Überblick über den globalen Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software im Jahr 2022 auf 1.34 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software von 1.47 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 3.5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software wird voraussichtlich bei etwa liegen 10.12 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).
Wichtige Markttrends für terrestrische Photogrammetrie-Software hervorgehoben
Der Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software wird von mehreren wichtigen Markttreibern beeinflusst, beispielsweise der wachsenden Nachfrage nach präzisen Kartierungs- und Vermessungslösungen in verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Stadtplanung. Der zunehmende Einsatz der Drohnentechnologie hat auch die Photogrammetrieanwendungen deutlich verbessert und bietet Benutzern kostengünstige und effiziente Möglichkeiten zur Aufnahme hochauflösender Bilder. Da Unternehmen versuchen, ihre Abläufe mithilfe präziser geografischer Informationen zu verbessern, nimmt die Abhängigkeit von Photogrammetrie-Software immer mehr zu. Die Chancen auf dem Markt sind reif für die Erkundung, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalyse und Integration in geografische Informationssysteme (GIS). Unternehmen können von aufkommenden Trends wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz innerhalb der Photogrammetrie-Software profitieren und Automatisierung ermöglichen Verarbeitung und verbesserte Datenanalyse. Diese Fortschritte können detailliertere Erkenntnisse aus den erfassten Daten ermöglichen und die Software für verschiedene Branchen attraktiver machen. Darüber hinaus können Entwickler von Photogrammetrielösungen neue Wachstumspfade finden, da Regulierungsbehörden Standards für die Genauigkeit räumlicher Daten weiterentwickeln und umsetzen. In jüngster Zeit hat die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Technologieentwicklern deutlich zugenommen, was zu innovativen Lösungen führt, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Dieser Trend deutet auf ein stärker integriertes Ökosystem hin, in dem die terrestrische Photogrammetrie nicht nur ein eigenständiger Prozess, sondern Teil eines größeren Arbeitsablaufs ist . Flexibilität beim Softwaredesign und Benutzerfreundlichkeit werden immer wichtiger, da Unternehmen ihre Produktivität steigern möchten. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Sensortechnologie und der Softwarefähigkeiten ist der Markt gut für nachhaltiges Wachstum und die Anpassung an zukünftige Anforderungen positioniert. Die strategische Ausrichtung fortschrittlicher Technologie auf die Bedürfnisse der Benutzer wird die zukünftige Landschaft der terrestrischen Photogrammetrie prägen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für terrestrische Photogrammetrie-Software
Wachsende Nachfrage nach präzisen Kartierungs- und Vermessungslösungen
Laut dem Terrestrial Photogrammetry Software Market Report besteht ein ständig wachsender Bedarf an der Bereitstellung von Kartierungs- und Vermessungsdiensten für Branchen wie Baugewerbe, Stadtentwicklung und Umwelt. Es besteht ein wachsender Bedarf an verbesserter räumlicher Datenerfassung und -analyse, der auf die sich schnell verändernde Technologie zurückzuführen ist, die die effektive Erstellung dreidimensionaler Modelle aus zweidimensionalen Bildern ermöglicht.
Da verschiedene Branchen bei ihren Projekten darauf abzielen, die Ressourcennutzung sowie die Effizienz und Zuverlässigkeit der Ozeane zu optimieren, steigt die Nachfrage nach terrestrischer Photogrammetrie. Darüber hinaus ermöglicht die Kombination von Softwareanwendungen mit fortschrittlichen Hardwareoptionen wie Drohnen und hochauflösenden Kameras Benutzern die effektive Erfassung und Analyse großer Mengen geografischer Informationen. Dies verkürzt nicht nur die Zeit, die für die Umsetzung des Projekts erforderlich ist, sondern stellt auch sicher, dass rechtliche Anforderungen erfüllt werden und die Qualität des Projekts verbessert wird.
Da die Zivilisation ihre Infrastrukturentwicklung auf globaler Ebene offenbar nicht verlangsamt, wird die Nachfrage nach terrestrischer Photogrammetrie-Software und Kartierungsdiensten steigen, was darauf hindeutet, dass der Markt weiter wachsen wird. Diese Expansion beschränkt sich nicht auf traditionelle Sektoren. Es entstehen auch neue Wachstumssektoren wie Smart Cities und Systeme autonomer Fahrzeuge, in denen korrekte Karten unverzichtbar sind. Darüber hinaus erweitern die zunehmenden Trends der Digitalisierung und Implementierung von GIS-Technologien in die Geschäftsprozesse von Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten der terrestrischen Photogrammetrie noch weiter.
Das erwartete Wachstum der Brancheninvestitionen in innovative Softwaretechnologien unterstützt diesen Treiber zusätzlich und legt den Grundstein für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Softwaremarkts für terrestrische Photogrammetrie.
Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in die Marktbranche für terrestrische Photogrammetrie-Software revolutioniert die Effizienz und Genauigkeit der Datenverarbeitung und -analyse. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Softwareanwendungen, die Extraktion von Merkmalen aus Bildern zu automatisieren und so den Zeitaufwand für die Dateninterpretation erheblich zu reduzieren. Durch die Nutzung von KI-Algorithmen können Softwarelösungen die Präzision von Messungen verbessern und die Qualität von 3D-Modellen verbessern, die aus Luft- und Erdbildern erstellt werden. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll in Bereichen wie Landvermessung, Bauwesen und Archäologie, wo eine genaue Darstellung und Analyse von Geografische Merkmale sind entscheidend. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von KI- und ML-Technologien im Zuge der Weiterentwicklung der KI- und ML-Technologien in terrestrische Photogrammetrie-Software noch ausgefeiltere Funktionalitäten bieten und so die Akzeptanz in verschiedenen Branchen steigern wird.
Zunehmende Anwendungen in verschiedenen Branchen
Die vielfältigen Anwendungen der terrestrischen Photogrammetrie in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Baugewerbe, Bergbau und Umweltmanagement steigern das Wachstum im Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie erheblich. Da diese Branchen den Wert räumlicher Daten für die Entscheidungsfindung, Kostenreduzierung und das Projektmanagement erkennen, steigt die Nachfrage nach Photogrammetrie-Software. Diese weit verbreitete Anwendung treibt nicht nur das Marktwachstum voran, sondern fördert auch Innovationen und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für spezifische Branchenanforderungen.
Einblicke in das Marktsegment für terrestrische Photogrammetrie-Software:
Einblicke in Marktanwendungen für Software für terrestrische Photogrammetrie
Der Umsatz des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software zeigte im Jahr 2023 ein enormes Potenzial, wobei das Anwendungssegment eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung spielt. Wichtige Anwendungen wie Kartierung, Vermessung, Bauwesen und Umweltüberwachung unterstreichen nicht nur die vielfältige Nutzung terrestrischer Photogrammetrie-Software, sondern verdeutlichen auch erhebliche Wachstumschancen innerhalb jeder Kategorie. In der Kategorie Kartierung wurde der Markt im Jahr 2023 auf 0,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 1,05 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses bemerkenswerte Wachstum zeigt den zunehmenden Bedarf an präzisen Kartierungslösungen in verschiedenen Sektoren wie Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung. Das Vermessungssegment verzeichnete im Jahr 2023 einen Wert von 0,35 Milliarden US-Dollar, der voraussichtlich auf 0,85 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf eine erhebliche Expansion hindeutet, die durch die Nachfrage nach präzisen Messungen in der Bau- und Landentwicklungsbranche angetrieben wird. Unterdessen betont das Bausegment, das im Jahr 2023 einen Wert von 0,40 Milliarden US-Dollar hat und voraussichtlich 0,95 Milliarden US-Dollar erreichen wird, die fruchtbaren Anwendungen der terrestrischen Photogrammetrie im Projektmanagement, der Ressourcenzuweisung und der Standortanalyse. Schließlich hatte die Umweltüberwachung einen Marktwert von 0,27 US-Dollar Im Jahr 2023 soll das Volumen auf 0,65 Milliarden US-Dollar ansteigen, was seine Bedeutung für Nachhaltigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Umweltbereichen unterstreicht Initiativen. Jede Anwendung bringt einzigartige Vorteile und Überlegungen mit sich und verdeutlicht eine Mischung aus technischen Fähigkeiten und praktischen Einsatzmöglichkeiten, die den sich entwickelnden Marktanforderungen gerecht werden und so das Gesamtwachstum der Marktbranche für terrestrische Photogrammetrie-Software fördern. Die Segmentierung in diesem Markt spiegelt einen klaren Weg für Innovationen wider, der durch technologische Fortschritte und Umweltbewusstsein vorangetrieben wird, und unterstreicht die Dynamik der Branche und die dringende Notwendigkeit genauer Daten in Entscheidungsprozessen über mehrere Bereiche hinweg. Das Marktwachstum eröffnet Möglichkeiten für Verbesserungen Funktionalitäten und vielfältige Anwendungen und positionieren die Marktdaten für terrestrische Photogrammetrie-Software als wichtige Ressource für Stakeholder, die sich in diesem wachsenden Terrain effektiv zurechtfinden möchten. Insgesamt fasst das Anwendungssegment die Vielschichtigkeit der terrestrischen Photogrammetrie effektiv zusammen, sorgt für erhebliche Umsatzbeiträge und bedient gleichzeitig die steigende Nachfrage in verschiedenen Sektoren.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Bereitstellungsart des Marktes für Software für terrestrische Photogrammetrie
Der Umsatz des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software wird im Jahr 2023 voraussichtlich 1,47 Milliarden US-Dollar erreichen und danach deutlich wachsen. Innerhalb der Segmentierung der Bereitstellungstypen gibt es drei Hauptkategorien: On-Premise, Cloud-basiert und Hybrid. Das On-Premise-Bereitstellungsmodell ermöglicht eine vollständige Datenkontrolle und ist daher die bevorzugte Wahl für Unternehmen mit strengen Sicherheitsanforderungen. Cloud-basierte Lösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz immer größerer Beliebtheit und werden den Anforderungen verschiedener Endbenutzer gerecht. Das Hybridmodell stellt einen ausgewogenen Ansatz dar, der die Stärken von On-Premise- und Cloud-Infrastrukturen kombiniert. und bedient so eine vielfältige Kundschaft. Diese Segmentierung beeinflusst nicht nur die Gesamtstatistik des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software, sondern spiegelt auch entscheidende Trends wider, wie z. B. die gestiegene Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Lösungen zur Erfüllung der Benutzerbedürfnisse. Zu den Wachstumstreibern zählen der technologische Fortschritt und die zunehmende Anwendung der terrestrischen Photogrammetrie in zahlreichen Branchen. Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und unterschiedliche digitale Reifegrade zwischen Unternehmen können sich jedoch auf das Marktwachstum auswirken. Insgesamt spielt das Segment „Bereitstellungstyp“ eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Strategien und Innovationen innerhalb der Marktbranche für terrestrische Photogrammetrie-Software.
Einblicke in die Endverbrauchsbranche für Software für terrestrische Photogrammetrie
Der Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie wird voraussichtlich bis 2023 einen beachtlichen Wert von 1,47 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine wachsende Nachfrage in verschiedenen Endverbrauchsbranchen. Schlüsselsektoren wie das Baugewerbe profitieren erheblich von fortschrittlichen Kartierungs- und Vermessungstechniken und verbessern die Projekteffizienz und -genauigkeit. Die Bergbauindustrie verlässt sich auch in hohem Maße auf die Photogrammetrie für das Ressourcenmanagement und Sicherheitsbewertungen, was ihre Bedeutung im Betrieb widerspiegelt. Die Landwirtschaft nutzt diese Technologie für die Präzisionslandwirtschaft und ermöglicht so eine bessere Landbewertung und Erntebewirtschaftung. Der Transportbereich verbessert die logistische Planung und Infrastrukturentwicklung mithilfe terrestrischer Photogrammetrie, die für die Instandhaltung von Straßen- und Schienensystemen von entscheidender Bedeutung ist. Schließlich nutzt die Forstwirtschaft diese Software für Landkartierungen und Naturschutzbemühungen, was darauf hinweistseine wachsende Bedeutung im Umweltmanagement. Insgesamt unterstreicht die Marktsegmentierung für terrestrische Photogrammetrie-Software die entscheidende Rolle dieser Branchen bei der Förderung des Marktwachstums und zeigt ihre enge Beziehung zu technologischen Fortschritten und praktischen Anwendungen in realen Szenarien.
Der Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software bietet Einblicke
Der Umsatz des Marktes für terrestrische Photogrammetrie-Software wird voraussichtlich deutlich wachsen, was einen Marktwert von 1,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 widerspiegelt, wobei Entwicklungen in verschiedenen Funktionen erwartet werden. Insbesondere Funktionen wie 2D-Mapping, 3D-Modellierung, Datenanalyse und Echtzeitverarbeitung spielen eine entscheidende Rolle für die Gesamtfunktionalität und Attraktivität der Software. 2D-Mapping ist nach wie vor ein integraler Bestandteil verschiedener Branchen und stellt wichtige Tools zur Datenvisualisierung bereit. Mittlerweile bietet die 3D-Modellierung erweiterte räumliche Analysemöglichkeiten, was sie für Anwendungen im Baugewerbe, in der Stadtplanung und in Umweltstudien von entscheidender Bedeutung macht. Die Datenanalyse trägt erheblich zu Entscheidungsprozessen bei, indem sie Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeitverarbeitung eine sofortige Datenerfassung und -analyse und erfüllt so den wachsenden Bedarf an zeitnahen Informationen in Bereichen wie Vermessung und Kartierung. Da die Marktstatistiken für terrestrische Photogrammetrie-Software auf eine robuste Marktwachstumsrate hinweisen, sind diese Funktionen von entscheidender Bedeutung, um den sich entwickelnden Bedürfnissen von Fachleuten in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden. Daher unterstreicht die Marktsegmentierung deutlich die Bedeutung dieser Merkmale als treibende Kräfte für die Expansion der Branche.
Regionale Einblicke in den Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software
Es wird erwartet, dass der Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, wobei der Gesamtmarkt im Jahr 2023 einen Wert von 1,47 Milliarden US-Dollar haben wird. Nordamerika dominiert diese Landschaft mit einem Wert von 0,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich 1,54 erreichen Bis 2032 werden es voraussichtlich 1,5 Milliarden US-Dollar sein, angetrieben durch technologische Fortschritte und eine erhöhte Nachfrage nach Photogrammetrie in Sektoren wie Bauwesen und Vermessung. Europa folgt mit einer Bewertung von 0,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Wert von 0,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, was auf ein erhebliches Marktinteresse im Zusammenhang mit Stadtentwicklungsprojekten hindeutet. Die APAC-Region ist zwar kleiner, weist jedoch ein starkes Wachstumspotenzial auf, beginnend bei 0,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 bis 2032 auf 0,68 Milliarden US-Dollar anwachsen, angetrieben durch das Infrastrukturwachstum in Schwellenländern. Südamerika und die MEA-Regionen haben relativ kleinere Anteile mit Werten von 0,05 bzw. 0,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, aber beide werden voraussichtlich stetig wachsen und bis 2032 0,12 bzw. 0,18 Milliarden US-Dollar erreichen, da die regionalen Investitionen in Technologie zunehmen. Diese vielfältige Marktsegmentierung für terrestrische Photogrammetrie-Software unterstreicht die steigende Nachfrage nach genauen geografischen Daten in verschiedenen Branchen weltweit.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software:
Der Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da technologische Fortschritte in der Kartierung und Vermessung in verschiedenen Branchen an Bedeutung gewinnen. Dieser Markt umfasst eine breite Palette von Softwarelösungen, die die Umwandlung von Bildern in genaue 3D-Modelle und Karten erleichtern. Die Wettbewerbslandschaft ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, darunter etablierte Unternehmen und aufstrebende Neueinsteiger, die jeweils danach streben, ihr Produktangebot zu erneuern und zu verbessern, um einen größeren Marktanteil zu erobern. Die Entwicklung von Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen beeinflusst die Entwicklung von Photogrammetrie-Tools und macht sie effizienter und benutzerfreundlicher. Unternehmen konzentrieren sich auf die Integration neuer Funktionen wie Echtzeit-Datenverarbeitung und verbesserte Genauigkeit, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präzisen geografischen Informationssystemen in Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Umweltmanagement. Agisoft hat eine starke Präsenz aufgebaut auf dem Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie und erlangte Anerkennung für seine innovativen Softwarelösungen, die einen vielfältigen Kundenkreis bedienen. Die Flaggschiffprodukte des Unternehmens zeichnen sich durch die Verarbeitung von Luft- und Erdbildern zur Erstellung detaillierter 3D-Modelle und Orthofotos aus. Die Stärken von Agisoft liegen in der benutzerfreundlichen Oberfläche, den robusten Analysefunktionen und der Fähigkeit, große Datensätze effizient zu verarbeiten. Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Verbesserungen und Aktualisierungen seiner Software, die deren Funktionalität und Leistung verbessern und sicherstellen, dass sie in einer sich schnell entwickelnden Branche relevant bleibt. Darüber hinaus initiiert Agisoft umfangreiche Kundensupport- und Schulungsprogramme, um die Benutzerakzeptanz zu erleichtern und so seine Position als wichtiger Akteur in diesem Markt weiter zu stärken. Esri ist ein starker Konkurrent auf dem Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie, der vor allem für seine Geoanalyse- und Kartierungslösungen bekannt ist. Die ArcGIS-Plattform des Unternehmens integriert Photogrammetrie-Tools, die es Benutzern ermöglichen, nahtlos hochwertige räumliche Daten aus Bildern zu generieren. Esri zeichnet sich durch sein umfangreiches Ökosystem aus, das eine Vielzahl von GIS-Anwendungen unterstützt, was es zur bevorzugten Wahl für Stadtplaner, Umweltschützer und Ingenieure macht. Die Stärke von Esri liegt in seiner Fähigkeit, umfassende Lösungen bereitzustellen, die nicht nur fotogrammetrische Anforderungen erfüllen, sondern diese auch in umfassendere geografische Informationssysteme integrieren. Mit einem starken Engagement für Innovation und Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen verbessert Esri seine Angebote kontinuierlich und stellt sicher, dass Benutzer von den neuesten Fortschritten in Technologie und Methoden profitieren und so seine Wettbewerbsposition auf dem Markt stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software gehören:
- Agisoft
- Esri
- 3D-Robotik
- Civix
- Autodesk
- Hexagon Geospatial
- Nitro
- Faro Technologies
- 3D erfassen
- Pix4D
- Bentley Systems
- QGIS
- Maptek
- Topcon
- DroneDeploy
Branchenentwicklungen auf dem Markt für terrestrische Photogrammetrie-Software
Auf dem Softwaremarkt für terrestrische Photogrammetrie ist in letzter Zeit eine beträchtliche Aktivität zu verzeichnen, insbesondere mit der Einführung technologischer Fortschritte durch wichtige Akteure wie Agisoft, Esri und Pix4D. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Integration künstlicher Intelligenz und maschineller Lernfunktionen, um die Datenverarbeitung und -analyse zu verbessern. Insbesondere hat 3D Robotics sein Angebot um ein neues Software-Update erweitert, das die UAV-Datenintegration für effektivere Kartierungslösungen verbessert. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen hat Bentley Systems Berichten zufolge strategische Akquisitionen getätigt, um seine Fähigkeiten zu stärken und seine Position auf dem Markt zu stärken. Darüber hinaus hat Hexagon Geospatial seine Produktlinie aktiv weiterentwickelt, um der steigenden Nachfrage nach 3D-Modellierungslösungen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Die Bewertung von Unternehmen in diesem Markt steigt aufgrund der wachsenden Anwendungen in Sektoren wie Bauwesen, Bergbau und Stadtplanung, was auf eine starke Nachfrage nach effizienten Photogrammetrielösungen hinweist. Auch die Zusammenarbeit gewinnt an Bedeutung, da mehrere Organisationen Partnerschaften anstreben, um die technologischen Stärken des jeweils anderen für innovative Lösungen zu nutzen. Dieses dynamische Umfeld schafft die Voraussetzungen für erweiterte Möglichkeiten in Photogrammetrie-Anwendungen.
Einblicke in die Marktsegmentierung für terrestrische Photogrammetrie-Software
- Marktanwendungsausblick für Software für terrestrische Photogrammetrie
- Zuordnung
- Vermessung
- Bauwesen
- Umweltüberwachung
- Marktausblick für terrestrische Photogrammetrie-Software, Bereitstellungstyp
- Vor Ort
- Cloudbasiert
- Hybrid
- Marktausblick für terrestrische Photogrammetrie-Software und Endverbrauchsbranche
- Bauwesen
- Bergbau
- Landwirtschaft
- Transport
- Forstwirtschaft
- Marktausblick für Software für terrestrische Photogrammetrie
- 2D-Mapping
- 3D-Modellierung
- Datenanalyse
- Echtzeitverarbeitung
- Regionaler Ausblick auf den Markt für Software für terrestrische Photogrammetrie
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
1.78 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
1.97 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
4.69 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
10.12% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled |
Agisoft, Esri, 3D Robotics, Civix, Autodesk, Hexagon Geospatial, Nitro, Faro Technologies, Capture 3D, Pix4D, Bentley Systems, QGIS, Maptek, Topcon, DroneDeploy |
Segments Covered |
Application, Deployment Type, End Use Industry, Features, Regional |
Key Market Opportunities |
Increased demand for 3D modeling, Expansion in geospatial data analytics, Growth of construction and infrastructure projects, Advancements in drone technology, Rising adoption in environmental monitoring |
Key Market Dynamics |
Growing demand for mapping services, Advancements in drone technology, Rising need for automation, Increasing applications in construction, Expansion of geographic information systems |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The projected market size of the Terrestrial Photogrammetry Software Market in 2034 is 4.69 USD Billion.
The expected CAGR for the Terrestrial Photogrammetry Software Market from 2025 to 2034 is 10.12%.
The Mapping application is projected to have the largest market share with a value of 1.05 USD Billion in 2032.
North America is expected to dominate the market with a value of 1.54 USD Billion in 2032.
The value of the Environmental Monitoring application is projected to be 0.65 USD Billion in 2032.
Key players in the market include Agisoft, Esri, 3D Robotics, Autodesk, and Pix4D.
The Construction application is projected to reach a value of 0.95 USD Billion in 2032.
In 2023, the Terrestrial Photogrammetry Software Market is expected to be valued at 1.47 USD Billion.
The projected market size for the Surveying application in 2032 is 0.85 USD Billion.
The market value for the APAC region is expected to be 0.68 USD Billion in 2032.