info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Sicherheitsbewertung nach Bewertungstyp (Schwachstellenbewertung, Penetrationstests, Sicherheitsaudits, Risikobewertungen, Compliance-Bewertungen), nach Servicetyp (Beratungsdienste, verwaltete Dienste, professionelle Dienste), nach Bereitstellungsmodus (lokal, cloudbasiert), nach Endbenutzer (Regierung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Einzelhandel) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034


ID: MRFR/ICT/39479-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Marktüberblick über Sicherheitsbewertungen


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Sicherheitsbewertungen im Jahr 2022 auf 10,46 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.


Es wird erwartet, dass der Markt für Sicherheitsbewertungen von 11,34 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 23,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Sicherheitsbewertungen wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 8,44 % liegen – 2032).


Wichtige Markttrends für Sicherheitsbewertung hervorgehoben


Der globale Markt für Sicherheitsbewertungen wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben, darunter der steigenden Zahl von Cyber-Bedrohungen, den steigenden regulatorischen Anforderungen an den Datenschutz und der wachsenden Nachfrage nach Risikomanagementlösungen.


Da Unternehmen ihren digitalen Fußabdruck erweitern, ist die Notwendigkeit, ihre Sicherheitslage zu bewerten und zu stärken, immer wichtiger geworden. Unternehmen legen jetzt Wert auf umfassende Sicherheitsbewertungen, um sensible Informationen zu schützen und die Einhaltung verschiedener Vorschriften sicherzustellen.


Darüber hinaus hat die Verlagerung hin zur Fernarbeit die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen noch deutlicher gemacht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten auf dem Markt, insbesondere durch das Aufkommen neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.


Unternehmen können diese Technologien nutzen, um ihre Sicherheitsfunktionen zu verbessern und ihre Prozesse zur Bedrohungserkennung zu verbessern. Darüber hinaus schafft das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung der Cybersicherheit ein umfangreiches Potenzial für Dienstanbieter, auf die sich verändernden Bedürfnisse von Unternehmen einzugehen.


Der Schwerpunkt auf kontinuierlicher Überwachung und proaktiver Bedrohungsbewertung bietet Möglichkeiten für Innovationen und spezialisierte Serviceangebote. Jüngste Trends deuten auf einen wachsenden Fokus auf integrierte Sicherheitslösungen hin, bei denen Unternehmen nach ganzheitlichen Ansätzen suchen, die nicht nur Bewertungen, sondern auch laufende Überwachung und Reaktion auf Vorfälle umfassen.


Die Einführung cloudbasierter Sicherheitsbewertungstools hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen und ermöglicht es Unternehmen, Flexibilität und Skalierbarkeit in ihren Sicherheitsstrategien zu erreichen.


Darüber hinaus kommt es immer häufiger zu Kooperationen und Partnerschaften zwischen privaten Unternehmen und Regierungsbehörden, die gemeinsam an der Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsrahmen arbeiten.


Insgesamt entwickelt sich der globale Markt für Sicherheitsbewertungen rasant weiter, angetrieben durch die Notwendigkeit für Unternehmen, immer komplexeren Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und sich gleichzeitig an eine sich ständig verändernde Technologielandschaft anzupassen.


Marktübersicht für Sicherheitsbewertungen


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Sicherheitsbewertungen


Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen


Die Verbreitung von Cyber-Bedrohungen stellt eine große Herausforderung für Unternehmen weltweit dar und schafft einen dringenden Bedarf an robusten Sicherheitsbewertungsmechanismen. Da Unternehmen zunehmend auf digitale Plattformen und Cloud Computing angewiesen sind, werden sie anfälliger für eine Vielzahl von Cyberangriffen, darunter Ransomware, Phishing und Advanced Persistent Threats.


Diese Bedrohungen müssen nicht auf große Unternehmen beschränkt sein; Auch kleine und mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier. Folglich besteht ein steigender Bedarf an umfassenden Sicherheitsbewertungen, die potenzielle Schwachstellen identifizieren und die Wirksamkeit bestehender Sicherheitsmaßnahmen bewerten.


Organisationen investieren in Sicherheitsbewertungsdienste, um ihre Abwehrmaßnahmen zu verbessern und die Einhaltung relevanter Vorschriften sicherzustellen. Der globale Markt für Sicherheitsbewertungen verzeichnet ein Wachstum, da Unternehmen nicht nur den Schutz sensibler Daten, sondern auch ihren Ruf und ihr Vertrauen bei ihren Kunden schützen möchten.


Das erwartete Marktwachstum spiegelt einen verstärkten Fokus auf proaktives Risikomanagement und eine Verlagerung hin zu ausgefeilteren Sicherheitslösungen wider, die sich an neue Bedrohungen anpassen können. Unternehmen erkennen, dass eine bloße Checkliste zur Compliance angesichts der sich wandelnden Cyber-Risiken nicht ausreicht; Daher sind maßgeschneiderte Sicherheitsbewertungen unerlässlich geworden.


Dieser Trend dürfte die Nachfrage nach Sicherheitsbewertungstools und -diensten ankurbeln und damit den Markt vorantreiben.


Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards


Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein weiterer wichtiger Faktor für den globalen Markt für Sicherheitsbewertungen. In vielen Branchen gelten strenge Vorschriften zum Schutz sensibler Informationen und zur Gewährleistung geeigneter Sicherheitsprotokolle.


Organisationen müssen häufig regelmäßige Sicherheitsbewertungen durchführen, um diese Vorschriften einzuhalten, die je nach Region und Sektor unterschiedlich sein können. Diese Notwendigkeit veranlasst Unternehmen dazu, in Sicherheitsbewertungsdienste zu investieren, um Strafen zu vermeiden und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen.


Da sich die Vorschriften ständig weiterentwickeln, steigt der Druck auf Unternehmen, branchenspezifische Standards einzuhalten, was zu einer stetigen Nachfrage nach Sicherheitsbewertungen führt.


Einführung fortschrittlicher Technologien


Die schnelle Einführung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge (IoT) beeinflusst den globalen Markt für Sicherheitsbewertungen erheblich.


Diese hochmodernen Technologien tragen zu verbesserten Sicherheitsbewertungen bei, indem sie bessere Datenanalysen, Bedrohungserkennung und Echtzeitüberwachungsfunktionen bieten. Wenn Unternehmen diese Technologien nutzen, erkennen sie die Notwendigkeit spezieller Sicherheitsbewertungen, die auf die spezifischen Risiken zugeschnitten sind, die mit diesen Innovationen verbunden sind.


Dieser Trend beschleunigt das Wachstum des Marktes, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche Technologien zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Sicherheitslage robust und belastbar bleibt.


Einblicke in das Marktsegment für Sicherheitsbewertungen


Einblicke in die Art der Marktbewertung von Sicherheitsbewertungen


Der globale Markt für Sicherheitsbewertungen, der sich auf das Segment „Bewertungstypen“ konzentriert, steht vor einem beträchtlichen Wachstum, was den steigenden Bedarf an robusten Sicherheitslösungen in allen Branchen widerspiegelt.


Unter den verschiedenen Komponenten dieses Segments stach das Vulnerability Assessment mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hervor, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,25 Milliarden US-Dollar steigen wird um ihre Abwehrkräfte gegen Cyber-Bedrohungen zu stärken.


Penetrationstests spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2032 voraussichtlich auf 6,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dieser Dienst simuliert Angriffe, um Schwachstellen aufzudecken, liefert wichtige Einblicke in reale Sicherheitsrisiken und verstärkt so seine Sicherheitsrisiken bedeutende Marktposition.


Sicherheitsaudits, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2032 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, boten eine systematische Prüfung der Sicherheitsmaßnahmen einer Organisation und stellten die Einhaltung relevanter Standards und Vorschriften sicher.


Dieser beitragende Faktor untermauerte deutlich die Bedeutung des Audits innerhalb der breiteren Bewertungslandschaft. Risikobewertungen mit einem Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Wachstum auf 5,4 Milliarden US-Dollar bis 2032 waren für die Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken unerlässlich und halfen Organisationen dabei, Ressourcen in ihren Sicherheitsstrategien effizient zuzuweisen.


Schließlich stellten Compliance-Bewertungen mit einem Wert von 1,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das kleinste Segment dar, mit einem leichten Anstieg auf 2,45 Milliarden US-Dollar bis 2032. Trotz ihres geringeren Anteils bleibt Compliance ein wichtiges Element, da Unternehmen bestrebt sind, regulatorische Anforderungen einzuhalten. Ihren Ruf schützen und Strafen vermeiden.


Die zunehmende Häufigkeit von Cyber-Bedrohungen und die daraus resultierende Nachfrage nach Sicherheitsdiensten treiben den Umsatz des globalen Marktes für Sicherheitsbewertungen in die Höhe, und die Segmentierung zeigt, dass Schwachstellenbewertung und Penetrationstests mit ihren umfangreichen Anwendungen in realen Sicherheitsszenarien die Landschaft deutlich dominieren .


Das Marktwachstum wird durch die schnelle digitale Transformation und die sich weiterentwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen weiter vorangetrieben, was dazu führt, dass Unternehmen nach umfassenden Sicherheitsstrategien suchen. Die Trends deuten auf eine anhaltende Betonung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen hin, wobei Unternehmen Bewertungen zunehmend Priorität einräumen, um die dynamische Bedrohungslandschaft zu bekämpfen.


Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Dies bietet zahlreiche Chancen angesichts von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und der sich schnell ändernden Natur von Cyber-Bedrohungen.


Die globalen Marktdaten für Sicherheitsbewertungen spiegeln einen robusten Wachstumskurs bei allen Bewertungsarten wider und unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen. Die Kombination aus schnell wachsenden Technologien und einem wachsenden Bedarf an Compliance und Risikomanagement festigt den Weg des Marktes in Richtung erheblicher Expansion.


Dadurch ist dieses Segment in der Lage, bedeutende Fortschritte und Innovationen zu erleben und eine Ära verbesserter Sicherheitspraktiken weltweit einzuläuten.


Einblicke in den Markttyp für Sicherheitsbewertungen


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den Markt für Sicherheitsbewertungsdienste


Beratungsdienste spielen auf dem Markt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Organisationen fachkundige Beratung bei der Identifizierung von Schwachstellen und der Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen zu bieten.


Verwaltete Dienste sind für Unternehmen, die ihre Sicherheitsabläufe auslagern möchten, von Bedeutung, da sie eine kontinuierliche Überwachung und Bedrohungserkennung gewährleisten, was die allgemeine Sicherheitslage verbessert. Professionelle Dienstleistungen tragen zum Markt bei, indem sie maßgeschneiderte Sicherheitslösungen anbieten und den Bedarf an qualifiziertem Personal zur Bewältigung spezifischer Sicherheitsherausforderungen betonen.


Das Wachstum dieser Servicetypen wird durch die zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen und die Notwendigkeit für Unternehmen, regulatorische Anforderungen einzuhalten, vorangetrieben. Das Marktwachstum wird außerdem durch das zunehmende Bewusstsein für Datenschutzverletzungen und die Bedeutung des Schutzes sensibler Informationen unterstützt.


Herausforderungen wie der Mangel an qualifizierten Fachkräften und sich weiterentwickelnde Angriffsmethoden stellen die Branche jedoch vor Schwierigkeiten. Da Unternehmen der Sicherheit Priorität einräumen, spiegelt die globale Marktsegmentierung für Sicherheitsbewertungen insgesamt eine starke Nachfrage nach verschiedenen Servicetypen wider, die auf die Verbesserung von Sicherheitsstrategien und Widerstandsfähigkeit abzielen.


Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Sicherheitsbewertungen


Der globale Markt für Sicherheitsbewertungen im Deployment Mode-Segment floriert, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach robusten Sicherheitslösungen.


In diesem Segment gibt es zwei Hauptbereitstellungstypen: On-Premises und Cloud-basiert. Die Bereitstellung vor Ort wird von Organisationen bevorzugt, die umfassende Kontrolle über ihre Daten und Systeme benötigen, und ist daher für Unternehmen in regulierten Branchen, in denen Compliance von entscheidender Bedeutung ist, unerlässlich.


Im Gegensatz dazu gewinnt die Cloud-basierte Bereitstellung aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz an Bedeutung, da sie vielfältige Geschäftsanforderungen erfüllt und gleichzeitig schnelle Sicherheitsbewertungen ermöglicht. Die deutliche Verlagerung hin zu Cloud-Lösungen steht im Einklang mit Markttrends, die Remote-Betrieb und digitale Transformation begünstigen, und schafft zahlreiche Wachstumschancen.


Da der Umsatz auf dem globalen Markt für Sicherheitsbewertungen weiter steigt, unterstreichen Fortschritte in der Technologie und erhöhte Cybersicherheitsbedrohungen die Bedeutung dieser MaßnahmenImplementierungsmethoden, Einflussnahme auf strategische Entscheidungen in der globalen Marktsegmentierung für Sicherheitsbewertungen und Gestaltung der Zukunft der Branche.


Einblicke für Endbenutzer in den Markt für Sicherheitsbewertungen


Der Regierungssektor spielt eine entscheidende Rolle und priorisiert häufig Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz nationaler Interessen und der Infrastruktur. IT- und Telekommunikationsunternehmen machen aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Cyber-Bedrohungen einen großen Teil des Marktes aus.


Der Gesundheitssektor konzentriert sich zunehmend auf den Schutz sensibler Patientendaten und unterstreicht dessen wachsende Bedeutung in der Sicherheitslandschaft. Das BFSI-Segment ist von Bedeutung, da es sich um kritische Finanzinformationen handelt und Institutionen dazu zwingt, stark in Sicherheitsbewertungen zu investieren.


Der Einzelhandel mit seinen umfangreichen Kundeninteraktionen und Online-Transaktionen dominiert ebenfalls den Markt und erfordert umfassende Sicherheitslösungen. Der Markt befindet sich auf einem Wachstumskurs, der durch zunehmende Cyberangriffe, regulatorische Compliance-Anforderungen und den Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitstechnologien angetrieben wird, gleichzeitig aber auch mit Herausforderungen wie Budgetbeschränkungen und sich entwickelnden Bedrohungslandschaften konfrontiert ist.


Insgesamt prägt die Dynamik dieser Endbenutzerkategorien den Umsatz des globalen Marktes für Sicherheitsbewertungen durch ihre einzigartigen Sicherheitsbedürfnisse und die Strategien zur Bekämpfung neuer Bedrohungen.


Regionale Einblicke in den Markt für Sicherheitsbewertungen


Es wird prognostiziert, dass der globale Markt für Sicherheitsbewertungen in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, wobei Nordamerika mit einem Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an der Spitze steht und bis 2032 voraussichtlich auf 9,2 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dieser Bereich stellt die Mehrheit dar Marktanteil, angetrieben durch hohe Investitionen in Technologie und Sicherheitsinfrastruktur.


Europa folgte knapp dahinter mit einem Marktwert von 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 6,7 Milliarden US-Dollar bis 2032, was seine starken regulatorischen Rahmenbedingungen mit Schwerpunkt auf Sicherheitsprotokollen widerspiegelt. Auch die APAC-Region gewann zunehmend an Bedeutung und stieg von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, angetrieben durch expandierende IT-Sektoren und ein wachsendes Bewusstsein für Cybersicherheit.


Südamerika war zwar kleiner, wurde aber mit Bewertungen von 0,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer Verdoppelung bis 2032 als wachsende Chance gesehen. Die MEA-Region hingegen startete bei 0,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll auf 1,1 US-Dollar steigen Milliarden US-Dollar bis 2032, zeigten eine steigende Nachfrage nach Sicherheitsbewertungen inmitten geopolitischer Spannungen und rascher technologischer Fortschritte.


Die globalen Marktdaten für Sicherheitsbewertungen spiegeln diese Trends wider und zeigen ein starkes Interesse an der Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen in allen Regionen, was verschiedene Wachstumstreiber und Möglichkeiten für die weitere Marktentwicklung bietet.


Regionale Einblicke in den Sicherheitsbewertungsmarkt


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Sicherheitsbewertungen


Die Wettbewerbsdynamik auf dem globalen Markt für Sicherheitsbewertungen ist durch ein breites Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, die unterschiedliche Lösungen anbieten, um den komplexen Sicherheitsanforderungen von Organisationen in verschiedenen Sektoren gerecht zu werden.


Der Markt verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das durch zunehmende Cyber-Bedrohungen, Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Bedarf an robusten Sicherheits-Frameworks angetrieben wurde. Unternehmen in diesem Bereich nutzen innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud Computing, um ihre Fähigkeiten zur Sicherheitsbewertung zu verbessern.


Der Wettbewerb basiert nicht nur auf der Etablierung des Markenrufs, sondern hängt auch von der Fähigkeit ab, fortschrittliche und anpassbare Sicherheitslösungen bereitzustellen, die den einzigartigen Herausforderungen gerecht werden, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.


Während Unternehmen bestrebt sind, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen, verfeinern die Anbieter auf dem Markt kontinuierlich ihre Angebote, schließen strategische Partnerschaften und erweitern ihre Reichweite, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Forcepoint hat eine bemerkenswerte Präsenz auf dem globalen Markt für Sicherheitsbewertungen aufgebaut und konzentriert sich auf die Entwicklung seiner integrierten Sicherheitsplattform zum Schutz menschlichen Verhaltens und kritischer Daten.


Seine Stärke liegt in seinem einzigartigen Ansatz zum Verständnis des Benutzerverhaltens, der es ihm ermöglicht, maßgeschneiderte Reaktionen auf potenzielle Bedrohungen anzubieten. Forcepoint kombiniert seine Sicherheitslösungen mit fortschrittlichen Analysen und bietet Unternehmen so die Möglichkeit, umfassende Risikobewertungen durchzuführen und ihre allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.


Diese Analysefähigkeit ermöglicht die Datenverarbeitung und Bedrohungserkennung in Echtzeit, was in der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft von heute von entscheidender Bedeutung ist. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Cloud-Sicherheit und Datenschutz festigt seine Position auf dem Markt weiter, da es dem wachsenden Bedarf an Lösungen gerecht wird, die den Trends der Fernarbeit und der digitalen Transformation gerecht werden.


CrowdStrike hat sich mit seiner innovativen Cloud-nativen Plattform, die darauf ausgelegt ist, proaktive Bedrohungsinformationen und Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle bereitzustellen, zu einem herausragenden Akteur auf dem globalen Markt für Sicherheitsbewertungen entwickelt. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Fokus auf Endpunkterkennung und -reaktion, der Unternehmen einen umfassenden Einblick in ihre Sicherheitsumgebungen bietet.


Der Ansatz von CrowdStrike nutzt modernste Technologien wie künstliche Intelligenz, um die Erkennung von Bedrohungen zu automatisieren und die Reaktion zu optimieren, sodass Unternehmen schnell auf potenzielle Einbrüche reagieren können. Darüber hinaus integriert die Falcon-Plattform verschiedene Sicherheitsfunktionen in einer einheitlichen Lösung und vereinfacht so die Bereitstellung und Verwaltung für IT-Teams.


Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung stellen sicher, dass seine Angebote der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und auf die anspruchsvolle und sich ständig verändernde Landschaft der Cyber-Bedrohungen reagieren, mit denen seine Kunden konfrontiert sind.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Sicherheitsbewertungsmarkt gehören




  • Kraftpunkt




  • CrowdStrike




  • Zähbar




  • FireEye




  • SailPoint-Technologien




  • IBM




  • Atlassian




  • Palantir Technologies




  • McAfee




  • Splunk




  • Check Point Software Technologies




  • Fortinet




  • Rapid7




  • Qualys




  • Cisco-Systeme




Marktentwicklungen für Sicherheitsbewertungen


Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Sicherheitsbewertungen haben ein deutliches Wachstum und strategische Bewegungen bei wichtigen Akteuren deutlich gemacht. Unternehmen wie Forcepoint, CrowdStrike und IBM haben sich auf die Erweiterung ihrer Cybersicherheitslösungen konzentriert, um der steigenden Nachfrage nach effektivem Risikomanagement im Zuge zunehmender Cyberbedrohungen gerecht zu werden.


Insbesondere die Fusions- und Übernahmeaktivitäten haben an Fahrt gewonnen: FireEye übernimmt ein Startup, um seine Threat-Intelligence-Fähigkeiten zu verbessern, und Tenable erweitert sein Angebot durch strategische Partnerschaften. Auch Palantir Technologies hat mit seinen Kooperationen Schlagzeilen gemacht und die Datenintegration für Sicherheitsbewertungen verbessert.


Splunk verbessert seine Cloud-Dienste, die die Sicherheitslage von Unternehmen in sich verändernden Arbeitsumgebungen direkt unterstützen. Unternehmen wie Cisco Systems und Check Point Software Technologies berichten ebenfalls von einem Umsatzwachstum, das auf erhöhte Investitionen in Cybersicherheitslösungen zurückzuführen ist.


Die allgemeine Stimmung auf dem Markt spiegelt eine starke Tendenz zur Stärkung der Sicherheitsrahmen wider, wobei Unternehmen nach fortschrittlichen Bewertungstools suchen, um Risiken zu mindern und effektiv auf Vorfälle zu reagieren.


Die Bewertung von Unternehmen wie Fortinet und Rapid7 steigt weiter und zeigt eine positive Marktentwicklung, die durch technologische Fortschritte und ein gestiegenes Bewusstsein für Cybersicherheitsherausforderungen angetrieben wird.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Sicherheitsbewertungen




  • Ausblick auf den Markt für Sicherheitsbewertungen




    • Schwachstellenbewertung




    • Penetrationstests




    • Sicherheitsaudits




    • Risikobewertungen




    • Compliance-Bewertungen






  • Ausblick auf den Markt für Sicherheitsbewertungsdienste




    • Beratungsdienste




    • Verwaltete Dienste




    • Professionelle Dienstleistungen






  • Ausblick auf den Bereitstellungsmodus für den Markt für Sicherheitsbewertungen




    • Vor Ort




    • Cloudbasiert






  • Endbenutzeraussichten für den Markt für Sicherheitsbewertungen




    • Regierung




    • IT und Telekommunikation




    • Gesundheitswesen




    • BFSI




    • Einzelhandel






  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Sicherheitsbewertungen




    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika





Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 13.33 (USD Billion)
Market Size 2025 14.46 (USD Billion)
Market Size 2034 29.99 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.44% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Forcepoint, CrowdStrike, Tenable, FireEye, SailPoint Technologies, IBM, Atlassian, Palantir Technologies, McAfee, Splunk, Check Point Software Technologies, Fortinet, Rapid7, Qualys, Cisco Systems
Segments Covered Assessment Type, Service Type, Deployment Mode, End User, Regional
Key Market Opportunities Cloud security integration, Growing compliance demands, Advanced threat detection solutions, Expanding IoT security needs, and Enhanced data privacy regulations
Key Market Dynamics increased cyber threats, regulatory compliance requirements, technological advancements, growing awareness of security, and demand for risk management solutions
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The global security assessment market is expected to be valued at 29.99 USD billion by 2034

The expected CAGR for the global security assessment market from 2025 to 2034 is 8.44%.

North America is projected to hold the largest market share, valued at 9.2 USD billion by 2034

The value of Vulnerability Assessment in the global security assessment market is expected to reach 5.25 USD billion by 2034

Key players in the global security assessment market include Forcepoint, CrowdStrike, Tenable, FireEye, and IBM.

The Compliance Assessments segment is expected to be valued at 2.45 USD billion by 2034

The APAC region is projected to reach a market size of 4.5 USD billion by 2034

The market value for Penetration Testing is expected to be 6.0 USD billion by 2034

The Security Audits segment is expected to grow from 2.3 USD billion in 2023 to 4.8 USD billion by 2034

The expected market size of the global security assessment market in Europe is 6.7 USD billion by 2034.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img