Marktbranche günstige Chancen bietet.

Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Therapeutika in verschiedenen Therapiebereichen erhöht die Bedeutung dieser Produkttypen und macht sie für Gesundheitssysteme weltweit von entscheidender Bedeutung.

Einblicke in den Biosimilars-Markttyp

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Marktanwendung von Biosimilars  


Der Umsatz des Biosimilars-Marktes verzeichnet ein deutliches Wachstum mit einem Wert von 11,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 41,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist auf eine steigende Nachfrage nach kostengünstigeren Behandlungsoptionen in verschiedenen Therapiebereichen, insbesondere im Anwendungssegment, zurückzuführen. Onkologische Anwendungen nehmen auf dem Markt eine erhebliche Bedeutung ein, da ein dringender Bedarf an innovativen und erschwinglichen Krebsbehandlungen besteht. In ähnlicher Weise erlebt das Diabetes-Management angesichts der weltweit steigenden Prävalenz von Diabetes einen Wandel hin zu Biosimilar-Therapien.


Autoimmunerkrankungen stellen ebenfalls eine kritische Nische dar, in der Biosimilars Patienten wesentliche therapeutische Optionen bieten, indem sie die Behandlungskosten senken und gleichzeitig die Wirksamkeit aufrechterhalten. Chronisch entzündliche Erkrankungen tragen ebenfalls zur Statistik des Biosimilars-Marktes bei, da die langfristige Natur dieser Erkrankungen im Laufe der Zeit zugängliche Behandlungen erfordert. Zusammen prägen diese Anwendungen die Biosimilars-Marktbranche, eröffnen enorme Wachstumschancen und bewältigen gleichzeitig die Herausforderungen der Zugänglichkeit des Gesundheitswesens. Der Markt entwickelt sich rasant, angetrieben durch technologische Fortschritte und regulatorische Unterstützung, die die Wettbewerbslandschaft verbessern und nachhaltige Wachstumsmöglichkeiten bieten.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Biosimilars  

Auf dem Biosimilars-Markt spielt das Endanwendungssegment eine entscheidende Rolle bei der Definition der Landschaft der Gesundheitsversorgung. Bis 2023 soll der Gesamtmarkt einen Wert von 11,39 Milliarden US-Dollar haben, was auf das rasante Wachstum der Branche schließen lässt. Krankenhäuser spielen in diesem Segment eine wichtige Rolle, da sie zunehmend Biosimilars einsetzen, um die Erschwinglichkeit von Behandlungen zu erhöhen und die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern. Kliniken tragen ebenfalls erheblich dazu bei, indem sie einen großen Patientenstamm bedienen, der nach kostengünstigen Alternativen in verschiedenen Therapiebereichen sucht. In ähnlicher Weise erweitern Homecare-Dienste ihr Angebot und ermöglichen Patienten einen einfacheren Zugang zu Biosimilars, was dazu beiträgt, die Einhaltung von Behandlungsplänen zu verbessern.

Forschungseinrichtungen liefern wichtige Einblicke in die Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile dieser Produkte und stärken so das Vertrauen und die Akzeptanz des Marktes. Da sich die Gesundheitssysteme hin zu nachhaltigeren Lösungen verlagern, wächst die Nachfrage nach Biosimilars in diesen verschiedenen Umgebungen weiter, angetrieben durch den Bedarf an innovativen Therapien zu geringeren Kosten, und dieser Trend bietet erhebliche Chancen für die Interessengruppen der Einnahmequelle des Biosimilars-Marktes. Diese Segmentierung verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen Biosimilars kritische Herausforderungen im Gesundheitswesen angehen und sich gleichzeitig an Gesundheitsrichtlinien orientieren, die darauf abzielen, den Zugang der Patienten zu wesentlichen Behandlungen zu erweitern.

Biosimilars Market Manufacturingg Prozesseinblicke  


Im Jahr 2023 wurde der Biosimilars-Markt auf 11,39 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei in den kommenden Jahren ein robustes Wachstum erwartet wird, da sich der Markt hin zu fortschrittlichen Herstellungsprozessen verlagert. Im Segment „Herstellungsverfahren“ spielen Technologien wie die rekombinante DNA-Technologie und die Hybridom-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Biosimilars. Die rekombinante DNA-Technologie wird weithin für ihre Effizienz bei der Herstellung therapeutischer Proteine ​​geschätzt und trägt erheblich zur Marktexpansion bei. Darüber hinaus ist die Hybridoma-Technologie nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Erzeugung monoklonaler Antikörper, die einen wesentlichen Teil der Biosimilar-Produkte ausmachen.

Das Aufkommen der Transgentechnologie unterstreicht die anhaltende Innovation in diesem Sektor, indem sie die Produktion von Biologika in Pflanzen und Tieren ermöglicht. Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten, der Drang nach kostengünstigen Behandlungsoptionen und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen treiben das Marktwachstum voran, wobei die Daten zum Biosimilars-Markt einen prognostizierten Wert von 41,6 Milliarden US-Dollar bis 2032 zeigen. Trotz dieser Fortschritte bleiben Herausforderungen wie regulatorische Hürden und die Konkurrenz durch Referenzbiologika bestehen, doch die allgemeine Marktdynamik deutet auf günstige Wachstumschancen hin.

Die Statistiken zum Biosimilars-Markt spiegeln eine vielversprechende Zukunft für die Fertigung wider Prozesse, die diese sich entwickelnde Branche vorantreiben.

Regionale Einblicke in den Biosimilars-Markt  


Es wird erwartet, dass der Biosimilars-Markt in verschiedenen Regionen ein robustes Wachstum verzeichnen wird, mit erheblichen Umsatzbeiträgen aus Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA. Im Jahr 2023 hält Nordamerika einen Mehrheitsanteil im Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 17,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Dominanz in der Branche aufgrund einer starken Gesundheitsinfrastruktur und der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen Therapeutika unter Beweis stellt. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 13,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, angetrieben durch unterstützende Vorschriften und die zunehmende Akzeptanz von Biosimilars bei Gesundheitsfachkräften.

Die APAC-Region ist im Entstehen begriffen, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich auf 8,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was aufgrund wachsender Patientenpopulationen und zunehmender Gesundheitsinvestitionen Potenzial aufweist. Südamerika und MEA sind kleinere Märkte mit Bewertungen von 0,7 Milliarden US-Dollar bzw. 0,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, bieten jedoch Wachstumschancen, da die Gesundheitssysteme erweitert und der Zugang zu Biosimilars verbessert werden. Die Gesamtdaten des Biosimilars-Marktes spiegeln eine dynamische Wachstumslandschaft wider, die von der regionalen Gesundheitspolitik, dem Zugang der Patienten zu Medikamenten und den wirtschaftlichen Vorteilen, die mit Biosimilar-Therapien verbunden sind, beeinflusst wird.

Regionale Einblicke in den Biosimilars-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Biosimilars-Markt:


Der Biosimilars-Markt zeichnet sich durch eine sich schnell entwickelnde Landschaft aus, in der zahlreiche Akteure darum konkurrieren, ihre Präsenz zu etablieren und sich Marktanteile in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu sichern. Zu den treibenden Faktoren dieses Wettbewerbs zählen erhebliche Gesundheitsausgaben, eine wachsende alternde Bevölkerung und eine anhaltende Verlagerung hin zu erschwinglichen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten. Da die Patente mehrerer biologischer Blockbuster-Medikamente abgelaufen sind, versuchen mehrere Unternehmen, die lukrativen Möglichkeiten von Biosimilars zu nutzen. Der Markt wird durch technologische Fortschritte gestützt, die die Entwicklung und Herstellung von Biosimilars erleichtern, sowie durch Regulierungswege, die weltweit immer effizienter werden. Mit dem Markteintritt intensiviert sich die Wettbewerbsdynamik, wobei eine Mischung aus etablierten Pharmariesen, die in den Biosimilars-Bereich vorstoßen, und kleineren Biotechnologieunternehmen, die sich auf die Biosimilar-Entwicklung spezialisiert haben, vertreten ist.

Zydus Cadila hat sich aufgrund seiner robusten Pipeline und seines Engagements für Innovation einen bemerkenswerten Namen auf dem Biosimilars-Markt gemacht. Das Unternehmen hat sich strategisch positioniert, indem es seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten nutzt, die es ihm ermöglichen, hochwertige Biosimilars zu entwickeln. Die Wettbewerbsstärke von Zydus Cadila liegt in seiner Fähigkeit, sich an unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern anzupassen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und gleichzeitig die Fertigungsqualität aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus trägt der Fokus auf Partnerschaften mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen dazu bei, seine Marktzugangsstrategien zu verbessern und seine Präsenz in Schlüsselmärkten auszubauen. Die strategischen Investitionen des Unternehmens in Technologie und Prozessoptimierung haben zu effizienten Produktionskapazitäten geführt und heben es von seinen Mitbewerbern ab. Darüber hinaus profitiert Zydus Cadila von einem diversifizierten Produktportfolio, das mehrere Therapiebereiche abdeckt und so seinen Wettbewerbsvorteil stärkt.

Eli Lilly hat erhebliches Engagement auf dem Biosimilars-Markt gezeigt, mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung seines Produktangebots durch strategische Innovationen. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Expertise im Bereich Biologika, um Biosimilars zu entwickeln, die nicht nur strenge regulatorische Standards erfüllen, sondern Patienten auch kostengünstige Behandlungsalternativen bieten. Die strategischen Initiativen von Eli Lilly haben es zu einem wichtigen Akteur in diesem sich entwickelnden Markt gemacht, in dem das Unternehmen darauf abzielt, der steigenden Nachfrage nach Biosimilars gerecht zu werden. Durch Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Branchenakteuren verbessert Eli Lilly seine Reichweite und Zugänglichkeit in verschiedenen geografischen Regionen. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf wissenschaftliche Forschung, um sicherzustellen, dass seine Biosimilars den Wirksamkeits- und Sicherheitsprofilen ihrer Referenzprodukte entsprechen, und stärkt so seinen Ruf für Qualität. Die Stärken von Eli Lilly liegen in seinem etablierten Markenwert, seinen umfangreichen Vertriebsnetzen und einem starken Engagement für patientenorientierte Lösungen im Biosimilars-Bereich.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Biosimilars-Markt gehören:



  • Zydus Cadila

  • Eli Lilly

  • Samsung Bioepis

  • GSK

  • AbbVie

  • Boehringer Ingelheim

  • Teva Pharmaceutical Industries

  • Celltrion

  • Fresenius Kabi

  • Amgen

  • Reddy's Laboratories

  • Mylan

  • Sandoz

  • Pfizer

  • Novartis


Entwicklungen der Biosimilars-Marktbranche


Die jüngsten Entwicklungen auf dem Biosimilars-Markt deuten auf eine erhebliche Dynamik hin, insbesondere da große Unternehmen wie Zydus Cadila, Eli Lilly und Samsung Bioepis ihre Produktpipelines erweitern. Eli Lilly kündigte Verbesserungen seiner Biosimilars-Strategie an, zu denen auch erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung gehören. GSK hat auch Fortschritte auf dem Markt gemacht und sich auf die Entwicklung von Biosimilars für onkologische Behandlungen konzentriert. Darüber hinaus hat AbbVie die Zulassung für ein Biosimilar erhalten, das mit etablierten biopharmazeutischen Produkten konkurrieren soll, was den zunehmenden Wettbewerb in diesem Sektor verdeutlicht. Fusionen und Übernahmen prägen die Landschaft, beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Amgen und Teva Pharmaceutical Industries zur Verbesserung ihres Biosimilar-Angebots.

In ähnlicher Weise verzeichnete Celltrion ein Wachstum aufgrund strategischer Partnerschaften und festigte seine Position auf dem Markt weiter. Fresenius Kabi und Mylan haben ihre Portfolios weiter ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage nach Biosimilar-Therapien gerecht zu werden. Der Gesamtmarkt verzeichnet einen robusten Bewertungsanstieg, der eine Verlagerung hin zu kostengünstigen Behandlungsoptionen widerspiegelt, die in den Gesundheitssystemen weltweit zunehmend akzeptiert werden, angetrieben durch die Notwendigkeit eines verbesserten Patientenzugangs und der Erschwinglichkeit von Biologika.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Biosimilars


Markttypausblick für Biosimilars



Marktanwendungsausblick für Biosimilars



Marktaussichten für die Endverwendung von Biosimilars



  • Krankenhäuser

  • Kliniken

  • Häusliche Pflege

  • Forschungseinrichtungen


Ausblick auf den Herstellungsprozess des Marktes für Biosimilars



  • Rekombinante DNA-Technologie

  • Hybridom-Technologie

  • Transgene Technologie


Regionaler Ausblick auf den Biosimilars-Markt



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Biosimilars Market is projected to be valued at 3.5 billion USD in 2024.

By 2035, the market size is expected to reach 9.0 billion USD.

The expected CAGR for the US Biosimilars Market during this period is 8.965%.

Monoclonal antibodies are anticipated to be a leading segment, valued at 1.4 billion USD in 2024.

The recombinant proteins segment is expected to increase to 2.7 billion USD by 2035.

The market value for insulin biosimilars is projected to be 0.7 billion USD in 2024.

Hormone biosimilars are expected to reach a market size of 0.9 billion USD by 2035.

Major players include Teva Pharmaceutical Industries, Genentech, and Bristol Myers Squibb among others.

The growing demand for cost-effective biologics presents significant growth opportunities in the market.

Current global scenarios and conflicts are likely to create both challenges and opportunities in the market landscape.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.