• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Oil Storage Fee Rental Market

    ID: MRFR/E&P/27044-HCR
    100 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    October 2025

    Marktforschungsbericht zur Vermietung von Öllagergebühren nach Lagerkapazität (kleine Kapazität (100.000 Barrel), mittlere Kapazität (100.000–500.000 Barrel), große Kapazität (>500.000 Barrel)), nach Ölart (Rohöl, raffinierte Produkte (Benzin, Diesel, Kerosin)), nach Mietdauer (kurzfristig (1 Jahr), mittelfristig (1–5 Jahre), langfristig (>5 Jahre)), nach Speicherort (Onshore-Speicher, Offshore-Speicher) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Oil Storage Fee Rental Market Infographic
    Purchase Options

    Globaler Marktüberblick über die Miete von Öllagergebühren

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Öllagergebühren auf 3,45 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Es wird erwartet, dass der Markt für Öllagergebührenmieten von 3,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Öllagergebührenmietmarkts wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 3,58 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Öllagergebühren hervorgehoben

    Der Markt für die Miete von Öllagergebühren wird in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen für Ölspeicherdienste, steigende Rohölproduktion und wachsende Investitionen in die Exploration und Produktion von Öl und Gas. Die zunehmende Zahl von Raffinerien und petrochemischen Anlagen verstärkt den Bedarf an effizienter Lagerung und Transport von Rohöl und raffinierten Produkten. Technologische Fortschritte wie automatisierte Tankmesssysteme und Fernüberwachungstechnologien rationalisieren den Betrieb und steigern die Effizienz von Öllageranlagen. Die zunehmende Nutzung sauberer Energiequellen, einschließlich erneuerbarer Energien und Elektrofahrzeuge, schafft Möglichkeiten für die Umnutzung von Öllagerstätten für alternative Verwendungszwecke und verleiht dem Marktwachstum weitere Dynamik.

    „Überblick

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Markttreiber für Öllagergebührenmiete

    Steigende Nachfrage nach Öllagerkapazität

    Die steigende Nachfrage nach Öllagerkapazität ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für die Vermietung von Öllagergebühren. Die weltweite Ölnachfrage wird im Jahr 2023 voraussichtlich um 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen und dieses Wachstum soll sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Dieses Nachfragewachstum wird durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter die wachsende Bevölkerung, die wachsende Mittelschicht in Entwicklungsländern und die zunehmende Nutzung von Öl im Transportwesen. Aufgrund dieser wachsenden Nachfrage versuchen Ölunternehmen, ihre Nachfrage zu steigern Lagerkapazität, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach gebührenpflichtigen Mietdiensten für die Öllagerung.

    Zunehmende Strenge der Umweltvorschriften

    Die zunehmend strengeren Umweltvorschriften sind ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für die Miete von Öllagergebühren. In den letzten Jahren haben Regierungen auf der ganzen Welt eine Reihe von Vorschriften erlassen, um die Umweltauswirkungen der Öllagerung zu verringern. Diese Vorschriften umfassen Anforderungen für Doppelhüllentanker, sekundäre Rückhaltesysteme und Dampfrückgewinnungssysteme. Aufgrund dieser Vorschriften sind Ölunternehmen bestrebt, ihre Lagereinrichtungen zu modernisieren, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach kostenpflichtigen Mietdiensten für Öllager.

    Technologische Fortschritte

    Technologische Fortschritte treiben auch das Wachstum der Öllagergebühren-Mietmarktbranche voran. In den letzten Jahren gab es eine Reihe technologischer Fortschritte, die die Öllagerung effizienter und kostengünstiger gemacht haben. Zu diesen Fortschritten gehört die Entwicklung neuer Speichertechnologien wie schwimmende Speichereinheiten und unterirdische Speicherkavernen. Aufgrund dieser Fortschritte sind Ölunternehmen bestrebt, ihre Lageranlagen zu modernisieren, um von den neuesten Technologien zu profitieren. Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach gebührenpflichtigen Mietdiensten für die Öllagerung.

    Einblicke in das Marktsegment für Öllagergebührenmiete

    Einblicke in den Öllagergebühren-Mietmarkt für Speicherkapazitäten  

    Der Markt für die Vermietung von Öllagergebühren ist nach Lagerkapazität in kleine Kapazitäten (100.000 Barrel) und mittlere Kapazität unterteilt (100.000-500.000 Barrel) und große Kapazität (&500.000 Barrel). Das Segment der kleinen Kapazitäten machte im Jahr 2023 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für Miete von Öllagergebühren aus und dürfte den Markt bis 2032 weiterhin dominieren. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach kleinen Öllageranlagen aus Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen , Transport und Stromerzeugung. Es wird erwartet, dass das Segment mittlerer Kapazität im Prognosezeitraum stetig wächst. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Öllageranlagen seitens mittelständischer Unternehmen und Ölhändler vorangetrieben. Es wird erwartet, dass das Segment der großen Kapazitäten im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Öllagerstätten verschiedener Branchen und den wachsenden Bedarf an strategischen Ölreserven vorangetrieben.

    „Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Öllagergebühren-Mietmarkt Einblicke in Öltypen  

    Das Segment „Öltyp“ spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufteilung des Marktes für die Vermietung von Öllagergebühren. Zwei wichtige Untersegmente innerhalb dieses Segments sind Rohöl und raffinierte Produkte (Benzin, Diesel, Kerosin). Rohöl, der Rohstoff für verschiedene raffinierte Produkte, macht einen erheblichen Marktanteil aus und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren seine Dominanz beibehalten. Andererseits verzeichnen raffinierte Produkte, insbesondere Benzin und Diesel, aufgrund ihrer umfassenden Verwendung im Transport- und Industriesektor eine hohe Nachfrage. Der Umsatz des Öllagergebührenmietmarkts für Rohöl wird bis 2026 schätzungsweise 1,56 Milliarden US-Dollar erreichen, während raffinierte Produkte bis zum selben Jahr voraussichtlich einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar generieren werden. Diese Segmentierung bietet Einblicke in die unterschiedlichen Speicheranforderungen und Gebührenstrukturen in Verbindung mit verschiedenen Öltypen, sodass Marktteilnehmer ihre Strategien entsprechend anpassen können.

    Einblicke in die Öllagergebühr für den Mietmarkt für die Mietdauer  

    Der Markt für die Vermietung von Öllagergebühren ist nach Mietdauer in kurzfristige (1 Jahr) und mittlere Mietdauer unterteilt -befristet (1-5 Jahre) und langfristig (&5 Jahre). Aufgrund der Flexibilität und Kosteneffizienz wird erwartet, dass das kurzfristige Segment bis 2024 den größten Marktanteil ausmachen wird. Auch im mittelfristigen Segment wird ein deutliches Wachstum erwartet, da sich Unternehmen zunehmend für längerfristige Verträge entscheiden, um stabile Lagerkapazitäten zu sichern. Es wird erwartet, dass das langfristige Segment langsamer wächst, aber dennoch erheblich zum Gesamtumsatz des Marktes beiträgt. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für die Vermietung von Öllagergebühren in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Ölspeichern Kapazität und der Bedarf an flexiblen und kostengünstigen Speicherlösungen.

    Einblicke in den Mietmarkt für Öllagergebühren und Lagerstandorte  

    Der Markt für die Miete von Öllagergebühren ist nach Speicherort in Onshore-Speicher und Offshore-Speicher unterteilt. Die Onshore-Speicherung machte im Jahr 2023 den Großteil des Marktumsatzes aus und wird voraussichtlich ihre Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Onshore-Storage-Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Ölspeicheranlagen aufgrund der steigenden Ölproduktion und des steigenden Ölverbrauchs zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die Offshore-Speicherung im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Offshore-Ölexplorations- und -produktionsaktivitäten eine deutliche Wachstumsrate verzeichnen wird.

    Regionale Einblicke in den Öllagergebühren-Mietmarkt  

    Regional gesehen hielt Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich während der gesamten Prognose beibehalten Zeitraum. Das Wachstum in dieser Region ist auf die steigende Nachfrage nach Öllagerstätten aufgrund der steigenden Ölproduktion und des steigenden Ölverbrauchs zurückzuführen. Europa ist der zweitgrößte Markt für die Miete von Öllagergebühren und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die Präsenz großer Öl- und Gasunternehmen in der Region treibt die Nachfrage nach Öllagerkapazitäten voran. Es wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum auf dem Mietmarkt für Öllagergebühren verzeichnen wird. Das Wachstum in dieser Region ist auf die steigende Nachfrage nach Öllageranlagen aufgrund des wachsenden Ölverbrauchs und der Industrialisierung zurückzuführen. Es wird erwartet, dass auch Südamerika und MEA zum Wachstum des Mietmarkts für Öllagergebühren beitragen werden. Die wachsende Öl- und Gasindustrie in diesen Regionen treibt die Nachfrage nach Öllagerstätten voran.

    „Regionale

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Öllagergebührenmiete

    Große Akteure in der Öllagergebühren-Mietmarktbranche verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Zu diesen Strategien gehören die Erweiterung ihrer geografischen Reichweite, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Bildung strategischer Partnerschaften. Führende Marktteilnehmer für die Vermietung von Öllagergebühren konzentrieren sich ebenfalls auf die Entwicklung neuer Produkteund innovative Produkte, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Öl und Gas wird erwartet, dass der Markt für die Miete von Öllagergebühren in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Die wachsende Bevölkerung und die Urbanisierung steigern auch die Nachfrage nach Öl und Gas, was zu einem Bedarf an mehr Lagermöglichkeiten führt. Vopak ist ein führender Anbieter von Mietdienstleistungen für Öllager gegen Gebühr. Das Unternehmen verfügt über ein globales Netzwerk von Terminals und eine starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung zuverlässiger und effizienter Dienstleistungen. Vopak investiert in neue Technologien, um seine betriebliche Effizienz zu verbessern und seine Umweltauswirkungen zu reduzieren. Das Unternehmen erweitert außerdem seine geografische Reichweite, um der wachsenden Nachfrage nach seinen Dienstleistungen gerecht zu werden. Ein weiterer führender Akteur auf dem Markt für die Vermietung von Öllagergebühren ist Oiltanking. Das Unternehmen verfügt über ein globales Netzwerk von Terminals und legt großen Wert auf die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Dienste. Oiltanking investiert in neue Technologien, um seine betriebliche Effizienz zu verbessern und seine Umweltbelastung zu reduzieren. Das Unternehmen erweitert außerdem seine geografische Reichweite, um der wachsenden Nachfrage nach seinen Dienstleistungen gerecht zu werden.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für die Vermietung von Öllagergebühren gehören

     

    • CNOOC
    • Trafigura
    • Glencore
    • Shell
    • TotalEnergies
    • Mercuria Energy Group
    • Koch Industries
    • China National Petroleum Corporation (CNPC)
    • Gunvor Group
    • Royal Vopak
    • Kinder Morgan
    • Sinopec
    • Vitol
    • TransCanada
    • BP

     

    Entwicklungen auf dem Markt für Öllagergebührenmiete in der Branche

    Der Markt für die Vermietung von Öllagergebühren wird voraussichtlich von 3,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,9 Milliarden US-Dollar wachsen 2032, bei einer CAGR von 3,58 %. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach Öllagerstätten aufgrund der steigenden Produktion und des steigenden Verbrauchs von Öl und Gas zurückgeführt. Der Markt wird auch durch den wachsenden Bedarf an strategischen Erdölreserven und die zunehmende Nutzung von Öllagertanks zur Lagerung von Biokraftstoffen angetrieben. Aktuelle Nachrichtenentwicklungen und aktuelle Ereignisse auf dem ÖllagergebührenmietmarktIm Januar 2023 kündigte Saudi Aramco Pläne an, 1 Milliarde US-Dollar zu investieren beim Bau eines neuen Öllagerterminals in Yanbu, Saudi-Arabien. Das Terminal wird eine Kapazität von 20 Millionen Barrel haben und soll bis 2025 fertiggestellt sein. Im Februar 2023 kündigte Royal Dutch Shell Pläne an, sein Öllagerterminal in Singapur für 500 Millionen US-Dollar an das chinesische Unternehmen Hengli Petrochemical zu verkaufen. Das Terminal hat eine Kapazität von 1,3 Millionen Kubikmetern und ist eines der größten Öllagerterminals in Singapur. Im März 2023 kündigte das chinesische Unternehmen Sinopec Pläne zum Bau eines neuen Öllagerterminals in Zhoushan, China, an. Das Terminal wird eine Kapazität von 10 Millionen Barrel haben und voraussichtlich bis 2026 fertiggestellt sein.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für Öllagergebührenmiete

     

    • Öllagergebühren-Mietmarkt, Ausblick auf die Speicherkapazität
      • Kleine Kapazität (100.000 Barrel)
      • Mittlere Kapazität (100.000–500.000 Barrel)
      • Große Kapazität (&500.000 Barrel)

     

    • Öllagergebühr, Mietmarkt, Öltypausblick
      • Rohöl
      • Raffinierte Produkte (Benzin, Diesel, Kerosin)

     

    • Öllagergebühren-Mietmarkt Ausblick auf die Mietdauer
      • Kurzfristig (1 Jahr)
      • Mittelfristig (1–5 Jahre)
      • Langfristig (&5 Jahre)

     

    • Öllagergebühr, Mietmarkt, Lagerstandortausblick
      • Onshore-Lagerung
      • Offshore-Speicher
    • Regionaler Ausblick auf den Öllagergebührenmietmarkt
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials