Oil Gas Waste Heat Recovery Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Oil and Gas Waste Heat Recovery Market was valued at USD 11.7 Billion in 2023 and is projected to reach USD 20.8 Billion by 2032, growing at a CAGR of 6.49% from 2024 to 2032. Key drivers include government initiatives for energy efficiency and rising industrialization, alongside a growing emphasis on reducing carbon footprints. The market is segmented into upstream, midstream, and downstream sectors, with the downstream segment expected to significantly impact market growth. The thermal application segment is anticipated to be the fastest-growing, while steam generation equipment dominates the market.
Key Market Trends & Highlights
The market is witnessing several key trends driving its growth.
- Government regulations promoting energy efficiency are boosting the WHR sector.
- The thermal segment is expected to grow rapidly, driven by extensive heat exchange installations.
- North America is projected to dominate the market due to rising fuel prices and government support.
- Asia-Pacific is expected to grow at the fastest CAGR, fueled by energy-intensive industries.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 11.7 Billion
2024 Market Size: USD 12.58 Billion
2032 Market Size: USD 20.8 Billion
CAGR (2024-2032): 6.49%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Siemens AG (Germany), Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan), Echogen Power Systems Inc. (U.S), and ABB Ltd. (Switzerland).
Globaler Marktüberblick über die Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie:
Der Markt für die Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 11,7 Milliarden USD. Der Markt für die Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie soll von 12,58 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 20,8 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,49 % aufweisen. Staatliche Initiativen für energieeffiziente Lösungen und eine zunehmende Industrialisierung sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie
-
Die zunehmende Fokussierung auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks treibt das Marktwachstum an.
Die CAGR des Marktes für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie wird durch die zunehmende Fokussierung auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks vorangetrieben. Die wachsende Bedeutung von Energieeinsparungen in Verbindung mit strengen Umweltgesetzen weltweit wird das Marktvolumen weiter vergrößern. Nur einige der energieintensiven Industrien mit nennenswertem Potenzial zur Abwärmerückgewinnung sind die Erdölraffination, Zement-, Glas-, Schwermetallverarbeitung und chemische Produktion.
WHR-Systeme werden in den kommenden Jahren voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da sie die Betriebskosten senken und gleichzeitig vor Ort Energie und Wärme erzeugen können. Staatliche Vorschriften zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz werden das Wachstum im WHRS-Sektor vorantreiben. Kontinuierliche technologische Entwicklungen haben die Produktivität deutlich erhöht und gleichzeitig die Gerätekosten gesenkt, was das Geschäftswachstum imitiert. Darüber hinaus wird das wachsende Marktbewusstsein für Umweltschutz und effiziente Abwärmenutzung das Potenzial der Branche steigern.
Abwärmerückgewinnungssysteme werden für die Prozessheizung von Anlagen, die Vorwärmung von Verbrennungsluft, die Vorwärmung von Kesselspeisewasser, Dampfstrahlpumpen, ORC-Generatoren und die Komfortheizung von Gebäuden verwendet. Abwärme ist hinsichtlich der Temperatur häufig ineffizient. Es kann schwierig sein, die verfügbare Wärme optimal zu nutzen. In diesen Fällen kann die ORC-Technologie einen zusätzlichen Vorteil bieten, indem sie die Gesamtleistung der Anlage verbessert. Diese normalerweise nutzlose Energie wird durch das ORC-Gerät in Elektrizität umgewandelt.
In der vorgelagerten Öl- und Gasindustrie wird das Erhitzen von Prozessflüssigkeiten für schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeschiffe (FPSO), Offshore-Prozessplattformen und Onshore-Verarbeitungsanlagen benötigt. Dies geschieht durch die Aufnahme von Abwärme aus Abgasen und deren Nutzung zum Antrieb des Gasturbinengenerators (GTG) oder Prozessgaskompressors (PGC). Die dezentrale Stromversorgung ist ein weiterer Trend im weltweit steigenden Energieverbrauch. Auch wenn viele Standorte keinen Zugang zu zentralen Ressourcen haben, benötigt die lokale Infrastruktur Strom. Zur unabhängigen Stromerzeugung wird jeder geeignete Brennstoff wie Biomasse, Hausmüll oder Abwärme aus industriellen Aktivitäten eingesetzt.
Darüber hinaus erzeugen gewerbliche und andere Unternehmen eine erhebliche Menge Abwärme im Energiesystem. Viele Unternehmen nutzen Wärmerückgewinnungssysteme, um diese Energie zurückzugewinnen und Energieverluste zu reduzieren. Die zunehmende Industrialisierung ist daher ein wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach Abwärmerückgewinnungssystemen ankurbelt. Dies treibt den Umsatz des Marktes für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie an.
Einblicke in das Marktsegment Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie:
Einblicke in den Sektor Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie
Die Marktsegmentierung für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie umfasst Upstream, Midstream und Downstream. Es wird erwartet, dass das Downstream-Segment bis 2032 einen erheblichen Einfluss auf den Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie haben wird. Der Downstream-Bereich umfasst Raffinerien und Elemente, die bei ihrem Betrieb eine beträchtliche Menge an Abwärme erzeugen, was einen zusätzlichen Vorteil durch den Einsatz von Abwärme bietet.
Abbildung 1: Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie nach Sektoren, 2022 & 2032 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung der Abwärmerückgewinnung aus Öl und Gas
Die Marktsegmentierung für Abwärmerückgewinnung aus Öl und Gas umfasst die thermische Stromerzeugung und -erzeugung nach Anwendung. Das thermische Segment wird voraussichtlich im Jahr 2022 das am schnellsten wachsende Implementierungssegment für den Markt für Abwärmerückgewinnung aus Öl und Gas sein. Die Rückgewinnung von thermischem Abwärmeabfall erfolgt äußerst sorgfältig und wird automatisch zum Heizen und Kondensieren verwendet. Während des Prognosezeitraums dürften umfangreiche Wärmeaustauschinstallationen bei wichtigen Endverbrauchern das Gerätesegment im Markt für Abgasrückgewinnung beflügeln.
Einblicke in Geräte zur Abwärmerückgewinnung für Öl und Gas
Die Marktsegmentierung für Abwärmerückgewinnung für Öl und Gas basierend auf der Ausrüstung umfasst Wärmetauscher, Kessel, Wärmerückgewinnung, Dampfgeneratoren und Turbinen. Im Jahr 2022 war die Dampferzeugung aufgrund der gestiegenen Nachfrage in verschiedenen entwickelten und sich in der Entwicklung befindlichen Ländern das dominierende Anwendungssegment des Marktes. Die Dampferzeugung aus Abwärmerückgewinnung ist für viele Endverbrauchsindustrien von entscheidender Bedeutung und wird in Zukunft eine wichtige Quelle der Stromerzeugung aus Abwärmerückgewinnung sein.
Regionale Einblicke in die Abwärmerückgewinnung für Öl und Gas
Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie wird diesen Markt dominieren, da steigende Kraftstoffpreise, staatliche Programme und Bemühungen zur Förderung der industriellen Energieeffizienz zum Marktwachstum beitragen. Unternehmen suchen nach alternativen Energiequellen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Darüber hinaus fördern Regierungen in Nordamerika die Nutzung der Abwärmerückgewinnung durch Steuererleichterungen, Subventionen und Beschränkungen.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil der Abwärmerückgewinnung aus Öl und Gas nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Abwärmerückgewinnung aus Öl und Gas hat aufgrund des wachsenden Das Bewusstsein für WHR-Systeme war zusammen mit den Maßnahmen der Europäischen Union zur Energiegewinnung aus Abfall ein entscheidender Faktor für die regionale Expansion. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie den größten Marktanteil, und der britische Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies liegt am steigenden Bewusstsein für die Vorteile der Abwärmerückgewinnung, wie Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit, sowie am Anstieg energieintensiver Industrien, wie der Stahlherstellung, die das regionale Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie den größten Marktanteil, und der indische Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Öl- und Gasindustrie, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Öl- und Gasindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für Abwärmerückgewinnung aus der Öl- und Gasindustrie, darunter Siemens AG (Deutschland), Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan), Echogen Power Systems Inc. (USA), Econotherm Ltd (Großbritannien) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
ABB Ltd. ist ein schwedisch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz. ASEA Brown Boveri entstand 1988 durch die Fusion der schwedischen Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) und der schweizerischen Brown, Boveri & Cie zu ASEA Brown Boveri, später abgekürzt ABB. Beide Firmen wurden Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und waren bedeutende Hersteller von Elektrogeräten, ein Geschäft, in dem ABB noch heute tätig ist. Seitdem hat sich das Unternehmen in den Bereich Robotik und Automatisierungstechnik entwickelt. Im März 2020 gab ABB den Verkauf seines Solarwechselrichtergeschäfts an Fimer bekannt, einen italienischen Hersteller von Solarwechselrichtern. Der Kauf umfasst sämtliche Produktions- und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von ABB in Finnland, Italien und Indien sowie 800 Mitarbeiter in 26 Ländern.
Siemens ist ein deutscher multinationaler Mischkonzern und Europas größtes Industrieunternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in München, und das Unternehmen unterhält zahlreiche Niederlassungen im Ausland. Die Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens sind Digital Industries, Smart Infrastructure, Mobility, Healthcare (Siemens Healthineers) und Financial Services.
Das Unternehmen ist ein namhafter Hersteller von Geräten zur medizinischen Diagnose. Der Bereich medizinische Gesundheitsfürsorge, der rund 12 % des Gesamtumsatzes ausmacht, ist nach dem Geschäftsbereich Industrieautomation der zweitprofitabelste Geschäftsbereich des Konzerns. Im Oktober 2022 ist Siemens eine strategische Kooperation mit Volta Trucks, einem schwedischen Hersteller elektrischer Nutzfahrzeuge, eingegangen, um die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität auszubauen und zu skalieren und so den Übergang zur Elektrifizierung der Flotte zu erleichtern.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie gehören
- General Electric Company (USA)
- China Energy Recovery (China)
- Harbin Electric Company Limited (China)
- Dongfang Electric Corporation (China)
- Amec Foster Wheeler (Großbritannien)
- Mitsubishi Heavy Industries Ltd (Japan)
- Echogen Power Systems Inc. (USA)
- Econotherm Ltd (Großbritannien)
Entwicklungen in der Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie
Im September 2022 unterzeichneten Transitional Energy und ElectraTherm eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Umwandlung von Abwärme in der Öl- und Gasindustrie in Strom. Transitional Energy hat ein einzigartiges System gebaut, das die ORC-Technologie von ElectraTherm nutzt, um aus thermischer Energie aus der Öl- und Gasindustrie Strom zu erzeugen.
Im September 2022 kam HeatPower 300 Maritime auf den Markt, eine neue Abwärmerückgewinnungstechnologie von Climeon. Sie wurde von Schifffahrtsingenieuren entwickelt, um die Energieeffizienz in der Schifffahrtsbranche zu verbessern, indem Abwärme in saubere Energie umgewandelt, CO2-Emissionen gesenkt, der Kraftstoffverbrauch verringert und die Einhaltung strengerer Umweltstandards unterstützt wird.
Im Februar 2021 hat Echogen Power System, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Strom- und Energiespeichersystemen auf Basis von überkritischem Kohlendioxid, einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Simens Energy, Lizenznehmer der patentierten Technologie von Ecogen, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Bau des weltweit ersten SCO2-Kraftwerks bekannt, das die Abwärme einer Gasturbine in emissionsfreien Strom umwandelt.
Im Jahr 2023 gründete das indische Energieministerium ein spezialisiertes Kompetenzzentrum, UTPRERAK, um die industrielle Nutzung grüner Technologien zu fördern und die Beteiligung der Länder an der globalen Energiewende zu verbessern.
Aus strategischer Sicht erwarb der Schweizer Industriekonzern ABB Ltd. im November 2022 Minderheitsbeteiligungen am britischen Klimatechnologie-Start-up Tallarna Limited. Ziel dieses Kaufs war es, das Portfolio von ABB um benutzerfreundliche Energiemanagementtechnologien zu erweitern und die digitale Produktlinie der Smart Power-Einheit zu unterstützen.
Am 13. Oktober 2022 entwickelte Mitsubishi Heavy Industries Marine Machinery & Equipment Co., Ltd das WHR-ORC-System, ein fortschrittliches Abwärmerückgewinnungssystem auf Basis der Organic Rankine Cycle (ORC)-Technologie. Diese innovative Entwicklung trägt dem Rückgang der Abwärmenutzung von Hauptmotoren bei steigender Treibstoffeffizienz Rechnung; sie trägt zur Energieeffizienz großer Schiffe bei.
SAI Tech stellte im September 2022 neue flüssigkeitsgekühlte Bitcoin-Mining-Container zur Übertaktungsflexibilität vor; SAI Tech-CEO Arthur Lee fügte hinzu, dass diese Container mit einem Abwärmerückgewinnungssystem ausgestattet seien. „Tankbox und Rackbox sind dank unserer einzigartigen Abwärmerückgewinnungsfunktion mit allen luft- und flüssigkeitsgekühlten Minern auf dem Markt kompatibel.“
Lafarge Emirates Cement gab seine Absicht bekannt, bis August 2022 in seinem Zementwerk in Fujairah eine Abwärmerückgewinnungsanlage (WHR) mit Organic Rankine Cycle (ORC) zu errichten.
So unterzeichnete die ORCAN ENERGY AG beispielsweise bereits im Februar 2022 einen langfristigen Liefervertrag mit dem nordamerikanischen Lieferanten ICE Thermal Harvesting (ICE) und wurde dadurch zum Abwärmeanbieter. Um Abwärme zur Nutzung in den Energiesystemen von ICE zu sammeln, lieferten sie 15 Organic Rankine Cycles.
Transitional Energy schloss Partnerschaftsvereinbarungen mit ElectraTherm, die Abwärme aus Öl und Gas in Strom umwandelten. Vor 2022 wusste praktisch niemand, wie man daraus wirtschaftlich Nutzen ziehen könnte. Zuvor war die Produktion von geothermischer Energie aus einem Ölfeld erfolgreich demonstriert worden, was auf den potenziellen Markt für neuartige Lösungen zur Abwärmerückgewinnung hindeutet.
Im Jahr 2022 unterzeichnete die ORCAN ENERGY AG bereits zu dem Zeitpunkt, als sie zum Abwärmeanbieter wurde, einen langfristigen Liefervertrag mit dem nordamerikanischen Anbieter ICE Thermal Harvesting (ICE). ORCAN lieferte 15 Organic Rankine Cycle-Anlagen zur Erfassung von Abwärme für die Energiesysteme von Verbrennungsmotoren.
Marktsegmentierung für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie:
Marktausblick für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie nach Sektor
Marktausblick für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie nach Anwendung
Marktausblick für die Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie nach Anlagen
Regionaler Ausblick zur Abwärmerückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 11.7 Billion |
Market Size 2024 |
USD 12.58 Billion |
Market Size 2032 |
USD 20.8 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.49% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Sector, Application, Equipment, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
ABB Ltd. (Switzerland), Ormat Technologies (U.S), General Electric Company (U.S), China Energy Recovery (China), Bono Energia (Italy), HRS (U.K), Harbin Electric Company Limited (China), Dongfang Electric Corporation (China), Amec Foster Wheeler (U.K), Siemens AG (Germany), Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan), Echogen Power Systems Inc. (U.S), Econotherm Ltd (U.K), Thermax Limited (U.K), and Cool Energy, Inc. (U.S) |
Key Market Opportunities |
Progressive Oil and Gas Recovery. |
Key Market Dynamics |
Increasing industrialisation Initiatives of the government to promote energy-efficient solutions. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Oil and Gas Waste Heat Recovery Market size was valued at USD 11.7 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 6.49% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the market
The key players in the market are Siemens AG (Germany), Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan), Echogen Power Systems Inc. (U.S), Econotherm Ltd (U.K).
The downstream category dominated the market in 2022.
The thermal had the largest share in the market.